Der Turngau Hohenzollern veranstaltet am kommenden Samstag in Inneringen und Bingen sein diesjähriges Gaukinderturnfest. Eine kleine Kinderschar des TSV Mägerkingen beteiligt sich an der 66. Auflage im Turngau Hohenzollern. Eifrig geübt wurde in den letzten Wochen in den Kinderturnstunden sowie am vergangenen Freitag in einer zusätzlichen Trainingseinheit in der Schulturnhalle Mägerkingen. Fünf Kinder nutzten die Gelegenheit, die acht Aufgaben des STB-Kindercups nochmals genauer kennen zu lernen. Gewandtheitslauf, Einbeinhüpfen, Seilziehen und Balancieren auf der umgedrehten Turnbank sind Teile des STB-Kindercups. Nach dem diie Abläufe der einzelnen Aufgaben ohne Wertung geübt wurden, erfolgte im zweiten Teil die Ausführung unter den Bedingungen in der Ausschreibung. Einige Tipps zur Ausführung gab es vom Trainer bei Bedarf dazu. Mit gestärkter Vorfreude reisen wir nun am Samstag nach Inneringen.
Nach zwei verkürzten Spielzeiten, die ganz im Zeichen der Pandemie standen, konnte in den vergangenen Monaten endlich wieder eine Saison normal zu Ende gebracht werden. In die Runde startete der TSV erneut mit Trainer Manfred Failer, der in seine dritte Saison ging. Unterstützt wurde er dabei weiterhin von TSV-Urgestein Thomas Buckel. Mit Nico Bross kam eine neue Nummer 1 vom FC Engstingen, zudem verstärkten Jannik Frank und Levi Lange aus der eigenen Jugend den Kader. Mit Michael Brunner verließ leider ein altes "Schlachtross" den TSV, er kehrte nach acht Jahren und 110 Einsätzen zu seinem Heimatverein TSV Hayingen zurück.
Nach einem schwachen Saisonstart, bei dem man zahlreiche Punkte liegen ließ, schaffte man im "Goldenen Oktober" mit vier Siegen in Folge die Wende. Fehlende Konstanz blieb allerdings weiterhin ein Faktor, auch der Start in die Rückrunde verlief nicht zufriedenstellend, ehe man mit einer erneuten Siegesserie sogar in den Kampf um Platz 3 eingriff. Am Ende einer langen Saison mit vielen Spielen ging jedoch auch verletzungsbedingt etwas die Luft aus, man schleppte sich allerdings mit einem versöhnlichen 2:0-Erfolg gegen Schmeien über die Ziellinie und belegte letztlich Rang 9
Am Ende steht trotz aller Widrigkeiten die beste Saison seit dem Abstieg 2013. 38 Punkte aus 28 Spielen bei 44:44 Toren. Mit dieser Ausbeute stellt man die viertbeste Defensive der Liga. In der kommenden Saison gilt es nun mit dem neuen Trainer Patrick Ott an der Konstanz zu arbeiten, was angesichts der vielen jungen Spieler sicher möglich sein wird. Potential ist vorhanden, zur Umsetzung bedarf es der Bereitschaft und der Qualität der Spieler.
Die stattliche Anzahl von 31 Spielern kam in der abgelaufenen Runde zum Einsatz. Ein Beleg dafür, dass oftmals auf Verletzungen, Krankheit oder sonstige Abwesenheiten reagiert werden musste. Von 27 möglichen Spielen (eines wurde von Krauchenwies abgesagt) absolvierten Fabian Buckel und Dominik Hölz mit 25 die meisten. Tobias Dreher und Jannik Frank folgen mit 24 vor Daniel Scherer (23). Bester Torschütze wurde Fabian Buckel mit neun Treffern vor Manuel Frank (7) und Jannik Frank (6). Gemeinsam mit Maximilian Bez zeigte sich Buckel auch als bester Vorbereiter (6 Assists), Manuel Frank legte fünf Mal auf. Insgesamt gab es beachtliche 13 verschiedene Torschützen zu notieren.
Zwei Bewegungsprogramme - ein Ziel
Von Juli bis September 2022 Menschen in der zweiten Lebenshälfte in Bewegung bringen
Sport kennt keine Altersgrenze, wie viele Geschichten aus dem Leben erzählen. Von der Frau, die kurz vor ihrem sechszigsten Geburtstag sich einem Lauftreff anschließt, mit dem regelmäßigen Laufen beginnt und mit Neunzig immer noch an Marathonläufen teilnimmt. Bei den über 85-jährigen werden noch Tischtennisweltmeisterschaften ausgetragen. Oder der Neunzigjährige, der jahrelang seine Frau gepflegt hat, der nun nach deren Tod einen Teil seiner zurück bekommenen Freizeit täglich an den Geräten des örtlichen Bewegungsparcours mit sportlicher Aktivität verbringt.
Zeit für Sport nehmen sich auch zwei Übungsleiter des TSV Mägerkingen. Wolfgang Dieth und Eberhard Frank haben an den Einweisungsseminaren in die Bewegungsprogramme und FiTTer 50+ (Deutscher Tischtennisverband) und Fünf Esslinger (Schwäbischer Turnerbund) teilgenommen. Sie möchten ihr erlerntes Wissen gerne weitergeben.
Die Menschen werden in Zukunft immer älter. Dem natürlichen Alterungsprozess können sie sich nicht entziehen. Jedoch einiges entgegensetzen. Ein Blick auf die demografische Entwicklung zeigt, dass der Anteil der Hochaltrigen (über 80) in Baden-Württemberg steigt. Statistiken zufolge von 7% im Jahr 2020 auf 12 % im Jahr 2060. Im Fokus steht dabei die möglichst lange Selbstständigkeit im Alter. Bewegung und sportliche Aktivität sind ein wichtiger Bestandteil. Krankenkassen, Sportverbände und weitere Institutionen befassen sich schon lange mit diesem Thema und haben gemeinsam verschiedene gesundheitsfördernde Bewegungsprogramme für diese Altersgruppe entwickelt. Für „Sport treiben“ gilt auch im Alter, je früher man damit anfängt, je besser ist es.
Und einfach soll es sein: einfacher Zugang, bequeme Freizeitkleidung reicht, man muss kein Vereinsmitglied sein, kann auch außerhalb von Sportplätzen und Sporthallen aktiv sein, eine sportliche Vergangenheit ist nicht erforderlich, einfache Übungen, jeder trainiert entsprechend seiner persönlichen Fitness. Und wichtig, mit Gleichgesinnten fällt es leichter.
Mit dem Projekt „Mägerkinger Bewegungspass“ wollen wir Ihnen einen einfachen Einstieg bzw. Wiedereinstieg in sportliche Aktivitäten zeigen.
Bei regelmäßiger Teilnahme wartet eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Bringen Sie Bewegung in Ihr Leben.
Jürgen Frank
1.Vorstand TSV Mägerkingen
Ablauf:
Zeitraum von Juli – September 2022, wöchentlich ein Sportangebot
Juli – FiTTer 50+, Tischtennis für Erwachsene, Vorkenntnisse im Tischtennis sind nicht erforderlich
Treffpunkt: Dienstag, 16.30 – 17.30 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen
August-Fünf Esslinger, Treffpunkt: Mittwoch, 15.00 –16.00 Uhr beim Bewegungsparcours am Lauchertsee
September – Sport-Mix, hier sind die Planungen noch nicht abgeschlossen
Unkostenbeitrag: 20€, ermäßigt 15€ (Mitglieder TSV Mägerkingen, ATP-Kursteilnehmer).
Anmeldung ist erwünscht bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 07124/2435 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 07124/92288
Ausgabe Bewegungspass: vor den Sportstunden bei den Übungsleitern
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für Sportler ab sechs Jahren. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplin-gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Ausgeschrieben vom Sportkreis Reutlingen und einigen Sponsoren sind auch Wettbewerbe für Vereine, Schulen, Familien und Betriebe. Absolvieren aus einer Familie mindestens drei Personen aus mindestens zwei Generationen (z.B. Eltern und Kinder) erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen, steht einer Teilnahme am Familienwettbewerb nichts im Wege. Der Prüfungswegweiser enthält die Anforderungen für Menschen von sechs bis über Neunzig Jahre. Der TSV Mägerkingen bietet am Mittwoch, 29.06. im Rahmen des „Outdoor-Spaß auf der Dölle“ von 17.30 – 20.00 Uhr seinen ersten Abnahmetermin für 2022 an. Um uns die Organisation etwas zu erleichtern ist eine Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erwünscht. Hier gibt es auch weitere Infos zum Deutschen Sportabzeichen. Ein weiterer Abnahmetermin ist am Donnerstag, 28.07. auf dem Sportplatz des Gewerbepark Haid beim TSV Kleinengstingen.
Damit kein zu großes sportliches Sommerloch entsteht, beteiligt sich der TSV Mägerkingen in den nächsten Monaten am Förderprogramm des Bundesfamilienministeriums „Aufholen nach Corona“.
Am Mittwoch, 29.06. laden wir zum „Outdoorspaß auf der Dölle“ ein.
Sport im Freien wird immer beliebter. In vielen Kommunen finden über die Sommermonate offene Sport- und Fitnessangebote in Parkanlagen statt. Unser Sportgelände Dölle bietet für „Sport im Park“ gute Rahmenbedingungen. Geplant sind u.a. Circuittraining und Beachspielvarianten. Zudem besteht die Möglichkeit zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichen im Bereich Leichtathletik. Wer weitere Ideen hat, darf sich gerne bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Besonders freuen wir uns auf jüngere Menschen, da der TSV Mägerkingen für die Veranstaltung Zuschüsse aus dem Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ erhält. Weitere Infos folgen.
Wir weisen unsere Mitglieder darauf hin, dass wir in Woche 27 (ab 04.07.2022) den Jahresbeitrag von ihrem angegebenen Bankkonto abbuchen werden.
Der Turngau Hohenzollern veranstaltet am Samstag, 02. Juli 2022 in Inneringen und Bingen sein diesjähriges Gaukinderturnfest. Eingeladen sind Kinder im Alter von 3 – 15 Jahre. Folgende Wettbewerbe sind ausgeschrieben:
Mini-Turni-Cup für die Jahrgänge 2017 – 2019, STB-Kindercup für die Jahrgänge 2013 – 2016 und Wahlwettbewerb (LA-Dreikampf) für die Jahrgänge 2007 – 2015. Vom zeitlichen Ablauf her können Kinder der Jahrgänge 2013 – 2015, wenn der sportliche Ehrgeiz stimmt, an beiden Wettbewerben teilnehmen.
Bedingt durch die Pfingstferien gibt es neben den regulären Kinderturnstunden in der Schulturnhalle (Dienstag 15.15 - 16-15 Uhr Kinderturnuen 6 - 10 Jahre, Mittwoch 16.15 - 17.00 Uhr Kleinkinderturnen 3 - 6 Jahre) noch zusätzliche Trainingsmöglichkeiten am Freitag, 24.06. von 14.30 – 16.30 Uhr bei der Schule (Schulturnhalle/Schulsportplatz) und am Mittwoch, 29.06. von 17.30 – 20.00 Uhr auf der Dölle (Leichtathletik) im Rahmen des Outdoor-Spaß auf der Dölle.
Auch Kinder aus unseren weiteren Abteilungen dürfen gerne am Gaukinderturnfest teilnehmen. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es bei Eberhard Frank, Tel. 92288 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie in der Miteilung vom 31.05. hier auf der Homepage.
Bitte beachten: Anmeldeschluss ist Freitag, 17.06.2022.
Nach dem letzten Saisonspiel gegen die SGM Schmeien wurde auf der Dölle ganz traditionell der Saisonabschluss gefeiert. Dies war in den vergangenen beiden Saisons aufgrund der coronabedingten Saisonabbrüche nicht möglich. Abteilungsleiter Michael Gühring verabschiedete dabei Manfred Failer, der in den letzten drei Jahren als Trainer die Geschicke der 1. Mannschaft geleitet hat. Unterstützt wurde er dabei seit 2020 von TSV-Urgestein Thomas Buckel, der als Co-Trainer mit Rat und Tat zur Seite stand. Gühring dankte beiden im Namen des Vereins für ihren Einsatz. Als verantwortliche Trainer waren sie maßgeblich am Aufschwung in den letzten Jahren beteiligt.
Ebenfalls gedankt wurde Christian Zaia, der nach fast zwei Jahrzehnten seine aktive Spielerkarriere beendet. Seit seinem Debüt 2005 absolvierte er 299 Meisterschaftsspiele (26 Tore) für die 1. Mannschaft und war dabei Teil der Aufstiegsmannschaften 2006 und 2008. Hinzu kommen 20 Partien für die Zweite. In all diesen Jahren war er ein Leistungsträger in der TSV-Defensive, wie er bis zu seinem letzten Einsatz am Samstag gezeigt hat. Wir hoffen, dass Christians Schuhe nicht komplett an dem berühmten Nagel gehängt werden, sondern sie hier und da weiterhin zum Einsatz kommen... ;)
Spielführer Manuel Holderle richtete gemeinsam mit Maximilian Bez und Tobias Dreher Worte aus der Mannschaft an das scheidende Trainerteam Manfred Failer/Thomas Buckel und Christian Zaia