Einen erfolgreichen Start in die Saison konnte unsere 2.Mannschaft der U19 Tischtennis Jugend verbuchen.
Mit der Aufstellung Lukas Windhösel, Leon Schneider, Jule Wrobbel und Tim-David Treutz ging es zunächst gegen die TTG Sonnenbühl 2 an die Platten. Deutliche 3 Satz Siege mit lediglich einer Niederlage bescherten der Mannschaft um Wolfgang Dieth einen souveränen 6:1 Sieg.
Anschließend hatten sie es mit der 3.Mannschaft des VfL Pfullingen zu tun. Obwohl die einzelnen Spiele etwas knapper ausgingen, es waren 4 Satz Matches dabei, war der Spielverlauf derselbe. So gelang unserer Zweiten ebenso ein 6:1. Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so. Am kommenden Samstag spielt die 1.Mannschaft der Jugend gegen Derendingen und Gomaringen. Viel Erfolg!!
Die 1. Mannschaft der Tischtennis-Herren bestritt am vergangenen Samstag ihr erstes Spiel nach dem Aufstieg in die Kreisliga B. In der Besetzung Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Tobias Dreher, Tobias Link, Jürgen Frank und Markus Bez musste man sich letzten Endes mit 4:9 beim A-Liga-Absteiger TSG Münsingen geschlagen geben. Neuzugang Weihbrecht-Betz (2), Manuel Frank sowie das Doppel Weihbrecht-Betz/Bez besorgten die Punkte für den TSV.
7. Spieltag, 09.10.2022
Der TSV fand beim Gastspiel in Rulfingen lange Zeit überhaupt nicht in die Partie. Da die Bälle bei eigenem Ballbesitz viel zu schnell verloren gingen, sah man sich immer wieder Angriffen der SGM ausgesetzt, was in zahlreichen gefährlichen Standardsituationen mündete. Konnte man diese zunächst noch erfolgreich verteidigen, war es in der 20. Minute ein Fernschuss, mit dem die Gastgeber erfolgreich waren. Zahlreiche Ballverluste prägten weiterhin das TSV-Spiel, Rulfingen bestrafte dies mit einem Doppelschlag in der 34. und 38. Spielminute. Danach war der TSV endlich in der Partie angekommen und zeigte in Person von Julian Mader das erste offensive Lebenszeichen, als er kurz vor dem Strafraum vom letzten SGM-Verteidiger zu Fall gebracht wurde. Der fällige Platzverweis wegen Verhinderung einer klaren Torchance blieb allerdings aus, der Unparteiische beließ es bei Gelb. Wenig später hatte man nach einem Eckball eine Dreifachchance auf das 1:3, Pfosten und Torwart konnten dieses allerdings verhindern.
Dennoch sollten diese Aktionen endlich der Weckruf für eine deutlich bessere 2. Halbzeit sein. In einer nun ausgeglichenen Partie setzte der TSV nun auch offensive Akzente, ein Treffer wollte zunächst jedoch nicht gelingen. Defensiv stand man wesentlich besser und ließ nicht mehr viel zu, das Rulfinger 4:0 nach 82 Zeigerumdrehungen resultierte aus einem Foulelfmeter. Kurz vor Ende konnte man dann immerhin noch etwas Ergebniskosmetik betreiben: Nach einem Eckball von Daniel Scherer stand Tobias Dreher völlig frei und stellte per Kopf auf 1:4, was gleichzeitig auch der Endstand war.
Eine ganz schwache 1. Halbzeit gilt es in den nächsten Trainingseinheiten aufzuarbeiten, dann soll kommenden Sonntag gegen den SV Ölkofen endlich wieder der nächste Dreier eingefahren werden.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Pfeiffer, Dreher, M.Gühring (70' L.Frank) - S.Bross (75' Rummler), Hölz (82' D.Stiefel), Holderle, Rummler (30' Bez) - F.Buckel, J.Mader (82' Nwachukwu) - D.Scherer
Res.: Schick (TW)
Bei der 2. Mannschaft musste man mit einer Flex-Mannschaft antreten, da hauptsächlich krankheitsbedingt zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung standen. Auf dem engen, kurzen Spielfeld entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit vielen Abschlüssen auf beiden Seiten, die Torhüter mussten aber zunächst nur selten eingreifen. In der 20. Minute erkämpfte sich Divine Hilary den Ball an der Strafraumkante und schoss zur 1:0-Führung für den TSV ein. Mägerkingen blieb dran und legte noch vor dem Seitenwechsel nach: Ein Befreiungsschlag von Johannes Nieder nahm Magnus Nwachukwu an der Seitenlinie auf, umdribbelte anschließend zwei Gegenspieler, um dann überlegt abzuschließen - ein sehenswerter Treffer.
Die Gastgeber verkürzten in der 60. Minute per Handelfmeter, in der Folgezeit bewahrte ein starker Niklas Schick im Tor seine Mannschaft vor dem Ausgleich. Ein deutliches Ergebnis wurde es erst gegen Ende: Zwei Mal Hilary und Nwachukwu waren nicht zu halten und schraubten das Ergebnis in die Höhe. Mit diesem Erfolg springt die Zweite auf einen hervorragenden 3. Platz.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - A.Mader, Nieder, Chebili - Spatzier, D.Stiefel, Schmid - Hilary, Nwachukwu
Bank: Reiff, T.Buckel
Das gab´s noch nie in der jungen Geschichte der Tischtennis Jugend vom TSV.
Gleich 3 gewonnene Spiele an einem Tag! Nun aber von vorne:
Voller Vorfreude auf einen schönen TT-Nachmittag fuhren wir mit der Besetzung Leon Bez, Adrian Kreh, Lukas und Leonie Windhösel nach Reutlingen in die Jahnhalle zum Doppelspieltag. Nach dem Aufwärmen und Einspielen wollten wir, ebenfalls mit den neuen roten Trikots, gegen den VfL Pfullingen antreten. Kurzfristig hatten wir dann mitbekommen, dass der VfL keine spielfähige Mannschaft zusammenkriegte. Somit gewannen wir kampflos mit 6:0. Dadurch mussten wir etwas warten, bis unsere nächsten Gegner ihr erstes Spiel hinter sich brachten. Der TTC Reutlingen 2 trat leider nur mit 3 Spieler an, somit hatten wir schon max. 3 Punkte in der Tasche. Das Auftaktdoppel Leon/Adrian hatte Mühe gegen Ihren Gegner, das Zusammenspiel klappte aber mit jedem Satz besser. Nach hart umkämpften 5 Sätzen ging der erste Punkt an den TSV. Das anschließende Doppel Lukas/Leonie hatte spielfrei, da ja ein Spieler beim Gegner fehlte. Im vorderen Paarkreuz zogen Adrian sowie auch Leon nach Verlängerung im 5.Satz den Kürzeren, was den Zwischenstand von 2:2 aufzeigte. Unsere Newcomerin in der U19er Jungenmannschaft, Leonie, konnte leider gegen ihren starken Gegner nichts ausrichten. Dafür gingen die nächsten Punkte alle an uns: Lukas mit einem spielfreien Punkt, Leon und Lukas mit je einem 4 Satz Sieg sowie Adrian mit einem 5Satz Krimi. Somit siegten wir beim TTC mit 6:3.
Währenddessen haben wir das letzte Spiel der Vorrunde gegen den TSV Burladingen vorverlegt und konnten es im Anschluß durchziehen. Endlich ein Spiel 4 gegen 4.
Leon und Adrian erkämpften sich einen 4Satz Sieg gegen das 1er Doppel der Burladinger. Lukas und Leonie führten schon mit 2:1 Sätzen, als der 4.Satz in der Verlängerung zu 10 verloren ging. Nervlich angespannt aber konzentriert und teamorientiert gewannen sie dann im 5. Satz zu 9 und bescherten uns den 2:0 Zwischenstand nach den Doppeln. Leon konnte seine zwei Einzel souverän nach Hause bringen. Adrian verlor zunächst im 5. Satz knapp gegen die Nr. 1, um danach die Nr. 2 in 3 klaren Sätzen von der Platte zu fegen. Lukas durfte wie auch Leonie nur 1 Einzel bestreiten, da dann das Match schon entschieden war. Lukas machte wie so oft wieder ein Drama (für ihn und für die Mannschaft ;-) ) daraus und setzte sich nach zwischenzeitlichem 2:0 Vorsprung mit 3:2 gegen seinen Gegner durch. Für Leonie war es eine Lehrstunde, aber mit der Mannschaft freute sie sich trotzdem für den 6:2 Endstand, 3 gewonnene Spiele und Tabellenplatz 1.
Nächste Woche geht unsere 2.Mannschaft zum ersten Mal an die Platten. In Genkingen spielen sie gegen Sonnenbühl und Pfullingen.
Die neu gemeldete 2. Herren-Mannschaft der Tischtennis-Abteilung ist mit einem 8:8-Unentschieden gegen die TTG Sonnenbühl IV in die Saison gestartet. Nach den Eröffnungsdoppeln und den ersten Einzelpartien lag man zwischenzeitlich mit 6:1 in Front, letztlich langte es aber nicht mehr ganz zum Auftaktsieg.
Jürgen Frank und Michael Gühring konnten beide Einzel erfolgreich gestalten, Markus Bez und Ulrike Kreh erspielten jeweils einen Zähler. Trotz guter Ansätze geschlagen geben mussten sich die beiden Neueinsteiger Emanuel Mader und Lukas Frank, die aber dennoch vielversprechende erste Partien im Aktivenbereich zeigten.
Die Künstler an der Platte trugen dabei erstmals die neuen Trikots, mit denen die komplette Tischtennis-Abteilung ausgestattet wurde. Hierfür möchte sich der TSV Mägerkingen ganz herzlich bei der Firma Werner Kunststofftechnik aus Trochtelfingen für das Sponsoring bedanken!
5. Spieltag, 25.09.2022
Vom Start weg entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der es gerade im Mittelfeld sehr körperbetont, aber jederzeit fair zur Sache ging. Beide Mannschaften standen kompakt und ließen kaum etwas zu, viele Ballbesitzwechsel prägten das Geschehen. Der TSV zeigte sich wie in der Vorwoche defensiv äußerst sattelfest, obwohl Abwehrchef Tobias Dreher nicht zur Verfügung stand. Die Gäste wurden wenn dann nach Kontern gefährlich, Torwart Nico Bross musste in Durchgang Eins aber nicht eingreifen. Auf der anderen Seite verfehlten Manuel Holderle und Fabian Buckel aus der Distanz das Tor nur knapp. Die beste Gelegenheit hatte Mägerkingen kurz vor der Pause: Julian Mader steckte durch auf Jannik Frank, der aber aus rund 16 Metern verzog.
Dasselbe Bild bot sich auch nach dem Seitenwechsel, das zerfahrene Spiel war weiterhin von vielen hart umkämpften Zweikämpfen bestimmt, Abschlüsse waren eine Seltenheit. Auf beiden Seiten war immer wieder ein Abwehrbein dazwischen, so dass die Torhüter nie ernsthaft gefordert wurden. In der Nachspielzeit hätte der TSV beinahe noch den Lucky Punch setzen können, Daniel Scherer verpasste eine Buckel-Ecke allerdings um Zentimeter.
So blieb es letztlich bei einem leistungsgerechten 0:0 zweier gleichwertiger Mannschaften.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (60' Rummler), D.Scherer, M.Gühring (76' L.Frank) - J.Mader (81' Stelz), Hölz, Pfeiffer - Holderle (80' Wenzel), F.Buckel - J.Frank, Wenzel (46' S.Bross)
Res.: -
Nach der deftigen Klatsche aus der Vorwoche hatte die Zweite das nächste dicke Brett zu bohren: Der amtierende Reservemeister war zu Gast auf der Dölle. Doch im Gegensatz zum Spiel in Mengen bot man dem starken Gegner von Beginn an Paroli. Im Laufe der 1. Halbzeit wurden die Angriffe der Gäste jedoch immer gefährlicher, folgerichtig fiel das 0:1 nach 30 Minuten. Magnus Nwachukwu konnte jedoch noch vor dem Pausenpfiff nach Vorlage von Mehmet Erol ausgleichen. Erol selbst drehte die Partie unmittelbar nach dem Seitenwechsel mit einem schönen Distanzschuss. Die Gäste stellten Mitte der zweiten Hälfte wieder auf Unentschieden, das bis in die Nachspielzeit Bestand hatte. Dann überschlugen sich die Ereignisse: Zunächst wurde Bastian Möck frei vor dem Tor wegen Abseits zurückgepfiffen - eine sehr knappe Entscheidung. Im direkten Gegenzug misslang eine Abseitsfalle gänzlich, die SGM nahm das Geschenk an und erzielte den vermeintlichen Siegtreffer. Der TSV gab jedoch nicht auf, sondern drängte den Vorjahresmeister vom Wiederanpfiff weg in den eigenen Strafraum. Divine Hilary wurde bei einem Dribbling von den Beinen geholt, Strafstoß war die Folge. Diesen verwandelte Nwachukwu souverän zum umjubelten 3:3. Eine tolle Reaktion der Mannschaft nach dem Dämpfer in Mengen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Möck, Nieder, Chebili, A.Reichel - Krohmer, Spatzier - Hilary, Erol, Nwachukwu - Reiff
Bank: Haas, Seibold, Rößler
Am kommenden Samstag startet der TSV Mägerkingen in die Tischtennis-Saison 2022/2023. Die neu gemeldete 2. Herren-Mannschaft spielt um 18:30 Uhr in der heimischen Schulturnhalle gegen die TTG Sonnenbühl IV.
Noch etwas mehr Trainingszeit haben die Herren I sowie die beiden Jungen-19-Mannschaften: Bei diesen Teams stehen die ersten Partien erst Anfang Oktober auf dem Plan.
Liebe Eltern und Kinder!
wir alle sehnten die Zeit herbei, wo wieder mehr Normalität in unser Leben kommt. Wir vermissen den Sport – speziell in der der Gesellschaft mit anderen und Euch Kindern. Nun möchten wir aber wieder loslegen. Natürlich unter Beachtung der jeweils gültigen Vorgaben. Wir haben die Zeit genutzt und unser Sportangebot für Kinder überarbeitet und sogar noch weiter ausgebaut.
Bei unserem breiten Sportangebot werden die Kinder altersgerecht betreut und gefördert. Der Spaß am Sport und Spiel steht im Vordergrund. Hierfür können wir auf erfahrene Übungsleiter zurückgreifen, die ihr Ehrenamt mit viel Leidenschaft ausüben. Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.
Die Vorstandschaft, Jugendleitung und alle Übungsleiter des TSV Mägerkingen
4. Spieltag, 18.09.2022
Gegen einen der Top-Anwärter auf den Meistertitel zeigte der TSV eine ganz starke 1. Halbzeit. Wie zu erwarten hatte die Landesliga-Zweitvertretung viel Ballbesitz, gefährlich wurde es dadurch aber nur sehr selten. Wenn, dann war die aufmerksame Defensivreihe oder Torwart Nico Bross zur Stelle. Mägerkingen stand sehr kompakt und konnte so immer wieder rund 30-40 Meter vor dem Tor Ballgewinne erzwingen und eigene Angriffe einleiten. Waren diese zunächst noch unsauber ausgespielt, hatte man kurz vor der Pause zwei riesige Chancen um in Führung zu gehen, doch Julian Mader und Fabian Buckel scheiterten nach schönen Kombinationen jeweils frei vor dem FC-Schlussmann.
Im Laufe des 2. Durchgangs nahm der Druck der Gastgeber fortwährend zu. Der TSV verteidigte zwar weiterhin konsequent, die notwendige Entlastung gelang jedoch zunehmend seltener. Dennoch schaffte man es, dass Mengen kaum zu klaren Torchancen kam und es so sehr, sehr lange nach einem torlosen Remis aussah. In der 90. Minute sollte dann aber doch noch der vermeintliche Siegtreffer des Favoriten fallen: Nach einem Eckball traf Frank Dehne aus dem Gewühl heraus zum 1:0. Die Mannschaft von Trainer Patrick Ott gab sich jedoch nicht auf, sondern warf anschließend alles nach vorne und erkämpfte sich in Person von Benny Pfeiffer eine Ecke. Bei dieser zeigte Daniel Scherer, warum er in Fachkreisen als Mario Basler des neuen Jahrtausends gehandelt wird: Den Eckball verwandelte er direkt zum viel umjubelten Ausgleich in allerletzter Sekunde!
Ein toller, hart erarbeiteter und nicht unverdienter Punktgewinn gegen einen starken Gegner, der einiges an Landesliga-Erfahrung auf dem Platz hatte. Die richtige Antwort nach dem schwachen Auftritt in der Vorwoche.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (75' Tob.Mader) - S.Bross (68' Rummler), Hölz (76' Holderle), Pfeiffer - Holderle (65' L.Frank, 86' Hölz), F.Buckel - J.Mader (80' J.Frank), J.Frank (65' Wenzel)
Res.: -
In der Anfangsphase machte man es den spielstarken Gastgebern viel zu einfach und lud sie mit individuellen Fehlern förmlich zum Toreschießen ein. Danach spielten sie mehrfach ihre Klasse aus, der TSV hatte an diesem Tag nichts entgegenzusetzen und kassierte eine deftige Schlappe, sodass es nach dem Spiel nur ein Fazit geben konnte: Mund abputzen, nach vorne schauen und beim nächsten Mal wieder besser machen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Lange, Nieder, Chebili, A.Reichel - Möck, Rößler, Alanbay, T.Buckel, Stelz - Hilary
Bank: Spatzier, Rummler, Reiff