- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
13. Spieltag, 17.11.2019
TSV Mägerkingen - FV Weithart 1:0 (0:0)
Fünf krankheits- und verletzungsbedingte Absagen im Laufe des Samstag und Sonntag machten es den Verantwortlichen schwer, eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen. Der verbliebene Rest zeigte aber von Beginn an, dass man nicht gewillt war, sich vom Tabellen-3. abschießen zu lassen. In der Anfangsphase hatte man das in letzter Zeit fehlende Glück, als Weitharts 20-Tore-Stürmer Strobel frei vor Niklas Schick am Tor vorbei schoss. Im Anschluss verteidigte der TSV rigoros das eigene Gehäuse. Die Gäste hatte zwar sehr viel Ballbesitz, bissen sich aber zumeist die Zähne an der Mägerkinger Defensive aus. Spätestens beim aufmerksamen Schick im Tor war Endstation.
Dasselbe Bild in Durchgang Zwei: Weithart rannte an, konnte sich aber kaum Chancen erspielen. Je länger die 2. Halbzeit lief, desto gefährlicher wurden die Nadelstiche, die der TSV setzte. Daniel Stiefel schoss in der 75. Minute knapp am Tor vorbei, wenig später fehlte es dem Versuch des eingewechselten Martin Stelz an Schmackes. In der 87. Minute wurde ein Passversuch von Manuel Holderle abgeblockt, der Ball rollte vor die Füße von Jungspund Thomas Buckel, der das Spielgerät aus rund 20 Metern ins Tor schlenzte. Der Jubel war groß und der TSV überstand die hektischen Schlussminuten mit gefühlt endloser Nachspielzeit. Endlich wurde man für den hohen Aufwand belohnt, den Trainer, Spieler und Verantwortliche seit Monaten betreiben. Das notwendige - lang vermisste - Spielglück trug ebenso dazu bei, wie eine kämpferisch, läuferisch und taktisch starke Leistung, die es in den verbleibenden beiden Spielen in 2019 zu bestätigen gilt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Zaia, Pfeiffer - Holderle, Buckel, D.Stiefel, M.Gühring, Kramer - Alazizi (81' Stelz)
Res.: D.Frank (TW), Failenschmid, A.Mader
Reserve: TSV Mägerkingen - FV Weithart 3:3 (2:0)
Im dichten Nebel auf der Dölle spielte die Zweite gut nach vorne und belohnte sich früh, als Naoufel Ben Abid nach Vorlage von Armin Mader zur Führung einschoss. In einem abwechslungsreichen Spiel vereitelte Daniel Frank mehrmals mit starken Paraden den Ausgleich. Kurz vor der Pause war es wieder Ben Abid, der spektakulär mit der Hacke nach einem Eckball auf 2:0 stellte.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste zwingender und erzielten den Anschlusstreffer. Erneut war es Ben Abid, der in der 71. Minute den alten Abstand wieder herstellte. Leider brachte der TSV den Vorsprung nicht über die Zeit, mit einem Doppelschlag konnte Weithart ausgleichen. Dennoch belohnte sich auch die Zweite nach langer Durststrecke endlich wieder mit einem Punkt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Krohmer, Jemai, Baric - Smolny, Huber, A.Mader, Burger - Ben Abid
Bank: Stelz
- Details
- Tischtennis-Jugend
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
...für die männliche Tischtennisjugend des TSV.
Beim Doppelspieltag in Pfullingen mussten sich die Jungs um Leon Bez, Tim Meister und Adrian Kreh mit den zwei Mannschaften aus Rottenburg messen. Wo es beim ersten Spiel gegen die zweite Mannschaft keine Probleme gab und wir beim 7:0 lediglich einen Satz abgeben mussten, war es beim Match gegen die 1. Mannschaft schon etwas anstrengender.
Die Nummer 1 aus Rottenburg machte das Leben von Tim und Leon schwer und besiegte beide in jeweils 5 spannenden Sätzen. Die restlichen Punkte aber gehörten uns und somit schickten wir die 1. Mannschaft mit 5:2 heim. Eine makellose Bilanz erspielte sich Adrian mit 4 gewonnenen Einzel und einem gewonnenem Doppel.
Schon nächste Woche gehts in der heimischen Turnhalle weiter mit den Spielen gegen Gomaringen 2 und Pfullingen.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Bewegung ein Leben lang. Man kann damit nicht früh genug anfangen. 2017 wurde vom Deutschen Turnerbund im Schulterschluss mit seinen Landesturnverbänden und in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die „Offensive Kinderturnen“ gestartet. Dabei steht die Bewegungsförderung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von allen Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren an oberster Stelle. Ein Schwerpunkt ist der „Tag des Kinderturnen“, der immer am zweiten Novemberwochenende über die Bühne geht. Die 2007 gegründete Kinderturnstiftung Baden-Württemberg (Gründer: Schwäbischer und Badischer Turnerbund, Sparda Bank) hat sich als Ziel gesetzt, dass jedes Kind in Baden-Württemberg von Geburt an durch vielseitige Bewegung im Alltag gesund aufwachsen soll. Ein aktuelles Projekt ist ein Motorik-Test für Kinder (KITT+3-10), der im Rahmen der „Turnbeutelbande“ durchgeführt wird. Nach wissenschaftlichen Kriterien wird mit dem Test die körperliche Leistungsfähigkeit von Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren erfasst. Der Test wurde von Prof. Dr. Klaus Bös entwickelt und ist in zwei Module aufgeteilt:Modul 1 – Kinderartenalter und Modul 2 – Grundschulalter.
Am vergangen Freitag, 08.11. organisierte der TSV Mägerkingen zum zweiten Mal einen „Tag des Kinderturnen“ vor Ort, in dessen Mittelpunkt dieses mal die Turnbeutelbande stand.. Nach dem „Kinderturnabzeichen für Alle“ im vergangenen Jahr warteten auf die Kinder der Grundschule Mägerkingen, dem Bewegungskindergarten Mägerkingen und der Integrativen Tageseinrichtung Hausen etwas anspruchsvollere Aufgaben. Modul 1 wurde von allen Kindern absolviert. Koordination: Rückwärts auf jeweils drei Meter langen Balken (6 cm, 4,5 cm und 3 cm breit) balancieren und beidbeiniges Hin- und Herspringen in zwei 50x50 cm großen Feldern. Kraft: Standweitsprung. Beweglichkeit: Rumpfbeuge Modul 2, Schulkinder Im Bereich Kraft kamen Sit-Ups und Liegestütz (Bauch- und Rückenmuskulatur) dazu. Auf Grund der eingeschränkt vorhandenen Räumlichkeiten (Hallengröße) wurden die Testaufgaben Schnelligkeit (20m Sprint) und Ausdauer (6 Minuten-Lauf um ein Volleyballfeld) ins Freie auf den Schulhof verlegt. Hier konnte selbst der einsetzende Schneeregen den sportlichen Ehrgeiz der Kinder nicht bremsen. Die erzielten Testergebnisse werden von den einzelnen Einrichtungen noch in eine Auswertungsplattform der Kinderturnstiftung eingegeben, die einen jährlichen Fitnessbarometer erstellt.
Die Wartezeiten zwischen den einzelnen Stationen wurden mit dem „Turni-Run“ (kleiner Hindernisparcours) in der Schulsporthalle und Purzelbäumen im Therapieraum mit sportlicher Aktivität verkürzt. Alle Purzelbäume wurden in eine Liste eingetragen, Endergebnis: 998 Purzelbäume. Diese werden an die Aktion „Purzelbäume rund um die Welt“, die im Rahmen der Offensive Kinderturnen läuft, weiter gemeldet. Jeder Purzelbaum zählt zwei Meter, am Ende soll eine Gesamtstrecke, die einmal um die Erde reicht, gepurzelt werden.
Eberhard Frank, Abteilungsleiter Gesundheitsorientierter Sport/Breitensport im TSV Mägerkingen, organisierte den „Tag des Kinderturnen“. „Danke“ galt es vielen zu sagen. Vor allem Andrea Marquardt, kommissarische Schulleiterin der Grundschule Mägerkingen. Das die Räume parallel zum Schulunterricht zur Verfügung gestellt werden, ist nicht alltäglich. Dazu noch Büroarbeiten für die Turnbeutelbande, die auch Daniela Stefanidis (Bewegungskingergarten Mägerkingen) und Carmen Freudemann (Integrative Tageseinrichtung Hausen) für ihre Einrichtung übernahmen. Melanie Gühring (Schulsporthalle), Bianca Hack (Therapieraum) und Walter Rist (Schulhof) aus den Reihen des TSV sorgten in ihren Bereichen mit Unterstützung des Lehrerkollegiums, Kindererzieher*innen und einigen Müttern von Schulkindern für einen reibungslosen Verlauf des Tag des Kinderturnen 2019. Das Engagement der Großen wurde durch die Freude der Kinder bei den einzelnen Aufgaben belohnt. Diesen Eindruck nahm zudem Vorstand Jürgen Frank von seiner kurzen Stippvisite beim Tag des Kinderturnen mit.
Als Zeichen das sie nun der Turnbeutelbande angehören, bekam jedes Kind einen Turnbeutel (zur Verfügung gestellt von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg) überreicht. Eine Urkunde mit den erzielten Ergebnissen im Vergleich mit gleichaltrigen Kindern in Baden Württemberg wird nachgereicht. Der Deutsche Turnerbund unterstützt den Tag des Kinderturnen 2019 mit einem Aktionspaket und die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg mit einem Roll-up-Plakat.
- Details
- Michael Gühring
- Kategorie: News
Zum Beginn des kommendes Jahres werden wieder die traditionellen Hallenturniere des TSV Mägerkingen und des TSV Steinhilben ausgerichtet. An drei Januar-Wochenenden wird in der Werdenberghalle in Trochtelfingen wieder schönster Budenzauber geboten.
Alle Informationen, Einladungen und Anmeldeformulare findet ihr im Download-Bereich oder direkt hier:
Einladung & Anmeldeformular Aktiventurnier
12.01.
Einladung & Anmeldeformular Jugendturniere
11.01. Bambini (vormittags)
11.01. B-Jugend (nachmittags)
18.01. C-Jugend
18.01. A-Jugend
19.01. F-Jugend
25.01. D-Jugend
26.01. E-Jugend
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
12. Spieltag, 10.11.2019
FV Veringenstadt - TSV Mägerkingen 4:1 (1:1)
Der TSV kam gut in die Partie, große Chancen blieben aber zunächst aus. Veringenstadt zeigte sich sehr effizient und ging bereits in der 9. Minute per Kopf nach einem Eckball in Führung. Bei nebligem Herbstwetter entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit wenigen Gelegenheit auf beiden Seiten. Wie so oft fehlte auf Mägerkinger Seite die Durchschlagskraft im Angriff, Veringen war weiterhin nach Standardsituationen am gefährlichsten. Kurz vor der Pause sollte dennoch der wichtige Ausgleich gelingen, ebenfalls nach einem ruhenden Ball: Samuel Kramer netzte nach einer Freistoßflanke von Michael Gühring in Torjäger-Manier ein.
In Durchgang Zwei wähnte man sich am Drücker, letztlich entschieden aber Standardsituationen die Partie zu Gunsten der Gastgeber: Eckball, Kopfball, Tor - die erneute Führung glich dem 1:0. Ein weiterer Kopfballtreffer in Folge eines Freistoßes bedeutete in Minute 66 schon die Vorentscheidung. Das Bemühen war der Mannschaft in der Schlussphase nicht abzusprechen, Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer blieben aber rar. Auf der Gegenseite wurde Veringenstadt durch zu passives Abwehrverhalten noch Treffer Nr. 4 ermöglicht.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Pfeiffer, Rummler - Kramer, Holderle, D.Stiefel (63' Erol), M.Gühring (46' Zaia), M.Bez - J.Mader (46' Alazizi)
Res.: D.Frank (TW), Buckel
Reserve: FV Veringenstadt - TSV Mägerkingen 4:2 (1:1)
In einer ausgeglichenen Partie waren die Gastgeber stellenweise die abgezocktere Mannschaft. Mägerkingen hätte beileibe nicht verlieren müssen, fing sich aber zu einfache Gegentore.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, Tob.Mader, Aumann - Krohmer, Huber, Buckel, Baric - Ben Abid
Bank: Smolny, Burger
- Details
- Tischtennis-Jugend
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
...gab es für die Tischtenniscracks des TSV.
Bei den Bezirksmeisterschaften in der legendären Oskar-Kalbfell-Halle in Reutlingen (wo früher immer der SSV Reutlingen Bundesliga und Europacup gespielt haben) gab es viele Siege von der männlichen Tischtennisjugend.
Nach technischen und organisatorischen Startschwierigkeiten des Veranstalters ging es zuerst in der Gruppenphase um Punkte. Tim Meister konnte ohne Punktverlust den 1. Platz in seiner Gruppe sichern, die restlichen Jungs Leon Bez, Adrian Kreh sowie Lukas Windhösel mussten je eine Niederlage hinnehmen. Dennoch qualifizierten sie sich jeweils als Gruppenzweite für die K.O. Endrunde. Bei den U11 war am Lukas sein Achtelfinalgegner zu stark, somit konnte er sich gleich auf das Doppel konzentrieren. Adrian schaffte noch einen Sieg, aber an der Hürde zum Halbfinale blieb auch er an einem engen 5Satz-Krimi hängen.
Bei den U12ern Leon und Tim lief es besser: Nach dem Sieg im Viertelfinale musste sich Tim nur dem späteren Bezirksmeister geschlagen geben. Leon holte im Halbfinale alles aus sich raus und sicherte sich mit einem 3:1 Sieg das Finale, welches er dann zwar hartumkämpft, aber nach Zahlen deutlich mit 0:3 verlor. Für ihre guten Leistungen wurden sie mit einer Medaile für den 2. und 3. Platz belohnt.
Beim Doppel ging es gleich mit dem K.O. System los. Beide Spielpaarungen Leon/Tim sowie Adrian/Lukas konnten sich bis zum Halbfinale vorkämpfen, wo es dann aber leider für beide Doppel zu Ende ging.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler für die erfolgreiche Teilnahme !! Macht weiter so!
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
2017 wurde vom Deutschen Turnerbund im Schulterschluss mit seinen Landesturnverbänden und in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die „Offensive Kinderturnen“ gestartet. Dabei steht die Bewegungsförderung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von allen Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren an oberster Stelle. Ein Schwerpunkt ist der „Tag des Kinderturnen“,der immer am zweiten Novemberwochenende über die Bühne geht. Morgen, Freitag, 08.11. organisiert der TSV Mägerkingen zum zweiten Mal einen „Tag des Kinderturnen“ vor Ort. Gemeinsam mit der Grundschule Mägerkingen und den Kindergärten Mägerkingen und Hausen gibt es für die Kinder einen sportlichen Vormittag.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Tischtennis
Nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ trug die Tischtennisabteilung des TSV Mägerkingen am vergangenen Samstag ihre diesjährigen Vereinsmeisterschaften aus. Es gab viele spannende und tolle Ballwechsel, sowie mehrere Spiele, die erst im fünften Satz die Entscheidung brachten.
Bei der Siegerehrung gratulierten Vorstand Jürgen Frank und Abteilungsleiter Wolfgang Dieth, der als Turnierleiter fungierte, allen Teilnehmer*innen zu den gezeigten Leistungen und erreichten Platzierungen. Für beide ein Spiegelbild der regelmäßigen Trainingsarbeit und die Wettkampfpraxis durch die zwischenzeitliche Wiederteilnahme am Punktspielbetrieb. Dies zeigte sich im gesteigerten Niveau gegenüber dem Vorjahr. Neben einer Urkunde gab es für alle noch ein ein kleines Präsent.
Jugend
Bei den Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen waren drei Mädchen und fünf Jungen mit folgendem Ergebnis am Start:
Mädchen:
1.) Franziska Kreh (2 Punkte, 6:0 Sätze),
2.) Lynn Heider (1 Punkt, 3:3 Sätze),
3.) Leonie Windhösel (0 Punkte, 0:6 Sätze)
Jungen
1.) Leon Bez (4 Punkte, 12:2 Sätze),
2.) Tim Meister (3 Punkte, 11:3 Sätze), 3.) Adrian Kreh (2 Punkte, 6:8 Sätze), 4.) Lukas Windhösel (1 Punkt, 4:9 Sätze) und 5.) Fabian Bez (0 Punkte, 1:12 Sätze).
Schade dass es im Tischtennis kein Unentschieden gibt, das Spiel zwischen Leon und Tim wäre sicherlich so ausgegangen. Bei vielen spannenden Spielen war der Fünfsatz Krimi im Spiel um Platz 1 das Aufregendste. Nach vielen Matchbällen für beide Spieler konnte Leon letztendlich das Spiel mit 19:17 für sich entscheiden.
Erwachsene
Nachdem alle Turnierspiele absolviert waren, wiesen Tobias Link und Vorjahressieger Tobias Dreher jeweils 6:1 Siege auf. Über seinen ersten Titel als Vereinsmeister jubelte dann Tobias Link, der Dank seines Dreisatzsieges im direkten Vergleich das bessere Satzverhältnis erreichte. Dritter wurde Markus Bez, der sich an diesem Nachmittag nur den beiden Erstplatzierten geschlagen geben musste. Platz vier und fünf wurde ebenfalls auf Grund des Satzverhältnisses zwischen Jürgen Frank und Ulrike Kreh vergeben, beide erreichten 4:3 Siege. Auf den weiteren Plätzen folgten Michael Gühring, Herbert Frank und Eberhard Frank.
In der Doppelkonkurrenz setzten sich Manuel Frank/Ulrike Kreh vor Markus Bez/Michael Gühring durch. Tobias Dreher/Herbert Frank und Tobias Link/Eberhard Frank erreichten die Plätze drei und vier.
Endstand Einzel:
-
Tobias Link 6 Punkte, 20:7 Sätze
-
Tobias Dreher 6 „ 18:7 „
-
Markus Bez 5 „ 19:7 „
-
Jürgen Frank 4 „ 15:13 „
-
Ulrike Kreh 4 „ 14:12 „
-
Michael Gühring 2 „ 10:15 „
-
Herbert Frank 1 „ 4:19 „
-
Eberhard Frank 0 „ 1:21 „
Endstand Doppel
-
Manuel Frank/Ulrike Kreh 3 Punkte, 9:0 Sätze
-
Markus Bez/Michael Gühring 2 „ 6:3 „
-
Tobias Dreher/Herbert Frank 1 „ 3:8 „
-
Tobias Link/Eberhard Frank 0 „ 2:9 „
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
11. Spieltag, 03.11.2019
SV Bingen/Hitzkofen - TSV Mägerkingen 2:0 (1:0)
Gegen den Tabellen-2. und Meisterschaftsanwärter aus Bingen suchte der TSV sein Heil in der Defensive. Man stand tief, überließ dem Gegner den Ball und verteidigte zumeist den eigenen Strafraum. Dies gelang über weite Strecken, so dass der Gastgeber zwar eine Vielzahl an Flanken schlug, diese aber gut verteidigt wurden. Kurz vor dem Seitenwechsel wurde eine dieser Flanken per Kopf geklärt, ein Bingener Spieler nahm den abgewehrten Ball an und zog aus der Ferne ab. Leicht abgefälscht prallte der Schuss von der Unterkante der Latte ins Tor.
In Durchgang Zwei brachte sich der TSV zunächst mit unnötigen Abspielfehlern selbst in die Bredouille. Nach einem dieser Fehler wurde ein Angreifer der Gastgeber im Sechzehner zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß parierte Jan Leitheußer, den Nachschuss blockte Dominik Hölz ebenso stark zur Ecke. Im Anschluss stand man wieder stabil und wartete auf die eine Chance, die in der 60. Minute kommen sollte: Mehmet Erol steckte durch auf Samuel Kramer, der den in der Mitte völlig freistehenden Daniel Stiefel zwar sah, den Pass aber in den Rücken spielte. Es war die große Chance zum Ausgleich, so aber konnten die SV-Verteidiger noch eingreifen, ehe Stiefel zum Abschluss kam. Eine Viertelstunde vor Schluss entschied Bingen die Partie mit einem direkt verwandelten Freistoß.
Mit einer guten Defensivleistung zog sich der TSV achtbar aus der Affäre, ein aktiveres Mitspielen war bei einem Kontrahenten dieses Formats momentan leider kaum möglich.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz, Dreher, Pfeiffer, Rummler - M.Bez (85' Buckel), Holderle (35' Alazizi, 46' Holderle), D.Stiefel (39' Buckel, 46' D.Stiefel), M.Gühring (65' J.Mader), Kramer (75' Scherer) - J.Mader (46' Erol, 85' Alazizi)
Res.: -
Reserve: SV Bingen/Hitzkofen - TSV Mägerkingen 3:0
Die 2. Mannschaft musste man leider kurzfristig absagen.