21. Spieltag, 05.05.2022 (nachgeholt vom 03.04.2022)
Das Derby gegen den TSV Neufra begann recht verhalten von beiden Seiten. Eine eher zerfahrene Partie mit wenigen aussichtsreichen Gelegenheiten hüben wie drüben. Mägerkingen schaffte es aber in der ersten Halbzeit nach und nach etwas die Oberhand zu gewinnen, große Chancen blieben dennoch zunächst aus. Eine Schwäche aus dem letzten Spiel machte man aber zur Stärke in diesem: Standardsituationen. In der 29. Minute schlug Christian Zaia eine perfekte Freistoßflanke in den Strafraum, Manuel Frank verwertete per Kopf. Anstatt durch die Führung noch mehr Kontrolle in das Spiel zu bringen, war der kleine Vorsprung nicht einmal zwei Minuten später wieder dahin. Nach einem klaren Foul im Sechzehner glichen die Gäste per Strafstoß aus. Mägerkingen ließ sich davon aber nicht beirren, sondern startete bis zur Halbzeitpause seine beste Phase. Die erneute Führung wollte aber leider nicht gelingen: Fabian Buckel scheiterte mit einem Freistoß an der Latte, ein weiterer Frank-Kopfball wurde auf der Linie geklärt.
Nach dem Seitenwechsel fand man nicht mehr zu dieser Form zurück, viele frühe Ballverluste erstickten Angriffe oft bereits in der eigenen Hälfte. Da man defensiv weiter sicher stand, deutete lange vieles auf ein Unentschieden hin, ehe Neufra nach 72 Zeigerumdrehungen auf der rechten Seite durchbrechen und das 2:1 erzielen konnte. Mägerkingen drängte auf das 2:2 und blieb weiter zumeist nach Standards gefährlich. Am nächsten dran war Silas Bross, wieder aber wurde der Kopfball kurz vor der Linie geklärt. Durch das höhere Risiko boten sich den Gästen Räume bei Kontern, hier konnte man oft erst in allerletzter Sekunde retten und die Entscheidung verhindern. Als bereits die Nachspielzeit angebrochen war, kam dann doch noch der oft zitierte Lucky Punch: Jannik Franks Flanke von der rechten Seite wurde zum perfekten Torschuss, der über den Neufraer Schlussmann ins lange Eck segelte.
Ein in Summe gerechtes Unentschieden, über das sich das Heimteam aufgrund des Zeitpunkts und der Art und Weise des Ausgleichs natürlich mehr freuen konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - J.Frank, Dreher, Zaia (58' M.Gühring), D.Scherer - Hölz (84' D.Stiefel), S.Bross - M.Frank, Pfeiffer, Bez - F.Buckel
Res.: D.Frank (TW), Ben Abid
Zur neuen Saison 2022/2023 wird Patrick Ott das Traineramt beim TSV Mägerkingen übernehmen. Ott, 30 Jahre alt, ist aktuell Trainer bei seinem Heimatverein SV Ringingen und wird dort am Saisonende nach sechs erfolgreichen Jahren aufhören. Mit Ringingen stieg er 2019 als Meister in die Kreisliga A auf und konnte seither die Klasse halten.
Die Verantwortlichen freuen sich auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt davon, dass Ott den Aufwärtstrend der letzten Jahre fortführen wird und unsere junge Mannschaft noch weiter verbessern kann.
Am vergangenen Freitag lud der TSV Mägerkingen zum Schnuppernachmittag bei seiner Kleinkinderturn-gruppe ein. Dieser fand im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) statt. Mit den erhaltenen Fördermittel haben wir Sportgeräte und Spielmaterialen angeschafft, die beim Schnupper-nachmittag eingesetzt wurden und in den zukünftigen Sportstunden weiter zum Einsatz kommen.
In der Schulturnhalle wurde eine Bewegungslandschaft aufgebaut. Sprungkästen und eine Sprossen-wand konnten erklommen werden. Hindernisbahn und stapelbare Turnhocker wollten in verschiedenen Variationen erkundet werden. Kletterversuche an der Strickleiter erforderten etwas Mut. Die Geräte weckten bei den Kindern vielseitige vom TSV-Kinderturnübungsleiterteam (Janine Weißer, Ludmila Bez und Eberhard Frank) angeregten Bewegungsmöglichkeiten.
Allein oder im Beisein der Eltern ging es auf die sportliche Entdeckungstour. Mit einbezogen wurden Start- und Abschlussritual der Turnstunden, sowie einige ausgewürfelte Bewegungsaufgaben. Auf dem angrenzenden Schulsportplatz konnten auch einige Übungen zum Thema Ballgewöhnung mit den Trainern Daniel und Lukas Frank von unserer Bambini-Fußball-Trainingsgruppe durchgeführt werden. Übungen mit der Kombination Luftballon und Tischtennisschläger gab es unter Anleitung von Wolfgang Dieth von der Tischtennisabteilung. Wenn das Interesse zu sportlicher Bewegung bei den Kindern geweckt wurde, dürfen sie gerne an unseren Kleinkinderturnstunden, mittwochs, 16.15 – 17.00 Uhr in der der Schulturnhalle Mägerkingen, teilnehmen.
Einige Bilder zum Schnuppernachmittag und dem Turni-Run gibt es in unserer Bildergalerie:
24. Spieltag, 30.04.2022
Gegen die SGM Rulfingen/Weithart wollte man mit einem Sieg nach Punkten mit dem Tabellen-3. gleichziehen und endlich einmal mit einem Erfolgserlebnis aus Rosna heimkehren. Dies musste ohne den verletzten Kapitän Manuel Holderle bewerkstelligt werden, für den Jannik Frank in die Startelf rückte.
Zu Beginn stand das Aprilwetter im Mittelpunkt: Kurz nach Anpfiff musste die Partie wegen eines Gewitters unterbrochen werden, danach ging es bei strömendem Regen weiter. Die schwierigen Verhältnisse führten dazu, dass es kaum gefährliche Aktionen gab. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld und standen defensiv sicher.
Nach dem Seitenwechsel kamen neben der Sonne auch Torraumszenen zum Vorschein: Die Gastgeber nutzten in der 55. Minute einen - aus TSV-Sicht absolut unnötigen - Freistoß und erzielten mit einer einstudierten Variante das 1:0. Mägerkingen ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen, sondern übernahm nun nach und nach die Oberhand. Leider traf man in dieser Phase im gegnerischen Drittel zu oft die falsche Entscheidung, so fehlte es beim letzten Pass oftmals an Genauigkeit und Abstimmung. Die in Vielzahl vorhandenen Standardsituationen wurden zu leichtfertig hergeschenkt, hierbei ließ man lange Zeit die Gefährlichkeit vermissen. In der letzten Viertelstunde konnte man nochmals eine Schippe drauflegen und eine richtige Druckphase starten: Manuel Frank stand hier ganz dicht vor dem Ausgleich, sein Kopfball nach einem Erol-Freistoß landete am Querbalken. In der Nachspielzeit kam man zu einer Reihe an Eckbällen, die nochmals für Gefahr sorgten. Frank wurde dabei in der 94. Minute gehalten und zu Boden gezerrt, der gut leitende Unparteiische entschied zurecht auf Strafstoß. Fabian Buckel übernahm die Verantwortung, scheiterte jedoch am starken SGM-Torwart, den Nachschuss setzte Mehmet Erol um Zentimeter am Pfosten vorbei. Es war eine bittere letzte Szene am Ende einer überzeugenden Leistung, für die man einen Punkt verdient gehabt hätte. Jetzt heißt es Kräfte sammeln und denselben Einsatz in der Nachholpartie gegen den TSV Neufra am Donnerstagabend zeigen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - S.Bross (42' M.Frank), Dreher, Zaia (46' Rummler), D.Scherer - Hölz, F.Buckel - J.Mader (77' Erol), Pfeiffer, M.Bez - J.Frank (81' M.Gühring)
Res.: D.Stiefel
Die Partie musste von Seiten der Gastgeber abgesagt werden.
Wann? Morgen, Freitag, 29.04. von 14.30 - 16.30 Uhr
Wo? Schulturnhalle/Schulsportplatz in Mägerkingen
Wer? Kinder im Alter von 3 - 6 Jahre (Kindergartenalter)
Das Kleinkinderturnen (drei bis sechs Jahre) ist das erste Sportangebot für Kinder ohne ihre Eltern. Dies ist mit großen Veränderungen für Kinder, Eltern und Übungsleiter verbunden. Beim morgigen Schnuppernachmittag in der Schulturnhalle Mägerkingen können interessierte Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Inhalte aus unseren Kindersportstunden kennen lernen. Ebenso können Kinder, die der Turngruppe bereits angehören ihren Eltern zeigen, was man in der aufgebauten Bewegungslandschaft alles erleben kann.
Bei unserer Fußball-Bambini-Trainingsgruppe können zudem auf dem Schulsportplatz erste Erfahrungen beim Ballspiel gesammelt werden. Die Übungsleiter und Übungsleiterinnen des TSV stehen für weitere Infos an diesem Nachmittag zur Verfügung.
Benötigt werden nur Sportkleidung und eventuell verschiedene Schuhe für die Sporthalle und den Sportplatz.
Wir freuen uns auf viele bewegungsfreudige Kinder.
Das Spiel der Reservemannschaften musste von der SGM Rulfingen/Weithart aufgrund von Spielermangel abgesagt werden. Die Partie wird somit mit 3:0 für den TSV gewertet werden.
Die 1. Mannschaft tritt am Samstag beim Tabellen-3. an und versucht mit einem Dreier nach Punkten gleichzuziehen. Anstoß ist um 15 Uhr in Rosna, Spieler und Verantwortliche würden sich über zahlreiche Unterstützung bei dieser schwierigen Aufgabe freuen!
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wollen wir die Dölle am 14. Mai mit unserem obligatorischen Frühjahrsputz wieder auf Vordermann bringen. Das betrifft u.a. das Sportheim und die Tennisplätze. Die Vorstandschaft würde sich über viele Helferinnen und Helfer freuen! Für Getränke sowie heiße Rote ist natürlich gesorgt. Weitere Informationen gibt es bei Oliver und Michael Gühring, die genaue Startzeit wird noch bekanntgegeben.
23. Spieltag, 24.04.2022
Da alle vier Torhüter, zum Teil erst kurzfristig, ausfielen, waren nun Feldspieler mit Goalie-Qualitäten gefragt: In der Ersten zog sich Silas Bross die Handschuhe an, der über die gesamten 90 Minuten eine souveräne Leistung zeigte.
Nach einer Abtastphase in der ersten Viertelstunde übernahm der TSV das Kommando und erspielte sich eine Reihe an Chancen, bei denen man sich aber wiederholt nicht gut anstellte und diese so teils leichtfertig vergab. So kam es wie es im Fußball oft kommt: Bei einem der wenigen Ölkofer Angriffe zeigte der Unparteiische nach einem leichten Kontakt auf den Punkt, den fälligen Strafstoß verwandelten die Gäste zur 1:0-Führung. Danach kam der TSV etwas aus dem Tritt und es ging ohne weitere nennenswerte Gelegenheiten in die Pause.
In der 55. Minute behinderten sich in der TSV-Hintermannschaft Torwart und Verteidiger beim Klärungsversuch einer Flanke selbst, der Ball prallte direkt vor die Füße von Ölkofens Herzog, der keine Mühe hatte ins verwaiste TSV-Tor einzuschießen. Nach diesen zwei völlig unnötigen Gegentoren zeigte der TSV aber viel Moral und startete eine Aufholjagd, die nur fünf Zeigerumdrehungen eingeläutet wurde: Fabian Buckel flankte von der linken Seite mustergültig in den Strafraum, wo Manuel Frank im Grätschen zum 1:2 verwertete. Nur sechs Minuten später zwirbelte der emsige Julian Mader einen scharfen Aufsetzer in den Strafraum, den der SV-Schlussmann, entscheidend irritiert von Frank, nicht mehr entschärfen konnte. Erneut nur kurze Zeit später drehte der TSV das Spiel komplett: Nach einem Buckel-Eckball gab es ein Gestocher im Fünfmeterraum, an dessen Ende die Murmel in Zusammenarbeit von Frank und einem SV-Verteidiger über die Linie gedrückt wurde. Mägerkingen blieb weiter dran und entschied die Partie in der 84. Minute: Bei einem Konter dribbelte der eingewechselte Mehmet Erol erfolgreich durchs Mittelfeld und passte im richtigen Moment auf Frank, der mit einem platzierten Distanzschuss den Dreierpack schnürte.
Eine starke Willensleistung nach dem 0:2, die so letztlich noch zu einem sehr verdienten Sieg geführt hat. Weiter geht es bereits am Samstag mit dem schweren Auswärtsspiel bei der SGM Rulfingen/Weithart.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - Pfeiffer, Dreher, Zaia (62' D.Scherer), D.Scherer (46' J.Frank) - Hölz, Holderle - J.Mader, F.Buckel, Bez (73' Erol) - M.Frank
Res.: M.Gühring, D.Stiefel
Bei der Zweiten rückte Simon "die Katze" Rößler zwischen die Pfosten. Zwar sah er beim 0:1 in der 21. Minute nicht gut aus, machte ansonsten aber einen hervorragenden Job als Aushilfskeeper. Dieses Tor war das einzige in einer ausgeglichenen 1. Halbzeit mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Marco Schief und Martin Stelz verpassten kurz vor bzw. kurz nach der Pause den Ausgleich, der in der 53. Minute endlich fallen sollte. Die Gäste legten sich ein nachösterliches Ei fast selbst ins Nest, Torjäger Naoufel Ben Abid lauerte und musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Ölkofen antwortete aber postwendend mit einem Kracher aus 25 Metern, bei dem Rößler keine Chance hatte. Mägerkingen rannte erneut dem Rückstand hinterher, investierte viel und belohnte sich in der 82. Minute: Am Ende eines sehr schönen Angriffs flankte Stelz auf Michael Gühring, der das Spielgerät volley aus 16 Metern versenkte. Drei Minuten später wurde Gühring Zentimeter vor der Strafraumgrenze von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß legte Daniel Stiefel quer auf den Gefoulten, der das Spielgerät vom Sechzehnereck zum viel umjubelten 3:2 in den Knick hämmerte. Nachdem man in der Nachspielzeit noch eine gefährliche Situation überstehen konnte, konnten sich die Akteure über hart umkämpfte drei Punkte freuen!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Rößler - Alanbay, M.Gühring, Seibold - Failenschmid, D.Stiefel, Wenzel - Stelz, Ben Abid
Bank: Schief, A.Mader
16. Spieltag, 21.04.2022 (nachgeholt vom 12.12.2021)
Nichts zu holen gab es für den TSV Mägerkingen im Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer aus Bingen. Die TSV-Defensive stand in den ersten 20 Minuten sehr stabil und konnte die Offensive der Gastgeber weitestgehend vom Tor entfernt halten. Doch in der 25. Minute konnte Bingen die TSV Defensive durch eine starke Einzelaktion überwinden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff fiel das 2:0 für den SV Bingen durch einen unnötigen Strafstoß.
Der zweite Durchgang startete aus der Sicht des TSV besser. Der TSV zeigte in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit eine wesentlich bessere Offensivleistung. Nach 60 Minuten konnte B.Pfeiffer nach einer schönen Kombination im TSV-Mittelfeld freigespielt werden, verpasste es jedoch den Anschlusstreffer für den TSV zu markieren. Umso ärgerlicher war das anschließende 3:0 in der 70. Minute, welches durch einen Schlenzer in den linken Winken fiel. Der TSV drängte trotzdem noch auf ein Tor. In der 85. Minute konnte F.Buckel einen Pass von der Grundlinie in die Strafraummitte spielen, den M.Erol zum 1:3 verwandelte. Das war erst der neunte Gegentreffer für Bingen in der laufenden Saison. Trotz des Treffers konnte der TSV keine gefährliche Schlussoffensive starten. So endete die Partie letztlich mit einem 1:3 gegen den Tabellenführer.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz, Holderle (80' J.Mader), F.Buckel - J.Frank (20' Bez, 59' Erol), J.Mader (46' M.Frank), Pfeiffer
Res.: D.Frank (TW), D.Stiefel
Der TSV musste die Zweite leider ein zweites Mal personalbedingt absagen.