- Details
- Eberhard Frank
- Fußball
- Kategorie: Jugend
Jugendfußballspielgemeinschaft TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen/TSV Mägerkingen
An diesem Wochenende geht es nun los. Nach vielen Trainingseinheiten in den letzten Wochen wird nun um Punkte gekämpft. Hier eine Übersicht unserer Mannschaften:
A-Jugend (Jahrgang 1995/1996)
Verantwortlicher Verein: TSV Steinhilben
Spielklasse: Kreisstaffel 1, Bezirk Alb
Trainer: Roland Heinzelmann, Martin Wessels und Christopher Steppke
Spielort: Steinhilben
Training: Dienstags und Donnerstags von 19.00 - 20.30 Uhr, Sportplatz Steinhilben
B-Jugend (Jahrgang 1997/1998)
Verantwortlicher Verein: TSV Trochtelfingen
Spielklasse: Leistungsstaffel 1, Bezirk Alb
Trainer: Mario Heinzelmann, Mario Strano, Peter Mayer und Edwin Mader.
Spielort: Trochtelfingen
Training: Montag, Mittwoch und Freitag 19.00 - 20.30 Uhr, Sportplatz wird im Training mitgeteilt.
C-Jugend (Jahrgang 1999/2000)
Verantwortlicher Verein: TSV Mägerkingen
Bei der C-Jugend sind zwei 11er-Mannschaften im Bezirk Donau gemeldet. Diese beteiligen sich an der
Qualifikationsrunde im Herbst 2013. Auf Grund der Platzierung erfogt im Frühjahr eine neue Staffelzuteilung (Bezirks-, Leistungs- oder Kreisstaffel).
Mannschaft C1
Spielklasse, Qualifikationsstaffel 4, Bezirk Donau
Trainer: Herbert Frank, Benny Pfeiffer,
Spielort: Mägerkingen
Training: Montags und Mittwochs jeweils ab 18.30 - 20.00 Uhr, Sportplatz Mägerkingen.
Mannschaft C2
Spielklasse: Qualifikationsstaffel 3, Bezirk Donau
Trainer: Martin Denzler und Patrick Hack
Spielort: Steinhilben
Training: Montags und Mittwochs jeweils ab 18.30 - 20.00 Uhr, Sportplatz Steinhilben
D-Jugend (Jahrgang 2001/2002)
Am Spielbetrieb der D-Jugend nehmen 2 9er-Mannschaften teil. Die Staffeleinteilung ist für die ganze Saison (Hin- und Rückrunde) gleich. Verantwortlicher Verein: TSV Steinhilben
Mannschaft D1
Spielklasse: Kreisstaffel 1, Bezirk Alb
Trainer: Manfred Steck, Harald Hölz, Roland Kurz, Stefan Buckel
Spielort: Steinhilben
Training: Dienstag und Freitag von 17:30 - 19.00 Uhr, Sportplatz Mettlau
Mannschaft D2
Spielklasse: Kreisstaffel 2, Bezirk Alb
Trainer: Jürgen Frank
Spielort: Mägerkingen
Training: Montag 18.00 - 19.30 uhr in Trochtelfingen und
Donnerstag 18.30 - 20.00 in Mägerkingen
Kinderfußball im TSV Mägerkingen
E-Jugend (Jahrgang 2002/2004): Die E-Jugend des TSV Mägerkingen wird von Daniel Frank trainiert. Sie spielt im Herbst in der Qualifikationsstaffel 12 im Bezirk Donau. Die Trainingsstunden finden immer dienstags und Donnerstags ab 18.00 Uhr auf der Dölle statt. Morgen Freitag, 13.09., startet man mit dem Heimspiel gegen die Spvgg Pflummern-Friedingen auf der Dölle in die Saison, Spielbeginn ist um 18.00 Uhr.
F-Jugend (Jahrgang 2005/2006): Unsere F-Jugend trainiert immer dienstags von 17.30 - 19.00 Uhr auf der "Dölle". Das Team von Ralf Rein und Thomas Buckel beteiligt sich an den vier F-Jugendspieltagen im Bezirk Donau, die ab 21. September stattfinden.
Bambini (Jahrgang 2007 und jünger): Unsere Jüngsten Fußballer, die Bambinis, trainieren unter Boris Baric ebenfalls dienstags auf der Dölle. Beginn ist um 17.30 Uhr. Für unsere Bambinis stehen am 29.09. und 12.10. (in Mägerkingen) zwei Spieltage im Bezirk Donau an.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
4. Spieltag, 09.09.2013
TSV Mägerkingen - SG Kettenacker-Feldhausen-Harthausen 3:1 (1:1)
Um den Fehlstart in die neue Saison zu vermeiden, musste im Derby gegen den KFH ein Dreier her. Dies galt aufgrund der starken Form der Gäste von vornherein als schwieriges Unterfangen: Voriges Wochenende fegten sie Neufra mit 8:0 vom Platz, vier Tage später setzten sie sich im Bezirkspokal gegen den Bezirksligisten aus Laiz durch.
Die Mannschaft von Spielertrainer Dietmar Nill ließ jedoch von Anfang an keine Zweifel aufkommen, dass an diesem Tag die Punkte in Mägerkingen bleiben sollen. Der TSV war präsent in den Zweikämpfen und deutlich passsicherer als beim schwachen Heimauftritt gegen Hettingen/Inneringen II vor zwei Wochen. In der Anfangsphase bekam Mägerkingen zahlreiche Freistöße zugesprochen, die oftmals für Gefahr sorgten. So auch in der 9. Minute, als Julian Mader einen ruhenden Ball von Daniel Frank per Kopf in die Maschen verlängerte. Mit der Führung im Rücken zeigte sich der TSV selbstbewusst, um sich dann aber kurze Zeit später wieder selbst ein Ei ins Nest zu legen: Ein langer Freistoß von Kettenackers Knipser Sauter fand vorbei an Freund und Feind den Weg ins Tor. Nach diesem vollkommen unnötigen Ausgleich verlor der TSV kurzzeitig die Ordnung, der KFH hatte die große Chance das Spiel zu drehen, der Ball strich aber wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Mägerkingen berappelte sich danach schnell wieder, die starke TSV-Defensive um Libero Daniel Frank hatte die brandgefährlichen KFH-Angreifer sehr gut unter Kontrolle, im Angriffsspiel konnte man immer wieder gefährliche Situation herauf beschwören. In die Halbzeit ging es jedoch mit einem 1:1-Unentschieden.
- Details
- Eberhard Frank
- Fußball
- Kategorie: Jugend
Spielen-Laufen-Turnen-und mehr
Die Resonanz im Vorfeld des Gaukinderturnfests und bei den Schulsporttagen hat uns angespornt.
Am Dienstag, 10. September 2013 startet das neue TSV-Sportangebot für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren. Ziel der Sportstunden ist es, den Kindern die Vielfalt des Sports näher zu bringen. Geleitet werden die Übungsstunden von Anita Stelz und Eberhard Frank. Wer Lust zum Mitmachen hat, kommt einfach am 10.09.2013 in Sportkleidung auf die Dölle.
Die Kindersportgruppe soll eine Ergänzung zu den bestehenden Angeboten im Jugendfußball und Tennis sein. Treffpunkt und Beginn ist um 17.00 Uhr auf unserem Sportplatz Dölle. Das Kinderturnen läuft bewusst teilweise parallel zum Bambini- und F-Jugendtraining, da einige Stundeninhalte für beide Gruppen gemeinsam angewendet werden können. Näheres dann in den Übungsstunden.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
2. Spieltag, 25.08.2013
TSV Mägerkingen - SG Hettingen/Inneringen II 1:2 (0:1)
Kuriosität beim ersten Heimspiel der noch jungen Saison: Weil der eingeteilte Schiedsrichter kurzfristig passen musste, sprang Jürgen Frank als Unparteiischer ein und zeigte dabei eine souveräne Vorstellung über die kompletten 90 Minuten.
Weit weniger souverän war die Leistung des TSV Mägerkingen, der urlaubsbedingt auf zahlreiche Spieler, u.a. Spielertrainer Dietmar Nill, verzichten musste. In einer ereignisarmen Anfangsphase prägten zahlreiche Fehlpässe auf beiden Seiten das Geschehen. Der TSV hatte zwei Schusschancen durch Tobias Mader und Daniel Stiefel, die aber nicht zur frühen Führung reichten. Anders machte es der Gast, der einen Ballverlust im Mittelfeld gnadenlos bestrafte und seine erste Chance zum 1:0 nutzte. Der TSV verlor daraufhin komplett den Faden, eine sehr hohe Fehlerquote verhinderte jeglichen gepflegten Spielaufbau. Gefährlich wurde es nur nach Standardssituationen, daraus resultierte auch die beste Gelegenheit durch Julian Mader, der im Anschluss an einen Freistoß am SG-Torhüter scheiterte. Auf der anderen Seite rettete Timo Abbt in brenzliger Situation.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
1. Spieltag, 18.08.2013
SV Unter-/Oberschmeien - TSV Mägerkingen 1:1 (0:1)
Mitten in den Schulferien - und somit in der Urlaubsphase - begann auch die neue Kreisliga-B-Saison. Dies führte beim TSV Mägerkingen zu einer Flut an Spielerausfällen. Die Reservemannschaft musste dadurch leider abgesagt werden.
Die junge Mannschaft des SV Unter-/Oberschmeien begann sehr laufstark und versuchte dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Mägerkingen hatte zunächst immer wieder Abstimmungsschwierigkeiten und kam deshalb nicht richtig in Tritt. Umso besser für Mägerkingen, dass mit dem ersten gefährlichen Freistoß gleich der Führungstreffer gelang. Spielertrainer Dietmar Nill spielte auf Julian Mader und Kapitän Christian Zaia konnte aus dem Gewühl heraus das 1:0 erzielen. In der Folge wurde das Spiel offener.
Nach der Halbzeitpause verstärkten die Schmeiener wieder ihre Angriffsbemühungen und die Mägerkinger Defensive war stark gefordert. Auch der als Ersatztorwart eingesprungene Oliver Baisch konnte und musste beweisen, dass er noch immer ein glänzender Torwart ist. Mit zunehmender Zeitdauer konnte sich Mägerkingen weniger entlasten. Vier Minuten vor Spielende gelang dem Schmeiener Stürmer Steeger dann doch noch der Ausgleich zum 1:1.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Am vergangenen Donnerstag trat der TSV Mägerkingen beim B3-Ligisten SV Braunenweiler in der 1. Runde des Bitburger-Bezirkspokals an.
Nach einer schwachen 1. Halbzeit lag man mit einem Tor in Rückstand, welches man aber in der 55. Minute ausgleichen konnte: Nach einem Freistoß von Dietmar Nill war Tobias Mader mit dem Kopf zur Stelle. Wenig später hatte Armin Mader sogar die Chance, das Spiel komplett zu drehen, er scheiterte jedoch am gegnerischen Schlussmann. Es war die beste Phase des TSV, die jedoch von einem ebenso kuriosen wie ärgerlichen Tor im Anschluss an einen Eckball jäh beendet wurde. Als man in der Schlussphase mehr riskierte und zudem nach einer Gelb/Roten-Karte für Tim Tschöpe nur noch zu zehnt war, musste man noch die Gegentreffer 3 und 4 hinnehmen.
TSV: Abbt - D.Frank - Pfeiffer, Tob.Mader, Dreher, M.Gühring (70' Krohmer) - Brunner (46' Nill), A.Mader (70' M.Stiefel) - Tschöpe, D.Stiefel - J.Mader
Res.: -
- Details
- Eberhard Frank
- Fußball
- Kategorie: Jugend
Jugendfußballspielgemeinschaft TSV Mägerkingen/TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen
Die Planungen für die Saison 2013/2014 innerhalb unserer Jugendfußballspielgemeinschaft sind weitgehend abgeschlossen. Der Trainingsbetrieb ist bei der A- und B-Jugend angelaufen, die anderen Mannschaften folgen dann Zug um Zug. Die Spielpläne liegen von einigen Mannschaften bereits vor. Die ersten Bezirkspokalspiele finden am Wochenende 07./08. September statt. Eine Woche später, 13./14./15. September beginnen bei den meisten Mannschaften die Punktspiele. Eine Übersicht aller Mannschaften (Trainer, Traininsort, Spielort,...) folgt, wenn der Trainingbetrieb angelaufen ist, bzw. alle Spielpläne (F-Jugend und Bambini, Anfang September) vorliegen. Bis dahin werden die Informationen hier im Amtsblatt aktualisiert und im Internet auf der Homepage aller drei Vereine veröffentlicht. Die Zusammenarbeit zwischen dem TSV Steinhilben / TSV Mägerkingen / TSV Trochtelfingen hat das Ziel, allen Kindern im Gebiet der Stadt Trochtelfingen das Fußballspielen zu ermöglichen und das so Nahe am Wohnort wie möglich. Außerdem sollen alle Kinder die Möglichkeit haben in ihrer passenden Altersklasse Fußball spielen zu können und ihrer Heimat attraktiven Fußball spielen zu können.
Überblick
A-Jugend (Jahrgang 1995/1996): Das Training findet immer dienstags und donnerstags von 19.00 - 20.30 Uhr auf dem Sportplatz in Steinhilben statt. Die Mannschaft wird von Roland Heinzelmann, Martin Wessels und Christopher Steppke betreut.
B-Jugend (Jahrgang 1997/1998): Die B-Jugend unserer Spielgemeinschaft hat bereits mit der Vorbereitung auf die kommende Saison in der Leistungsstaffel begonnen. In der Vorbereitung findet das Training an folgenden Tagen statt: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils 19 Uhr. Trainingsort wird im Training bekannt gegeben. Trainer dieser Mannschaft sind Mario Heinzelmann, Mario Strano, Peter Mayer und Edwin Mader.
C-Jugend (Jahrgang 1999/2000): Bei der C-Jugend sind zwei 11er-Mannschaften im Bezirk Donau gemeldet. Diese beteiligen sich an der Qualifikationsrunde im Herbst 2013. Auf Grund der Platzierung erfolgt im Frühjahr eine neue Staffelzuteilung (Bezirks-, Leistungs- oder Kreisstaffel). Für die Organisation ist der TSV Mägerkingen verantwortlich, Herbert Frank, Benny Pfeiffer, Martin Denzler und Patrick Hack sind hier als Trainer tätig. Trainingstage sind montags und mittwochs jeweils ab 18.30 Uhr. Zu Saisonbeginn trainieren beide Mannschaften gemeinsam. Trainingsauftakt ist am Montag, 26. August um 18.00 Uhr in Steinhilben. Nächste Woche findet das Training für beide Mannschaft am Montag, 02.09., in Steinhilben und am Mittwoch, 04.09., in Mägerkingen statt. Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr.
D-Jugend (Jahrgang 2001/2002): Ebenfalls zwei Mannschaften sind bei der D-Jugend gemeldet. Verantwortlicher Verein ist der TSV Steinhilben. Die Mannschaften werden von Manfred Steck, Harald Hölz, Roland Kurz, Stefan Buckel und Jürgen Frank betreut. Trainingsauftakt ist am Donnerstag, 05. September um 18.00 Uhr in Mägerkingen, im Anschluss sind alle Eltern herzlich zu einem Informationsaustausch eingeladen. Nach diesem gemeinsamen Training trainiert die Trainingsgruppe Steinhilben immer am Dienstag und Freitag von 17:30 - 19.00 Uhr auf dem Sportplatz Mettlau in Steinhilben. Die Trainingsgruppe Mägerkingen trainiert ab 09.09. montags in Trochtelfingen und donnerstags in Mägerkingen.
Im Bereich des Kinderfußballs (E- und F-Jugend und Bambinis) erhalten sie die Infos unter den jeweiligen Vereinsmitteilungen, da jeder Verein in diesen Altersstufen eigene Spiel- und Trainingsangebote bietet:
Anmerkungen zum Spielbetrieb: Bei der C- und D-Jugend sind jeweils zwei Mannschaften gemeldet. Zu Saisonbeginn trainiert der jeweilige Jahrgang gemeinsam. Mögliche Einteilungen in Trainingsgruppen im Laufe der Saison werden von den jeweiligen Betreuern mitgeteilt. Im Bereich der F- Jugend und den Bambinis steht das Fußballspielen im Vordergrund. Bei beiden Jahrgängen sind Spieltage mit mehreren Spielen angesetzt. Im Bezirk Alb werden die Staffeln (bis zu 8 Mannschaften) zu Saisonbeginn festgelegt. Im Bezirk Donau (Mannschaften des TSV Mägerkingen) werden die Spielpaarungen auf Grund der Ergebnisse der bisherigen Spiele vor jedem Spieltag neu festgelegt. Da kein Passzwang besteht, könnten u.a. auch Spieler des TSV Steinhilben bzw. TSV Trochtelfingen einen evtl. Personalengpass des TSV Mägerkingen ausgleichen.
Die Jugendleiter: Daniel Frank (TSV Mägerkingen), Roland Heinzelmann (TSV Steinhilben), Wolfgang Uhland (TSV Trochtelfingen)
Kinderfußball im TSV Mägerkingen, Saison 2013/2014
E-Jugend (Jahrgang 2002/2004): Die E-Jugend des TSV Mägerkingen wird von Daniel Frank trainiert. Sie spielt im Herbst in der Qualifikationsstaffel 12 im Bezirk Donau. Trainingsauftakt ist am Mittwoch, 04.09., am Samstag, 07.09. ist ein Trainingslager auf der "Dölle" geplant und ab 10.09. finden die Trainingsstunden immer dienstags und donnerstags ab 18.00 Uhr auf der Dölle statt.
F-Jugend (Jahrgang 2005/2006): Trainingsstart bei der F-Jugend ist am Dienstag, 10.09., 17.30 Uhr auf der "Dölle". Das Team von Boris Baric, Ralf Rein und Thomas Buckel beteiligt sich an den F-Jugendspieltagen im Bezirk Donau ab 21. September.
Bambini (Jahrgang 2007 und jünger): Ebenfalls ab Dienstag, 10.09. nehmen unsere Jüngsten, die Bambinis den Trainingsbetrieb auf. Für sie stehen am 29.09. und 12.10. (in Mägerkingen) zwei Spieltage im Bezirk Donau an. Näheres im nächsten Amtsblatt.
Jugendleiter Daniel Frank (TSV Mägerkingen)
- Details
- Oliver Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Wegen zu vielen Ausfällen (Urlaub, etc.) mussten wir leider die Zweite Mannschaft morgen kurzfristig noch absagen.
Umso wichtiger ist eine zahlreiche Unterstützung der Ersten Mannschaft in Schmeien.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Der TSV Mägerkingen konnte sein letztes Vorbereitungsspiel erfolgreich gestalten und drehte einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg.
In einer intensiven, ausgeglichenen Partie sahen die Zuschauer in Durchgang Eins Chancen auf beiden Seiten. Der TSV Gauselfingen kam zumeist gefährlich über die Flügel und war auch nach Standardsituationen gefährlich. Die Elf von Spielertrainer Dietmar Nill hatte ihre beste Gelegenheit, als Tim Tschöpe einen Kracher aus der Distanz an den Pfosten setzte. Zudem verfehlten Tobias bzw. Julian Mader das Tor nur um Haaresbreite.
Im zweiten Spielabschnitt gingen die Gastgeber in der 60. Minute durch einen Schuss aus 22 Metern mit 1:0 in Führung. Mägerkingen ließ sich davon aber nicht beeindrucken und schlug wenige Minuten später durch einen herrlichen Spielzug zurück: Torhüter Timo Abbt eröffnete die Partie schnell auf Christian Zaia, der Daniel Stiefel auf die Reise schickte, dessen Querpass brachte Julian Mader überlegt im Gehäuse unter. Rund zehn Minuten vor dem Schlusspfiff war es wieder Julian Mader, der nach einer Stiefel-Vorlage seinen Gegenspieler am Strafraumeck narrte und den Ball mit links ins Eck schlenzte. In den Schlussminuten verteidigte der TSV konsequent, so dass man sich am Ende über einen gelungenen Abschluss der Vorbereitungsphase freuen konnte.
TSV: Abbt - D.Frank - Pfeiffer, Tob.Mader, Dreher, M.Gühring - Tschöpe, Brunner - B.Henninges, Zaia - J.Mader
Res.: Nieder, A.Mader, D.Stiefel, Krohmer, Stelz, Nill