- Details
- Daniel Stiefel
- Fußball
- Kategorie: Jugend
SGM Kiebingen/Bühl gegen SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen 6:1
Die B-Jugend der SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen kommt in der Saison 2015/2016 einfach nicht richtig in den „Tritt“. Am vergangenen Sonntag musste die SGM erneut beim Auswärtsspiel gegen die SGM Kiebingen/Bühl eine deftige Niederlage hinnehmen. Der aktuelle Tabellenführer, die SGM Kiebingen/Bühl war der SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen über die gesamte Spieldauer in allen Belangen überlegen. Spielerisch, läuferisch und auch gedanklich waren die Gastgeber immer einen Tick weiter als der Gegner. Von daher muss man auch das Ergebnis in der Höhe akzeptieren. Den Ehrentreffer erzielte Talat Altuntas. Allerdings gilt es jetzt für das gesamte Team der SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen ganz schnell diesem Negativtrend entschieden entgegenzusteuern, da man jetzt schon drei Spiele hintereinander doch recht deutlich verloren hat.
- Details
- Daniel Stiefel
- Fußball
- Kategorie: Jugend
SGM Hundersingen/Hohentenegn/
Stark dezimiert trat unsere C-Jugend bei der SGM Hundersingen/Hohentenegn/
In der zweiten Halbzeit startete das Team zur Aufholjagd, wurde aber dafür leider nicht belohnt. Der Gastgeber konnte sogar noch durch einen Konter auf 4:1 (55 min.) erhöhen. Trotz der Niederlage, kann unsere C-Jugend aber dennoch mit dem Spiel zufrieden sein. Denn man hat sich sehr gut gegenüber einem, durch den Jahrgangsunterschied, körperlich überlegenen Gegner präsentiert.
Kader:
Bross, Silas; Schneider, Gabriel; Kocabiyik, Emir; Mader, Rafael; Heinzelmann, Simon; Buckel, Fabian; Öz, Melih; Schief, Marco; Künster, Constantin; Ott, Moritz; Scherer, Daniel; Segovic, Christian; Cermelj, Phil
- Details
- Kategorie: Breitensport
GYMWELT ist ein von den Turnerbünden entwickeltes und geschütztes Markenzeichen für moderne und qualitativ hochwertige Angebote im Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport der teilnehmenden Vereine. Ziel der GYMWELT ist es, alle Menschen anzusprechen, die gemeinsam mit Spaß und Freude für die eigene Gesundheit aktiv sein möchten und sie für die attraktiven Bewegungsangebote im Verein zu begeistern. Mit dem einheitlichen Erkennungszeichen GYMWELT werden die vielfältigen Angebote der teilnehmenden Vereine regional und landesweit in der Öffentlichkeit kommuniziert. Die gleichbleibend gute Qualität der GYMWELT-Angebote wird durch die Aus- und Fortbildung der über 11.000 lizenzierten Übungsleiter in den 3.000 gemeinnützigen Turn- und Sportvereinen in Baden-Württemberg sichergestellt.
AKTUELL
Im September 2025 starten in der Schulturnhalle Mägerkingen zwei neue Präventiuonssportkurse. Eine Möglichkeit, das Thema mehr Bewegung ins Leben zu bringen mit Gleichgesinnten umsetzen.
Das „AlltagsTrainingsProgramm“ ist ein Präventionssportkurs, der sich an Personen ab etwa 60 Jahre richtet. Dabei gibt es Tipps, wie man sportliche Aktivitäten in den Alltag mit einbeziehen kann. Kurs über 12 Wochen, 55€ (TSV-Mitglieder 35€), Kursstart: Dienstag, 09.09.2025., 17.45 Uhr.
Männer ticken beim Sport etwas anders. Dieser Tatsache und dem geringen Anteil von Männern an Präventionssportkursen nahm sich eine Projektgruppe an der Uni Bayreuth an. Die „Männersache“, ein Kurs für Männer ab etwa 50 Jahren, ist das praktische Ergebnis daraus. Kurs über 10 Wochen, 50€ (TSV-Mitglieder 30€), Kursstart am Dienstag, 23.09.2025, 19.00 Uhr.
Infos und Anmeldung bei .
Infos und Links zum Thema Sport in der zweiten Lebenshälfte
Zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Programm „Gesund und aktiv älter werden“ einen wichtigen Beitrag. Körperliche Aktivität ist und bleibt auch im Alter wichtig. Die Inhalte des " AlltagsTrainingsProgramm (ATP)" richten sich an Personen ab etwa 60 Jahren, egal ob sie früher sportlich Aktiv waren oder neu einsteigen möchten.
Gesund aktiv älter werden: Startseite (gesund-aktiv-aelter-werden.de)
Ständige Sportangebote im TSV Mägerkingen
Die Frauenfitness, die jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien in der Mägerkinger Schulturnhalle stattfindet ist ebenfalls Teil der GYMWELT. In zwei Gruppen werden altersgerechte Gymnastikübungen, Kräftigungsübungen und Übungen zur Ausdauer und Koordination geboten. Unsere Trainerin und Sportlehrerin Heike Schatz gestaltet die Sportstunden sehr abwechslungsreich und lässt immer wieder neue Elemente in ihr Sportprogramm mit einfließen. Bei schönem Wetter werden die Gymnastikübungen außerdem durch das gemeinsame Walken rund um Mägerkingen ergänzt. Falls Sie Interesse daran haben, an unserem Frauenturnen teil zu nehmen, können Sie gerne vorbeischnuppern.
Termine: Jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien
- 18:30 - 19:30 Uhr: Altersgruppe 60 - 80 Jahre
- 19:30 - 21:00 Uhr: Altersgruppe 20 - 60 Jahre
Bewegung in freier Natur tut gut. Nach einem anstregenden Tag bei der Arbeit einfach eine Stunde raus aus dem Alltag und den Kopf wieder frei bekommen. Mit diesem guten Gefühl kehren viele unserer regelmäßigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen von unserer wöchentlichen Lauftreffeinheit zurück. Gleichzeitig bringen sie ihr Herz- und Kreislaufsystem in Schwung und verbesssern ihre Ausdauer. Wir treffen uns von April bis September jeden Dienstag (auch während den Ferien) um 19.00 Uhr an der Schule in Mägerkingen. Unsere Hauptstrecke führt uns über ca. 7 km mit ca. 150 Höhenmetern rund um den Hohbuch. Abstecher zum Bewegungsparcours am Lauchertsee inclusive Kräftigungsübungen sind nicht ausgeschlossen. Ob Jogging, Walking oder Nordic-Walking, jeder entscheidet für sich wie er unterwegs ist.
Die Midlifefitness ist die sportliche Variante für die kältere Jahreszeit und findet ab Oktober bis Ende März Dienstags von 19.00 - 20.30 Uhr in der Schulsporthalle Mägerkingen statt. "Bewegen heisst Leben", unter diesem Motto wollen wir uns sportlich betätigen. Gymnastik (Dehnen und Kräftigen), Ausdauer und Spiele sind die Inhalte. Interesse, dann einfach mal bei einer Sportstunde vorbeischauen und mitmachen.
Wegen einer aktuell geringen Anzahl an ständigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen pausiert die Midlifefitness in diesem Winter.
FiTTer 50+
Tischtennis ist eine Sportart, die keine Altersgrenze kennt. Selbst bei der Altersgruppe über Neunzig finden noch Welt- und Europameisterschaften statt. FiTTer 50+ ist ein spielorientiertes Ausdauertraining mit Tischtennis als wichtigem Kernelement. Dazu koordinative Inhalte wie „Denken und Bewegen“ und „Sturzprävention“, so lautet die Beschreibung über die sportlichen Inhalte von „FiTTer 50+“. Da KEINE Kenntnisse im Tischtennisspiel vorhanden sein müssen, ist ein Einstieg von Jedermann/Jederfrau ohne Probleme möglich. Tischtennisschläger können ebenfalls gestellt werden. Die Sportstunden finden freitags von 17.30 - 18.30 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen statt und werden von Wolfgang Dieth geleitet.
Sport treiben rund um die Uhr
SWR Moderatorin Lea Wagner zeigt viele einfache, effektive Übungen unter Anleitung der Fitnesstrainerin Gaby Peter vom Schwäbischen Turnerbund. Damit sich keiner überfordert, gibt Altersmediziner Dr. med. Martin Runge (*1949 †2021) aus Esslingen wertvolle Tipps, wie man die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainieren kann: Kraft, Schnelligkeit, Balance und Dehnbarkeit. Zu finden im Internet auf
https://www.swr.de/sport/artikel-fitness-fit-mit-swr-sport-100.html
BeActive - Mit der Europäischen Woche des Sports möchte die Europäische Kommision alljährlich in ganz Europa Menschen zu mehr Bewegung motivieren. Die Kernwoche findet immer vom 23. - 30. September statt. Der TSV Mägerkingen beteiligt sich 2025 wieder mit verschiedenen Sport- und Schnupperangeboten von Anfang September bis Mitte Oktober an BeActive. Nähere Infos folgen in der Tagespresse.
https://www.beactive-deutschland.de/beactiveathome/
Bewegungsparcours am Lauchertsee
Bei der Neugestaltung des Lauchertseegeländes setzte die Stadt Trochtelfingen den Vorschlag aus den Reihen des TSV Mägerkingen, Bau eines Bewegungsparcours, um. Seit seiner Eröffnung im Juli 2018 wird an den einzelnen Geräten, wie es die 4FCIRCLE®-Philosophie vorsieht, rege von allen Generationen entsprechend ihrer persönlichen Fitness trainiert. Über die Sommermonate, wenn bei den Präventionskursen Pause ist, lädt der TSV zu kleinen Bewegungsstunden am Lauchertsee ein. Die Termine entnehmen sie bitte der Tagespresse. Wenn sie mit ihrer Gruppe das Lauchertseegelände besuchen, jedoch bei den Übungen an den Geräten des Bewegungsparcours unsicher sind, gibt unser Übungsleiter Eberhard Frank (Kontaktdaten siehe unten) nach Rücksprache gerne Tipps zum Training an den Geräten des Bewegungsparcourrs.
Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sind an den einzelnen Geräten beschrieben. Für Ausdauertraining bietet sich das Lauchertseegelände an. Eine Runde um den Lauchertsee ist ca. 800m lang. Fast eben verläuft die Strecke vom Lauchertsee auf dem Radweg Richtung Hausen. Bei der Abzweigung Richtung Gauselfingen über die Lauchertbrücke und auf dem ausgeschilderten Wanderweg zurück zum Lauchertsee. Streckenlänge ca. 3,300 km.
Kennen Sie 4XF Exercise Running? Laufen und Workouts. Runden um den Lauchertsee drehen, nach jeder Runde vier Übungen mit je 10 Wiederholungen, sofort weiterlaufen, Dauer, Tempo und Übungen sollten der persönlichen Fitness entsprechend angepasst werden.
Als Walking-, Nordic Walking- oder Joggingstrecke bieten sich die beiden ausgeschilderten Wanderstrecken (Neuban, 7,800 km/140 hm und Hausen 8,400 km/170 hm) an. Noch Luft auf eine weitere Steigerung? Dann verbinden Sie beide Strecken miteinander. Start am Lauchertsee Richtung Neuban oder Hausen, in der Ortsmitte von Mägerkingen bei der Kirche auf die andere Strecke wechseln. Ergibt ca 15 km und 300 hm.
Darf es etwas mehr sein .....
Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter nehmen regelmäßig an Aus- und Fortbildungslehrgängen teil. Dabei entstehen Qualifikatiuonen für weitere Sportangebote. Diese können bei genügend Interesse und nach Absprache angeboten werden.
Fünf Esslinger
Das wissenschaftlich geprüfte Bewegungsprogramm "Fünf Esslinger", das gezielt die Engpässe beim Älterwerden behandelt, ist vor allem für Untrainierte und Menschen in der 2. Lebenshälfte als Einstieg geeignet. Das Bewegungsprogramm wird durch das Lokomotorische Assessment, einem Test zur Messung der Mobilität, ergänzt.
Der Urheber der "Fünf Esslinger", der ehemalige ärztliche Direktor der Aerpah-Klinik Esslingen-Kennenburg und Altersforscher Dr. Martin Runge (*1949 †2021), erklärt den guten Grund für Bewegung im Alter in seinen Vorträgen sehr pragmatisch:
„Gäbe es eine Pille, die so viele gute Wirkungen hat, wie körperliche Bewegung, sie läge jeden Morgen auf dem Frühstückstisch.“
Mit dem Programm "Fünf Esslinger" werden die vier wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainiert: Kraft, Leistung, Balance und Dehnbarkeit. Ergänzt wird das Bewegungsprogramm am besten mit Ausdauersport wie Walken, Wandern oder Radfahren. Oder umgekehrt: Ausdauersport sollte ab der mittleren Lebenshälfte mit den Inhalten des Bewegungsprogramms "Fünf Esslinger" ergänzt werden.
Der VdK Baden-Württemberg ist im Bereich der "Fünf Esslinger" Kooperationspartner mit dem Schwäbischen Turnerbund. Es spricht nichts dagegen, bei genügend Interesse diese Partnerschaft im Rahmen gemeinsamer Aktivitäten mit dem OV Trochtelfingen vor Ort zu beleben.
Gesundheitsorientierter Sport
Ein Leben lang Sport treiben und in Bewegung bleiben, Spötter umschreiben dies auch gerne mit der Bemerkung "Turne, von der Wiege bis zur Urne" ist die Empfehlung vieler Fachleute und Institutionen. Vor allem die Generation 60 Plus hat keine oder eine kaum ausreichende Bewegungserfahrung. Hinzu kommt oft der Respekt vor den bestehenden Sportangeboten der Vereine. Kursangebote sind eine Möglichkeit diese Hemmschwelle abzubauen. Durch Aus- und Fortbildungen kann der TSV Mägerkingen verschiedene gesundheitsorientierte Kurse für Neu- und Wiedereinsteiger in sportliche Aktivitäten anbieten.
Präventionssportkurse
Der TSV Mägerkingen hat von der Zentralen Prüfstelle für Prävention für die Durchführung folgender Präventionssportkurse Zertifikate erhalten:
" Das AlltagsTrainingsProgramm - Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug" (12 Kursstunden a 60 Minuten Dienstag, 17.45 - 18.45 Uhr, Start 09.09.2025)
- Männersache - ein kraft- und Ausdauerorientiertes Gesundheitsprogramm (10 Kursstunden a 60 Minuten, Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr, Start 23.09.2025)
"Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" (10 Kursstunden a 60 Minuten)
Anfragen zu den Kursangeboten (auch für weitere Angebote, jedoch ohne derzeitige Zertifizierzng) nimmt Kursleiter Eberhard Frank, Telefon 07124/92288, email:
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
8. Spieltag, 11.10.2015
TSV Neufra - TSV Mägerkingen 0:0
Vorletzter gegen Letzter - die Ausgangslage war klar: Es sollte endlich der erste Dreier der Saison her. Trainer Walter Mayer konnte erstmals in dieser Runde auf den wiedergenesenen Christian Zaia zurückgreifen, der für Johann Griem in die Startelf rückte.
Die Partie spiegelte den Tabellenstand gut wieder, viel Kampf, viele hohe Bälle, wenig Spielfluss. Beide Teams standen defensiv stabil, waren jedoch in der Angriffsbewegung zu harmlos. Zaia war mit einem Knaller aus rund 30 Metern noch am nächsten dran, der Neufraer Schlussmann konnte jedoch zum Eckstoß parieren. Weitaus turbulenter sollte es dann in Halbzeit Zwei werden - wenn auch nicht in spielerischer Hinsicht.
- Details
- Daniel Stiefel
- Fußball
- Kategorie: Jugend
Am vergangenen Samstag nahmen unsere Bambinis und F-Junioren an ihrem ersten Spieltag der neuen Saison in Neufra teil. Bei ordentlichem Herbstwetter konnten beide Mannschaften drei Spiele bestreiten.
Beide Mannschaften konnten durch gute Leistungen auch zahlreiche Tore auch die ein oder andere Partie gewinnen.
Bei den F-Junioren waren es hart umkämpfte Partien bei denen unsere Kicker teilweise hervorragend zusammen spielten.
Mit dabei waren:
Bambini: Merlin Bangert, Juls Dette, Ina Aumann
F-Junioren: Jens Beck, Marian Möck, Tim Meister, Max Ebinger, Jonas Fink, Sven Wiesemann, Fabian Bart, Marvin Spenninger, Lennon Dette, Max Aumann
- Details
- Daniel Stiefel
- Fußball
- Kategorie: Jugend
B-Jugend:
SGM Zainingen/Römerstein/Wittlingen/Hengen gegen SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen 3:1
Am vergangenen Sonntag traf die B-Jugend bei ihrem ersten Auswärtsspiel auf die SGM Zainingen/Römerstein/Wittlingen/Hengen. Die ersten zehn Spielminuten gehörten den Gästen. Talat Altuntas konnte in dieser Phase auch das Tor zur 1:0 Führung erzielen. Danach kam der Gastgeber besser ins Spiel und kam –auch begünstigt durch ordentlichen Rückenwind- immer wieder mit langen Bällen gefährlich vor das Gästetor. Die Gäste konnten dem immer größer werdenden Druck nicht standhalten und mussten bis zur Halbzeit zwei eigentlich unnötige Gegentore hinnehmen.
Auch nach der Pause kamen die Gäste nicht richtig ins Spiel, auch deshalb, weil man sich durch viele unnötige Ballverluste in der eigenen Hälfte das Leben selber schwer machte. Zudem war die Heimmannschaft an diesem Tag den Gästen spielerisch, läuferisch und auch körperlich deutlich überlegen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Heimelf die Führung zum 3:1 ausgebaut hatte. In der Schlussphase hätten vielleicht auch die Gäste noch einen Treffer verdient gehabt. Es blieb beim verdienten 3:1 für die SGM Zainingen/Römerstein/Wittlingen/Hengen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
6. Spieltag, 27.09.2015
SGM SV Frohnstetten/SV Storzingen - TSV Mägerkingen 4:1 (2:0)
Zwei Änderungen in der Startelf beim TSV: Benny Pfeiffer und Michael Stiefel kehrten nach Verletzungen zurück, dafür musste Trainer Walter Mayer auf Johannes Nieder, der einige Woche ausfallen wird, und Jonas Rathfelder verzichten.
Mägerkingen fand lange Zeit nicht in die Partie und hatte einige Probleme im Defensivverbund. So war es in dieser Phase nicht all zu überraschend, dass der Gastgeber nach 16 Minuten in Führung gehen konnte. In der Folge bot sich den Zuschauern ein unattraktives Spiel mit wenig Spielfluss auf beiden Seiten. Oftmals wurde mit langen Bällen operiert, die dann aber selten etwas einbrachten. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Frohnstetten auf 2:0 erhöhen, nachdem gleich mehrere TSV-Akteure den Ball nicht aus der Gefahrenzone befordern konnten.
- Details
- Daniel Stiefel
- Fußball
- Kategorie: Jugend
Spielbericht B-Jugend SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen gegen TSV Eningen 4:3
Am vergangenen Sonntag startete die B-Jugend zu Hause in die neue Saison 2015/2016 der Kreisleistungsstaffel und musste sich hierbei mit dem TSV Eningen messen. Die SGM begann eigentlich ganz ordentlich, hatte mehr Spielanteile und konnte sich auch einzelne Torchancen erarbeiten. Das erste Tor gelang allerdings den Gästen. Die SGM ließ sich durch den Gegentreffer nicht beeindrucken und konnte Mitte der ersten Halbzeit mit einem direkt verwandelten Freistoßtreffer den Ausgleich erzielen. Nach einer Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der SGM ging Eningen erneut in Führung.
Nach der Pause fehlte im Spiel der SGM absolut die Ordnung. Eningen nutzte dies und baute mit einem weiteren Treffer die Führung aus. Von da an mobilisierte die SGM nochmal alle Kräfte und zeigte Kampfgeist und Moral. Es begann eine tolle Aufholjagd. Eningen hatte dem nicht mehr viel entgegenzusetzen. Das nochmalige Aufbäumen der SGM wurde belohnt. Mit drei schönen Toren drehte die SGM das Spiel und gewann verdient mit 4:3. Torschützen: Talat Altuntas (2), Nikola Mihalj (2).
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
5. Spieltag, 20.09.2015
TSV Mägerkingen - FC Blochingen 0:0
Neue Woche, neue Verletzte: Mit Benny Pfeiffer und Martin Stelz hatte Trainer Walter Mayer die nächsten lädierten Spieler zu beklagen. Dagegen standen Marius Leipert, Tim Tschöpe sowie Armin und Tobias Mader wieder zur Verfügung. Zum ersten Mal seit Juni 2014 war auch Jonas Rathfelder wieder für den TSV am Ball, der der Mannschaft defensiv viel Stabilität verlieh.
Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene 1. Halbzeit, in der die Gäste allerdings die besseren Chancen hatten. Die größte Gelegenheit vereitelte der sehr gut aufgelegte Leipert mit einer tollen Parade. Ansonsten spielte sich vieles im Mittelfeld ab, die Abwehrreihnen hielten das Geschehen meist aus den Strafräumen heraus.