- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Eine intensive Trainingswoche mit drei Einheiten wurde am vergangenen Wochenende mit der Teinahme beim Großfeldturnier des TSV Steinhilben und dem Vorbereitungsspiel gegen den SV Heselwangen "garniert".
Zum Auftakt des Turniers gelang dem TSV ein 0:0 gegen den Zollern-A-Ligisten FC Stetten/Salmendingen, ein Sieg wäre möglich gewesen, die sich bietenden Chancen wurden allerdings nicht genutzt. Auf der anderen Seite parierte Torwart Marius Leipert zwei Mal stark und sicherte somit die Null.
Leipert - Tob.Mader, Dreher, M.Stiefel, Pfeiffer - Späth, D.Stiefel - Tschöpe, M.Gühring - A.Mader, J.Mader
Im zweiten Gruppenspiel gegen den SV Dürmentingen wurde kräftig durchgewechselt, gleich sieben neue Spieler standen beim TSV auf dem Feld. Diese Elf überzeugte ebenfalls, stand zumeist sehr gut, musste sich aber dennoch mit 0:2 dem späteren Finalisten geschlagen geben.
Leipert - Failenschmid, Dreher, Brunner, Tschöpe - D.Stiefel (25' Späth), Buckel - Rösch, Krohmer - Smolny, Stelz
Dank des besseren Torverhältnisses wurde das Spiel um Platz 3 gegen den Ligakonkurrenten SG Kettenacker-Feldhausen-Harthausen erreicht. Dort schlug man sich mit individuellen Fehler selbst, in der Offensive ging zudem nicht mehr viel. Am Ende war es ein klarer 3:0-Erfolg für den KFH.
Leipert - Brunner, Tob.Mader, M.Stiefel, Pfeiffer - D.Stiefel, Späth - A.Mader, M.Gühring - Krohmer (20' Smolny), J.Mader
Am Sonntag gab es auf der Dölle ein Wiedersehen mit Wolfram Ringwald, der sechs erfolgreiche Jahre lang den TSV trainierte. Mit seinem SV Heselwangen nutzte er die Anfangschwierigkeiten des TSV gnadenlos aus: Nach sage und schreibe einer Minute und sechs Sekunden lag man bereits mit 0:2 (!) in Rückstand. Danach fing sich Rot-Weiß, musste aber Mitte der 1. Halbzeit einen weiteren Gegentreffer hinnehmen. In der Halbzeitpause wechselten beide Teams kräftig durch, beim TSV wurde gleich acht Mal ausgetauscht. Diese Einwechslungen beruhigten die Partie, Mägerkingen ließ hinten kaum noch etwas anbrennen und erzielte 20 Minuten vor dem Ende auch endlich den ersten Treffer des Wochenendes: Armin Mader war nach einer Freistoßflanke von Christian Zaia erfolgreich.
1. Halbzeit: Leipert - Tob.Mader, Zaia, M.Stiefel, Pfeiffer - Nieder, D.Stiefel - Tschöpe, Späth - J.Mader, M.Gühring
2. Halbzeit: Leipert - Failenschmid, Brunner, Dreher, Chebili - Nieder, Zaia - Burger, Esslinger - A.Mader (78' J.Mader), Rösch
Ohne den im Urlaub weilenden Trainer Walter Mayer zeigte der TSV einige gute Ansätze, auch wenn bis zum Rundenstart noch einiges zu tun ist. Einstellung und Einsatzbereitschaft stimmen auf jeden Fall!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Die Spielpläne für die kommende Saison sind nun offiziell freigegeben. Eine Übersicht der 1. und 2. Mannschaft findet ihr wie gewohnt auf unserer Homepage.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Im 1. Vorbereitungsspiel der noch jungen Saison setzte es eine ordentliche Klatsche beim TV Bempflingen. Mit 2:12 kam man unter die Räder. Speziell in Durchgang Eins zeigte der extrem spiel- und laufstarke Gastgeber sein Können, der TSV hatte nur wenig dagegen zu setzen.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie auch aufgrund der vielen Wechsel viel ausgeglichener, Mägerkingen kam in Person von Julian Mader auch zu zwei Ehrentreffern.
TSV: Leipert - Tschöpe, Dreher (46' Failenschmid), Tob.Mader, Pfeiffer - Nieder (46' Stelz), M.Stiefel (46' Griem) - A.Mader (46' Rösch), M.Gühring - Späth, J.Mader
- Details
- Michael Gühring
- News
- Kategorie: Homepage allgemein
Im Download-Bereich findet ihr nun den Saisonrückblick 2014/2015.
Wie gewohnt beinhaltet dieser Spielberichte, Tabellen, Statistiken uvm. der 1. und 2. Mannschaft - reinschauen lohnt sich!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Nach langer und intensiver Suche konnten die Verantwortlichen des TSV Mägerkingen einen neuen Trainer für die kommende Saison 2015/2016 gewinnen: Walter Mayer aus Mittelstadt, die letzten beiden Runden beim FC Stetten/Salmendingen, wird der neue Übungsleiter der Aktiven. Mayer ist Inhaber der A-Trainerlizenz und war lange Jahre als DFB-Stützpunkttrainer aktiv.
Der TSV freut sich sehr auf die Zusammenarbeit! Die Trainervorstellung wird am kommenden Donnerstag im Rahmen des Trainingsauftaktes ab 19 Uhr stattfinden. Weitere Informationen rund um die Vorbereitung und den Start in die neue Saison werden bald bekannt gegeben.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Ein seltenes Glück für den TSV: In der 1. Runde des Bitburger-Bezirkspokals bekam man ein Heimspiel gegen den SV Bolstern zugelost. Die Partie wird am Sonntag, dem 16.08. auf der Dölle ausgetragen.
Sollte sich der TSV gegen den starken A-Ligisten durchsetzen, würde man auf den Sieger der Partie SG KFH gegen FC 99 treffen.
Es ist seit etlichen Jahren das erste Pokalheimspiel: Die Datenaufzeichnung bei fussball.de reicht bis in das Jahr 2009 zurück, bis dahin konnte keine Partie auf der Dölle ausfindig gemacht werden. In den letzten vier Jahren gab es bei weiten Reisen quer durch den Bezirk (2x Renhardsweiler, Braunenweiler, Altshausen) nichts zu holen. Vielleicht gelingt nun auf heimischen Geläuf ein Überraschungserfolg.
- Details
- Eberhard Frank
- News
- Kategorie: Homepage allgemein
Gemäß der SEPA-Richtlinien informieren wir, dass in Woche 30 (ab 20. Juli 2015) der Beitragseinzug
für das Jahr 2015 erfolgt.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Viele kleine Schritte in die richtige Richtung wurden bei der Zweiten gemacht. Timo Krohmer übernahm die Organisation des Teams und führte dieses nicht immer einfache Amt super aus. Hilfreich waren dabei auch einige Neuzugänge, die zu dem festen Kern dazu kamen und das Fundament der Mannschaft bildeten. Konstantin Rösch, Johann Griem, Andreas Otterbach oder Dominic Esslinger wurden zu verlässlichen Größen. Diesem breiteren Kern war es auch zu verdanken, dass in der gesamten Saison nur ein Spiel aus Spielermangel abgesagt werden musste: Im November 2014 schlug das Verletzungspech der Ersten voll durch. Ebenfalls sehr erfreulich ist der Einsatz von Routinier Thomas Buckel, der ab Mitte der Vorrunde fast immer dabei war und in Krohmers Abwesenheit auch die Betreuung des Teams übernommen hat. Was mit einem starken Kader möglich ist, zeigte die als 9er-Mannschaft spielende Zweite an guten Tagen: So wurde bspw. am 1. Spieltag der amtierende Meister aus Schmeien nach 0:2-Rückstand noch besiegt. Wenn die Personalsituation etwas heikler war, setzte es zwar auch zum Teil deftige Klatschen, dennoch ließ sich die Mannschaft davon nicht aus der Ruhe bringen. Sehr froh ist man, dass man für den beruflich weggezogenen Timo Abbt einen neuen Torwart finden konnte: Seit der Rückrunde steht Jan-Christopher Leitheußer im Kasten. Aufgrund von Verletzungen der beiden Stammkeeper wurden in dieser Saison aber sage und schreibe acht verschiedene Schnapper eingesetzt - Einstellung des Rekords aus der Saison 2008/2009. Einer dieser acht, Roland Daz, schaffte am 15. Spieltag gegen Neufra ein besonderes Highlight: Mit einem Tor per Abschlag sorgte er für die zwischenzeitliche Führung.
Von 18 Spielen verlor der TSV 15 (eines davon kampflos), zu dem Sieg gegen Schmeien kommen zwei Unentschieden hinzu. Immerhin das Torverhältnis von 19:67 zeigt den leichten Aufwärtstrend. Von den 17 gespielten Partien kam man in vier unter die Räder, in allen anderen konnte man mithalten, auch wenn am Ende meist die letzte Portion an Qualität fehlte.
Wieder einmal war es Dauerbrenner und Urgestein Makram Chebili, der die meisten Einsätze verbuchen konnte: Er stand in allen 17 möglichen Partien auf dem Feld. Konstantin Rösch (15) und Marco Failenschmid (14) folgen auf den Plätzen. Nachdem es vergangenes Jahr mit fünf einfachen Torschützen eher traurige Bestwerte zu vermelden gab, wurde diese Statistik in 2014/2015 beinahe schon pulverisiert. Satte 19 Treffer bedeuten eine Steigerung der Torquote um fast 300%. Bester Torjäger war Oldie Thomas Buckel, der alle seine vier Treffer in der Rückrunde erzielen konnte. Dominic Esslinger, Timo Krohmer, Thomas Mader, Falk Smolny und Zdenko Sunjic (alle 2) trafen ebenfalls mehrfach, der knipsende Goalie Roland Daz, Marco Failenschmid, Benjamin Henninges, Hagen Rätz und Martin Stelz waren jeweils einmal erfolgreich.
- Details
- Daniel Stiefel
- Fußball
- Kategorie: Jugend
Am Sonntag bestritten unsere Bambinis ein Freundschaftsspiel gegen Veringenstadt. Bei sehr schönem Wetter waren beide Vereine mit je 10 Kickern vertreten. So konnten wir 4 Mannschaften zusammenstellen. Bei den 4 Spielen hatten unsere jüngsten Kicker sehr viel Spaß und konnten mit viel Jubel zahlreiche Tore erzielen.