Zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Programm „Gesund und aktiv älter werden“ einen wichtigen Beitrag. Körperliche Aktivität ist und bleibt auch im Alter wichtig. Die Inhalte des " AlltagsTrainingsProgramm (ATP)" richten sich an Personen ab etwa 60 Jahren, egal ob sie früher sportlich Aktiv waren oder neu einsteigen möchten.
Gesund aktiv älter werden: Startseite (gesund-aktiv-aelter-werden.de)
Ständige Sportangebote im TSV Mägerkingen
Die Frauenfitness, die jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien in der Mägerkinger Schulturnhalle stattfindet ist ebenfalls Teil der GYMWELT. In zwei Gruppen werden altersgerechte Gymnastikübungen, Kräftigungsübungen und Übungen zur Ausdauer und Koordination geboten. Unsere Trainerin und Sportlehrerin Heike Schatz gestaltet die Sportstunden sehr abwechslungsreich und lässt immer wieder neue Elemente in ihr Sportprogramm mit einfließen. Bei schönem Wetter werden die Gymnastikübungen außerdem durch das gemeinsame Walken rund um Mägerkingen ergänzt. Falls Sie Interesse daran haben, an unserem Frauenturnen teil zu nehmen, können Sie gerne vorbeischnuppern.
Termine: Jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien
- 18:30 - 19:30 Uhr: Altersgruppe 60 - 80 Jahre
- 19:30 - 21:00 Uhr: Altersgruppe 20 - 60 Jahre
Lauf- und Walkingtreff/Midlifefitness
Bewegung in freier Natur tut gut. Nach einem anstregenden Tag bei der Arbeit einfach eine Stunde raus aus dem Alltag und den Kopf wieder frei bekommen. Mit diesem guten Gefühl kehren viele unserer regelmäßigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen von unserer wöchentlichen Lauftreffeinheit zurück. Gleichzeitig bringen sie ihr Herz- und Kreislaufsystem in Schwung und verbesssern ihre Ausdauer. Wir treffen uns von April bis September jeden Dienstag (auch während den Ferien) um 19.00 Uhr an der Schule in Mägerkingen. Unsere Hauptstrecke führt uns über ca. 7 km mit ca. 150 Höhenmetern rund um den Hohbuch. Abstecher zum Bewegungsparcours am Lauchertsee inclusive Kräftigungsübungen sind nicht ausgeschlossen. Ob Jogging, Walking oder Nordic-Walking, jeder entscheidet für sich wie er unterwegs ist.
Die Midlifefitness ist die sportliche Variante für die kältere Jahreszeit und findet ab Oktober bis Ende März Dienstags von 19.00 - 20.30 Uhr in der Schulsporthalle Mägerkingen statt. "Bewegen heisst Leben", unter diesem Motto wollen wir uns sportlich betätigen. Gymnastik (Dehnen und Kräftigen), Ausdauer und Spiele sind die Inhalte. Interesse, dann einfach mal bei einer Sportstunde vorbeischauen und mitmachen.
Wegen einer aktuell geringen Anzahl an ständigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen pausiert die Midlifefitness in diesem Winter.
FiTTer 50+
Tischtennis ist eine Sportart, die keine Altersgrenze kennt. Selbst bei der Altersgruppe über Neunzig finden noch Welt- und Europameisterschaften statt. FiTTer 50+ ist ein spielorientiertes Ausdauertraining mit Tischtennis als wichtigem Kernelement. Dazu koordinative Inhalte wie „Denken und Bewegen“ und „Sturzprävention“, so lautet die Beschreibung über die sportlichen Inhalte von „FiTTer 50+“. Da KEINE Kenntnisse im Tischtennisspiel vorhanden sein müssen, ist ein Einstieg von Jedermann/Jederfrau ohne Probleme möglich. Tischtennisschläger können ebenfalls gestellt werden. Die Sportstunden finden freitags von 17.30 - 18.30 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen statt und werden von Wolfgang Dieth geleitet.
Sport treiben rund um die Uhr
SWR Moderatorin Lea Wagner zeigt viele einfache, effektive Übungen unter Anleitung der Fitnesstrainerin Gaby Peter vom Schwäbischen Turnerbund. Damit sich keiner überfordert, gibt Altersmediziner Dr. med. Martin Runge (*1949 †2021) aus Esslingen wertvolle Tipps, wie man die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainieren kann: Kraft, Schnelligkeit, Balance und Dehnbarkeit. Zu finden im Internet auf
https://www.swr.de/sport/artikel-fitness-fit-mit-swr-sport-100.html
BeActive - Mit der Europäischen Woche des Sports möchte die Europäische Kommision alljährlich in ganz Europa Menschen zu mehr Bewegung motivieren. Die Kernwoche findet immer vom 23. - 30. September statt. Der TSV Mägerkingen beteiligt sich 2025 wieder mit verschiedenen Sport- und Schnupperangeboten von Anfang September bis Mitte Oktober an BeActive. Nähere Infos folgen in der Tagespresse.
https://www.beactive-deutschland.de/beactiveathome/
Bewegungsparcours am Lauchertsee
Bei der Neugestaltung des Lauchertseegeländes setzte die Stadt Trochtelfingen den Vorschlag aus den Reihen des TSV Mägerkingen, Bau eines Bewegungsparcours, um. Seit seiner Eröffnung im Juli 2018 wird an den einzelnen Geräten, wie es die 4FCIRCLE®-Philosophie vorsieht, rege von allen Generationen entsprechend ihrer persönlichen Fitness trainiert. Über die Sommermonate, wenn bei den Präventionskursen Pause ist, lädt der TSV zu kleinen Bewegungsstunden am Lauchertsee ein. Die Termine entnehmen sie bitte der Tagespresse. Wenn sie mit ihrer Gruppe das Lauchertseegelände besuchen, jedoch bei den Übungen an den Geräten des Bewegungsparcours unsicher sind, gibt unser Übungsleiter Eberhard Frank (Kontaktdaten siehe unten) nach Rücksprache gerne Tipps zum Training an den Geräten des Bewegungsparcourrs.
Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sind an den einzelnen Geräten beschrieben. Für Ausdauertraining bietet sich das Lauchertseegelände an. Eine Runde um den Lauchertsee ist ca. 800m lang. Fast eben verläuft die Strecke vom Lauchertsee auf dem Radweg Richtung Hausen. Bei der Abzweigung Richtung Gauselfingen über die Lauchertbrücke und auf dem ausgeschilderten Wanderweg zurück zum Lauchertsee. Streckenlänge ca. 3,300 km.
Kennen Sie 4XF Exercise Running? Laufen und Workouts. Runden um den Lauchertsee drehen, nach jeder Runde vier Übungen mit je 10 Wiederholungen, sofort weiterlaufen, Dauer, Tempo und Übungen sollten der persönlichen Fitness entsprechend angepasst werden.
Als Walking-, Nordic Walking- oder Joggingstrecke bieten sich die beiden ausgeschilderten Wanderstrecken (Neuban, 7,800 km/140 hm und Hausen 8,400 km/170 hm) an. Noch Luft auf eine weitere Steigerung? Dann verbinden Sie beide Strecken miteinander. Start am Lauchertsee Richtung Neuban oder Hausen, in der Ortsmitte von Mägerkingen bei der Kirche auf die andere Strecke wechseln. Ergibt ca 15 km und 300 hm.
Darf es etwas mehr sein .....
Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter nehmen regelmäßig an Aus- und Fortbildungslehrgängen teil. Dabei entstehen Qualifikatiuonen für weitere Sportangebote. Diese können bei genügend Interesse und nach Absprache angeboten werden.

Beckenbodentraining sorgt für eine starke Körpermitte, lindert Rückenschmerzen, sowie Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich. Auch die Kontrolle über die Blase wird verbessert. Der Kurs zielt auf alle ab, die ihren Körper bewusster und schonend stärken wollen. Ob für den Wiedereinstieg in den Sport oder zur Linderung der oben beschriebenen Beschwerden. Die Kursdauer beträgt 10 Wochen.
Fünf Esslinger