- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSV Dettingen II - TSV Mägerkingen 8:8
TSV Mägerkingen II - TSV Dettingen III 9:0
Am Samstag lieferte sich die 1. Mannschaft einen spannenden Schlagabtausch beim TSV Dettingen II. Manuel Frank, Harald Weihbrecht-Betz, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Adrian Kreh und Johannes Scherer konnten alle drei Eingangsdoppel für sich entscheiden, in den Einzeln holte der Gast jedoch auf. 2x Manuel Frank, Jürgen Frank, Kreh und Scherer waren erfolgreich, so dass es mit einer knappen 8:7-Führung in das Schlussdoppel ging. Dort mussten sich Weihbrecht-Betz/Scherer denkbar knapp mit 3:2 geschlagen geben, so dass es nicht ganz zum Sieg gereicht hat. Dennoch ein wichtiger Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.
Die 2. Mannschaft musste sich für ihre nächsten Zähler weitaus weniger anstrengen. Die Gäste vom TSV Dettingen III sagten die Partie personalbedingt ab, was ein kampfloses 9:0 für Mägerkingen bedeutet. Damit liegt man weiter auf einem hervorragenden 2. Platz.
Weiter geht es für den TSV II am Samstag mit einem Auswärtsspiel beim TV Neuhausen III. Die 1. Mannschaft hat diese Woche spielfrei.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News

Alle Bilder: Copyright Stadt Trochtelfingen/Joe Baier
Am Montag, 11.11.2024 zeichnete die Stadt Trochtelfingen Emilie Eisele, Ernst Zaia und Walter Rist in der Festhalle Mägerkingen mit der Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen aus. Alle drei blicken auf ein Jahrzehnte langes ehrenamtliches Engagement zurück.
Der TSV Mägerkingen gratuliert seinem Ehrenmitglied Walter Rist zu dieser seltenen Auszeichnung..Nachfolgend die Laudatio, die von unserem Ehrenvorstand Herbert Frank, er erhielt 2017 die Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen, gehalten wurde:
Meine sehr verehrten Damen und Herren, lieber Walter,
Es ist mir eine große Ehre in diesem festlichen Rahmen Worte des Lobes und des Dankes und der Anerkennung, anlässlich der Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen, an dich zu richten.
Walter Rist, in Mägerkingen 1953 geboren, aufgewachsen, zur Schule gegangen, den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen, die Ausbildung zum Ladwirtschaftsmeister absolviert, der heimischen Scholle im wahrsten Sinne des Wortes bis zum heutigen Tage treu geblieben. Von Klein an in den Mägerkinger Vereinen aktiv, in der 1967 neu gegründeten Fußballabteilung des TSV Mägerkingen und 15 Jahre aktiv im DRK Ortsverein Mägerkingen, überall mithelfend wo man deine zupackende Art gebraucht hat.
Walter hatte nicht nur Freunde und Kumpel in Mägerkingen, sondern auch einen Freundeskreis in Trochtelfingen. So verwunderte es auch nicht, dass diese ihm den Spaß und die Freude an der Trochtelfinger Fasnet näherbrachten.Auch hier sprach sich schnell herum, dass es da einen jungen Mägerkinger gibt, der zwar etwas vorlaut ist aber sehr hilfsbereit ist und anpackt, wo es was zu tun gibt.
Sein großes ehrenamtliches Engagement in jungen Jahren mündete schließlich in eine kommunalpolitische Karriere. So wurde er 1984 zum ersten Mal in den Ortschaftrat in Mägerkingen gewählt. Nach einer Wahlperiode Pause hat Walter dann von 1994 bis 2014 ununterbrochen, also insgesamt 25 Jahre zum Wohle Mägerkingens im Ortschaftsrat gewirkt. 1999 kam dann die Kandidatur zum Stadtrat der Stadt Trochtelfingen dazu. Auf der Liste der Freien Wähler wurde er insgesamt 5 x gewählt und blieb bis jetzt vor einigen Wochen, 25 Jahre, als einer von drei Vertretern Mägerkingens im Rat. Sachkenntnis, gesunder Menschenverstand, extrem gut vorbereitet auf die Sitzungen, so habe ich mir sagen lassen, seine Meinung auch wenn sie unpopulär war, hartnäckig vertreten, kompetent mit debattieren und entscheiden zu können.
In all den Jahren seiner Tätigkeit als Kommunalpolitiker wurden, sowohl in Mägerkingen mit dem Kindergarten, dem Ausbau der Schule, der Ausweisung von Neubaugebieten, Ertüchtigung des Seegeländes und auch in Trochtelfingen und den anderen Stadtteilen viele Dinge auf den Weg gebracht, bei denen Walter Rist mit fundiertem Fachwissen mitgeholfen hat. Er arbeitete in diesen 25 Jahren mit den Bürgermeistern Fritz Bisinger, Christoph Niessler und zuletzt mit Ihnen, Frau Bürgermeisterin Fischer zusammen.
Als Stadtrat gehörte er vielen Ausschüssen, zuletzt z.B. dem Bauausschuss für die Werdenberg Schule, an. Auch vertrat er die Stadt im Laufe der Jahre als Delegierter in verschiedenen Verbänden, unter anderem den Abwasserverband Oberes Laucherttal. Für diese Jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im kommunalpolitischen Bereich wurden ihm vom Gemeindetag Baden Württemberg für 20 Jahre die Ehrenmedaille in Silber und 5 Jahre später auch die Ehrenmedaille in Silber mit Stele verliehen. 3 Jahrzehnte im politischen Ehrenamt sind bewundernswert, gerade in der heutigen Zeit, in der es immer schwieriger wird, Menschen für diese, nicht immer nur Freude und Anerkennung und auch nicht nur Freunde bringende Tätigkeit zu gewinnen. Allein diese 4 Jahrzehnte in Ortschaftsrat und Gemeinderat und wie gesagt, in verschiedensten Ausschüssen verdienen Respekt, Anerkennung und Dankbarkeit. Sie sind aber im ehrenamtlichen Wirken von Walter Rist sprichwörtlich nur die eine Seite der Medaille.
Jetzt komme ich zur zweiten, nicht weniger glänzenden Medaillenseite. Du engagiertest dich neben Beruf und Familie in einer Vielzahl von Vereinen, und zwar Stadtteil übergreifend, bis zum heutigen Tag. Anschließend an die eingangs erwähnten Vereinstätigkeiten übernahm Walter als Funktionär schnell Verantwortung in vielfältigen Funktionen. Und das nicht nur für einen kurzen Zeitraum, sondern analog zur eingangs beschriebenen Gemeindepolitik, über lange Zeiträume.
Zwei Vereine möchte ich Beispielgebend für dein überdurchschnittliche Engagement hervorheben: Die Fasnet im Städtle hatte es dir angetan. Für einen Mägerkinger, zumindest in der damaligen Zeit keine Selbstverständlichkeit und auch nicht unbedingt populär bei den Mitbürgern. Zunächst über den Wagenbau startete Walter 1981 durch und wurde mit seiner späteren Frau Gertrud, damals noch Ströbele…heute Rist, das Trochtelfinger Prinzenpaar. Einmal Prinz zu sein im Städtle, das ist nur wenigen vergönnt, vor allem wenn man aus der Fasnets Diaspora Mägerkingen kommt. Die beiden absolvierten ihre Regentschaft so gut, dass man Walter Rist in den, im Jahr 1982 neu gegründeten Narrenverein, wählte.
Hier blieb er auch als Narrenrat bis vor wenigen Jahren. Als Mitorganisator des Programms am Schmotzingen, des Rosenmontagsumzuges und über viele Jahre die Organisation der Bewirtschaftung in der Werdenberg Halle während der Fasnet, der Auf- und Abbau und die Lagerung des Narrenratswagens, sind nur beispielhafte aber unglaublich arbeitsintensive Tätigkeiten, die Walter Rist über Jahrzehnte, zum Wohle des Kulturgutes der Trochtelfinger Fasnet geleistet hat. Hier hast du dir, nicht im Rampenlicht stehend, hinter den Kulissen große Verdienste um die Städtlemer Fasnet erworben.
Deine Tätigkeit im TSV Mägerkingen, die ab 1997 mit der Wahl zum 2. Vorstand gewürdigt wurde, war prägend für den Verein und ist das zweite Beispiel überdurchschnittlichen Engagement für deine Vereine. Zu diesem Zeitpunkt war der TSV Mägerkingen in der Planung und den Vorbereitungen zum Bau eines neuen Sportplatzes (eine Generationenaufgabe!). Von den 2.900 freiwilligen Arbeitsstunden, die damals geleistet wurden, war Walter ganz vorne dabei. Auch mit der Zur Verfügung Stellung von Gerätschaften etc. Bis zum heutigen Tag auch nach deinem Ausscheiden aus der Vorstandschaft vor wenigen Jahren, pflegst und hegst du die 2 Sportplätze und das ganze Sport- und Freizeitgelände Dölle, das von einer breiten Öffentlichkeit genutzt wird, Woche für Woche….Jahr für Jahr.
Diese zwei Beispiele, Narrenverein Trochtelfingen und TSV Mägerkingen sollen deine Freude am Ehrenamt zum Wohle der Vereine und der Einwohnerschaft der ganzen Stadt Trochtelfingen, verdeutlichen. Dieses, für die Bevölkerung da zu sein, wenn man gefragt wird, nicht nein zu sagen – ist beispielhaft. Das hast du auch in all den Jahrzehnten zusammen mit deiner Frau Gertrud, euren Töchtern Carmen, Anna und Vera und in jüngster Zeit auch euern 4 Enkelkindern vorgelebt und mit auf den Weg gegeben.
Für diese vorbildlichen Leistungen in verschiedenen Ehrenämtern wurde dir im Jahr 2017 die Ehrennadel des Landes Baden Württemberg verliehen.
Heute Abend nun wird dir durch Frau Bürgermeisterin Fischer auf Beschluss des Stadtrates die Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen, die du dir mehr als verdient hast, verliehen.
Herzliche Gratulation und Danke…..Walter Rist


- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
In zwei Abschnitten ging am vergangenen Freitag der diesjährige Kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens
beim TSV Mägerkingen über die Bühne. Den Auftakt bildete ein sportlicher Vormittag mit den Kindern der Grundschule Mägerkingen. An acht Stationen wurden im Rahmen der Turnbeutelbande der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg die motorischen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination getestet. Liegestützen, Standweitsprung, 20m-Sprint und Balancieren waren einige der Aufgaben. An zwei Tischtennisplatten schnupperten sich die Kinder mit einfachen Aufgaben in das Tischtennisspiel rein.

Gespannt warten nun Schulleiterin Andrea Marquardt und Übungsleiter Eberhard Frank auf die Auswertung der Übungen. Für die Schulkinder dürfte der Vergleich ihrer Fitness mit der von über 41000 anderen Kindern in Baden Württemberg ebenfalls interessant sein..
In seiner Funktion als Prüfberechtigter für das Deutsche Sportabzeichen durfte Eberhard Frank an elf Kinder das Deutsche Sportabzeichen in Bronze bzw. Silber überreichen. Die Abnahme erfolgte im Rahmen des Schulsporttages kurz vor Ferienbeginn.
Nachmittags blickten zehn Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren während einer offenen Kinderturnstunde in die bunte Welt des Kinderturnens, manche erstmals und mit Begleitung. In der aufgebauten Bewegungslandschaft gab es einiges auf eigene Faust zu erkunden. Ohne viel Vorgaben entwickelte sich eine große Bewegungs- und Entdeckungsfreude bei allen Teilnehmenden. Eine Sprossenwand lud zum Klettern ein, unterschiedliche Matten animierten zu Purzelbäumen und Sprüngen, Bälle, Gymnastikbänder mit Stab, eine Tischtennisplatte, Reifen und weitere Kleingeräte sorgten dafür, dass zwei Stunden wie im Flug vorüber gingen. Zur Erinnerung gab es zum Abschluss Urkunden und kleine „Give Aways“.

Wir bedanken uns für die Unterstützung am Tag des Kinderturnens bei einigen Müttern der Schüler und Schülerinnen, den Lehrerinnen der Grundschule und aus den Reihen des TSV bei Walter Rist und Manfred Beck für die Hilfe am Vormittag, sowie bei Wolfgang Dieth und Eberhard Frank, die zudem am Nachmittag nochmals im Einsatz waren.
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSV Mägerkingen II - TSG Zwiefalten II 9:0
Die 2. Tischtennis-Mannschaft bleibt weiter erfolgreich und ließ am vergangenen Samstag nichts anbrennen. Gegen Zwiefalten II gaben Michael Gühring, Adrian Kreh, Johannes Scherer, Ulrike Kreh, Oliver Gühring und Andreas Baisch nur zwei Sätze ab und konnten so wieder einen deutlichen Sieg einfahren. Drei knifflige Aufgaben warten noch in der Vorrunde, weiter geht es bereits am Mittwoch mit dem Heimspiel gegen den TSV Dettingen III, Beginn um 19:30 Uhr.
Die 1. Mannschaft greift am Samstag wieder ein, Auswärtsspiel beim TSV Dettingen II um 18:30 Uhr.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
11. Spieltag, 03.11.2024
SGM FC Ostrach II/SV Hoßkirch - TSV Mägerkingen 0:1 (0:1)
Auf dem Kunstrasenplatz in Ostrach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit ersten kleineren Torchancen auf beiden Seiten. In der Phase zwischen der 20. und 30. Minute hatte der TSV dann in zwei Situationen Glück, dass der Gastgeber seine Gelegenheiten nicht im Tor unterbrachte. Ansonsten spielte der TSV aber eine sehr gute Partie und kombinierte sich immer wieder erfolgreich durch das Pressing des Gegners. Im letzten Drittel fehlte lange die Zeit die Präzision, ehe es in der 43. Spielminute dann doch noch nach herrlichem Direktspiel klappte: Fabian Buckel löste sich im Mittelfeld stark von seinem Gegenspieler, spielte einen Doppelpass mit Dominik Hölz und legte daraufhin erneut auf Hölz, der mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern erfolgreich war. Es war das 1. Saisontor für den eigentlichen Defensivspezialisten, der aber schon in der Vorbereitung seinen inneren Torjäger entfesselte und am Sonntag erfolgreich den verletzten Torjäger Manuel Frank im Sturmzentrum vertrat.
Nach dem Seitenwechsel nahm der Druck der Gastgeber wieder etwas zu, die TSV-Defensive stand jedoch felsenfest und ließ fast nur Fernschüsse zu, die eine sichere Beute für den aufmerksamen Nico Bross waren. Offensiv fehlte wieder die entscheidende Prise Genauigkeit, so dass die besten Möglichkeiten aus Einzelaktionen resultierten: Paul Baric hatte nach tollen eigenen Ballgewinnen im Mittelfeld zwei Mal das 2:0 auf dem Fuß, beide Male konnte er im letzten Moment entscheidend gestört werden. So ging es mit dem knappen Vorsprung in die Schlussminuten, in denen der Gastgeber alles nach vorne warf und viele Standardsituationen aus 30-40 Metern generieren konnte. Der TSV verteidigte aber alles weg und konnte sich somit über drei Punkte beim Tabellennachbarn freuen!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Holderle, S.Bross, Dreher, P.Frank (79' M.Gühring) - Baric, D.Scherer - P.Buckel, F.Buckel, Lu.Frank - Hölz (84' J.Mader)
Res.: Vogel (TW), Ott
Reserve: SGM SV Hoßkirch/FC Ostrach II - TSV Mägerkingen 7:6 (4:2)
Eine maximal spektakuläre Partie bekamen die Zuschauer bei der Reserve zu sehen. Nach einem 4:1- und 5:2-Rückstand konnte der TSV das Ergebnis auf 6:5 drehen, um dann fünf Minuten vor dem Ende den Ausgleich zu kassieren. 2x Julian Mader, 2x Mehmet Erol, Thomas Buckel und Metin Tarakci waren die Torschützen. Als dann alles nach einem verdienten Unentschieden aussah, gelang dem Gastgeber doch noch der Siegtreffer mit einem Tor aus dem Kuriositätenkabinett: Eine Klärungsaktion von Armin Mader landete im Gesicht eines SGM-Stürmers, von dort sprang der Ball zum entscheidenden 7:6 ins TSV-Tor.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Vogel - Pfeiffer, Nieder, A.Mader - J.Mader, Erol, T.Buckel, Möck - Tarakci
Bank: Reiff
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSV Steinhilben II - TSV Mägerkingen 9:3
TB Metzingen V - TSV Mägerkingen II 1:9
Keine Chance auf einen Punktgewinn hatte die 1. Mannschaft beim Derby in Steinhilben. Bei der 9:3-Niederlage waren Manuel Frank, Harald Weihbrecht-Betz, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Adrian Kreh sowie Johannes Scherer im Einsatz. 2x Manuel Frank sowie Kreh konnten die Punke in den Einzeln einheimsen. Nun folgt eine Woche Pause, ehe am 16.11. das Auswärtsspiel beim TSV Dettingen II ansteht.
Die 2. Mannschaft bestätigte am Sonntagmorgen ihre gute Form und schob sich wieder auf den 2. Tabellenplatz. Markus Bez, Michael Gühring, Adrian Kreh, Johannes Scherer, Ulrike Kreh und Andreas Baisch waren mit 9:1 beim TB Metzingen V erfolgreich, lediglich Baisch musste sich am hinteren Paarkreuz geschlagen geben. Mit zwei Heimspielen im Champions-League-Rhythmus Samstag/Mittwoch will die Zweite ihre Ausgangslage weiter verbessern: Zunächst ist am Samstag die TSG Zwiefalten II zu Gast, ehe vier Tage später am 13.11. der TSV Dettingen III in die Mägerkinger Schulturnhalle kommt.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: AH
Am 13. Dezember möchte der TSV Mägerkingen eine alte Traditionsveranstaltung wieder aufleben lassen: Das AH-Turnier für Ü30-Spieler in der Werdenberg-Halle in Trochtelfingen.
Erstmalig wird das Turnier an einem Freitagabend ausgetragen, für das leibliche Wohl wird dabei natürlich gut gesorgt sein. Die TSV-Verantwortlichen um AH-Abteilungsleiter Daniel Stiefel würden sich über zahlreiche teilnehmende Mannschaften sehr freuen. Alle weiteren Informationen findet ihr in folgender PDF-Datei:
AH-Hallenturnier TSV Mägerkingen am 13. Dezember 2024
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport

Am zweiten Novemberwochenende findet wieder der Kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens statt. Der TSV Mägerkingen öffnet am Freitag, 08.11. seine Pforten zu einer offenen Kinderturnstunde in der Schulturnhalle Mägerkingen.
Von 14 – 16 Uhr können Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren die bunte Welt des Kinderturnens erleben. Wir freuen uns auf viele bewegungshungrige Kinder.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
10. Spieltag, 27.10.2024
SGM Daugendorf/Unlingen - TSV Mägerkingen 3:1 (0:1)
Ohne Tobias Dreher, der vom wiedergenesenen Dominik Hölz ersetzt wurde, kam der TSV gut in die Partie beim Tabellen-Zweiten. In den ersten 25 Minuten sahen die zahlreichen Zuschauer eine ausgeglichene Partie mit 2-3 gefährlichen Gelegenheiten auf beiden Seiten. Für Rot-Weiß hatte Manuel Holderle die größte Gelegenheit, nach tollem Ball von Silas Bross scheiterte er allerdings aus spitzem Winkel am SGM-Schlussmann. In der 24. Minute war es dann aber soweit: Holderle verwertete eine feine Vorarbeit von Paul Baric und besorgte damit die Führung. In den nächsten zehn Minuten überstand der TSV eine Druckphase der Gastgeber - die vor allen Dingen mit starken Standards gefährlich wurden - unbeschadet und konnte das Spiel in der Folge wieder vom eigenen Tor fernhalten.
Nach dem Seitenwechsel nahm der Druck des Favoriten zu, die TSV-Defensive spielte aber extrem aufmerksam und bot kaum Lücken an, so dass Abschlüsse auf das von Nico Bross gehütete Tor die absolute Ausnahme waren. Im Laufe des zweiten Durchgangs konnte Daugendorf/Unlingen den Druck erhöhen, Mägerkingen kam kaum noch zu Entlastungsangriffen, so dass man fast durchgängig am Verteidigen war. Dies machte man zwar weiterhin hervorragend, wie so oft genügte aber eine kleine Unsicherheit, die in der 77. Spielminute das 1:1 zur Folge hatte. Die SGM blieb weiter am Drücker und drehte in der 85. Minute das Spiel: Ein abgefälschter Schuss rollte genau vor die Füße eines Angreifers, der sich die Chance nicht entgehen ließ. Zwei Minute später war die Partie entschieden, als ein Schnitzer in der Defensive zum 3:1 führte. Trotz alledem erneut eine starke Leistung gegen ein Top-Team, dieses Mal wurde man leider nicht mit Punkten belohnt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Hölz, P.Frank (56' D.Scherer) - Holderle, Baric (81' Möck), F.Buckel, Lu.Frank - P.Buckel, Wenzel - M.Frank (76' M.Gühring)
Res.: Vogel (TW)
Reserve: SGM Daugendorf/Unlingen - TSV Mägerkingen 6:3 (3:2)
Gegen den Reserve-Tabellenführer erwischte die Zweite einen guten Start und ging bereits nach wenigen Minuten durch Metin Tarakci mit 1:0 in Führung. Mitte der 1. Halbzeit drehte der Gastgeber das Spiel mit einem Dreierpack innerhalb kurzer Zeit. Der TSV gab sich aber nicht auf, sondern schlug mit zwei Treffern kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause zurück, Benny Pfeiffer und erneut Tarakci waren die Torschützen. Das 3:3 hatte lange Zeit Bestand, zum Ende hin bewies aber Daugendorf den längeren Atem und die bessere Kondition: Nach dem 4:3 versuchte der TSV nochmals alles, die SGM nutzte die sich bietenden Räume und entschied die Partie.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Vogel - Pfeiffer, Nieder, A.Mader - J.Mader, Erol, T.Buckel, Nwachukwu - Tarakci
Bank: Mustafa, Reiff

