30. Spieltag, 11.06.2022
Eine Partie auf Augenhöhe bekamen die Zuschauer zum Abschluss der Saison zu sehen. In Durchgang Eins hatten die Gäste etwas mehr Ballbesitz, Mägerkingen wirkte dafür einen Tick zielstrebiger in der gegnerischen Hälfte. In der 16. Minute schickte Fabian Buckel Jannik Frank auf die Reise, der sich im Zweikampf gegen seinen Bewacher durchsetzte und zum 1:0 einschoss. Da beide Mannschaften ansonsten 2-3 gute Gelegenheiten ausließen, ging es mit der knappen Führung in die Pause.
In Durchgang Zwei erhöhte der Tabellen-5. aus Schmeien den Druck, die TSV-Defensive stand aber sehr stabil und ließ kaum etwas zu. Dennoch bot sich in der 63. Spielminute die große Chance zum Ausgleich, nachdem der Unparteiische in Folge eines Eckballs ein Foulspiel erkannte und auf Strafstoß entschied. Nico Bross ahnte jedoch die Ecke und parierte stark. Mägerkingen hätte in der Folge bei zahlreichen Kontern die Vorentscheidung herbeiführen müssen, machte den Sack jedoch nicht zu. Bezeichnend hierfür eine Vierfachchance in der 80. Minute, bei der man innerhalb von wenigen Sekunden entweder am Torhüter, einem Feldspieler oder der Latte scheiterte. Die Verteidigung stand zwar weiterhin gut, Schmeien hatte aber seine Möglichkeiten, konnte den hervorragend aufgelegten Bross jedoch nicht überwinden. In der dritten Minute der Nachspielzeit sollte dann endlich die Entscheidung fallen: Silas Bross sprintete 50 Meter über die rechte Seite und bediente anschließend perfekt Jannik Frank, der den Doppelpack schnürte und zum 2:0 abschloss.
Eine starke Leistung zum Abschluss, mit viel Engagement und Einsatz konnte man das zuletzt fehlende Spielglück endlich einmal wieder auf unsere Seite ziehen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz (75' J.Frank), Holderle (35' D.Stiefel, 85' Hölz) - Rummler, Bez, J.Frank (46' M.Gühring) - F.Buckel
Res.: D.Frank (TW), Wenzel, T.Buckel
Nach einigen Wochen Zwangspause war die Zweite zum Saisonfinale endlich wieder im Einsatz. In einer auf beiden Seiten sehr chancenreichen ersten Halbzeit besorgte der auffällige Timo Krohmer per Kopf die Führung für den TSV. Die Gäste konnten allerdings nur wenige Minuten später ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel bestrafte der Tabelle-3. die zu löchrige Defensive des TSV und zog auf 4:1 davon. Timo "Doppelpack" Krohmer gelang kurz vor dem Ende nur noch der Anschlusstreffer zum 2:4-Endstand. Dennoch eine gute Vorstellung zum Abschluss einer punktetechnisch sehr starken Rückrunde (19 Punkte bei elf Spielen), in der sich die Zweite noch einen einstelligen Tabellenplatz ergatterte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Rätz - Failenschmid, Alanbay, Möck - Schmid, Krohmer, Th.Mader, Haas - Stelz
Bank: Persico, Aumann
Nach einigen Jahren Pause bietet der TSV Mägerkingen wieder ein regelmäßiges AH-Training für fußballbegeisterte Routiniers an.
Wir starten am 14.6. vorerst jeden Dienstag um 19 Uhr auf der Dölle. Es sind ganz herzlich alle Kicker ab dem Jahrgang 1992 und älter eingeladen. Dies gilt natürlich auch für Interessierte, die bisher noch nicht ihre Kickschuhe für den TSV geschnürt haben.
Weitere Infos gibt es bei AH-Abteilungsleiter Daniel Stiefel unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
29. Spieltag, 04.06.2022
Erneut ohne zahlreiche verletzte und kranke Stammspieler hatte man bei der Landesliga-Zweitvertretung in Mengen letztlich keine Chance. Die spielerisch starken Gastgeber hatten von Beginn an viel Ballbesitz, wurden damit aber lange Zeit nicht gefährlich. Der TSV verteidigte rund um den Strafraum konsequent und lauerte auf Konter. Eine der wenigen Nachlässigkeiten in Durchgang Eins nutzte der FC in der 32. Minute zur Führung: Nach einer Flanke und dem Klassiker "nimm du ihn, ich hab ihn sicher" reagierte der Mengener Angreifer am schnellsten und stellte auf 1:0. Wenig später legte Mengens Torjäger Marius Frank per Fernschuss nach.
Dasselbe Bild in Durchgang Zwei: Mengen hatte sehr viel Ballbesitz, ohne dabei eine Vielzahl an Einschussmöglichkeiten zu kreieren. Leider genügte es an diesem Tag, wenn sie auf Unzulänglichkeiten des TSV warteten: Nach einem Eckball folgte in der 57. Spielminute das 3:0, der Endstand resultierte wenig später nach einem Stellungsfehler in der letzten Reihe. In den letzten zwanzig Minuten zeigte der TSV einige gefällige Kombination im Spiel nach vorne, ein unpräziser letzter Pass verhinderte aber mehrmals den Ehrentreffer.
Letztlich eine Partie, die man schnell abhaken muss: Nun gilt es sich auf den Abschluss gegen Schmeien zu konzentrieren, so dass man mit einem positiven Auftritt die Saison beschließen kann.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Tob.Mader, Zaia, D.Scherer (65' J.Frank) - Pfeiffer - J.Frank (41' Tschöpe), D.Stiefel (39' M.Gühring, 77' D.Scherer), Rummler, Bez - F.Buckel
Res.: Dreher, T.Buckel
Der Gastgeber musste die Partie der Reserven absagen.
Ein kurzer Rückblick auf unsere Generalversammlung:.
Seit Juli konnten die Aktivitäten Stück für Stück hochgefahren werden. Die sportliche Seite läuft gut, einige Erfolge wurden erreicht. Das Sportgelände, Sportheim und Tennisplätze sind dank Einsatz der TSV-Mitglieder gut in Schuss. Besonderer Dank von Vorstand Jürgen Frank an Walter Rist für die Rasenpflege und an Herbert Frank für manchen Ratschlag. Das Flutlicht wird auf LED umgerüstet. Sein Fazit: Das Vereinsjahr 2021 wurde zufriedenstellend abgearbeitet. Die Kasse weist für das Jahr 2021 einen Gewinn aus.
Tischtennis: Meisterschaft in der Kreisliga C und Aufstieg in die Kreisliga B
für die Herrenmannschaft. Aufstieg und Klassenerhalt in der Kreisliga A für
die Jungen U18. Sehr gute Platzierungen bei den Jungen U14/U15 auf Bezirksebene.
Leistungssteigerung in der Rückrunde bei den Mädchen in der Bezirksliga.
Das Breitensportangebot „FiTTer 50+“ wird gerne von ehemaligen Fußball- und
Tischtennisspielern besucht, mit Ausdauer- und Koordinationstraining an und neben den Tischtennisplatten.
Fußball: In der zu Ende gehenden Saison 2021/22 wird die beste Platzierung seit einigen Jahren erreicht.2. Mannschaft kann an jedem Spieltag am Wochenende eine Mannschaft stellen. Mit dem Wechsel zur neuen Saison auf der Trainerbank von Manfred Failer zu Patrick Ott hofft man auf eine weitere Leistungssteigerung
Radsport: Längere Freiluftsaison wegen der Wetterlage, Ausfahrt 2021 mit Standquartier wieder in Pfunds, „Genusstour“ mit 70 Km oder 120 Km und 3000 Höhenmeter über verschiedene Alpenpässe, Altersbedingt stiegen einige Radsportler zwischenzeitlich auf E-Bikes um
Tennis: Mitglieder des TSV können die Tennisplätze kostenlos nutzen
Breitensport: Der Lauf- und Walkingtreff traf sich auch über die Wintermonate, entsprechend ausgerüstet, zu seinen Laufrunden im Freien. Aktuell läuft wieder ein Präventionskurs „Das AlltagsTrainingsProgramm“.
Damenturnen: Heike Schatz ist seit 40 Jahren Übungsleiterin bei den Damenturngruppen. Unterstützt wird sie von Anita Gühring und Sabrina Stiefel. Beide absolvieren aktuell eine Ausbildung zur Übungsleiterin C beim WLSB.
Jugend: Die Jugendfußballspielgemeinschaft mit dem TSV Steinhilben und TSV Trochtelfingen kann in allen Altersgruppen mindestens eine Mannschaft stellen. Zudem besteht freitags eine Bambini-Trainingsgruppe auf der Dölle. Anfängertraining gibt es auch beim Tischtennis und Tennis. Beide Kinderturngruppen (KiGa- und Grundschulalter) erfahren regen Zuspruch. Etwa 60 Kinder treiben im TSV Sport.
Für die Stadt Trochtelfingen bedankte sich Bürgermeister Christoph Niesler beim TSV Mägerkingen. Viel Herzblut der Mitglieder stecke in der Arbeit für den Verein.
Vielen Dank an unsere Übungsleiter und Betreuer.
Fußball: Manfred Failer, Thomas Buckel, Michael Gühring, Armin Mader, Timo Krohmer
Jugendfußball: Thomas Buckel, Boris Baric, Tobias Dreher, Markus Aumann, Daniel Frank, Lukas Frank, Laurenz Frank, Timo Ströbele
Tischtennis: Wolfgang Dieth, Ulrike Kreh, Markus Bez
Damenturnen: Heike Schatz, Anita Gühring, Sabrina Stiefel
Kinderturnen: Eberhard Frank, Melanie Gühring, Janine Weißer, Ludmila Bez
Radsport: Oliver Fink
Breitensport: Eberhard Frank
Tennis: Oliver Gühring
Termine für 2022:
u.a. Aktionstage im Rahmen des Förderprogramm „Aufholen nach Corona“
28.08. Familienspieltag auf der Dölle im Rahmen des Ferienprogramm
02.10.: Alb-Gold Trophy, Start und Ziel in Trochtelfingen
Der Turngau Hohenzollern lädt am Samstag, 02. Juli 2022 zum Gaukinderturnfest nach Inneringen und Bingen ein.
Folgende Wettbewerbe sind für Kinder im Alter von drei bis fünfzehn Jahre ausgeschrieben:
Jahrgänge 2017 – 2019 - Mini-Turni-Cup (ab 14.30 Uhr)
Jahrgänge 2013 – 2016 - STB-Kindercup (ab 11.00 Uhr)
Jahrgänge 2007 – 2015 - Wahlwettbewerb-Leichtathletik (ab 12.00 Uhr)
Weitere Programmpunkte sind ab 14.00 Uhr ein Völkerballturnier und ab 16.00 Uhr Vorführungen, Gaubannerübergabe und Siegerehrungen.
Wir wollen den Kindern aus Mägerkingen die Möglichkeit geben, sich beim Gaukinderturnfest gemeinsam mit Kindern aus den weiteren Turngauvereinen mit Spaß und Freude im sportlichen Wettbewerb zu messen. Eltern dürfen ihren Nachwuchs gerne von der Tribüne aus anfeuern.
Die Aufgaben des Mini-Turni-Cup und STB-Kindercup sind sportartübergreifend. Obwohl die Aufgaben relativ einfach sind, müssen sie vorher geübt und trainiert werden. Für die gezeigte Leistung werden Punkte verteilt, die pro Altersgruppe in drei Niveaugruppen (Gold, Silber und Bronze) ausgewertet werden. Das Üben der einzelnen Aufgaben ist aktuell Schwerpunkt in unseren Kinderturnstunden. Beim Wahlwettbewerb werden für die erzielten Zeiten und Weiten Punkte vergeben, um den Sieger zu ermitteln.
Bedingt durch die Pfingstferien gibt es zusätzliche Trainingsmöglichkeiten am Freitag, 24.06. von 14.30 – 16.30 Uhr in der Schulturnhalle und am Mittwoch, 29.06. von 17.30 – 20.00 Uhr auf der Dölle (Leichtathletik).
Weitere Informationen gibt es bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. und auf unserer Homepage www.tsv-maegerkingen.de,
Anmeldungen in den Kinderturnstunden oder bei Eberhard Frank bis Freitag, 17.06.2022.
Weitere Hinweise:
Das Startgeld übernimmt der TSV Mägerkingen. Für ein einheitliches Erscheinungsbild planen wir bedruckte T-Shirts anzuschaffen. Der Eigenanteil würde je nach Teilnehmerzahl ca. 10€ betragen.
Bei der Anmeldung bitte Name, Jahrgang, Wettkampf und Kleidergröße mitteilen.
Anfahrt: Absprache unter den Teilnehmenden je nach Wettbewerb (alles findet in Inneringen statt).
Helfer: Jeder Verein muss für den Bereich Leichtathletik und den STB-Kindercup jeweils eine Person als Helfer stellen. Diese sind vorab an den Turngau zu melden. Wer könnte uns für ca. 3 Stunden seine Unterstützung anbieten?
Wir freuen uns auf einen schönen Sporttag mit vielen bewegungsfreudigen Kindern.
Daniel Frank Eberhard Frank
Jugendleiter Abteilungsleiter Breitensport
28. Spieltag, 29.05.2022
Auch an diesem Wochenende musste man krankheits- und verletzungsbedingt zahlreiche Ausfälle verkraften, so standen Maximilian Bez, Christian Zaia, Patrick Wenzel, Tobias Mader, Manuel Holderle, Manuel Frank und Daniel Scherer allesamt nicht zur Verfügung.
Die verbliebene Truppe befand sich in einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit wenigen Torraumszenen. Gefährlicher waren die Angriffe des TSV, allerdings fehlte es bei der finalen Aktion oft an Genauigkeit und Durchschlagskraft.
Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel hatte man die große Chance auf das 1:0 als Fabian Buckel alleine auf das Tor zusteuerte, der Torwart aber zur Ecke abwehren konnte. Mitte des 2. Durchgangs kamen die Gäste zu einer Reihe an gefährlichen Standardsituation, die man zunächst mit etwas Glück überstehen konnte. In der 65. Minute segelte jedoch eine Freistoßflanke vorbei an allen ins lange Eck. Ein Wirkungstreffer für den TSV, der in der Phase danach die Struktur im Spiel vermissen ließ. Die Gäste zeigten sich effektiver und entschieden die Partie mit einem Doppelschlag in der 75. und 78. Spielminute. Dazwischen verpasste der TSV den Anschlusstreffer bei einem erneuten Alleingang, Jannik Frank schoss knapp links vorbei. Großchance Nummer 3 hatte dann immerhin noch das 1:3 zur Folge: Julian Mader schob nach Pass von Mehmet Erol frei vor dem FV-Keeper ein.
Ein Spiel, das die aktuelle Formkurve zweier gleichwertiger Mannschaften gut widerspiegelte: Der TSV ohne das notwendige Spielglück und die Selbstverständlichkeit im Abschluss, die Gäste effizienter und selbstbewusster vor dem Tor.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Dreher, Pfeiffer, S.Bross (85' D.Frank) - Rummler, Hölz, D.Stiefel (67' J.Frank), Erol, J.Mader - J.Frank (44' M.Gühring), F.Buckel
Res.: T.Buckel
Die Gäste mussten die Partie absagen.
Leider kommt die 2. Mannschaft morgen wieder nicht zum Einsatz, da der Gegner FV Veringenstadt absagen musste. Die Erste beginnt um 15 Uhr.
27. Spieltag, 22.05.2022
Musste man ohnehin schon auf einige Stammkräfte verzichten, kam auch die verbliebene Mannschaft auf der letzten Rille daher. Einige angeschlagene Spieler versuchten es, waren aber nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte, hinzu kamen neue Verletzungen, so dass man bis zum Anpfiff der 2. Halbzeit bereits vier Mal verletzungsbedingt wechseln musste.
Trotz dieser Widrigkeiten bot man dem Tabellen-2. Paroli: Der TSV stand kompakt und schaffte es über weite Strecken der 1. Halbzeit die mit Abstand gefährlichste Offensive der Liga (94 Tore) vom eigenen Tor wegzuhalten. Umso ärgerlicher war das Zustandekommen des 1:0, als ein missglückter Mägerkinger Befreiungsschlag zur Vorlage der Bronnener Führung wurde. In der 38. Minute erhöhte der SV nach einer starken Einzelleistung auf 2:0. Der TSV hatte ebenfalls zwei, drei gute Abschlussgelegenheiten, zeigte sich dabei aber nicht so effizient.
Kurz nach dem Seitenwechsel fing Mehmet Erol in vorderster Reihe einen Ball ab, scheiterte am Torwart, den Abpraller verwertete aber Fabian Buckel mit seinem 9. Saisontor. 15 Zeigerumdrehungen später folgte fast sein zehntes, der Querbalken verhinderte jedoch einen direkten Freistoßtreffer. Statt 2:2 hieß es dann kurz danach 3:1, da man bei einem Angriff der Gastgeber nicht konsequent genug verteidigte. Danach verwaltete Bronnen die Führung, so dass es nur noch wenige Torraumszenen bis zum Abpfiff gab.
Letztlich ein verdienter Erfolg für den Favoriten, angesichts der Personalsituation und der gezeigten Leistung muss sich der TSV aber auch nicht ärgern. Entscheidend wird es am kommenden Sonntag, wenn der FV Veringenstadt auf die Dölle kommt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Dreher (26' D.Scherer), Pfeiffer, Hölz - Rummler, Wenzel (46' D.Frank), Holderle (32' Bez), J.Mader, J.Frank - Erol (52' M.Gühring, 82' Erol), F.Buckel
Res.: T.Buckel
Der TSV Mägerkingen führt am Mittwoch, 25. Mai 2022 seine diesjährige Generalversammlung durch. Beginn ist um 20.00 Uhr im Sportheim Dölle.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorstands
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Berichte der Abteilungsleiter
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Anträge
9. Termine
10. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung sind bis 18. Mai 2022 bei Vorstand Jürgen Frank, Vorstadt 40/1, 72818 Trochtelfingen schriftlich einzureichen.
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich zur Versammlung ein und hoffen auf ein volles Sportheim.
Vorstandschaft und Vereinsausschuss des TSV Mägedrkingen
Vor der Generalversammlung des TSV findet im Sportheim die Generalversammlung des Förderverein Sportplatz Dölle statt. Beginn ist um 19.00 Uhr, auch die Verantwortlichen des Fördervereins freuen sich auf regen Besuch ihrer Generalversammlung.