- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Nach der Auftaktniederlage bei der TTG Sonnenbühl III ging es im ersten Heimspiel erneut gegen die TTG: Dieses Mal allerdings gegen die 4. Mannschaft. In der Besetzung Rainer Veith, Tobias Dreher, Tobias Link, Ulrike Kreh, Jürgen Frank und Markus Bez gelang dem TSV ein überzeugender 9:3-Erfolg.
Die nächste Partie findet am 17. Oktober statt, Gegner ist der SSV Bernloch II.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
5. Spieltag, 27.09.2020
TSV Mägerkingen - SGM Alb-Lauchert II 2:2 (1:2)
Im Gegensatz zum Auswärtssieg in Hausen a.A. standen die A-Jugendspieler nicht zur Verfügung, Maximilian Bez sowie die Mader Brothers Julian und Tobias rückten daher für Fabian Buckel, Manuel Frank und Daniel Scherer in die Startelf.
Die Partie begann denkbar ungünstig, bereits nach drei Minuten geriet man durch einen abgefälschten Distanzschuss ins Hintertreffen. Es dauerte eine Viertelstunde bis man ins Spiel fand, dann bediente Michael Gühring Bez, der freie Bahn hatte, aber am herausstürmenden Torhüter scheiterte. Der Gästekeeper stand auch kurze Zeit später im Blickpunkt: Julian Mader schnappte sich einen zu kurz gespielten Rückpass und wurde knapp vor dem Strafraum von Torwart Häuptle zu Fall gebracht. Rot wegen Notbremse und Freistoß waren die Folge. Aus dem Freistoß entwickelte sich ein Eckball, der den Ausgleich brachte: Daniel Stiefel flankte, Julian Mader köpfte am kurzen Pfosten ein. Nur Minuten später waren die Gäste nur noch zu neunt: Der bereits verwarnte Göckel verhinderte die schnelle Ausführung eines Freistoßes im Mittelfeld und sah dafür die Ampelkarte. In der Folge hatte der TSV Probleme, die doppelte Überzahl auszuspielen. Mehr als Halbchancen sprangen nicht heraus. Auf der anderen Seite konterte die SGM mehrfach gefährlich und ging vor der Halbzeit sogar wieder Führung: Nach einer Freistoßflanke verhinderten TSV-Torwart Schick und die Latte mehrfach den Ausgleich, im vierten Versuch landete der Ball dann doch im Tor.
Nach dem Seitenwechsel verteidigte man nun wieder wesentlich cleverer, offensiv ging aber weiterhin nicht viel. Alb-Lauchert verteidigte - logischerweise - sehr tief, der TSV schaffte es zu selten diesen Abwehrblock in Unordnung zu bringen. Die lange Zeit beste Chance hatte bezeichnenderweise Pascal Rummler nach einem Freistoß, sein Kopfball wurde aber vom eingewechselten Kraus stark pariert. Zum Ausgleich herhalten musste letztlich ein Strafstoß: Wieder war es Julian Mader, der in den Strafraum eindrang und gelegt wurde. Stiefel verwandelte souverän zum Ausgleich. Obwohl danach noch fast eine halbe Stunde zu spielen war, passierte nicht mehr viel. Mägerkingen versuchte zwar alles, an diesem Tag fehlten aber die spielerischen Mittel. Die Gäste verteidigten konsequent und setzten immer wieder Nadelstiche nach vorne, so dass es letztlich bei der Punkteteilung blieb.
Nach langer doppelter Überzahl sicherlich enttäuschend, im Endeffekt aber dennoch ein Punktgewinn gegen einen starken Gegner, so dass man auf einem hervorragenden 5. Platz in die spielfreie Woche geht.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Tob.Mader (63' Wenzel), Dreher, Zaia (46' Brunner), Hölz (79' Haas) - Rummler, M.Gühring (46' Pfeiffer) - Holderle, D.Stiefel, Bez - J.Mader
Res.: D.Frank (TW), T.Buckel
TSV Mägerkingen II - SGM Alb-Lauchert III 2:1 (1:1)
Die Zweite startete gut ins Spiel und ging bereits früh in Führung: Patrick Wenzel eroberte sich den Ball und schloss überlegt ab. Wie Timo Ströbele und Dennis Seibold absolvierte Wenzel sein Pflichtspieldebüt für den TSV. Es entwickelte sich eine weitestgehend ausgeglichene, flotte Partie. Mägerkingens Defensive stand gut, war in der 35. Minute aber auf Torwart Daniel Frank angewiesen, der eine Eins-gegen-Eins-Situation für sich entscheiden konnte. Wenig später war er aus elf Metern machtlos, nachdem der Unparteiische nach einem leichten Kontakt auf den Punkt zeigte.
Kurz nach dem Seitenwechsel gab es einen Strafstoß für den TSV, Naoufel Ben Abid wurde vom SGM-Schlussmann gefoult. Wenzel konnte die Chance aber leider nicht nutzen und schoss über das Tor. In der 63. Minute ging der TSV dann dennoch in Front: Mehmet Erol ergatterte sich an der Strafraumkante den Ball und schoss zum 2:1 ein. Diesen Vorsprung ließ man sich nicht mehr nehmen - mit sechs Punkten aus zwei Spielen gelingt der Zweiten damit ein perfekter Saisonstart.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, A.Mader, Chebili, Nieder - Wenzel, T.Buckel - Rößler, Stelz, Haas - Ben Abid
Bank: Seibold, Erol, Ströbele, Rösch
- Details
- Michael Gühring
- Kategorie: News
4. Spieltag, 20.09.2020
FC Krauchenwies/Hausen a.A. II - TSV Mägerkingen 1:2 (0:1)
Beim Gastspiel in Hausen am Andelsbach nahm Trainer Manfred Failer fünf Änderungen in der Startelf vor: Auf Benny Pfeiffer, Julian Mader und Jan Leitheußer musste er verzichten, Michael Brunner und Maximilian Bez nahmen zunächst auf der Bank Platz. Dafür rückten Michael Gühring, Manuel Frank, Daniel Frank, Daniel Stiefel und Daniel Scherer in die Startelf. Letztgenannter sorgte für einen Auftakt nach Maß. In der 5. Spielminute schloss er einen schönen Angriff über Manuel Frank und Fabian Buckel artistisch ab und brachte den TSV damit früh in Front. In der ersten halben Stunde hatte man die Partie gut im Griff, rund um den Strafraum der Gastgeber ließ man allerdings des Öfteren die Durchschlagskraft vermissen, der letzte Pass war ungenau oder die Fernschüsse zu harmlos. In der Schlussphase der 1. Durchgangs kippte das Spiel etwas, der Bezirksliga-Unterbau drängte auf den Ausgleich und kam zu einigen guten Gelegenheiten, Daniel Frank konnte seinen Kasten aber sauber halten.
Nach dem Seitenwechsel war es wieder der TSV, der schnell zum Torerfolg kam. Nach 49 Zeigerumdrehungen spielte Manuel Holderle perfekt in den Lauf von Stiefel, der nicht mehr einzufangen war und den Ball überlegt ins lange Eck legte. Danach war man drauf und dran die Partie mit dem dritten Treffer zu entscheiden. Bez hatte dabei die beste Gelegenheit, als er nach einer Brunner-Flanke aus kurzer Distanz am Torhüter scheiterte. Mitten hinein in diese starke Phase fiel der Anschlusstreffer des FC nach einer Flanke aus dem Halbfeld. Die Gastgeber übernahmen nun das Kommando und drängten auf den Ausgleich. Der TSV stand kompakt und verteidigte gut. Gefährlich wurde es meist nur nach Standardsituationen, bei Torhüter Frank war dann aber Endstation. Bei einigen aussichtsreichen Kontersituationen hätte man die Nerven der mitgereisten Zuschauer frühzeitig beruhigen können, diese wurden aber zu fahrig ausgespielt oder man scheiterte - im Falle von Fabian Buckel - am FC-Keeper.
Am Ende sollte es dennoch reichen: Der TSV erkämpfte und erspielte sich den zweiten Auswärtssieg und kann sich damit über einen absolut gelungenen Saisonauftakt freuen!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Hölz, Dreher, Zaia, M.Gühring (46' Bross) - Rummler, Holderle - D.Scherer (46' Brunner), D.Stiefel (86' T.Buckel), F.Buckel (90' D.Scherer) - M.Frank (46' Bez)
Res.: -
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Die Tischtennis-Herren bekamen es zum Saisonauftakt gleich mit dem starken Absteiger aus der Kreisliga B, der TTG Sonnenbühl III, zu tun. In der Besetzung Manuel Frank, Tobias Dreher, Tobias Link, Jürgen Frank, Markus Bez und Michael Gühring wehrte man sich in Genkingen nach Kräften, war letztlich beim 3:9 aber ohne Aussicht auf einen Punktgewinn. Das Doppel Jürgen Frank/Markus Bez sowie Manuel Frank und Markus Bez im Einzel sorgten für Zählbares.
Bereits am kommenden Samstag geht es mit einem Heimspiel weiter, Gegner ist erneut die TTG Sonnenbühl, dann allerdings die 4. Mannschaft.
- Details
- Tischtennis-Jugend
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
gab es zu verzeichnen beim ersten Spieltag der neuen Runde von unseren Jungen U13. Stark ersatzgeschwächt ging es nach Reicheneck zum Doppelspieltag. Mit an Bord waren Leon Bez, Adrian Kreh und Ersatzspielerin Lynn Heider. Gegen den starken TTC Reutlingen gab es nichts auszurichten, daher eine klare 0:7 Niederlage. Anders sah es dann aus gegen den TTV Reicheneck. Leon und Adrian konnten souverän ihre Einzel sowie das Doppel für sich entscheiden. Lynn Heider musste leider zwecks Knieschmerzen aufgeben. Somit konnte der erste Sieg mit 5:2 eingefahren werden. Am Samstag, den 10.10 gehts in Betzingen weiter mit den Partien gegen Rottenburg und Altenburg.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
#BeActive - Der TSV Mägerkingen bewegt Europa
Der TSV Mägerkingen beteiligt sich an der „Europäischen Woche des Sports“ (23. – 30. September) und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa.
Zu folgenden Angeboten lädt der TSV Mägerkingen während der „Europäischen Woche des Sports“ alle Interessierten (auch Nichtmitglieder) zum Schnuppern ein:
Samstag, 26.09.: Von 10 -11 Uhr findet unter der Leitung von Oliver Gühring Tennistraining für Kinder ab 5 Jahre auf den Tennisplätzen auf der Dölle statt.
Dienstag, 29.09.: Beim Sportheim Dölle gehen die Kursstunden des aktuellen laufenden Präventionskursangebot „Das Alltagstrainingsprogramm“ (ATP) über die Bühne. Das ATP richtet sich hauptsächlich an Personen ab 60 Jahre, die mehr Bewegung in ihren Alltag bringen möchten. Beginn ist um 15.00 Uhr, Dauer 60 Minuten.
Um 18.15 Uhr startet der Lauf- und Walkingtreff des TSV Mägerkingen zu seiner sportlichen Runde um den Hohbuch. Treffpunkt ist an der Schule in Mägerkingen.
Die Europäische Kommission hat die Initiative „Europäische Woche des Sports“ ins Leben gerufen, um Menschen in ganz Europa für einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern. Der Deutsche Turner-Bund koordiniert die Kampagne in Deutschland. In der Europäischen Woche des Sports zählt jeder einzelne, der sich entscheidet ein Bewegungsangebot wahrzunehmen und damit den ersten Schritt in ein gesundes und aktives Leben setzt.
#BeActive – Sei Aktiv!
Weitere Infos zu BeActive beim TSV Mägerkingen bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288 oder
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP)“ ab 22.09.2020
Das Alter ist eine Zahl, jedoch kein Grund sich nicht regelmäßig dem persönlichen Fitnesszustand entsprechend zu Bewegen. Ratschläge von Experten zur Mobilität im Alter beinhalten immer den Tipp „In Bewegung bleiben“. Einige Möglichkeiten wie man den Alltag in sein persönliches tägliches Fitnessprogramm mit einbinden kann gibt es im neuen Präventionskursangebot des TSV Mägerkingen ab 22. September 2020.
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) ist inhaltlich hauptsächlich für sportlich inaktive Menschen über 60 Jahre konzipiert. In dem zwölfwöchigen Kurs gibt es Tipps rund um den Bewegungsbedarf des Alltags. Entwickelt wurde das AlltagsTrainingsProgramm unter der Federführung von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Corona nimmt auch Einfluss auf den neuen Präventionskurs. Die Kursstunden finden vorerst im Freien beim Sportheim Dölle statt. Die Kurszeiten sind immer Dienstags von 15 – 16 Uhr. Durch die zwischenzeitliche ZPP-Zeritfizierung können Krankenkasse die ATP-Kursgebühren erstatten. Die Kursbeiträge betragen 55€ (35€ für Mitglieder des TSV Mägerkingen). Bei Interesse dürfen Sie gerne in eine Kursstunde reinschnuppern.
Weitere Infos und Anmeldung bei Übungsleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288,
email:
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
3. Spieltag, 13.09.2020
TSV Mägerkingen - FC Mengen II 0:2 (0:1)
Gegen die Landesliga-Zweitvertretung aus Mengen kehrten Tobias Dreher und Julian Mader für Daniel Stiefel (angeschlagen) und Tobias Mader (Urlaub) in die Startelf zurück. Zudem ersetzte Jan Leitheußer den gesperrten Niklas Schick zwischen den Pfosten.
Die Partie war vom Start weg ausgeglichen mit kaum nennenswerten Torchancen auf beiden Seiten. Die Gäste hatten zwar etwas mehr Ballbesitz, spätestens bei den Abwehrreihen war aber hüben wie drüben Endstation. Die erste wirklich gefährliche Szene hatte Mengen fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff als ein Schuss aus aussichtsreicher Position letztlich aber deutlich das Ziel verfehlte. Die zweite Gelegenheit nutzte der Gast mit der letzten Aktion des 1. Durchgangs: Ein stramm getretener Freistoß vom Strafraumeck landete abgefälscht im TSV-Gehäuse. Es war das erste Gegentor für den TSV im dritten Spiel.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte man das Risiko, indem man sich offensiver ausrichtete. Der Ballbesitz verlagerte sich etwas auf die Mägerkinger Seite, Torchancen waren aber nach wie vor die Ausnahme. Defensiv konnten die gefährlichen Konter der Gäste mit Anstrengungen, aber erfolgreich unterbunden werden. In der 65. Minute setzte sich Manuel Frank in vorderster Front durch und bediente Fabian Buckel, der jedoch frei vor dem Torwart den Ball nicht richtig traf und daher Zentimeter am rechten Pfosten vorbei schoss. Es war die große Möglichkeit zum Ausgleich, auf die man in der Schlussphase vergeblich drängte. Man versuchte alles, in einem nun zerfahrenen Spiel wollte der Ausgleich aber nicht mehr gelingen. Als man in den letzten Minuten alles nach vorne warf, konterte Mengen und machte mit dem zweiten Treffer alles klar.
Nach der Niederlage brauchte man sich allerdings nicht lange grämen. Gegen einen sehr routinierten Anwärter auf den Aufstieg zeigte man sich auf Augenhöhe und hatte bis in die Nachspielzeit hinein die Chance auf einen Punktgewinn.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz (80' Bez), Dreher (80' J.Mader), Zaia, Pfeiffer - Rummler, Holderle (69' M.Gühring) - Brunner (46' Bross), F.Buckel, Bez (46' D.Scherer) - J.Mader (46' M.Frank)
Res.: D.Frank (TW), Wenzel, D.Stiefel, T.Buckel
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
2. Spieltag, 06.09.2020
SV Bronnen - TSV Mägerkingen 0:3 (0:3)
Im Vergleich zum Saisonauftakt gegen Veringenstadt nahm Trainer Manfred Failer drei Änderungen in der Startelf vor. Für Michael Gühring, Julian Mader und den verletzten Tobias Dreher spielten Daniel Stiefel, Michael Brunner und Tobias Mader.
Der TSV hatte zunächst etwas Mühe in die Partie zu finden. In den ersten zehn Minuten hatte Bronnen einige gefährliche Offensivaktionen, darunter eine gute Kopfballgelegenheit. Danach war man allerdings zu 100% im Spiel. Mit einer hoch konzentrierten, konsequenten Abwehrleistung ließ man in der Folge kaum noch Chancen zu. Auf der anderen Seite schaffte man es immer wieder gefährlich zu werden. So auch in der 25. Minute als Fabian Buckel einen Ball hoch vor den Sechzehner schlug. Bronnens Schlussmann und Daniel Stiefel stürmten Richtung Ball, Stiefel war einen Schritt schneller und bugsierte das Spielgerät per Kopf ins verwaiste Tor. Beim Zusammenprall mit dem Torhüter verletzte sich der Torschütze leicht und musste zunächst ausgewechselt werden. Der TSV blieb giftig und igelte sich nicht hinten ein. Nach 37 Zeigerumdrehungen belohnte man sich dafür mit dem zweiten Treffer. Maxi Bez wurde im Strafraum klar zu Fall gebracht, Abwehrchef Christian Zaia verwandelte den fälligen Strafstoß souverän. Nur drei Minuten später prügelte Dominik Hölz eine Flanke quer durch den Sechzehner der Heimmannschaft, Bez nahm die Vorlage gekonnt an und vollendete ins kurze Eck.
Dass eine vermeintlich beruhigende Führung gerade in Bronnen schnell wieder verspielt sein kann, war allen Beteiligten klar, dementsprechend ließ der TSV nach dem Seitenwechsel keinen Millimeter nach. Auch TSV-Keeper Niklas Schick war voll da, drei Minuten nach Wiederbeginn lenkte er eine durchgerutschte Freistoßflanke gerade noch an den Pfosten. Den nächsten Aufreger gab es in der 60. Minute: Ein SV-Stürmer grätschte mit offener Sohle in Schick, der den Ball bereits sicher hatte. Schick schubste daraufhin den Übeltäter um. Der Unparteiische zeigte Gelb für das Foul und stellte Schick für seinen Schubser mit glatt Rot vom Platz. Was in anderen Spielberichten vielleicht als "Wendepunkt" hätte bezeichnet werden müssen, hatte hier glücklicherweise kaum Auswirkungen auf den weiteren Verlauf. Dies ist zu einem großen Teil auch Daniel Frank zu verdanken, der für Schick zwischen die Pfosten rückte und in den folgenden zehn Minuten mit drei Glanzparaden die Null hielt. Nach dieser kurzen Drangphase hatte der TSV das Spiel wieder im Griff. Die Defensive um Zaia und Manndecker Tobias Mader sorgte dafür, dass Bronnens gefährliche Offensive um Top-Torjäger Brillert dieses Mal leer ausging und man mit drei Punkten im Gepäck den kurzen Heimweg antreten konnte. Eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung, die nun auf die kommenden Wochen übertragen werden soll.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Tob.Mader, Zaia, Pfeiffer - Rummler, Holderle - Brunner (47' J.Mader, 78' D.Stiefel), D.Stiefel (25' D.Scherer, 61' D.Frank), M.Bez (70' M.Frank) - F.Buckel (89' D.Scherer)
Res.: Dreher, M.Gühring, T.Buckel