- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
5. Spieltag, 11.11.2021 (nachgeholt vom 26.09.2021)
FC Blochingen - TSV Mägerkingen 2:2 (1:1)
Beim zweifach ausgefallenen und verschobenen Nachholspiel in Blochingen standen mit Torhüter Nico Bross, Spielführer Manuel Holderle, Daniel Scherer und Pascal Rummler leider vier Stammkräfte nicht zur Verfügung.
Die aufgebotene Elf erlebte eine ausgeglichene Anfangsphase mit jeweils einer verheißungsvollen Torannäherung auf jeder Seite. Der Gastgeber war in der Folge die gefährlichere Mannschaft, Mägerkingen hatte Probleme mit der körperbetonten, geradlinigen Spielweise des FC. Nachdem Chancen zunächst ungenutzt blieben, gingen sie in der 30. Minute in Führung: Jan Leitheußer, der als Bross-Vertreter eine souveräne Figur abgab, konnte den ersten Versuch noch parieren, war beim Nachschuss aber machtlos. Die Antwort des TSV folgte jedoch postwendend: Einen langen Freistoß von Christian Zaia pflückte der früh für den verletzten Dominik Hölz eingewechselte Manuel Frank sehenswert aus der Luft und schob zum 1:1 ein. Das Tor gab der Mannschaft Selbstvertrauen, die nun wesentlich besser im Spiel war und das Spiel der Gastgeber annahm.
Durchgang Zwei begann mit einem Aufreger: Manuel Frank tunnelte am Rand des Sechzehners seinen Gegenspieler und wurde daraufhin auf dem Weg Richtung Tor zünftig umgesenst. Zur Verwunderung aller verlegte der Unparteiische den Tatort allerdings außerhalb des Strafraums und entschied auf Freistoß, eine klare Fehlentscheidung. Der TSV ließ sich davon aber nicht beirren und gab in der 55. Minute durch ein bewährtes Muster die Antwort: Freistoßflanke von Zaia auf Frank, der den Ball mit viel Gefühl einköpfte. Bei immer dichter werdendem Nebel entwickelte sich eine intensive, hart umkämpfte Partie, in der beide Mannschaften immer wieder in die gefährlichen Zonen kamen. Hier wurde auf beiden Seiten oft im letzten Moment gerettet. Fünf Minuten vor dem Ende landete eine abgefälschte Flanke direkt vor den Füßen eines FC-Angreifers, der doch noch das 2:2 erzielen konnte. In den nicht minder aufregenden Schlussminuten sah Blochingens Rohr noch die Gelb/Rote-Karte, wenige Aktionen später war die Partie beendet.
Ein schwieriges Spiel, in das sich der TSV mit guter Einstellung hinein biss - aufgrund des späten Ausgleichtreffers natürlich mit einer bitteren Endnote. Die Einsatzbereitschaft muss nun am Sonntag in das Derby gegen den SV Bronnen mitgenommen werden, will man dort dem Tabellenführer ein Bein stellen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - S.Bross, Dreher, Zaia, Pfeiffer - Hölz (28' M.Frank), Wenzel - J.Mader (86' T.Buckel), F.Buckel, J.Frank - Bez
Res.: M.Gühring, A.Mader
5. Spieltag, 03.11.2021 (nachgeholt vom 26.09.2021)
Reserve: FC Blochingen - TSV Mägerkingen 2:1 (2:0)
Die Zweite ließ aus dem Spiel zwar nicht viel zu, lag aber trotzdem relativ früh mit 2:0 in Rückstand: Das erste Gegentreffer fiel nach einem Eckball, beim zweiten half man selber kräftig nach. Nach vorne ging in Durchgang Eins nichts, man eroberte zwar oft den Ball, verlor ihn aber zumeist auch direkt wieder.
Besser wurde es nach dem Seitenwechsel: Pathé Balde konnte in der 51. Minute den Anschluss herstellen, als er den Torwart aus sehr spitzem Winkel überwinden konnte. Mägerkingen war nun die etwas bessere Mannschaft, hatte aber weiterhin zu viele einfache Ballverluste um so richtig gefährlich zu werden. Nah am Ausgleich war man allerdings nach Standardsituationen, mehrfach rollte oder flog der Ball quer durch den Fünfmeterraum, fand aber keinen Abnehmer. In der Nachspielzeit fiel dann zwar doch noch der vermeintliche Ausgleich als Maurice Spatzier einen Freistoß von Michael Gühring über die Linie drückte, der Unparteiische entschied jedoch auf Abseits. So musste man mit einer knappen Niederlage die Heimreise antreten.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - M.Gühring - Seibold, Nieder, Lange - Ströbele, A.Mader - Rätz, Balde - Spatzier, Ben Abid
Bank: Persico, Schmid (ohne Einsatz), T.Buckel (ohne Einsatz)
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Hinweise zum Ablauf der offenen Kinderturnstunde am Freitag, 12.11.2021 beim TSV Mägerkingen:
Zeit und Ort: 14 - 16 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen
Altersgruppe: 3 - 10 Jahre
Wir gestalten die Schulturnhalle mit einer Bewegungslandschaft aus. Ihr könnt spielen, turnen, toben, .... wie es euch gefällt. Achten müsst ihr dabei auf die anderen Kinder, damit keine Unfälle passieren. Für kleine Tipps sind einige TSV-Übungsleiter anwesend.
Corona: Teilnehmen dürfen symptomfreie Schülerinnen und Schüler, die an den regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs teilnehmen und symptomfreie Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder noch nicht eingeschult sind. Begleitpersonen haben wegen der aktuellen Corona Lage keinen Zutritt in die Halle. Kurze Hilfe beim Umkleiden ist erlaubt. Hier ist kein 3G-Nachweis erforderkich, es besteht jedoch Maskenpflicht. Zudem sind hier die Corona-Regeln der Stadt Trochtelfingen für die Hallennutzung zu beachten. Es wird eine Teilnahmeliste geführt.
Für uns ist die Durchführung der offenen Kinderturnstunde eine Premiere. Kommen nur wenige Kinder oder werden wir „überrannt“? Wir behalten uns deshalb vor, je nach Andrang und wegen den vorhandenen örtlichen Gegebenheiten die Teilnahme zeitlich zu begrenzen.
Wir freuen uns auf eine große Kinderschar an diesem bundesweiten Aktionswochenende.
Zusätzlich sind während den Unterrichts- und Betreuungszeiten im Rahmen des Tag des Kinderturnen beim Kindergarten Mägerkingen und der Grundschule Mägerkingen in der laufenden Woche von Übungsleitern und Mitgliedern des TSV Mägerkingen organisierte und betreute sportliche Vormittage geplant.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Eberhard Frank, Tel. 07124/92288,
E-mail:
ACHTUNG: Notwendige kurzfristige Änderungen teilen wir hier auf unserer Homepage mit.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
11. Spieltag, 07.11.2021
SGM Alb-Lauchert II - TSV Mägerkingen 2:1 (1:1)
Der TSV kam gut in die Partie und konnte bereits die erste dicke Gelegenheit zur frühen Führung nutzen: Maxi Bez wurde rechts im Strafraum freigespielt, setzte sich gegen seinen Bewacher durch und bediente Jannik Frank, der keine Mühe hatte zu vollenden. Wie schon bei der Zweiten hielt jedoch auch dieser Vorsprung nicht lange, der Gastgeber kam bereits drei Minuten später zum Ausgleich. Im Anschluss verflachte die Partie, beide Mannschaften rieben sich im Mittelfeld auf, brachten aber nur noch wenige gefährliche Aktionen zustande.
Dasselbe Bild bot sich auch im zweiten Durchgang, ehe Alb-Lauchert aus dem Nichts das Spiel drehen konnte: Nach einem Dribbling im Mittelfeld hämmerte der SGM-Akteur einen Fernschuss an die Latte, beim Abpraller schaltete Gammertingens Simon Brändle am schnellsten und drückte den Ball per Kopf über die Linie. Der TSV versuchte im Anschluss zwar vieles, fand aber nie so recht in die Partie zurück. Erst in den letzten Minuten konnte man dauerhaft Druck aufbauen, die wenigen Möglichkeiten blieben aber ungenutzt. Passend zum Spiel dann eine Szene in der Nachspielzeit: Nach einer Kopfballverlängerung von Manuel Frank stand Dominik Hölz völlig frei vor dem Tor, wurde aber wegen vermeintlichem Abseits zurückgepfiffen. Sicherlich eine knappe, aber laut gut positionierter Zuschauer auch eine falsche Entscheidung.
Nach den Erfolgen der letzten Wochen gilt es nun auch eine schwache Leistung aufzuarbeiten und es beim nächsten Mal wieder besser zu machen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Zaia, D.Scherer (52' Rummler) - Hölz, Holderle (88' M.Frank) - Bez (35' Wenzel, 75' Bez), F.Buckel, Pfeiffer (60' J.Mader) - J.Frank (35' M.Frank, 75' J.Frank)
Res.: D.Frank (TW)
Reserve: SGM Alb-Lauchert II - TSV Mägerkingen 2:1 (1:1)
Die Zweite zeigte gegen die routinierte SGM-Reserve eine gute erste Hälfte und ging nach rund einer halben Stunde in Führung: Mehmet Erol steckte durch auf Naoufel Ben Abid, der zuerst am Torwart scheiterte, den Nachschuss aber im Netz versenkte. Die Freude hielt jedoch nicht lange, da Alb-Lauchert nur wenige Minuten später ausgleichen konnte.
Nach dem Seitenwechsel gab es zunächst wenig Chancen auf beiden Seiten. Für den TSV stand Daniel Stiefel dicht vor der erneuten Führung, der Torwart behielt im direkten Duell allerdings die Oberhand. In der Schlussviertelstunde war der Gastgeber das tonangebende Team und vor allen Dingen über Standards gefährlich. So war es nicht verwunderlich, dass das entscheidende Tor in der 82. Minute aus einem ruhenden Ball resultierte. Wie schon so oft in den vergangenen Wochen unterlag die Zweite knapp. Am nächsten Sonntag ist man spielfrei, danach soll gegen Veringenstadt endlich der erste Sieg her.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - M.Gühring - Lange, Nieder, A.Reichel - Alanbay, D.Stiefel - Rätz, Erol, Balde - Ben Abid
Bank: Failenschmid, Krohmer, Rößler, Schmid (ohne Einsatz)
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Das für heute Abend angesetzte Spiel wurde wegen eines Flutlichtdefekts vom FC Blochingen abgesagt. Neuer Termin ist kommende Woche Donnerstag um 19 Uhr.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
MEDIENINFORMATION
kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens beim TSV Mägerkingen
Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens
Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Kinder erwartet ein spannendes Programm, bei dem sie das Turnen ausprobieren können. Auch der TSV Mägerkingen beteiligt sich am Tag des Kinderturnens am Freitag, 12.11.2021.
Seit 2017 feiern die Deutsche Turnerjugend (DTJ) und der Deutsche Turner-Bund (DTB) am zweiten Novemberwochenende den Tag des Kinderturnens. Jedes Jahr beteiligen sich deutschlandweit hunderte Vereine an der Aktion und öffnen ihre Türen, um Kindern einen bewegt-bewegenden Tag zu bescheren. Dieses Jahr ist erstmalig die Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving (KJOM) als neuer Partner des DTB dabei. Auch der TSV Mägerkingen unterstützt die Aktion: Am Freitag, 12.11.2021 erwartet von 14 – 16 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen die Kinder ein erlebnisreicher Tag rund um das Kinderturnen. Eigens für den Tag des Kinderturnens hat die DTJ das „Das kann ich schon!" Abzeichen entwickelt. Im Rahmen des Aktionstages können die Kinder ausgewählte Übungen absolvieren und erhalten als Belohnung Urkunde und Abzeichen. Die Übungen sind so gewählt, dass sie Kindern Vertrauen in ihren Körper vermitteln und ihnen zeigen, was sie schon alles können. „Wir möchten alle Kinder einladen, die Begeisterung am Turnen zu erleben. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Unserer Übungsleiterinnnen und Übungsleiter freuen sich schon sehr auf zahlreiche turnbegeisterte Mädchen und Jungs", so Jürgen Frank, unser 1. Vorstand.. Auch der Präsident des Deutschen Turner-Bundes, Dr. Alfons Hölzl, ist glücklich, dass der Tag des Kinderturnens in diesem Jahr wieder stattfinden kann: „In den letzten Monaten wurden in den Vereinen tolle und kreative neue Online-Formen und Bewegungsangebote für die Kinder geschaffen. Aber all dies kann nicht den Spaß und die Freude beim gemeinsamen Kinderturnen ersetzen. Der kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens ist für viele Vereine eine tolle Gelegenheit, sich und das Kinderturnen zu präsentieren.“
Kinder entdecken die Welt in und durch Bewegung. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen oder Rollen. Kinderturnen als die motorische Grundlagenausbildung trägt zur gesunden Entwicklung von Kindern bei. Seit 2020 ist die Ferrero-Initiative kinder Joy of Moving offizieller Partner des DTB im Kinderturnen. Gemeinsam möchten DTB und KJOM Kinder für mehr Bewegung motivieren und den Turnsport bekannter machen. Eine bundesweite Übersicht der am kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens 2021 teilnehmenden Vereine sowie weitere Informationen bietet die Deutsche Turnerjugend auf ihrer Webseite: https://www.dtb.de/kinder-joy-ofmoving/tag-des-kinderturnens
Da die aktuelle Corona-Entwicklung noch keine endgültige Planung zulässt, folgen weitere Informationen, wie der Tag des Kinderturnen 2021 beim TSV Mägerkingen abläuft, zu einem späteren Zeitpunkt.
.
- Details
- Michael Gühring
- Kategorie: Tischtennis
Die Tischtennis-Herren bleiben am Wochenende ohne Einsatz, da die Gäste vom TSV Eningen V leider absagen mussten. Somit gibt es ein kampfloses 9:0 für Mägerkingen.
- Details
- Michael Gühring
- Kategorie: News
9. Spieltag, 24.10.2021
TSV Mägerkingen - SGM TSV Rulfingen/FV Weithart 3:1 (2:1)
Die Partie begann denkbar unglücklich: Nicht einmal eine Minute war gespielt als Tobias Mader unabsichtlich, aber heftig am Knie getroffen wurde und mit einer bösen Risswunde von der Dölle ins Krankenhaus wechseln musste. Mägerkingen legte trotzdem furios los und hatte drei riesen Chancen in den ersten zehn Minuten: Zunächst hatte Fabian Buckel nach Vorarbeit von Benny Pfeiffer Pech, dass der Ball im letzten Moment versprang, dann vergab Pascal Rummler nach Buckel-Vorarbeit aus bester Position. Die dritte Möglichkeit sollte es dann aber sein: Der für Mader eingewechselte Silas Bross flankte wunderbar in den Lauf von Maximilian Bez, der zunächst am Torwart scheiterte, den Nachschuss aber über die Linie drückte. Die Führung hielt jedoch nicht lange: Die Gäste konnten per Kopf nach einer langen Freistoßflanke ausgleichen. Wieder nur eine Zeigerumdrehung später brachte Christian Zaia den TSV erneut in Front: Sein Freistoß aus rund 45 Metern wurde vom SGM-Torhüter falsch eingeschätzt und segelte so direkt ins lange Eck. Gerade einmal eine Viertelstunde war bis dahin gespielt, danach beruhigte sich die Partie etwas, der TSV ließ defensiv nichts anbrennen.
Nach 55 gespielten Minuten konterte der TSV über den erneut umtriebigen Bez, der Buckel in Szene setzte. Dieser ließ seinen Bewacher stehen und besorgte mit einem herrlichen Schlenzer das 3:1. In der Folge ergaben sich erneut einige gute Kontergelegenheiten, mit denen man das Spiel hätte endgültig entscheiden können. Hier fehlte es aber oft an Genauigkeit beim letzten Pass. Zaia versuchte es zudem nochmals mit einem Freistoß aus großer Distanz, dieses Mal konnte der Keeper den Ball aber noch gerade so über die Latte lenken. Die Verteidigung stand gewohnt stabil, die Gäste hatten trotz ihrer starken Offensive kaum Einschusschancen. Die größte Chance vereitelte Nico Bross mit einem tollen Reflex. Am Ende konnte man somit den vierten Sieg in Serie feiern - und das verdient gegen einen Gegner, der um die ganz vorderen Plätze mitspielen möchte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (2' S.Bross), Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz (80' Rummler), Holderle - Rummler (62' Lange), F.Buckel, Pfeiffer (51' M.Frank) - Bez
Res.: Schick (TW), T.Buckel, M.Gühring
Reserve: TSV Mägerkingen - SGM TSV Rulfingen/FV Weithart 2:2 (0:1)
Der TSV hatte in Durchgang Eins eine Reihe an guten Gelegenheiten, ließ in vorderster Reihe aber jegliche Kaltschnäuzigkeit vermissen. Im Gegensatz zu den vergangenen Wochen stand man defensiv jedoch weitestgehend sicher, so dass man nicht wieder früh in Zugzwang geriet. Bitter dann das Gegentor in der 27. Minute als Michael Gühring eine Ecke per Flugkopfball klären wollte, das Spielgerät dabei aber ins eigene Tor beförderte.
Nach dem Seitenwechsel sollte in der 57. Spielminute der Ausgleich gelingen: Dennis Seibold flankte auf Naoufel Ben Abid, der zunächst am Verteidiger hängen blieb, den Abpraller brachte Mehmet Erol im Gehäuse unter. Nachdem man in der Folge erneut eine Reihe bester Chancen fahrlässig ausließ, ging man in der 75. Minute endlich in Front: Über Pathé Balde und Erol kam der Ball zu Ben Abid, der dieses Mal den Torwart überwinden konnte. Leider hielt die Führung nicht bis zum Ende: Nachdem man einen Freistoß nicht entscheidend klären konnte, prallte die Murmel letztlich von André Reichel unglücklich ins eigene Tor. Zwei Eigentore in einem Spiel untermauern das nicht vorhandene Spielglück in den letzten Wochen, dieses Mal konnte man aber immerhin endlich den ersten Zähler einfahren.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Rätz, Nieder, M.Gühring, A.Reichel - A.Mader - Seibold, T.Buckel, D.Stiefel - Stelz, Ben Abid
Bank: Balde, Ströbele, Erol, Krohmer
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Drittes Spiel, dritter Sieg: Die Tischtennis-Irrwische des TSV Mägerkingen sind perfekt in die neue Saison gestartet. Beim SSV Bernloch II konnten Manuel Frank, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Ralf Stoffregen, Ulrike Kreh und Michael Gühring einen 9:4-Erfolg einfahren.
Bereits am Samstag geht es weiter. Ab 18:30 Uhr empfängt man den TSV Eningen V in der Schulturnhalle.
- Details
- Tischtennis-Jugend
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
...gab es beim zweiten Doppelspieltag der U18 Jungen. Zum einen wurden die ersten Siege eingefahren und unser Joungster Fabian Bez gab sein Debüt bei den Punktspielen.
In der Sporthalle des SVE Hohbuch Reutlingen ging es mit der Aufstellung Leon Bez, Adrian Kreh, Lukas Windhösel und Fabian Bez zuerst gegen den TSV Betzingen3. Beide Doppel Leon/Adrian und Lukas/Fabian gingen an uns. Mit jeweils zwei gewonnenen Einzeln von Adrian und Leon siegte der TSV mit 6:2. Pech hatte Lukas, der 2:0 führte, dann aber den Faden verlor und letztendlich unglücklich in 5 Sätzen verlor. Chancenlos war Fabian in seinem ersten Einzelspiel.
Im Anschluß spielten wir gegen den mit nur 3 Spielern angetretenen SVE Hohbuch an die Tische. Sowohl die Punkte vom Doppel Leon/Adrian wie auch das spielfreie Doppel Lukas/Fabian gingen an uns. Adrian musste sich gegen die stark spielende Nr.1 vom Gegner geschlagen geben, konnte aber einen Satz abluchsen. Die weiteren Einzeln gewannen unser TSV wie folgt: Leon mit zwei Siegen, Fabian mit seinem ersten Einzelsieg und Lukas mit spielfreiem Sieg. So fuhren wir mit einem 6:1 Erfolg glücklich und zufrieden zurück auf die Alb.
Am 27.11 geht es am letzten Vorrundenspieltag in Gomaringen gegen den Tabellenführer SV Tübingen 2 und den hinter der TSV platzierten VfL Dettenhausen. So lange ruht sich unsere Mannschaft auf einem guten 3. Platz aus, punktgleich mit dem zweitplatzierten TSV Gomaringen3.