Angefeuert von zahlreichen Fans konnte die 1. Mannschaft am vergangenen Freitag einen glatten 9:0-Sieg über den TTC Lichtenstein II feiern. Durch den Erfolg in der Besetzung Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Ulrike Kreh und Michael Gühring belegt man aktuell als Aufsteiger einen prima 3. Platz.
In der kommenden Woche kommt es zu den direkten Duellen gegen die beiden Tabellennachbarn aus Reutlingen (Mittwoch, 30.11. 20 Uhr) und Pfullingen (Samstag, 3.12., 18:30 Uhr), jeweils in der Schulturnhalle in Mägerkingen.
13. Spieltag, 19.11.2022
Beim Tabellen-4. in Hoßkirch zeigte der TSV in Durchgang Eins seine beste Saisonleistung: Keine fünf Minuten waren gespielt, da lag der Ball das erste Mal im Tor: Nach Flanke von Maximilian Bez konnte der Torwart den Kopfball von Manuel Frank noch parieren, Jannik Frank staubte zur vermeintlichen frühen Führung ab. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf Abseits, was den TSV aber keinen Millimeter aus der Bahn brachte. Nach 15 Zeigerumdrehungen war es dann soweit, als der dreifache Frank Mägerkingen in Front brachte: Jannik machte einen langen Ball von Lukas fest, legte ab auf Manuel, dessen Flachschuss aus 22 Metern leicht abgefälscht den Weg ins Tor fand. Der TSV blieb auf dem Gaspedal und legte im Gegensatz zu den Vorwochen nach: Nach einem tollen Angriff über links versenkte Manuel Frank eine Flanke von Bez per Kopf zum 2:0. Weitere Chancen blieben ungenutzt, ehe in der 35. Minute Treffer Nr. 3 folgte: Manuel Frank schnürte nach einem Eckball von Fabian Buckel fast den Hattrick, sein Kopfball prallte von der Latte zurück ins Feld, wo Bez mit seinem leicht schwächeren Rechten keine Probleme hatte abzustauben. Auf der anderen Seite deuteten die Gastgeber ihr Offensivpotential - viertbester Sturm der Liga - ab und zu an, die TSV-Defensive ließ jedoch nur Schüsse aus der Distanz zu, mit denen Nico Bross keine Probleme hatte.
Direkt nach dem Seitenwechsel machte der TSV da weiter, wo er vor der Pause aufgehört hatte: Kapitän Manuel Holderle nahm einen Ball im Mittelfeld auf und schweißte ihn aus rund 30 Metern unter die Latte. Danach zog sich der TSV etwas zurück, Hoßkirch hatte mehr Ballbesitz und erhöhte den Druck. In der 63. Spielminute landete ein abgewehrter Ball bei den Gastgebern, die sich anschließend schön durchkombinierten und auf 1:4 stellten. Mägerkingen ließ sich nicht beirren und verwaltete die Führung, so dass in der letzten halben Stunde nicht mehr viel passierte.
Am Ende konnte man sich somit über einen völlig verdienten 4:1-Sieg freuen, bei dem man im Spiel nach vorne richtig schönen Fußball zeigte. Nun gilt es den spielerischen Schwung (und den der anschließenden Feierlichkeiten) mitzunehmen, damit man beim Jahresabschluss in Veringenstadt nochmals nachlegen kann.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (78' L.Frank) - Holderle (88' M.Frank), Hölz, F.Buckel, L.Frank (46' Wenzel) - J.Frank (62' D.Stiefel), M.Frank (78' J.Frank), Bez
Res.: Pfeiffer, J.Mader, Ott
Stark ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler musste die Zweite nach Zußdorf reisen. Der überlegene Tabellenführer, der bislang noch keinen Punkt abgab, ging bereits mit dem ersten Angriff in Führung. Danach hatte der TSV zwei große Chancen zum Ausgleich, konnte diese aber nicht nutzen. Mit dem 2:0 kam der Gastgeber dann ins Rollen, Mägerkingen hatte nichts mehr entgegenzusetzen. Kurz vor Schluss konnte Thomas Reiff nach Flanke von Mehmet Erol immerhin den Ehrentreffer erzielen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Rößler, Nieder, Schmid - Rätz, T.Buckel, Erol, Alanbay - Reiff
Bank: -
Ohne Niederlage beendet unsere 1.Jugendmannschaft U19 ihre Vorrunde in der Kreisliga. Mit der Aufstellung Leon Bez, Adrian Kreh, Lukas Windhösel sowie Fabian Bez ging es in der Trigema Arena in Burladingen zuerst gegen den Tabellennachbarn, der Zweitplatzierte TSV Altenburg. Das Topspiel der Liga mit den einzigsten ungeschlagenen Mannschaften hielt, was es versprach. Immer abwechselnd gewannen die Teams Ihre Spiele. Für unseren TSV punkteten Leon und Adrian im Doppel sowie Leon und Lukas mit je 2 Einzelsiegen. Leistungsgerecht trennten sich daher die Mannschaften 5:5. Im Anschluß spielten die Jungs gegen den SV Rommelsbach. Von der starken Leistung getrieben ließen sie dem Gegner keine Chance. Beide Doppel sowie alle Einzel mit lediglich 5 verlorenen Sätzen gingen an unser Team. Durch das klare 6:0 verteidigte der TSV die Tabellenführung. Die Vorrunde ist somit für die 1.Mannschaft mit 7 Siegen und einem Unentschieden beendet. Herzlichen Glückwunsch für diese starke Leistung. Da könnt Ihr stolz darauf sein!
Am kommenden Sonntag beginnt die zurecht viel kritisierte Winter-Weltmeisterschaft im Wüstenstaat Katar. Trotz aller Missstände im Vorfeld dieser WM hoffen wir dennoch auf ein paar schöne gemeinsame Stunden auf der Dölle. Wie bei den vergangenen Großveranstaltungen auch, wird der TSV bei den Deutschland-Spielen das Sportheim zum Public Viewing öffnen. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des TSV herzlich eingeladen.
Los geht es am Mittwoch um 14 Uhr mit dem Auftaktspiel gegen Japan. Das Sportheim wird bereits ab 10 Uhr zum Frühschoppen während des ersten Spiels Marokko gegen Kroatien geöffnet. Zum Start in das Turnier gibt es Weißwürste und Hefeweizen. Bei Interesse bitte bis Montag bei Michael Gühring melden, damit das Essen entsprechend geplant werden kann.
Über 20 Kinder folgten am Freitag, 11.11. der Einladung zu einer offenen Kinderturnstunde. Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ des Bundesfamilienministeriums erweiterte der TSV Mägerkingen im Lauf des Jahres sein Geräteequipment. An diesen Nachmittag fanden die AirTrack-Matte und das Slack-Board besonderes Interesse bei den Kindern. Mini-Trampolin, Sprossenwand und eine Tischtennisplatte ergänzten die Bewegungslandschaft, ebenso Kleingeräte wie Gymnastikband mit Stab, Riesen-Mikado und Bälle. Zu Beginn durfte jedes Kind auf eigene Faust die Bewegungslandschaft erkunden. Mit verschiedenen Bewegungsaufgaben wartete das Kinderturn-ABC auf. Markierungen mit Buchstaben,die umgedreht auf dem Boden lagen, sorgten für Spannung welche Aufgabe als nächstes dran ist. Die jedem Buchstaben zugeordneten Aufgaben wie Purzelbaum, Drehsprung, Einbeinstand, Ball prellen, … wurden gemeinsam absolviert. Am Ende gab es für jedes Kind eine Urkunde.
Ein zweites Angebot fand einen Tag später am Lauchertsee statt. Das Gelände, wie man es antrifft, als Sportplatz nutzen stand auf dem Programm. Über einen Baumstamm balancieren, Liegestütz am Baum, Bordsteinhüpfen auf der Brücke über die Lauchert.Einige im Vorfeld aufgehängte Plakate mit Bewegungsaufgaben motivierten zudem über das ganze Wochenende die Besucher zum Sport treiben. Sechs Kinder begaben sich am Samstagnachmittaggemeinsam mit ihren Eltern auf die von Übungsleitern des TSV Mägerkingen angeleitete Runde um den Lauchertsee.Unterwegs zeigte die Schwanenfamilie Interesse an ihrem sportlichen Treiben und am Ende gab es vom Kiosk Lauchertsee.eins noch eine kleine süße Belohnung für die sportliche Lauchertseeumrundung.
Die 1. Mannschaft der Tischtennis-Herren konnte am Samstag einen souveränen 9:2-Sieg beim TSV Eningen IV einfahren. An der Platte standen Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Egon Betz, Tobias Dreher, Tobias Link und Jürgen Frank.
Weiter geht es bereits diesen Freitag um 20 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TTC Lichtenstein II.
12. Spieltag, 13.11.2022
Trainer Patrick Ott musste beim erstmaligen Auftritt gegen den SV Eintracht Seekirch auf den verletzten Julian Mader verzichten, für ihn rückte Silas Bross in die Startelf. Wie so oft in den vergangenen Wochen begann der TSV gut, konnte die sich bietenden Chancen aber nicht nutzen: Nach tollen Angriffen konnten die jeweils frei aufs Tor stürmenden Silas Bross und Maximilian Bez den Ball nicht im Tor unterbringen, zudem scheiterte Manuel Frank knapp per Kopf nach einem Eckball. Nach dem Anfangsschwung streute man die ein oder andere Ungenauigkeit ein und machte sich dadurch das Leben selber schwer. Auch defensiv war man in einigen Szenen nicht ganz souverän, Nico Bross im TSV-Tor war allerdings nicht ernsthaft gefordert.
Nach dem Seitenwechsel kam man wieder mit viel Dampf auf den Platz zurück, dieses Mal belohnte man sich dafür: Fabian Buckel nahm einen abgeblockten Ball kurz vor dem Strafraum auf und setzte ihn unhaltbar unter die Latte. Nur zwei Minuten später steckte Manuel Frank durch auf den eingewechselten Patrick Wenzel, dessen schöner Heber über den Torwart nur um Zentimeter zu hoch angesetzt war, so dass das Spielgerät vom Querbalken zurück ins Feld sprang. Trotz der erneut starken Anfangsminuten gab der TSV die Partie im Anschluss aus der Hand, so dass sich ein recht zerfahrenes Spiel entwickelte, das sich meist im Mittelfeld abspielte. Die Mägerkinger Abwehr stand aber sehr sicher, so dass die Seekircher Offensive um Liga-Toptorjäger Babanics maximal zu Halbchancen kam. In der Schlussphase erhöhten die Gäste das Risiko, der TSV spielte die sich bietenden Kontersituationen nicht gut aus, so dass man bis in die Nachspielzeit um den Sieg bangen musste. Dort landete eine abgeprallte Freistoßflanke auf dem Kopf des völlig allein gelassenen Babanics, der aber zum Glück nur die Latte traf.
Mit der notwendigen Portion Dusel konnte man somit also das obligatorische Standard-Gegentor vermeiden und einen verdienten, hart umkämpften Sieg einfahren. Der TSV machte sich das Leben unnötig schwer, hat nun aber endlich wieder einen Sieg mehr auf dem Konto.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (75' L.Frank) - S.Bross (57' J.Frank), Hölz, Pfeiffer (46' Wenzel) - F.Buckel, Holderle (86' S.Bross) - M.Frank (83' D.Stiefel), Bez
Res.: -
Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens.
Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern.
Der TSV Mägerkingen ist am kommenden Wochenende mit zwei Veranstaltungen bei dieser Deutschlandweiten Aktion dabei. Am Freitag, 11.11. findet eine offene Kinderturnstunde in der Schulturnhalle Mägerkingen statt. Von 14 – 16 Uhr gibt es die Möglichkeit Übungen aus dem „Das kann ich schon!“-Abzeichen zu absolvieren sowie sich in der aufgebauten Bewegungslandschaft nach eigener Lust und Laune sportlich zu betätigen.
Über das ganze Wochenende laden Plakate mit verschiedenen Bewegungsaufgaben zu einer sportlichen Umrundung des Lauchertsees ein. Auf eigene Faust oder gemeinsam mit eurer Familie oder Freunden können die beschriebenen sportlichen Aufgaben ausprobiert werden. Zusätzlich gibt unser Kinderturn-Übungsleitungsteam am Samstag, 12.11. (Treffpunkt 15.30 Uhr, Fahrradabstellplatz am Lauchertsee) weitere Tipps, wie der Lauchertsee kurzweilig sportlich Umrundet werden kann. Zu beiden Terminen sind Schnuppergäste herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Eberhard Frank, Tel. 07124 92288.
11. Spieltag, 06.11.2022
Gegen den Tabellenführer (acht Siege aus neun Partien) zeigte der TSV in der ersten halben Stunde eine klasse Leistung. Man ließ die beste Offensive der Liga überhaupt nicht zur Entfaltung kommen, sondern war selbst die gefährlichere Mannschaft: Leider konnte Knipser Manuel Frank seine Farben nach einem schönen Zuspiel von Manuel Holderle nicht belohnen, er scheiterte frei vor dem Torwart an dessen starkem Reflex. Die Führung für die Gäste fiel dann völlig aus dem Nichts: Nach einem Eckball schnappte sich Neufra den zweiten Ball und Mägerkingen verursachte einen komplett unnötigen Foulelfmeter, den der Gastgeber sicher verwandelte. Kurz vor der Halbzeitpause war es wieder eine Standardsituation, die man nicht zu Ende verteidigen konnte: Ein Freistoß wurde zunächst abgewehrt, Neufra blieb in Ballbesitz und bestrafte die kurzzeitige Unordnung im Strafraum prompt mit dem 2:0.
Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Neufra versuchte es ab und an aus der Distanz, hier war Nico Bross aber jeweils auf dem Posten. Mägerkingen kam lange Zeit nicht mehr gefährlich vor das Tor der Gastgeber, gab sich aber nie auf. In der Schlussviertelstunde hatten Manuel Frank und Daniel Scherer mit guten Abschlüssen das 1:2 auf dem Fuß, Neufras Torwart war aber weiterhin nicht zu überwinden. Das 3:0 in der Nachspielzeit fasste die Partie dann ganz gut zusammen: Bei eigenem Ballbesitz schenkte man den Gastgebern einen weiteren Freistoß, der per Kopfball-Bogenlampe den Weg ins Tor fand.
Trotz des letztlich deutlichen Ergebnisses war die Leistung in weiten Teilen so wie man es sich gewünscht hatte. In Partien gegen solch effiziente Mannschaften muss der TSV aber mehr Cleverness und Abgezocktheit an den Tag legen, wenn man den guten Auftritt auch mit Punkten veredeln will. So geht man letztlich mit 0:3 vom Platz, obwohl man kaum Chancen zugelassen und kein Tor aus dem laufenden Spiel heraus kassiert hat.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (65' Wenzel) - J.Mader (46' J.Frank), Hölz, Pfeiffer (75' L.Frank) - Holderle, F.Buckel - M.Frank, Bez (80' Pfeiffer)
Res.: D.Stiefel, Rummler
Eine der schwächsten Saisonleistungen zeigte die Zweite in Neufra. Defensiv fand man nie Stabilität, so dass es lange Zeit einem starken Hartmut Ebinger zu verdanken war, dass noch die Null stand. In der 26. Spielminute machte man den Gastgebern allerdings ein Geschenk, das sie zur Führung nutzen konnten. Auf der anderen Seite verpasste man mehrfach nach einem Stiefel-Freistoß den Nachpraller zu verwerten, zudem setzte Torjäger Divine Hilary seinen Abschluss nach schöner Einzelleistung Zentimeter neben den Pfosten.
Im zweiten Durchgang ging nicht mehr viel zusammen, Neufra erhöhte auf 3:0 und brachte das Spiel mit diesem Ergebnis über die Bühne. Trotz des Rückschlags rangiert die 2. Mannschaft noch immer auf einem sehr guten 6. Platz.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Rätz, D.Stiefel, Nieder, Schmid - Haas, Spatzier, Rummler, Krohmer - Reiff, Rößler
Bank: Hilary, Möck, Rösch