- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Im Testspiel beim TSV Steinhilben II verschlief man die Anfangsphase und lag bereits nach drei Minuten durch einen verwandelten Handelfmeter in Rückstand. Danach berappelte man sich allerdings und zeigte einige schöne Spielzüge. Der Lohn war der Ausgleichstreffer, als eine Flanke von Mehmet Erol von einem Steinhilber Abwehrmann ins eigene Tor abgefälscht wurde. Weitere Großchancen blieben leider ungenutzt.
In Durchgang Zwei offenbarten sich einige Lücken in der Mägerkinger Deckung, die Steinhilben bestrafte. Am Ende hieß es 4:1 für die Hausherren.
Nach zwei wirklich gelungenen Testspielen konnte man nun erstmals mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein. Da bei allen Vorbereitungsspielen das Resultat aber nicht im Vordergrund steht, konnte Trainer Mehmet Erol dennoch viele hilfreiche Erkenntnisse gewinnen - positive wie negative.
TSV: J.Frank - Failenschmid, Tob.Mader, Hölz - E.Mader, Holderle, D.Stiefel, Bez - Erol - M.Gühring, Pfeiffer // Rummler, Buckel, Stelz, J.Mader
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Trotz einer 1:2-Niederlage kann der TSV positiv auf den Test gegen den 1. FC Burladingen zurückblicken. Die mit Spielern aus der 1. und 2. Mannschaft angetretenen Hausherren hatten erwartungsgemäß viel Ballbesitz, taten sich gegen einen gut verschiebenden TSV aber schwer, so dass das von Aushilfskeeper Tobias Mader gehütete Tor in Durchgang Eins sauber blieb. Stammtorwart Marius Leipert fehlte angeschlagen.
Nach dem Seitenwechsel nutzte Burladingen seine Chancen konsequent und ging mit 2:0 in Führung. Der TSV hielt jedoch gut dagegen und verkürzte in Person von Christian Zaia. Zum Ende hin waren die Chancen für den Ausgleich da, es blieb aber bei der knappen Niederlagen. Dennoch war dieser Test ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
Morgen geht es weiter mit dem Testspiel beim Nachbarn TSV Steinhilben II.
TSV: Tob.Mader - Pfeiffer, J.Mader, Dreher - Rummler, Holderle, D.Stiefel, Balde - M.Gühring - Zaia, E.Mader // Bez, Hölz, Erol, Failenschmid
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Am Samstag absolvierte der TSV sein erstes Vorbereitungsspiel der Spielzeit 17/18. Auf der Dölle war der FC Killertal 04 zu Gast.
Von Anfang an zeigte man eine spielerisch ansprechende Leistung, brachte sich nach 23 Minuten durch einen individuellen Fehler aber quasi selbst in Rückstand. Mit einem Doppelschlag nach 32 bzw. 33 Zeigerumdrehungen drehten Neuzugang Emanuel Mader und Neu-Stürmer Christian Zaia die Partie aber wenig später.
Zur 2. Halbzeit tauschte der TSV beinahe die komplette Mannschaft, blieb aber weiterhin am Drücker. Martin Stelz belohnte seine Farben dafür mit dem 3:1 in der 64. Spielminute. Man zeigte teils tolle Spielzüge, verpasste es jedoch das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. Letztlich war es aber dennoch ein gelungener Auftakt in die Testspiel-Woche, bei dem 19 Spieler zum Einsatz kamen.
TSV 1. Halbzeit: Leipert - Failenschmid, Holderle, Dreher, Balde - Rummler, D.Stiefel - E.Mader, M.Gühring, Pfeiffer - Zaia
TSV 2. Halbzeit: Leipert - Hölz, J.Mader, Scherer - Tob.Mader, Tschöpe, D.Stiefel, Bez - E.Mader, Stelz, Pfeiffer // Rösch, Holderle, Zaia
In den nächsten Tagen stehen zwei weitere Vorbereitungsspiele und das Großfeldturnier in Steinhilben auf dem Programm - schon heute geht es weiter:
Montag um 19 Uhr: 1. FC Burladingen II gg. TSV
Mittwoch um 19 Uhr: TSV Steinhilben II gg. TSV
Samstag, Großfeldturnier beim TSV Steinhilben:
10:45 Uhr gg. SV Ringingen
12:15 Uhr gg. FC Stetten/Salmendingen
ab 14:30 Uhr Platzierungsspiele
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Der TSV freut sich ganz besonders, dass zur neuen Runde gleich drei A-Jugendliche den Kader verstärken werden. Manuel Holderle und Emanuel Mader spielen bereits seit dem Bambini-Alter beim TSV und sind somit echte Eigengewächse. Johannes Scherer wechselt vom TSV Trochtelfingen auf die Dölle, war aber die letzten Jahre bereits in der Jugend-Spielgemeinschaft und als Gastspieler in Genkingen zusammen mit Holderle und Mader am Ball. Alle drei sind auch noch für ein weiteres A-Jugend-Jahr spielberechtigt.
Am kommenden Samstag werden sie im ersten Testspiel gegen den FC Killertal 04 ihre Premiere für die Erste feiern.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Am morgigen Dienstag startet der TSV in die Vorbereitung auf die neue Saison. Bis zum Meisterschaftsauftakt am 20. August möchte sich die Mannschaft um Spielertrainer Mehmet Erol in die notwendige Form bringen, um in der kommenden Runde eine bessere Rolle zu spielen als die vergangenen zwei Jahre.
Bislang sind folgende Vorbereitungsspiele terminiert:
Samstag, 15.7. um 17 Uhr: TSV gg. FC Killertal 04
Montag, 17.7. um 19 Uhr: 1. FC Burladingen II gg. TSV
Samstag, 22.7.: Großfeldturnier beim TSV Steinhilben:
10:45 Uhr gg. SV Ringingen
12:15 Uhr gg. FC Stetten/Salmendingen
ab 14:30 Uhr Platzierungsspiele
- Details
- Michael Gühring
- News
- Kategorie: TSV allgemein
!!! VIELE FOTOS IN DER TSV-FOTOGALERIE !!!
Am vergangenen Samstag feierte der TSV im großen Rahmen das 50-jährige Bestehen seiner Fußball-Abteilung. Seit 1967 nimmt der TSV ununterbrochen an der Verbandsspielrunde teil, seit 1993 sogar mit zwei Mannschaften.
Aus diesem Grund stand die Dölle ganz im Zeichen von König Fußball. Zunächst waren die Jugendmannschaften am Zug: Die E-, D- und C-Jugend der SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen absolvierte ab 12:30 Uhr Freundschaftsspiele:
E-Jugend: SGM gg. SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen 0:5
D-Jugend: SGM gg. SGM Hohenstein/Engstingen 0:1
C-Jugend: SGM gg. SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten 0:0
Es folgte ein Highlight, das es in dieser Form schon lange nicht mehr zu bestaunen gab. In einem Einlagespiel traten aktuelle und ehemalige TSV-Kicker in bunt gemischten Mannschaften gegeneinander an. 32 Fußballer im Alter zwischen 16 und 73 nahmen daran teil. Trainiert wurden die Teams von den ehemaligen Trainern Wolfram Ringwald, Achim Lais, Herbert Frank sowie vom aktuellen Übungsleiter Mehmet Erol. Nach einem spektakulären Spiel mit Traumtoren endete die Partie 3:3, so dass die Zuschauer sogar noch den Nervenkitzel Elfmeterschießen geboten bekamen. Dort wurde noch einmal das ganze Repertoire an Fußballkunst aufgeboten, ehe Team Gelb das Duell mit 4:2 für sich entscheiden konnte.
Nachdem sich die Akteure gestärkt hatten, begann um 20 Uhr der Ehrungsabend im - extra für diesen Abend mit einem Zelt erweiterten - Sportheim. Vorstand Jürgen Frank, Ehrenpräsident Herbert Frank und Abteilungsleiter Michael Gühring blickten in ihren kurzweiligen Berichten auf 50-Jahre-Fußball zurück, so manch amüsante Anekdote kam dabei wieder zum Vorschein. Alle anwesenden Fußballer aus 50 Jahren wurden für ihren Einsatz und ihr Engagement geehrt und erhielten als Dank eine TSV-Standarte. Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen, die der WFV-Bezirksvorsitzende Jürgen Amendinger vornahm. Makram Chebili, Johannes Nieder und Falk Smolny erhielten die WFV-Spielernadel in Bronze. Mit der Spielernadel in Silber wurden Hans-Jürgen Bosch, Thomas Buckel, Roland Daz, Daniel Frank, Jürgen Frank, Bernd Göckel, Oliver Gühring und Alexander Ulmer ausgezeichnet. Zudem überreichte Herr Amendinger anlässlich des Jubiläums Präsente an den TSV, die mit Sicherheit einen Ehrenplatz im Sportheim erhalten werden.
Eine rundum gelungene Veranstaltung wurde gegen 22:30 Uhr offiziell beendet, es sollten jedoch noch viele weitere Stunden folgen, in denen in gemütlicher Atmosphäre gefachsimpelt und gelacht wurde.
Der TSV möchte sich bei allen Helfern bedanken, die ihren Teil zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Das Spielertrainer-Duo Timo Krohmer/Thomas Buckel startete mit beinahe unveränderter Mannschaft in die neue Saison. Aufgrund von Abstellungen zur "Ersten", Verletzungen und Abwesenheiten kann zwar fast nie dieselbe Truppe über längeren Zeitraum zusammen spielen, für eine B-Liga-Reservemannschaft ist das aber die Normalität. Umso mehr freute man sich über neue Gesichter wie Niklas Schick oder Adel Jemai.
Ein Punkt auf den der ganze TSV stolz sein kann, ist die Tatsache, dass in der gesamten Saison nicht ein Spiel abgesagt werden musste! Es ist keine Selbstverständlichkeit, in der heutigen Zeit mit zwei Aktiven-Mannschaften ohne Absage durch eine ganze Runde zu kommen. Auch spielerisch knüpfte die "Zweite" an die gute Vorsaison an. Mit einer Bilanz von 7-1-8, einem Torverhältnis von 34:37 und 22 Punkten landete man auf einem hervorragenden 5. Platz.
Dabei wurden gerade einmal 27 Spieler eingesetzt - es gab Zeiten, da waren mehr als doppelt so viele am Ball... ein Zeichen, dass sich in diesem Jahr ein fester Kern etabliert hat. Da man von drei Spielabsagen der Gegner profitierte, waren 13 Spiele zu absolvieren. Kapitän Makram Chebili stand dabei in allen Partien auf dem Platz. Ein gewohntes Bild: Bereits zum vierten Mal hintereinander führt Chebili die Liste mit den meisten Einsätzen an. Seit 2013 verpasste er - verletzungsbedingt - nur ein einziges Spiel seiner Mannschaft, eine vorbildliche Leistung! Die Spielertrainer Krohmer und Buckel sowie Martin Stelz haben 11 Spiele absolviert. Erfolgreichster Torjäger war wie im Vorjahr Naoufel Ben Abid mit fünf Treffern. Er hätte sein Torkonto sicher noch weiter aufgestockt, wenn er nicht ab der Rückrunde für die "Erste" im Einsatz gewesen wäre. Buckel (3) sowie Stelz, Pathé Balde und Michael Gühring (2) trafen ebenfalls mehrfach. Insgesamt gab es 15 verschiedene Torschützen zu bestaunen.
Bleibt zu hoffen, dass die 2. Mannschaft die Trainingsbeteiligung weiter erhöht, um die gesteckten Ziele auch in der kommenden Saison erreichen zu können: Spieler an die 1. Mannschaft heran führen und eine erfolgreiche Runde spielen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Eine herausfordernde neue Saison steht vor der Tür. Die Kreisliga B4 wird mit allen drei Absteigern der A2 aufgewertet. Neben dem TSV Sigmaringendorf und dem FV Weithart ist dies der TSV Rulfingen, der in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Blochingen agieren wird. Die neue SGM wird mit je einer Mannschaft in der B3 (+ Reserve) und der B4 an den Start gehen. Neben Aufsteiger SV Bronnen verlässt auch die SG Hettingen/Inneringen II die Staffel. Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft aus der Bezirksliga werden sie zukünftig in der Reserverunde der A-Klasse mitspielen. Somit hat die B4 wie in der abgelaufenen Saison eine Stärke von zwölf Mannschaften. Außer der SGM Rulfingen/Blochingen und dem FC Laiz II stellen alle Teams eine Reserve-Mannschaft.
Ein besonderes Highlight hat der Spielplan gleich am 1. Spieltag zu bieten: Zum Auftakt geht es am 20. August zum Derby nach Trochtelfingen. Der vollständige Spielplan wird in Kürze veröffentlicht, Änderungen sind momentan noch möglich.
Im Bezirkspokal Donau kann wieder der Gassenhauer "Erste Runde Freilos..." gesungen werden: Der TSV gehört zu den Mannschaften, die in der 1. Runde noch nicht ran müssen. In der 2. Runde reist der Gewinner der Partie FV Bad Schussenried II gg. FV Bad Saulgau auf die Dölle. Das Spiel wird am Donnerstag, den 24. August stattfinden.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Mit einem neuen, alten Spielertrainer startete der TSV in die neue Saison: Nach einem Jahr beim SV Bingen/Hitzkofen kehrte Mehmet Erol auf den Kommandoposten zurück und ersetzte Walter Mayer. Im Kader gab es zwar kaum Veränderungen, einen Abgang musste man allerdings verkraften, da Johann Griem studienbedingt nicht mehr zur Verfügung stand. Erfreulich jedoch, dass mit Pascal Rummler nach langer Zeit wieder ein Talent aus der eigenen Jugend in die Mannschaft aufrückte. Zudem war dank der Zweitspielregelung ein Comeback von André Rathfelder geplant, der sich jedoch in seinem ersten Training verletzte, monatelang ausfiel und leider nicht für den TSV auflaufen konnte. Seit der Winterpause verstärkt uns außerdem Pathé Balde, der in der Rückrunde bei fast allen Spielen zum Einsatz kam.
In der gesamten Runde zeigte Mägerkingen Licht und Schatten, fehlende Konstanz war und ist eines der Hauptprobleme. Die Mannschaft konnte sich einige tolle Siege erkämpfen, wie bspw. den Derbysieg gegen Trochtelfingen am 20. April, kassierte gleichzeitig aber auch ein paar heftige Klatschen, die absolut vermeidbar gewesen wären. Man bekam insgesamt zu viele Gegentore und geriet so oftmals früh in einer Partie ins Hintertreffen.
Letztlich belegte man mit 16 Punkten und 22:62 Toren Rang 11. Für alle Beteiligten sicher eine enttäuschende Platzierung, ein einstelliger Tabellenplatz wäre allemal drin gewesen. Dies soll in der kommenden Saison erreicht werden. Mithelfen wird weiterhin Mehmet Erol, der auch in der neuen Runde die Geschicke leiten wird.
Tobias Dreher war der einzige Akteur, der in allen 22 Spielen auf dem Platz stand. Daniel Stiefel absolvierte 21 Partien, es folgen Johannes Nieder, Mehmet Erol und Torwart Marius Leipert mit 20 Einsätzen. Erfolgreichste Torjäger waren Stiefel und Julian Mader mit fünf Treffern. Es folgt Spielertrainer Erol (4) vor Michael Brunner (2). Ihren ersten Treffer im TSV-Dress erzielten Tobias Dreher und Pascal Rummler.
Trainingsauftakt für die Saison 2017/2018 wird am 10. Juli sein. Das erste Punktspiel ist für den 20. August terminiert, der Gegner steht noch aus.