- Michael Gühring
- Kategorie: Fußball News
Leider kommt die 2. Mannschaft morgen wieder nicht zum Einsatz, da der Gegner FV Veringenstadt absagen musste. Die Erste beginnt um 15 Uhr.
Leider kommt die 2. Mannschaft morgen wieder nicht zum Einsatz, da der Gegner FV Veringenstadt absagen musste. Die Erste beginnt um 15 Uhr.
27. Spieltag, 22.05.2022
Musste man ohnehin schon auf einige Stammkräfte verzichten, kam auch die verbliebene Mannschaft auf der letzten Rille daher. Einige angeschlagene Spieler versuchten es, waren aber nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte, hinzu kamen neue Verletzungen, so dass man bis zum Anpfiff der 2. Halbzeit bereits vier Mal verletzungsbedingt wechseln musste.
Trotz dieser Widrigkeiten bot man dem Tabellen-2. Paroli: Der TSV stand kompakt und schaffte es über weite Strecken der 1. Halbzeit die mit Abstand gefährlichste Offensive der Liga (94 Tore) vom eigenen Tor wegzuhalten. Umso ärgerlicher war das Zustandekommen des 1:0, als ein missglückter Mägerkinger Befreiungsschlag zur Vorlage der Bronnener Führung wurde. In der 38. Minute erhöhte der SV nach einer starken Einzelleistung auf 2:0. Der TSV hatte ebenfalls zwei, drei gute Abschlussgelegenheiten, zeigte sich dabei aber nicht so effizient.
Kurz nach dem Seitenwechsel fing Mehmet Erol in vorderster Reihe einen Ball ab, scheiterte am Torwart, den Abpraller verwertete aber Fabian Buckel mit seinem 9. Saisontor. 15 Zeigerumdrehungen später folgte fast sein zehntes, der Querbalken verhinderte jedoch einen direkten Freistoßtreffer. Statt 2:2 hieß es dann kurz danach 3:1, da man bei einem Angriff der Gastgeber nicht konsequent genug verteidigte. Danach verwaltete Bronnen die Führung, so dass es nur noch wenige Torraumszenen bis zum Abpfiff gab.
Letztlich ein verdienter Erfolg für den Favoriten, angesichts der Personalsituation und der gezeigten Leistung muss sich der TSV aber auch nicht ärgern. Entscheidend wird es am kommenden Sonntag, wenn der FV Veringenstadt auf die Dölle kommt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Dreher (26' D.Scherer), Pfeiffer, Hölz - Rummler, Wenzel (46' D.Frank), Holderle (32' Bez), J.Mader, J.Frank - Erol (52' M.Gühring, 82' Erol), F.Buckel
Res.: T.Buckel
Der TSV Mägerkingen führt am Mittwoch, 25. Mai 2022 seine diesjährige Generalversammlung durch. Beginn ist um 20.00 Uhr im Sportheim Dölle.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorstands
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Berichte der Abteilungsleiter
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Anträge
9. Termine
10. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung sind bis 18. Mai 2022 bei Vorstand Jürgen Frank, Vorstadt 40/1, 72818 Trochtelfingen schriftlich einzureichen.
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich zur Versammlung ein und hoffen auf ein volles Sportheim.
Vorstandschaft und Vereinsausschuss des TSV Mägedrkingen
Vor der Generalversammlung des TSV findet im Sportheim die Generalversammlung des Förderverein Sportplatz Dölle statt. Beginn ist um 19.00 Uhr, auch die Verantwortlichen des Fördervereins freuen sich auf regen Besuch ihrer Generalversammlung.
26. Spieltag, 15.05.2022
Um den Anschluss an Platz 5 nicht zu verlieren war ein Sieg gegen den 6-Punkte schlechteren Ligakonkurrenten trotz zahlreicher Ausfälle fest anvisiert. Der TSV startete auf heimischen Geläuf auch dementsprechend in die Partie und hatte mehrere gute Chancen auf die Führung. Nach einer halben Stunde konnte sich Fabian Buckel in einem Zweikampf rund 20 Meter vor dem Tor durchsetzen und das Spielgerät mit einem strammen Schuss im gegnerischen Tor versenken. Im Anschluss an diese Szene hatte der TSV noch mehrfach die Möglichkeit die Partie schon zu diesem Zeitpunkt zu entscheiden: Tobias Mader köpfte einen Eckball von Fabian Buckel knapp über die Latte, Maximilian Bez und Fabian Buckel scheiterten jeweils im 1-gegen-1 gegen den gut spielenden Keeper der SGM. Die nicht genutzten Chancen sollten sich schnell rächen, nach einem durchgesteckten Pass ging SGM-Stürmer Heissel nach leichtem Körperkontakt zu Boden. Der strittige Elfmeter wurde von Stefan Maier souverän verwandelt. Im Anschluss spielte sich die Partie bis zur Halbzeit im Mittelfeld ab.
Nach einer klaren Aussprache in der Halbzeitpause wollte der TSV nachlegen. Dies gelang auch prompt in der 48. Minute. Erneut war es eine gut geschlagene Ecke von Buckel, die von Dominik Hölz im Tor untergebracht werden konnte. Danach ebbte das Spiel ab und weitere Chancen zur Vergrößerung der Führung bestanden nicht. Stattdessen konnte sich erneut Heissel gegen zwei TSV-Akteure durchsetzen und den Ausgleich erzielen. Kurz vor Schluss hatte Julian Mader nochmals die Chance zur Führung, scheiterte aber allein am Torhüter der SGM. Kurz darauf musste auch TSV-Torhüter Nico Bross nochmals eingreifen, auch er konnte einen Alleingang auf sein Tor abwehren. Der bittere Schlusspunkt dieser Partie war die Gelb/Rote-Karte gegen Silas Bross. Bei seinem Rückwechsel betrat er zu früh das Spielfeld, erhielt dafür die zweite Gelbe Karte und fehlt somit auch am kommenden Sonntag beim Spiel in Bronnen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (52' Lange), Dreher, Zaia, S.Bross (65' A.Mader) - Hölz, Pfeiffer - J.Mader, F.Buckel, Bez - J.Frank (46' Wenzel)
Res.: D.Stiefel
Die Gäste mussten die Partie kurzfristig absagen.
Das Reservespiel wurde kurzfristig von Seiten der SGM Alb-Lauchert abgesagt, die Partie wird somit für den TSV Mägerkingen gewertet werden.
Die Erste beginnt um 15 Uhr, Spieler und Verantwortliche freuen sich über zahlreiche Unterstützung bei bestem Wetter.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wollen wir die Dölle am kommenden Samstag mit unserem obligatorischen Frühjahrsputz wieder auf Vordermann bringen. Das betrifft u.a. das Sportheim und die Tennisplätze. Treffpunkt ist um 10 Uhr. Die Vorstandschaft würde sich über viele Helferinnen und Helfer freuen! Für Getränke sowie heiße Rote ist natürlich gesorgt. Weitere Informationen gibt es bei Oliver und Michael Gühring.
...mal wieder ein Unentschieden.
In Tübingen ging es am letzten Spieltag gegen den TV Derendingen 3 an die Platten.
Unser TSV trat mit Leon Bez, Adrian Kreh, Lukas Windhösel und Fabian Bez an.
Beide Doppel begannen mit einem gewonnenem Satz, doch leider lief es so nicht weiter. Das Doppel Lukas und Fabian mussten sich im 5 Satz geschlagen geben, hingegen Leon und Adrian gegen ihre Gegner im 5. Satz in Verlängerung gewannen.
Jeder von den Jungs konnte im Anschluß jeweils 1 Sieg für den TSV verbuchen. Erwähnenswert sind die zwei Einzelsiege von Adrian und Fabian. Beide lagen jeweils mit 0:2 Sätzen hinten und rissen mit viel Kampfgeist und Willen das Spiel noch um und gewannen nervenaufreibend im 5.Satz.
So trennten sich Derendingen und Mägerkingen 5 : 5
Unsere Jungs beenden die Rückrunde der Kreisliga A auf einem respektablen 7.Platz mit 3 Niederlagen, 1 Sieg und nun 4 Unentschieden. Herzlichen Glückwunsch Euch und macht weiter so. Meister wurde der TB Metzingen mit nur einer Niederlage und dem besseren Spieleverhältnis als der punktgleiche SpVgg Mössingen.
v.l.n.r.: Ralf Stoffregen, Manuel Frank, Leon Bez, Markus Bez, Tobias Link, Jürgen Frank, Ulrike Kreh, Michael Gühring | es fehlen Tobias Dreher und Rainer Veith
Die Tischtennis-Herren des TSV Mägerkingen steigen als Meister in die Kreisliga B auf. Bereits in den vergangenen beiden Spielzeiten lag man auf Kurs Aufstieg, wurde aber von der Pandemie und den dadurch bedingten Saisonabbrüchen ausgebremst. Auch in dieser Saison wurde nur die Vorrunde gespielt, diese aber letztlich gewertet, so dass der TSV mit sechs Siegen aus sechs Spielen, 12:0 Punkten und 54:9 Spielen den 1. Platz feiern konnte.
21. Spieltag, 05.05.2022 (nachgeholt vom 03.04.2022)
Das Derby gegen den TSV Neufra begann recht verhalten von beiden Seiten. Eine eher zerfahrene Partie mit wenigen aussichtsreichen Gelegenheiten hüben wie drüben. Mägerkingen schaffte es aber in der ersten Halbzeit nach und nach etwas die Oberhand zu gewinnen, große Chancen blieben dennoch zunächst aus. Eine Schwäche aus dem letzten Spiel machte man aber zur Stärke in diesem: Standardsituationen. In der 29. Minute schlug Christian Zaia eine perfekte Freistoßflanke in den Strafraum, Manuel Frank verwertete per Kopf. Anstatt durch die Führung noch mehr Kontrolle in das Spiel zu bringen, war der kleine Vorsprung nicht einmal zwei Minuten später wieder dahin. Nach einem klaren Foul im Sechzehner glichen die Gäste per Strafstoß aus. Mägerkingen ließ sich davon aber nicht beirren, sondern startete bis zur Halbzeitpause seine beste Phase. Die erneute Führung wollte aber leider nicht gelingen: Fabian Buckel scheiterte mit einem Freistoß an der Latte, ein weiterer Frank-Kopfball wurde auf der Linie geklärt.
Nach dem Seitenwechsel fand man nicht mehr zu dieser Form zurück, viele frühe Ballverluste erstickten Angriffe oft bereits in der eigenen Hälfte. Da man defensiv weiter sicher stand, deutete lange vieles auf ein Unentschieden hin, ehe Neufra nach 72 Zeigerumdrehungen auf der rechten Seite durchbrechen und das 2:1 erzielen konnte. Mägerkingen drängte auf das 2:2 und blieb weiter zumeist nach Standards gefährlich. Am nächsten dran war Silas Bross, wieder aber wurde der Kopfball kurz vor der Linie geklärt. Durch das höhere Risiko boten sich den Gästen Räume bei Kontern, hier konnte man oft erst in allerletzter Sekunde retten und die Entscheidung verhindern. Als bereits die Nachspielzeit angebrochen war, kam dann doch noch der oft zitierte Lucky Punch: Jannik Franks Flanke von der rechten Seite wurde zum perfekten Torschuss, der über den Neufraer Schlussmann ins lange Eck segelte.
Ein in Summe gerechtes Unentschieden, über das sich das Heimteam aufgrund des Zeitpunkts und der Art und Weise des Ausgleichs natürlich mehr freuen konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - J.Frank, Dreher, Zaia (58' M.Gühring), D.Scherer - Hölz (84' D.Stiefel), S.Bross - M.Frank, Pfeiffer, Bez - F.Buckel
Res.: D.Frank (TW), Ben Abid
Seite 36 von 165