- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Das Sportgelände mit einem der schönsten Blicke in die freie Natur befindet sich auf der Dölle in Mägerkingen. Vorstand Jürgen Frank bekam bei seiner Begrüßung von den Anwesenden im Sportheim Dölle keinen Widerspruch. Nachfolgend einige Inhalte aus den Berichten.
- Für die Pflege und den Erhalt des Sportgeländes Dölle investieren das Jahr über viele Mitglieder Teile ihrer Freizeit.
- Die Alb-Gold Trophy wurde wieder mit Bravour gemeistert, Fast 100 Mitglieder des TSV waren im Einsatz, diese unterstützen zudem den Förderverein Sportplatz Dölle bei dessen Aktivitäten.
- Erfreuliche Entwicklung bei der Mitgliedszahlen.
- Ein Plus in der Kasse vermeldete Kassier Wolfgang Dieth, obwohl 5000 € in neue Sport- und Spielgeräte Bundesfamilienministeriums fand dies kostenneutral statt.
- Sportliche Erfolge beim Tischtennis, zwei Mannschaften, (Herren I und Jungen U19 I), gelang nach dem letztjährigen Aufstieg der Durchmarsch in die nächsthöhere Spielklasse (Kreisliga A und Bezirksklasse).
- Die Nachwuchsspieler Leon Bez und Adrian Kreh schafften die Qualifikation zur Regionsrangliste.
- Bis zu sechs Teilnehmer nutzen regelmäßig das Angebot „FiTTer 50+“.
- Austragungsort der Vereinsmeisterschaften war erstmals die Werdenberg-Halle in Trochtelfingen.
- Erfreuliche Entwicklung bei der Fußballmannschaft die noch eigenständig am Spielbetrieb teilnimmt. Seit dieser Saison steht Patrick Ott als Trainer an der Seitenlinie, auch in der nächsten Saison.
- Fußball-AH trifft sich wieder zum Training
- Die Jahresausfahrt der Radsportgruppe führte von Isny der Deutschen Alpenstraße entlang nach Mittenwald und über Reutte zurück nach Isny.
- Über 30 Damen, aufgeteilt in zwei Gruppen, nehmen donnerstags am Damenturnen teil. Seit fast 40 Jahren leitet Heike Schatz diese Gymnastikgruppen. Unterstützt wird sie zwischenzeitlich von Anita Gühring und Sabrina Stiefel die im Herbst 2022 die Ausbildung zur Übungsleiterin C, Breitensport erfolgreich abgeschlossen haben.
- Schwankend und etwas geringer gegenüber den Vorjahren ist die Resonanz bei der „Midlifefitness“ und dem „AlltagsTrainingsProgramm“, beides sind Sportangebote für Menschen in der zweiten Lebenshälfte
- Um die sechzig Kinder und Jugendliche nutzen die Angebote für ihren Altersbereich. Eine Hälfte ist in der Jugendfußballspielgemeinschaft mit dem TSV Steinhilben und TSV Trochtelfingen aktiv, die anderen treiben beim Kinderturnen, Tischtennis und Tennis altersgerecht Sport. Ziel muss es sein, so Jugendleiter Daniel Frank, den Kindern möglichst lange die Freude an sportlicher Bewegung zu vermitteln. Als Übungsleiter sind im Einsatz: Kinderturnen: Eberhard Frank, Melanie Gühring, Ludmila Bez und bei Bedarf weitere Eltern, Tischtennis: Wolfgang Dieth, Ulrike Kreh, Markus Bez, Jugendfußball: Thomas Buckel, Tobias Dreher, Markus Aumann, Thomas Reiff, Daniel Frank und Bambini-Koordinatorin Carmen Kohler, Tennis: Oliver Gühring
- Ohne zusätzliche Kosten können Vereinsmitglieder die Tennisplätze auf der Dölle nutzen.
- An zwei Absolventen wurde das Deutsche Sportabzeichen in Silber für 2022
übereicht. Prüfer Eberhard Frank erhält nun Unterstützung von Anita Gühring
und Sabrina Stiefel. Alle drei würden sich auf eine höhere Teilnahmezahl freuen.
Drei Kinder erfüllten ebenfalls die sportlichen Vorgaben.
- Keine Veränderung gab es in der Zusammensetzung der Vorstandschaft und des Vereinsausschuss. Alle bisherigen Mandatsträger wurden wieder gewählt.
- Von Ortsvorsteher Ernst Zaia kam ein großes Lob für das Sportangebot des TSV, dass den Lebensinhalt in Mägerkingen Positiv bereichert.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
23. Spieltag, 21.05.2023
SV Herbertingen - TSV Mägerkingen 3:1 (1:0)
Im Vergleich zur Vorwoche musste der TSV auf Fabian Buckel und Jannik Frank verzichten, zudem saß Benny Pfeiffer angeschlagen zunächst nur auf der Bank. Manuel Frank und Daniel Scherer kehrten zurück in die Startelf.
Vom Start entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit vielen aussichtsreichen Angriffen auf beiden Seiten. Der TSV erzeugte mit Flanken und Kopfbällen die meiste Gefahr: Zunächst wurde ein Versuch von Dominik Hölz auf der Linie geklärt, dann brachte Manuel Frank das Spielgerät nach schöner Vorarbeit von Patrick Wenzel aus kurzer Distanz nicht am Torwart vorbei. Die Gastgeber hatten auch Möglichkeiten um in Führung zu gehen, nutzten im Gegensatz zum TSV eine davon kurz vor der Halbzeitpause: Eine Freistoßflanke landete zwei Mal abgefälscht vor den Füßen von Herbertingens Jonas Lutz, der den Ball aus dem Gewühl heraus über die Linie drücken konnte.
Während der Unterbrechung sammelte sich der TSV und startete besser in Durchgang Zwei, Lohn war der frühe Ausgleichstreffer in der 50. Spielminute: Michael Gühring schlenzte einen Freistoß aus 25 Metern genau in den Winkel. Manuel Frank stand wenig später dicht vor dem 2:1, sein Kopfball touchierte noch die Latte. In der 63. Minute war es jedoch der Gastgeber, der wieder in Führung ging: Ein zu kurzer Befreiungsschlag landete direkt in den Füßen von Frick, der TSV-Keeper Nico Bross mit einer Bogenlampe überraschte. Nach diesem erneuten Rückschlag lief beim TSV gar nichts mehr zusammen, Herbertingen war mit den Füßen und im Kopf immer einen Schritt schneller, Mägerkingen brachte kaum mehr gefährliche Angriffe zustande. In der Nachspielzeit fiel dann die endgültige Entscheidung, als ein weiterer Distanzschuss den Weg ins Netz fand.
Nach den guten Auftritten der Vorwochen zeigte sich der TSV dieses Mal nicht auf der Höhe und machte sich verdient ohne Punkte im Gepäck auf die Heimreise.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, S.Bross, Dreher, M.Gühring (76' L.Frank) - Hölz - Wenzel (80' Holderle), Holderle (64' Pfeiffer, 80' Hilary), L.Frank (46' J.Mader), Bez (76' D.Stiefel) - M.Frank
Res.: Ott (TW)
Reserve: SV Herbertingen - TSV Mägerkingen 4:1 (1:0)
Herbertingen war in der 1. Halbzeit die etwas bessere Mannschaft und ging verdient mit 1:0 in Führung. Mägerkingen war aber nicht weit weg und konnte kurz nach dem Seitenwechsel durch Placify Nwachukwu ausgleichen. In der Schlussphase ließen die Kräfte allerdings etwas nach und der SV konnte letztlich noch einen deutlichen Sieg einfahren.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
A.Mader - Schmid, Reichel, Nieder - Hilary, Spatzier, Seibold - Ben Abid, Nwachukwu
Bank: Hipp, T.Buckel (ohne Einsatz)
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Am vergangenen Samstag trafen sich über zwanzig Helfer und Helferinnen zu einem Arbeitseinsatz auf unserem Sportgelände Dölle. Aufräumarbeiten im Umkleide- und Ballraum, Großputz im Gastraum und die
Dachrinnen vom alten Laub befreien. Diese Tätigkeiten betrafen unser Sportheim. Eine Gruppe erneuerte den Fangzaun beim alten Sportplatz. Eine weitere führte Vorarbeiten aus, damit die Outdoor-Tischtennisplatte vor dem Sportheim einen festen Untergrund erhält. Spielbereit für alle TSV-Mitglieder sind nun unsere Tennisplätze, denen sich ebenfalls einige Helfer widmeten.
Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung eine „Rote vom Grill“ und ein großes Lob an alle Helfer und Helferinnen für die geleisteten Arbeiten von der Vorstandschaft des TSV.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
22. Spieltag, 14.05.2023
TSV Mägerkingen - SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II 0:0
Im Spiel gegen den wohl schon fix feststehenden Tabellen-3. (großer Abstand auf Platz 2 und 4) musste Trainer Patrick Ott auf Manuel Frank sowie zunächst auch Daniel Scherer verzichten. Manuel Holderle und Lukas Frank rückten dafür in die Startelf. Zudem stand Nico Bross wieder zwischen den Pfosten.
Der TSV war von Beginn an hellwach und ließ der vor dem Spieltag drittbesten Offensive der Liga kaum Platz zur Entfaltung. Im gesamten 1. Durchgang gab es keine klare Torchance für die Gäste, da die Angriffe meist schon vor dem Strafraum gestoppt werden konnten. Mägerkingen hatte die besseren Gelegenheiten und stand in der 20. Minute dicht vor der Führung, als Manuel Holderle Maxi Bez wunderbar bediente, dieser aber halblinks frei vor dem Torwart etwas zu hoch zielte. Wenig später setzte Fabian Buckel einen Versuch von der Strafraumkante knapp links am Pfosten vorbei.
Anfang der 2. Halbzeit hatten die Gäste ihre zwei größten Chancen: Zunächst ging ein Kopfball nach einer Ecke knapp über das Gehäuse, dann war Bross mit einer starken Fußabwehr zur Stelle. Auf der anderen Seite hatte wieder Bez die beste Möglichkeit: Seinen satten Schuss aus spitzem Winkel konnte der SGM-Keeper gerade noch mit Hilfe des Querbalkens über den Kasten lenken. In der Schlussviertelstunde der sehr fairen Partie passierte nicht mehr viel, so dass sich der TSV wie schon in der Hinrunde über einen Punktgewinn gegen den Favoriten freuen konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Holderle (81' Pfeiffer), S.Bross, Dreher, M.Gühring (60' D.Scherer) - Hölz - Wenzel (87' Bez), Pfeiffer (65' J.Frank), L.Frank, Bez (81' Hilary) - F.Buckel
Res.: J.Mader, Nwachukwu
Reserve: TSV Mägerkingen - SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II 0:3
Der TSV musste das Spiel der Reserve absagen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
21. Spieltag, 07.05.2023
SV Ölkofen - TSV Mägerkingen 1:3 (1:2)
Beim Gastspiel in Ölkofen musste Trainer Patrick Ott auf Kapitän Manuel Holderle verzichten, dafür kehrte der zuletzt angeschlagen fehlende Fabian Buckel in die Startelf zurück. Im Vergleich zur Vorwoche startete zudem Patrick Wenzel für Lukas Frank.
Auf dem herrlich zu bespielenden, aber kurzen Spielfeld entwickelte sich vom Start weg eine wilde Partie mit vielen gefährlichen Angriffen auf beiden Seiten. Die ersten beiden Hochkaräter hatte der TSV, doch Buckel zielte knapp rechts am Pfosten vorbei und Maxi Bez scheiterte im Eins-gegen-Eins am Torwart. Auf der anderen Seite musste Niklas Schick zwei Mal in höchster Not eingreifen. In der 24. Minute war es dann Torjäger Manuel Frank, der den Ball nach schöner Vorlage von Daniel Scherer erstmals im Gehäuse unterbringen konnte. Im restlichen Verlauf der 1. Halbzeit gab es weiterhin viele brenzlige Situationen in beiden Strafräumen, so war es nicht verwunderlich, dass es kurz vor dem Seitenwechsel noch zwei Treffer zu bestaunen gab: In der 41. Spielminute glichen die Gastgeber zunächst aus, nachdem die Flanke eigentlich schon abgewehrt war, dem SV-Angreifer im Rückraum aber zu viel Platz gewährt wurde. Der TSV schlug jeodch nur wenige Zeigerumdrehungen später nach gleichem Muster zurück: Eine abgewehrte Flanke nahm Dominik Hölz rund 30 Meter vor dem Tor auf und erzielte mit einem fulminanten Fernschuss die erneute Führung.
In Durchgang Zwei beruhigte sich die Partie etwas. Ölkofen ließ den Ball laufen, die TSV-Defensive stand aber deutlich kompakter, so dass die Großchancen ausblieben. Im Spiel nach vorne boten sich immer wieder gefährliche Kontersituationen, die aber nicht mit letzter Konsequenz ausgespielt wurden. So war es lange Zeit ein Spiel auf Messers Schneide, da Ölkofen immer wieder Ballbesitz rund 30 Meter vor dem Mägerkinger Tor hatte. Zur Freude der mitgereisten Mägerkinger Fans fiel dann in der 85. Minute die Vorentscheidung: Nach einem langen Ball von Buckel setzte sich der eingewechselte Divine Hilary stark durch und schob cool zum 3:1 ein. Es war sein Premierentreffer beim Debüt in einem Pflichtspiel für die 1. Mannschaft.
In den Schlussminuten verteidigte der TSV konsequent, so dass man mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten und in der Tabelle auf Rang 5 klettern konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - D.Scherer, S.Bross, Dreher, M.Gühring (62' L.Frank) - Hölz - Wenzel (79' Hilary), F.Buckel, Pfeiffer, Bez - M.Frank (70' D.Stiefel)
Res.: Nwachukwu
Reserve: SV Ölkofen - TSV Mägerkingen 3:0
Das Spiel der Reserven musste leider von Seiten des TSV abgesagt werden, da überwiegend verletzungsbedingt nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.
- Details
- Michael Gühring
- News
- Kategorie: TSV allgemein
Am kommenden Samstag, den 13. Mai findet der traditionelle Frühjahrsputz auf der Dölle statt.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unser Sportgelände auf Vordermann bringen. Hierzu gehören neben unserem Sportheim die Fußball- und Tennisplätze sowie die weiteren Außenanlagen.
Start ist um 10 Uhr am Sportheim. Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfer, so dass wir an diesem Tag viel bewegen können. Im Anschluss ist für Getränke und Rote Wurst natürlich gesorgt.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
20. Spieltag, 30.04.2023
TSV Mägerkingen - SGM FV Weithart/TSV Rulfingen 2:0 (2:0)
Vom Start weg spielte die Elf von Trainer Patrick Ott hoch konzentriert und erarbeitete sich so die ersten kleineren Gelegenheiten. In der 6. Spielminute gelang die frühe Führung durch Manuel Franks 10. Saisontor, nachdem er eine Ecke von Daniel Scherer aus kurzer Distanz über die Linie köpfte. Die formstarken Gäste hatten in der Folge zwar mehr Ballbesitz, bissen sich aber an der TSV-Hintermannschaft die Zähne aus. Niklas Schick, der für Stammkeeper Nico Bross im Tor stand, musste kaum angreifen. Knapp wurde es nur nach einem Standard, als SGM-Spielertrainer Mike Senft knapp am Gehäuse vorbei köpfte. Nach 36 Zeigerumdrehungen dribbelte sich Manuel Frank in den Strafraum und wurde dort klar zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Scherer souverän.
Auch im zweiten Durchgang stand die Mägerkinger Defensive sehr sicher und ließ kaum gefährliche Angriffe des Tabellen-4. zu. Schick musste erst kurz vor Schluss das erste Mal sein Können zeigen, als er einen Freistoß parierte. Der TSV war bei seinen Kontern nicht präzise genug und verpasste so die vorzeitige Entscheidung. Letztlich blieb es aber bei einem verdienten Dreier, mit dem der Abstand auf den Gegner auf vier Punkte verringert werden konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - D.Scherer, S.Bross, Dreher, M.Gühring (86' Tob.Mader) - Hölz - Holderle (69' Wenzel), Pfeiffer (59' J.Mader, 89' M.Frank), L.Frank (82' Holderle), Bez (82' D.Stiefel) - M.Frank (86' Pfeiffer)
Res.: F.Buckel
Reserve: TSV Mägerkingen - SGM FV Weithart/TSV Rulfingen 3:5 (0:2)
In einer ausgeglichenen 1. Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten: Aushilfskeeper Johannes Nieder rettete im Eins-gegen-Eins, auf der anderen Seite scheiterte Markus Aumann per Fernschusskracher denkbar knapp an der Latte. Kurz vor und kurz nach der Halbzeit machte der TSV ein paar Fehler zu viel und geriet so unnötig hoch mit 0:3 in Rückstand. Den schnellen Anschlusstreffer durch Maurice Spatzier konterten die Gäste mit dem 1:4 in der 75. Minute. Mägerkingen gab sich aber nie auf und kam durch Treffer von Aumann und Placify Nwachukwu nochmals heran. Als man in den Schlussminuten alles nach vorne warf, machte die SGM mit Treffer Nummer 5 dann aber doch den Sieg klar.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Nieder - Schmid, Reichel, Aumann - Reiff, Spatzier, Nwachukwu - Ben Abid, Hilary
Bank: Krohmer, T.Buckel
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Menschen nach Corona wieder in Bewegung bringen ist das Ziel von „ReStart – Sport bewegt Deutschland“. Bei diesem Förderprogramm kommen die finanziellen Mittel vom Bundesministerium des Innern und für Heimat, die Umsetzung der verschiedenen Module bei den Sportvereinen organisiert der Deutsche Olympische Sportbund.
Beim Modul „Sporttage sind Feiertage“ werden Aktionstage der Vereine vor Ort unterstützt. Dem Antrag des TSV Mägerkingen für unseren Schnuppertag „Sport in der zweiten Lebenshälfte – Aktiv bis 100“ gab der DOSB seine Zustimmung.
Gerade in dieser Altersgruppe sind Sport und Bewegung sehr wichtig. Herz- Kreislaufsystem in Schwung bringen, Koordinationsübungen für das Gleichgewicht und Kräftigungsübungen gegen den natürlichen Muskelabbau sind einige Gründe.
Schade, dass sich am Ende nur ein kleines Grüppchen zu den Schnupperstunden in der Schulturnhalle Mägerkingen einfand. Kleine Grundübungen für das Tischtennisspiel können auch ohne Tischtennisplatte erlernt werden. Balancieren von verschiedenen Bällen auf Tischtennisschlägern oder als Tipp für Daheim auf Deckeln von Kunststoffschüsseln. Eine Wand kann ebenfalls als Trainingspartner dienen wie es Wolfgang Dieth zeigte und gleich Nachahmer fand. Teile aus der Gehschule mit verschiedenen Laufvarianten standen bei Eberhard Frank auf dem Programm. Dazu gehört das bewusste Wahrnehmen des Bewegungsablaufs. Fuß langsam abrollen, Fersen- oder Ballengang, die unterschiedlichen Belastungen des Körpers galt es wahr zu nehmen.Training im Sambarhythmus mit kleinen grünen Handtrainern brachte weiteren Schwung in die Gruppe. Anita Gühring hatte zudem Faszientraining mit Tennisbällen und zur Entspannung Massage der Zehen in ihrem Repertoire. Alle waren mit Eifer und Freude dabei, wenn es galt die vorgestellten sportlichen Aufgaben entsprechend der persönlichen Fitness aktiv auszuführen.
Plätze für neue Interessenten sind bei unseren Angeboten AlltagsTrainingsProgramm (dienstags), Damengymnastik (donnerstags) und Tischtennis, FiTTer 50+ (freitags) noch frei.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Der TSV Mägerkingen führt am Mittwoch, 17. Mai 2023 seine diesjährige Generalversammlung durch. Beginn ist um 20.00 Uhr im Sportheim Dölle. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorstands
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastungen
7. Berichte der Abteilungsleiter
8. Aussprache über die Berichte
9. Neuwahlen
10. Termine 2023
11. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung sind bis 09. Mai 2023 bei Vorstand Jürgen Frank, Vorstadt 40/1, 72818 Trochtelfingen schriftlich einzureichen.
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner schon heute herzlich zur Versammlung ein.
TSV Mägerkingen, Vorstandschaft und Vereinsausschuss
Zuvor findet ab 19.00 Uhr die Generalversammlung des Gemeinnützigen Förderverein Sportplatz Dölle im Sportheim statt. Zum Besuch dieser Versammlung wird ebenfalls herzlich eingeladen.