Breitensport
Unterkategorien
Breitensport News Beitragsanzahl: 1
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Einige Impressionen von den über 750 BEACTIVE-Veranstaltungen in Deutschland gibt es unter www.beactive-deutschland.de. Darunter sind auch Bilder von unseren Aktionen im Rahmen von BEACTIVE in diesem Jahr.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das Ziel von BEACTIVE, Menschen zu einem aktiveren Lebensstil zu begeistern, wurde teilweise erreicht. Während die zusätzlichen TSV-Angebote Zuspruch fanden, tendierte das Interesse zum Schnuppern bei den regelmäßigen Sportangeboten Lauf- und Walkingtreff, Kinderturnen, Frauenfitness und Tischtennis Richtung Null. Beim >AlltagsTrainingsProgramm< gab es Neuzugänge, reges Interesse findet der erstmals ausgeschriebene Präventionssportkurs >Männersache<. In beiden Kursen sind jetzt Personen aktiv, die über Achtzig sind.
Bewegung im Alter stand beim BEACTIVE Organisationsteam im Deutschen Turnerbund dieses Jahr im Mittelpunkt. Im dazu entwickelten Workshop >Standhaft bleiben< geht es um das Thema Sturzprävention. Bei der Suche nach einem Veranstaltungsort traf Übungsleiter Eberhard Frank beim Vorstand des DRK Mägerkingen-Hausen, Eberhard Pilger, auf offene Türen. Gerade mit Blick auf die Einsätze der Helfer vor Ort (HvO) sind Stürze (auch vom Fahrrad) etwa ein Viertel Grund der Alarmierung. Jeder Einsatz weniger erleichtert deren ehrenamtliche Tätigkeit. Beide sind sich einig, dass die körperlichen und psychischen Folgen eines Sturzes nicht unterschätzt werden dürfen.
Angesprochen wurden im Workshop Risikofaktoren, die von der Person selbst oder von der Umwelt ausgehen. Erkrankungen, Medikamente, ungünstige Raumausstattung, falsch eingestellte Hilfsmittel, Bordsteinkanten, Kopfsteinpflaster in der Kernstadt und einiges mehr kam zur Sprache. Mit verschiedenen Aufgaben konnten die Teilnehmenden,der Älteste wird demnächst 90, ihr persönliches Sturzrisiko einschätzen.Wichtig ist vor allem, dass die Menschen in Bewegung bleiben. Praktische Übungen für das Gleichgewicht und ein kleiner Hindernisparcours bildeten den Abschluss des Workshops.
Für Bewegungsmöglichkeiten rund um die Uhr sorgte über zwei Wochen der gemeinsam mit der Stadt Trochtelfingen eingerichtete Bewegungspfad um den Lauchertsee. Leider hatte dieser in diesem Jahr mit den Wetterkapriolen zu kämpfen. So fielen die geplanten Seeumrundungen mit Übungsleitern des TSV Mägerkingen buchstäblich ins Wasser, denn niemand wollte bei Dauerregen Sport im Freien treiben.
Weitere Bilder unter Link zur TSV-Bildergalerie
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Bewegungspfad um den Lauchertsee
Gemeinsam mit der Stadt Trochtelfingen laden wir zur sportlichen
Lauchertseeumrundung ein. Zum Bewegungsparcours gesellen
sich um den Lauchertsee wieder zehn Stationen mit Bewegungsaufgaben
für drei Generationen. Vom 19.09. bis 06.10. ist der Bewegungspfad
eingerichtet, am Donnerstag, 26.09. sind ab 15 Uhr Übungsleiter des
TSV Mägerkingen vor Ort.
Informationsveranstaltung zum Thema Sturzprävention
Stürze sind ein brisantes Thema im Alter. Dazu hat der DTB für die aktuelle
BEACTIVE-Kampagne einen Workshop zum Thema Sturzprävention entwickelt.
Statistiken zeigen, dass etwa ein Drittel der über 65-jährigen Personen,
die selbstständig leben, mindestens 1x pro Jahr stürzt. Es ist daher
wichtig, frühzeitig für das Thema zu sensibilisieren und über Möglichkeiten
der Sturzprävention aufzuklären, teilt der DTB zu dem Workshop mit.
Neben der Theorie gibt es einen praktischen Teil mit einfachen Übungen.
Die Teilnahme ist kostenlos, es besteht kein Nichtmitgliederversicherungsschutz.
Wann? Montag, 30.09.2024, 15.15 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Ort: DRK-Raum in der Schule Mägerkingen (Barrierefrei mit Aufzug)
Anmeldung: Wegen begrenzter Platzzahl bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288 oder
E-Mail:
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
10 Jahre #BEACTIVE
Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die das Ziel hat, die Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. Seit 2015 findet Ende September in zwischenzeitlich 40 Ländern und Regionen Europas die Europäische Woche des Sports statt. 2017 fand #BEACTIVE erstmals Einzug in unseren TSV-Kalender.
Verschiedene Sportangebote unserer Abteilungen öffnen ihre Pforten und laden zum sportlichen Schnuppern ein.
Dienstag, 17.09., 16.30 Uhr AlltagsTrainingsProgramm Schulturnhalle Mägerkingen
Dienstag, 24.09.,16.30 Uhr: AlltagsTrainingsProgramm Schulturnhalle Mägerkingen - Das AlltagsTrainingsProgramm ist ein Präventionssportkurs, der sich an Personen ab etwa 60 Jahren richtet. Dabei gibt es Tipps, wie man sportliche Aktivitäten in den Alltag mit einbeziehen kann. Der Kurs geht über 12 Wochen.
Dienstag, 24.09.,18.00 Uhr: Männersache Schulturnhalle Mägerkingen - Männer ticken beim Sport etwas anders. Dieser Tatsache und dem geringen Anteil von Männern an Präventionssportkursen nahm sich eine Projektgruppe an der Uni Bayreuth an. Die „Männersache“, ein Kurs für Männer ab etwa 50 Jahren, ist das praktische Ergebnis daraus. In jeder Kursstunde werden Strategien vermittelt, die einen bewegten Lebensstil unterstützen. Der Kurs geht über 10 Wochen
Mittwoch, 25.09. 14.15 Uhr: Kinderturnen Schulturnhalle Mägerkingen
Mittwoch, 25.09., 16.15 Uhr: Kleinkinderturnen Schulturnhalle Mägerkingen
Donnerstag, 26.09.,15.00 Uhr: Aktiv am Lauchertsee Bewegungspfad Lauchertsee
Donnerstag, 26.09.,17.00 Uhr: Aktiv am Lauchertsee Bewegungspfad Lauchertsee
Donnerstag, 26.09.,18.30 Uhr: Frauenfitness, Omi*s Schulturnhalle Mägerkingen
Donnerstag, 26.09.,19.30 Uhr: Frauenfitness Schulturnhalle Mägerkingen
Freitag, 27.09., 16.30 Uhr: Tischtennis, Kinder Schulturnhalle Mägerkingen
Freitag, 27.09., 17.30 Uhr: Tischtennis, FiTTer 50+ Schulturnhalle Mägerkingen - Wer beim Tischtennis mitmacht, muss nicht unbedingt Vorkenntnisse im Tischtennisspiel haben. Also wer noch nie einen Tischtennisschläger in seiner Hand hatte, kann es an diesem Abend einfach mal ausprobieren.
Montag, 30.09., 15.15 Uhr: Standhaft bleiben DRK-Raum, UG Schule Mägerkingen - Stürze sind ein brisantes Thema im Alter. Dazu hat der DTB für die aktuelle BEACTIVE-Kampagne einen Workshop zum Thema Sturzprävention entwickelt. Statistiken zeigen, dass etwa ein Drittel der über 65-jährigen Personen, die selbstständig leben, mindestens 1x pro Jahr stürzt. Es ist daher wichtig, frühzeitig für das Thema zu sensibilisieren und über Möglichkeiten der Sturzprävention aufzuklären, teilt der DTB zu dem Workshop mit. Neben der Theorie gibt es einen praktischen Teil mit einfachen Übungen. Die Teilnahme ist kostenlos, es besteht kein Nichtmitgliederversicherungsschutz. Wann? Montag, 30.09.2024, 15.15 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden. Ort: DRK-Raum in der Schule Mägerkingen. Anmeldung: Wegen begrenzter Platzzahl bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288 oder E-Mail:
19.09. – 06.10.2024: Bewegungspfad um den Lauchertsee - Gemeinsam mit der Stadt Trochtelfingen laden wir zur sportlichen Lauchertseeumrundung ein. Zum Bewegungsparcours gesellen sich um den Lauchertsee wieder zehn Stationen mit Bewegungsaufgaben für drei Generationen. Vom 19.09. bis 06.10. ist der Bewegungspfad eingerichtet, am Donnerstag, 26.09. sind ab 15 Uhr Übungsleiter des TSV Mägerkingen vor Ort.
Stand: 12.09.2024
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Wie wichtig Bewegung ist, egal ob Jung oder Alt, erfährt man jeden Tag in den verschiedenen Medien. Zwei Gruppen bietet der TSV Mägerkingen mit seinen Präventionssportkursen im September die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in sportliche Aktivitäten zu starten.
AlltagsTrainingsprogramm - Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug
Zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Programm „Gesund und aktiv älter werden“ einen wichtigen Beitrag. Körperliche Aktivität ist und bleibt auch im Alter wichtig. Die Inhalte des " AlltagsTrainingsProgramm (ATP)" richten sich an Personen ab etwa 60 Jahren, egal ob sie früher sportlich Aktiv waren oder neu einsteigen möchten. Mit dem ATP bringen sie mehr Bewegung in Ihr Leben, verbessern Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, trainieren Sie in der Gruppe und im Alltag und können Ihre Bewegungsgewohnheiten ändern.
Kurs über 12 Wochen, Start am Dienstag, 17. September, 16,30 - 17.30 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 55€
Warum ist der Anteil von Männern an Präventionssportangeboten gering? Dieser Frage ging eine Projektgruppe der Uni Bayreuth nach. Am Ende entstand gemeinsam mit dem DTB ein neuer Gesundheitssportkurs mit von Männern bevorzugten sportlichen Inhalten, nämlich die
Männersache - Ein kraft- und ausdauerorientiertes Gesundheitsprogramm
Männersache ist ein Gesundheitssportkurs speziell für Männer, bei dem die Kraft- und Ausdauerfähigkeit im Mittelpunkt stehen. Neben funktionellen Kräftigungsübungen zur Steigerung der Kraft liegt der Fokus auf teamorientierten Spielformen mit und ohne Ball sowie Laufvariationen zur Steigerung der Ausdauer. Die Spielregeln sind bewusst so gestaltet, dass die Verletzungsgefahr so gering wie möglich ist. Des Weiteren werden funktionelle Dehnübungen zur Steigerung der Gleichgewichtsfähigkeit und Beweglichkeit angeleitet und bewusst Phasen der Ruhe und Entspannung eingesetzt. In jeder Kursstunde werden Strategien vermittelt, die einen bewegten Lebensstil unterstützen.
Kurs über 10 Wochen, Start am Dienstag, 24. September, 18.00 – 19.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 50€.
Für beide Kurse gilt: Sie sind mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet. Der Deutsche Turnerbund zeichnet seine von ihm entwickelten Gesundheitsprogramme mit dem PLUSPUNKT GESUNDHEIT aus. Durch die zusätzliche Zertifizierung von der Zentralen Prüfstelle Prävention können Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme die Kursbeiträge teilweise erstatten. Anmeldung und weitere Infos bei Kursleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288 oder E-Mail
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Kurz vor Ferienbeginn stand das Deutsche Sportabzeichen an zwei Tagen im Mittelpunkt. Beim Schulsporttag konnten die Schüler der Theodor-Heuss-Schule Mägerkingen und Vorschüler des Kindergarten Mägerkingen in der Disziplin Leichtathletik die geforderten sportlichen Vorgaben erfüllen. Bei Weitsprung, Sprint, Ballwurf, 800m-Ausdauerlauf und Drehwurf galt es vorgegebene Weiten und Zeiten zu erreichen. Die Bilanz: Elf Kinder haben alle Leistungsanforderungen in den Bereichen Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und Schwimmnachweis erfüllt. Bei fünf Kindern fehlt noch der Schwimmnachweis, bei fünf weiteren Kindern noch eine Vorgabe. Verschiedene Spielangebote sorgten für weitere Bewegungsmöglichkeiten.
Infos zu weiteren Abnahmemöglichkeiten für das Sportabzeichen 2024 folgen.
Mit dem Mini-Sportabzeichen werden Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren an das „richtige“ Sportabzeichen herangeführt. Eingebettet in eine Bewegungsgeschichte motivieren der Hase „Hoppel“ und der Igel „Bürste“ die Kinder zu verschiedenen Bewegungsaufgaben. U.a. waren mit Balancieren, Klettern, Werfen, Krabbeln, Rutschen einige Fähigkeiten gefragt. Die für die Sporthalle konzipierte Geschichte haben wir für den Lauchertsee umgeschrieben. Bewegungsparcours, beide Spielplätze und natürliche Begebenheiten sorgten bei den Kindern für viel Bewegungsdrang. Nach neun sportlichen Aufgaben gab es für jedes Kind eine Urkunde und ein Abzeichen zum Aufbügeln.
Bilder dazu auf Alben von TSV Mägerkingen | Flickr
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Der Turngau Hohenzollern lud am vergangenen Samstag erstmals zum Gaukinderturnfest Kids ein. Teilnehmen konnten Kinder ab dem Laufalter bis 10 Jahren. Über 530 Kinder folgten der Einladung, was für das Turngau-Team und den Ausrichter TV Krauchenwies im Vorfeld eine große organisatorische Herausforderung war.
Auftakt des sportlichen Nachmittags war der Einzug in die Turnhalle, bei dem wir und einige weitere Vereine ihre Vereinsfahnen, die dann mit einem neuen Fahnenband beschmückt wurden, mitführten. Koordination, Kondition und Konzentration waren bei den Aufgaben des Mini-Turni-Cups und STB-Kindercup gefragt. Die gestellten Aufgaben (z.B. Balancieren, Einbeinhüpfen, Seilziehen) wurden in den letzten Wochen in den Kinderturnstunden geübt und am Samstag mit Bravour gemeistert. Als Belohnung gab es für unsere fünf teilnehmenden TSV-Kinder Medaillen und Urkunden. Im Einsatz waren zudem unsere mitgereisten Betreuer, Eltern und Geschwister. Durch die Betreuung der Kinder bei ihren Wettbewerben und der Hilfe an den Stationen trugen sie zur gelungenen Premiere des Gaukinderturnfestes Kids im Turngau Hohenzollern bei.
Mit den traditionellen Mehrkämpfen beim Gaukinderturnfest Jugend am 07.07., ausgerichtet vom TB Sigmaringen, endet die 68. Auflage der Gaukinderturnfeste. Wegen der Terminüberschneidung mit der Alb-Gold Trophy kann der TSV Mägerkingen leider nicht daran teilnehmen.
Unsere teilnehmenden Kinder unter der TSV-Fahne und mit dem Igel „Bürste“. Gemeinsam mit seinem Kumpel, dem Hasen „Hoppel“, animiert er Kinder zu sportlichen Aufgaben rund um das Mini-Sportabzeichen. So auch in den nächsten Wochen bei uns im Kinderturnen.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Wie wichtig eine vielfältige Bewegung bei Kindern ist, zeigt ein Blick auf den Fitnessbarometer 2024 der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Das Fitnessniveau fällt in den letzten Jahren.
Die Aufgaben bei den Gaukinderturnfesten werden so gestellt, dass bei den Kindern verschiedene Fähigkeiten gefordert werden.
Gaukinderturnfest Kids, 15.06.2024
In einem neuen Format gehen in diesem Jahr die Gaukinderturnfeste im Turngau Hohenzollern über die Bühne. Das Gaukinderturnfest Kids für Kinder ab Laufalter bis 10 Jahre findet am Samstag, 15. Juni beim TV Krauchenwies statt. Die Aufgaben beim Eltern-Kind-Cup, Mini-Turni oder dem Grundlagenwettbewerb beim KiTu-Cup können Kinder entsprechend ihrem Alter absolvieren. Ein Tanz-Wettbewerb für Tanzgruppen und der Geräte-Cup für Einsteiger runden das Wettkampfangebot ab. Zum Rahmenprogramm gehören u.a. der Fahneneinlauf und eine Hüpfburg.
Die einzelnen Aufgaben üben wir nach den Pfingstferien in unseren Kinderturnstunden. Das Startgeld beträgt 3€, mit TSV-Kinderturn-T-Shirt 10€. Anmeldungen und weitere Infos bei Eberhard Frank,
Gaukinderturnfest Jugend, 07.07.2024
Zwischenzeitlich liegt die Ausschreibung für das Gaukinderturnfest Jugend des Turngau Hohenzollern am 07.07. beim TB Sigmaringen vor. Vormittags finden die traditionellen Wahlwettkämpfe (Dreikampf) für die Jahrgänge 2009-2017 in den Sportarten Geräteturnen, Trampolinturnen, Gymnastik (nur weiblich), Rope Skipping und der Leichtathletik statt. Entweder als Fachwettkampf in einer Sportart (z.B. LA mit Sprint, Weitsprung, Ballwurf) oder in mehreren Disziplinen. Am Nachmittag stehen Gruppenwettbewerbe bei 4inMotion, Showtanz, Völkerball und Staffellauf auf dem Programm. Das Startgeld beträgt 5€, mit TSV-Kinderturn-T-Shirt 12€. Anmeldungen und weitere Infos bei Eberhard Frank,
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Beckenbodentraining sorgt für eine starke Körpermitte, lindert Rückenschmerzen, sowie Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich. Auch die Kontrolle über die Blase wird verbessert. Der Kurs zielt auf alle ab, die ihren Körper bewusster und schonend stärken wollen. Ob für den Wiedereinstieg in den Sport oder zur Linderung der oben beschriebenen Beschwerden.
Die Kursdauer beträgt 10 Wochen und findet montags von 17.00 – 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hausen a.d.L. statt. Der Kursbeitrag beträgt je Übungsstunde 10€. Kursleiterin ist Janine Wahl, sie ist ausgebildete Übungsleiterin C, „Tanz/Gymnastik/Rhythmus“ und hat sich zusätzlich zur zertifizierten DTB-Kursleiterin "MamaFit - Baby mit" weitergebildet.
Anmeldungen und weitere Infos unter