- Michael Gühring
- Kategorie: Fußball News
Die 2. Mannschaft wird morgen leider nicht antreten, da der Gegner vom SV Unter-/Oberschmeien absagen musste. Somit wird sich die Reserve vermutlich mit einem kampflosen Sieg in die Winterpause verabschieden.
Die 2. Mannschaft wird morgen leider nicht antreten, da der Gegner vom SV Unter-/Oberschmeien absagen musste. Somit wird sich die Reserve vermutlich mit einem kampflosen Sieg in die Winterpause verabschieden.
Am 12. und 13. Dezember finden die 19. alljährlichen AH-Hallenturniere des TSV Mägerkingen statt. Austragungsort ist wie immer die Eberhard-von-Werdenberg-Halle in Trochtelfingen.
Folgende Mannschaften treten jeweils ab 13 Uhr im Modus Jeder-gegen-Jeden an:
Samstag, 12.12.: Ü40-Turnier
TSV Mägerkingen
TuS Honau
FC Stetten/Salmendingen
TV Großengstingen
SGM Gauselfingen/Neufra
Sonntag, 13.12.: Ü30-Turnier
TSV Mägerkingen
TSV Steinhilben
TSV Neufra
TSV Holzelfingen
FC Stetten/Salmendingen
Ermstal Dettingen
Der TSV Mägerkingen freut sich auf zahlreiche Zuschauer!
Das Spiel gegen die SG Hettingen/Inneringen II musste abgesagt werden, da der Platz nicht bespielbar ist.
Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
14. Spieltag, 21.11.2015
Zum Rückrundenauftakt beim SV Bingen/Hitzkofen rückte Armin Mader für den fehlenden Tobias Dreher in die Startelf. Bei den Gastgebern war Mägerkingens ehemaliger Spielertrainer Mehmet Erol aufgrund einer Verletzung nur an der Außenlinie aktiv.
Das Spiel begann mit einer großen Chance für den TSV, die aber leider nicht genutzt wurde: Nach einer schönen Flanke von Armin Mader schoss Michael Gühring knapp am rechten Pfosten vorbei. Danach übernahm der Favorit das Kommando, der TSV fand in der Defensive oftmals keinen Zugriff, konnte den drohenden Rückstand jedoch zunächst verhindern. In der 26. Minute ging Bingen dann allerdings doch im Anschluss an einen Eckball mit 1:0 in Front. Mägerkingen lief auch in der Folgezeit meist nur hinterher und musste noch vor dem Pausenpfiff die Hoffnungen auf einen Punktgewinn begraben. Mit einem Doppelschlag per Foulelfmeter bzw. Freistoß machte Bingen zwischen der 40. und 44. Minute alles klar.
13. Spieltag, 15.11.2015
Trainer Walter Mayer konnte beim Lokalderby in Trochtelfingen wieder auf die zuletzt fehlenden Christian Zaia und Michael Brunner zurückgreifen, dafür rückten Hagen Rätz und der erkrankte Armin Mader aus der Startelf.
Der Aufstiegsaspirant aus Trochtelfingen war von Beginn an das spielbestimmende Team, ohne sich aber viele hochkarätige Chancen zu erspielen. Am brenzligsten wurde es nach ruhenden Bällen, von denen der TSV Mägerkingen zu viele verursachte. Offensiv konnte man sich selten in Szene setzen, mit Abstand am gefährlichsten wurde es unmittelbar vor dem Pausenpfiff, als Michael Brunner am Ende einer schönen Ballstaffete die Führung nur um wenige Zentimeter verpasste.
Spielbericht B-Jugend: SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen gegen SV Rommelsbach 1:3
Am vergangenen Sonntag traf die B-Jugend der SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen auf den SV Rommelsbach. Es stand viel auf dem Spiel gegen Rommelsbach, die in der Tabelle mit einem Punkt Vorsprung einen Platz vor der SGM standen. Es lief zunächst eigentlich alles nach Plan. Nach 5 Minuten konnte Niko Mihalj die Führung zum 1:0 erzielen. Danach gestaltete sich das Spiel zunächst recht ausgeglichen. Mit zunehmender Dauer kamen die Gäste allerdings –begünstigt durch einfache Fehler der SGM- immer besser ins Spiel. Folge: Noch vor der Pause konnte Rommelsbach den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen. Die vom Spielverlauf her fällige, eigentlich mehr als deutliche Ansprache in der Kabine bei der SGM zeigte bei der Mannschaft keine Wirkung. Unmittelbar nach Wiederanpfiff erzielte Rommelsbach das Tor zur 2:1 Führung. In der Folge war die SGM zwar bemüht, der letzte Wille das Spiel noch zu drehen fehlte aber. Kurz vor Schluss setzten die Gäste mit dem 3:1 den Schlusspunkt unter eine aus Sicht der SGM enttäuschenden Partie.
Am vorletzten Spieltag konnte der TSV das Reservespiel nicht bestreiten, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen. Mit dem SV Bronnen wurde daher frühzeitig eine Verlegung vereinbart, die nun bestätigt wurde. Die Partie wird kommendes Jahr am 7. April um 18:30 Uhr nachgeholt.
Danke nochmals an Bronnen für die Bereitschaft zur Verlegung!
12. Spieltag, 08.11.2015
Die Vorzeichen für die Partie gegen den Tabellenführer waren nicht die besten: Mit Christian Zaia und Michael Brunner musste Trainer Walter Mayer auf zwei wichtige Spieler verzichten. Hagen Rätz und Michael Gühring rückten dafür in die Startelf.
Der KFH wollte gleich in den ersten Minuten für Klarheit sorgen und legte entsprechend offensiv los. Der TSV konnte sich bei einem glänzend aufgelegten Marius Leipert bedanken, der ein ums andere Mal mit tollen Paraden die Null hielt. In der 30. Minute zeigte er zudem seine Klasse bei Elfmetern: Kettenacker bekam einen Strafstoß zugesprochen, den Leipert aber wieder parieren konnte - es war der dritte gehaltene Elfer in den letzten drei Spielen! Zehn Minuten später war aber auch er machtlos, als seine Vorderleute die Murmel nach einem Eckball nicht aus dem Strafraum bekamen und Armin Steinhart aus dem Gewühl heraus zur Führung traf. Der TSV ließ die Köpfe aber nicht hängen, sondern antwortete beinahe postwendend: Nach einem schönen Spielzug über Rätz und Julian Mader war Daniel Stiefel frei durch und schoss überlegt zum Ausgleich ein. Nur wenige Aktionen später schickte Gühring Julian Mader auf die Reise, der entschlossen in den Sechszehner eindrang und dort von den Beinen geholt wurde. Stiefel behielt erneut die Ruhe und verwandelte den fälligen Strafstoß zur überraschenden Führung.
SGM Ofterdingen/Bodelshausen gegen SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen 2:2
Bei herrlichem Fußballwetter gastierte die B-Jugend der SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen bei der SGM Ofterdingen/Bodelshausen. In der ersten halben Stunde zeigte die gesamte Mannschaft endlich mal wieder eine starke Leistung. In der Defensive stand man kompakt und nach vorne taten sich immer wieder Möglichkeiten in Richtung gegnerisches Tor auf. So konnte man durch Talat Altuntas recht früh mit 1:0 in Führung gehen. Leider versäumte es die Truppe den Vorsprung auszubauen. Nach einem fragwürdigen Elfmeterpfiff erzielte die Heimmannschaft noch vor der Pause den Ausgleich.
In der zweiten Hälfte wurde das Spiel „zerfahrener“. Die Hintermannschaft machte ihre Sache weiterhin sehr gut, allerdings gingen im Mittelfeld zu viele einfache Bälle verloren. Die Gastgeber wurden stärker. In dieser Phase erzielte Manuel Holder mit einem sehenswerten Fernschuss die zu diesem Zeitpunkt sehr wichtige Führung zum 2:1. Dadurch kam wieder etwas mehr Sicherheit und Ordnung in das Spiel der Gäste. In der Schlussphase warf Oterdingen/Bodelshausen nochmals alles nach vorne und versuchte mit aller Macht den Ausgleich zu erzwingen. Was leider auch gelang. Nach einer im Vergleich zu den letzten Wochen aufstrebenden Leistung kann man unterm Strich gesehen mit dem Punktgewinn gegen eine Mannschaft aus dem vorderen Tabellendrittel trotzdem sehr zufrieden sein.
Seite 100 von 166