3. Spieltag, 11.09.2022
Gegen die neu zusammengestellte Spielgemeinschaft musste Trainer Patrick Ott auf Stammtorwart Nico Bross und Daniel Scherer verzichten, zudem standen auch Daniel Stiefel und Tobias Mader kurzfristig nicht zur Verfügung. Silas Bross vertrat seinen Bruder im Tor, Lukas Frank rückte ebenfalls in die Startelf.
Der Gastgeber spielte von Beginn an zielstrebig nach vorne und konnte die TSV-Defensive bereits nach vier Minuten knacken. Es war das erste Gegentor im dritten Saisonspiel. Wenig später hatte Manuel Frank nach einem Eckball die Chance zum schnellen Ausgleich, sein Kopfball touchierte noch die Latte. Der FC war jedoch die bessere Mannschaft und hatte einige Möglichkeiten zu erhöhen, scheiterte jedoch am gut aufgelegten Ersatzkeeper. Dieser war in der 33. Spielminute allerdings machtlos, als man einem FC-Spieler viel zu viel Platz im Mittelfeld gewährte und dessen Fernschuss im Eck einschlug. Noch dicker kam es zwei Zeigerumdrehungen später, als Manuel Frank wegen eines Foulspiels die Rote Karte sah und der TSV fortan in Unterzahl agieren musste.
Zur zweiten Halbzeit rückte Trainer Ott zwischen die Pfosten, Bross Qualitäten als Feldspieler waren nun gefragt. Der TSV hatte trotz Unterzahl nun deutlich mehr Zugriff, die Gastgeber kamen kaum noch zu nennenswerten Gelegenheiten. Mägerkingen versuchte zum Anschlusstreffer zu kommen, der Bezirksliga-Unterbau des FC stand jedoch ebenfalls sicher, so dass es nur selten gefährlich wurde. Bross per Kopf und Fabian Buckel mit einem Fernschuss hatten die besten Gelegenheiten. Unnötig und teils auch unglücklich waren zwei späte Gegentreffer nach Standardsituationen, die das Ergebnis unnötig deutlich gestalteten und den gebrauchten Sonntag komplett machten.
Eine verdiente wie bittere Niederlage, aus der es in den kommenden Wochen zu lernen gilt. Die nächste nicht minder schwere Aufgabe wartet am kommenden Sonntag mit dem Gastspiel bei der Landesliga-Zweitvertretung des FC Mengen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - Hölz, Dreher, M.Gühring (46' J.Frank) - J.Mader, Holderle (67' Rummler), L.Frank (70' F.Buckel), Pfeiffer - F.Buckel (46' Ott), Wenzel (70' Stelz) - M.Frank
Res.: -
In einem sehenswerten Reservespiel gab es in Durchgang Eins Chancen auf beiden Seiten, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Kurz nach dem Seitenwechsel gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung und konnten diese Mitte der 2. Halbzeit ausbauen. Mägerkingen gab sich jedoch nicht auf und kam zehn Minuten vor dem Ende durch Divine Hilary auf 2:1 heran. Ein vergebener Strafstoß der Gastgeber hielt die Hoffnung auf einen Punktgewinn bis zum Schlusspfiff am Leben, letztlich musste man sich aber knapp geschlagen geben.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Seibold, Nieder, Chebili, A.Reichel - Schmid, Rößler, T.Buckel, Spatzier - Hilary, Nwachukwu
Bank: Krohmer, Alanbay, Möck, Reiff
In den vergangenen Monaten konnten wir mit verschiedenen Aktionstagen im Rahmen von „Aufholen nach Corona!“ vor allem die jüngere Generation zum Sport treiben motivieren. Im September sind wir nun Teil von #BeActive, der Europäischen Woche des Sports.
Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die das Ziel hat, die Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. Sie findet jedes Jahr vom 23. bis 30. September mit dem Motto #BeActive statt. Insgesamt nehmen 40 Länder europaweit an der Initiative teil. Der Deutsche Turnerbund koordiniert die Woche in Deutschland und wird von einem großen Netzwerk unterstützt. Vereine, Studios, Organisationen, Verbände, Unternehmen, Kommunen, Schulen... - alle sind bei der Europäischen Woche des Sports willkommen und können Menschen in Bewegung bringen.
Um Interessierten den Einstieg einfach zu machen, öffnen wir in den nächsten Wochen unsere Sportangebote zum Schnuppern. Unsere Schnupperstunden im Überblick:
Dienstag, 13.09., 16.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainingsProgramm
Samstag, 17.09.,10.00 Uhr: Tennisplätze Dölle, Tennis- Bändelesturnier, Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 20.09., 16.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainingsProgramm
18.30 Uhr: Treffpunkt bei der Schule Mägerkingen, Lauf- und Walkingtreff
Donnerstag, 22.09., 18.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Damenturnen, Altersgruppe ca. 60-80 Jahre
19.45 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Damenturnen, Altersgruppe ca. 30-60 Jahre bei Interesse bitte im Vorfeld bei Anita Gühring, Tel. 0157 88637125 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden
Freitag, 23.09., 17.00 Uhr: Sportplatz Dölle, Kinderfußballtraining für Anfänger
17.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennis, FiTTer 70+ - Senioren
18.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennis für Kinder und Jugendliche
19.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennis, FiTTer 50+ - Erwachsene
Samstag, 24.09., 10.00 Uhr: Tennisplätze Dölle, Tennis für Jung und Alt
Dienstag, 27.09., 15.15 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Kinderturnen
16.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainungsProgramm
Mittwoch, 28.09., 16.15 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Kleinkinderturnen
Donnerstag, 29.09., 16.00 Uhr: Bewegungsparcours Lauchertsee, Abschluss Projekt Bewegungspass und #BeActive 2022 beim TSV Mägerkingen
Freitag, 30.09., 17.00 Uhr: Sportplatz Dölle, Kinderfußballtraining für Anfänger
Zum Tennis-Bändelesturnier und zum Damenturnen sollte man sich im Voraus anmelden. Bei allen anderen Übungsstunden können sie, am besten in Sportkleidung, einfach vorbeikommen und mitmachen.
2. Spieltag, 05.09.2022
Die Partie beim FC Blochingen startete mit viel Tempo seitens der Gastgeber. Von Minute Eins an musste die Defensive um Torwart Nico Bross hellwach sein, um nicht früh in Rückstand zu geraten. Der TSV kam ebenfalls immer wieder gefährlich vor das Blochinger Tor, so dass es auf beiden Seiten viele Torchancen zu verzeichnen gab, diese aber selten so richtig gefährlich zu Ende gebracht wurden. Wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff führte der kurz zuvor für den verletzten Dominik Hölz eingewechselte Lukas Frank einen Freistoß schnell auf Patrick Wenzel aus, der von der linken Seite in den Strafraum eindrang und auf Fabian Buckel ablegte. Dessen Direktabnahme prallte von der Unterkante der Latte zurück ins Feld, Torjäger Manuel Frank stand goldrichtig und staubte per Kopf zur Führung ab.
Im zweiten Durchgang war man defensiv wesentlich stabiler. Der Gastgeber hatte zwar sehr viel Ballbesitz, meist war jedoch rund um den Strafraum Endstation. Mägerkingen konnte in dieser Phase das ganz wichtige 2:0 nachlegen: Nachdem Silas Bross unmittelbar vor dem Sechzehner gefoult wurde, landete der folgende von Daniel Scherer getretene Freistoß abgefälscht im Netz. In der Schlussviertelstunde erhöhte Blochingen nochmals den Druck, die TSV-Verteidigung stand aber weiterhin sehr gut. Offensiv versuchte man mit dem dritten Treffer den Deckel draufzumachen, Manuel Frank scheiterte hierbei sehr knapp in der 85. Minute. Nachdem der FC in der Nachspielzeit per Freistoß am Innenpfosten scheiterte und Nico Bross den Abpraller sichern konnte, war die Partie beendet.
Ein hart umkämpfter Sieg gegen einen starken Gegner, den man sich mit viel Einsatz und dem notwendigen Quäntchen Spielglück verdiente. Mit diesem Erfolg konnte man die Tabellenführung übernehmen! Nach dem zweiten Spieltag hat Platz 1 zwar noch nicht viel Aussagekraft, Spaß macht der Blick auf die Tabelle aber trotzdem.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (81' Pfeiffer) - J.Mader (78' D.Stiefel), Hölz (36' L.Frank), Holderle (85' Wenzel), Pfeiffer (61' Rummler) - F.Buckel, Wenzel (46' S.Bross) - M.Frank
Res.: Ott (TW), Stelz
Das Spiel der Reserven musste vom FC Blochingen abgesagt werden.
Leider wurde das Spiel der 2. Mannschaft vom FC Blochingen abgesagt, da Ihnen nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen.
Somit muss die Zweite nach dem tollen Auftakterfolg pausieren, die Erste versucht ab 15 Uhr den Sieg aus der Vorwoche zu wiederholen.
Zwei sportliche Veranstaltungen organisierte der TSV Mägerkingen Ende August innerhalb des Ferienprogramms der Stadt Trochtelfingen.
Jede Menge verschiedene Spielvarianten hatten sich die Verantwortlichen für den Familienspiel- und sporttag am Sonntag, 28.08. auf der Dölle ausgedacht. Meistens stand ein Ball im Mittelpunkt. Zu Beginn
konnten die einzelnen Spielfelder auf eigene Faust erkundet werden. Die Besucherresonanz reichte leider nicht für das geplante Turnier für Vierermannschaften. Stattdessen kamen mehrere „Kleine Spiele“ mit zwei Mannschaften zur Austragung. Einige Beispiele: „Jenga“ (nach erfolgreichem Korbballwurf durfte ein Jenga Stein aus dem Turm entnommen werden), Reifenball oder Zielschießen auf das große Fußballtor, das in verschiedene Punktezonen aufgeteilt war. Im weiteren Verlauf war wieder freies Spielen angesagt. Tröpfchenweise schauten noch weitere Familien vorbei und spielten auch Tennis und Tischtennis.
Beim Sport am Lauchertsee (Dienstag, 30.08.) fand der erste Teil bei den Geräten des Bewegungsparcours statt. Es gibt zwar an den einzelnen Geräten Übungsbeschreibungen, die Kinder bevorzugten meistens ihre eigenen Turn- und Übungsvarianten.
Ausgestattet mit Pool-Sticks ging es anschließend auf sportliche Entdeckungstour um den Lauchertsee. Helfer aus den Reihen des TSV Mägerkingen hatten im Vorfeld Plakate mit Bewegungsaufgaben um den See angebracht. Als Übungsempfehlungen wurden auf den einzelnen Plakaten u.a. Hampelmann, Liegestütz an Bäumen, Einbeinstand und Kniebeuge beschrieben. Aus den Pool-Sticks wurde eine Koordinationsleiter gebildet, ein Baumstamm lud zum Balancieren ein, über 50m wurde gesprintet und weitere Elemente aus der Laufschule mit eingebunden, so dass es eine kurzweilige Seeumrundung mit 800m Wegestrecke wurde.
Immerhin konnten an beiden Tagen über 70 Personen zu sportlicher Betätigung motiviert werden.
1. Spieltag, 28.08.2022
Von Beginn an zeigte der TSV sehr viel Präsenz und Willen in seinen Aktionen und belohnte sich dabei auch mit dem frühen 1:0 nach nur sechs Minuten: Silas Bross schickte auf der rechten Seite Fabian Buckel, dessen Flanke der völlig freistehende Manuel Frank zur Führung einköpfte. Mägerkingen blieb auf dem Gaspedal: Benny Pfeiffer steckte durch auf Buckel, der den Torwart umkurvte und aus spitzem Winkel aufs Tor feuerte. Ein Veringer Abwehrspieler warf sich in den Schuss und blockte diesen, der gut leitende Unparteiische entschied sofort auf Handspiel, zeigte folgerichtig auf den Punkt und stellte den Gästespieler vom Platz. Buckel verwandelte souverän vom Punkt und bescherte seiner Mannschaft somit eine 2:0-Führung und 75 Minuten Überzahl. Trotz des Platzverweises versteckten sich die Gäste jedoch nicht, der TSV musste defensiv hellwach bleiben um keine Gefahr aufkommen zu lassen. Offensiv zeigte man sich nach wie vor, verpasste aber in einigen Situation das mögliche 3:0. Hinzu kamen zwei Treffer von Frank, die wegen vermeintlichen Abseitspositionen nicht zählten.
Nach dem Seitenwechsel suchte der TSV die Vorentscheidung: Patrick Wenzel scheiterte in der 50. Minute noch frei vor dem Schlussmann. Wenige Minuten später war er jedoch Teil eines sehenswerten Angriffs, an dessen Ende Buckel auf Frank ablegte und dieser aus 25 Metern das 3:0 besorgte. Mit diesem Treffer schwand die Gegenwehr der Gäste etwas, Mägerkingen kontrollierte die Partie und erzielte in dieser Phase das dritte Abseitstor des Tages. In den Schlussminuten sollte dann allerdings noch das reguläre 4:0 gelingen: Daniel Scherer steckte durch auf Daniel Stiefel, der mit all seiner Erfahrung den herausstürmenden Torwart aussteigen ließ und die Murmel ins verwaiste Tor einschob.
Am Ende stand somit ein toller 4:0-Erfolg zu Buche, dessen Grundstein man mit einer starken Anfangsphase legte. Diese Leistung gilt es nun auch bei den schwierigen Aufgaben in den kommenden Wochen abzurufen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer (46' J.Mader), Dreher, M.Gühring (62' L.Frank) - S.Bross, Hölz, Holderle (74' D.Stiefel), Pfeiffer - F.Buckel, Wenzel (80' Stelz) - M.Frank (80' D.Scherer)
Res.: Ott (TW)
Die Ansprache des neuen Trainerteams muss gefruchtet haben: Die Zweite startete mit viel Power und Einsatz in die Partie, spielte die zahlreichen Angriffe rund um den gegnerischen Strafraum allerdings zunächst zu ungenau aus. Der Bann wurde dann aber in der 29. Minute gebrochen: Veringens Keeper konnte einen Freistoß von Thomas Buckel nur nach vorne abwehren, Magnus Nwachukwu staubte ab zum 1:0. Wenig später erhöhte Divine Hilary nach schöner Vorlage von Maurice Spatzier auf 2:0.
Nach dem Seitenwechsel schraubten erneut Nwachukwu und Hilary das Ergebnis auf 4:0, ehe die Gäste nach 75 Zeigerumdrehungen auf 4:1 verkürzten und Torwart-Routinier Hartmut Ebinger das einzige Mal überwinden konnten. Der TSV ließ aber keinerlei Zweifel aufkommen und legte nur drei Minuten später nach, Spatzier war per Foulelfmeter erfolgreich. Neuzugang Thomas Reiff besorgte schließlich in der 81. Spielminute den 6:1-Endstand, mit dem sich der TSV zum ersten Tabellenführer der Saison aufschwingt. Geleitet wurde die Partie vom souveränen Johannes "Collina" Scherer, da vom Verband keine Schiedsrichter für die Reservespiele eingeteilt werden konnten.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Seibold, Nieder, Chebili, A.Reichel - Spatzier, Rummler, T.Buckel, Krohmer - Hilary, Nwachukwu
Bank: Reiff, Alanbay, Rößler
Im letzten Testspiel ging es gegen die SGM SV Hirrlingen II/SV Hemmendorf. Die Gäste zeigten sich von Beginn an extrem ballsicher und spielstark, der TSV bekam während der ganzen Partie nur wenig Zugriff und musste sich letztendlich klar mit 0:5 geschlagen geben. Doch auch aus diesem Spiel konnte man eine Menge Erkenntnisse gewinnen, die hoffentlich zu einem erfolgreichen Saisonstart am kommenden Sonntag beitragen.
Erfreulich war das Debüt der beiden Neuzugänge Divine Hilary und Magnus Nwachukwu, die bereits seit einigen Wochen fleißig mittrainieren und nun erstmals in Rot und Weiß auf dem Platz standen.
TSV: Ott - Hölz, Dreher, M.Gühring - J.Scherer, Holderle, L.Frank, Pfeiffer - Wenzel, J.Mader - D.Scherer // Stelz, Hilary, Nwachukwu, D.Stiefel
In den vergangenen zwei Spielzeiten wurde die 2. Mannschaft von Marco Failenschmid und Armin Mader betreut, die beide bereits im Laufe der letzten Saison beruflich bedingt kürzertreten mussten und ihr Amt nun komplett abgaben. Mit Timo Krohmer und Johannes Nieder wurden maximal erfahrene Nachfolger gefunden, die in der kommenden Runde für die Zweite verantwortlich sein werden. Krohmer betreute bereits von 2014 bis 2020 die Zweite, Nieder absolvierte in den letzten 15 Jahren über 300 Spiele für den TSV - beide sind also prädestiniert für diese Aufgabe.
Unterstützt werden sie dabei von Thomas Buckel, Michael Gühring und Daniel Stiefel, drei weitere Veteranen, die wie Krohmer und Nieder weiterhin auch auf dem Platz aktiv sein werden.
Auf diesem Wege möchte sich der TSV bei Marco und Armin für die geleistete Arbeit bedanken, dem neuen Trainergespann wünschen wir viel Spaß und einen erfolgreichen Saisonauftakt am kommenden Sonntag gegen den FV Veringenstadt!
Timo Krohmer und Johannes Nieder
Damit die Langeweile während den Ferien nicht zu groß wird, beteiligt sich der TSV Mägerkingen in den nächsten Tagen mit zwei Sportangeboten am Ferienprogramm der Stadt Trochtelfingen. Über das Anmeldeportal der Stadt Trochtelfingen sind einige Anmeldungen eingegangen, bei beiden Angeboten sind noch Plätze frei. Um uns die Organisation zu erleichtern sind Nachmeldungen bei eberhard.frank@tsv-maegerkingen,de erwünscht, eine kurzfristige Teilnahme ist möglich.
Am Sonntag, 28.08. bestehen beim Famlienspiel- und sportag von 11.00 bis 17.00 Uhr auf unserem Sportgelände Dölle Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, in denen meistens Bälle als Spielgeräte mit dabei sind.
Geplanter Ablauf: Ab 11.00 Uhr sind die Spielfelder bespielbar und die verschiedenen Spiele und Bewegungsangebote können unter Anleitung von TSV-Helfern geübt werden.
Einzig das Turnier „Vier gegen Vier“ hat an diesem Tag einen festen Zeitpunkt, ansonsten kann man sich jederzeit an den einzelnen Spiel- und Bewegungsstationen nach eigener Lust und Laune sportlich Betätigen.
Ab 12.45 Uhr kommt das Turnier „Vier gegen Vier“ zur Austragung, Anmeldeschluss dazu ist um 12.30 Uhr vor Ort. Die Teilnahme ist als Einzelperson oder mit Freunden und Familienmitgliedern als Vierermannschaft möglich. Im Anschluss, ab ca. 14.30 Uhr, kann man nach eigenem Interesse die einzelnen Sportangebote (u.a. Tennis, Tischtennis, Fitnessecke, …) ausprobieren. Parallel läuft auf dem neuen Sportplatz der Saisonauftakt unserer Fußballmannschaft gegen den FV Veringenstadt. Die Einladung richtet sich an Jung und Alt. Nicht nur Kinder, auch Eltern oder Großeltern können/sollen sich an diesem Tag, am besten gemeinsam, entsprechend der persönlichen Fitness sportlich betätigen.
Am Dienstag, 30.08. laden wir zum Sport am Lauchertsee mit Treffpunkt beim Bewegungsparcours ein. Einfach die Natur wie man sie vor Ort antrifft als Sportplatz nutzen. Der Bewegungsparcours und das gesamte Lauchertseegelände bieten viele Trainingsmöglichkeiten. Von 16.00 – 18.00 Uhr wollen wir verschiedene Trainingsvarianten wie Parkour oder Exercise Runing bei aktiver Teilnahme vorstellen.