Am vergangenen Donnerstag startete die Aktivenmannschaft des TSV in die Vorbereitung auf die Rückrunde, die am 19. März mit einem Heimspiel gegen den FC Blochingen beginnt.
In fünf Vorbereitungsspielen gegen starke Gegner möchte man sich die notwendige Fitness und Form erarbeiten, um dann in der Rückrunde möglichst noch ein paar Plätze nach oben zu klettern.
12.02. 14 Uhr gg. SGM Öschingen/Talheim (in Talheim)
26.02. 15 Uhr gg. TSV Stein (Kunstrasenplatz Hechingen)
02.03. 19 Uhr gg. FC Sonnenbühl (Kunstrasenplatz Undingen)
05.03. 13 Uhr gg. FC Killertal 04 (in Jungingen)
12.03. 13:30 Uhr gg. SGM Wessingen/Bisingen II/Grosselfingen II (in Wessingen)
Tischtennis ist ein Spiel, das mehrere Generationen gemeinsam betreiben können. Dies spiegelte sich am Samstag im Teilnehmerfeld bei unseren Vereinsmeisterschaften wider. Die Einzelspiele wurde nach dem Motto Jeder gegen Jeden ausgetragen, die Doppelspiele bei den Erwachsenen im K.O.-System. Schöne und spannende Ballwechsel gab es zu sehen, selten musste jedoch ein fünfter Satz zur Ermittlung des Siegers ausgetragen werden. Bei der Siegerehrung bedankte sich Vorstand Jürgen Frank bei Abteilungs- und Turnierleiter Wolfgang Dieth für den reibungslosen Ablauf der Meisterschaften. Die Trainingsarbeit über das Jahr trägt seine Früchte, egal ob Jugend-, Aktiven- oder FiTTer 50+ - Training. Bei der Tischtennisabteilung des TSV Trochtelfingen bedanken wir uns für die Überlassung der Tischtennisplatten in der Eberhard-von-Werdenberg-Halle.
Ergebnisse:
Aktive
Sieger Manuel Frank wurde mit nur einem verlorenen Satz souverän Vereinsmeister..
1.) Manuel Frank (5:0 Spiele), 2.) Markus Bez (4:1), 3.) Michael Gühring (3:2), 4.) Jürgen Frank (2:3), 5.) Oliver Gühring (1:4), 6.) Ralf Stoffregen (0:5)
Hobbyspieler
Ein breites Altersspektrum wies das Turnier der Hobbyspieler auf. Der Jüngste 18, der Älteste über 70, sportlichen Ehrgeiz zeigten alle.
1.) Gebhard Fasel (7:0 Spiele), 2.) Rüdiger Fasel (6:1), 3.) Joachim Kieser (5:2), 4.) Herbert Frank (3:4), 5.) Manfred Beck (2:5), 6.) Dieter Schenk (2:5), 7.) Paul Baric (2:5), 8.) Julian Mader (1:6)
Doppel
Die Paare wurden auf Grund der Platzierungen in den Einzelkonkurrenzen aufgestellt.
Endspiel: Markus Bez/Paul Baric – Ralf Stoffregen/Rüdiger Fasel 3:1
Halbfinale: Jürgen Frank/Joachim Kieser – Bez/Baric 1:3, Manuel Frank/Julian Mader – Stoffregen/R. Fasel 1:3
Aus in der Qualifikationsrunde: Gebhard Fasel/Wolfgang Dieth und Michael Gühring/Herbert Frank
Mädchen
In der Mädchenkonkurrenz setzte sich Hannah Deißinger gegen Leonie Windhösel durch.
Jungen
Der Turniersieg wurde im direkten Vergleich im fünften Satz entschieden.
1.) Adrian Kreh (8:0 Spiele), 2..) Leon Bez (7:1) 3.) Lukas Windhösel (5:3), 4.) Fabian Bez (5:3), 5.) Jan Köhler (3:5), 6.) Leon Schneider (2:6), 7.) Tim-David Treuz (1:7)
Weitere Bilder gibt es in unserer Fotogalerie.
Mit dem Spiel der 2. Mannschaft sollte am kommenden Mittwoch eigentlich die Rückrunde für die Tischtennis-Abteilung eingeläutet werden. Die Partie musste jedoch vorab vom Gegner TSV Eningen V abgesagt werden, da nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen. Ein kampfloses 9:0 für den TSV II ist die Folge. Ein Spiel ist vor der Fasnet noch terminiert, wenn ebenfalls die Zweite am 10.2. beim SSV Bernloch II antritt.
Am kommenden Samstag findet in der Werdenberghalle Trochtelfingen die diesjährige Vereinsmeisterschaft statt. Morgens um 9:30 Uhr starten die Jugendspieler, nachmittags ab 12:30 Uhr folgen die Erwachsenen. Es werden zwei Turniere gespielt, Aktive und Hobbyspieler. Damit im Vorfeld besser geplant werden kann, bitte bei Wolfgang Dieth, Michael Gühring oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Gelegenheitsspieler und Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
Der TSV knüpfte nahtlos an den starken Auftritt aus der Vorwoche an und präsentierte sich auch beim Hallenturnier in Münsingen in guter Form. Zum Auftakt gab es zwei souveräne Siege gegen den FC Reutlingen (8:2) und den FC Dottingen/Rietheim (4:2). Gegen den starken Gastgeber TSG Münsingen zog man anschließend mit 1:4 den Kürzeren, ehe man mit einem 2:0 gegen Münsingen II Platz 2 in der Gruppenphase sicherte. Im für die Tabelle bedeutungslosen letzten Gruppenspiel trennte man sich 4:4 mit dem TSV Steinenbronn.
Im Halbfinale traf man erneut auf den FC Reutlingen, der nach der deutlichen Auftaktklatsche keine Niederlage mehr einstecken musste und die Vorrunde direkt hinter dem TSV auf Platz 3 abschloss. Wieder war Mägerkingen deutlich überlegen und zog mit einem starken 6:1 in das Finale ein, in dem es wieder gegen den Gastgeber ging. Wie in der Woche zuvor bot man dem Favoriten nach der klaren Vorrundenniederlage Paroli, die Zuschauer sahen eine spannende, offene Partie, in der Münsingen nach acht Minuten mit 2:0 davonziehen konnte. Der TSV blieb aber dran, stellte auf 1:2 und hatte in den Schlussminuten einige gute Möglichkeiten, die allerdings nicht genutzt werden konnten.
So blieb am Ende wieder "nur" der 2. Platz, über den man sich nach den gezeigten Leistungen aber durchaus freuen konnte. Der TSV war die offensivstärkste Mannschaft und stellte erneut den besten Torwart des Turniers, dieses Mal durfte sich Nico Bross über die Auszeichnung freuen. Zwei starke Auftritte in der Halle, so dass die Truppe von Patrick Ott mit ordentlich Schwung in die bald anstehende Vorbereitung starten kann!
Im Einsatz waren: Manuel Frank (8 Tore), Manuel Holderle, Fabian Buckel (beide 4), Patrick Wenzel (3), Tobias Dreher, Patrick Ott (beide 2), Dominik Hölz, Daniel Scherer, Lukas Frank (jeweils 1), Maximilian Bez, Michael Gühring sowie Nico Bross im Tor.
Am Samstag, dem 28. Januar, finden in der Werdenberghalle Trochtelfingen die diesjährigen Tischtennis-Vereinsmeisterschaften statt.
Morgens um 9:30 Uhr starten die Jugendspieler, nachmittags ab 12:30 Uhr folgen die Erwachsenen. Dort werden zwei Turniere gespielt, Aktive und Hobbyspieler. Damit im Vorfeld besser geplant werden kann, bitte bei Wolfgang Dieth, Michael Gühring oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Gelegenheitsspieler und Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
Ein hervorragendes Hallenturnier spielte die Aktivenmannschaft am Samstag beim 8. Brühl-Cup des TSV Genkingen! Nach packenden Spielen und einem hart umkämpften Finale erreichte man am Ende einen tollen 2. Platz.
Los ging es in der Gruppenphase mit einem 3:0-Erfolg gegen die SGM Bitz/Onstmettingen. Nach einer deutlichen 1:6-Niederlage gegen Titelverteidiger SG Reutlingen musste im letzten Gruppenspiel ein Sieg her, was mit 5:2 über die TG Gönningen eindrucksvoll gelang.
Im Viertelfinale wartete der TV Belsen. Lange Zeit fielen keine Tore, ehe in der letzten Minute der entscheidende Treffer für das Halbfinale gelang. Dort ging es gegen den TSV Wittlingen, den man in einer spannenden Partie mit 3:2 bezwingen konnte. Gegner im Finale war erneut die SG Reutlingen. Im Gegensatz zur Vorrunde bot man jedoch ein Spiel auf Augenhöhe, das der Bezirksliga-3. erst in den Schlussminuten mit 4:2 für sich entscheiden konnte.
Bei der anschließenden Siegerehrung konnte Kapitän Manuel Holderle den verdienten Pokal und weitere Gewinne in Empfang nehmen, zudem wurde Trainer und Aushilfskeeper Patrick Ott als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet. Ein rundum gelungener Auftritt des TSV!
Im Einsatz waren: Manuel Frank (6 Tore), Manuel Holderle (4), Fabian Buckel (3), Dominik Hölz, Daniel Scherer (jeweils 1), Lukas Frank, Luca Haas, Martin Stelz und Patrick Ott im Tor.
Erster AH-Halleneinsatz nach vielen Jahren
Sportlich nicht ganz so erfolgreich verlief der Auftritt der 2022 reaktivierten AH einen Tag zuvor. Speziell beim 0:6-Auftakt gegen den TSV Öschingen war ersichtlich, dass die meisten Akteure in dieser Saison zum ersten Mal in der Halle am Ball waren. Danach war man gegen den TSV Glems (0:1) und die TuS Honau II (1:3) nicht die schlechtere Mannschaft, mangelnde Chancenverwertung und fehlendes Spielglück verwehrten jedoch Zählbares. Erfolgreicher verlief anschließend der gesellige Teil des Turniers, so dass die "alten Herren" trotzdem auf einen schönen Abend zurückblicken konnten.
Am Ball waren: Hagen Rätz (1 Tor), Christian Zaia, Tobias Dreher, Benny Pfeiffer, Julian Mader, Michael Gühring, Martin Schmid, Daniel Stiefel, Thomas Reiff sowie Hartmut Ebinger im Tor.
Nächster Auftritt am Samstag
Am kommenden Samstag ist die 1. Mannschaft noch ein weiteres Mal in der Halle im Einsatz. Ab 14 Uhr tritt man beim Aktiventurnier der TSG Münsingen in der Beutenlayhalle an. Gegner dort sind zwei Mannschaften des Gastgebers, der FC Reutlingen, der TSV Steinenbronn sowie der FC Dottingen/Rietheim.
Am kommenden Wochenende greifen die Aktiven und die AH in die Hallensaison ein. Los geht es am Freitag, dem Dreikönigstag, wenn die AH Teil der 1. Mitternachtshallengala in Genkingen ist. Das erste Spiel bestreitet man um 17:24 Uhr gegen den TSV Öschingen. Weitere Gegner sind TuS Honau II und der TSV Glems. Die zwei Gruppenbesten erreichen die KO-Runde, die ab 21:45 Uhr startet.
Einen Tag später tritt die 1. Mannschaft ebenfalls in Genkingen an. Beim 8. Brühl-Cup trifft man in der Vorrunde auf die SG Reutlingen I, die TG Gönningen I sowie die SGM Bitz/Onstmettingen. Start ist um 13:02 Uhr.
Noch ein weiteres Turnier spielen die Aktiven am 14.1. in Münsingen. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.
Erfolgreich waren unsere U19 Spieler beim Ranglisten-Sichtungsturnier in Betzingen.
In dem gewohnt gut organisiertem Turnier konnten sich Adrian Kreh und Lukas Windhösel in der Gruppe U15 in einem großen 9er Feld durchsetzen. Sieben von Neun Spieler kommen weiter, Adrian mit einem starken 2.Platz und Lukas mit Platz 7 erreichten somit die nächste Runde, welche im März ebenfalls in Betzingen ausgetragen wird. Leon Bez konnte in seiner 7er-Gruppe leider nicht den 2.Platz erreichen, welcher für die Qualifikation notwendig war. Zu starke Gegner im U19er Feld brachten im 2 Niederlagen bei, welche der undankbare 3.Platz zur Folge hatte. Aber die Spielerfahrung brachten ihn auf jeden Fall weiter.