Breitensport
Unterkategorien
Breitensport News Beitragsanzahl: 1
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Neues, kostenloses Kursangebot
Zielgruppe des AlltagsTrainingsProgramms sind Männer und Frauen ab 60 Jahren, die ihren Alltag nachhaltig aktiver gestalten möchten. Es werden hierbei Menschen aller sozialen Schichten sowie unterschiedlicher kultureller Hintergründe angesprochen.
Die Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme an einem Kurs des AlltagsTrainingsProgramm (ATP) lauten, dass die Teilnehmenden ihren Alltag ohne äußere Unterstützung (z.B. Hilfsmittel für das Gehen) bewältigen können. Des Weiteren sollten sie unter anderem ein 60 – minütiges „Außentraining“, welches ein 30 - minütiges zügiges Gehen beinhaltet, bewältigen können.
Allmählich und oft unbemerkt kann ein körperlich inaktiver Lebensstil entstehen. Daran gekoppelt entwickelt sich oft der Eindruck, dass die Bewegungsgelegenheiten für Erwachsene schrumpfen. Hier setzt das Alltagstrainingsprogramm an.
Wann: Dienstags, 15.00 – 16.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen
Kursbeginn: Dienstag, 12.09.2017, Kursdauer: 12 Wochen
Die Kursstunden finden in der Halle und im Freien statt.
Und das Besondere: Die Teilnahme ist kostenlos. Das ATP ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung. Der Kurs wird mit Fördermitteln unterstützt.
Anmeldung und Informationen bei Eberhard Frank, Übungsleiter „Sport in der Prävention“ Tel. 07124/92288, email:
Infos unter: www.aelter-werden-in-balance.de
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine persönliche sportliche Herausforderung der man sich jährlich neu stellen kann. Innerhalb eines Kalenderjahres sind Übungen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich zu bestehen. Zudem muss man noch seine Schwimmfertigkeit nachweisen. Die Leistungen können in verschiedenen Sportarten (u.a. Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen, Turnen) erbracht werden. Eine Teilnahme ist ab 6 Jahren möglich, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Aus den Reihen des TSV Mägerkingen hat Eberhard Frank die Ausbildung zum Sportabzeichenprüfer absolviert. Wer Interesse am Deutschen Sportabzeichen hat oder dazu weitere Informationen möchte, kann sich bei ihm melden. Trainings- und Abnahmetermine finden dann nach Absprache statt.Infos unter Tel. 07124/92288 oder email:
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Neuer Kurs ab Mittwoch, 18. Januar 2017
Mit seinem Kursprogramm „Präventives Gesundheitstraining für Erwachsene“ bietet der TSV Mägerkingen eine gute Basis für Neu- und Wiedereinsteiger in sportliche Aktivitäten an. In dem zehnwöchigen Kurs erhält jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer Tipps zu Themen wie Ausdauer, Haltung und Bewegung sowie Entspannung für seine richtige Dosis Sport. Entwickelt wurde das Masterprogramm „Präventives Gesundheitstraining für Erwachsene“ vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Bundesärztekammer. Für Kursleiter in Sportvereinen ist mindestens die Ausbildung als Übungsleiter „Sport in der Prävention“ und die Einweisung in die Kursprogramme Pflicht. Erst dann wird das Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ für präventive gesundheitsorientierte Sportangebote in Sportvereinen von der Bundesärztekammer und dem Deutschen Olympischen Sportbund erteilt.
Zum Start in sein Jubiläumsjahr findet beim TSV Mägerkingen ab Mittwoch, 18. Januar 2017 der Kurs „Präventives Gesundheitstraining für Erwachsene“ in der Schulturnhalle Mägerkingen statt. Die Kurszeiten sind von 19.00 – 20.30 Uhr. An Kursgebühren fallen 45 € für Nichtmitglieder und 25 € für Mitglieder des TSV Mägerkingen an. Krankenkassen können die Kursgebühren erstatten.
Anmeldung und Informationen bei Eberhard Frank, Übungsleiter „Sport in der Prävention“ Tel. 07124/92288, email:
- Details
- Kategorie: Breitensport
GYMWELT ist ein von den Turnerbünden entwickeltes und geschütztes Markenzeichen für moderne und qualitativ hochwertige Angebote im Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport der teilnehmenden Vereine. Ziel der GYMWELT ist es, alle Menschen anzusprechen, die gemeinsam mit Spaß und Freude für die eigene Gesundheit aktiv sein möchten und sie für die attraktiven Bewegungsangebote im Verein zu begeistern. Mit dem einheitlichen Erkennungszeichen GYMWELT werden die vielfältigen Angebote der teilnehmenden Vereine regional und landesweit in der Öffentlichkeit kommuniziert. Die gleichbleibend gute Qualität der GYMWELT-Angebote wird durch die Aus- und Fortbildung der über 11.000 lizenzierten Übungsleiter in den 3.000 gemeinnützigen Turn- und Sportvereinen in Baden-Württemberg sichergestellt.
AKTUELL
Im September 2025 starten in der Schulturnhalle Mägerkingen zwei neue Präventiuonssportkurse. Eine Möglichkeit, das Thema mehr Bewegung ins Leben zu bringen mit Gleichgesinnten umsetzen.
Das „AlltagsTrainingsProgramm“ ist ein Präventionssportkurs, der sich an Personen ab etwa 60 Jahre richtet. Dabei gibt es Tipps, wie man sportliche Aktivitäten in den Alltag mit einbeziehen kann. Kurs über 12 Wochen, 55€ (TSV-Mitglieder 35€), Kursstart: Dienstag, 09.09.2025., 17.45 Uhr.
Männer ticken beim Sport etwas anders. Dieser Tatsache und dem geringen Anteil von Männern an Präventionssportkursen nahm sich eine Projektgruppe an der Uni Bayreuth an. Die „Männersache“, ein Kurs für Männer ab etwa 50 Jahren, ist das praktische Ergebnis daraus. Kurs über 10 Wochen, 50€ (TSV-Mitglieder 30€), Kursstart am Dienstag, 23.09.2025, 19.00 Uhr.
Infos und Anmeldung bei .
Infos und Links zum Thema Sport in der zweiten Lebenshälfte
Zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Programm „Gesund und aktiv älter werden“ einen wichtigen Beitrag. Körperliche Aktivität ist und bleibt auch im Alter wichtig. Die Inhalte des " AlltagsTrainingsProgramm (ATP)" richten sich an Personen ab etwa 60 Jahren, egal ob sie früher sportlich Aktiv waren oder neu einsteigen möchten.
Gesund aktiv älter werden: Startseite (gesund-aktiv-aelter-werden.de)
Ständige Sportangebote im TSV Mägerkingen
Die Frauenfitness, die jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien in der Mägerkinger Schulturnhalle stattfindet ist ebenfalls Teil der GYMWELT. In zwei Gruppen werden altersgerechte Gymnastikübungen, Kräftigungsübungen und Übungen zur Ausdauer und Koordination geboten. Unsere Trainerin und Sportlehrerin Heike Schatz gestaltet die Sportstunden sehr abwechslungsreich und lässt immer wieder neue Elemente in ihr Sportprogramm mit einfließen. Bei schönem Wetter werden die Gymnastikübungen außerdem durch das gemeinsame Walken rund um Mägerkingen ergänzt. Falls Sie Interesse daran haben, an unserem Frauenturnen teil zu nehmen, können Sie gerne vorbeischnuppern.
Termine: Jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien
- 18:30 - 19:30 Uhr: Altersgruppe 60 - 80 Jahre
- 19:30 - 21:00 Uhr: Altersgruppe 20 - 60 Jahre
Bewegung in freier Natur tut gut. Nach einem anstregenden Tag bei der Arbeit einfach eine Stunde raus aus dem Alltag und den Kopf wieder frei bekommen. Mit diesem guten Gefühl kehren viele unserer regelmäßigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen von unserer wöchentlichen Lauftreffeinheit zurück. Gleichzeitig bringen sie ihr Herz- und Kreislaufsystem in Schwung und verbesssern ihre Ausdauer. Wir treffen uns von April bis September jeden Dienstag (auch während den Ferien) um 19.00 Uhr an der Schule in Mägerkingen. Unsere Hauptstrecke führt uns über ca. 7 km mit ca. 150 Höhenmetern rund um den Hohbuch. Abstecher zum Bewegungsparcours am Lauchertsee inclusive Kräftigungsübungen sind nicht ausgeschlossen. Ob Jogging, Walking oder Nordic-Walking, jeder entscheidet für sich wie er unterwegs ist.
Die Midlifefitness ist die sportliche Variante für die kältere Jahreszeit und findet ab Oktober bis Ende März Dienstags von 19.00 - 20.30 Uhr in der Schulsporthalle Mägerkingen statt. "Bewegen heisst Leben", unter diesem Motto wollen wir uns sportlich betätigen. Gymnastik (Dehnen und Kräftigen), Ausdauer und Spiele sind die Inhalte. Interesse, dann einfach mal bei einer Sportstunde vorbeischauen und mitmachen.
Wegen einer aktuell geringen Anzahl an ständigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen pausiert die Midlifefitness in diesem Winter.
FiTTer 50+
Tischtennis ist eine Sportart, die keine Altersgrenze kennt. Selbst bei der Altersgruppe über Neunzig finden noch Welt- und Europameisterschaften statt. FiTTer 50+ ist ein spielorientiertes Ausdauertraining mit Tischtennis als wichtigem Kernelement. Dazu koordinative Inhalte wie „Denken und Bewegen“ und „Sturzprävention“, so lautet die Beschreibung über die sportlichen Inhalte von „FiTTer 50+“. Da KEINE Kenntnisse im Tischtennisspiel vorhanden sein müssen, ist ein Einstieg von Jedermann/Jederfrau ohne Probleme möglich. Tischtennisschläger können ebenfalls gestellt werden. Die Sportstunden finden freitags von 17.30 - 18.30 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen statt und werden von Wolfgang Dieth geleitet.
Sport treiben rund um die Uhr
SWR Moderatorin Lea Wagner zeigt viele einfache, effektive Übungen unter Anleitung der Fitnesstrainerin Gaby Peter vom Schwäbischen Turnerbund. Damit sich keiner überfordert, gibt Altersmediziner Dr. med. Martin Runge (*1949 †2021) aus Esslingen wertvolle Tipps, wie man die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainieren kann: Kraft, Schnelligkeit, Balance und Dehnbarkeit. Zu finden im Internet auf
https://www.swr.de/sport/artikel-fitness-fit-mit-swr-sport-100.html
BeActive - Mit der Europäischen Woche des Sports möchte die Europäische Kommision alljährlich in ganz Europa Menschen zu mehr Bewegung motivieren. Die Kernwoche findet immer vom 23. - 30. September statt. Der TSV Mägerkingen beteiligt sich 2025 wieder mit verschiedenen Sport- und Schnupperangeboten von Anfang September bis Mitte Oktober an BeActive. Nähere Infos folgen in der Tagespresse.
https://www.beactive-deutschland.de/beactiveathome/
Bewegungsparcours am Lauchertsee
Bei der Neugestaltung des Lauchertseegeländes setzte die Stadt Trochtelfingen den Vorschlag aus den Reihen des TSV Mägerkingen, Bau eines Bewegungsparcours, um. Seit seiner Eröffnung im Juli 2018 wird an den einzelnen Geräten, wie es die 4FCIRCLE®-Philosophie vorsieht, rege von allen Generationen entsprechend ihrer persönlichen Fitness trainiert. Über die Sommermonate, wenn bei den Präventionskursen Pause ist, lädt der TSV zu kleinen Bewegungsstunden am Lauchertsee ein. Die Termine entnehmen sie bitte der Tagespresse. Wenn sie mit ihrer Gruppe das Lauchertseegelände besuchen, jedoch bei den Übungen an den Geräten des Bewegungsparcours unsicher sind, gibt unser Übungsleiter Eberhard Frank (Kontaktdaten siehe unten) nach Rücksprache gerne Tipps zum Training an den Geräten des Bewegungsparcourrs.
Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sind an den einzelnen Geräten beschrieben. Für Ausdauertraining bietet sich das Lauchertseegelände an. Eine Runde um den Lauchertsee ist ca. 800m lang. Fast eben verläuft die Strecke vom Lauchertsee auf dem Radweg Richtung Hausen. Bei der Abzweigung Richtung Gauselfingen über die Lauchertbrücke und auf dem ausgeschilderten Wanderweg zurück zum Lauchertsee. Streckenlänge ca. 3,300 km.
Kennen Sie 4XF Exercise Running? Laufen und Workouts. Runden um den Lauchertsee drehen, nach jeder Runde vier Übungen mit je 10 Wiederholungen, sofort weiterlaufen, Dauer, Tempo und Übungen sollten der persönlichen Fitness entsprechend angepasst werden.
Als Walking-, Nordic Walking- oder Joggingstrecke bieten sich die beiden ausgeschilderten Wanderstrecken (Neuban, 7,800 km/140 hm und Hausen 8,400 km/170 hm) an. Noch Luft auf eine weitere Steigerung? Dann verbinden Sie beide Strecken miteinander. Start am Lauchertsee Richtung Neuban oder Hausen, in der Ortsmitte von Mägerkingen bei der Kirche auf die andere Strecke wechseln. Ergibt ca 15 km und 300 hm.
Darf es etwas mehr sein .....
Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter nehmen regelmäßig an Aus- und Fortbildungslehrgängen teil. Dabei entstehen Qualifikatiuonen für weitere Sportangebote. Diese können bei genügend Interesse und nach Absprache angeboten werden.
Fünf Esslinger
Das wissenschaftlich geprüfte Bewegungsprogramm "Fünf Esslinger", das gezielt die Engpässe beim Älterwerden behandelt, ist vor allem für Untrainierte und Menschen in der 2. Lebenshälfte als Einstieg geeignet. Das Bewegungsprogramm wird durch das Lokomotorische Assessment, einem Test zur Messung der Mobilität, ergänzt.
Der Urheber der "Fünf Esslinger", der ehemalige ärztliche Direktor der Aerpah-Klinik Esslingen-Kennenburg und Altersforscher Dr. Martin Runge (*1949 †2021), erklärt den guten Grund für Bewegung im Alter in seinen Vorträgen sehr pragmatisch:
„Gäbe es eine Pille, die so viele gute Wirkungen hat, wie körperliche Bewegung, sie läge jeden Morgen auf dem Frühstückstisch.“
Mit dem Programm "Fünf Esslinger" werden die vier wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainiert: Kraft, Leistung, Balance und Dehnbarkeit. Ergänzt wird das Bewegungsprogramm am besten mit Ausdauersport wie Walken, Wandern oder Radfahren. Oder umgekehrt: Ausdauersport sollte ab der mittleren Lebenshälfte mit den Inhalten des Bewegungsprogramms "Fünf Esslinger" ergänzt werden.
Der VdK Baden-Württemberg ist im Bereich der "Fünf Esslinger" Kooperationspartner mit dem Schwäbischen Turnerbund. Es spricht nichts dagegen, bei genügend Interesse diese Partnerschaft im Rahmen gemeinsamer Aktivitäten mit dem OV Trochtelfingen vor Ort zu beleben.
Gesundheitsorientierter Sport
Ein Leben lang Sport treiben und in Bewegung bleiben, Spötter umschreiben dies auch gerne mit der Bemerkung "Turne, von der Wiege bis zur Urne" ist die Empfehlung vieler Fachleute und Institutionen. Vor allem die Generation 60 Plus hat keine oder eine kaum ausreichende Bewegungserfahrung. Hinzu kommt oft der Respekt vor den bestehenden Sportangeboten der Vereine. Kursangebote sind eine Möglichkeit diese Hemmschwelle abzubauen. Durch Aus- und Fortbildungen kann der TSV Mägerkingen verschiedene gesundheitsorientierte Kurse für Neu- und Wiedereinsteiger in sportliche Aktivitäten anbieten.
Präventionssportkurse
Der TSV Mägerkingen hat von der Zentralen Prüfstelle für Prävention für die Durchführung folgender Präventionssportkurse Zertifikate erhalten:
" Das AlltagsTrainingsProgramm - Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug" (12 Kursstunden a 60 Minuten Dienstag, 17.45 - 18.45 Uhr, Start 09.09.2025)
- Männersache - ein kraft- und Ausdauerorientiertes Gesundheitsprogramm (10 Kursstunden a 60 Minuten, Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr, Start 23.09.2025)
"Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" (10 Kursstunden a 60 Minuten)
Anfragen zu den Kursangeboten (auch für weitere Angebote, jedoch ohne derzeitige Zertifizierzng) nimmt Kursleiter Eberhard Frank, Telefon 07124/92288, email:
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Über die Wintermonate finden die Übungsstunden unseres gesundheitsorientierten Sportangebots in der Schulturnhalle Mägerkingen statt. "Bewegen heisst Leben", unter diesem Motto wollen wir uns in den nächsten Monaten sportlich betätigen. Gymnastik (Dehnen und Kräftigen), Ausdauer und Spiele sind die Inhalte. Treffpunkt ist immer Dienstags um 19.00 Uhr.
Eberhard Frank, Übungsleiter Sport in der Prävention.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Die Tage werden kürzer. Am kommenden Dienstag, 23.09.2014 treffen wir uns bereits um 18.45 Uhr bei der Schulturnhalle Mägerkingen zu unserer Runde um den Hohbuch.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Spielen-Laufen-Turnen-und mehr
Die Resonanz im Vorfeld des Gaukinderturnfest und bei den Schulsporttagen hat uns angespornt.
Am Dienstag, 10. September 2013 startet das neue TSV-Sportangebot für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren. Ziel der Sportstunden ist es, den Kindern die Vielfalt des Sports näher zu bringen. Geleitet werden die Übungsstunden von Anita Stelz und Eberhard Frank.
Lust zum Mitmachen, dann einfach am 10.09.2013 in Sportkleidung auf die Dölle kommen. Die Kindersportgruppe soll eine Ergänzung zu den bestehenden Angeboten im Jugendfußball und Tennis sein. Treffpunkt und Beginn ist um 17.00 Uhr auf unserem Sportplatz Dölle. Das Kinderturnen läuft bewusst teilweise parallel zum Bambini- und F-Jugendtraining, da einige Stundeninhalte für beide Gruppen gemeinsam angewendet werden können. Näheres dann in den Übungsstunden.
Wir freuen uns auf eine große Schar junger Sportler.