Die neu gemeldete 2. Herren-Mannschaft der Tischtennis-Abteilung ist mit einem 8:8-Unentschieden gegen die TTG Sonnenbühl IV in die Saison gestartet. Nach den Eröffnungsdoppeln und den ersten Einzelpartien lag man zwischenzeitlich mit 6:1 in Front, letztlich langte es aber nicht mehr ganz zum Auftaktsieg.
Jürgen Frank und Michael Gühring konnten beide Einzel erfolgreich gestalten, Markus Bez und Ulrike Kreh erspielten jeweils einen Zähler. Trotz guter Ansätze geschlagen geben mussten sich die beiden Neueinsteiger Emanuel Mader und Lukas Frank, die aber dennoch vielversprechende erste Partien im Aktivenbereich zeigten.
Die Künstler an der Platte trugen dabei erstmals die neuen Trikots, mit denen die komplette Tischtennis-Abteilung ausgestattet wurde. Hierfür möchte sich der TSV Mägerkingen ganz herzlich bei der Firma Werner Kunststofftechnik aus Trochtelfingen für das Sponsoring bedanken!
5. Spieltag, 25.09.2022
Vom Start weg entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der es gerade im Mittelfeld sehr körperbetont, aber jederzeit fair zur Sache ging. Beide Mannschaften standen kompakt und ließen kaum etwas zu, viele Ballbesitzwechsel prägten das Geschehen. Der TSV zeigte sich wie in der Vorwoche defensiv äußerst sattelfest, obwohl Abwehrchef Tobias Dreher nicht zur Verfügung stand. Die Gäste wurden wenn dann nach Kontern gefährlich, Torwart Nico Bross musste in Durchgang Eins aber nicht eingreifen. Auf der anderen Seite verfehlten Manuel Holderle und Fabian Buckel aus der Distanz das Tor nur knapp. Die beste Gelegenheit hatte Mägerkingen kurz vor der Pause: Julian Mader steckte durch auf Jannik Frank, der aber aus rund 16 Metern verzog.
Dasselbe Bild bot sich auch nach dem Seitenwechsel, das zerfahrene Spiel war weiterhin von vielen hart umkämpften Zweikämpfen bestimmt, Abschlüsse waren eine Seltenheit. Auf beiden Seiten war immer wieder ein Abwehrbein dazwischen, so dass die Torhüter nie ernsthaft gefordert wurden. In der Nachspielzeit hätte der TSV beinahe noch den Lucky Punch setzen können, Daniel Scherer verpasste eine Buckel-Ecke allerdings um Zentimeter.
So blieb es letztlich bei einem leistungsgerechten 0:0 zweier gleichwertiger Mannschaften.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (60' Rummler), D.Scherer, M.Gühring (76' L.Frank) - J.Mader (81' Stelz), Hölz, Pfeiffer - Holderle (80' Wenzel), F.Buckel - J.Frank, Wenzel (46' S.Bross)
Res.: -
Nach der deftigen Klatsche aus der Vorwoche hatte die Zweite das nächste dicke Brett zu bohren: Der amtierende Reservemeister war zu Gast auf der Dölle. Doch im Gegensatz zum Spiel in Mengen bot man dem starken Gegner von Beginn an Paroli. Im Laufe der 1. Halbzeit wurden die Angriffe der Gäste jedoch immer gefährlicher, folgerichtig fiel das 0:1 nach 30 Minuten. Magnus Nwachukwu konnte jedoch noch vor dem Pausenpfiff nach Vorlage von Mehmet Erol ausgleichen. Erol selbst drehte die Partie unmittelbar nach dem Seitenwechsel mit einem schönen Distanzschuss. Die Gäste stellten Mitte der zweiten Hälfte wieder auf Unentschieden, das bis in die Nachspielzeit Bestand hatte. Dann überschlugen sich die Ereignisse: Zunächst wurde Bastian Möck frei vor dem Tor wegen Abseits zurückgepfiffen - eine sehr knappe Entscheidung. Im direkten Gegenzug misslang eine Abseitsfalle gänzlich, die SGM nahm das Geschenk an und erzielte den vermeintlichen Siegtreffer. Der TSV gab jedoch nicht auf, sondern drängte den Vorjahresmeister vom Wiederanpfiff weg in den eigenen Strafraum. Divine Hilary wurde bei einem Dribbling von den Beinen geholt, Strafstoß war die Folge. Diesen verwandelte Nwachukwu souverän zum umjubelten 3:3. Eine tolle Reaktion der Mannschaft nach dem Dämpfer in Mengen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Möck, Nieder, Chebili, A.Reichel - Krohmer, Spatzier - Hilary, Erol, Nwachukwu - Reiff
Bank: Haas, Seibold, Rößler
Am kommenden Samstag startet der TSV Mägerkingen in die Tischtennis-Saison 2022/2023. Die neu gemeldete 2. Herren-Mannschaft spielt um 18:30 Uhr in der heimischen Schulturnhalle gegen die TTG Sonnenbühl IV.
Noch etwas mehr Trainingszeit haben die Herren I sowie die beiden Jungen-19-Mannschaften: Bei diesen Teams stehen die ersten Partien erst Anfang Oktober auf dem Plan.
Liebe Eltern und Kinder!
wir alle sehnten die Zeit herbei, wo wieder mehr Normalität in unser Leben kommt. Wir vermissen den Sport – speziell in der der Gesellschaft mit anderen und Euch Kindern. Nun möchten wir aber wieder loslegen. Natürlich unter Beachtung der jeweils gültigen Vorgaben. Wir haben die Zeit genutzt und unser Sportangebot für Kinder überarbeitet und sogar noch weiter ausgebaut.
Bei unserem breiten Sportangebot werden die Kinder altersgerecht betreut und gefördert. Der Spaß am Sport und Spiel steht im Vordergrund. Hierfür können wir auf erfahrene Übungsleiter zurückgreifen, die ihr Ehrenamt mit viel Leidenschaft ausüben. Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.
Die Vorstandschaft, Jugendleitung und alle Übungsleiter des TSV Mägerkingen
4. Spieltag, 18.09.2022
Gegen einen der Top-Anwärter auf den Meistertitel zeigte der TSV eine ganz starke 1. Halbzeit. Wie zu erwarten hatte die Landesliga-Zweitvertretung viel Ballbesitz, gefährlich wurde es dadurch aber nur sehr selten. Wenn, dann war die aufmerksame Defensivreihe oder Torwart Nico Bross zur Stelle. Mägerkingen stand sehr kompakt und konnte so immer wieder rund 30-40 Meter vor dem Tor Ballgewinne erzwingen und eigene Angriffe einleiten. Waren diese zunächst noch unsauber ausgespielt, hatte man kurz vor der Pause zwei riesige Chancen um in Führung zu gehen, doch Julian Mader und Fabian Buckel scheiterten nach schönen Kombinationen jeweils frei vor dem FC-Schlussmann.
Im Laufe des 2. Durchgangs nahm der Druck der Gastgeber fortwährend zu. Der TSV verteidigte zwar weiterhin konsequent, die notwendige Entlastung gelang jedoch zunehmend seltener. Dennoch schaffte man es, dass Mengen kaum zu klaren Torchancen kam und es so sehr, sehr lange nach einem torlosen Remis aussah. In der 90. Minute sollte dann aber doch noch der vermeintliche Siegtreffer des Favoriten fallen: Nach einem Eckball traf Frank Dehne aus dem Gewühl heraus zum 1:0. Die Mannschaft von Trainer Patrick Ott gab sich jedoch nicht auf, sondern warf anschließend alles nach vorne und erkämpfte sich in Person von Benny Pfeiffer eine Ecke. Bei dieser zeigte Daniel Scherer, warum er in Fachkreisen als Mario Basler des neuen Jahrtausends gehandelt wird: Den Eckball verwandelte er direkt zum viel umjubelten Ausgleich in allerletzter Sekunde!
Ein toller, hart erarbeiteter und nicht unverdienter Punktgewinn gegen einen starken Gegner, der einiges an Landesliga-Erfahrung auf dem Platz hatte. Die richtige Antwort nach dem schwachen Auftritt in der Vorwoche.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (75' Tob.Mader) - S.Bross (68' Rummler), Hölz (76' Holderle), Pfeiffer - Holderle (65' L.Frank, 86' Hölz), F.Buckel - J.Mader (80' J.Frank), J.Frank (65' Wenzel)
Res.: -
In der Anfangsphase machte man es den spielstarken Gastgebern viel zu einfach und lud sie mit individuellen Fehlern förmlich zum Toreschießen ein. Danach spielten sie mehrfach ihre Klasse aus, der TSV hatte an diesem Tag nichts entgegenzusetzen und kassierte eine deftige Schlappe, sodass es nach dem Spiel nur ein Fazit geben konnte: Mund abputzen, nach vorne schauen und beim nächsten Mal wieder besser machen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Lange, Nieder, Chebili, A.Reichel - Möck, Rößler, Alanbay, T.Buckel, Stelz - Hilary
Bank: Spatzier, Rummler, Reiff
3. Spieltag, 11.09.2022
Gegen die neu zusammengestellte Spielgemeinschaft musste Trainer Patrick Ott auf Stammtorwart Nico Bross und Daniel Scherer verzichten, zudem standen auch Daniel Stiefel und Tobias Mader kurzfristig nicht zur Verfügung. Silas Bross vertrat seinen Bruder im Tor, Lukas Frank rückte ebenfalls in die Startelf.
Der Gastgeber spielte von Beginn an zielstrebig nach vorne und konnte die TSV-Defensive bereits nach vier Minuten knacken. Es war das erste Gegentor im dritten Saisonspiel. Wenig später hatte Manuel Frank nach einem Eckball die Chance zum schnellen Ausgleich, sein Kopfball touchierte noch die Latte. Der FC war jedoch die bessere Mannschaft und hatte einige Möglichkeiten zu erhöhen, scheiterte jedoch am gut aufgelegten Ersatzkeeper. Dieser war in der 33. Spielminute allerdings machtlos, als man einem FC-Spieler viel zu viel Platz im Mittelfeld gewährte und dessen Fernschuss im Eck einschlug. Noch dicker kam es zwei Zeigerumdrehungen später, als Manuel Frank wegen eines Foulspiels die Rote Karte sah und der TSV fortan in Unterzahl agieren musste.
Zur zweiten Halbzeit rückte Trainer Ott zwischen die Pfosten, Bross Qualitäten als Feldspieler waren nun gefragt. Der TSV hatte trotz Unterzahl nun deutlich mehr Zugriff, die Gastgeber kamen kaum noch zu nennenswerten Gelegenheiten. Mägerkingen versuchte zum Anschlusstreffer zu kommen, der Bezirksliga-Unterbau des FC stand jedoch ebenfalls sicher, so dass es nur selten gefährlich wurde. Bross per Kopf und Fabian Buckel mit einem Fernschuss hatten die besten Gelegenheiten. Unnötig und teils auch unglücklich waren zwei späte Gegentreffer nach Standardsituationen, die das Ergebnis unnötig deutlich gestalteten und den gebrauchten Sonntag komplett machten.
Eine verdiente wie bittere Niederlage, aus der es in den kommenden Wochen zu lernen gilt. Die nächste nicht minder schwere Aufgabe wartet am kommenden Sonntag mit dem Gastspiel bei der Landesliga-Zweitvertretung des FC Mengen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - Hölz, Dreher, M.Gühring (46' J.Frank) - J.Mader, Holderle (67' Rummler), L.Frank (70' F.Buckel), Pfeiffer - F.Buckel (46' Ott), Wenzel (70' Stelz) - M.Frank
Res.: -
In einem sehenswerten Reservespiel gab es in Durchgang Eins Chancen auf beiden Seiten, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Kurz nach dem Seitenwechsel gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung und konnten diese Mitte der 2. Halbzeit ausbauen. Mägerkingen gab sich jedoch nicht auf und kam zehn Minuten vor dem Ende durch Divine Hilary auf 2:1 heran. Ein vergebener Strafstoß der Gastgeber hielt die Hoffnung auf einen Punktgewinn bis zum Schlusspfiff am Leben, letztlich musste man sich aber knapp geschlagen geben.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Seibold, Nieder, Chebili, A.Reichel - Schmid, Rößler, T.Buckel, Spatzier - Hilary, Nwachukwu
Bank: Krohmer, Alanbay, Möck, Reiff
In den vergangenen Monaten konnten wir mit verschiedenen Aktionstagen im Rahmen von „Aufholen nach Corona!“ vor allem die jüngere Generation zum Sport treiben motivieren. Im September sind wir nun Teil von #BeActive, der Europäischen Woche des Sports.
Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die das Ziel hat, die Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. Sie findet jedes Jahr vom 23. bis 30. September mit dem Motto #BeActive statt. Insgesamt nehmen 40 Länder europaweit an der Initiative teil. Der Deutsche Turnerbund koordiniert die Woche in Deutschland und wird von einem großen Netzwerk unterstützt. Vereine, Studios, Organisationen, Verbände, Unternehmen, Kommunen, Schulen... - alle sind bei der Europäischen Woche des Sports willkommen und können Menschen in Bewegung bringen.
Um Interessierten den Einstieg einfach zu machen, öffnen wir in den nächsten Wochen unsere Sportangebote zum Schnuppern. Unsere Schnupperstunden im Überblick:
Dienstag, 13.09., 16.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainingsProgramm
Samstag, 17.09.,10.00 Uhr: Tennisplätze Dölle, Tennis- Bändelesturnier, Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 20.09., 16.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainingsProgramm
18.30 Uhr: Treffpunkt bei der Schule Mägerkingen, Lauf- und Walkingtreff
Donnerstag, 22.09., 18.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Damenturnen, Altersgruppe ca. 60-80 Jahre
19.45 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Damenturnen, Altersgruppe ca. 30-60 Jahre bei Interesse bitte im Vorfeld bei Anita Gühring, Tel. 0157 88637125 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden
Freitag, 23.09., 17.00 Uhr: Sportplatz Dölle, Kinderfußballtraining für Anfänger
17.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennis, FiTTer 70+ - Senioren
18.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennis für Kinder und Jugendliche
19.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennis, FiTTer 50+ - Erwachsene
Samstag, 24.09., 10.00 Uhr: Tennisplätze Dölle, Tennis für Jung und Alt
Dienstag, 27.09., 15.15 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Kinderturnen
16.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainungsProgramm
Mittwoch, 28.09., 16.15 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Kleinkinderturnen
Donnerstag, 29.09., 16.00 Uhr: Bewegungsparcours Lauchertsee, Abschluss Projekt Bewegungspass und #BeActive 2022 beim TSV Mägerkingen
Freitag, 30.09., 17.00 Uhr: Sportplatz Dölle, Kinderfußballtraining für Anfänger
Zum Tennis-Bändelesturnier und zum Damenturnen sollte man sich im Voraus anmelden. Bei allen anderen Übungsstunden können sie, am besten in Sportkleidung, einfach vorbeikommen und mitmachen.
2. Spieltag, 05.09.2022
Die Partie beim FC Blochingen startete mit viel Tempo seitens der Gastgeber. Von Minute Eins an musste die Defensive um Torwart Nico Bross hellwach sein, um nicht früh in Rückstand zu geraten. Der TSV kam ebenfalls immer wieder gefährlich vor das Blochinger Tor, so dass es auf beiden Seiten viele Torchancen zu verzeichnen gab, diese aber selten so richtig gefährlich zu Ende gebracht wurden. Wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff führte der kurz zuvor für den verletzten Dominik Hölz eingewechselte Lukas Frank einen Freistoß schnell auf Patrick Wenzel aus, der von der linken Seite in den Strafraum eindrang und auf Fabian Buckel ablegte. Dessen Direktabnahme prallte von der Unterkante der Latte zurück ins Feld, Torjäger Manuel Frank stand goldrichtig und staubte per Kopf zur Führung ab.
Im zweiten Durchgang war man defensiv wesentlich stabiler. Der Gastgeber hatte zwar sehr viel Ballbesitz, meist war jedoch rund um den Strafraum Endstation. Mägerkingen konnte in dieser Phase das ganz wichtige 2:0 nachlegen: Nachdem Silas Bross unmittelbar vor dem Sechzehner gefoult wurde, landete der folgende von Daniel Scherer getretene Freistoß abgefälscht im Netz. In der Schlussviertelstunde erhöhte Blochingen nochmals den Druck, die TSV-Verteidigung stand aber weiterhin sehr gut. Offensiv versuchte man mit dem dritten Treffer den Deckel draufzumachen, Manuel Frank scheiterte hierbei sehr knapp in der 85. Minute. Nachdem der FC in der Nachspielzeit per Freistoß am Innenpfosten scheiterte und Nico Bross den Abpraller sichern konnte, war die Partie beendet.
Ein hart umkämpfter Sieg gegen einen starken Gegner, den man sich mit viel Einsatz und dem notwendigen Quäntchen Spielglück verdiente. Mit diesem Erfolg konnte man die Tabellenführung übernehmen! Nach dem zweiten Spieltag hat Platz 1 zwar noch nicht viel Aussagekraft, Spaß macht der Blick auf die Tabelle aber trotzdem.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (81' Pfeiffer) - J.Mader (78' D.Stiefel), Hölz (36' L.Frank), Holderle (85' Wenzel), Pfeiffer (61' Rummler) - F.Buckel, Wenzel (46' S.Bross) - M.Frank
Res.: Ott (TW), Stelz
Das Spiel der Reserven musste vom FC Blochingen abgesagt werden.
Leider wurde das Spiel der 2. Mannschaft vom FC Blochingen abgesagt, da Ihnen nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen.
Somit muss die Zweite nach dem tollen Auftakterfolg pausieren, die Erste versucht ab 15 Uhr den Sieg aus der Vorwoche zu wiederholen.