..... erlebte unser Sportgelände Dölle am vergangenen Dienstag. Der TSV hatte die Schüler und Schülerinnen der Theodor-Heuss-Schule Mägerkingen zum Schulsporttag 2022 eingeladen. Ein Großteil, über 40 Kinder waren anwesend, nahm die Einladung zum Sport treiben an. Im Gegensatz zu früheren Schulsporttagen, an verschiedenen Stationen wurden Zeiten und Weiten notiert, stand das freie Spielen und Bewegen im Vordergrund. Die entsprechenden Gerätschaften lieferte das Sportmobil der Württembergischen Sportjugend. Ein kleiner Blick in die Ausstattungsliste: Fußballdarts, Blindenfußball, Dunkelbrillen, Springseile, Badmintonnetz, Airtrackmatte, Slackline, Tchoukballtore, Waveboards, Pedalos, Dosenstelzen, Diabolo, Jonglierkeulen und vieles mehr. Eingeteilt in fünf Gruppen und begleitet von den Lehr- und Betreuungskräften der Mägerkinger Schule konnten im ersten Teil des Nachmittags die einzelnen Spiel- und Sportgeräte ohne Vorgaben ausprobiert werden. Koordination war an der Station Fortbewegung mit dem Wave- oder Skateboard oder den Pedalos gefragt. Auf der Slackline wurde das Gleichgewicht trainiert, auf den Matten in der Turnecke Handstand oder Rolle vorwärts. Reges Interesse weckten die Blindenfußbälle mit ihren Glöckchen im Innern. Dunkelbrillen sorgten dafür, dass sich die Fänger auf ihr Gehör verlassen mussten, wenn ihnen vom Spi
elpartner der Ball mit Rasselgeräusch zugerollt wurde. Beim Schuss auf das Fußballdarts wurde die „100“ anvisiert, und wenn der mit Filz beschichtete Ball tatsächlich in diesem Feld hängen blieb war die Freude umso größer. Als weitere Station wurden auf Kleinspielfeldern Mini-Fußball- und Tchoukballtore für verschiedene Ballspiele aufgestellt. Station fünf galt dem Bereich Jonglage. Mit Jongliergeräten wie Stäbe, Keulen, Teller und Bälle schnupperte man in die Zirkuswelt. Nach dem jede Gruppe alle Stationen durchlaufen hatten, blieb für die Kinder noch genügend Zeit auf eigene Faust aktiv zu werden. Nochmaliger Besuch der Lieblingsstation, Spielen an den Geräten des Spielplatzes, Abenteuerjagd im angrenzenden Wald oder einfach nur relaxen wurden beobachtet. Durchweg positiv fiel das Fazit von Schulleiterin Andrea Marquardt und Abteilungsleiter Breitensport Eberhard Frank aus.Ihr Dank galt auch den 15 Helfern an den einzelnen Stationen aus dem Kreis der Eltern und dem TSV. Erfreuliche Nebeneffekte: Die Württembergische Sportjugend hat dem TSV Mägerkingen ihr Sportmobil an diesem Nachmittag unter dem Modul „Integration und Inklusion“ kostenlos zur Verfügung gestellt und aus dem Fördertopf "Aufholen nach Corona" des Bundesfamilienministeriums gibt es einen Zuschuss.
Einige Bilder unter Alben von TSV Mägerkingen | Flickr
Im ersten regulären Vorbereitungsspiel trat man bei der neu gegründeten Spielgemeinschaft FC Wessingen/FV Bisingen II/FC Grosselfingen II an. Bei heißen Sommertemperaturen und herrlicher Aussicht auf den Hohenzollern zeigte man eine gute erste Halbzeit, in der man sich einige Chancen herausspielen konnte. Diese wurden aber zu leichtfertig vergeben, so dass es mit einem 0:0 in die Halbzeit ging.
Auch in Durchgang Zwei hatte man einige gute Gelegenheiten, die jedoch erneut nicht genutzt wurden. Auf der anderen Seite waren die Gastgeber ebenfalls einige Male gefährlich vor dem Tor, speziell in der Schlussviertelstunde waren sie einem Treffer näher. Nico Bross sorgte in der 84. Spielminute aber dafür, dass die Partie torlos zu Ende ging, indem er einen Foulelfmeter stark parierte.
Insgesamt ein Testspiel, wie man es sich wünscht: Eine ordentliche Leistung mit vielen guten Ansätzen, dennoch hat man auch deutlich gesehen, dass in den kommenden Wochen noch einiges an Arbeit vor Trainer und Mannschaft liegt.
TSV 1. Halbzeit: N.Bross - Hölz, Dreher, M.Gühring - D.Scherer, F.Buckel, Holderle, J.Mader - L.Frank, M.Frank, Bez
TSV 2. Halbzeit: N.Bross - Rummler, Dreher (67' Hölz), D.Scherer (67' M.Gühring) - S.Bross, F.Buckel, Holderle (67' L.Frank), J.Mader (67' Bez) - Stelz, M.Frank, Spatzier
Am vergangenen Samstag trat der TSV beim Blitzturnier in Gauselfingen an. Im ersten Spiel traf man auf den Gastgeber SGM Gauselfingen/Hausen i.K. Man war von Beginn an gut im Spiel und belohnte sich mit dem 1:0 durch Manuel Frank. Im zweiten Durchgang war Hausens Marvin Hamm zwei Mal nicht zu stoppen, so dass man sich letztlich knapp mit 1:2 geschlagen geben musste.
In der zweiten Partie ging es gegen den späteren Turniersieger und Zollern-A-Ligisten TSV Frommern II, hier war hauptsächlich eine gute Defensivarbeit gefragt. Mägerkingen verteidigte sehr kompakt und ließ so nicht viel zu. Im zweiten Durchgang setzte man auch offensiv Akzente, allerdings blieben zwei Großchancen - jeweils frei vor dem Torwart - ungenutzt. Frommern zeigte sich effizienter und erzielte kurz vor Schluss den 1:0-Siegtreffer.
Der letzte Gegner war der FC Sonnenbühl II. Jannik Frank erzielte nach rund 15 Minuten das 1:0 für den TSV, wenig später erhöhte Dominik Hölz mit einem Traumtor fast von der Mittellinie. Im zweiten Durchgang schraubten ein Eigentor, Silas Bross und Fabian Buckel das Ergebnis auf 5:0. Insgesamt ein guter Start in die Vorbereitungsphase, hierauf lässt sich in den kommenden Wochen aufbauen.
Im Einsatz waren: Tobias Dreher, Tobias Mader, Michael Gühring, Pascal Rummler, Daniel Scherer, André Reichel, Levi Lange, Julian Mader, Maximilian Bez, Dominik Hölz, Lukas Frank, Silas Bross, Fabian Buckel, Jannik Frank, Patrick Wenzel, Manuel Frank, Martin Stelz, Daniel Stiefel und Nico Bross im Tor.
Am Dienstag startete der TSV hoch motiviert in Saisonvorbereitung. In den kommenden Wochen sind dabei viele Testspiele geplant, bei denen wir uns jeweils über viele Zuschauer freuen würden. Los geht es bereits am kommenden Samstag mit einem Blitzturnier in Gauselfingen. Dort trifft man auf den Gastgeber SGM Gauselfingen/Hausen i.K. (Anstoß 12 Uhr), den TSV Frommern II (16 Uhr) und den FC Sonnenbühl II (18:50 Uhr). Gespielt wird jeweils 2x30 Minuten.
Die weiteren Vorbereitungsspiele:
Fr,., 22.07. 19 Uhr bei der SGM Wessingen/Bisingen II/Grosselfingen II in Grosselfingen
Sa., 30.07. 15 Uhr beim FC Killertal 04 in Jungingen
Sa., 06.08. 16 Uhr gegen den SV Ringingen
Mi., 10.08. 19 Uhr gegen den TSV Stetten/Hechingen
Fr., 12.08. 19 Uhr gegen die SGSL Hörschwag
Im Bezirkspokal hat man mit Bezirksliga-Absteiger SV Langenenslingen ein knackiges Los in Runde 1 erwischt. Die Partie findet am 14.08. um 15 Uhr auf der Dölle statt. So richtig ernst wird es dann am 28. August beim Saisonauftakt gegen den FV Veringenstadt.
13 statt 15 Mannschaften treten in der kommenden Runde in der Kreisliga B3 an. Neben den beiden Aufsteigern SV Bingen/Hitzkofen und SV Bronnen sind auch die SGM Alb-Lauchert II (Mannschaft abgemeldet) und der SV Fleischwangen (neue Spielgemeinschaft im Bezirk Bodensee) nicht mehr dabei. Neu hinzu kommt der SV Eintracht Seekirch, der bislang in der Kreisliga B1 zuhause war.
Am vergangenen Freitag nahm der TSV Mägerkingen am AH-Turnier des TSV Neufra teil. Bei bestem Fußballwetter hakte es etwas bei der Chancenverwertung, so dass man sich ergebnistechnisch unter Wert verkaufte und letztlich Platz 4 belegte. Nach der Gruppenphase zog man sowohl im Halbfinale als auch im Spiel um Platz 3 knapp mit 0:1 den Kürzeren. Bei der ersten AH-Turnier-Teilnahme seit langer Zeit stand jedoch der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund. Diese wurden leider von einer Verletzung getrübt - auch von dieser Stelle nochmals beste Genesungswünsche!
Aufgrund der beginnenden Saisonvorbereitung der Aktiven wird das AH-Training in den nächsten Wochen ausgesetzt, ab Mitte August geht es dann wieder weiter. Alle Informationen hierzu werden auf der Homepage bekanntgegeben.
Unter dem neuen Trainer Patrick Ott startet der TSV am kommenden Dienstag in die Saisonvorbereitung. Es stehen einige Testspiele auf dem Programm, bei denen wir uns über zahlreiche Zuschauer freuen würden:
Sa., 16.07. ab 12 Uhr Blitzturnier in Gauselfingen (Gegner: SGM Gauselfingen/Hausen i.K., TSV Frommern II, FC Sonnenbühl II)
Fr,., 22.07. 19 Uhr beim FC Wessingen
Sa., 30.07. 15 Uhr beim FC Killertal 04 in Jungingen
Sa., 06.08. 16 Uhr gegen den SV Ringingen
Mi., 10.08. 19 Uhr gegen den TSV Stetten/Hechingen
Fr., 12.08. 19 Uhr gegen die SGSL Hörschwag
Saisonauftakt ist am 28. August mit einem Heimspiel gegen den FV Veringenstadt. Weitere Informationen zur neuen Saison findet ihr in Kürze auf unserer Homepage.
Mit sieben Kindern reisten wir am vergangenen Samstag zum 66. Gaukinderturnfest des Turngau Hohenzollern nach Inneringen. Das Üben der Aufgaben des STB-Kindercups in den letzten Wochen während den Kinderturnstunden hat sich gelohnt. Bei acht Aufgaben wie Wendesprint, Gewandtheitslauf, Seilweitwurf, Schiebe-Parcours wurden Punkte für Zeiten und Weiten vergeben. Am Ende gab es je nach Punktstand Gold- oder Silbermedaillen für jedes Kind. Unsere zwei Jüngsten gingen beim Mini-Turni-Cup an den Start. Auch hier forderten die Aufgaben die altersentsprechende Motorik. Belohnt wurden sie ebenfalls mit einer Medaille. Nele Bez und Maximilian Belger beteiligten sich zudem am Leichtathletikwettbewerb mit tollem Erfolg. Beide belegten in ihren Altersklassen jeweils den zweiten Platz, ausgezeichnet mit Silbermedaille und Urkunde. Die Zeit zwischen Auswertung der Wettkampfergebnisse und Siegerehrung konnte auf einer Hüpfburg und dem angrenzenden Spielplatz überbrückt werden. Etwas Lehrgeld bezahlten unseren jungen Sportler beim Völkerballturnier, an dem man kurzfristig in einer gemeinsamen Mannschaft mit dem TSV Gammertingen teilnahm. Die Teams aus Inneringen und Bingen waren in den Spielen treffsicherer. Vor der Siegerehrung gab es noch einen kurzen Einmarsch, bei dem alle Kinder begleitet von den Fahnenabordnungen der teilnehmenden Vereine auf den Sportplatz einzogen. Etwas müde von einem erlebnisreichen Tag, aber mit Stolz auf die errungenen Medaillen trat man die Heimreise an.
Ein Dutzend Sportler und Sportlerinnen folgte unserer Einladung am vergangenen Mittwoch zur sportlichen Betätigung im Freien. Neun davon nahmen die Herausforderung Deutsches Sportabzeichen an. Für die Kinder war es gleichzeitig eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit für das anstehende Gaukinderturnfest im Bereich Leichtathletik. Während die Beachspiele von den Teilnehmern zum lockeren Aufwärmen herangezogen wurden, blieben die Cross-Fit-Stationen an diesem Abend leider verwaist. Hauptgrund: Für die Absolventen des Deutschen Sportabzeichens stand am Ende die Ausdaueraufgabe (Kinder 800m/Erwachsene 3000m) auf dem Plan. Vor dem Startschuss dazu galt es Kräfte zu sammeln. Zuvor gab es beim Sprint,
Weitsprung, Schlag-, Schleuder- und Medizinballwurf und Kugelstoßen Möglichkeiten die geforderten Leistungen im Bereich Leichtathletik für das Sportabzeichen zu erbringen. Wenn der Nachweis über die Schwimmfertigkeit nachgereicht wird, können die Daten an den Sportkreis Reutlingen weiter gemeldet werden.
Eine durchwachsene Saison liegt hinter der 2. Mannschaft des TSV: In der Vorrunde standen zumeist zahlreiche Spieler zur Verfügung, punktetechnisch sprang jedoch nur wenig dabei heraus. In der Rückrunde konnte man überwiegend nur mit einer 9er-Mannschaft antreten, dennoch gelangen einige beachtliche Ergebnisse, u.a. ein Sieg gegen den Vize-Meister aus Fleischwangen. Die zweite Saisonhälfte war in der kompletten Reserveliga von vielen Spielabsagen durchzogen, insgesamt sieben Spiele des TSV wurden so am grünen Tisch entschieden. Fünf Mal profitierte man von einer Absage der Gegners, zwei Nachholpartien musste man leider selbst absagen. Letztlich reichte es nach einer zünftigen Aufholjagd noch zu einem einstelligen Tabellenplatz - Rang 9 mit 23 Punkten aus 22 Spielen und 37:56 Toren.
In die Saison ging die Zweite mit dem Trainergespann Armin Mader/Marco Failenschmid. Letzterer gab sein Amt u.a. beruflich bedingt zur Rückrunde ab, gemeinsam mit Timo Krohmer, Thomas Buckel und Michael Gühring absolvierte Mader die restlichen Partien. Für die neue Runde wird hier noch eine neue, verlässliche Lösung gesucht.
Von 15 gespielten Partien absolvierten Naoufel Ben Abid und Spielführer Johannes Nieder, der in der Rückrunde von einer Verletzung ausgebremst wurde, zwölf. Es folgen Koray Alanbay und Simon Rößler mit zehn Einsätzen. An diesen Zahlen ist abzulesen, dass sich in der kommenden Saison die Einsatzbereitschaft wieder steigern muss. Ben Abid ist mit sieben Toren zudem erfolgreichster Torjäger und findet sich damit in der Top-10 der Reserveliga wieder. Mehmet Erol war fünf Mal erfolgreich, Michael Gühring, Samuel Kramer und Timo Krohmer (je 2) trafen ebenfalls mehrfach. Mit sechs bzw. vier Vorlagen stechen Erol und Ben Abid auch in der Kategorie der Vorlagengeber heraus.