- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Nach der langen Corona-Pause kam der angekündigte Saisonstart überraschend. Bereits am 30. August startet die neue Runde. Da aus vier B-Ligen drei gemacht wurden, steht dem TSV in einer 15er-Liga ein Mammutprogramm mit 28 Spielen bevor. Es darf zumindest angezweifelt werden, ob eine solche Ligenstärke in der untersten Ebene eines Bezirks sinnvoll ist - zudem in Zeiten von Corona.
Nicht mehr in der Liga ist der souveräne Aufsteiger TSV Sigmaringendorf, neu sind der SV Bronnen (freiwilliger Abstieg aus der A-Liga), die 2. Mannschaft des Landesligisten FC Mengen, die SGM Krauchenwies/Hausen a.A. II sowie der FC Blochingen, der keine Spielgemeinschaft mehr mit dem TSV Rulfingen bildet. Dafür ist der FV Weithart neuer SGM-Partner der Rulfinger.
Kreisliga B Donau III 2020/2021
SV Bingen/Hitzkofen
SGM Schmeien/Sigmaringen II/Laiz II
TSV Neufra
SV Fleischwangen
SGM Altshausen II/Ebenweiler
SGM Rulfingen/Weithart
SV Ölkofen
SV Herbertingen
FV Veringenstadt
SGM Alb-Lauchert II
TSV Mägerkingen
SGM Krauchenwies/Hausen a.A. II
FC Blochingen
SV Bronnen
FC Mengen II
Zehn dieser 15 Mannschaften haben eine Reserve gemeldet, was 18 Spiele für die TSV-Reserve zur Folge hat. Die genauen Spielpläne stehen aktuell noch aus.
Am kommenden Sonntag bestreitet der TSV sein erstes Vorbereitungsspiel, weitere Partien sind bereits geplant:
Sonntag, 26.07., 14 Uhr auf der Dölle gegen SGM Hörschwag/Stetten-Salmendingen II/Melchingen II
Freitag, 31.07., 19 Uhr auf der Dölle gegen Spfr. Hundersingen II
Sonntag, 09.08., 11 Uhr beim SV Auingen II
Die 1. Pokalrunde ist am 16. August angesetzt, die Auslosung hierfür findet in der kommenden Woche statt.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Den Alltag drinnen und draussen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen. Mit diesem Hintergrund wurde unter Federführung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Alltagstrainingsprogramm entwickelt. Im Januar 2020 startete beim TSV Mägerkingen ein von der ZPP zertifizierter ATP Kurs, bei dem die Krankenkassen die Kosten teilweise übernehmen können. Corona wirbelte leider auch diesen Kursverlauf durcheinander. Mit der Lockerung der Kontaktvorschriften konnte ab Mitte Mai der Kurs fortgesetzt werden. Neuer Trainingsort wurde nun unser Sportgelände Dölle.
Mobilisationsübungen zum Stundenbeginn. Zirkeltraining, ob Wand, Teppe, Stuhl - der Alltag bietet viele Trainingsmöglichkeiten.
Um in der Zeit bis zum nächsten ATP-Kurs (wenn es die Corona-Vorgaben zulassen im September 2020) nicht einzurosten, treffen sich die Kursteilnehmer in den nächsten Wochen immer Dienstags von 15.00 - 16.00 Uhr zu einer Bewegungsstunde auf der Dölle. Eingeladen sind dazu weitere Personen ab ca. 60 Jahre, die mehr Bewegung in ihren Alltag bringen möchten. Infos bei Übungsleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288.
- Details
- Michael Gühring
- News
- Kategorie: TSV allgemein
Seitdem die Corona-Bestimmungen gelockert wurden, läuft in den meisten Abteilungen wieder der Sportbetrieb. Da das Sporttreiben in der Halle bislang nur sehr eingeschränkt möglich war, wichen die beiden Frauenturngruppen auf das Sportgelände Dölle aus und bewiesen damit, dass es sich auch auf dem Sportplatz gut turnen lässt.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Hinweis
In der Kalenderwoche 29 (ab13.07.2020) ziehen wir den Mitgliedsbeitrag ein.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Die Verantwortlichen des TSV Mägerkingen freuen sich, dass Trainer Manfred Failer um ein weiteres Jahr verlängert hat und auch in der Saison 2020/2021 die Geschicke der 1. Mannschaft leiten wird. Gerade in der aktuell sehr ungewissen Situation ist es wichtig, dass auf der Trainerposition Klarheit herrscht.
Die Mannschaft trainiert seit wenigen Wochen wieder nach den vorgegebenen Bestimmungen, das Training wird auch in den kommenden Wochen so fortgeführt. Noch ist nicht klar, wann die Wiederaufnahme des Spielbetriebs mit der neuen Saison angedacht ist.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Wie die baden-württembergischen Fußballverbände heute bekanntgaben, sprechen sie sich für einen Saisonabbruch aus. Die Aufsteiger sollen durch einen Punktequotienten (Punkte/Spiele) ermittelt werden. Absteiger sowie Relegationen soll es nicht geben.
Die endgültige Entscheidung wird an den außerordentlichen Verbandstagen im Juni erwartet.
Alle weiteren Infos direkt beim wfv
Für den TSV wäre das eine bittere Entscheidung - ist man aktuell doch bestens in Form und in Pflichtspielen bereits seit über fünf Monaten ungeschlagen.
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Aufgrund der Corona-Pandemie wird bundesweit die Tischtennis-Saison Stand jetzt abgebrochen und gewertet - unabhängig davon wie viele Spiele eine Mannschaft bereits absolviert hat. Für den TSV ist das bitter, da man bei zwei Aufsteigern zwar die zweitwenigsten Verlustpunkte hat, allerdings bislang zwei Spiele weniger absolvierte als der Tabellen-2. TSG Upfingen III und so keine Chance hatte vorbeizuziehen. Zusammen mit Tabellenführer TSV Eningen IV steigt die TSG somit in die Kreisliga B auf.
Doch auch so darf man die erste Runde mit einer 6er-Mannschaft seit vielen Jahren als Erfolg verbuchen, es konnte nicht davon ausgegangen werden, dass man direkt vorne mitspielt. Und am allerwichtigsten: Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht!
Spieler und Verantwortliche hoffen, dass sich die allgemeine Lage bald wieder bessert und die neue Saison 2020/2021 regulär begonnen werden kann.
- Details
- Michael Gühring
- News
- Kategorie: TSV allgemein
Am vergangenen Samstag veranstaltete der TSV Mägerkingen zum ersten Mal ein öffentliches FIFA-20-Turnier, um wenigstens virtuell etwas Sport treiben zu können.
Die Organisatoren um Lukas Frank freuten sich über 20 Anmeldungen. Die Spieler wurden in Gruppen gelost und ermittelten anschließend in KO-Runden ab dem Achtelfinale den Champion.
Einen verdienten Sieger gab es am Ende mit Silas Bross, der alle seine acht Partien gewinnen konnte. Im Finale setzte er sich mit 4:0 gegen Kai Wölfle durch. Platz 3 ging an Manuel Frank, der im kleinen Finale Fabian Buckel mit 3:1 bezwingen konnte.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden.
Spaß hat es allen Teilnehmern gemacht, mit dem ein oder anderen Bierchen wurde gedanklich auch noch angestoßen, einer Wiederholung in naher Zukunft steht somit nichts im Wege!
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Die Umstellung auf die Sommerzeit ist für uns normalerweise der Start in die Freiluftsaison. Dieses Jahr ist vieles anders. Damit Sie nicht ganz aus der sportlichen Übung kommen nachfolgend ein Tipp aus der GYMWELT:
Fit mit SWR-Sport
"Gäbe es eine Pille, die so viele gute Wirkungen hat, wie körperliche Bewegung… sie läge jeden Morgen auf dem Frühstückstisch." (Dr. med. Martin Runge)
SWR Moderatorin Lea Wagner zeigt viele einfache, effektive Übungen unter Anleitung der Fitnesstrainerin Gaby Peter vom Schwäbischen Turnerbund. Damit sich keiner überfordert, gibt Altersmediziner Dr. med. Martin Runge aus Esslingen wertvolle Tipps, wie man die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainieren kann: Kraft, Schnelligkeit, Balance und Dehnbarkeit. Zu finden im Internet auf
https://www.swr.de/sport/artikel-fitness-fit-mit-swr-sport-100.html
Die ein oder andere kleine Spielidee für Kinder gibt es von Turni, dem Maskottchen für das Kinderturnen des STB. Was man zu Hause machen kann, erfahrt ihr unter https://www.facebook.com/turnistb.