Am vergangenem Samstag startete nun auch die 1.Jugendmannschaft im Tischtennis seine Vorrunde.
In Rottenburg ging es zuerst gegen den TV Derendingen 2 an die Platten. Nach zwei klaren Doppelerfolgen hatten das vordere Paarkreuz um Leon Bez und Adrian Kreh Mühe mit ihren Gegnern. Beide holten nervenstark einen 0:2 Satzrückstand auf und gewannen jeweils in 5 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz war für Fabian Bez leider nix drin gegen die stark aufspielende Nummer 3 der Gegner. Lukas Windhösel wiederum konnte ebenfalls über die volle Distanz ein 5 Satz Krimi für sich entscheiden. Nach dem zwischenzeitlichen 5:1 machte Leon gegen die Nummer 1 des Gegners den Deckel drauf. Somit endete das erste Spiel des Doppelspieltages mit 6:1 für uns.
Danach hatten wir es mit dem Tabellenführer TV Rottenburg zu tun. In den Doppeln konnten wir leider nix reißen, gingen daher ziemlich schnell mit 0:2 in Rückstand. In den Einzeln konnte Leon seine Form nicht abrufen und verlor deutlich beide Einzel. Adrian dagegen wuchs über sich hinaus und konnte beide Spiele im vorderen Paarkreuz mit starkem Einsatzwillen für sich entscheiden. Auch Lukas gewann seine beiden Matches in jeweils 5 Sätzen. Für Fabian blieb ein Einzelerfolg an diesem Tag leider aus, hatte er doch im letzten Spiel den Ausgleich auf der Hand. So verlor der TSV denkbar knapp mit 4:6.
Der nächste Spieltag ist am 11.11. gegen den TSV Altenburg und TSV Betzingen 2
8. Spieltag, 15.10.2023
Keine zwei Minuten waren gespielt, da ging die Elf von Trainer Patrick Ott bereits in Führung: Manuel Frank passte auf Maximilian Bez, der frei vor dem Torwart zur frühen Führung einschob. Danach hatten die Gäste etwas mehr Ballbesitz, ohne dabei aber die große Torgefahr auszustrahlen. Der TSV zeigte sich (noch) äußerst effizient und erhöhte nach 20 Minuten auf 2:0: Nach einem Eckball war der aufgerückte Abwehrchef Tobias Dreher hellwach und bugsierte eine Bogenlampe per Kopf in Richtung Tor, von einem SV-Verteidiger abgefälscht landete die Murmel im Netz. In den folgenden 25 Spielminuten bis zur Halbzeit erarbeitete und erspielte sich der TSV ein Füllhorn an Großchancen, welche aber allesamt ungenutzt blieben: Bei Versuchen von Bez, Silas Bross und Emanuel Mader rettete gleich drei Mal ein Verteidiger kurz vor der Linie für den bereits geschlagenen Torhüter. Frank verzog nach feinem Pass vom Mader frei vor dem Keeper. Da noch weitere Möglichkeiten ungenutzt blieben, ging es "nur" mit einer 2:0-Führung in die Pause.
Im zweiten Durchgang änderte sich das Spielgeschehen total: Der TSV stand sehr tief, ohne jedoch die gewohnte Sicherheit in der Defensive auszustrahlen. Herbertingen verursachte einige brenzlige Situationen im TSV-Strafraum, in dieser Phase rettete Torwart Daniel Frank und die schwache Chancenverwertung der Gäste die Null. Der TSV konnte sich nur wenige gute Kontersituationen erspielen, zu ungenau waren die Pässe in die Spitze. Die größte Chance hatte Patrick Wenzel nach 80 Minuten, der Torwart konnte aber stark parieren. Richtig spannend wurde es dann in der 87. Minute, als die Gäste doch noch auf 1:2 verkürzen konnten. Mit der notwendigen Portion Spielglück überstand man die restliche Zeit und rettete die drei Punkte über die Ziellinie.
Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten, jedoch mit gutem Ausgang für Rot-Weiß. Der TSV ist nun seit sechs Spielen ungeschlagen und arbeitet sich Stück für Stück in der Tabelle nach oben.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - S.Bross, Dreher (47' L.Frank), Pfeiffer - Holderle (82' Bez), Hölz, Bez (54' Dreher) - D.Scherer, Wenzel - E.Mader, M.Frank (82' M.Gühring, 90'+2 D.Stiefel)
Res.: Stelz
Bei der Zweiten war wieder einmal einiges geboten: Die schnelle Führung durch Divine Hilary glichen die Gäste in der 20. Spielminute per Foulelfmeter aus. Zehn Zeigerumdrehungen gab es Strafstoß auf der anderen Seite, den Placify Nwachukwu souverän verwandelte. Kurze Zeit später legte Placify nach und stellte auf 3:1. Herbertingen konnte mit je einem Treffer kurz vor und nach der Halbzeitpause ausgleichen, ehe Hilary seine Farben wieder in Front brachte. Doch auch dieser Vorsprung hielt nicht lange, wieder konnte der SV egalisieren. Als lange Zeit nichts passierte, sah alles nach einem Remis aus, dann aber drehte Mägerkingen in der Schlussphase nochmals auf und erzielte zwischen der 85. und 88. Minute drei Treffer: Zunächst schnürten sowohl Placify als auch Hilary einen Dreierpack, den Schlusspunkt besorgte Naoufel Ben Abid mit seinem bereits 8. Saisontor.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Reiff - Möck, Reichel, Seibold - Hilary, Ben Abid, Mustafa - Stelz, Nwachukwu
Bank: Krohmer, Nieder
Am vergangenen Dienstag feierten die Herren I einen klaren 4:0-Erfolg in der 1. Runde des Bezirkspokals. Beim SSV Rübgarten standen Heiko Weiss, Harald Weihbrecht-Betz und Manuel Frank an der Platte.
Beim zweiten Saisonspiel sah es am Samstag lange Zeit nach einer deutlichen Niederlage gegen den SSV Bernloch aus, ehe man es am Schluss doch noch etwas spannend gestalten konnte. Letztlich unterlag man aber mit 5:9. Im Einsatz waren Heiko Weiss, Harald Weihbrecht-Betz (ein Einzelsieg), Manuel Frank (2), Tobias Dreher (1), Michael Gühring und Jürgen Frank (1).
Weiter geht es am kommenden Samstag mit dem Lokalderby gegen den TSV Steinhilben II. Start ist um 18:30 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen.
Gesehen wurden viele, gezählt hat man sie nicht. Die sportlich Aktiven, die sich in den vergangenen zwei Wochen von den Plakaten mit Bewegungsaufgaben um den Lauchertsee und dem Bewegungsparcours angesprochen fühlten.
Geplant hatten die Stadt Trochtelfingen und der TSV Mägerkingen die Plakate während #BEACTIVE , der Europäischen Woche des Sports (23.-30.09.) Ende September zu installieren. Positive Rückmeldungen und die Wetterlage hat die Verantwortlichen dazu bewogen, ihre Aktion „Aktiv am Lauchertsee“ um eine Woche zu verlängern.
Sportfachkräfte des Schwäbischen Turnerbund (STB) haben zehn Bewegungsstationen mit je einer Übung für Erwachsene und Kinder entwickelt. Einbeinstand als Koordinationsaufgabe, Kniebeuge zum Trainieren der Beinmuskulatur und als Gedächtnisaufgabe das Fingerspiel „Hase & Jäger“ waren einige Aufgaben an den Stationen.
Gesundes Alter ist seit längerem ein Thema der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Körperliche Aktivität kann dazu beitragen, möglichst lange selbstständig Gesundheit und Wohlbefinden im Alter zu erhalten. Die zehn Stationen des ATP-Bewegungspfades zeigten einfache Übungsvarianten für die ältere Generation.
Beim BeActive-Tag am Lauchertsee (28.09.) nahmen nur wenige das Angebot mit unseren Übungsleitern den Lauchertsee gemeinsam zu umrunden wahr. Verbunden waren damit überraschende Begegnungen mit der Schwanenfamilie und als kleine Belohnung ein Gutschein des Kioskes Lauchertsee eins für Kaffee und Kuchen zum Sonderpreis.
Zudem öffnete der TSV seine regelmäßigen Sportstunden in der Schulturnhalle Mägerkingen zum Schnuppern. Interessenten gab es wenig, trotzdem kann man im Rückblick sagen: Wir haben das Ziel von #BEACTIVE umgesetzt, Menschen in Europa zu mehr Bewegung motivieren.
Alle Bilder in unserer TSV-Fotogalerie
7. Spieltag, 08.10.2023
Keine guten Vorzeichen beim Auswärtsspiel in Ölkofen: Trainer Patrick Ott musste krankheits- und verletzungsbedingt auf etliche Spieler verzichten und daher sehr viel umbauen. Die runderneuerte Truppe startete trotz der Widrigkeiten gut in die Partie und war im 1. Durchgang spielbestimmend. Jedoch verpasste man es, den vielen Ballbesitz in noch mehr Torchancen umzuwandeln. In vielen Situationen spielte man sich gut bis an den Strafraum, dann fehlte es jedoch am letzten Pass oder dem genauen Abschluss. Die beste Gelegenheit in Durchgang Eins hatte Manuel Frank, dessen abgefälschter Schuss um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei ging.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde in der 2. Halbzeit ging der TSV dann in Führung: Manuel Frank legte eine Freistoßflanke von Michael Gühring per Kopf quer auf Daniel Scherer, der aus rund zwölf Metern zum 1:0 einschoss. In den Folgeminuten hatte der TSV immer wieder Platz im letzten Drittel, wie schon in Halbzeit Eins fehlte aber die letzte Durchschlagskraft und Präzision. In dieser Phase war die Chance auf die Vorentscheidung vorhanden, so aber drängte der Gastgeber in den letzten 20 Minuten vehement auf den Ausgleich. Die TSV-Defensive stand jedoch gut und ließ fast nur Versuche aus der Distanz zu, die kaum für Gefahr sorgten. In der 88. Spielminute sollte der Ausgleich aber doch noch fallen: Der TSV stand nach einer Flanke über links sehr tief, Ölkofen bekam den zweiten Ball und war mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumkante erfolgreich, Daniel Frank im TSV-Gehäuse war hier ohne Chance. In den letzten Minuten wurde es in beiden Sechzehnern nochmals gefährlich, es blieb aber letztlich bei der Punkteteilung.
Der TSV trotzte der schwierigen Personallage und zeigte eine gute Leistung, aufgrund des späten Ausgleichs war aber selbstverständlich eine große Portion Enttäuschung vorhanden. Dennoch baut Rot-Weiß seine Serie weiter aus: Nach dem schlechten Start in die Saison ist man seit fünf Partien ungeschlagen und weiter auf einem guten Weg.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - S.Bross, Dreher, Tob.Mader (32' M.Gühring) - Holderle (87' Nwachukwu), Pfeiffer, Wenzel - D.Scherer, L.Frank (75' Hilary) - M.Frank, E.Mader
Res.: -
Der TSV konnte leider keine Mannschaft stellen und musste daher absagen.
Für die Herren II gab es am vergangenen Freitag beim SKV Eningen nichts zu holen. In der Besetzung Ulrike Kreh, Johannes Scherer, Markus Bez, Leon Bez, Oliver Gühring und Julian Mader zog man mit 9:1 den Kürzeren. Scherer war in seinem Einzel für den Ehrenpunkt verantwortlich.
Die 1. Mannschaft tritt morgen in der 1. Runde des Bezirkspokals beim SSV Rübgarten an. In der Liga steht am Samstag ein Heimspiel gegen SSV Bernloch auf dem Programm. Die Zweite spielt erst wieder am 11. November.
Dass für die 1. Herren-Mannschaft nach zwei Aufstiegen in Folge die Trauben in der Kreisliga A hoch hängen, war schnell ersichtlich, ging es zum Start doch auch gegen den Bezirksklassen-Absteiger TTG Sonnenbühl II. In der Besetzung Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Egon Betz, Tobias Dreher, Ulrike Kreh und Jürgen Frank hielt man zwar gut mit, war bei der 3:9-Niederlage letztlich aber ohne Chance auf einen Punktgewinn. 2x Manuel Frank und Weihbrecht-Betz waren dabei in den Einzeln erfolgreich.
Die ersatzgeschwächte 2. Mannschaft zeigte bei der SVE Hohbuch Reutlingen II eine starke Leistung, unterlag letztlich aber knapp mit 6:9. Im Einsatz waren Tobias Link, Markus Bez, Leon Bez, Herbert Frank, Lukas Frank und Daniel Scherer. Markus Bez bestätigte mit zwei Einzelsiegen und einem Doppel-Erfolg an der Seite von Sohn Leon seine gute Form, die weiteren Zähler heimsten Link, Leon Bez und Lukas Frank im Einzel ein.
Am Freitag spielt die Zweite um 20 Uhr beim SKV Eningen, die Erste reist am 10.10. in der 1. Pokalrunde zum SSV Rübgarten.
6. Spieltag, 01.10.2023
Personeller Engpass beim TSV: Allein aus dem Kader der Vorwoche standen Nico Bross, Benny Pfeiffer, Manuel Frank, Dominik Saile und Michael Gühring nicht zur Verfügung. Trainer Patrick Ott musste also einiges umbauen, konnte dabei aber immerhin wieder auf Reise-Rückkehrer Maximilian Bez setzen, der eine entscheidende Rolle spielen sollte.
In einer ausgeglichenen Anfangsphase kam der TSV nicht so recht ins Rollen, Abstimmungsprobleme waren noch deutlich erkennbar. Silas Bross, der für seinen Bruder Nico das Tor hütete, rettete in der 20. Minute mit einer starken Parade und kratzte einen abgefälschten Ball aus dem Winkel. Nur fünf Zeigerumdrehungen später war er allerdings aus elf Metern machtlos. Der Schiedsrichter hatte auf den Punkt gezeigt, nachdem Tobias Dreher den Ball aus kurzer Distanz an die ausgestreckte Hand geschossen bekam. Mit einer weiteren guten Parade hielt Bross seine Farben im Anschluss im Spiel. Der TSV wurde dann stärker und kam kurz vor dem Seitenwechsel zum Ausgleich: Emanuel Mader spielte einen perfekten Pass auf Bez, der frei vor dem Torwart überlegt abschloss. Auf die Freude folgte nur kurz danach der Schock: Fabian Buckel stürzte in einem Zweikampf unglücklich auf den Boden und musste mit einer schweren Unterarmverletzung ins Krankenhaus gebracht werden. Auch an dieser Stelle wünschen wir eine gute und schnelle Besserung!
In der 2. Halbzeit steigerte sich der TSV und war nun die bessere Mannschaft. In Minute 56 flankte Dominik Hölz auf Bez, der erneut in Torjägermanier traf und das 2:1 besorgte. Defensiv ließ man anschließend nicht mehr viel anbrennen, bei der dicksten FC-Chance konnte Jannik Frank gerade noch die Situation entschärfen. Auf der anderen Seite ließ man das beruhigende 3:1 mehrfach liegen. Zunächst scheiterte Jannik Frank nach langem Sprint, dann setzte Manuel Holderle seinen Lupfer nur um Zentimeter zu hoch an, so dass die Latte Tor Nummer 3 verhinderte. Zehn Minuten vor dem Ende war es dann aber endlich so weit: Holderle bediente den völlig frei stehenden Mader, der die Nerven behielt und auf 3:1 stellte. In der langen Nachspielzeit bekam der eingewechselte Trainer Patrick Ott die Ampelkarte gezeigt, so dass man die letzten Minuten in Unterzahl überstehen musste. Den Gästen gelang zwar nach einem Standard noch der Anschlusstreffer, am Sieg des TSV änderte das aber nichts mehr. Drei wichtige Punkte blieben dank einer Leistungssteigerung nach dem Rückstand auf der Dölle.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - Holderle, Dreher, L.Frank - J.Frank (58' Baric), Hölz, Bez (63' J.Frank, 89' Nwachukwu) - Wenzel, D.Scherer - E.Mader, F.Buckel (46' D.Stiefel, 80' Ott)
Res.: Möck
Die Zweite war vom Start weg überlegen und zeigte über weite Strecken tollen Offensivfußball. Leider vergaß man zunächst das Toreschießen, ehe Placify Nwachukwu in der 29. Minute den Bann brach. Naoufel Ben Abid erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. Auch nach dem Seitenwechsel war der TSV tonangebend, Ben Abid musste in der 49. Minute nach toller Vorarbeit von Placify nur noch einschieben. Danach zeigte man sich wieder viel zu ineffizient und ließ beste Gelegenheiten aus. Die Gäste bestraften dies und verkürzten auf 1:3. In der Schlussphase machte dann aber Torjäger Ben Abid mit einem Kopfball-Doppelpack alles klar: Zunächst nach Eckball von Daniel Stiefel, dann nach erneut herausragender Vorlage von Placify. Ahmed Alabdullah setzte mit dem 6:1 den Schlusspunkt auf eine sehr ansprechende Leistung der Zweiten.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Reiff - Reichel, Nieder, Seibold - Möck, D.Stiefel, Lange - Chekho, Mustafa - Ben Abid, Nwachukwu
Bank: Erol, Alabdullah, Rößler
5. Spieltag, 24.09.2023
Gegen den bislang punktverlustfreien Gastgeber kam der TSV gut in die Partie und war vom Start weg die gefährlichere Mannschaft. Mit teils tollen Spielzügen kombinierte man sich immer wieder zu guten Chancen, die Abschlüsse waren aber allesamt zu ungenau. Die beste Gelegenheit hatte Jannik Frank nach 15 Minuten, der von Daniel Scherer in Szene gesetzt wurde, den Torhüter bereits ausgespielt hatte, dann aber unter Druck des Gegenspielers abschließen musste. Der etwas zu schwache Schuss konnte so noch kurz vor der Linie geklärt werden. Auf der anderen Seite stand man kompakt, hatte aber immer wieder Probleme mit Schmeiens schnellem Linksaußen Dautel, der nicht überraschend das 1:0 in der 36. Minute vorbereitete. In der Mitte verwertete Torjäger Özen. Mägerkingen ließ sich jedoch weder vom Rückstand noch von der verletzungsbedingten Auswechslung von Dominik Saile aus der Ruhe bringen und drehte die Partie noch vor der Pause: Nur drei Minuten nach dem Gegentor erlief Emanuel Mader einen langen Ball von Tobias Dreher, sprintete quer an der Strafraumlinie und schloss dann überlegt zum Ausgleich ab. Wenige Zeigerumdrehungen später bediente Mader den durchstartenden Scherer, der den Pass artistisch aus der Luft pflückte und eiskalt zur Führung einschoss.
In den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel passierte nicht viel, ehe Schmeiens Spielertrainer Lauria mit Gelb/Rot vom Feld geschickt wurde. Wie so oft im Fußball schien der Platzverweis aber eher das Team in Unterzahl zu beflügeln: Schmeien drängte in der Folge auf das 2:2 und war nur fünf Minuten nach der Hinausstellung - wieder in Person von Özen - erfolgreich. Bitter, da sein Bewacher Silas Bross wegrutschte und so nicht mehr eingreifen konnte. In der letzten halben Stunde hatten beide Mannschaften noch die oder andere aussichtsreiche Gelegenheit, letztlich blieb es aber bei der gerechten Punkteteilung. Der TSV erwies sich dabei einmal mehr als Angstgegner von Schmeien und zeigte speziell in Durchgang Eins eine starke Leistung gegen einen der heißesten Anwärter auf die Meisterschaft.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Hölz - Holderle (60' M.Frank), Saile (31' Wenzel, 90' M.Gühring), J.Frank (70' Holderle) - D.Scherer (85' L.Frank), Pfeiffer - E.Mader, F.Buckel
Res.: -
Gegen den Tabellenführer geriet der TSV bereits nach sieben Minuten in Rückstand. Danach fand man aber gut in die Partie und hatte viele Gelegenheiten für den Ausgleich, die aber allesamt nicht verwertet wurden. Auch der Gastgeber hatte zahlreiche Chancen, zeigte sich dabei deutlich effektiver und erhöhte so bis zur Pause auf 3:0. In Durchgang Zwei begegnete der TSV dem Favoriten auf Augenhöhe, vor dem Tor stellte man sich aber weiterhin nicht gut an. Nachdem Schmeien zwei weitere Treffer nachgelegt hatte, gelang kurz vor Schluss immerhin noch der überfällige Ehrentreffer durch Naoufel Ben Abid.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Reiff - Möck, Nieder, Reichel, L.Frank - Zaia, Chekho - Ben Abid, Nwachukwu
Bank: M.Gühring, T.Buckel