22. Spieltag, 14.05.2023
Im Spiel gegen den wohl schon fix feststehenden Tabellen-3. (großer Abstand auf Platz 2 und 4) musste Trainer Patrick Ott auf Manuel Frank sowie zunächst auch Daniel Scherer verzichten. Manuel Holderle und Lukas Frank rückten dafür in die Startelf. Zudem stand Nico Bross wieder zwischen den Pfosten.
Der TSV war von Beginn an hellwach und ließ der vor dem Spieltag drittbesten Offensive der Liga kaum Platz zur Entfaltung. Im gesamten 1. Durchgang gab es keine klare Torchance für die Gäste, da die Angriffe meist schon vor dem Strafraum gestoppt werden konnten. Mägerkingen hatte die besseren Gelegenheiten und stand in der 20. Minute dicht vor der Führung, als Manuel Holderle Maxi Bez wunderbar bediente, dieser aber halblinks frei vor dem Torwart etwas zu hoch zielte. Wenig später setzte Fabian Buckel einen Versuch von der Strafraumkante knapp links am Pfosten vorbei.
Anfang der 2. Halbzeit hatten die Gäste ihre zwei größten Chancen: Zunächst ging ein Kopfball nach einer Ecke knapp über das Gehäuse, dann war Bross mit einer starken Fußabwehr zur Stelle. Auf der anderen Seite hatte wieder Bez die beste Möglichkeit: Seinen satten Schuss aus spitzem Winkel konnte der SGM-Keeper gerade noch mit Hilfe des Querbalkens über den Kasten lenken. In der Schlussviertelstunde der sehr fairen Partie passierte nicht mehr viel, so dass sich der TSV wie schon in der Hinrunde über einen Punktgewinn gegen den Favoriten freuen konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Holderle (81' Pfeiffer), S.Bross, Dreher, M.Gühring (60' D.Scherer) - Hölz - Wenzel (87' Bez), Pfeiffer (65' J.Frank), L.Frank, Bez (81' Hilary) - F.Buckel
Res.: J.Mader, Nwachukwu
Der TSV musste das Spiel der Reserve absagen.
21. Spieltag, 07.05.2023
Beim Gastspiel in Ölkofen musste Trainer Patrick Ott auf Kapitän Manuel Holderle verzichten, dafür kehrte der zuletzt angeschlagen fehlende Fabian Buckel in die Startelf zurück. Im Vergleich zur Vorwoche startete zudem Patrick Wenzel für Lukas Frank.
Auf dem herrlich zu bespielenden, aber kurzen Spielfeld entwickelte sich vom Start weg eine wilde Partie mit vielen gefährlichen Angriffen auf beiden Seiten. Die ersten beiden Hochkaräter hatte der TSV, doch Buckel zielte knapp rechts am Pfosten vorbei und Maxi Bez scheiterte im Eins-gegen-Eins am Torwart. Auf der anderen Seite musste Niklas Schick zwei Mal in höchster Not eingreifen. In der 24. Minute war es dann Torjäger Manuel Frank, der den Ball nach schöner Vorlage von Daniel Scherer erstmals im Gehäuse unterbringen konnte. Im restlichen Verlauf der 1. Halbzeit gab es weiterhin viele brenzlige Situationen in beiden Strafräumen, so war es nicht verwunderlich, dass es kurz vor dem Seitenwechsel noch zwei Treffer zu bestaunen gab: In der 41. Spielminute glichen die Gastgeber zunächst aus, nachdem die Flanke eigentlich schon abgewehrt war, dem SV-Angreifer im Rückraum aber zu viel Platz gewährt wurde. Der TSV schlug jeodch nur wenige Zeigerumdrehungen später nach gleichem Muster zurück: Eine abgewehrte Flanke nahm Dominik Hölz rund 30 Meter vor dem Tor auf und erzielte mit einem fulminanten Fernschuss die erneute Führung.
In Durchgang Zwei beruhigte sich die Partie etwas. Ölkofen ließ den Ball laufen, die TSV-Defensive stand aber deutlich kompakter, so dass die Großchancen ausblieben. Im Spiel nach vorne boten sich immer wieder gefährliche Kontersituationen, die aber nicht mit letzter Konsequenz ausgespielt wurden. So war es lange Zeit ein Spiel auf Messers Schneide, da Ölkofen immer wieder Ballbesitz rund 30 Meter vor dem Mägerkinger Tor hatte. Zur Freude der mitgereisten Mägerkinger Fans fiel dann in der 85. Minute die Vorentscheidung: Nach einem langen Ball von Buckel setzte sich der eingewechselte Divine Hilary stark durch und schob cool zum 3:1 ein. Es war sein Premierentreffer beim Debüt in einem Pflichtspiel für die 1. Mannschaft.
In den Schlussminuten verteidigte der TSV konsequent, so dass man mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten und in der Tabelle auf Rang 5 klettern konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - D.Scherer, S.Bross, Dreher, M.Gühring (62' L.Frank) - Hölz - Wenzel (79' Hilary), F.Buckel, Pfeiffer, Bez - M.Frank (70' D.Stiefel)
Res.: Nwachukwu
Das Spiel der Reserven musste leider von Seiten des TSV abgesagt werden, da überwiegend verletzungsbedingt nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.
Am kommenden Samstag, den 13. Mai findet der traditionelle Frühjahrsputz auf der Dölle statt.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unser Sportgelände auf Vordermann bringen. Hierzu gehören neben unserem Sportheim die Fußball- und Tennisplätze sowie die weiteren Außenanlagen.
Start ist um 10 Uhr am Sportheim. Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfer, so dass wir an diesem Tag viel bewegen können. Im Anschluss ist für Getränke und Rote Wurst natürlich gesorgt.
20. Spieltag, 30.04.2023
Vom Start weg spielte die Elf von Trainer Patrick Ott hoch konzentriert und erarbeitete sich so die ersten kleineren Gelegenheiten. In der 6. Spielminute gelang die frühe Führung durch Manuel Franks 10. Saisontor, nachdem er eine Ecke von Daniel Scherer aus kurzer Distanz über die Linie köpfte. Die formstarken Gäste hatten in der Folge zwar mehr Ballbesitz, bissen sich aber an der TSV-Hintermannschaft die Zähne aus. Niklas Schick, der für Stammkeeper Nico Bross im Tor stand, musste kaum angreifen. Knapp wurde es nur nach einem Standard, als SGM-Spielertrainer Mike Senft knapp am Gehäuse vorbei köpfte. Nach 36 Zeigerumdrehungen dribbelte sich Manuel Frank in den Strafraum und wurde dort klar zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Scherer souverän.
Auch im zweiten Durchgang stand die Mägerkinger Defensive sehr sicher und ließ kaum gefährliche Angriffe des Tabellen-4. zu. Schick musste erst kurz vor Schluss das erste Mal sein Können zeigen, als er einen Freistoß parierte. Der TSV war bei seinen Kontern nicht präzise genug und verpasste so die vorzeitige Entscheidung. Letztlich blieb es aber bei einem verdienten Dreier, mit dem der Abstand auf den Gegner auf vier Punkte verringert werden konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - D.Scherer, S.Bross, Dreher, M.Gühring (86' Tob.Mader) - Hölz - Holderle (69' Wenzel), Pfeiffer (59' J.Mader, 89' M.Frank), L.Frank (82' Holderle), Bez (82' D.Stiefel) - M.Frank (86' Pfeiffer)
Res.: F.Buckel
In einer ausgeglichenen 1. Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten: Aushilfskeeper Johannes Nieder rettete im Eins-gegen-Eins, auf der anderen Seite scheiterte Markus Aumann per Fernschusskracher denkbar knapp an der Latte. Kurz vor und kurz nach der Halbzeit machte der TSV ein paar Fehler zu viel und geriet so unnötig hoch mit 0:3 in Rückstand. Den schnellen Anschlusstreffer durch Maurice Spatzier konterten die Gäste mit dem 1:4 in der 75. Minute. Mägerkingen gab sich aber nie auf und kam durch Treffer von Aumann und Placify Nwachukwu nochmals heran. Als man in den Schlussminuten alles nach vorne warf, machte die SGM mit Treffer Nummer 5 dann aber doch den Sieg klar.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Nieder - Schmid, Reichel, Aumann - Reiff, Spatzier, Nwachukwu - Ben Abid, Hilary
Bank: Krohmer, T.Buckel
Menschen nach Corona wieder in Bewegung bringen ist das Ziel von „ReStart – Sport bewegt Deutschland“. Bei diesem Förderprogramm kommen die finanziellen Mittel vom Bundesministerium des Innern und für Heimat, die Umsetzung der verschiedenen Module bei den Sportvereinen organisiert der Deutsche Olympische Sportbund.
Beim Modul „Sporttage sind Feiertage“ werden Aktionstage der Vereine vor Ort unterstützt. Dem Antrag des TSV Mägerkingen für unseren Schnuppertag „Sport in der zweiten Lebenshälfte – Aktiv bis 100“ gab der DOSB seine Zustimmung.
Gerade in dieser Altersgruppe sind Sport und Bewegung sehr wichtig. Herz- Kreislaufsystem in Schwung bringen, Koordinationsübungen für das Gleichgewicht und Kräftigungsübungen gegen den natürlichen Muskelabbau sind einige Gründe.
Schade, dass sich am Ende nur ein kleines Grüppchen zu den Schnupperstunden in der Schulturnhalle Mägerkingen einfand. Kleine Grundübungen für das Tischtennisspiel können auch ohne Tischtennisplatte erlernt werden. Balancieren von verschiedenen Bällen auf Tischtennisschlägern oder als Tipp für Daheim auf Deckeln von Kunststoffschüsseln. Eine Wand kann ebenfalls als Trainingspartner dienen wie es Wolfgang Dieth zeigte und gleich Nachahmer fand. Teile aus der Gehschule mit verschiedenen Laufvarianten standen bei Eberhard Frank auf dem Programm. Dazu gehört das bewusste Wahrnehmen des Bewegungsablaufs. Fuß langsam abrollen, Fersen- oder Ballengang, die unterschiedlichen Belastungen des Körpers galt es wahr zu nehmen.Training im Sambarhythmus mit kleinen grünen Handtrainern brachte weiteren Schwung in die Gruppe. Anita Gühring hatte zudem Faszientraining mit Tennisbällen und zur Entspannung Massage der Zehen in ihrem Repertoire. Alle waren mit Eifer und Freude dabei, wenn es galt die vorgestellten sportlichen Aufgaben entsprechend der persönlichen Fitness aktiv auszuführen.
Plätze für neue Interessenten sind bei unseren Angeboten AlltagsTrainingsProgramm (dienstags), Damengymnastik (donnerstags) und Tischtennis, FiTTer 50+ (freitags) noch frei.
Der TSV Mägerkingen führt am Mittwoch, 17. Mai 2023 seine diesjährige Generalversammlung durch. Beginn ist um 20.00 Uhr im Sportheim Dölle. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorstands
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastungen
7. Berichte der Abteilungsleiter
8. Aussprache über die Berichte
9. Neuwahlen
10. Termine 2023
11. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung sind bis 09. Mai 2023 bei Vorstand Jürgen Frank, Vorstadt 40/1, 72818 Trochtelfingen schriftlich einzureichen.
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner schon heute herzlich zur Versammlung ein.
TSV Mägerkingen, Vorstandschaft und Vereinsausschuss
Zuvor findet ab 19.00 Uhr die Generalversammlung des Gemeinnützigen Förderverein Sportplatz Dölle im Sportheim statt. Zum Besuch dieser Versammlung wird ebenfalls herzlich eingeladen.
Am letzten Spieltag ging es für die 1.Tischtennis U19 Jugendmannschaft nach Metzingen in die Schillerhalle. Extremer konnten die Gegner nicht auseinander sein. Die 2. Mannschaft steht mit 0:12 Punkten mit dem Rücken zur Wand auf dem letzten Platz. Mit unserer Vollbesetzung Leon Bez, Adrian Kreh, Lukas Windhösel und Fabian Bez konnten wir einen auf dem Blatt deutlichen 6:1 Sieg erringen. Erfolgreich waren Leon mit Adrian sowie Lukas mit Fabian im Doppel wie auch 2x Leon, Adrian und Lukas im Einzel. Wenn man betrachtet, dass unser TSV alle drei 5-Satz Matches für sich entscheiden konnte, zeigt, dass es doch mehrmals eng geworden ist. Aber gerade diese Siege zeigt die Moral der Mannschaft, nie aufgeben zu wollen und immer an sich zu glauben.
Danach ging es gegen die 1.Mannschaft des TB Metzingens an die Platten. Die wiederum standen mit 12:0 Punkten als souveräner Tabellenführer an der Spitze der Bezirksklasse. Frech spielend und hochkonzentriert konnte unser 2. Doppel Lukas / Fabian einen Sieg einfahren. Adrian und Leon spielten sich ebenfalls in einen Rausch und führten bereits mit 2:0 Sätzen gegen das Spitzendoppel, der allerdings leider etwas zu früh endete. Knapp verloren sie dann Ihr Match in 5 Sätzen. Danach war springwörtlich die Luft raus und die Jungs mussten die restlichen Spiele jeweils glatt in 3 Sätzen abgeben. Somit gewann der Gastgeber das letzte Spiel in der Rückrunde ebenfalls mit 6:1.
Die Tabelle lässt den TB Metzingen1 und den TSV Gomaringen2 in die Bezirksliga aufsteigen und den TB Metzingen2 absteigen. Unserem TSV gelang als Aufsteiger mit 3 Siegen und 5 Niederlagen einen guten 7 Platz. In der kommenden Saison möchte man die Gegner etwas mehr ärgern und in das vordere Mittelfeld vordringen. Wir gratulieren dem Team für den Ligaverbleib und danken den Aushilfen Tim-David Treuz, Laurenz Frank und Hannah Deißinger für die Unterstützung.
Wer plant beim TSV Mägerkingen neues Mitglied zu werden, für den gibt es aktuell ein kleines Schnäppchen in Form eines Sportvereinsschecks im Wert von 40€.
Der DOSB und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) haben im Jahr 2022 ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern. Daneben soll der Ausbildungsstau bei Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Schiedsrichter*innen ausgeglichen und die Vereinsentwicklung unterstützt werden.
Unter dem Slogan „Sport bewegt Deutschland“ führt der DOSB, finanziert durch den Bund, bis Ende 2023 das sogenannte Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ durch. Dieses besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen) und richtet sich an Verbände, Vereine, Kommunen, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Bürger*innen.
Schnuppern sie einfach mal bei einem unserer Sportangeboten rein. Hier der Link für weitere Infos zum Sportvereinsscheck: Aktionsseite sportvereinsscheck - Antragssystem (dosb.de)
Die 1. Tischtennis-Mannschaft des TSV hat den zweiten Aufstieg in Folge perfekt gemacht und darf in der nächsten Saison in der Kreisliga A antreten.
Gegen das Tabellenschlusslicht TSG Upfingen III ließ man keinerlei Zweifel aufkommen und musste nur eine Doppelpartie abgeben. Im Einsatz waren Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Tobias Dreher, Egon Betz, Ulrike Kreh, Jürgen Frank und Michael Gühring.
Zusammen mit dem hervorragenden 3. Platz der erstmals wieder gemeldeten 2. Mannschaft kann die Tischtennis-Abteilung auf eine sehr erfolgreiche Saison seiner beiden Herren-Mannschaften zurückblicken!