Mit Medaillen heimgekehrt ist unsere TT Jugend von den Bezirksmeisterschaften aus Reutlingen.
Vormittags durfte Fabian Bez bei dem U13er Starterfeld ran, mittags dann Lukas Frank und Jan Köhler bei U19 und Leon Bez, Adrian Kreh sowie Lukas Windhösel bei U15. Im Doppel bis ins Halbfinale vorgedrungen sind jeweils Leon mit Adrian wie auch Lukas mit einem zugelostem Partner. Ebenso im Halbfinale musste sich Leon im Einzelwettbewerb gegen seinen Gegner, kein geringerer als Matthias Wurm, sein Klassenkamerad und Freund, nach einem spannendem Match geschlagen geben. Beinahe gab es ein Duell zwischen Adrian und Leon, da Adrian im Viertelfinale gegen M.Wurm eine gute Spieltaktik hatte und ihn an den Rand einer Niederlage zwang. Leider viel das Spielerglück auf die andere Seite der Platte. Da die 3.Plätze nicht ausgespielt werden, haben somit Leon mit 2 und Adrian sowie Lukas mit je einer Bronzemedaille Podestplätze erreicht. Herzlichen Glückwunsch !!
10. Spieltag, 30.10.2022
Manuel Frank hatte nach wenigen Minuten die erste gute Gelegenheit für den TSV, als er nach einer schönen Einzelleistung aus spitzem Winkel am Torwart scheiterte. Danach gab es nur noch wenige Torraumszenen. Mägerkingen fehlte im letzten Drittel die Durchschlagskraft, so dass es kaum nennenswerte Gelegenheiten zu verzeichnen gab. Herbertingen wurde ausschließlich nach Standardsituation gefährlich, Nico Bross musste aber nicht eingreifen.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff ging der TSV in Führung: Manuel Frank machte einen langen Ball von Daniel Scherer fest und erzielte das 1:0 aus rund 18 Metern. In der anschließenden Viertelstunde war man klar am Drücker, verpasste es aber das 2:0 nachzulegen. Die dickste Möglichkeit hatte Fabian Buckel, dessen Schuss knapp am Tor vorbei strich. Mitte der 2. Halbzeit war es wieder ein Spiegelbild des 1. Durchgangs, Mägerkingen stand defensiv sehr solide, Bross bekam kaum etwas zu tun. In der Schlussphase erhöhten die Gäste das Risiko, dem TSV bot sich mehr Raum, das beruhigende 2:0 wollte aber nicht fallen: Der eingewechselte Trainer Patrick Ott setzte einen Heber neben das Tor, ein Buckel-Freistoß streifte knapp über den Querbalken. So kam es, wie es im Fußball oft kommt: In der 84. Minute segelte ein Freistoß der Herbertinger in den Strafraum, mitten im Getümmel ertönte ein Pfiff des Unparteiischen und er entschied auf Strafstoß. Diesen nutzten die Gäste zum 1:1-Ausgleich. Es war das erste Gegentor auf heimischen Platz in der gesamten Saison und bedeutete gleichzeitig auch das fünfte Unentschieden aus den letzten sechs Partien.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (69' L.Frank) - Pfeiffer (46' J.Frank, 81' Pfeiffer), Hölz, Bez - F.Buckel, Holderle (78' D.Stiefel) - J.Frank (24' Wenzel, 69' Ott), M.Frank
Res.: -
Eine ausgeglichene Partie mit wenigen Chancen auf beiden Seiten gab es im 1. Durchgang bei der Reserve zu sehen. Nach dem Seitenwechsel verlor der TSV die Ordnung und geriet schnell durch einen Doppelschlag mit 0:2 in Rückstand. Torwart Hartmut Ebinger bewahrte seine Mannschaft in der Folge vor weiteren Gegentreffern. In der Schlussphase rappelte sich Mägerkingen aber wieder auf und Armin Mader brachte seine Farben zurück ins Spiel: Nach einem Eckball von Bastian Möck erzielte er mit viel Einsatz und Willen per Kopf den Anschlusstreffer. Wenig später kam der Ball über Koray Alanbay und Maurice Spatzier zu Luca Haas, der zum 2:2 einschoss und somit einen Punkt für den TSV sicherte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - A.Mader, Nieder, Alanbay - Spatzier, J.Mader, T.Buckel, Schmid - Hilary
Bank: A.Reichel, Möck, Haas, Reiff, Rößler (ohne Einsatz)
Beim letzten Doppelspieltag konnte unsere 1.Jugendmannschaft um Leon Bez, Adrian Kreh, Lukas Windhösel und Laurenz Frank zwei Siege heimfahren. In Metzingen gab´s beim ersten Spiel ein 6:2 gegen den nur mit 3 Spielern angetretenen TV Neuhausen 2. Punkten konnten Leon und Adrian im Doppel sowie im Einzel 2x Leon und 1x Adrian. Die restlichen Spiele gingen kampflos an uns.
Gegen die Heimmannschaft TB Metzingen 2 lief es dann wie am Schnürchen. Ohne Satzverlust konnte jeder Spieler das Doppel sowie sein Einzel für sich entscheiden, was ein deutliches 6:0 zur Folge hatte. Herzlichen Glückwunsch !!
Das nächste Jugendspiel findet am 12.11 mit der 2.Mannschaft gegen Mittelstadt und Metzingen statt.
Die 1. Tischtennis-Mannschaft hat am gestrigen Samstag einen souveränen 9:2-Sieg gegen die TSG Upfingen III eingefahren. In der Besetzung Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Egon Betz, Tobias Dreher, Tobias Link und Jürgen Frank war es der erste Saisonsieg nach der Auftaktniederlage gegen den Tabellenführer aus Münsingen.
Nicht so gut lief es für die 2. Mannschaft, die beim TSV Eningen V keine Chance hatte und mit 1:9 unterlag. Den Ehrenpunkt heimsten Jürgen Frank und Michael Gühring im Doppel ein. In den Einzeln blieben die beiden wie Oliver Gühring, Emanuel Mader, Andreas Baisch und Lukas Frank leider ohne Punkt.
9. Spieltag, 23.10.2022
Trainer Patrick Ott standen beim schweren Auswärtsspiel in Unterschmeien wieder Dominik Hölz und Jannik Frank zur Verfügung, auch Manuel Frank kehrte nach seiner Rotsperre zurück in die Startelf. Der Gastgeber zeigte im 1. Durchgang, warum er ein Kandidat für die ganz vorderen Plätze ist. Mägerkingen hatte Mühe in das Spiel zu finden und geriet in der zwölften Minute nach einem Eckball in Rückstand. In der Folge versuchte der Gastgeber das zweite Tor nachzulegen, der TSV hielt aber dagegen und konnte das Vorhaben in letzter Instanz immer wieder verhindern. Knapp war es in der 25. Minute, als zunächst Nico Bross parierte und dann Benny Pfeiffer mehrmals im Liegen den Abschluss verhindern und schließlich klären konnte. Im Spiel nach vorne zeigte man sich wie schon in den vergangenen Wochen zu ungenau, viele einfache Ballverluste machten es der SGM leicht, Kontrolle über das Spiel zu behalten.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der TSV ein anderes Gesicht, ein gefährlicher Fernschuss von Manuel Holderle deutete dies bereits eine Minute nach Wiederanpfiff an. Man war nun endlich angekommen und zeigte sich zielstrebiger und präziser. Der Lohn für den Aufwand folgte in der 66. Minute: Am Ende eines sehenswerten Spielzugs wurde ein verunglückter Abschluss von Holderle zur perfekten Vorlage für Manuel Frank, der zum Ausgleich einschob. Bis dahin hatten die Gastgeber zwei gute Chancen zu verzeichnen, insgesamt konnte man das Spielgeschehen aber deutlich besser vom eigenen Tor fernhalten. Nach 77 Zeigerumdrehungen gingen sowohl der SGM-Torwart, als auch der nach seiner Einwechslung sehr auffällige Julian Mader in Richtung eines hohen Balles und krachten unglücklich zusammen. Da der Schlussmann zuerst am Ball war, entschied der Unparteiische auf Freistoß für Schmeien und zeigte dem bereits verwarnten Mader die Gelb/Rote-Karte. In Unterzahl verteidigte der TSV rigoros und ließ kaum etwas zu. Zudem war man bei Kontern jederzeit gefährlich, spielte diese aber nicht gut genug aus. So stand am Ende ein 1:1-Unentschieden, mit dem man gut leben konnte und das man sich nach einer deutlichen Leistungssteigerung hart erarbeitet hat.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (46' S.Bross) - Pfeiffer, Hölz, M.Bez (85' L.Frank) - F.Buckel, Holderle - J.Frank (46' J.Mader), M.Frank (86' Wenzel)
Res.: -
Ein Start nach Maß erwischte die Zweite: Wenige Sekunden waren erst gespielt, da passte André Reichel perfekt in den Lauf von Divine Hilary, der in Torjägermanier sein bereits 7. Saisontor erzielte. Die Gastgeber fanden daraufhin besser in die Partie und konnten in der Folge mehr Ballbesitz verbuchen. Der TSV verteidigte in letzter Reihe aber sehr konsequent und ließ nur wenig zu. Bitter daher der Ausgleich nach einer halben Stunde, dem ein kapitaler Fehlpass im Strafraum vorausging. Mägerkingen zeigte sich aber nicht geschockt, sondern kam kurz vor dem Pausentee zur erneuten Führung, als Patrick Wenzel mit einem sehenswerten Schlenzer erfolgreich war.
Nach dem Seitenwechsel folgte der schnelle Ausgleich. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, das vorentscheidende 3:2 erzielte aber die SGM. Beim TSV ging in der Schlussphase etwas die Puste aus, so dass man sich letztlich mit 4:2 geschlagen geben musste.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Schmid, Nieder, A.Mader, A.Reichel - Spatzier, Wenzel, D.Stiefel, Stelz - Hilary, Alanbay
Bank: Haas, Seibold
Einen dreistündigen Tischtenniskrimi lieferte sich gestern die 2. Herren-Mannschaft beim VfL Pfullingen IV. In der Besetzung Jürgen Frank (1:1), Michael Gühring (2:0), Johannes Scherer (2:0), Oliver Gühring (1:1), Emanuel Mader (0:2) und Daniel Stiefel (0:2) stand es nach den Einzeln 7:8 aus Sicht des TSV. Jürgen Frank und Michael Gühring, die bereits ihr Eröffnungsdoppel für sich entscheiden konnten, waren gefordert und gingen passend zum bisherigen engen Spielverlauf über die volle Distanz: Nach jeweils einem vergebenen Matchball auf beiden Seiten war man letztlich mit 13:11 erfolgreich und konnte so das zweite Unentschieden in Folge sichern.
Weiter geht es in der kommenden Woche mit der Partie beim TSV Eningen V. Auch die 1. Mannschaft greift dann wieder an, am 29.10. mit einem Heimspiel gegen die TSG Upfingen III.
8. Spieltag, 16.10.2022
Die Elf von Trainer Patrick Ott fand sehr gut in die Partie, verpasste es aber in den ersten 20 Minuten in Führung zu gehen: Zunächst waren zwei Eckbälle brandgefährlich, dann scheiterten Daniel Scherer und Maxi Bez in aussichtsreichen Positionen. Nach dieser Druckphase nahm die Präzision im Offensivspiel ab, man kam maximal zu Halbchancen, die aber ebenfalls nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Auf der anderen Seite stand man sicher, die größte Gefahr ging nach Kontern der Gäste aus: Hierdurch kamen sie zu einer guten Gelegenheit nach 35. Minuten, die aber ebenfalls ungenutzt blieb.
In der 2. Halbzeit bekamen die Zuschauer bei bestem Herbstwetter eine zerfahrene Partie mit vielen schnellen Ballverlusten auf beiden Seiten zu sehen. Der TSV ließ im Spiel nach vorne jegliche Genauigkeit vermissen und brachte so kaum Abschlüsse zu Stande. Die Gäste versuchten es ab und zu aus der Distanz, Nico Bross musste aber kaum eingreifen. So stand am Ende ein enttäuschendes torloses Unentschieden, bei dem der TSV nur in der Anfangsphase überzeugen konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Pfeiffer, Dreher, M.Gühring (74' L.Frank) - S.Bross, Holderle, Rummler (60' Wenzel) - F.Buckel, J.Mader (77' Stelz) - D.Scherer, Bez
Res.: Schick (TW), Ott
Im ersten Durchgang war die Zweite klar überlegen, verpasste es aber lange Zeit die sich bietenden Chancen in Tore umzumünzen. Speziell Martin Stelz hatte die Führung mehrfach auf dem Fuß, scheiterte aber entweder an der Latte oder dem gegnerischen Schlussmann. In der 30. Minute war es dann soweit: Thomas Buckel flankte auf Martin Schmid, dessen technisch starke Direktabnahme vom Schlussmann noch von der Linie gekratzt werden konnte, der anschließende Rettungsversuch eines Ölkofer Abwehrspielers landete dann allerdings im eigenen Gehäuse. Wenige Minuten später erhöhte Makram Chebili mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 2:0. Es war ein ganz besonderes Tor, da Chebili nach fast 19 Jahren TSV seine Fußballschuhe verletzungsbedingt an den Nagel hängen muss. In knapp zwei Jahrzehnten absolvierte er über 250 Spiele für Rot-Weiß und war in dieser Zeit eine große Stütze für die 2. Mannschaft! Kurz nach seinem Tor wurde er unter großem Applaus seiner Mitspieler und der Zuschauer ausgewechselt.
Nach dem Seitenwechsel war die Partie ausgeglichener, Ölkofen kam nun auch zu Chancen und konnte 20 Minuten vor dem Ende verkürzen. Der TSV brachte die knappe Führung aber über die Zeit und feierte somit den zweiten Sieg in Folge.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Seibold, A.Mader, Chebili, Schmid - Spatzier, D.Stiefel, T.Buckel, Stelz - Hilary, Nwachukwu
Bank: Alanbay, Möck, Nieder, Rößler
Beim zweiten Spieltag in Gomaringen konnten sich Leon Bez, Adrian Kreh, Tim Meister und Lukas Windhösel klar durchsetzen. Gegen den TSV Derendingen III punkteten sie mit 6 zu 1 und gegen den TSV Gomaringen III mit 6 zu 2. Somit sind sie zur Zeit ungeschlagener Tabellenführer mit 10 zu 0 Punkten.
Das für Samstag angesetzte Spiel der Tischtennis-Herren II beim TSV Eningen II wurde auf Wunsch der Gastgeber auf den 27.10. verlegt. Bereits am kommenden Mittwoch ist die Mannschaft aber wieder im Einsatz, um 20 Uhr tritt man beim VfL Pfullingen IV an.