- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Vom 23. - 30. September fand wieder BeActive, die Europäische Woche des Sports statt. In diesem Jahr beteiligten sich 42 europäische Länder. Der Beitrag des TSV Mägerkingen zu dieser EU-Kampagne umfasste in 2021 Outdoortraining am Lauchertsee, verschiedene Schnupperangebote und eine Kinderturnstunde beim Kindergarten Hausen, gestaltet von unseren Übungsleitern Eberhard Frank und Wolfgang Dieth. Neben den TeilnehmerInnen, die regelmäßig in den einzelnen Sportstunden aktiv sind, nutzten nur wenige Personen die Möglichkeit, in die Sportangebote des TSV Mägerkingen reinzuschnuppern. Für die sportliche Aktivität während BeActive gab es am Ende der Sportstunde eine kleine Belohnung.
Bewegung und Sport ist wichtig. Für einen Anfang, egal ob Jung oder Alt, ist es nie zu spät. Nachfolgend sind einige Sportangebote aufgeführt, bei denen noch Plätze frei sind.
Dienstag:
Schulturnhalle Mägerkingen - 15.15 Uhr – Kinderturnen (6-10 Jahre)
Beim Sportheim Dölle - 16.45 Uhr – Das AlltagsTrainingsProgramm/Alltag in Bewegung, Hauptzielgruppe Personen ab 60 Jahre
Treffpunkt Schule Mägerkingen - 18.30 Uhr – Lauf- und Walkingtreff, Walking und Nordic-Walking um den Hohbuch
Mittwoch:
Schulturnhalle Mägerkingen - 16.15 Uhr – Kleinkinderturnen (3-6 Jahre)
Freitag:
Sportplatz Dölle, - 17 Uhr Kinderfußballtraining (Bambini 4 – 6 Jahre)
Schulturnhalle Mägerkingen - 17 Uhr FiTTer 50+, Tischtennis für Erwachsene
Samstag:
Tennisplätze Dölle - 11.00 Uhr Tennistraining für Kinder (ab 6 Jahre)
Das Tischtennistraining für Kinder ruht derzeit. Der Termin für den geplanten baldigen Neustart teilen wir rechtzeitig mit.
Bei Interesse ist eine kurze Kontaktaufnahme mit den Trainern wegen Corona erwünscht.
Sport macht Spass, einige Aktivitäten können sie in unserer Bildergalerie ansehen. Bilder BeActive 2021
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
6. Spieltag, 02.10.2021
TSV Neufra - TSV Mägerkingen 1:3 (1:2)
Das Derby beim TSV Neufra hätte nicht besser starten können: Tobias Mader spielte auf der rechten Seite einen guten Pass auf seinen Bruder Julian, der drang in den Strafraum ein und wurde dort klar zu Fall gebracht. Die Folge war ein Strafstoß bereits in der 5. Minute, den Christian Zaia souverän verwandelte. Unmittelbar im Anschluss kamen die Hausherren zu zwei guten Gelegenheiten, die der erneut starke Nico Bross aber entschärfen konnte. Danach verteidigte Mägerkingen konzentriert und übte immer wieder Druck nach vorne aus. So auch in der 21. Minute als Zaia mit einem öffnenden Pass Jannik Frank fand, Fabian Buckel nahm dessen Weiterleitung auf, behielt frei vor dem Schlussmann die Nerven und erhöhte auf 2:0. In der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs nahm der Druck der Gastgeber zu, sehr unglücklich war aber die Entstehung des Anschlusstreffers nach 36 Zeigerumdrehungen: Bei einem Abwehrversuch fälschte Zaia einen eher harmlosen Schuss unglücklich ab, Bross war im TSV-Tor ohne Chance.
Nach dem Seitenwechsel brachte man die Partie wieder besser unter Kontrolle. Die drittbeste Offensive der Liga um Torjäger Herrmann versuchte zwar viel, die Mägerkinger Defensive stand aber sehr gut und ließ kaum etwas zu. Auch auf der anderen Seite stockten die Angriffsbemühungen, so dass es in dieser Phase eine sehr intensive, aber jederzeit faire, Partie mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld war. In der 70. Minute bahnte sich eine schwierige Schlussphase an, nachdem Fabian Buckel innerhalb von vier Minuten zwei Mal die Gelbe Karte gezeigt bekam und nach einem taktischen Foul mit Gelb/Rot vom Feld musste. Dominik Hölz schlüpfte jedoch in die Rolle des Beruhigungstees und traf nur wenige Aktionen später mit einem Kracher aus 35 Metern - ein Traumtor zur erneuten Zwei-Tore-Führung. In der Schlussphase warf Neufra alles nach vorne, Rot-Weiß verteidigte aber weiter resolut, so dass man am Ende einen tollen 3:1-Erfolg feiern konnte!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (45' S.Bross), Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz, Holderle - J.Mader (65' Bez), F.Buckel, Rummler (73' J.Frank, 82' M.Gühring) - J.Frank (54' M.Frank)
Res.: Schick (TW)
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Die Tischtennis-Herren bekamen es zum Rundenauftakt mit dem starken SKV Eningen I zu tun. Gleich zwei der drei Eingangsdoppel konnte man nach 0:2-Satzrückstand noch drehen und so die Basis für den späteren Erfolg legen. Manuel Frank, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Markus Bez, Michael Gühring und Leon Bez punkteten allesamt im Einzel und konnten so am Ende einen verdienten 9:4-Sieg einfahren. Besonders erwähnenswert war die Leistung von Leon Bez, der als Jugendspieler in seiner ersten Partie bei den Herren gleich im Doppel und Einzel erfolgreich war.
Weiter geht es am 9. Oktober mit einem Heimspiel gegen die TTG Sonnenbühl IV.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Die für kommenden Sonntag angesetzten Spiele der 1. und 2. Mannschaft mussten leider abgesagt werden. Grund hierfür sind positive Corona-Fälle beim Gegner FC Blochingen.
Nachholtermine sind noch keine bekannt.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
4. Spieltag, 19.09.2021
SV Fleischwangen - TSV Mägerkingen 0:0
Das Spiel gegen den Tabellenführer aus Fleischwangen war auf dem kleinen, engen Spielfeld von Beginn an sehr temporeich und ohne jeglichen Leerlauf. Der TSV hatte die erste große Chance nach einer schönen Kombination über links, Jannik Franks Schuss wurde aber im letzten Moment abgeblockt. Danach begann eine Druckphase des Favoriten, die mit etwas Glück und einem starken Nico Bross im Tor schadlos überstanden wurde. Ab Mitte der 1. Hälfte hatte man die starke Offensive der Hausherren, bislang erzielten sie im Schnitt vier Tore pro Spiel, besser im Griff. Selber blieb man vornehmlich über Konter gefährlich: In der 40. Minute war es wieder Jannik Frank, der sich stark durchsetzte, dann aber frei vor dem Torwart zu überhastet abschloss.
Je länger das Spiel dauerte, desto mehr drängte Fleischwangen auf den Führungstreffer. Mägerkingen schaffte es aber weiterhin, mit eigenen Angriffen für Entlastung zu sorgen und so den SV vom Tor fernzuhalten. Richtig brenzlig wurde es trotz alledem nochmals in der Schlussviertelstunde als Fleischwangen zu 2-3 Hochkarätern kam, diese aber nicht verwerten konnte. Das Spielglück, das dem TSV in den vergangenen Wochen total abging, war dieses Mal vorhanden - allerdings auch hart erarbeitet durch eine tolle Defensivleistung um Torwart Bross und die Innenverteidigung Zaia/Dreher. Aus Fleischwangen werden diese Saison nicht viele Mannschaften ohne Gegentreffer abreisen.
Nun gilt es diese Leistung in den kommenden Wochen gegen Gegner auf Augenhöhe abzurufen und den Offensivaufwand in Tore umzumünzen. Die erste Chance dazu bietet sich am kommenden Sonntag gegen den FC Blochingen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (85' D.Scherer), Dreher, Zaia, D.Scherer (75' J.Frank) - Hölz, Holderle - Wenzel, F.Buckel, J.Mader (56' M.Gühring) - J.Frank (53' M.Frank)
Res.: Schick (TW), Pfeiffer, T.Buckel, Nieder
Reserve: SV Fleischwangen - TSV Mägerkingen 4:0 (0:0)
Vieles erinnerte bei der Zweiten an den Auftritt in Ebenweiler. Auch dort musste ein spielerisch stärkerer Gegner lediglich auf die Fehler des TSV warten. Unzureichend geklärte Aktionen führten zu einigen Chancen für den Gastgeber, diese scheiterten aber zunächst noch an ihrer schlechten Chancenverwertung und am gut aufgelegten Niklas Schick im TSV-Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Mägerkingen die große Chance zur Führung als Samuel Kramer eine Flanke von Thomas Buckel volley nahm, der Torwart aber parieren konnte. Für Kramer war es das Comeback nach über einem Jahr Verletzungspause.
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel ging Fleischwangen in Führung, der TSV hatte nun nicht mehr viel entgegen zu setzen und verlor am Ende deutlich.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Seibold, Nieder, Alanbay, A.Reichel - Kramer, Rätz - Rößler, Balde, Krohmer - Ben Abid
Bank: Th.Mader, Buckel, Persico
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Nutzung Schulsporthalle
Mit dem Ende der Sommerferien können wir in der Schulsporthalle wieder unsere Übungsstunden durchführen. Gegenüber den Vorgaben zu Corona vor der Ferien hat sich für die Sportvereine und seine Übungsleiter auf Grund der neuen Corona-Verordnung Sport (21.08.2021) einiges verändert.
Der Betrieb von Sportstätten und Sportanlagen ist unter folgenden Bedingungen wieder zulässig:
Abseits des Sportbetriebs besteht in geschlossenen Räumen die Maskenpflicht. Für die Sportausübung muss keine Maske getragen werden. Wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Personen nicht eingehalten werden kann, muss auch im Freien eine Maske getragen werden. In geschlossenen Räumen benötigen alle nicht-immunisierte Personen einen Testnachweis, der maximal 24 Stunden alt sein darf . Die Testpflicht gilt nicht für Sportstätten und Sportanlagen im Freien. Verpflichtung zur Überprüfung der Test-, Impf- oder Genesenennachweise. Erstellung eines Hygienekonzepts nach §7 Corona-VO, (Aushang in der Schulsporthalle). Durchführung der Datenverarbeitung nach §8 Corona-VO
Regelungen für Kinder und Schüler*innen: Kinder unter sechs Jahren und noch nicht eingeschulte Kinder, benötigen keinen Testnachweis Schülerinnen und Schüler werden als getestete Personen angesehen
Weitere Infos sind bei den einzelnen Abteilungsleitungen erhältlich.
Regelungen Kinderturnen (Dienstag, 15.15 Uhr)
Wenn es die Wetterbedingungen zulassen finden die Übungsstunden im Freien auf dem Schulsportplatz oder Schulhof statt.
Regelung Kleinkinderturnen (Mittwoch, 16.15 uhr)
Die aktuelle Gruppe befindet sich derzeit in der Findungsphase. In den Turnstunden vor der Ferien hat sich gezeigt, dass bei manchem Kind in der Anfangszeit Unterstützung durch ein Elternteil gut tut. Das bedeudet, dass die Kinder keinen Test benötigen, die begleitende Person jedoch einen Nachweis vorlegen muss. Der kurzfristige Aufenthalt im Innenbereich, um Kinder in die Obhut der Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu übergeben oder von diesen wieder abzuholen, ist nicht-immunisierten Personen auch ohne Testnachweis (Maskenpflicht) gestattet.
- Details
- Michael Gühring
- Kategorie: News
4. Spieltag, 12.09.2021
TSV Mägerkingen - FC Krauchenwies/Hausen a.A. II 1:2 (0:0)
In einem chancenarmen ersten Durchgang hatte der TSV alles im Griff. Defensiv stand man stabil und ließ nichts zu, in der Angriffszone fehlte die finale Aktion. Oftmals war der letzte Laufweg falsch oder der entscheidende Pass etwas zu ungenau. Manuel Holderle kam der Führung am nächsten, sein Distanzschuss konnte der FC-Keeper allerdings zum Eckball abwehren. Insgesamt bot der TSV eine Leistung, auf die man in der 2. Hälfte aufbauen konnte und wollte. Doch der erste Ballkontakt der zweiten 45 Minuten zog allen Plänen direkt den Stecker. FC-Angreifer Marius Frank zog direkt vom Anspiel ab und überraschte damit alle inklusive Torwart Nico Bross, der nicht mehr eingreifen konnte.
Der TSV brauchte kurz um sich zu schütteln, fand dann aber wieder schnell ins Spiel. In der 55. Minute steuerte Maximilian Bez nach einem Ballgewinn alleine auf den Torwart zu, wurde jedoch kurz vor dem Strafraum von hinten umgetreten. Eine Rote Karte, wie sie klarer nicht sein kann - so sahen es nicht nur die Mägerkinger Spieler und Anhänger, sondern auch sämtliche Akteure der Gäste. Der einzige, der eine andere Meinung hatte, war ausgerechnet der Schiedsrichter. Dieser zückte nach einer sehr eigenwilligen Erklärung lediglich den Gelben Karton. Den fälligen Freistoß trat Daniel Scherer, erneut konnte der FC-Torwart aber parieren. Im Anschluss schaffte man es leider nicht, dass man zu gefährlichen Aktionen innerhalb des Strafraums kam. Im letzten Drittel fehlten sowohl Ideen als auch Anspielstationen. Die Gäste tauchten selten vorne auf, zeigten sich in der 74. Minute aber erneut sehr effizient: Wieder war es Frank, der den Ball zunächst gut behauptete und dann aus rund 23 Metern unhaltbar in den Winkel traf. Mägerkingen gab auch danach nicht auf, kam aber nur noch zum Anschlusstreffer in der 88. Minute: Silas Bross köpfte nach einen Eckball von Michael Gühring ein.
Letztlich stand aber auch im dritten Spiel die dritte knappe Niederlage. Nun gilt es kommende Woche beim derzeitigen Tabellenführer SV Fleischwangen den Bock umzustoßen und Zählbares mitzunehmen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Hölz, Dreher, S.Bross, D.Scherer - Rummler, Holderle - J.Mader (46' Bez, 85' M.Gühring), Wenzel, J.Frank (46' Pfeiffer, 77' J.Frank) - M.Frank
Res.: D.Frank (TW), Möck
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Outdoortraining und Schnupperstunden
Vom 23. bis 30. September steht alles wieder unter der Motto "It's time to #BeActive!". Die Europäische Woche des Sports wurde 2015 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um dem Bewegungsmangel der Europäer*innen zu begegnen.
Gerade in Corona-Zeiten gewinnt Sport im Freien immer mehr an Bedeutung. An den Geräten des Bewegungsparcours am Lauchertsee kann Sport rund um die Uhr betrieben werden. Einen Auszug der sportlichen Möglichkeiten zeigen Mitglieder des TSV Mägerkingen bei einem Outdoortraining am Lauchertsee am Mittwoch, 22.09. ab 17.00 Uhr. Dies ist gleichzeitig der Start in die #BeActive - Kampagne 2021 beim TSV Mägerkingen. Kommen, kurz zuschauen und dann aktiv mitmachen. Menschen zu sportlicher Betätigung motivieren ist das Ziel, getreu dem Motto BeActve – sei Aktiv.
Die Geräte des Bewegungsparcours stehen dabei im Mittelpunkt. Diese sind von fast jedem nutzbar, von der einfachen Armstütze im Stehen bis zur schwierigen Balance auf dem Stahlseil. Jeder entscheidet für sich selbst, welche Übungen er seinem persönlichen Fitnesszustand entsprechend ausführt, bzw. ausführen kann. Von Mitgliedern des TSV Mägerkingen werden auch Trainingsformen wie Parcours und Zirkeltraining kurz gezeigt.
Mit von der Partie sind zudem die Übungsleiter der neuesten TSV-Sportangebote. Laufinteressierte erhalten von Andrea Pfeffer Informationen zu der sich in der Gründungsphase befindlichen Lauftreffgruppe, inclusive Laufrunde je nach persönlicher sportlicher Fitness der LäuferInnen. Übungen aus FiTTer 50+, ein Ausdauer- und Koordinationstraining für Erwachsene aus dem Bereich Tischtennis, können unter Anleitung von Wolfgang Dieth ausprobiert werden.
An den darauffolgenden Tagen besteht im Rahmen von BeActive die Möglichkeit bei einigen Sportangeboten des TSV Mägerkingen reinzuschnuppern.
Freitag, 24.09.:
Schulturnhalle Mägerkingen - Tischtennis: 17 Uhr FiTTer 50+, 18 Uhr Kindertraining
Sportplatz Dölle, - 17 Uhr Kinderfußballtraining (4 – 10 Jahre)
Samstag, 25.09.,
Tennisplätze Dölle - 10.30 Uhr Tennistraining für Kinder (ab 6 Jahre)
Dienstag, 28.09.:
Schulturnhalle Mägerkingen - 15.15 Uhr – Kinderturnen (6-10 Jahre)
Beim Sportheim Dölle - 16.45 Uhr – Das AlltagsTrainingsProgramm/Alltag in Bewegung, Hauptzielgruppe Personen ab 60 Jahre
Treffpunkt Schule Mägerkingen - 18.30 Uhr – Lauf- und Walkingtreff, Walking und Nordic-Walking um den Hohbuch
Mittwoch, 29.09.: Schulturnhalle Mägerkingen
16.15 Uhr – Kleinkinderturnen (3-6 Jahre)
Bitte Beachten: Bei allen Sportangeboten gilt die aktuelle Corona Vorgabe Sport.
- In geschlossenen Räumen benötigen alle nicht-immunisierten Personen einen Testnachweis, der maximal 24 Stunden alt sein darf
- Die Testpflicht gilt nicht für Sportstätten und Sportanlagen im Freien
- Verpflichtung zur Überprüfung der Test-, Impf- oder Genesenennachweise
- Sonderregelungen bei Kindern (Stand 10.09.2021)
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
2. Spieltag, 05.09.2021
SGM Altshausen II/Ebenweiler II - TSV Mägerkingen 1:0 (0:0)
Zahlreiche Urlauber zwangen Trainer Manfred Failer zu mehreren Umstellungen in der Startelf. Zudem verletzte sich auch noch Routinier Thomas Buckel nach wenigen Minuten, so dass zunächst Bastian Möck und wenig später auch Levi Lange zu ihren Pflichtspielpremieren bei der Ersten kamen. Auf dem kleinen Platz in Ebenweiler neutralisierten sich die beiden Teams bereits im Mittelfeld, Kombinationen ins gegnerische Drittel waren eine Seltenheit. Die Gastgeber hatten in Durchgang Eins eine gute Chance nach einem langen Ball, auf der anderen Seite profitierte der TSV beinahe von einem kuriosen Eigentor, doch der missglückte Rückpass kullerte um Zentimeter auf der falschen Seite des Pfostens vorbei.
Mitte der zweiten Hälfte konnte der Bezirksliga-Unterbau eine Druckphase aufbauen, in der sie 2-3 mal gefährlich vor dem Mägerkinger Tor auftauchten. So auch in der 68. Minute, als ihnen das Tor des Tages gelang. Es war eine Kopie des 0:1 aus der Vorwoche: Eine Flanke von der Mägerkinger linken Seite, die immer länger und länger wurde und von einem Abnehmer am langen Pfosten nur noch über die Linie gedrückt werden musste. Der TSV versuchte im Anschluss zwar nochmals alles, es gelang an diesem Tag allerdings nicht, irgendeine Art von Torgefahr zu erzeugen. Am Ende stand somit erneut eine knappe Niederlage ohne eigenen Treffer.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Hölz, Dreher, S.Bross, D.Scherer - Holderle (85' Möck), T.Buckel (10' Möck, 17' Lange) - F.Buckel, Wenzel (46' Erol), M.Gühring (58' Wenzel) - M.Frank
Res.: Leitheußer (TW), J.Mader
Reserve: SGM Altshausen II/Ebenweiler II - TSV Mägerkingen II 5:0 (3:0)
Insgesamt standen den beiden Mannschaften über 20 Spieler - überwiegend urlaubsbedingt - nicht zur Verfügung. Daher war es schon ein Kraftakt, überhaupt eine Zweite aufstellen zu können. Die verbliebenen Akteure wehrten sich zwar nach Kräften, produzierten aber zu viele einfache Fehler in und um den Strafraum, auf die die feldüberlegenen Gastgeber nur warten mussten.
In der kommenden Woche hat die 2. Mannschaft spielfrei, danach stehen die meisten Akteure wieder zur Verfügung. Dann gilt es die ersten Punkte der noch jungen Saison zu ergattern.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Lange, Nieder, Möck, A.Reichel - Rätz, Balde - Persico, Haas, Stelz - Spatzier
Bank: Rösch, Smolny, Müller