Breitensport
Unterkategorien
Breitensport News Beitragsanzahl: 1
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
#BeActive - Der TSV Mägerkingen bewegt Europa
Der TSV Mägerkingen beteiligt sich an der „Europäischen Woche des Sports“ (23. – 30. September) und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa.
Zu folgenden Angeboten lädt der TSV Mägerkingen während der „Europäischen Woche des Sports“ alle Interessierten (auch Nichtmitglieder) zum Schnuppern ein:
Samstag, 26.09.: Von 10 -11 Uhr findet unter der Leitung von Oliver Gühring Tennistraining für Kinder ab 5 Jahre auf den Tennisplätzen auf der Dölle statt.
Dienstag, 29.09.: Beim Sportheim Dölle gehen die Kursstunden des aktuellen laufenden Präventionskursangebot „Das Alltagstrainingsprogramm“ (ATP) über die Bühne. Das ATP richtet sich hauptsächlich an Personen ab 60 Jahre, die mehr Bewegung in ihren Alltag bringen möchten. Beginn ist um 15.00 Uhr, Dauer 60 Minuten.
Um 18.15 Uhr startet der Lauf- und Walkingtreff des TSV Mägerkingen zu seiner sportlichen Runde um den Hohbuch. Treffpunkt ist an der Schule in Mägerkingen.
Die Europäische Kommission hat die Initiative „Europäische Woche des Sports“ ins Leben gerufen, um Menschen in ganz Europa für einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern. Der Deutsche Turner-Bund koordiniert die Kampagne in Deutschland. In der Europäischen Woche des Sports zählt jeder einzelne, der sich entscheidet ein Bewegungsangebot wahrzunehmen und damit den ersten Schritt in ein gesundes und aktives Leben setzt.
#BeActive – Sei Aktiv!
Weitere Infos zu BeActive beim TSV Mägerkingen bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288 oder
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP)“ ab 22.09.2020
Das Alter ist eine Zahl, jedoch kein Grund sich nicht regelmäßig dem persönlichen Fitnesszustand entsprechend zu Bewegen. Ratschläge von Experten zur Mobilität im Alter beinhalten immer den Tipp „In Bewegung bleiben“. Einige Möglichkeiten wie man den Alltag in sein persönliches tägliches Fitnessprogramm mit einbinden kann gibt es im neuen Präventionskursangebot des TSV Mägerkingen ab 22. September 2020.
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) ist inhaltlich hauptsächlich für sportlich inaktive Menschen über 60 Jahre konzipiert. In dem zwölfwöchigen Kurs gibt es Tipps rund um den Bewegungsbedarf des Alltags. Entwickelt wurde das AlltagsTrainingsProgramm unter der Federführung von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Corona nimmt auch Einfluss auf den neuen Präventionskurs. Die Kursstunden finden vorerst im Freien beim Sportheim Dölle statt. Die Kurszeiten sind immer Dienstags von 15 – 16 Uhr. Durch die zwischenzeitliche ZPP-Zeritfizierung können Krankenkasse die ATP-Kursgebühren erstatten. Die Kursbeiträge betragen 55€ (35€ für Mitglieder des TSV Mägerkingen). Bei Interesse dürfen Sie gerne in eine Kursstunde reinschnuppern.
Weitere Infos und Anmeldung bei Übungsleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288,
email:
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Den Alltag drinnen und draussen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen. Mit diesem Hintergrund wurde unter Federführung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Alltagstrainingsprogramm entwickelt. Im Januar 2020 startete beim TSV Mägerkingen ein von der ZPP zertifizierter ATP Kurs, bei dem die Krankenkassen die Kosten teilweise übernehmen können. Corona wirbelte leider auch diesen Kursverlauf durcheinander. Mit der Lockerung der Kontaktvorschriften konnte ab Mitte Mai der Kurs fortgesetzt werden. Neuer Trainingsort wurde nun unser Sportgelände Dölle.
Mobilisationsübungen zum Stundenbeginn. Zirkeltraining, ob Wand, Teppe, Stuhl - der Alltag bietet viele Trainingsmöglichkeiten.
Um in der Zeit bis zum nächsten ATP-Kurs (wenn es die Corona-Vorgaben zulassen im September 2020) nicht einzurosten, treffen sich die Kursteilnehmer in den nächsten Wochen immer Dienstags von 15.00 - 16.00 Uhr zu einer Bewegungsstunde auf der Dölle. Eingeladen sind dazu weitere Personen ab ca. 60 Jahre, die mehr Bewegung in ihren Alltag bringen möchten. Infos bei Übungsleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Die Umstellung auf die Sommerzeit ist für uns normalerweise der Start in die Freiluftsaison. Dieses Jahr ist vieles anders. Damit Sie nicht ganz aus der sportlichen Übung kommen nachfolgend ein Tipp aus der GYMWELT:
Fit mit SWR-Sport
"Gäbe es eine Pille, die so viele gute Wirkungen hat, wie körperliche Bewegung… sie läge jeden Morgen auf dem Frühstückstisch." (Dr. med. Martin Runge)
SWR Moderatorin Lea Wagner zeigt viele einfache, effektive Übungen unter Anleitung der Fitnesstrainerin Gaby Peter vom Schwäbischen Turnerbund. Damit sich keiner überfordert, gibt Altersmediziner Dr. med. Martin Runge aus Esslingen wertvolle Tipps, wie man die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainieren kann: Kraft, Schnelligkeit, Balance und Dehnbarkeit. Zu finden im Internet auf
https://www.swr.de/sport/artikel-fitness-fit-mit-swr-sport-100.html
Die ein oder andere kleine Spielidee für Kinder gibt es von Turni, dem Maskottchen für das Kinderturnen des STB. Was man zu Hause machen kann, erfahrt ihr unter https://www.facebook.com/turnistb.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Neuer Präventionskurs „
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP)“ ab 21.01.2020
Das Alter ist eine Zahl, jedoch kein Grund sich nicht regelmäßig dem persönlichen Fitnesszustand entsprechend zu Bewegen. Ratschläge von Experten zur Mobilität im Alter beinhalten immer den Tipp „In Bewegung bleiben“. Einige Möglichkeiten wie man den Alltag in sein persönliches tägliches Fitnessprogramm mit einbinden kann gibt es im neuen Präventionskursangebot des TSV Mägerkingen ab 21. Januar 2020.
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) ist inhaltlich hauptsächlich für sportlich inaktive Menschen über 60 Jahre konzipiert. In dem zwölfwöchigen Kurs gibt es Tipps rund um den Bewegungsbedarf des Alltags. Entwickelt wurde das AlltagsTrainingsProgramm unter der Federführung von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA). Bei Interesse dürfen Sie gerne bei einer Kursstunde reinschnuppern (Dienstags, 15.00 – 16.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen). Durch die zwischenzeitliche ZPP-Zeritfizierung können Krankenkasse die ATP-Kursgebühren erstatten. Die Kursbeiträge betragen 55€ (35€ für Mitglieder des TSV Mägerkingen).
Weitere Infos und Anmeldung bei Übungsleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288,
email:
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Bewegung ein Leben lang. Man kann damit nicht früh genug anfangen. 2017 wurde vom Deutschen Turnerbund im Schulterschluss mit seinen Landesturnverbänden und in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die „Offensive Kinderturnen“ gestartet. Dabei steht die Bewegungsförderung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von allen Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren an oberster Stelle. Ein Schwerpunkt ist der „Tag des Kinderturnen“, der immer am zweiten Novemberwochenende über die Bühne geht. Die 2007 gegründete Kinderturnstiftung Baden-Württemberg (Gründer: Schwäbischer und Badischer Turnerbund, Sparda Bank) hat sich als Ziel gesetzt, dass jedes Kind in Baden-Württemberg von Geburt an durch vielseitige Bewegung im Alltag gesund aufwachsen soll. Ein aktuelles Projekt ist ein Motorik-Test für Kinder (KITT+3-10), der im Rahmen der „Turnbeutelbande“ durchgeführt wird. Nach wissenschaftlichen Kriterien wird mit dem Test die körperliche Leistungsfähigkeit von Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren erfasst. Der Test wurde von Prof. Dr. Klaus Bös entwickelt und ist in zwei Module aufgeteilt:Modul 1 – Kinderartenalter und Modul 2 – Grundschulalter.
Am vergangen Freitag, 08.11. organisierte der TSV Mägerkingen zum zweiten Mal einen „Tag des Kinderturnen“ vor Ort, in dessen Mittelpunkt dieses mal die Turnbeutelbande stand.. Nach dem „Kinderturnabzeichen für Alle“ im vergangenen Jahr warteten auf die Kinder der Grundschule Mägerkingen, dem Bewegungskindergarten Mägerkingen und der Integrativen Tageseinrichtung Hausen etwas anspruchsvollere Aufgaben. Modul 1 wurde von allen Kindern absolviert. Koordination: Rückwärts auf jeweils drei Meter langen Balken (6 cm, 4,5 cm und 3 cm breit) balancieren und beidbeiniges Hin- und Herspringen in zwei 50x50 cm großen Feldern. Kraft: Standweitsprung. Beweglichkeit: Rumpfbeuge Modul 2, Schulkinder Im Bereich Kraft kamen Sit-Ups und Liegestütz (Bauch- und Rückenmuskulatur) dazu. Auf Grund der eingeschränkt vorhandenen Räumlichkeiten (Hallengröße) wurden die Testaufgaben Schnelligkeit (20m Sprint) und Ausdauer (6 Minuten-Lauf um ein Volleyballfeld) ins Freie auf den Schulhof verlegt. Hier konnte selbst der einsetzende Schneeregen den sportlichen Ehrgeiz der Kinder nicht bremsen. Die erzielten Testergebnisse werden von den einzelnen Einrichtungen noch in eine Auswertungsplattform der Kinderturnstiftung eingegeben, die einen jährlichen Fitnessbarometer erstellt.
Die Wartezeiten zwischen den einzelnen Stationen wurden mit dem „Turni-Run“ (kleiner Hindernisparcours) in der Schulsporthalle und Purzelbäumen im Therapieraum mit sportlicher Aktivität verkürzt. Alle Purzelbäume wurden in eine Liste eingetragen, Endergebnis: 998 Purzelbäume. Diese werden an die Aktion „Purzelbäume rund um die Welt“, die im Rahmen der Offensive Kinderturnen läuft, weiter gemeldet. Jeder Purzelbaum zählt zwei Meter, am Ende soll eine Gesamtstrecke, die einmal um die Erde reicht, gepurzelt werden.
Eberhard Frank, Abteilungsleiter Gesundheitsorientierter Sport/Breitensport im TSV Mägerkingen, organisierte den „Tag des Kinderturnen“. „Danke“ galt es vielen zu sagen. Vor allem Andrea Marquardt, kommissarische Schulleiterin der Grundschule Mägerkingen. Das die Räume parallel zum Schulunterricht zur Verfügung gestellt werden, ist nicht alltäglich. Dazu noch Büroarbeiten für die Turnbeutelbande, die auch Daniela Stefanidis (Bewegungskingergarten Mägerkingen) und Carmen Freudemann (Integrative Tageseinrichtung Hausen) für ihre Einrichtung übernahmen. Melanie Gühring (Schulsporthalle), Bianca Hack (Therapieraum) und Walter Rist (Schulhof) aus den Reihen des TSV sorgten in ihren Bereichen mit Unterstützung des Lehrerkollegiums, Kindererzieher*innen und einigen Müttern von Schulkindern für einen reibungslosen Verlauf des Tag des Kinderturnen 2019. Das Engagement der Großen wurde durch die Freude der Kinder bei den einzelnen Aufgaben belohnt. Diesen Eindruck nahm zudem Vorstand Jürgen Frank von seiner kurzen Stippvisite beim Tag des Kinderturnen mit.
Als Zeichen das sie nun der Turnbeutelbande angehören, bekam jedes Kind einen Turnbeutel (zur Verfügung gestellt von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg) überreicht. Eine Urkunde mit den erzielten Ergebnissen im Vergleich mit gleichaltrigen Kindern in Baden Württemberg wird nachgereicht. Der Deutsche Turnerbund unterstützt den Tag des Kinderturnen 2019 mit einem Aktionspaket und die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg mit einem Roll-up-Plakat.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
2017 wurde vom Deutschen Turnerbund im Schulterschluss mit seinen Landesturnverbänden und in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die „Offensive Kinderturnen“ gestartet. Dabei steht die Bewegungsförderung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von allen Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren an oberster Stelle. Ein Schwerpunkt ist der „Tag des Kinderturnen“,der immer am zweiten Novemberwochenende über die Bühne geht. Morgen, Freitag, 08.11. organisiert der TSV Mägerkingen zum zweiten Mal einen „Tag des Kinderturnen“ vor Ort. Gemeinsam mit der Grundschule Mägerkingen und den Kindergärten Mägerkingen und Hausen gibt es für die Kinder einen sportlichen Vormittag.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
In Bewegung bleiben
Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend für eine selbstständige Lebensführung und individuelle Mobilität. Ein körperlich aktiver Lebensstil trägt wesentlich zu einem gesunden Altern bei. Umgekehrt können inaktive Lebensstile chronische Krankheitsentwicklungen forcieren und auch den Erhalt der Selbstständigkeit gefährden. (Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen ,2011: Gesundheit durch Bewegung fördern. Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis). Nicht nur von dieser Seite kommt die Empfehlung zu regelmäßiger Bewegung, sondern auch jeden Tag in den verschiedenen Medien. Wenn man damit beginnt ist egal, je früher, je besser. Die aktuellen Angebote des TSV Mägerkingen eignen sich gut für Neu- und Wiedereinsteiger in sportliche Aktivitäten. Die Gruppen bilden sich neu, das Leistungsniveau der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind in etwa gleich.
Für Personen ab 60 Jahre wurde unter Federführung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung „Das Alltagstrainingsprogramm, (ATP)“ entwickelt. In den vergangenen zwei Jahren wurden vom TSV Mägerkingen Kurse durchgeführt. Wegen nicht erreichter Mindestzahl findet der aktuell geplante Präventionskurs nicht statt. Sehr schade, denn einige bisherige Teilnehmer*innen wurden durch die Teilnahme an den Kursen zu regelmäßiger Bewegung motiviert. Um auch in der Zeit bis zum nächsten Kurs gemeinsam mit Gleichgesinnten in Bewegung bleiben zu können, bietet der TSV Mägerkingen allen Interessierten in den nächsten Wochen Dienstags Bewegungsstunden für Ältere an. Runter von der Coach – rein in die Sportklamotten, unter diesem Motto gestalten sich unsere Sportstunden. Die Belastung orientiert sich an der persönlichen Fitness jedes Einzelnen. Interesse, dann bis Dienstag um 15.00 Uhr in der Schulsporthalle Mägerkingen.
An Personen mittleren Alters richtet sich der ebenfalls neu gestartete Präventionskurs „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“. Das Masterprogramm wurde mit dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet, das der Deutsche Olympische Sportbund und die Bundesärztekammer gemeinsam entwickelten. Zudem liegt für den Präventionskurs die Zertifizierung durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP) vor. Dadurch können Krankenkassen die regelmäßige Teilnahme entsprechend ihrer Regelungen finanziell Unterstützen. Neben Kräftigungsübungen beinhaltet der Kurs u.a. auch Themen wie Körperwahrnehmung und Entspannungsmöglichkeiten. Für Kurzentschlossene ist der Einstieg in den Kurs noch möglich. Treffpunkt: Mittwoch, 19.00 Uhr in der Schulsporthalle Mägerkingen.
Für beide Bewegungsangebote gilt: Noch unsicher? Dann einfach vorbeischauen und reinschnuppern. Weitere Infos bei Kursleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288 oder email
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
BeActive – Europäische Woche des Sports
Die Europäische Woche des Sports ruft mit #BeActive zu mehr Bewegung auf. Vom 23. bis 30. September folgen 42 europäische Länder der EU-Initiative und bieten Sportangebote für jeden an. Der TSV Mägerkingen beteiligt sich in diesem Jahr wieder an zwei Tagen an der Kampagne der Europäischen Kommission.
Am Dienstag, 24.09. lädt die Abteilung Gesundheitsorientierter Sport/Breitensport zu Schnupperstunden in die Schulsporthalle Mägerkingen ein. Beim Präventionskurs „Das AlltagsTrainingsProgramm“, dessen Hauptzielgruppe Menschen ab 60 Jahre sind, kann ab 15.00 Uhr in die erste Kursstunde reingeschnuppert werden. Ihre Sommerpause beenden an diesem Nachmittag die jüngsten Sportler. Beide Kindersportgruppen (Kleinkinderturnen, 3-6 Jahre ab 16.15 Uhr und Kinderturnen, Vor- und Grundschule ab 17.00 Uhr) freuen sich auf neue Gesichter. Um 18.30 Uhr startet der Lauf- und Walkingtreff an der Schulsporthalle zu seiner Trainingsrunde um den Hohbuch.
Zum aktiven Mitmachen sind einen Tag später, Mittwoch, 25.09. alle aufgefordert. Rund um den Bewegungsparcours am Lauchertsee findet von 16 – 19 Uhr ein offener Bewegungstreff statt, bei dem die Natur zum Sportplatz wird. Unter der Anleitung von Ralf Mutschler kann jeder in den drei Workshops (zweimal Outdoor-Fitness, 16 und 18 Uhr, sowie um 17 Uhr Nordic-Fitness, Dauer jeweils ca. 45 Minuten) Fitnesstraining im Freien kennenlernen. Ralf Mutschler ist u.a. Diplom-Sportwissenschaftler, Laufcoach, Landestrainer und war 15 Jahre leitender Angestellter bei der AOK in der Gesundheitsförderung. Das freie Training an den Geräten des Bewegungsparcours wird an diesem Nachmittag vom TSV Mägerkingen betreut. Der Einstieg ist jederzeit möglich, somit kann man entweder Sport zur Kaffeezeit oder Feierabendsport treiben.
Von der AOK gibt es Tipps zum Thema Sport und Gesundheit. Außerdem bietet die AOK die Möglichkeit der Körperfettmessung an. Zu seinem Speise- und Getränkeangebot kreiert der Kiosk Lauchertsee.eins an diesem Nachmittag einen „BeActive-Kuchen“, damit der persönliche Energiespeicher wieder aufgeladen werden kann. Keine Nordic-Walkingstöcke vorhanden? Hier stellt die Firma Tommi's Sportshop Teststöcke für die Nordic-Fitness zur Verfügung.
Bleibt nur der Aufruf: Be Active – Sei Aktiv.
PS: Wenn Sie den Button GYMWELT anklicken gibt es mehr Infos zur Outdoor- und Nordic-Fitness.