- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Nicht mit Toren geizte der Fußballnachwuchs unserer Jugendfußballspielgemeinschaft mit dem TSV Steinhilben und TSV
Trochtelfingen zu Beginn des Jubiläumstags zur Wiedergründung des TSV Mägerkingen vor 75 Jahren. Die Gäste der F-Jugend kamen vom SV Lautertal und der SGM Hohenstein/Oberstetten/Engstingen, die auch mit ihrer C-Jugend anreiste. Hier behielten die Gastgeber mit 3:1 die Oberhand.
Erstmals weilte Bürgermeisterin Katja Fischer beim TSV. Mit einem Rundgang erkundete sie das vom TSV auf der Dölle geschaffene Sportgelände. In ihrer Rede stellte sie den Mehrwert eines Sportvereins in den Mittelpunkt. Sie hob die Pioniere
des Sports in Mägerkingen hervor. Diese haben sich nicht entmutigen lassen und zeigten Mut und Initiative, neue Wege zu gehen. Weiter führte sie aus: „Heute ist der TSV Mägerkingen ein lebendiger und dynamischer Verein mit etwa 300 Mitgliedern, darunter 80 Jugendliche und Kinder. Ihr bietet ein breites Sportangebot für Männer und Frauen jeden Alters, zu erschwinglichen Mitgliedsbeiträgen und mit kurzen Wegen. Die Alb-Gold Trophy genießt überregionale Aufmerksamkeit. In der ganzen Stadt erlebe ich, wie sich die Vereine gegenseitig bei Ihren großen Veranstaltungen oder Projekten unterstützen. Der TSV Mägerkingen ist da keine Ausnahme. ….. Lasst uns dieses Jubiläum nutzen, um auf die vergangenen Erfolge zurückzublicken, die Gegenwart zu genießen und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Ich wünsche Ihnen, dass der TSV Mägerkingen auch in den kommenden Jahren ein Ort der Freude, des Sports und der Gemeinschaft bleibt.“ Vorstand Jürgen Frank überreichte anschließend an Frau Fischer einige Utensilien aus dem Vereins-Fan-Shop, damit sie beim nächsten Besuch auf der Dölle das richtige Outfit tragen kann.
Im Vorfeld besorgte ihm die Erstellung des Rückblicks einiges Kopfzerbrechen. Viel zu viel Ereignisse hätten eine Erwähnungverdient. Beim Bau der Sportplätze und des Sportheim samt Gestaltung des Sportgeländes, bei den sportlichen Erfolgen der Fußball-, Tennis- und Tischtennismannschaften, immer wieder ragten Personen mit besonderem Engagement heraus. Neben Zuschüsse der Verbände und Kommune brachten Theater- und Tanzabende, Wetten dass? in der Festhalle und die regelmäßige Sportbewirtung Geld in die Vereinskasse. Große Jubiläen wurden 1992 (100 Jahre) und 2017 (125 Jahre) gefeiert. Nie zu kurz kam das Feiern, bei Siegen und bei Niederlagen. Auf die Unterstützung seine Mitglieder konnte und kann sich der TSV immer verlassen.
Ortsvorsteher Herbert Stelz durchstöberte das Gemeindearchiv. Gefunden hat er 1949 eine Zusage für Bauholz aus dem Gemeindewald zum Bau einer Hütte auf der Dölle, dass selbst eingeschlagen werden musste. Unstimmigkeiten zwischen Gemeinde und Verein brachte um 1970 der damalige Verkauf der Dölle ohne Wissen des Vereins mit sich. Einige Jahre später wurde diese zurückgekauft und dem TSV in Erbbaupacht überlassen. Im Namen der Mägerkinger Vereine überreichte er an Vorstand Jürgen Frank eine Bronzestatue mit zwei Fußballspielern.
Die Fußballabteilung nahm den Abend als Anlass verdiente Verantwortliche und Spieler zu ehren. Folgende Ehrennadeln des Württembergischen Fußballverband wurden verliehen: Jugendleiterehrennadel in Bronze an Daniel Frank (mindestens 5 Jahre tätig), Verbandsehrennadel in Bronze an Jürgen Frank, Michael Gühring und Oliver Gühring (mindestens 10 Jahre Vereinsarbeit), Spielerehrennadel in Bronze (mindestens 20 Jahre aktiv, gerechnet ab 12 Jahre): Tobias Dreher, Mehmet Erol, Michael Gühring, Armin Mader, Julian Mader, Tobias Mader, Benny Pfeiffer, Thomas Reiff, Daniel Stiefel, Nico Trumpf, Christian Zaia, Spielerehrennadel in Silber (mindestens 25 Jahre aktiv).
Johannes Nieder, Spielerehrennadel in Gold (mindestens 30 Jahre aktiv): Thomas Buckel. Daniel Frank. Abteilungsleiter Michael Gühring übergab die Ehrennadeln, er wurde von Oliver Gühring geehrt. Ihm blieb es vorbehalten, den offiziellen Teil des Abend zu beenden. Sein Dank galt Bürgermeisterin Katja Fischer und Ortsvorsteher Herbert Stelz für ihre Reden, Jürgen Frank für seinen Rückblick, Daniel und Lukas Frank für die Organisation der Jugendspiele und der Fußballmannschaft um Michael Gühring und Silas Bross für die Bewirtung. Die Geschichte des TSV wurde lebendig gemacht und hat viel Idealismus und Herzblut hervor gebracht. Er freut sich aus das was kommt und lädt dazu ein, Anzupacken was alle gemeinsam im TSV Mägerkingen verbindet.
Weitere Bilder zum Jubiläumsabend gibt es in unserer Bildergalerie