- Details
- Tischtennis-Jugend
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
...waren die Tischtennis-Jungs unseres TSV´s. Am vergangenen Samstag gings mit Coach Ulrike Kreh nach Gomaringen zum Doppelspieltag. Beim ersten Match gegen den Tabellenletzten TSV Gomaringen 2 hatten unsere Spieler Leon Bez, Tim Meister und Adrian Kreh keine Mühe und siegten ohne Satzverlust mit 6:0. Dann ging es an die Platten gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenersten Gomaringen 1. Ob es an dem Versprechen von Coach Markus Bez gelegen hat, dass bei einem Sieg ne Pizza für jeden rausspringt oder ob unsere Jungs einfach nur gut und konzentriert gespielt haben: Mit 4:2 ging das Spiel zugunsten unserer Mannschaft aus. Leon mit 2 Einzelsiegen und Tim sowie Adrian mit jeweils einem Einzelsieg konnten wir den 3. Tabellenplatz erringen, nun punktgleich mit Gomaringen 2. Durch die neuen Corona-Richtlinien fanden die Spiele ohne Doppel Spielpaarungen statt.
Hervorzuheben war trotz des Spieltags mit insgesamt 8 Jugendmannschaften in der Halle das gute Hygienekonzept des TSV Gomaringen mit großen Spielboxen, nach Vereinen beschriftete Sitzmöglichkeiten und gute Belüftung. Die letzten zwei Spiele in der Vorrunde finden am 05.12 in Derendingen gegen deren 1. und 2. Jugendmannschaft statt.
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Die Tischtennisler konnten auch ihr drittes Spiel innerhalb einer Woche siegreich gestalten. Im Spitzenspiel beim SKV Eningen wurde coronabedingt zum ersten Mal ohne Doppel gespielt, stattdessen werden vorerst alle zwölf Einzel ausgespielt. Beim hart umkämpften 8:4-Erfolg gewannen Manuel Frank und Tobias Link beide Spiele, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Markus Bez und Michael Gühring waren jeweils einmal erfolgreich. Mit diesem Sieg festigt der TSV Platz 2.
Weiter geht es in zwei Wochen mit einem Auswärtsspiel in Upfingen.
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Die Tischtennis-Herren zeigen sich weiterhin gut in Form: Am gestrigen Mittwochabend gelang ein 9:3-Sieg beim VfL Pfullingen IV. An der Platte waren Manuel Frank, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Markus Bez, Michael Gühring und Oliver Gühring.
Schon morgen geht es weiter mit einem Auswärtsspiel beim SKV Eningen/Achalm. Mit einem Erfolg möchte man dort den frisch eroberten zweiten Platz verteidigen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
8. Spieltag, 17.10.2020
TSV Mägerkingen - SV Herbertingen 2:2 (0:0)
Die erste große Chance der Partie hatte Patrick Wenzel, der nach einem langen Ball alleine auf das Tor zusteuerte, dann aber noch im letzten Moment am Torschuss gehindert werden konnte. Wenig später stand Herbertingen kurz vor der Führung, in Zusammenarbeit mit dem Pfosten konnte Niklas Schick einen Kracher aus rund 15 Metern aber gerade noch entschärfen. Die spielstarken Gäste waren in Durchgang Eins die bessere Mannschaft, der TSV hatte Mühe die gefährlichen Offensivspieler im Zaum zu halten. Bei eigenem Ballbesitz ging das Spielgerät zu schnell wieder verloren, so konnten nur wenige zwingende Angriffe gestartet werden.
Nach dem Seitenwechsel war die Partie ausgeglichen, die Elf von Trainer Manfred Failer konnte das Spielgeschehen aus der eigenen Hälfte ins Mittelfeld verlagern. Lange Zeit tat sich nicht viel in den Sechzehnern, ein abgefälschter Torschuss von Julian Mader, den der SV-Torhüter zur Ecke abwehren konnte, war bis dahin die aufregendste Szene. In der Schlussviertelstunde überschlugen sich dann aber die Ereignisse. Nach 76 Minuten konnte Schick einen Freistoß aus 22 Metern parieren, den Abpraller bekam man aber nicht verteidigt, dieser schlug aus spitzem Winkel im Tor ein. Es war ein Spiel der Marke "wer das erste Tor schießt gewinnt", diese Prophezeiung sollte sich an diesem Tag aber nicht bewahrheiten. Nur zwei Minuten später schlug Maxi Bez einen Freistoß nahe der Torauslinie flach vor das Tor, Dominik Hölz drückte die Murmel am langen Pfosten über die Linie. Es war sein erster Treffer bei den Aktiven. Wieder nur drei Zeigerumdrehungen später dezimierten sich die Gäste durch eine Gelb/Rote-Karte wegen Reklamierens. Alles sah nach einem leistungsgerechten Remis aus, in der 90. Minute prallte jedoch eine eigentlich harmlose Flanke an den Arm von Michael Brunner, der Unparteiische zeigte sofort auf den Punkt. Schick ahnte zwar die Ecke, konnte gegen den platzierten Strafstoß aber nichts ausrichten. Die TSV-Spieler ließen die Köpfe nicht hängen und warfen nochmals alles nach vorne: Nach einem langen Ball raketete sich Tobias Mader im Vollsprint in den Strafraum, wo er klar zu Fall gebracht wurde. Es war die dritte Minute der Nachspielzeit, wieder zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Christian Zaia zeigte keinerlei Nerven und verwandelte souverän.
Es war das Finale einer turbulenten Schlussphase, der TSV jubelte und konnte sich über einen verdienten Punkt freuen!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Zaia, Pfeiffer (82' Brunner) - Rummler, Holderle - Brunner (67' Tob.Mader), D.Stiefel (23' Bez), Wenzel - J.Mader (76' M.Frank)
Res.: D.Frank (TW), M.Gühring, T.Buckel
TSV Mägerkingen II - SV Herbertingen II 4:1 (2:0)
Besser hätte es nicht losgehen können: Bereits in der 1. Minute eroberte Simon Rößler den Ball, über Thomas Buckel kam dieser zu Neuzugang Maurice Spatzier, der mit seiner ersten Ballaktion für den TSV überlegt zum frühen 1:0 einschoss. Auf dem kleinen Spielfeld - auf Wunsch der Gäste spielte der TSV zum ersten Mal in dieser Saison 9-gegen-9 - kam es in der Folge zu einigen Abschlüsse der starken Herbertinger Offensivspieler. Diese kamen jedoch selten auf das Tor, wenn dann war Torhüter Daniel Frank zur Stelle. Kurz vor der Halbzeit steckte Michael Gühring durch auf Dennis Seibold, der frei vor dem Torwart auf den eben wieder eingewechselten Spatzier quer legte, dieser behielt erneut die Ruhe und erhöhte auf 2:0. Für so einen Auftritt wurde vermutlich die Phrase "Einstand nach Maß" erfunden. Die Vorentscheidung fiel in der 65. Spielminute: Nach einem schönen Angriff über links legte Buckel für Hagen Rätz ab, der von der Strafraumkante trocken ins lange Eck versenkte. In der Folgezeit musste sich der TSV bei Schlussmann Frank bedanken, der lange Zeit die Null hielt und nur durch einen Foulelfmeter zu überwinden war (87.). In der Schlussminute gab es noch Strafstoß auf der anderen Seite nachdem Spatzier gefoult wurde. Naoufel Ben Abid verwandelte souverän zum 4:1-Endstand.
Das klare Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg, Herbertingen war über weite Strecken ebenbürtig, der TSV aber deutlich kaltschnäuziger vor dem Tor. Eine starke Leistung, die das Punktekonto auf neun erhöht.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, Nieder, A.Mader - Rößler, T.Buckel, M.Gühring, Spatzier - Ben Abid
Bank: Rätz, A.Reichel, Seibold, Krohmer
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Drei Spielen innerhalb von sieben Tagen, die Tischtennis-Spieler des TSV haben aktuell ein strammes Programm zu bewältigen. Den Auftakt machte am Samstag die Heimpartie gegen den SSV Bernloch II. In der Besetzung Manuel Frank, Tobias Dreher, Tobias Link, Ulrike Kreh, Jürgen Frank und Michael Gühring konnte man dort einen letztlich souveränen 9:2-Erfolg erringen. Der Grundstein wurde wie so oft mit drei Doppelsiegen zu Beginn gelegt.
Weiter geht es am Mittwoch mit dem Spiel beim VfL Pfullingen IV, am Freitag reist man zum SKV Eningen. Beide Kontrahenten haben aktuell wie der TSV eine Bilanz von 4:2-Punkten, für Spannung dürfte also gesorgt sein.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
7. Spieltag, 11.10.2020
SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II - TSV Mägerkingen 3:1 (2:1)
Der TSV, der beim Gastspiel in Schmeien auf die Veteranen Daniel Stiefel und Christian Zaia verzichten musste, startete sehr stark in die Partie und hatte nach nicht einmal zwei Minuten die erste gute Gelegenheit durch Maxi Bez. Für den hohen Aufwand in der Anfangsphase belohnte man sich in der 9. Minute: Michael Brunner setzte sich auf rechts durch und flankte butterweich auf Julian Mader, der zum Flugkopfball abtauchte und den Ball direkt in den Winkel platzierte. Leider war die Freude nicht von langer Dauer, bei einer Kombination der Gastgeber fand man keinerlei Zugriff und Niklas Schick war am Ende ohne Chance. Ärgerlich und bitter war die Schmeiener Führung nach 25 Zeigerumdrehungen: Ein Freistoß rauschte vorbei an Freund und Feind ins lange Eck, trotz guter Leistung und früher Führung lag man plötzlich zurück. Die Mannschaft ließ sich davon aber nicht beirren, sondern suchte weiter den Weg nach vorne: Brunner hatte den Ausgleich nach Flanke von Tobias Mader auf dem Kopf, der Ball ging nur um Zentimeter über den Querbalken.
Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber zunächst das bessere Team. Der TSV stand jedoch sicher und fand gerade wieder besser in die Partie, als der ansonsten gut leitende Schiedsrichter der SGM einen eher zweifelhaften Strafstoß zusprach. Der abermals stark spielende Schick parierte aus elf Metern, Dominik Hölz klärte den Abpraller entschlossen zur Ecke. Mägerkingen war nun wieder voll im Spiel und hatte kurze Zeit später die Chance zum Ausgleich: Fabian Buckel bediente Überraschungsgast Tim Tschöpe, dessen Schuss von der Strafraumkante knapp über das Gehäuse zischte. Trotz aller Bemühungen sollte an diesem regnerischen Herbsttag kein Tor mehr gelingen. Manuel Holderle war in der Schlussphase mit zwei Freistößen nochmals nah dran, beim guten Torwart der SGM war aber Endstation. Als man gegen Ende ins Risiko ging, machten die Gastgeber mit dem 3:1 alles klar.
Trotz einer starken Leistung stand man am Ende ohne Punkte da. Dennoch konnte man sich über die Erkenntnis freuen, dass man auch diesem Aufstiegsaspiranten auf Augenhöhe begegnete. Erwähnenswert war zudem das Startelfdebüt von Patrick Wenzel, der im zentralen Mittelfeld ein super Spiel machte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Tob.Mader (78' Bez), Dreher, Pfeiffer, Hölz - Holderle, Rummler, Wenzel (78' M.Gühring) - Brunner (55' Tschöpe, 86' Brunner), Bez (55' F.Buckel) - J.Mader
Res.: D.Frank (TW), T.Buckel
SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II II - TSV Mägerkingen II 3:0 (2:0)
Die Zweite traf auf einen starken Gegner, der bislang im Schnitt fünf Treffer pro Partie erzielen konnte. Dennoch schaffte man es vom Start weg die Partie weitestgehend ausgeglichen zu gestalten. Der Gastgeber deutete seine offensive Klasse zwar immer wieder an, die Mägerkinger Abwehr um Johannes Nieder war zunächst aber immer zur Stelle. Gegen Ende der 1. Halbzeit konnten zwei Angriffe dann nicht mehr verteidigt werden, so dass die SGM mit 2:0 in Führung ging. Nach dem Seitenwechsel hatte man durchaus auch die Gelegenheit das Spiel nochmals spannend zu machen, ein Tor wollte allerdings nicht gelingen. Mit dem 3:0 konnte Schmeien die Partie für sich entscheiden. Unschön wie unnötig war das Einsteigen einzelner Spieler der Gastgeber gegen Ende des Spiels, was der Schiedsrichter mit Gelb/Rot und Rot quittierte. Die TSV-Akteure trugen zum Glück nur Prellungen davon, somit kann man sich nach der ersten Saison-Niederlage voll und ganz auf die kommenden Aufgaben konzentrieren.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, A.Reichel, Nieder, Ströbele - A.Mader, Buckel - Haas, Rößler, Rätz - Ben Abid
Bank: Seibold, Erol, Alanbay
- Details
- Tischtennis-Jugend
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
...beim Ranglistenturnier in Betzingen.
Fabian Bez, Adrian Kreh, Tim Meister und Leon Bez sind allesamt in die nächste Runde des Ranglistenturniers des Bezirks Alb weitergekommen. Fabian reichte bei den U12 ein 8.Platz zum Weiterkommen, Adrian gewann alle seine 5 Spiele bei den U13, er gab lediglich 2 Sätze ab. Bei den U14 konnten Tim und Leon in einer 12er Gruppe jeweils 5 Siege und 2 Niederlagen verbuchen und erreichten ebenso mit starker Leistung die nächste Runde, welche am 13.12 ebenfalls in den Betzinger Sporthallen stattfindet. Fabian und Adrian spielten im "Jeder gegen jeden" System, Tim und Leon im "Schweizer System", wo nicht "alle gegen alle" spielen, sondern die nächsten Spielpaarungen nach dem Ausgang des Spiels davor abhängt. Vorteilhaft bei einer großen Teilnehmerzahl. Die Gewinner der Vorspiele spielen ebenfalls gegen die Gewinner, so soll vermieden werden, dass zum Schluß nur noch die starken Spieler im Turnier sind. Und alle Spieler des Systems haben zum Ende auch gleich viele Spiele absolviert.
- Details
- Tischtennis-Jugend
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
gab es zu verzeichnen bei dem Doppelspieltag der Tischtennis-Jungen in Betzingen. Im ersten Spiel gelang Tim Meister, Lukas Windhösel und Fabian Bez ein 4:3 Erfolg gegen den TV Rottenburg. Tim Meister mit zwei und Lukas Windhösel mit einem Einzelsieg sowie das Doppel Tim/Lukas konnten den Sieg perfekt machen.
Leider gab es gegen den starken TSV Betzingen nichts zu holen. Mit Leon Bez, Tim und Lukas konnten wir leider nur 3 Punkte holen, so dass dieses Spiel denkbar knapp mit 3:4 gegen uns ausging. Alle drei konnten jeweils ein Einzel gewinnen. Es wäre sicherlich mehr drinnen gewesen, aber das Glück war diesmal nicht auf unserer Seite.
Das Punktspiel gegen den TSV Altenburg ging wegen Nichtantreten des Gegners kampflos an uns.
Die nächsten Spiele sind am 24.10 in Gomaringen gegen deren zwei Jungenmannschaften.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Strahlender Sonnenschein, spannende Radrennen, erschöpfte aber dennoch freudenstrahlende Radsportler und Radsportlerinnen bei der Zielankunft, eine voll motivierte Helferschar aus den Reihen des TSV Mägerkingen, erleichterte und glückliche Gesichter bei den Verantwortlichen auf Seiten des Veranstalters Alb-Gold Teigwaren und des TSV. So das kurze Fazit am Sonntagabend von Matthias Klumpp (Marketingleiter und Organisator der Alb-Gold Trophy) und Vorstand Jürgen Frank nachdem rund um die Werdenberg-Halle die letzten Aufräumarbeiten abgeschlossen wurden.
Von vielen lange ersehnt – Startschuss zur Alb Gold Trophy
Das von ihnen auf Grund von Corona gemeinsam mit den Behörden und Kommunen in vielen Gesprächen, Sitzungen, Mails …. erarbeitete Konzept ist aufgegangen. Bei der zwölften Ausrichtung als Start- und Zielort gab es für den TSV einige Änderungen gegenüber den früheren Alb-Gold Trophys. Die geringere Teilnehmerzahl erleichterte die Startnummernausgabe, jedoch galt es hier in der Halle die Hygieneregeln besonders zu beachten. Nicht voll ausgelastet fühlte sich das Küchenteam. Anstatt über 1500 Portionen Spaghetti standen in diesem Jahr nur Leberkäs- oder Schnitzelwecken "To Go" auf der Speisekarte von Küchenchef Karl-Heinz Storz. Beim Streckenaufbau reduzierte sich wegen der kürzeren Renndistanz der Aufwand ebenfalls. Weniger Arbeit auf der Strecke brachte jedoch mehr Arbeit im Start- und Zielbereich um die Werdenberg-Halle mit sich. Hier traten die meisten Veränderungen auf. Verschiedene Parkräume für das Vormittags-, bzw. Nachmittagsrennen mussten eingerichtet werden. Die neu eingeführten Blockstarts erforderten verschiedene Starterzonen. Zudem hatten nur zuvor angemeldete und registrierte Betreuer und Zuschauer Zugang zum Innenbereich bei Start und Ziel.
Zum erfolgreichen Verlauf der 24. Alb-Gold Trophy trugen auch das besonnene Verhalten der TeilnehmerInnen und BesucherInnen bei. Sie leisteten somit ihren Beitrag zum Gelingen bei und zollten den Verantwortlichen und Helfern Respekt für den Mut die Alb Gold Trophy in den Corona Zeiten durchzuziehen. Oftmals verbunden mit dem Dank, dass sie im Jahr 2020 noch ein Mountainbike Rennen bestreiten konnten. Allen Siegern und Platzierten gratulieren wir zum sportlichen Erfolg.
Der TSV Mägerkingen sagt DANKE an Vorstand Jürgen Frank, Streckenchef Alexander Ulmer und Allrounder Walter Rist für ihr Engagement bei der Planung und Organisation. An alle unsere über 65 Helfer und Helferinnen die am vergangenen Wochenende uns einige Stunden oder an mehreren Tagen unterstützt haben. Danke an die Familie Freidler und Firma Alb-Gold Teigwaren und Matthias Klumpp, die mit ihren Argumenten uns Vereinsverantwortliche überzeugt haben. Ebenso bei den zuständigen Behörden und Kommunen.
Mitveranstalter waren zudem der SSV Meidelstetten und die Radsportabteilung der TSG Münsingen. Sie waren am Sonntag für die Streckensicherung verantwortlich. Kurzfristig halfen hier noch einige Mitglieder des TSV Böhringen mit.
Auch einige „freilaufende Zuschauer“ wurden außerhalb des Veranstaltungsbereichs beim Anfeuern der Radsportler gesichtet.
Anmerkung
Unser Ja zur Alb Gold Trophy 2020 ist uns Vereinsverantwortlichen nicht leicht gefallen. Voraussetzung war ein klares Ja von Seiten der Behörden und Kommunen. Wer gestern live vor Ort war, hat einmal mehr die Sehnsucht der Menschen nach ein bisschen Normalität erlebt und somit unsere Zustimmung zur Alb-Gold Trophy 2020 umso mehr bestätigt. Vor allem die Rückmeldungen von Teilnehmerseite fielen sehr positiv aus. Vorbildlich und als Mutmacher für andere Vereine bezeichnete die Rennkommission des WRSV das Geschehen. Auch das Wir innerhalb des TSV Mägerkingen ragte an diesem Wochenende wieder heraus. Drei Generationen im Alter von 15 - 70 Jahre waren im Einsatz, wobei der Einsatz der jungen Garde besonders hervor zu heben ist. Bleibt noch zu hoffen das allen Anwesenden ihre Verantwortung gegenüber den anderen Besuchern in Sachen Corona bewusst war.