- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Die 2. Mannschaft startete mit einem veränderten Betreuerteam in die Saison: Timo Krohmer und Johannes Nieder wurden neue (alte) Hauptverantwortliche und bei ihrer Arbeit von Thomas Buckel, Michael Gühring und Daniel Stiefel unterstützt. In der Vorrunde konnte man voll und ganz zufrieden sein, da fast alle Spiele mit einer 11er-Mannschaft bestritten wurden. In der Rückrunde war das leider auch aufgrund von vielen schwerwiegenden Verletzungen nicht mehr möglich: Oft musste man auf eine 9er-Mannschaft ausweichen, drei Mal komplett absagen.
Von den Ergebnissen stimmten beide Halbserien: Bei den Spielen der Reserve war viel geboten, was das Torverhältnis von 41:69 bei 26 Punkten aus 22 Spielen demonstriert. Acht Siege sind hier ein Bestwert in der jüngeren Vergangenheit und reichten für Platz 8. Zwar musste die Truppe ein paar Klatschen einstecken, auf der anderen Seite gab es aber auch überraschende Siege wie gegen Mengen oder ein Punktgewinn gegen den amtierenden Meister aus Altshausen/Ebenweiler. Einen ordentlichen Verdienst an der starken Vorrunde hatte Torwart Hartmut Ebinger, der ein ums andere Mal demonstrierte, dass man auch im fortgeschrittenen Fußballeralter die gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung treiben kann. Leider musste er in der Rückrunde kürzer treten, genau wie Makram Chebili, der nach fast 19 Jahren in der 2. Mannschaft verletzungsbedingt die Fußballschuhe an den Nagel hing - sich aber mit dem Siegtor gegen Ölkofen im Oktober standesgemäß verabschiedete.
Ein großer Teil der Offensivpower war dem neuen nigerianischen Sturmduo Divine Hilary (12 Tore in 17 Einsätzen) und Placify Nwachukwu (10 Tore in 11 Einsätzen) zu verdanken, die sich beim TSV und in Mägerkingen sichtlich wohlfühlen. Altstar Thomas Buckel und Hilary waren mit fünf Torvorbereitungen in der Kategorie Vorlagen am erfolgreichsten, dicht gefolgt von Maurice Spatzier (4). Bei 18 gespielten Partien stand der unverwüstliche Nieder immer auf dem Feld, es folgen Hilary (17), Spatzier (15) und Thomas Reiff (14).
Es wäre wünschenswert, wenn bei der Zweiten der Trainingseifer etwas mehr Einzug hält, dann wäre in der kommenden Saison noch mehr möglich. Dennoch ist es beachtlich, dass der TSV trotz immer größerer Reserverunde weiterhin eine 2. Mannschaft stellen kann, die zudem sportlich absolut konkurrenzfähig ist.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Der TSV Mägerkingen startete mit einem neuen Trainer in die Saison 2022/2023: Patrick Ott kam vom SV Ringingen uns löste nach drei Jahren Manfred Failer und Co-Trainer Thomas Buckel ab, mit denen der TSV nach einigen schwierigen Spielzeiten wieder den richtigen Kurs eingeschlagen hatte. Mit Christian Zaia stand ein langjähriger Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung, da er im Sommer 2022 nach 299 Einsätzen für die 1. Mannschaft seine Fußballkarriere beendete. Lukas Frank rückte aus der eigenen Jugend in den Aktivenkader auf.
Nach einer intensiven Saisonvorbereitung und dem unglücklicken Ausscheiden im Pokal gegen den klassenhöheren SV Langenenslingen (1:2) startete man mit zwei Zu-Null-Erfolgen stark in die neue Runde. Danach fehlte aber oftmals die Konstanz, gerade gegen die vermeintlich schwächeren Gegner, um weiter oben angreifen zu können. Der TSV hatte mehrere Male die Chance hinter dem Spitzentrio auf Platz 4 zu springen, konnte diese wegweisenden Duelle aber nicht für sich entscheiden. Nicht verwunderlich also, dass man gegen keinen Kontrahenten die maximale Punkteausbeute einfahren konnte. Auf der anderen Seite war aber Meister TSV Neufra der einzige Rivale, gegen den man nicht mindestens einmal punkten konnte. Gerade gegen die Top-Teams zeigte man ein ums andere Mal, welches Potential in der Mannschaft steckt.
Vor dem letzten Spieltag war zwischen Platz 5 und 9 noch alles möglich, die in den Schlusswochen personell gebeutelte Truppe zeigte hier aber die vielleicht schwächste Saisonleistung und unterlag gegen Hoßkirch mit 3:5 nach einer drückend überlegenen Anfangsphase mit 2:0-Führung. So sprang am Ende nur Platz 9 mit 29 Punkten und einem Torverhältnis von 28:34 heraus. Ohne den Totalausfall am letzten Spieltag hätte man sich mit einer der besten Defensiven rühmen können, aber auch so kann man auf ein voll funktionierendes Fundament blicken, das es in der kommenden Spielzeit noch weiter zu verbessern gilt.
Insgesamt kamen 27 Spieler zum Einsatz, ein Ausdruck dessen, dass man oft auf Ausfälle wichtiger Stammspieler reagieren musste. Bei 24 möglichen Einsätzen fehlten Lukas Frank, Michael Gühring und Daniel Scherer jeweils nur einmal. Fabian Buckel, Tobias Dreher, Dominik Hölz, Benny Pfeiffer (alle 22) sowie Manuel Holderle und Patrick Wenzel (beide 21) standen ebenfalls über 20 mal auf dem Feld. In der internen Torjägerliste hat Manuel Frank mit 12 Treffern bei 18 Spielen klar die Nase vorn. Es folgt Scherer mit fünf Toren. Dass mit Maximilian Bez, Buckel und Hölz (alle 2) nur drei weitere Spieler mehrfach trafen, ist ein Zeichen, dass offensiv noch viel Luft nach oben ist. Buckel und Scherer waren mit fünf Assists zudem die besten Vorlagengeber.
Die Mannschaft ist weiterhin auf einem guten Weg in einer durch neue Spielgemeinschaften und vielen A-Liga-Absteigern immer leistungsstärkeren B-Liga. Mit mehr Durchschlagskraft im Angriff möchte man in der kommenden Runde mehr Konstanz in die Ergebnisse bringen und so weiter oben angreifen. Die Grundlagen hierzu sollen in der am 10. Juli beginnenden Vorbereitung gelegt werden.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Am vergangenen Samstag feierten Spieler, Verantwortliche, Fans und Freunde des TSV Mägerkingen gemeinsam den Saisonabschluss der Fußballer. Bei bestem Wetter konnten bis in die Nacht hinein gesellige Stunden rund um die Dölle-Eiche verbracht werden.
Beim offiziellen Teil des Abends wurde Julian Mader von Abteilungsleiter Michael Gühring sowie seinen Mannschaftskameraden verabschiedet. Nach 13 Jahren Aktivenfußball beim TSV hängt Julian seine Fußballschuhe an den Nagel. Seit 2010 absolvierte er 205 Spiele (24 Tore) für die 1. sowie 15 Spiele (4 Tore) für die 2. Mannschaft. In all den Spielzeiten war er ein Eckpfeiler des TSV und ging mit viel Eifer und Kampf stets voran. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle für den jahrelangen Einsatz und wünschen künftig viel Spaß beim Zuschauen mit Bier und Roter Wurst. Vielleicht kommt die Lust am Fußballspielen ja auch irgendwann wieder zurück... ;)
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine persönliche sportliche Herausforderung. Es ist die höchste Auszeichnung ausserhalb des Wettkampfsports und wird vom Deutschen Olympischen Sportbund in Bronze, Silber und Gold verliehen.
In verschiedenen Disziplinen in den Sportarten Leichtathletik, Geräteturnen, Radfahren und Schwimmen können die Aufgaben in den Bereichen Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer absolviert werden.
Bei den Abnahmeterminen am Dienstag, 20.06. und Dienstag, 27.06. kann man auf der "Dölle" die Aufgaben aus dem Bereich der Leichtathletik wie z.B. Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen erfüllen. Jeweils ab 18.00 Uhr starten unser Sportabzeichenabende, es kann auch später noch dazu gestoßen werden.
Es gibt zudem Informationen über die Aufgaben aus den weiteren Sportarten, den notwendigen Schwimmnachweis und den verschiedenen Wettbewerben (u.a. Schul- und Vereinswettbewerb). So können mindestens drei Teilnehmer oder Teilnehmerinnen aus zwei Generationen einer Familie zum Familienwettbewerb melden.
Weiter dient der Abend als Trainingsmöglichkeit für das Gaukinderturnfest und den Schulsporttag im Juli. Bei beiden Veranstaltungen stehen für die Kinder Aufgaben aus der Leichtathletik an.
Die Teilnahme ist ab dem sechsten Lebensjahr möglich. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, selbst an über 90-Jährige wurde in der Wertungstabelle gedacht.
Auf viele aktive Sportbegeisterte freuen sich die Prüfberechtigten für das Deutsche Sportabzeichen im TSV Mägerkingen Anita Gühring, Sabrina Stiefel, Eberhard Frank
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
26. Spieltag, 10.06.2023
TSV Mägerkingen - SV Hoßkirch 3:5 (2:2)
Auch im Saisonfinale musste Trainer Patrick Ott wieder viele Zwangswechsel vornehmen: Defensiv fehlten Torwart Nico Bross, Tobias Dreher und Michael Gühring, in der Offensive Maxi Bez und Jannik Frank.
Trotz der zahlreichen Umstellungen startete der TSV super in die Partie und belohnte sich früh: Ein Schuss von Dominik Hölz landete abgefälscht im Gästetor. Kurz danach legte man mit einem sehr schönen Angriff nach. Julian Mader wechselte die Seite auf Patrick Wenzel, dessen Flanke Manuel Frank per Kopf zum 2:0 versenkte. Der TSV hatte in dieser Phase alles im Griff und riesige Chancen das Ergebnis weiter auszubauen, so scheiterte unter anderem Frank denkbar knapp am Innenpfosten. Aus dem Nichts kam Hoßkirch zurück, als sie einen Handelfmeter zum Anschluss verwerten konnten. Danach gab der TSV die Kontrolle ab und offenbarte in der Defensive immer wieder Lücken. So kamen die Gäste kurz vor dem Seitenwechsel zum Ausgleich, als nach einem Eckball zunächst noch der Pfosten rettete, Aushilfskeeper Ott beim Nachschuss aber machtlos war.
Auch in Durchgang Zwei fand der TSV nicht in die Spur zurück. Erneut machte man es dem SV bei einem Eckball viel zu einfach, die dies prompt mit dem 2:3 quittierten. In einem wilden Spiel gab es in der Folge Chancen auf beiden Seiten, Tore aber erst wieder in der Schlussphase. Zunächst bestrafte Hoßkirch den aufgerückten TSV mit dem 2:4. Mägerkingen gab nicht auf unf drängte auf den schnellen Anschluss. Dieser gelang in der 89. Minute per Strafstoß durch Daniel Scherer, nachdem der eingewechselte Divine Hilary vom SV-Schlussmann abgeräumt wurde. Placify Nwachukwu hatte wenig später die große Gelegenheit zum Ausgleich, sein Kopfball streifte allerdings knapp über den Querbalken. Als der TSV alles nach vorne warf, machte Hoßkirch mit Treffer Nummer 5 alles klar.
Eine komplett unnötige und selbst verschuldete Niederlage, die den TSV auf Rang 9 abrutschen ließ, während man mit einem Sieg auf Platz 6 eingelaufen wäre. So geht es mit einem unbefriedigenden Gefühl in die Sommerpause.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ott - Holderle (85' Nieder), S.Bross, Pfeiffer, D.Scherer - Hölz (31' D.Stiefel) - Wenzel (81' Nwachukwu), F.Buckel, L.Frank (75' Hölz), J.Mader (81' Hilary) - M.Frank
Res.: -
Reserve: TSV Mägerkingen - FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedhausen/Zussdorf 0:3
Gegen den souveränen Meister musste der TSV absagen, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
25. Spieltag, 02.06.2023
SV Eintracht Seekirch - TSV Mägerkingen 0:0
Beim letzten Auswärtsspiel der Saison musste Trainer Patrick Ott wieder personell umbauen. Lukas Frank, Manuel Frank und Dominik Hölz standen nicht zur Verfügung. Zudem verletzte sich Abwehrchef Tobias Dreher nach wenigen Minuten unglücklich im Gesicht und musste ausgewechselt werden. Durch die notwendigen Umstellungen ging die Stabilität in der TSV-Defensive verloren. Der Gastgeber war am Drücker und hatte einige Distanzschüsse sowie Standardsituationen. In dieser Phase bewahrte Nico Bross den TSV vor dem Rückstand. Im Laufe des ersten Durchgangs kam der TSV besser in die Partie und hatte die große Chance zur Führung: Maxi Bez setzte sich auf links durch und fand mit seiner Flanke Patrick Ott, dessen Kopfball ging allerdings wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
Nach dem Seitenwechsel legte der TSV nochmal eine Schippe drauf. Nach einem Eckball von Fabian Buckel köpfte Ott an den Pfosten, beim Abpraller traf Julian Mader erneut Aluminium. Wenig später eroberte Bez auf Höhe der Mittellinie einen Ball und stürmte auf das Seekircher Tor zu, er kam jedoch nicht am Torwart vorbei und ging im darauf folgenden Zweikampf zu Boden. Beim Fall sah der Schiedsrichter ein Nachtreten und zückte zum Entsetzen aller TSV-Anhänger die rote Karte. Trotz Unterzahl hatte der TSV in Durchgang Zwei die Seekircher Offensive um Top-Torjäger Szilard Babanics deutlich besser im Griff. In der 75. Minute wurde wieder Gleichzahl hergestellt, nachdem Eintrachts Werkmann nach einem Faul an Michael Gühring mit Gelb/Rot vom Platz musste. Bei Zehn gegen Zehn war der TSV am Drücker, verpasste es aber, das goldene Tor zu erzielen. In der 90. Minute war Jannik Frank nach einem langen Ball von Gühring frei durch, umkurvte den Torwart, brachte die Kugel aber nicht im Tor unter. Ein Eintracht-Verteidiger klärte noch auf der Linie. Bei der allerletzten Aktion bediente Buckel Silas Bross mustergültig per Freistoß, dieser kam aber von der Sonne geblendet nicht mehr entscheidend an den Ball, so dass es beim torlosen Remis blieb.
Platz 5 kann nun nicht mehr erreicht werden, der TSV wird dennoch im letzten Saisonspiel alles versuchen, um mit einem Erfolgserlebnis die Saison zu beenden.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, S.Bross, Dreher (14' Ott, 75' Wenzel), M.Gühring - Holderle, Pfeiffer - Wenzel (61' J.Frank), F.Buckel, Bez - J.Mader
Res.: D.Stiefel, Nwachukwu
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
24. Spieltag, 26.05.2023
TSV Mägerkingen - TSV Neufra 0:1 (0:0)
Trainer Patrick Ott musste im Derby gegen den TSV Neufra gleich auf vier wichtige Stützen verzichten: Torwart Nico Bross und Kapitän Manuel Holderle fehlten komplett, Maxi Bez und Manuel Frank saßen verletzt nur auf der Bank.
Trotz der Widrigkeiten bot man dem Tabellenführer in den ersten 30 Minuten eine ausgeglichene Partie. Mägerkingen hatte nach schön herausgespielten Angriffen Chancen durch Patrick Wenzel und Jannik Frank, die Abschlüsse waren letztlich jedoch zu harmlos. Auf der anderen Seite nahm der Druck der Gäste im Laufe des 1. Durchgangs zu. Neufra kam zu einer Reihe an Eckbällen, die von der TSV-Defensive aber konsequent verteidigt wurden. Die beste Gelegenheit hatten sie kurz vor dem Seitenwechsel, als ein Versuch aus spitzem Winkel knapp am langen Pfosten vorbei kullerte.
In der 2. Hälfte legte Neufra nochmals eine Schippe drauf. Sie hatten nun deutlich mehr Ballbesitz, bissen sich aber zumeist an der TSV-Abwehr die Zähne aus. Zwei gefährliche Abschlüsse aufs Tor konnte der bestens aufgelegte Aushilfskeeper Silas Bross stark parieren. Der Titelanwärter hatte in dieser Phase Glück, dass der gut leitende Unparteiische in zwei Situationen die Rote Karte stecken ließ und jeweils nur Gelb zeigte - hier wären nach einem groben Foul und einem Nachtreten durchaus auch Platzverweise möglich gewesen. Mägerkingen konnte nun in einem ansonsten sehr fairen Derby zu selten für Entlastung sorgen, ein Freistoß von Fabian Buckel sorgte für die größte Gefahr, Neufras Schlussmann konnte diesen aber über die Latte lenken. Als die Gäste in den Schlussminuten das Risiko erhöhten, im Fernduell mit Mengen II wäre ein Unentschieden zu wenig gewesen, gelang ihnen in der 83. Minute doch noch der Siegtreffer: Ein Klärungsversuch landete direkt in den Füßen des aufgerückten Vincenzo Bruno, der Bross aus 16 Metern keine Chance ließ. Der TSV versuchte danach nochmals alles, kam aber nicht mehr entscheidend vor das Tor.
Letztlich wurde eine starke Leistung leider nicht mit einem Punkt belohnt, Neufra bleibt damit die einzige Mannschaft, gegen die der TSV in dieser Saison nicht punkten konnte. Nun gilt es in den verbleibenden Spielen Rang 5 zu erobern, mit zwei Siegen kann der TSV das aus eigener Kraft schaffen!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - D.Scherer, Dreher, Pfeiffer, M.Gühring (46' Tschöpe) - Hölz (90'+2 Wenzel) - Wenzel (84' M.Frank), J.Mader (70' Hilary), L.Frank, J.Frank - F.Buckel
Res.: Ott (TW), D.Stiefel, Bez
23.05.2023
Reserve: TSV Mägerkingen - TSV Neufra 3:2 (0:1)
Ein spannendes Reserve-Derby sahen die Zuschauer am Dienstagabend auf der Dölle. Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit lagen die Gäste mit 1:0 in Front, in Durchgang Zwei sollte sich das Blatt aber noch mehrfach wenden.
In der 61. Minute gelang Naoufel Ben Abid der Ausgleich, als er nach einer Ecke von Thomas Buckel wuchtig einköpfte. Danach gab es in einem wilden Hin und Her Großchancen auf beiden Seiten: Neufra scheiterte zwei Mal am Aluminium, auf der anderen Seite wurde ein Versuch von Divine Hilary von der Linie gekratzt. Den Treffer machten die Gäste, als sie in der 73. Spielminute aus dem Gewühl heraus erfolgreich waren. Mägerkingen gab aber nicht auf und schlug erneut nach einem Buckel-Eckball zurück: Dieses Mal traf Placify Nwachukwu sehenswert per Flugkopfball, es war sein zehnter Treffer in dieser Saison. Das Spiel hätte in beide Richtungen kippen können, der heimische TSV hatte aber das bessere Ende für sich: Zum dritten Mal war eine Ecke von Buckel Ausgangspunkt des Tores: Zunächst wurde ein Schuss von Lukas Frank noch geblockt, den Abpraller brachte aber Knipser Hilary mit seinem zwölften Saisontor unter großem Jubel im Gehäuse unter.
Drei heiß umkämpfte Punkte, die dafür sorgen, dass die Zweite auf alle Fälle auf einem einstelligen Tabellenplatz einlaufen wird.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Nieder - T.Buckel, A.Mader, D.Stiefel, Reichel - Holderle - Hipp, Spatzier, Reiff, Haas - Ben Abid
Bank: Nwachukwu, Hilary, Schmid, L.Frank, M.Gühring (ohne Einsatz)
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Der Turngau Hohenzollern veranstaltet am 08. Juli 2023 sein 67. Gaukinderturnfest. Ausrichter ist in diesem Jahr der TSV Sigmaringendorf-Laucherthal.
Auszug aus der Einladung des Turngau Hohenzollern:
Freut euch auf einen aufregenden Tag voller sportlicher Aktivitäten! Neben den verschiedenen Wettbewerben haben wir auch zahlreiche Mitmachangebote geplant, um den Tag noch abwechslungsreicher und spaßiger zu gestalten. Es wird unter anderem ein Völkerballturnier, eine Hüpfburg, eine Showbühne und viele weitere Aktivitäten zum Mitmachen geben.
Für Groß und Klein gibt es zudem verschiedenste Angebote:
• Ein Mitmach-Stand der AOK
• Sportbekleidung von RacketsandMore
• Der berühmte Eiswagen aus Inzigkofen
• …und vieles mehr!
Der TSV Mägerkingen lädt alle Kinder aus Mägerkingen herzlich zur Teilnahme am Gaukinderurnfest ein, egal ob ihr beim TSV Fußball, Tischtennis und Tennis spielt oder beim Kinderturnen dabei seid. Auf weitere sportliche Kinder aus der Grundschule Mägerkingen und den Kindergärten Mägerkingen und Hausen freuen wir uns ebenfalls.
An folgenden Wettbewerben können Kinder im Alter von ca. zwei (Laufalter) bis fünfzehn Jahre teilnehmen:
Jahrgänge 2021 – 2022: Eltern-Kind-Cup (ab 13.30 Uhr, Parcours für Kinder in Begleitung der Eltern)
Jahrgänge 2018 – 2020: Mini-Turni-Cup (ab 13.30 Uhr)
Jahrgänge 2013 – 2017: STB-Kindercup (ab 10.00 Uhr)
Jahrgänge 2008 – 2016: Wahlwettbewerb-Leichtathletik (ab 11.00 Uhr)
Den Abschluss bildet gegen 15.30 Uhr der Fahneneinmarsch mit den Siegerehrungen.
Der Leichtathletik 3-Kampf besteht aus 50m-Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf (80g). Für Kinder im Grundschulalter besteht die Möglichkeit eines Doppelstarts Ki-Tu-Cup/LA. Damit wollen wir die Pause bis zum Nachmittagsprogramm sportlich gestalten.
Wir wollen den Kindern aus Mägerkingen die Möglichkeit geben, sich beim Gaukinderturnfest gemeinsam mit Kindern aus den weiteren Turngauvereinen mit Spaß und Freude im sportlichen Wettbewerb zu messen. Eltern dürfen ihren Nachwuchs gerne von der Tribüne aus anfeuern. Die Aufgaben des Mini-Turni-Cup und STB-Kindercup sind sportartübergreifend. Obwohl die Aufgaben relativ einfach sind, müssen sie vorher geübt und trainiert werden. Für die gezeigte Leistung werden Punkte verteilt, die pro Altersgruppe in drei Niveaugruppen (Gold, Silber und Bronze) ausgewertet werden. Das Üben der einzelnen Aufgaben ist aktuell Schwerpunkt in unseren Kinderturnstunden (Kinderturnen Dienstag, 15.15 – 16.15 Uhr, Kleinkinderturnen Mittwoch 16.15- 17.00 Uhr). Die Termine für das Leichtathletiktraining nach den Pfingstferien auf der Dölle teilen wir später mit.
Weitere Hinweise:
Unkostenbeitrag: 10€, incl. Startgeld und T-Shirt TSV-Kinderturnen, oder nur 3€ Startgeld
Notwendige personelle Unterstützung: Beim Mini-Turni und Kinder-Turn-Cup 1-2 Gruppenleiter für die Begleitung unserer Kinder zu und an den einzelnen Stationen. Für einen reibungslosen Ablauf und zur Unterstützung des veranstaltenden Vereins zudem jeweils mindestens eine helfende Person zur Betreuung der Stationen.
Weitere Informationen gibt es bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288,
E-Mail: eberhard.frank@tsv-maegerkingen.de, Anmeldung in den Kinderturnstunden oder bei Eberhard Frank bis Freitag, 17.06.2023, Nachmeldungen kosten 5€ zusätzlich.
Mit dem Anmeldeblatt Gaukinderturnfest 2023 oder per e-Mail mit folgrnden Angaben: Name, Vorname, Geburtstag, Kleidergröße des Kinders, Wettbewerb(e), Angabe zu Hilfe.
Auf viele junge Sportler und Sportlerinnen freuen sich
Jugendleiter Daniel Frank und Abteilungsleiter Breitensport Eberhard Frank