- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Eine ungewöhnlich positive Ausgangslage für die Zweite: Beinahe unverändert konnte man den Start in die neue Spielzeit wagen. Lediglich Johann Griem schaffte den Sprung zur Ersten, ansonsten standen alle Akteure aus dem Vorjahr weitestgehend zur Verfügung. "Oldie" Thomas Buckel rückte vom Spieler zum Spielertrainer auf und unterstützte somit Timo Krohmer in der Betreuung der Reserve-Mannschaft.
Aufgrund der Urlaubszeit mussten zu Beginn der Runde leider zwei Spiele abgesagt werden - es sollten die letzten gewesen sein. Denn anschließend machte die Zweite überwiegend positiv von sich reden. In den verbliebenen neun Vorrundenpartien konnten zehn Punkte gesammelt werden. Highlight war sicher der turbulente 5:4-Sieg beim TSV Neufra. Im neuen Jahr wurde die Mannschaft von Neuzugang Naoufel Ben Abid verstärkt, der sich als richtiger Knipser präsentierte: Beim fulminanten 6:0-Erfolg gegen den SV Bronnen erzielte er fünf Treffer in Folge und sicherte den höchsten Sieg seit vielen Jahren somit beinahe im Alleingang. In der Rückrunde profitierte man zudem von drei Absagen des Gegners, die keine Mannschaft stellen konnten.
Letztlich wurden starke 26 Punkte errungen, das Torverhältnis von 41:48 zeigt, dass auf beiden Seiten immer viel geboten war. Platz 7 hatte dies in der Endabrechnung zur Folge. 15 Spiele wurden gespielt, 40 Spieler dabei eingesetzt. Es ist keine Überraschung, dass wieder einmal die Urgesteine Makram Chebili und Falk Smolny am häufigsten eingesetzt wurden, beide verpassten lediglich eine Partie. Es folgen Timo Krohmer (13) sowie Keeper Jan Leitheußer und Andreas Otterbach (beide 12). Bester Torschütze war Neuzugang Naoufel Ben Abid, der für seine neun Treffer lediglich sechs Einsätze benötigte. Ebenfalls bemerkenswert: Gleich 13 verschiedene Spieler konnten sich in die Torjägerliste eintragen.
Ein Lob an Timo Krohmer und Thomas Buckel für ihre Arbeit in der abgelaufenen Runde. Sollten einige Schlüsselspieler noch öfters zur Verfügung stehen und die Trainingsbeteiligung ansteigen, kann die gelungene Saison hoffentlich - mindestens - wiederholt werden.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Die Saison 2015/2016 startete mit einem Wechsel auf der wichtigsten Position: Spielertrainer Mehmet Erol ging vom TSV zum Ligakonkurrenten SV Bingen/Hitzkofen. Dafür kam Walter Mayer an Bord, der zuvor den FC Stetten/Salmendingen trainiert hatte. Neben Erol gab es zunächst keinen Abgang zu verzeichnen, allerdings verließ nach nur wenigen Spielen auch Zdenko Sunjic die Dölle. Zur Rückrunde schloss er sich dem Nachbar TSV Trochtelfingen an. Weitere Personalsorgen lieferten die Verletzten Christian Zaia und Johannes Nieder, die einen Großteil der ersten Halbserie verpassten. Zudem pausierte Leistungsträger Michael Späth (auch verletzungsbedingt) und kam diese Saison gar nicht zum Einsatz. Keine einfache Aufgabe für den neuen Übungsleiter und die Mannschaft, die damit die drei erfolgreichsten Torjäger der Vorsaison ersetzen mussten.
Nach holprigen ersten Spielen zeigte man Ende 2015 durchaus gute Ansätze, wie beim Punktgewinn gegen Meister Kettenacker. Mit sieben Punkten zum Jahreswechsel konnte man zwar nicht zufrieden sein, dennoch ging es hochmotiviert in das neue Jahr. Es sollte jedoch eine Rückrunde zum Vergessen werden: Die gruselige Bilanz von einem Punkt und drei erzielten Toren in neun Partien steht zu Buche.
Am Ende landete man somit auf Platz 12 - vor allem die magere Punkteausbeute von lediglich acht Zählern und das Torverhältnis von 14:64 schlagen auf's Gemüt. Aus den Fehlern lernen und besser machen - so die Marschroute für die neue Spielzeit. Helfen soll dabei der alte neue Spielertrainer Mehmet Erol, der aus Bingen zurückkehrt und Walter Mayer ersetzen wird.
Da zum Derby am Saisonabschluss kein Schiedsrichter aufgetaucht ist und das Spiel nicht nachgeholt wurde, wurden vergangene Runde 23 Partien absolviert. In allen Spielen standen Julian Mader und Shootingstar Johann Griem auf dem Rasen. Benny Pfeiffer (22), Daniel Stiefel und Tobias Mader (21) folgen auf den Plätzen. Aufgrund der erschreckend harmlosen Torausbeute reichten Daniel Stiefel und Michael Brunner jeweils vier Treffer, um sich den teaminternen Torjäger-Titel zu sichern. Die weiteren Treffer erzielten Armin Mader (2), Julian Mader, Benny Pfeiffer und Tor-Debütant Tim Tschöpe (jeweils 1). Zudem profitierte man von einem Eigentor.
Bleibt zu hoffen, dass es zur kommenden Runde wieder aufwärts geht! Dafür schwitzen und schinden sich die Spieler ab dem 18. Juli. Weitere Infos zur Vorbereitung in Kürze.
- Details
- Michael Gühring
- News
- Kategorie: TSV allgemein
Morgen ist es endlich soweit: Die 15. Europameisterschaft startet mit der Partie von Gastgeber Frankreich gegen Rumänien.
Wie schon seit vielen Jahren Tradition könnt ihr auch dieses Jahr wieder alle Spiele der deutschen Elf im Sportheim auf der Dölle erleben - zum ersten Mal in brillanter HD-Qualität.
Auftakt ist am kommenden Sonntag, wenn das Sportheim um 18 Uhr zur Partie unserer Gruppengegner Polen-Nordirland öffnet. Anschließend der erste Auftritt des Weltmeisters gegen das Team der Ukraine. Julian und Armin Mader sorgen für kulinarische Köstlichkeiten, die sich ganz dem ersten Gegner anpassen... man darf gespannt sein!
Der TSV Mägerkingen freut sich auf zahlreiche Besucher und einen hoffentlich erfolgreichen Auftakt für die DFB-Auswahl!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Landesliga / Bezirksliga
Mi., 08.06., 18:00 Uhr: TSV Heimenkirch - FV Altheim 1:0 (in Reute)
Mi., 08.06., 18:00 Uhr: SV Sulmetingen - TSV Nusplingen 1:2 (in Baltringen)
So., 12.06., 15:00 Uhr: TSV Heimenkirch - TSV Nusplingen 0:2 n.V. (in Weissenau)
So., 19.06., 15:00 Uhr: SV Maierhöfen-Grünenbach - TSV Nusplingen 2:1 (in Bad Wurzach)
Bezirksliga / Kreisliga A
Sa., 11.06., 17:00 Uhr: FV Schelklingen-Hausen - Spfr. Hundersingen 6:2 (in Dietershausen)
Sa., 18.06., 17:00 Uhr: VfL Munderkingen - FV Schelklingen-Hausen 2:4 (in Ehingen)
Kreisliga A / Kreisliga B
Kreisliga A I / Kreisliga B I bzw. II
So., 12.06., 18:15 Uhr: TSV Türk Gücü Ehingen - SV Oggelsbeuren 0:3 (in Lauterach)
Do./Fr., 16./17.06., 18:30 Uhr: TSV Allmendingen - SV Oggelsbeuren 2:4 n.V. (in Emerkingen)
Kreisliga A II / Kreisliga B III bzw. IV
Fr., 10.06., 18:30 Uhr: FC Ostrach II - FC Laiz II 4:1 n.E. (in Krauchenwies)
Do./Fr., 16./17.06., 18:30 Uhr: FV Weithart - FC Ostrach II 3:1 (in Mengen)
Aus regionalem Anlass auch noch eine Info zur Relegation im Bezirk Alb:
Kreisliga B I / Kreisliga C I bzw. II
Di., 07.06., 18:30 Uhr: TSV Steinhilben II - FC Bleichstetten-Lonsingen 3:0 (in Wittlingen)
Di., 14.06., 18:30 Uhr: TSV Genkingen II - TSV Steinhilben II 3:2 n.V. (in Gomadingen)
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Zur kommenden Saison kehrt Mehmet Erol zum TSV Mägerkingen zurück und wird die Geschicke als Spielertrainer leiten. Erol war bereits in der Saison 14/15 Trainer beim TSV, in dieser Runde trainierte er den Ligakonkurrenten SV Bingen/Hitzkofen.
Der bisherige Übungsleiter Walter Mayer wurde am Samstag im Rahmen der Saisonabschlussfeier verabschiedet. Auch an dieser Stelle möchte sich der TSV Mägerkingen für seinen Einsatz in der abgelaufenen Saison herzlich bedanken, wir wünschen sowohl sportlich als auch privat alles Gute!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
26. Spieltag, 04.06.2016
TSV Mägerkingen - TSV Trochtelfingen ausgefallen
Alles war bereitet für ein stimmungsvolles Derby zum Saisonabschluss: Die Mannschaften waren eingestellt, die Zuschauer genossen das in diesen Tagen selten gewordene gute Wetter, nur der eingeteilte Schiedsrichter fehlte.
Da von diesem auch nach rund 40 Minuten jede Spur fehlte und kein unbeteiligter Ersatzmann gefunden werden konnte, räumten die Spieler den Rasen und das Spiel wurde abgesagt.
Die Partie wurde anschließend nicht mehr nachgeholt und mit 0:3 für beide Mannschaften gewertet.
Reserve: TSV Mägerkingen - TSV Trochtelfingen 2:5 (0:3)
Die Zweite musste unter anderem auf die Spielertrainer Timo Krohmer und Thomas Buckel verzichten, fand aber dennoch gut in die Partie. Es wurde allerdings verpasst, diesen Aufwand in Tore umzumünzen. Die Gäste machten dies besser und bestraften die an diesem Tag löchrige Abwehr des TSV: Bis zur 50. Minute zog das "Städtle" auf 4:0 davon. Nach einem Doppelschlag durch Naoufel Ben Abid und einer Gelb/Roten-Karte für Trochtelfingen war plötzlich wieder etwas drin, die weiteren Chancen konnten jedoch nicht genutzt werden. In der Schlussminute beseitigten die Gäste mit dem 5:2 dann alle Restzweifel.
Mit hervorragenden 26 Punkten schließt die Zweite somit auf dem 7. Tabellenplatz ab.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Failenschmid, Trumpf, Müller - Stelz, Ben Abid, Chebili, Huber - Rätz
Bank: Smolny, Otterbach, Th.Mader, Amarantidis, Singh
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
25. Spieltag, 01.06.2016 (nachgeholt vom 29.05.2016)
SG Kettenacker-Feldhausen-Harthausen - TSV Mägerkingen 5:0 (2:0)
Im unwetterbedingten Nachholspiel beim Tabellenführer musste der TSV auf Michael Brunner und Tim Tschöpe verzichten. Dennoch zeigte man die beste 1. Halbzeit seit vielen Wochen. Dem Favoriten wurden die Räume eng gemacht, nach vorne setzte man immer wieder Nadelstiche. Dass der designierte Meister aber über große individuelle Qualität verfügt, musste man in der 16. Minute feststellen, als Kettenacker die 1:0-Führung heraus spielen konnte. Der TSV ließ sich davon nicht beirren und hielt weiter gut dagegen. Armin Mader hatte die große Chance zum Ausgleich, scheiterte im Eins-gegen-Eins aber am KFH-Schlussmann. Als alle schon mit dem baldigen Pausenpfiff rechneten, nutzten die Gastgeber einen Ausrutscher im TSV-Spielaufbau und erhöhten somit noch vor dem Seitenwechsel auf 2:0 - ein Geschenk, das sie gerne annahmen.