- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
In der Sommerpause wurden die Akteure der 1. und 2. Mannschaft neu eingekleidet. Nach Jahren in Gelb bzw. Schwarz kehrte man wieder zum traditionellen Rot-Weiß zurück.
Das neue Outfit der 1. Mannschaft wurde von der Firma S.Knodel gesponsert, bei der wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken möchten! Auch thematisch sind die Fachmänner für Hubarbeitsbühnen der richtige Partner, möchte man in den kommenden Jahren doch wieder etwas höher hinaus. Der Einstand ist auf jeden Fall gelungen, nach vier Auftritten in den neuen Trikots ist man noch ungeschlagen. Möge die Serie lange anhalten...
Impressionen zu den neuen Jerseys der 2. Mannschaft folgen in Kürze.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
3. Spieltag, 02.09.2018
TSV Mägerkingen - SGM TSV Scheer II/SV Ennetach II 2:2 (1:0)
Bei herbstlichem Wetter ging es auf der Dölle gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft Scheer/Ennetach. Der TSV hatte in der 1. Halbzeit zahlreiche Abschlüsse zu verzeichnen und belohnte sich dafür in der 20. Minute als Kapitän Daniel Stiefel einen Handelfmeter souverän verwandelte. Ein Flankenversuch des aufgerückten Dominik Hölz prallte zuvor gegen den ausgestreckten Arm eines Gästeverteidigers. Defensiv fehlte einige Male der Zugriff, die SGM konnte zu einfach auf die letzte Verteidigungslinie zulaufen. Zwei Mal war es dabei richtig brenzlig: Zunächst konnte Johannes Nieder aus kurzer Distanz stark parieren, wenig später klärte Michael Gühring knapp vor der Torlinie.
Nach dem Seitenwechsel fehlte die Sicherheit im Spiel nach vorne. Zahlreiche Ballverluste führten dazu, dass man kaum mehr kontrolliert aus der eigenen Hälfte kam. Defensiv ließ man dabei aber zunächst nichts zu - bis zu den folgenschweren Minuten 58 bis 62. Zunächst ließ man die Gäste viel zu einfach durch die Reihen kombinieren, am Ende hatte Daniel Sauter keine Mühe mehr frei vor Nieder einzuschieben. Wenig später war es derselbe Akteur, der nach einem zu leichtsinnig verteidigten Freistoß zur Stelle war und die Partie drehte. Danach berappelte sich der TSV wieder und kam bereits sechs Zeigerumdrehungen später zum Ausgleich: Ein Distanzschuss von Manuel Holderle wurde abgeblockt, den Abpraller schlenzte Stiefel überlegt aus 15 Metern ein. Danach war es mehr Kampf und Krampf, beide Seiten konnten sich kaum mehr gefährlich in Szene setzen, so dass es am Ende beim 2:2-Unentschieden blieb. Eine Punkteteilung über die sich die TSV-Akteure aufgrund der durchwachsenen Leistung ärgern müssen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Nieder - Tob.Mader (62' Scherer), Hölz, Dreher, M.Gühring (52' Kramer) - Holderle, Bez - Pfeiffer (85' Tob.Mader), D.Stiefel (85' J.Mader), Balde - J.Mader (55' E.Mader)
Res.: Zaia
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
2. Spieltag, 26.08.2018
TSV Mägerkingen - SGM TSV Rulfingen/FC Blochingen 0:2 (0:2)
Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison präsentierte sich der TSV zu Beginn schläfrig. Die Gäste waren präsenter und überrumpelten die Mägerkinger Verteidigung in der 11. Minute mit einem simplen Einwurf, der zum 0:1 führte. Nach und nach fand der TSV dann besser ins Spiel, zwischen der 25. und 35. Minute drängte man auf den Ausgleich, die zahlreichen gefährlichen Situationen konnte man jedoch nicht in einen Treffer umwandeln. Am dichtesten dran war Daniel Stiefel, der mit einem Schuss am gut reagierenden SGM-Schlussmann scheiterte. Auf der anderen Seiten machten es die Gäste besser: Nach einem Ballverlust konterten sie sich zu Treffer Nr. 2 unmittelbar vor der Halbzeit. In dieser Szene war der TSV mehrere Male einen Schritt zu langsam. Bitter war zudem, dass die angeschlagen ins Spiel gestarteten Julian Mader und Christian Zaia früh ausgewechselt werden mussten.
In Durchgang Zwei zeigte der TSV mehr Initiative, man versuchte alles um den Anschluss zu erzielen, kam aber zu selten zu zwingenden Abschlüssen. Rulfingen/Blochingen blieb bei Kontern stets gefährlich, zur Vorentscheidung kam es allerdings nicht. Spektakulär wurde es in Minute 70, als der erneut fehlerfreie Schick-Vertreter Johannes Nieder zunächst einen Schuss aus kurzer Distanz nach oben abwehren konnte und den Abpraller per Fallrückzieher (!) von der Linie kratzte. Letztlich blieb es beim 0:2 aus Mägerkinger Sicht. Vorne und hinten wacher, dann wäre etwas drin gewesen. So aber entführten die abgezockteren Gäste drei Punkte von der Dölle.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Nieder - Tob.Mader, Hölz, Dreher, Bez - Holderle, J.Mader (15' Balde) - Pfeiffer, D.Stiefel, M.Gühring (62' Kramer) - Zaia (46' Scherer)
Res.: Stelz
Reserve: TSV Mägerkingen - SGM TSV Rulfingen/FC Blochingen 0:3 (0:1)
Die Zweite hatte bei ihrem Auftaktspiel mit der Urlaubszeit zu kämpfen. Stand man am Samstag noch ohne vollständige Mannschaft da, wurden alte Tugenden neu aufgelebt und Überraschungen aus dem Hut gezaubert: So absolvierten Robert Fink, Markus Aumann und Samuel Kramer, der später auch noch in der Ersten debütieren sollte, ihr erstes TSV-Spiel im Aktivenbereich. Der Mannschaft war anzumerken, dass der Ball nach Sommerpause und wenigen Trainingseinheiten noch nicht der beste Freund war. Die Gäste waren gefährlicher und gingen bereits nach fünf Minuten in Führung. Im Laufe der 1. Halbzeit fand man besser ins Spiel, der Ausgleich wollte aber nicht gelingen. Nach dem Seitenwechsel war die Partie ausgeglichen, die Treffer erzielte aber lediglich die SGM, so dass am Ende eine 0:3-Niederlage zu Buche stand. Souverän geleitet wurde das Spiel von TSV-Trainer Mehmet Erol, der kurzerhand zur Pfeife griff, nachdem kein Schiedsrichter auf der Dölle erschienen war.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Fink - Failenschmid, Buckel, Huber - Rösch, Krohmer, Ben Abid, Aumann - Stelz
Bank: Smolny, A.Mader, Kramer, Müller
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Wann: Dienstags, 15.00 – 16.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen
Kursbeginn: Dienstag, 18 September 2018, Kursdauer: 12 Wochen
Das ATP ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung. Der Kurs wird mit Fördermitteln unterstützt und die Teilnahme ist kostenlos.Zielgruppe des AlltagsTrainingsProgramms sind Männer und Frauen ab 60 Jahren, die ihren Alltag nachhaltig aktiver gestalten möchten. Es werden hierbei Menschen aller sozialen Schichten sowie unterschiedlicher kultureller Hintergründe angesprochen.
Die Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme an einem Kurs des AlltagsTrainingsProgramm (ATP) lauten, dass die Teilnehmenden ihren Alltag ohne äußere Unterstützung (z.B. Hilfsmittel für das Gehen) bewältigen können. Des Weiteren sollten sie unter anderem ein 60 – minütiges „Außentraining“, welches ein 30 - minütiges zügiges Gehen beinhaltet, bewältigen können.
Allmählich und oft unbemerkt kann ein körperlich inaktiver Lebensstil entstehen. Daran gekoppelt entwickelt sich oft der Eindruck, dass die Bewegungsgelegenheiten für Erwachsene schrumpfen. Hier setzt das Alltagstrainingsprogramm an.
Die Kursstunden finden in der Halle und im Freien statt.
Anmeldung und Informationen bei Eberhard Frank, Übungsleiter „Sport in der Prävention“ Tel. 07124/92288, email:
Weitere Infos unter: www.aelter-werden-in-balance.de
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
1. Spieltag, 19.08.2018
SG Hettingen/Inneringen II - TSV Mägerkingen 1:1 (1:1)
Zum Saisonauftakt musste der TSV zur SG H/I nach Inneringen. Schon vor dem ersten Spiel hatte man wieder mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Da sich Stammtorwart Niklas Schick im Pokal verletzte und weder Jan Leitheußer noch Michael Brunner zur Verfügung standen, gab Routinier Johannes Nieder sein Pflichtdebüt im Tor. Er sollte eine einwandfreie Leistung zeigen. Neben den Langzeitverletzen Brunner, Rummler und Erol musste man ansonsten noch auf Emanuel Mader verzichten.
Der TSV startete gut in die Partie und übernahm schnell das Kommando. Das gefällige Offensivspiel wurde jedoch nicht veredelt, da rund um den Strafraum der letzte Punch fehlte. Defensiv stand man prinzipiell gut, wenn es gefährlich wurde, war man mit individuellen Fehlern selbst beteiligt. Bei einer dieser Szenen hatte man zunächst noch Glück mit einem Pfostenschuss, wenig später schenkte man der SG jedoch einen völlig unnötigen Strafstoß in Folge eines Eckballs, das 1:0 war die Folge. Doch nur wenige Minuten später konnte man den verdienten Ausgleich erzielen als Maximilian Bez einen Rückpass abfing und auf Christian Zaia querlegte, der in Stürmermanier nur noch einschieben musste. Weitere gute Gelegenheiten blieben ungenutzt, so dass es mit einem Remis in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel verlor man etwas den Faden. Vom guten Spielaufbau des ersten Durchgangs war nicht mehr viel zu sehen. Das Geschehen spielte sich nun meist im Mittelfeld ab, es gab aber immer wieder Chancen hüben wie drüben. Auf TSV-Seite waren Benny Pfeiffer und Zaia dicht vor der Führung, der Gastgeber bekam aber immer einen Fuß dazwischen. Letztlich blieb es beim 1:1-Unentschieden. Sicher ein Ergebnis, mit dem beide Mannschaften leben können, auch wenn gerade in der ersten Hälfte mehr drin war.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Nieder - Tob.Mader (46' Scherer), Hölz, Dreher, M.Gühring (52' Holderle) - J.Mader (89' Stelz), Balde (89' M.Gühring) - Pfeiffer, D.Stiefel (74' Tschöpe), Bez - Zaia
Res.: -
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
1. Runde Bezirkspokal, 12.08.2018
TSV Mägerkingen - SV Renhardsweiler 4:6 (3:2)
Ohne einige Stammspieler empfing man in der 1. Runde des Bezirkspokals den A-Ligisten SV Renhardsweiler auf der Dölle. Der im Urlaub weilende Trainer Mehmet Erol wurde von Thomas Buckel und Spielführer Daniel Stiefel vertreten.
Die Mannschaft ließ sich von den personellen Wechseln jedoch nicht beeindrucken, sondern knüpfte in jeglicher Hinsicht an die torreichen Testspiele an. Nach 14 Minuten köpfte Tobias Mader seine Farben in Front. Der TSV ließ sich auch vom Ausgleich wenige Zeigerumdrehungen später nicht aus der Ruhe bringen, sondern zog durch einen Doppelschlag von Christian Zaia auf 3:1 davon. Bis zur 61. Minute drehte der Favorit die Partie, doch Benny Pfeiffer stellte eine Viertelstunde vor dem Ende auf 4:4. In der Schlussphase ließen die Kräfte etwas nach, was der routinierte Gegner sofort bestrafte. Vor allen Dingen Bezirksliga-Neuzugang Maximilian Felder war nicht zu stoppen, fünf der sechs Treffer gingen auf sein Konto.
Der TSV bot lange Zeit Paroli, eine Überraschung lag in der Luft. Letztlich kann man aufgrund der gezeigten Leistung trotz der Niederlage sehr zufrieden sein und positiv auf den Saisonstart am kommenden Sonntag in Inneringen blicken.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick (86' Strobel) - Scherer, Tob.Mader, Nieder, Balde (85' Rösch) - Holderle (89' Stelz), J.Mader - Pfeiffer, D.Stiefel, Bez - Zaia
Res.: Buckel
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
„Parksport“ ist Sport im öffentlichen Raum und findet in immer mehr Gemeinden Zuspruch. Die neu gestaltete Anlage am Lauchertsee mit dem Bewegungsparcours bietet gute Voraussetzungen dafür.
Bei der Infoveranstaltung der Stadt Trochtelfingen am 26.07.2018 zeigten einige Mitglieder des TSV Mägerkingen reges Interesse an den Geräten des Bewegungsparcours am Lauchertsee. Damit aus der Theorie auch Praxis wird, laden wir nun unsere Mitglieder (Alt und Jung, …..) zu einer „Bewegungsstunde am Lauchertsee“ ein. Diese findet am Mittwoch, 15.08. ab 10.00 Uhr statt. Treffpunkt ist beim Bewegungsparcours, Dauer ca. 90 Minuten. Im Mittelpunkt wird das Training an den Geräten stehen. Weitere Bewegungsvorschläge und kleine Spiele sind zur Abwechslung geplant und richten sich nach den Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Die „Bewegungsstunde“ ist für alle daheimgebliebenen Sportler eine Möglichkeit ihre sportliche Sommerpause Aktiv zu unterbrechen.
Wer möchte, darf dem sportlichen Treiben auch einfach nur zuschauen, vielleicht trifft man dabei einen ehemaligen Sportkameraden zum gemütlichen Plausch. „Apres Training“ wird ebenfalls in die Planung aufgenommen.
Nichtmitglieder des TSV Mägerkingen können auf eigene Verantwortung an der Bewegungsstunde teilnehmen.
Da die Durchführung der Bewegungsstunde für uns ebenfalls Neuland ist, ist für weitere Planungen eine Anmeldung bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288, email:
- Details
- Michael Gühring
- Kategorie: News
Die 1. Mannschaft blickt auf ein gelungenes und erfolgreiches Trainingswochenende zurück. Von Freitag bis Sonntag absolvierten die Spieler um Trainer Mehmet Erol zwei Vorbereitungsspiele und zahlreiche Trainingseinheiten auf der Dölle.
Am Freitagabend war die SGM Hörschwag/Stetten-Salmendingen II/Melchingen II mit Geburtstagskind und Ex-TSVler Marius Leipert zu Gast. Mägerkingen zeigte über weite Strecke eine gute Leistung und ging folgerichtig in der 37. Spielminute durch Pathé Balde in Führung. Am Ende hieß es 4:0, zwei Treffer von Emanuel Mader und ein Eigentor sorgten für gute Laune bei den TSV-Akteuren.
TSV: Schick - Tob.Mader, Hölz, Dreher, M.Gühring (46' E.Mader) - Holderle, J.Mader - Pfeiffer (78' Strobel), D.Stiefel, Balde - Zaia (71' Stelz)
Samstags ging es gegen den Zollern-B-Ligisten Türkspor Winterlingen. Nicht das Ergebnis, sondern der Trainingsaspekt war dabei im Vordergrund. Nach einem frühen 0:2-Rückstand zeigte die Mannschafts teils tolle Spielzüge und stellte zwischenzeitlich auf 5:2. Letztlich stand nach einem turbulenten, aber gelungenen Test ein 5:4-Erfolg zu Buche. Die Tore für den TSV erzielten Benny Pfeiffer (2), Tobias Mader, Emanuel Mader und Martin Stelz. Im Tor zeigte dabei Nachwuchsmann Patrick Strobel eine blitzsaubere Leistung. Einen Tag zuvor feierte er als Feldspieler sein Debüt im Aktivenbereich.
TSV: Strobel - Tob.Mader, Hölz (46' Failenschmid), Dreher, M.Gühring - Holderle, J.Mader (59' Stelz) - Pfeiffer (69' Rösch), D.Stiefel, Balde - E.Mader
Noch zwei Wochen trainieren, dann steht am 12. August das erste Pflichtspiel vor der Brust: Der SV Renhardsweiler ist Gegner in der 1. Runde des Bezirkspokals. Anstoß um 17 Uhr auf der Dölle. Richtig ernst wird es eine Woche später: Am ersten Spieltag geht es zur SG Hettingen/Inneringen II. Anpfiff 15 Uhr in Inneringen. Die Zweite steigt erst am 26. August ins Spielgeschehen ein.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Kurz vor Ferienbeginn hat zwischenzeitlich der vom TSV Mägerkingen ausgerichtete Schulsporttag seinen festen Platz im Terminkalender. Teilnehmer sind alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Mägerkingen, sowie die Vorschüler der Kindergärten Mägerkingen und Hausen. In diesem Jahr nahmen wieder über 60 Kinder daran teil. Sie konnten in die Sportangebote des TSV Mägerkingen reinschnuppern. Übungsleiter aus den Abteilungen Fußball, Tennis und Tischtennistennis hatten kurze Trainingseinheiten zusammengestellt, in denen erste Schritte in den jeweiligen Sportarten vermittelt wurden. Die weitere Vielfalt des Sports lernten die Kinder an den anderen Stationen, die Jugendleiter Daniel Stiefel mit seinen Helfern auf beiden Sportplätzen aufbauten, kennen. Bei Ballweitwurf, 30-Meter Sprint, Weitsprung, Sackhüpfen, Hindernisparcours und Purzelbäume ging es um Punkte und Zeiten. Zum Schluss gab es von Daniel Stiefel und Schulleiterin Andrea Marquardt Lob und Dank. Zum einen an die Kinder für die gezeigten sportlichen Leistungen. Sie erhielten für ihre Teilnahme eine Urkunde, auf der die erzielten Leistungen vermerkt wurden. Ein weiteres Dankeschön galt den Helferinnen und Helfern aus dem Kreis des TSV Mägerkingen und der Elternschaft, sowie den Lehrkräften und Betreuern der Schule und den Kindergärten für den reibungslosen Ablauf des Nachmittags.
Zudem lieferte der Schulsporttag auch einen Beitrag zu der aktuellen Aktion des Deutschen Turnerbundes „Purzelbäume rund um die Welt“. In 30 Sekunden möglichst viele Purzelbäume schlagen war die Aufgabe an der Station „Purzelbaum“. Am Ende kamen von den Kindern 590 Purzelbäume in die Wertung. Auch einige Große wagten sich an die „Rolle vorwärts“. Dies bedeutet, dass vom Schulsporttag 2018 auf der Dölle eine Strecke von über 700m an die Aktion gemeldet werden.