- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das neue Jahr steht mit manch gutem Vorsatz vor der Tür. Für alle, die mehr Bewegung in ihr Leben bringen möchten, bietet der TSV Mägerkingen einige Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.
Wie wichtig Bewegung ist, egal ob Jung oder Alt, erfährt man jeden Tag in den verschiedenen Medien. Zwei Gruppen bietet der TSV Mägerkingen mit seinen Präventionssportkursen ab Dienstag, 14. Januar 2025 die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in sportliche Aktivitäten zu starten.
AlltagsTrainingsprogramm - Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug
Zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Programm „Gesund und aktiv älter werden“ einen wichtigen Beitrag. Körperliche Aktivität ist und bleibt auch im Alter wichtig. Die Inhalte des " AlltagsTrainingsProgramm (ATP)" richten sich an Personen ab etwa 60 Jahren, egal ob sie früher sportlich Aktiv waren oder neu einsteigen möchten. Mit dem ATP bringen sie mehr Bewegung in Ihr Leben, verbessern Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, trainieren Sie in der Gruppe und im Alltag und können Ihre Bewegungsgewohnheiten ändern.
Kurs über 12 Wochen, Dienstags, 16,30 - 17.30 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 55€ (TSV Mitglieder 35€),
Warum ist der Anteil von Männern an Präventionssportangeboten gering? Dieser Frage ging eine Projektgruppe der Uni Bayreuth nach. Am Ende entstand gemeinsam mit dem DTB ein neuer Gesundheitssportkurs mit von Männern bevorzugten sportlichen Inhalten, nämlich die
Männersache - Ein kraft- und ausdauerorientiertes Gesundheitsprogramm
Männersache ist ein Gesundheitssportkurs speziell für Männer, bei dem die Kraft- und Ausdauerfähigkeit im Mittelpunkt stehen. Neben funktionellen Kräftigungsübungen zur Steigerung der Kraft liegt der Fokus auf teamorientierten Spielformen mit und ohne Ball sowie Laufvariationen zur Steigerung der Ausdauer. Die Spielregeln sind bewusst so gestaltet, dass die Verletzungsgefahr so gering wie möglich ist. Des Weiteren werden funktionelle Dehnübungen zur Steigerung der Gleichgewichtsfähigkeit und Beweglichkeit angeleitet und bewusst Phasen der Ruhe und Entspannung eingesetzt. In jeder Kursstunde werden Strategien vermittelt, die einen bewegten Lebensstil unterstützen.
Kurs über 10 Wochen, Dienstags, 18.00 – 19.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 50€. (TSV- Mitglieder 30€)
Für beide Kurse gilt: Sie sind mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet. Der Deutsche Turnerbund zeichnet seine von ihm entwickelten Gesundheitsprogramme mit dem PLUSPUNKT GESUNDHEIT aus. Durch die zusätzliche Zertifizierung von der Zentralen Prüfstelle Prävention können Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme die Kursbeiträge teilweise erstatten. Anmeldung und weitere Infos bei Kursleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288, E-Mail eberhard.frank@tsv-
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSG Upfingen II - TSV Mägerkingen I 7:9
Manuel Frank, Harald Weihbrecht-Betz, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Michael Gühring und Adrian Kreh gelang ein immens wichtiger 9:7-Erfolg beim Tabellennachbarn TSG Upfingen II. Nach zwei Doppel-Niederlagen zu Beginn konnten Jürgen Frank/Gühring die Hypothek aus den Eingangsdoppeln verringern und auf 1:2 stellen. In den Einzeln entschieden Manuel Frank, Gühring und Kreh beide Duelle für sich, zudem behielt Weihbrecht-Betz in einem Fünf-Satz-Krimi die Oberhand, so dass es mit 8:7 in das Schlussdoppel ging. Dort zeigten Weihbrecht-Betz/Dreher eine starke Leistung und sicherten mit ihrem 3:1-Sieg den knappen Gesamterfolg. Mit den zwei Punkten zieht der TSV an Upfingen vorbei auf einen Nichtabstiegsplatz.
Weiter geht es nach der Weihnachtspause, die Rückrunde startet voraussichtlich Mitte Januar.
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSV Mägerkingen I - SSV Bernloch I 3:9
TSG Zwiefalten I - TSV Mägerkingen II 5:9
Ohne Aussicht auf einen Punktgewinn war die 1. Mannschaft gegen den Tabellen-3. SSV Bernloch. Nach einem 0:6-Rückstand konnten Manuel Frank, Harald Weihbrecht-Betz, Egon Betz, Tobias Dreher, Jürgen Frank und Adrian Kreh zwar nochmals verkürzen, letztlich war der Rückstand aber zu groß, so dass am Ende eine 3:9-Niederlage zu Buche stand. Die Punkte sicherten Manuel Frank, Dreher und Kreh. Ein sehr wichtiges Spiel steht in der Vorrunde noch aus: Am kommenden Samstag geht es zur punktgleichen TSG Upfingen II. Mit einem Sieg könnte der TSV an der TSG vorbeiziehen und den Abstiegsrang 8 verlassen.
Zum Abschluss der Hinrunde festigte die 2. Mannschaft den Aufstiegsrang mit dem 8. Sieg im 9. Spiel. Nach zwei gewonnenen Doppeln von Michael Gühring/Johannes Scherer und Adrian Kreh/Ulrike Kreh mussten sich Oliver Gühring/Andreas Baisch ganz knapp im fünften Satz geschlagen geben. Bemerkenswert: Für die Zweite war es die erste Saisonniederlage in den Eingangsdoppeln nach zuvor 26 erfolgreichen Duellen. Nach den Einzeln konnte man sich letztlich verdient mit 9:5 durchsetzen, Adrian Kreh und Oliver Gühring glänzten dabei mit zwei Siegen.
- Details
- Tischtennis-Jugend
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Zum Abschluß der Vorrunde konnte unsere 1. U19 Jugendmannschaft vor heimischem Puplikum 2 Siege einfahren. Im Hexenkessel der Mägerkinger Sportarena ging es mit der Stammbesetzung Adrian Kreh, Leon Bez, Lukas Windhösel und Fabian Bez zuerst gegen den TV Neuhausen an die Platten. Überraschend deutlich mit 6:1 schickten wir den Gegner wieder zurück ins Ermstal. Erfolgreich waren Adrian/Leon sowie Lukas/Fabian im Doppel und im Einzel 2x Adrian sowie je 1x Leon und Lukas. Gleich im Anschluß hatten die Jungs es mit dem TSV Lustnau zu tun. In der letzten Saison noch unterlegen, zeigte unser TSV Kampfgeist und Siegeswillen und besiegten den Gegner mit 6:3. Das Doppel Adrian/Leon zeigten beim 3:0 keine Blöße. Nach der klaren Niederlage von Lukas/Fabian im zweiten Doppel sowie dem verlorenem 5-Satz-Krimi von Adrian stand es zwischenzeitlich 1:2 für den Gegner. Dann begann der Siegeslauf. Leon und Fabian gewannen ihre Spiele jeweils im fünften Satz, Fabian und Adrian brauchten für ihre Siege dabei nur 4. Das zwischenzeitliche 5:3 durch die Niederlage von Leon gegen die stark aufspielende Nummer 1 von Lustnau war nur noch Ergebniskosmetik. Lukas machte mit seinem dritten Einzelsieg an dem Tag den Deckel zum Sieg drauf. Mit 6 Siegen, zwei Unentschieden und 2 Niederlagen steht die Mannschaft auf einem hervorragendem 3.Tabellenplatz. Die TT-Jugend verabschiedet sich in die Winterpause und wünscht allen Fans und Gönnern eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Das letzte Spiel des Jahres, gleichzeitig auch Auftakt in die Vorrunde, fiel dem Wintereinbruch zum Opfer: Alle Spiele im Bezirk Oberschwaben wurden abgesagt und in das neue Jahr verlegt. Das Aufeinandertreffen mit der SGM Altshausen/Ebenweiler II findet nun am 9. März statt. Der TSV überwintert auf einem gutem 6. Tabellenplatz.
Alle Informationen zu Hallenturnieren, Vorbereitungsspielen, usw. werden rechtzeitig auf unserer Homepage und in den sozialen Medien bekanntgegeben.
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TV Neuhausen III - TSV Mägerkingen II 2:9
Die 2. Tischtennis-Mannschaft bleibt weiter in der Erfolgsspur und konnte am Samstagabend beim TV Neuhausen III den 7. Sieg im 8. Spiel verbuchen. Jürgen Frank, Michael Gühring, Adrian Kreh, Johannes Scherer, Ulrike Kreh und Andreas Baisch legten mit drei gewonnenen Eingangsdoppeln den Grundstein und ließen auch in den Einzeln nichts mehr anbrennen. Lediglich Frank hatte an diesem Abend das Spielglück nicht auf seiner Seite, in beiden Partien unterlag er maximal knapp mit 2:3. Mit dem 9:2-Erfolg überwintert der TSV sicher auf einem Aufstiegsplatz, dieser soll am kommenden Freitag beim abschließenden Vorrundenspiel bei der TSG Zwiefalten weiter gefestigt werden.
Die 1. Mannschaft ist ebenfalls am Wochenende im Einsatz: Am Samstag um 18:30 Uhr ist der SSV Bernloch zu Gast in der Schulturnhalle.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
13. Spieltag, 17.11.2024
SV Ölkofen - TSV Mägerkingen 1:2 (0:0)
Zu den ohnehin schon frostigen Temperaturen kam beinahe noch die frühe kalte Dusche, als Ölkofens Sugg nach nicht einmal zwei Minuten frei vor dem TSV-Tor auftauchte. Nico Bross bewahrte seine Mannschaft vor einem schnellen Rückstand. Auch der TSV hatte zeitig die Führung auf dem Fuß, bei Dominik Hölz Abschluss war aber ebenfalls beim Keeper Endstation. Auf dem kurzen Platz in Ölkofen entwickelte sich eine sehr wilde 1. Halbzeit, in der es oft hin und her ging. Beide Mannschaften kamen relativ leicht in die gefährlichen Zonen, dort fehlte aber hüben wie drüben die Präzision beim letzten Pass und im Abschluss, so dass es torlos in die Pause ging.
Trainer Patrick Ott wechselte zwei Mal und brachte Routinier Benny Pfeiffer sowie den zunächst angeschlagen auf der Bank Platz nehmenden Torjäger Manuel Frank. Letzterer war beinahe mit seinem ersten Ballkontakt erfolgreich, Ölkofens Torhüter tauchte jedoch ab und klärte zur Ecke. Wenig später war es dann aber soweit: Manuel Holderle konnte auf der rechten Seite durchbrechen, scheiterte aus spitzem Winkel noch am Torwart, Frank stand jedoch goldrichtig und staubte zur Führung ab. Danach hatte der TSV die Partie deutlich besser im Griff als im 1. Durchgang, verpasste es jedoch rechtzeitig nachzulegen. So gelang dem Gastgeber in der 71. Minute der Ausgleich nach einer schönen Kombination über die linke Seite. Nur fünf Minuten später schlug Mägerkingen nach einem nicht minder sehenswerten Angriff zurück: Paul Baric wurde im Strafraum per Doppelpass mit Holderle freigespielt, von der Grundlinie legte er überlegt zurück auf Fabian Buckel, dessen Schuss bugsierte Frank mit dem Kopf entscheidend ins Tor. Zwei klassische Stürmertore gemacht, Gelbe Karte abgeholt: Lohnenswerte 30 Minuten Einsatzzeit für Frank, der danach wieder vom Feld ging. In der Schlussphase ließ Michael Gühring, jeweils von Buckel in Szene gesetzt, zwei Mal die Vorentscheidung liegen, so dass bis zum Abpfiff gebangt werden musste. Die TSV-Defensive stand nun aber sehr solide und ließ keine weiteren Chancen mehr zu. Der TSV entführte damit wichtige drei Punkte aus Ölkofen und verbesserte sich auf Rang 6.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Holderle, Dreher, P.Frank (46' M.Frank, 79' M.Gühring), Lu.Frank - Baric, D.Scherer (50' P.Buckel) - Wenzel, F.Buckel, P.Buckel (46' Pfeiffer) - Hölz
Res.: Vogel (TW)
Reserve: SV Ölkofen - TSV Mägerkingen 3:0
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSV Dettingen II - TSV Mägerkingen 8:8
TSV Mägerkingen II - TSV Dettingen III 9:0
Am Samstag lieferte sich die 1. Mannschaft einen spannenden Schlagabtausch beim TSV Dettingen II. Manuel Frank, Harald Weihbrecht-Betz, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Adrian Kreh und Johannes Scherer konnten alle drei Eingangsdoppel für sich entscheiden, in den Einzeln holte der Gast jedoch auf. 2x Manuel Frank, Jürgen Frank, Kreh und Scherer waren erfolgreich, so dass es mit einer knappen 8:7-Führung in das Schlussdoppel ging. Dort mussten sich Weihbrecht-Betz/Scherer denkbar knapp mit 3:2 geschlagen geben, so dass es nicht ganz zum Sieg gereicht hat. Dennoch ein wichtiger Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.
Die 2. Mannschaft musste sich für ihre nächsten Zähler weitaus weniger anstrengen. Die Gäste vom TSV Dettingen III sagten die Partie personalbedingt ab, was ein kampfloses 9:0 für Mägerkingen bedeutet. Damit liegt man weiter auf einem hervorragenden 2. Platz.
Weiter geht es für den TSV II am Samstag mit einem Auswärtsspiel beim TV Neuhausen III. Die 1. Mannschaft hat diese Woche spielfrei.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Alle Bilder: Copyright Stadt Trochtelfingen/Joe Baier
Am Montag, 11.11.2024 zeichnete die Stadt Trochtelfingen Emilie Eisele, Ernst Zaia und Walter Rist in der Festhalle Mägerkingen mit der Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen aus. Alle drei blicken auf ein Jahrzehnte langes ehrenamtliches Engagement zurück.
Der TSV Mägerkingen gratuliert seinem Ehrenmitglied Walter Rist zu dieser seltenen Auszeichnung..Nachfolgend die Laudatio, die von unserem Ehrenvorstand Herbert Frank, er erhielt 2017 die Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen, gehalten wurde:
Meine sehr verehrten Damen und Herren, lieber Walter,
Es ist mir eine große Ehre in diesem festlichen Rahmen Worte des Lobes und des Dankes und der Anerkennung, anlässlich der Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen, an dich zu richten.
Walter Rist, in Mägerkingen 1953 geboren, aufgewachsen, zur Schule gegangen, den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen, die Ausbildung zum Ladwirtschaftsmeister absolviert, der heimischen Scholle im wahrsten Sinne des Wortes bis zum heutigen Tage treu geblieben. Von Klein an in den Mägerkinger Vereinen aktiv, in der 1967 neu gegründeten Fußballabteilung des TSV Mägerkingen und 15 Jahre aktiv im DRK Ortsverein Mägerkingen, überall mithelfend wo man deine zupackende Art gebraucht hat.
Walter hatte nicht nur Freunde und Kumpel in Mägerkingen, sondern auch einen Freundeskreis in Trochtelfingen. So verwunderte es auch nicht, dass diese ihm den Spaß und die Freude an der Trochtelfinger Fasnet näherbrachten.Auch hier sprach sich schnell herum, dass es da einen jungen Mägerkinger gibt, der zwar etwas vorlaut ist aber sehr hilfsbereit ist und anpackt, wo es was zu tun gibt.
Sein großes ehrenamtliches Engagement in jungen Jahren mündete schließlich in eine kommunalpolitische Karriere. So wurde er 1984 zum ersten Mal in den Ortschaftrat in Mägerkingen gewählt. Nach einer Wahlperiode Pause hat Walter dann von 1994 bis 2014 ununterbrochen, also insgesamt 25 Jahre zum Wohle Mägerkingens im Ortschaftsrat gewirkt. 1999 kam dann die Kandidatur zum Stadtrat der Stadt Trochtelfingen dazu. Auf der Liste der Freien Wähler wurde er insgesamt 5 x gewählt und blieb bis jetzt vor einigen Wochen, 25 Jahre, als einer von drei Vertretern Mägerkingens im Rat. Sachkenntnis, gesunder Menschenverstand, extrem gut vorbereitet auf die Sitzungen, so habe ich mir sagen lassen, seine Meinung auch wenn sie unpopulär war, hartnäckig vertreten, kompetent mit debattieren und entscheiden zu können.
In all den Jahren seiner Tätigkeit als Kommunalpolitiker wurden, sowohl in Mägerkingen mit dem Kindergarten, dem Ausbau der Schule, der Ausweisung von Neubaugebieten, Ertüchtigung des Seegeländes und auch in Trochtelfingen und den anderen Stadtteilen viele Dinge auf den Weg gebracht, bei denen Walter Rist mit fundiertem Fachwissen mitgeholfen hat. Er arbeitete in diesen 25 Jahren mit den Bürgermeistern Fritz Bisinger, Christoph Niessler und zuletzt mit Ihnen, Frau Bürgermeisterin Fischer zusammen.
Als Stadtrat gehörte er vielen Ausschüssen, zuletzt z.B. dem Bauausschuss für die Werdenberg Schule, an. Auch vertrat er die Stadt im Laufe der Jahre als Delegierter in verschiedenen Verbänden, unter anderem den Abwasserverband Oberes Laucherttal. Für diese Jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im kommunalpolitischen Bereich wurden ihm vom Gemeindetag Baden Württemberg für 20 Jahre die Ehrenmedaille in Silber und 5 Jahre später auch die Ehrenmedaille in Silber mit Stele verliehen. 3 Jahrzehnte im politischen Ehrenamt sind bewundernswert, gerade in der heutigen Zeit, in der es immer schwieriger wird, Menschen für diese, nicht immer nur Freude und Anerkennung und auch nicht nur Freunde bringende Tätigkeit zu gewinnen. Allein diese 4 Jahrzehnte in Ortschaftsrat und Gemeinderat und wie gesagt, in verschiedensten Ausschüssen verdienen Respekt, Anerkennung und Dankbarkeit. Sie sind aber im ehrenamtlichen Wirken von Walter Rist sprichwörtlich nur die eine Seite der Medaille.
Jetzt komme ich zur zweiten, nicht weniger glänzenden Medaillenseite. Du engagiertest dich neben Beruf und Familie in einer Vielzahl von Vereinen, und zwar Stadtteil übergreifend, bis zum heutigen Tag. Anschließend an die eingangs erwähnten Vereinstätigkeiten übernahm Walter als Funktionär schnell Verantwortung in vielfältigen Funktionen. Und das nicht nur für einen kurzen Zeitraum, sondern analog zur eingangs beschriebenen Gemeindepolitik, über lange Zeiträume.
Zwei Vereine möchte ich Beispielgebend für dein überdurchschnittliche Engagement hervorheben: Die Fasnet im Städtle hatte es dir angetan. Für einen Mägerkinger, zumindest in der damaligen Zeit keine Selbstverständlichkeit und auch nicht unbedingt populär bei den Mitbürgern. Zunächst über den Wagenbau startete Walter 1981 durch und wurde mit seiner späteren Frau Gertrud, damals noch Ströbele…heute Rist, das Trochtelfinger Prinzenpaar. Einmal Prinz zu sein im Städtle, das ist nur wenigen vergönnt, vor allem wenn man aus der Fasnets Diaspora Mägerkingen kommt. Die beiden absolvierten ihre Regentschaft so gut, dass man Walter Rist in den, im Jahr 1982 neu gegründeten Narrenverein, wählte.
Hier blieb er auch als Narrenrat bis vor wenigen Jahren. Als Mitorganisator des Programms am Schmotzingen, des Rosenmontagsumzuges und über viele Jahre die Organisation der Bewirtschaftung in der Werdenberg Halle während der Fasnet, der Auf- und Abbau und die Lagerung des Narrenratswagens, sind nur beispielhafte aber unglaublich arbeitsintensive Tätigkeiten, die Walter Rist über Jahrzehnte, zum Wohle des Kulturgutes der Trochtelfinger Fasnet geleistet hat. Hier hast du dir, nicht im Rampenlicht stehend, hinter den Kulissen große Verdienste um die Städtlemer Fasnet erworben.
Deine Tätigkeit im TSV Mägerkingen, die ab 1997 mit der Wahl zum 2. Vorstand gewürdigt wurde, war prägend für den Verein und ist das zweite Beispiel überdurchschnittlichen Engagement für deine Vereine. Zu diesem Zeitpunkt war der TSV Mägerkingen in der Planung und den Vorbereitungen zum Bau eines neuen Sportplatzes (eine Generationenaufgabe!). Von den 2.900 freiwilligen Arbeitsstunden, die damals geleistet wurden, war Walter ganz vorne dabei. Auch mit der Zur Verfügung Stellung von Gerätschaften etc. Bis zum heutigen Tag auch nach deinem Ausscheiden aus der Vorstandschaft vor wenigen Jahren, pflegst und hegst du die 2 Sportplätze und das ganze Sport- und Freizeitgelände Dölle, das von einer breiten Öffentlichkeit genutzt wird, Woche für Woche….Jahr für Jahr.
Diese zwei Beispiele, Narrenverein Trochtelfingen und TSV Mägerkingen sollen deine Freude am Ehrenamt zum Wohle der Vereine und der Einwohnerschaft der ganzen Stadt Trochtelfingen, verdeutlichen. Dieses, für die Bevölkerung da zu sein, wenn man gefragt wird, nicht nein zu sagen – ist beispielhaft. Das hast du auch in all den Jahrzehnten zusammen mit deiner Frau Gertrud, euren Töchtern Carmen, Anna und Vera und in jüngster Zeit auch euern 4 Enkelkindern vorgelebt und mit auf den Weg gegeben.
Für diese vorbildlichen Leistungen in verschiedenen Ehrenämtern wurde dir im Jahr 2017 die Ehrennadel des Landes Baden Württemberg verliehen.
Heute Abend nun wird dir durch Frau Bürgermeisterin Fischer auf Beschluss des Stadtrates die Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen, die du dir mehr als verdient hast, verliehen.
Herzliche Gratulation und Danke…..Walter Rist