9. Spieltag, 23.10.2022
Trainer Patrick Ott standen beim schweren Auswärtsspiel in Unterschmeien wieder Dominik Hölz und Jannik Frank zur Verfügung, auch Manuel Frank kehrte nach seiner Rotsperre zurück in die Startelf. Der Gastgeber zeigte im 1. Durchgang, warum er ein Kandidat für die ganz vorderen Plätze ist. Mägerkingen hatte Mühe in das Spiel zu finden und geriet in der zwölften Minute nach einem Eckball in Rückstand. In der Folge versuchte der Gastgeber das zweite Tor nachzulegen, der TSV hielt aber dagegen und konnte das Vorhaben in letzter Instanz immer wieder verhindern. Knapp war es in der 25. Minute, als zunächst Nico Bross parierte und dann Benny Pfeiffer mehrmals im Liegen den Abschluss verhindern und schließlich klären konnte. Im Spiel nach vorne zeigte man sich wie schon in den vergangenen Wochen zu ungenau, viele einfache Ballverluste machten es der SGM leicht, Kontrolle über das Spiel zu behalten.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der TSV ein anderes Gesicht, ein gefährlicher Fernschuss von Manuel Holderle deutete dies bereits eine Minute nach Wiederanpfiff an. Man war nun endlich angekommen und zeigte sich zielstrebiger und präziser. Der Lohn für den Aufwand folgte in der 66. Minute: Am Ende eines sehenswerten Spielzugs wurde ein verunglückter Abschluss von Holderle zur perfekten Vorlage für Manuel Frank, der zum Ausgleich einschob. Bis dahin hatten die Gastgeber zwei gute Chancen zu verzeichnen, insgesamt konnte man das Spielgeschehen aber deutlich besser vom eigenen Tor fernhalten. Nach 77 Zeigerumdrehungen gingen sowohl der SGM-Torwart, als auch der nach seiner Einwechslung sehr auffällige Julian Mader in Richtung eines hohen Balles und krachten unglücklich zusammen. Da der Schlussmann zuerst am Ball war, entschied der Unparteiische auf Freistoß für Schmeien und zeigte dem bereits verwarnten Mader die Gelb/Rote-Karte. In Unterzahl verteidigte der TSV rigoros und ließ kaum etwas zu. Zudem war man bei Kontern jederzeit gefährlich, spielte diese aber nicht gut genug aus. So stand am Ende ein 1:1-Unentschieden, mit dem man gut leben konnte und das man sich nach einer deutlichen Leistungssteigerung hart erarbeitet hat.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (46' S.Bross) - Pfeiffer, Hölz, M.Bez (85' L.Frank) - F.Buckel, Holderle - J.Frank (46' J.Mader), M.Frank (86' Wenzel)
Res.: -
Ein Start nach Maß erwischte die Zweite: Wenige Sekunden waren erst gespielt, da passte André Reichel perfekt in den Lauf von Divine Hilary, der in Torjägermanier sein bereits 7. Saisontor erzielte. Die Gastgeber fanden daraufhin besser in die Partie und konnten in der Folge mehr Ballbesitz verbuchen. Der TSV verteidigte in letzter Reihe aber sehr konsequent und ließ nur wenig zu. Bitter daher der Ausgleich nach einer halben Stunde, dem ein kapitaler Fehlpass im Strafraum vorausging. Mägerkingen zeigte sich aber nicht geschockt, sondern kam kurz vor dem Pausentee zur erneuten Führung, als Patrick Wenzel mit einem sehenswerten Schlenzer erfolgreich war.
Nach dem Seitenwechsel folgte der schnelle Ausgleich. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, das vorentscheidende 3:2 erzielte aber die SGM. Beim TSV ging in der Schlussphase etwas die Puste aus, so dass man sich letztlich mit 4:2 geschlagen geben musste.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Schmid, Nieder, A.Mader, A.Reichel - Spatzier, Wenzel, D.Stiefel, Stelz - Hilary, Alanbay
Bank: Haas, Seibold
Einen dreistündigen Tischtenniskrimi lieferte sich gestern die 2. Herren-Mannschaft beim VfL Pfullingen IV. In der Besetzung Jürgen Frank (1:1), Michael Gühring (2:0), Johannes Scherer (2:0), Oliver Gühring (1:1), Emanuel Mader (0:2) und Daniel Stiefel (0:2) stand es nach den Einzeln 7:8 aus Sicht des TSV. Jürgen Frank und Michael Gühring, die bereits ihr Eröffnungsdoppel für sich entscheiden konnten, waren gefordert und gingen passend zum bisherigen engen Spielverlauf über die volle Distanz: Nach jeweils einem vergebenen Matchball auf beiden Seiten war man letztlich mit 13:11 erfolgreich und konnte so das zweite Unentschieden in Folge sichern.
Weiter geht es in der kommenden Woche mit der Partie beim TSV Eningen V. Auch die 1. Mannschaft greift dann wieder an, am 29.10. mit einem Heimspiel gegen die TSG Upfingen III.
8. Spieltag, 16.10.2022
Die Elf von Trainer Patrick Ott fand sehr gut in die Partie, verpasste es aber in den ersten 20 Minuten in Führung zu gehen: Zunächst waren zwei Eckbälle brandgefährlich, dann scheiterten Daniel Scherer und Maxi Bez in aussichtsreichen Positionen. Nach dieser Druckphase nahm die Präzision im Offensivspiel ab, man kam maximal zu Halbchancen, die aber ebenfalls nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Auf der anderen Seite stand man sicher, die größte Gefahr ging nach Kontern der Gäste aus: Hierdurch kamen sie zu einer guten Gelegenheit nach 35. Minuten, die aber ebenfalls ungenutzt blieb.
In der 2. Halbzeit bekamen die Zuschauer bei bestem Herbstwetter eine zerfahrene Partie mit vielen schnellen Ballverlusten auf beiden Seiten zu sehen. Der TSV ließ im Spiel nach vorne jegliche Genauigkeit vermissen und brachte so kaum Abschlüsse zu Stande. Die Gäste versuchten es ab und zu aus der Distanz, Nico Bross musste aber kaum eingreifen. So stand am Ende ein enttäuschendes torloses Unentschieden, bei dem der TSV nur in der Anfangsphase überzeugen konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Pfeiffer, Dreher, M.Gühring (74' L.Frank) - S.Bross, Holderle, Rummler (60' Wenzel) - F.Buckel, J.Mader (77' Stelz) - D.Scherer, Bez
Res.: Schick (TW), Ott
Im ersten Durchgang war die Zweite klar überlegen, verpasste es aber lange Zeit die sich bietenden Chancen in Tore umzumünzen. Speziell Martin Stelz hatte die Führung mehrfach auf dem Fuß, scheiterte aber entweder an der Latte oder dem gegnerischen Schlussmann. In der 30. Minute war es dann soweit: Thomas Buckel flankte auf Martin Schmid, dessen technisch starke Direktabnahme vom Schlussmann noch von der Linie gekratzt werden konnte, der anschließende Rettungsversuch eines Ölkofer Abwehrspielers landete dann allerdings im eigenen Gehäuse. Wenige Minuten später erhöhte Makram Chebili mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 2:0. Es war ein ganz besonderes Tor, da Chebili nach fast 19 Jahren TSV seine Fußballschuhe verletzungsbedingt an den Nagel hängen muss. In knapp zwei Jahrzehnten absolvierte er über 250 Spiele für Rot-Weiß und war in dieser Zeit eine große Stütze für die 2. Mannschaft! Kurz nach seinem Tor wurde er unter großem Applaus seiner Mitspieler und der Zuschauer ausgewechselt.
Nach dem Seitenwechsel war die Partie ausgeglichener, Ölkofen kam nun auch zu Chancen und konnte 20 Minuten vor dem Ende verkürzen. Der TSV brachte die knappe Führung aber über die Zeit und feierte somit den zweiten Sieg in Folge.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Seibold, A.Mader, Chebili, Schmid - Spatzier, D.Stiefel, T.Buckel, Stelz - Hilary, Nwachukwu
Bank: Alanbay, Möck, Nieder, Rößler
Beim zweiten Spieltag in Gomaringen konnten sich Leon Bez, Adrian Kreh, Tim Meister und Lukas Windhösel klar durchsetzen. Gegen den TSV Derendingen III punkteten sie mit 6 zu 1 und gegen den TSV Gomaringen III mit 6 zu 2. Somit sind sie zur Zeit ungeschlagener Tabellenführer mit 10 zu 0 Punkten.
Das für Samstag angesetzte Spiel der Tischtennis-Herren II beim TSV Eningen II wurde auf Wunsch der Gastgeber auf den 27.10. verlegt. Bereits am kommenden Mittwoch ist die Mannschaft aber wieder im Einsatz, um 20 Uhr tritt man beim VfL Pfullingen IV an.
Einen erfolgreichen Start in die Saison konnte unsere 2.Mannschaft der U19 Tischtennis Jugend verbuchen.
Mit der Aufstellung Lukas Windhösel, Leon Schneider, Jule Wrobbel und Tim-David Treutz ging es zunächst gegen die TTG Sonnenbühl 2 an die Platten. Deutliche 3 Satz Siege mit lediglich einer Niederlage bescherten der Mannschaft um Wolfgang Dieth einen souveränen 6:1 Sieg.
Anschließend hatten sie es mit der 3.Mannschaft des VfL Pfullingen zu tun. Obwohl die einzelnen Spiele etwas knapper ausgingen, es waren 4 Satz Matches dabei, war der Spielverlauf derselbe. So gelang unserer Zweiten ebenso ein 6:1. Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so. Am kommenden Samstag spielt die 1.Mannschaft der Jugend gegen Derendingen und Gomaringen. Viel Erfolg!!
Die 1. Mannschaft der Tischtennis-Herren bestritt am vergangenen Samstag ihr erstes Spiel nach dem Aufstieg in die Kreisliga B. In der Besetzung Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Tobias Dreher, Tobias Link, Jürgen Frank und Markus Bez musste man sich letzten Endes mit 4:9 beim A-Liga-Absteiger TSG Münsingen geschlagen geben. Neuzugang Weihbrecht-Betz (2), Manuel Frank sowie das Doppel Weihbrecht-Betz/Bez besorgten die Punkte für den TSV.
7. Spieltag, 09.10.2022
Der TSV fand beim Gastspiel in Rulfingen lange Zeit überhaupt nicht in die Partie. Da die Bälle bei eigenem Ballbesitz viel zu schnell verloren gingen, sah man sich immer wieder Angriffen der SGM ausgesetzt, was in zahlreichen gefährlichen Standardsituationen mündete. Konnte man diese zunächst noch erfolgreich verteidigen, war es in der 20. Minute ein Fernschuss, mit dem die Gastgeber erfolgreich waren. Zahlreiche Ballverluste prägten weiterhin das TSV-Spiel, Rulfingen bestrafte dies mit einem Doppelschlag in der 34. und 38. Spielminute. Danach war der TSV endlich in der Partie angekommen und zeigte in Person von Julian Mader das erste offensive Lebenszeichen, als er kurz vor dem Strafraum vom letzten SGM-Verteidiger zu Fall gebracht wurde. Der fällige Platzverweis wegen Verhinderung einer klaren Torchance blieb allerdings aus, der Unparteiische beließ es bei Gelb. Wenig später hatte man nach einem Eckball eine Dreifachchance auf das 1:3, Pfosten und Torwart konnten dieses allerdings verhindern.
Dennoch sollten diese Aktionen endlich der Weckruf für eine deutlich bessere 2. Halbzeit sein. In einer nun ausgeglichenen Partie setzte der TSV nun auch offensive Akzente, ein Treffer wollte zunächst jedoch nicht gelingen. Defensiv stand man wesentlich besser und ließ nicht mehr viel zu, das Rulfinger 4:0 nach 82 Zeigerumdrehungen resultierte aus einem Foulelfmeter. Kurz vor Ende konnte man dann immerhin noch etwas Ergebniskosmetik betreiben: Nach einem Eckball von Daniel Scherer stand Tobias Dreher völlig frei und stellte per Kopf auf 1:4, was gleichzeitig auch der Endstand war.
Eine ganz schwache 1. Halbzeit gilt es in den nächsten Trainingseinheiten aufzuarbeiten, dann soll kommenden Sonntag gegen den SV Ölkofen endlich wieder der nächste Dreier eingefahren werden.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Pfeiffer, Dreher, M.Gühring (70' L.Frank) - S.Bross (75' Rummler), Hölz (82' D.Stiefel), Holderle, Rummler (30' Bez) - F.Buckel, J.Mader (82' Nwachukwu) - D.Scherer
Res.: Schick (TW)
Bei der 2. Mannschaft musste man mit einer Flex-Mannschaft antreten, da hauptsächlich krankheitsbedingt zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung standen. Auf dem engen, kurzen Spielfeld entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit vielen Abschlüssen auf beiden Seiten, die Torhüter mussten aber zunächst nur selten eingreifen. In der 20. Minute erkämpfte sich Divine Hilary den Ball an der Strafraumkante und schoss zur 1:0-Führung für den TSV ein. Mägerkingen blieb dran und legte noch vor dem Seitenwechsel nach: Ein Befreiungsschlag von Johannes Nieder nahm Magnus Nwachukwu an der Seitenlinie auf, umdribbelte anschließend zwei Gegenspieler, um dann überlegt abzuschließen - ein sehenswerter Treffer.
Die Gastgeber verkürzten in der 60. Minute per Handelfmeter, in der Folgezeit bewahrte ein starker Niklas Schick im Tor seine Mannschaft vor dem Ausgleich. Ein deutliches Ergebnis wurde es erst gegen Ende: Zwei Mal Hilary und Nwachukwu waren nicht zu halten und schraubten das Ergebnis in die Höhe. Mit diesem Erfolg springt die Zweite auf einen hervorragenden 3. Platz.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - A.Mader, Nieder, Chebili - Spatzier, D.Stiefel, Schmid - Hilary, Nwachukwu
Bank: Reiff, T.Buckel
Das gab´s noch nie in der jungen Geschichte der Tischtennis Jugend vom TSV.
Gleich 3 gewonnene Spiele an einem Tag! Nun aber von vorne:
Voller Vorfreude auf einen schönen TT-Nachmittag fuhren wir mit der Besetzung Leon Bez, Adrian Kreh, Lukas und Leonie Windhösel nach Reutlingen in die Jahnhalle zum Doppelspieltag. Nach dem Aufwärmen und Einspielen wollten wir, ebenfalls mit den neuen roten Trikots, gegen den VfL Pfullingen antreten. Kurzfristig hatten wir dann mitbekommen, dass der VfL keine spielfähige Mannschaft zusammenkriegte. Somit gewannen wir kampflos mit 6:0. Dadurch mussten wir etwas warten, bis unsere nächsten Gegner ihr erstes Spiel hinter sich brachten. Der TTC Reutlingen 2 trat leider nur mit 3 Spieler an, somit hatten wir schon max. 3 Punkte in der Tasche. Das Auftaktdoppel Leon/Adrian hatte Mühe gegen Ihren Gegner, das Zusammenspiel klappte aber mit jedem Satz besser. Nach hart umkämpften 5 Sätzen ging der erste Punkt an den TSV. Das anschließende Doppel Lukas/Leonie hatte spielfrei, da ja ein Spieler beim Gegner fehlte. Im vorderen Paarkreuz zogen Adrian sowie auch Leon nach Verlängerung im 5.Satz den Kürzeren, was den Zwischenstand von 2:2 aufzeigte. Unsere Newcomerin in der U19er Jungenmannschaft, Leonie, konnte leider gegen ihren starken Gegner nichts ausrichten. Dafür gingen die nächsten Punkte alle an uns: Lukas mit einem spielfreien Punkt, Leon und Lukas mit je einem 4 Satz Sieg sowie Adrian mit einem 5Satz Krimi. Somit siegten wir beim TTC mit 6:3.
Währenddessen haben wir das letzte Spiel der Vorrunde gegen den TSV Burladingen vorverlegt und konnten es im Anschluß durchziehen. Endlich ein Spiel 4 gegen 4.
Leon und Adrian erkämpften sich einen 4Satz Sieg gegen das 1er Doppel der Burladinger. Lukas und Leonie führten schon mit 2:1 Sätzen, als der 4.Satz in der Verlängerung zu 10 verloren ging. Nervlich angespannt aber konzentriert und teamorientiert gewannen sie dann im 5. Satz zu 9 und bescherten uns den 2:0 Zwischenstand nach den Doppeln. Leon konnte seine zwei Einzel souverän nach Hause bringen. Adrian verlor zunächst im 5. Satz knapp gegen die Nr. 1, um danach die Nr. 2 in 3 klaren Sätzen von der Platte zu fegen. Lukas durfte wie auch Leonie nur 1 Einzel bestreiten, da dann das Match schon entschieden war. Lukas machte wie so oft wieder ein Drama (für ihn und für die Mannschaft ;-) ) daraus und setzte sich nach zwischenzeitlichem 2:0 Vorsprung mit 3:2 gegen seinen Gegner durch. Für Leonie war es eine Lehrstunde, aber mit der Mannschaft freute sie sich trotzdem für den 6:2 Endstand, 3 gewonnene Spiele und Tabellenplatz 1.
Nächste Woche geht unsere 2.Mannschaft zum ersten Mal an die Platten. In Genkingen spielen sie gegen Sonnenbühl und Pfullingen.