Ein hervorragendes Hallenturnier spielte die Aktivenmannschaft am Samstag beim 8. Brühl-Cup des TSV Genkingen! Nach packenden Spielen und einem hart umkämpften Finale erreichte man am Ende einen tollen 2. Platz.
Los ging es in der Gruppenphase mit einem 3:0-Erfolg gegen die SGM Bitz/Onstmettingen. Nach einer deutlichen 1:6-Niederlage gegen Titelverteidiger SG Reutlingen musste im letzten Gruppenspiel ein Sieg her, was mit 5:2 über die TG Gönningen eindrucksvoll gelang.
Im Viertelfinale wartete der TV Belsen. Lange Zeit fielen keine Tore, ehe in der letzten Minute der entscheidende Treffer für das Halbfinale gelang. Dort ging es gegen den TSV Wittlingen, den man in einer spannenden Partie mit 3:2 bezwingen konnte. Gegner im Finale war erneut die SG Reutlingen. Im Gegensatz zur Vorrunde bot man jedoch ein Spiel auf Augenhöhe, das der Bezirksliga-3. erst in den Schlussminuten mit 4:2 für sich entscheiden konnte.
Bei der anschließenden Siegerehrung konnte Kapitän Manuel Holderle den verdienten Pokal und weitere Gewinne in Empfang nehmen, zudem wurde Trainer und Aushilfskeeper Patrick Ott als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet. Ein rundum gelungener Auftritt des TSV!
Im Einsatz waren: Manuel Frank (6 Tore), Manuel Holderle (4), Fabian Buckel (3), Dominik Hölz, Daniel Scherer (jeweils 1), Lukas Frank, Luca Haas, Martin Stelz und Patrick Ott im Tor.
Erster AH-Halleneinsatz nach vielen Jahren
Sportlich nicht ganz so erfolgreich verlief der Auftritt der 2022 reaktivierten AH einen Tag zuvor. Speziell beim 0:6-Auftakt gegen den TSV Öschingen war ersichtlich, dass die meisten Akteure in dieser Saison zum ersten Mal in der Halle am Ball waren. Danach war man gegen den TSV Glems (0:1) und die TuS Honau II (1:3) nicht die schlechtere Mannschaft, mangelnde Chancenverwertung und fehlendes Spielglück verwehrten jedoch Zählbares. Erfolgreicher verlief anschließend der gesellige Teil des Turniers, so dass die "alten Herren" trotzdem auf einen schönen Abend zurückblicken konnten.
Am Ball waren: Hagen Rätz (1 Tor), Christian Zaia, Tobias Dreher, Benny Pfeiffer, Julian Mader, Michael Gühring, Martin Schmid, Daniel Stiefel, Thomas Reiff sowie Hartmut Ebinger im Tor.
Nächster Auftritt am Samstag
Am kommenden Samstag ist die 1. Mannschaft noch ein weiteres Mal in der Halle im Einsatz. Ab 14 Uhr tritt man beim Aktiventurnier der TSG Münsingen in der Beutenlayhalle an. Gegner dort sind zwei Mannschaften des Gastgebers, der FC Reutlingen, der TSV Steinenbronn sowie der FC Dottingen/Rietheim.
Am kommenden Wochenende greifen die Aktiven und die AH in die Hallensaison ein. Los geht es am Freitag, dem Dreikönigstag, wenn die AH Teil der 1. Mitternachtshallengala in Genkingen ist. Das erste Spiel bestreitet man um 17:24 Uhr gegen den TSV Öschingen. Weitere Gegner sind TuS Honau II und der TSV Glems. Die zwei Gruppenbesten erreichen die KO-Runde, die ab 21:45 Uhr startet.
Einen Tag später tritt die 1. Mannschaft ebenfalls in Genkingen an. Beim 8. Brühl-Cup trifft man in der Vorrunde auf die SG Reutlingen I, die TG Gönningen I sowie die SGM Bitz/Onstmettingen. Start ist um 13:02 Uhr.
Noch ein weiteres Turnier spielen die Aktiven am 14.1. in Münsingen. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.
Erfolgreich waren unsere U19 Spieler beim Ranglisten-Sichtungsturnier in Betzingen.
In dem gewohnt gut organisiertem Turnier konnten sich Adrian Kreh und Lukas Windhösel in der Gruppe U15 in einem großen 9er Feld durchsetzen. Sieben von Neun Spieler kommen weiter, Adrian mit einem starken 2.Platz und Lukas mit Platz 7 erreichten somit die nächste Runde, welche im März ebenfalls in Betzingen ausgetragen wird. Leon Bez konnte in seiner 7er-Gruppe leider nicht den 2.Platz erreichen, welcher für die Qualifikation notwendig war. Zu starke Gegner im U19er Feld brachten im 2 Niederlagen bei, welche der undankbare 3.Platz zur Folge hatte. Aber die Spielerfahrung brachten ihn auf jeden Fall weiter.
Nur ganz knapp verpassten die TT-Herren 1 den Einzug in das Achtelfinale des Bezirkspokals: Mit 4:3 unterlag man beim TTV Reicheneck II.
Manuel Frank untermauerte seine starke Form mit zwei glatten Siegen im Einzel, Jürgen Frank konnte sein zweites Einzel für sich entscheiden. Pech hatte Markus Bez, der sich sowohl im Doppel mit Manuel als auch in seinen beiden Einzeln jeweils knapp in vier bzw. fünf Sätzen geschlagen geben musste.
Zum Abschluss der Vorrunde hat die 1. Mannschaft der TT-Herren beim TSV Steinhilben III mit 9:1 gewonnen. Nachdem es nach den Eingangsdoppeln 2:1 stand, waren im Einzel alle Mann erfolgreich - auch die engen 5-Satz-Matches konnte man für sich entscheiden. Im Einsatz waren Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Tobias Dreher, Tobias Link, Jürgen Frank und Michael Gühring.
Mit 10:4 Punkten steht man als Aufsteiger auf einem hervorragenden 3. Platz mit Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen.
Ein letztes Mal ist man am kommenden Donnerstag in der 2. Runde des Bezirkspokals im Einsatz. Dort geht es zum TTV Reicheneck II.
Jeweils einen Sieg, ein Unentschieden und einer Niederlage gab es in der letzten Woche für die Tischtennis-Cracks des TSV.
Am vergangenen Mittwoch zeigte die 1. Mannschaft eine starke Leistung gegen den Tabellennachbarn TTC Reutlingen III. In der Besetzung Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Egon Betz, Tobias Dreher, Jürgen Frank und Michael Gühring lag man nach den Eingangsdoppeln zwar noch mit 1:2 in Rückstand, konnte dies aber in den Einzeln zu einem 9:5-Erfolg drehen. Dabei trug jeder Spieler mindestens einen Punkt zum Sieg bei.
Eine sehr ausgeglichene Partie gab es am Samstag gegen den anderen Tabellennachbarn vom VfL Pfullingen III, den man mit einem Sieg hätte überholen können. Am vorderen Paarkreuz bestätigten Harald Weihbrecht-Betz und Manuel Frank ihre starke Form mit jeweils zwei glatten 3:0-Siegen. Ansonsten konnte jedoch leider nur Tobias Dreher und das Doppel Weihbrecht-Betz/Egon Betz einen Punkt einfahren, Betz, Tobias Link und Michael Gühring unterlagen in teils sehr engen Duellen, so dass man sich letztlich knapp mit 6:9 geschlagen geben musste. Dennoch wird es auf einem hervorragenden 3. Platz in die kurze Winterpause gehen.
Eine faustdicke Überraschung gelang der 2. Mannschaft am Freitag: Im entscheidenden letzten Doppel sicherten Ulrike Kreh und Michael Gühring, die bereits ihr Eingangsdoppel gewinnen konnten, ein 8:8 gegen den bislang verlustpunktfreien Tabellenführer vom SKV Eningen/Achalm. In der Besetzung Markus Bez (1:1), Kreh (2:0), Gühring (1:1), Johannes Scherer (2:0), Emanuel Mader (0:2), Lukas Frank (0:2) hatte man sich den Punktgewinn nach fast 3,5 Stunden Gesamtspielzeit redlich verdient.
Zwei Partien stehen für die 1. Mannschaft in diesem Jahr noch aus: Kommenden Freitag geht es zum Derby beim TSV Steinhilben III. Am 15.12. reist man in der 2. Runde des Bezirkspokals zum TTV Reicheneck II.
Am vergangenen Samstag trat die 2. TT-Mannschaft gegen den SSV Bernloch II an. Zu Beginn gab es in den Doppeln zwei Krimis zu bestaunen: Ulrike Kreh und Michael Gühring siegten gegen Bernlochs Doppel-1 nach mehreren abgewehrten Matchbällen mit 15:13 im entscheidenden Satz 5. Wenige Sekunden später tüteten Jürgen Frank und Markus Bez mit einem 25:23 (!) im 4. Satz das zweite Doppel ein. Johannes Scherer und Oliver Gühring waren im dritten Doppel leider unterlegen, so dass es mit einer 2:1-Führung in die Einzel ging.
Dort trat man in der Besetzung Frank, Bez, Kreh, Scherer, O.Gühring, Emanuel Mader an und konnte gegen die starken Bernlocher leider wenig ausrichten. Ulrike Kreh siegte in einem engen 5-Satz-Match, ansonsten gingen die knappen Duelle an die Gäste, die letztlich mit 9:3 erfolgreich waren.
In dieser Woche stehen gleich drei Partien der TT-Herren an:
Mittwoch, 20 Uhr TSV I gegen TTC Reutlingen III
Freitag, 20 Uhr SKV Eningen gegen TSV II
Samstag, 18:30 Uhr TSV I gegen VfL Pfullingen III
14. Spieltag, 27.11.2022
In Veringenstadt wollte der TSV seinen dritten Sieg in Folge einfahren, der Start spielte der Elf von Patrick Ott dabei in die Karten: Noch keine Minute war gespielt, da steckte Dominik Hölz perfekt durch auf Manuel Frank, der kurz vor dem Sechzehner vom gegnerischen Torwart abgeräumt wurde. Rot wegen Notbremse war die Folge. Mit dem anschließenden Freistoß durch Daniel Scherer sowie einem Frank-Kopfball hatte man daraufhin auch die ersten Chancen der Partie, verlor anschließend aber den Faden. Trotz Unterzahl war der Gastgeber lange die gefährlichere Mannschaft, auch wenn Nico Bross nur selten eingreifen musste. Wie so oft in dieser Saison war es wieder eine Standardsituation, die den TSV in Rückstand brachte, nach einem Freistoß traf Veringenstadt aus dem Gewühl heraus zum 1:0. Unmittelbar vor der Halbzeit hatte Frank die große Chance zum Ausgleich, eine gute Flanke von der rechten Seite konnte er allerdings nicht mehr entscheidend aufs Tor bringen.
In Durchgang Zwei war endlich die Überzahl spürbar, Mägerkingen war deutlich aktiver und versuchte, sich gegen den tief stehenden Gegner durchzusetzen. Dies gelang leider zu selten, so dass man nie den ganz großen Druck erzeugen konnte. Die beste Chance hatte erneut Frank, der an diesem Tag aber kein Glück hatte und mit einem satten Schuss am Außenpfosten scheiterte. Die restlichen Offensivspieler bekam man viel zu selten in Abschlusspositionen, meist scheiterte es bereits am vorletzten oder vorvorletzten Pass.
So geht es leider mit einer vermeidbaren 0:1-Niederlage in die Winterpause. Weiter geht es im neuen Jahr am 19. März. Alle Informationen rund um die Vorbereitung werden rechtzeitig im Amtsblatt und auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer (81' Wenzel), Dreher, M.Gühring (75' S.Bross) - J.Frank (81' Bez), Hölz, Holderle, L.Frank (46' Pfeiffer) - F.Buckel, Bez (46' J.Mader) - M.Frank
Res.: Ott
Die 2. Mannschaft war in der 1. Halbzeit klar spielbestimmend und belohnte sich früh, nachdem Thomas Buckel eine Vorlage von Maurice Spatzier zum 1:0 verwerten konnte. Danach ließ man zahlreiche hochkarätige Chancen ungenutzt, die Führung hätte deutlich höher ausfallen müssen. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte Divine Hilary nach schönem Steckpass von Buckel endlich Treffer Nummer 2 nachlegen.
Nach dem Seitenwechsel war die Partie nun wesentlich ausgeglichener, Veringenstadt kam eine Viertelstunde vor Schluss zum Anschlusstreffer, so dass der TSV in der Schlussphase um den Sieg bangen musste, diesen aber letztlich über die Ziellinie retten konnte. Mit starken 17 Punkten geht es auf Platz 6 in die Pause.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - A.Mader, Nieder, Alanbay - Spatzier, D.Stiefel, T.Buckel, Rößler - Hilary
Bank: Möck, Krohmer, Reiff