- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Beim KSK-Cup des TSV Trochtelfingen hat sich der TSV Mägerkingen am gestrigen Freitagabend Platz 1 in der Qualifikationsgruppe B erkämpft. Bei beachtlichen 20 Minuten Spielzeit stand man im ersten Spiel dem Bezirksligisten FC Engstingen gegenüber, gegen den man defensiv hochkonzentriert zu Werke ging und nur wenig anbrennen ließ. Dank Tore von Armin Mader und Mehmet Erol stand am Ende ein überraschender, aber verdienter 2:0-Erfolg.
Im 2. Spiel hätte gegen den SV Sveti Sava Reutlingen sogar eine knappe Niederlage zum Weiterkommen gereicht, darauf wollte es die Mannschaft aber natürlich nicht ankommen lassen. Nach Toren von Michael Gühring und Benny Pfeiffer lag man bereits mit 2:0 in Front, in der Schlussphase kassierte man allerdings noch zwei Gegentreffer. Mit vier Punkten wurde dennoch der Gruppensieg perfekt gemacht, der den Einzug in das Hauptturnier am morgigen Sonntag bedeutet. Dort trifft man in der Gruppenphase auf folgende Kontrahenten:
10:09 Uhr gegen Zweiter Gruppe D (wird heute ermittelt)
10:48 Uhr gegen TB Kirchentellinsfurt
11:53 Uhr gegen SV Croatia Reutlingen
Im Viertelfinale des Vorturniers stand man am späten Abend im Derby dem TSV Trochtelfingen II gegenüber. Individuelle Fehler luden den Gegner zu Toren ein, so dass man am Ende einer torreichen Partie mit 4:7 den kürzeren zog.
Für den TSV im Einsatz waren Mehmet Erol, Julian Mader (beide 2 Tore), Tobias Mader, Michael Gühring, Benny Pfeiffer, Armin Mader (alle 1 Tor), Tim Tschöpe, Marco Failenschmid sowie Marius Leipert im Tor.
- Details
- Eberhard Frank
- Fußball
- Kategorie: Jugend
C-Jugend scheitert im Viertelfinale
Beim Trigema Cup des 1. FC Burladingen startete unsere C-Jugend gegen die SGM Hohenzollern-Sigmaringen mit 1:0 erfolgreich in das Turnier. Was jedoch im ersten Spiel noch gut gemacht wurde, ließ man im zweiten Gruppenspiel gegen die SGM Burladingen 2 vermissen. Fehlende Konzentration und schlechte Zuordnung verhalfen dem Gastgeber zu einer schnellen 3:0 Führung. Durch kämpferische Leistung erzielte die SGM noch zwei Anschlusstreffer. Bei besserer Chancenverwertung wäre sogar noch der Ausgleich drin gewesen. Im letzten Gruppenspiel stand man der SG Endingen-Rosswangen gegenüber. In einer hart umkämpften Partie kam man leider nicht über ein 3:4 hinaus. Somit belegte die SGM mit 3 Punkten und 6:7 Toren den dritten Platz der Gruppe A. Als zweitbester Gruppendritter musste die SGM im Viertelfinale gegen den ersten der Gruppe B antreten. Diesen Platz belegte die zweite Mannschaft des TSV Frommern. In dem K.o.-Spiel behielt jedoch der TSV Frommern 2 die Oberhand und warf somit unsere C-Jugend mit 2:1 aus dem Turnier. Für die SGM waren folgende Spieler im Einsatz: Florian Ollinger (4 Tore), Kim Engler, Florian Steck, Maximilian Bez (je 1 Tor), Moritz Hölz, Dominik Hölz, Patrick Wenzel, Constantin Künster und Torwart Isa Kocabiyik.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Bei der erstmaligen Teilnahme an der Hallenfußballgala im Glaspalast Sindelfingen gab es für den TSV Mägerkingen nicht viel zu holen. In der Gruppenphase musste man gegen ausnahmslos höherklassige Gegner drei Mal geschlagen geben. Zunächst gab es gegen den FC Lindenberg 07 eine knappe 0:1-Niederlage. Gegen die U23 des VfB Neckarrems lag man lange Zeit durch einen unglücklich abgefälschten Schuss im Hintertreffen, konnte die sich bietenden Ausgleichschancen allerdings nicht nutzen. Als man am Ende alles nach Vorne warf, kassierte man noch zwei weitere Gegentreffer, so dass am Ende ein 0:3 zu Buche stand. Im letzten Spiel gegen den SV Mindelzell erzielte Mehmet Erol immerhin den Ehrentreffer, an der 1:4-Niederlage konnte dies allerdings nichts ändern. Trotz des fehlenden sportlichen Erfolgs war der Glaspalast für die Mannschaft mit Sicherheit eine Reise wert!
Für den TSV im Einsatz waren (v.l.n.r.): Christian Zaia, Mehmet Erol, Torwart Johannes Nieder, Physiotherapeut Marco Failenschmid, Martin Stelz, Benny Pfeiffer, Timo Krohmer, Michael Gühring, Michael Späth, Tim Tschöpe, Julian Mader, Tobias Dreher
Spielpläne für Trochtelfingen und Genkingen
Im Laufe der letzten Tage wurden die Spielpläne für die Hallenturniere des TSV Trochtelfingen und TSV Genkingen veröffentlicht. Am kommenden Freitag tritt der TSV beim KSK-Cup in der Werdenberg-Halle in Trochtelfingen an. In der Qualifikationsgruppe B muss mindestens Platz 2 erreicht werden, um den Einzug in das Endturnier zu schaffen. Gegner sind um 17:51 Uhr Bezirksligist FC Engstingen und um 19:15 Uhr B-Ligist SV Sveti Sava Reutlingen.
Beim 2. Brühl-Cup in der Sporthalle Sonnenbühl bekommt man es mit folgenden Kontrahenten zu tun:
10:14 Uhr gegen TV Belsen
11:10 Uhr gegen TSV Genkingen I
12:06 Uhr gegen TG Gönningen II
Auch hier ist Platz 2 erforderlich, um sich für das Viertelfinale am späteren Nachmittag zu qualifizieren.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Jugend
Die Spielpläne für die Jugend-Hallenturniere 2015 sind nun ebenfalls im Download-Bereich zu finden.
Einfach die zip-Datei herunterladen und mit 7zip, WinZip oder einem ähnlichen Programm entpacken.
10.01.15 (vormittags): Bambini
10.01.15 (nachmittags): B-Jugend
17.01.15: C-Jugend
18.01.15: F-Jugend
24.01.15: D-Jugend
25.01.15: E-Jugend
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Der Spielplan für das traditionell zusammen mit dem TSV Steinhilben veranstaltete Aktiven-Hallenturnier in der Werdenberghalle Trochtelfingen steht nun fest.
Ihr findet ihn zusammen mit den Turnierbestimmungen in unserem Download-Bereich oder direkt hier.
14 Mannschaften nehmen am 11. Januar teil, der TSV Mägerkingen trifft dabei in Gruppe B auf folgende Gegner:
11:24 Uhr gegen SG KFH Kettenacker
12:12 Uhr gegen BFC Pfullingen
13:12 Uhr gegen SV Apfelstetten
15:24 Uhr gegen FC Stetten/Salmendingen
Die Gruppenersten und -zweiten ziehen in die Zwischenrunde ein, wo die Plätze für die Finalspiele ausgespielt werden.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
In der kommenden langen Winterpause wird der TSV Mägerkingen mit seiner Aktiven-Mannschaft gleich an vier Hallenturnieren teilnehmen.
27.12.: Hallenfußballgala im Glaspalast Sindelfingen
02.01. - 04.01.: KSK-Cup des TSV Trochtelfingen
11.01.: Hallenturnier TSV Mägerkingen/TSV Steinhilben in Trochtelfingen
17.01.: Brühl-Cup des TSV Genkingen
Besonderes Highlight ist natürlich die erstmalige Teilnahme an der Hallenfußballgala im Glaspalast Sindelfingen. Rund 200 (!) Mannschaften von der Kreis- bis zur Regionalliga kämpfen um den Titel. Der TSV nimmt am Vorturnier am Samstag, den 27.12. teil und versucht sich dort für die illustre Endrunde zu qualifizieren. In der Gruppe 16 bekommt man es dabei mit folgenden Kontrahenten zu tun:
10:03 Uhr gegen FC Lindenberg 07 (Kreisliga A Bodensee)
11:31 Uhr gegen VfB Neckarrems U23 (Kreisliga A Enz-Murr)
12:48 Uhr gegen SV Mindelzell (Kreisliga Schwaben, Bayern)
Insgesamt 16 Mannschaften spielen bis 15 Uhr zwei Teams aus, die sich für das Hauptturnier am Wochenende vom 09.01 - 11.01. qualifizieren.
- Details
- Daniel Stiefel
- Fußball
- Kategorie: Jugend
Spielbericht C-Jugend: SGM Riedlingen II gegen SGM
Am vergangenen Samstag reiste die C-Jugend der SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen zum letzten Spiel der Quali-Runde nach Daugendorf zur SGM Riedlingen II. Die Gäste nahmen sofort das Heft in die Hand und erspielten sich bereits in den ersten Minuten zwei, drei gute Torchancen. Doch das erste Tor sollte den Gastgebern gehören. Beim ersten Angriff von Riedlingen hat die Abwehr von Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen buchstäblich noch „gepennt“ und sich das 0:1 eingefangen. Das Gegentor sollte der einzige „Ausrutscher“ an diesem Nachmittag sein. Die Jungs der SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen spielten unbeeindruckt weiter und zogen gekonnt ihr Spiel durch. Die Tore ließen nicht lange auf sich warten. Fünf an der Zahl. Eines gilt es besonders zu erwähnen –weil so schön- ein herrlicher Schuss von Dominik Hölz aus gut 20 Meter unhaltbar ins Lattenkreuz. Für die anderen Tore verantwortlich: Max Schnieber, Flo Ollinger, Flo Steck und Maxi Bez. Damit gelang unseren Jungs ein schöner Abschluss der Quali-Runde, in der man den 2. Platz erreichen konnte.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
8. Spieltag, 22.11.2014 (nachgeholt vom 05.10.2014)
SG Hettingen/Inneringen II - TSV Mägerkingen 3:4 (1:1)
Die Ausgangslage war klar: Gewinnt der TSV das Nachholspiel in Inneringen, ist man plötzlich wieder ganz vorne mit dabei. Das dies jedoch kein Selbstläufer wird, war allen Beteiligten klar, verlor man in der Vorsaison doch gleich zwei Mal gegen die Zweitvertretung des Bezirksligisten.
Dementsprechend konzentriert ging die Mannschaft auch zu Werke und erspielte sich frühzeitig Chancen. Das Tor machte jedoch der Gastgeber, der die erste Unsicherheit in der TSV-Defensive eiskalt bestrafte. Unmittelbar im Anschluss hatte man Glück, dass die SG eine riesen Gelegenheit liegen ließ sowie mit einem Distanzschuss nur die Oberkante der Latte traf. Mägerkingen fand dann aber wieder in die Spur und erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten, die allerdings vom gut reagierenden SG-Torwart oder der eigenen Ungenauigkeit im Abschluss zunichte gemacht wurden. Die größte Chance bot sich Christian Zaia, der nach einem Foul an Mehmet Erol aus elf Metern am Torwart scheiterte. Zehn Minuten vor Ende des 1. Durchgangs war es dann endlich soweit: Ein Fallrückzieherversuch von Daniel Stiefel wurde zur perfekten Vorlage für Michael Gühring, der den Ball aus kurzer Distanz humorlos ins kurze Eck drosch. So ging es mit dem längst überfälligen 1:1 in die Pause.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
5. Spieltag, 16.11.2014 (nachgeholt vom 14.09.2014)
TSV Mägerkingen - SG SV Frohnstetten/SV Storzingen 2:1 (2:0)
Im Nachholspiel gegen Frohnstetten/Storzingen musste der TSV kurzfristig auf den verletzten Daniel Stiefel verzichten, für ihn rückte Michael Späth nach Verletzungspause in die Startelf, die ansonsten im Vergleich zur Vorwoche unverändert blieb.
Mägerkingen zeigte eine konzentrierte, abgeklärte 1. Halbzeit, in der man sich viele Chancen heraus spielte und eine davon zur frühen Führung nutzte: Michael Brunner setzte Spielertrainer Mehmet Erol mit einem tollen Pass in Szene, der mit einem Lupfer über den herauseilenden Torhüter zum 1:0 traf. Der TSV blieb dran und hatte Möglichkeiten zu erhöhen: Michael Gühring köpfte nach einem Freistoß knapp am Gehäuse vorbei, Armin Mader traf aus aussichtsreicher Position den Ball nicht voll und Mehmet Erol zielte knapp daneben. Das beruhigende 2:0 sollte dann aber in der 30. Minute endlich fallen: Armin Mader verlängerte einen langen Freistoß von Christian Zaia auf Gühring, der sich um seinen Gegenspieler drehte und von der Strafraumkante ins lange Eck einschoss. Auf der anderen Seite war die Defensive um Libero Zaia sehr aufmerksam, die Gäste kamen in Durchgang Eins nur selten gefährlich in die Nähe des TSV-Tores.