Tischtennis
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Tischtennis
Adrian Kreh wird Kreismeister bei den Jungen U15,
Platz zwei für das Doppel Adrian Kreh und Lukas Windhösel
Mit dieser Erfolgsbilanz kehrte unser Tischtennisnachwuchs am Samstag von den Kreismeisterschaften in Eningen zurück. Adrian bestätigte mit seinem Sieg seine aktuell gute Form. Drei Siegen in der Vorrunde folgte ein Freilos im Achtelfinale. Nach zwei weiteren Dreisatzsiegen im Viertel- und Halbfinale traf er im Finale auf Ulrich Lebedev vom TSV Altenburg, gegen den er in 3:1 Sätzen gewann.
Lukas Windhösel mit überstand mit 2:1 Siegen ebenfalls die Vorrunde, im Achtelfinale unterlag er seinem Kontrahenten vom TSV Betzingen knapp mit 2:3 Sätzen. Zum Teilnehmerfeld bei den U15 gehörten vom TSV zudem Fabian Bez und Tim-David Treuz. Für beide war nach je einem Sieg in der Vorrunde der Einzelwettbewerb zu Ende. Leon Schneider musste die Überlegenheit seiner Vorrundengegner (u.a. der spätere Sieger) bei der U19 anerkennen.
Mit zwei Siegen starteten Adrian Kreh und Lukas Windhösel in die Doppelkonkurrenz. Im Finale trafen sie auf das Duo Jungbeck/Lentz vom TTC Reutlingen. Dieses zeigte sich etwas nervenstärker und gewann drei der vier gespielten Sätze jeweils knapp mit zwei Punkten Vorsprung. Fabian Bez unterlag mit seinem Partner vom TSV Altenburg dem Siegerpaar im Viertelfinale mit 1:3. Für Leon Schneider und Tim-David Treuz kam bei der U19 nach einer 0:3 Niederlage im Achtelfinale das Aus.
Die Übungseinheiten mit Trainer Wolfgang Dieth haben ein weiteres Mal ihre Früchte getragen. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten für eure gezeigten Leistungen.
Zwei Mal bei den Jungen U15 auf dem Siegertreppchen:
Adrian Kreh (Mitte) im Einzel und gemeinsam mit Lukas Windhösel im Doppel als Zweite.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Tischtennis
Je neun Aktive und Hobbyspieler nahmen in diesem Jahr teil. Die Vorrunde ging in jeweils zwei Gruppen über die Bühne, bevor ab dem Viertelfinale im KO-System die Sieger ermittelt wurden. Zu sehen gab es interessante und spannende Spiele mit teilweise engen Spielausgängen, ein Satz wurde bei 21:19 entschieden. Dennoch stand der sportliche und faire Wettkampf immer im Vordergrund.
Ohne Satzverlust wurde Manuel Frank am vergangenen Samstag in der Werdenberg-Halle bei den Aktiven souveräner Vereinsmeister 2024. Gegner im Finale der jungen Generation war Leon Bez. Beide setzten sich im Halbfinale in ihren Vater//Sohn-Duellen durch. Im Spiel um Platz drei behielt Jürgen Frank mit 3:0 gegen Markus Bez die Oberhand. Die weiteren Ränge: Platz 5/6: Michael Gühring - Tobias Dreher 3:2, Platz 7/8: Oliver Gühring - Andreas Baisch 3:1, Platz 9: Lukas Frank
Emanuel Mader gewann das Endspiel bei den Hobbyspielern mit 3:0 gegen Daniel Frank. Dritter wurde Eberhard Frank nach seinem Sieg (3:1) im Spiel um Platz drei gegen Manfred Beck. Es folgten auf Platz 5/6: Herbert Frank - Julian Mader 3:0, auf Platz 7/8: Daniel Stiefel - Thomas Reiff 3:0 und auf Platzz 9 Martin Stelz
Oliver Gühring und Daniel Frank jubelten im abschließenden Doppelturnier als Sieger. Sie gewannen das Finale gegen Markus Bez und Julian Mader nach fünf spannenden Sätzen. Michael Gühring und Herbert Frank siegten im kleinen Finale mit 3:0 gegen Jürgen Frank und Daniel Stiefel. Das Spiel um Platz 5/6 entschieden Tobias Dreher/Eberhard Frank mit 3:2 gegen Andreas Baisch/Emanuel Mader..
Ein großes Dankeschön von allen Teilnehmern ging an Michael Gühring, der die Turnierorganisation innehatte und für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ein Dankeschön geht auch an die Tischtennisabteilung des TSV Trochtelfingen, für die Überlassung ihrer Tischtennisplatte für die Vereinsmeisterschaften.
Weitere Bilder finden sie in unserer Fotogalerie: https://www.flickr.com/photos/tsvmaegerkingen/albums/
Für die Statistik alle Ergebnisse:
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Tischtennis
Beim Regionsranglistenturnier in Klosterreichenbach (Baiersbronn) nahmen am Sonntag Spieler aus den Tischtennisbezirken Alb, Böblingen, Schwarzwald und Oberer Neckar teil. Aus den Reihen des TSV Mägerkingen schlug sich Adrian Kreh bei den Jungen 15 mehr als achtbar. Platz fünf mit vier Siegen und drei Niederlagen (zwei davon mit jeweils 2:3 Sätzen gegen den Zweiten und Dritten der Abschlusstabelle) standen am Ende für ihn zu Buche. Ein Blick auf die Spielergebnisse zeigt, wie eng es auf den Plätzen zwei bis fünf her ging.
Der Erfolg von Adrian ist auch der Lohn für die Trainingsarbeit von Wolfgang Dieth, Markus Bez und Ulrike Kreh mit unserem Tischtennisnachwuchs.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Tischtennis
Tischtennis ist ein Spiel, das mehrere Generationen gemeinsam betreiben können. Dies spiegelte sich am Samstag im Teilnehmerfeld bei unseren Vereinsmeisterschaften wider. Die Einzelspiele wurde nach dem Motto Jeder gegen Jeden ausgetragen, die Doppelspiele bei den Erwachsenen im K.O.-System. Schöne und spannende Ballwechsel gab es zu sehen, selten musste jedoch ein fünfter Satz zur Ermittlung des Siegers ausgetragen werden. Bei der Siegerehrung bedankte sich Vorstand Jürgen Frank bei Abteilungs- und Turnierleiter Wolfgang Dieth für den reibungslosen Ablauf der Meisterschaften. Die Trainingsarbeit über das Jahr trägt seine Früchte, egal ob Jugend-, Aktiven- oder FiTTer 50+ - Training. Bei der Tischtennisabteilung des TSV Trochtelfingen bedanken wir uns für die Überlassung der Tischtennisplatten in der Eberhard-von-Werdenberg-Halle.
Ergebnisse:
Aktive
Sieger Manuel Frank wurde mit nur einem verlorenen Satz souverän Vereinsmeister..
1.) Manuel Frank (5:0 Spiele), 2.) Markus Bez (4:1), 3.) Michael Gühring (3:2), 4.) Jürgen Frank (2:3), 5.) Oliver Gühring (1:4), 6.) Ralf Stoffregen (0:5)
Hobbyspieler
Ein breites Altersspektrum wies das Turnier der Hobbyspieler auf. Der Jüngste 18, der Älteste über 70, sportlichen Ehrgeiz zeigten alle.
1.) Gebhard Fasel (7:0 Spiele), 2.) Rüdiger Fasel (6:1), 3.) Joachim Kieser (5:2), 4.) Herbert Frank (3:4), 5.) Manfred Beck (2:5), 6.) Dieter Schenk (2:5), 7.) Paul Baric (2:5), 8.) Julian Mader (1:6)
Doppel
Die Paare wurden auf Grund der Platzierungen in den Einzelkonkurrenzen aufgestellt.
Endspiel: Markus Bez/Paul Baric – Ralf Stoffregen/Rüdiger Fasel 3:1
Halbfinale: Jürgen Frank/Joachim Kieser – Bez/Baric 1:3, Manuel Frank/Julian Mader – Stoffregen/R. Fasel 1:3
Aus in der Qualifikationsrunde: Gebhard Fasel/Wolfgang Dieth und Michael Gühring/Herbert Frank
Mädchen
In der Mädchenkonkurrenz setzte sich Hannah Deißinger gegen Leonie Windhösel durch.
Jungen
Der Turniersieg wurde im direkten Vergleich im fünften Satz entschieden.
1.) Adrian Kreh (8:0 Spiele), 2..) Leon Bez (7:1) 3.) Lukas Windhösel (5:3), 4.) Fabian Bez (5:3), 5.) Jan Köhler (3:5), 6.) Leon Schneider (2:6), 7.) Tim-David Treuz (1:7)
Weitere Bilder gibt es in unserer Fotogalerie.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Tischtennis
Vier Spielerinnen (Hannah Deißinger, Jule Wrobbel, Leonie Windhösel, Lynn Heider) des TSV waren in der Partie gegen den TV Neuhausen im Einsatz. In die Spielwertung kamen die ersten sechs Spiele, die alle von den Gästespielerinnen gewonnen wurden. Die Einzelsiege in der zweiten Spielrunde von Hannah und Lynn kamen leider zu spät, so dass der offizielle Endstand 0:6 lautet.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Tischtennis
Jungen
Adrian Kreh gewinnt Bezirksendrangliste im Bezirk Alb
Bei der am Sonntag in Betzingen ausgespielten Bezirksendrangliste gelang Adrian Kreh der Sieg bei den Jungen 14. Neun Teilnehmer waren gemeldet, jeder spielte gegen jeden. In allen acht Spielen ging Adrian als Sieger von der Platte und gab an diesem Tag nur vier Sätze ab. Gleichzeitig qualifizierte er sich für die Regionsrangliste, die am kommenden Sonntag ebenfalls in Betzingen ausgetragen wird. Hier kommt es zum Vergleich mit den beiden Ranglistenersten der Bezirke Alb, Böblingen, Schwarzwald und Oberer Neckar. Als zweiter Spieler des TSV nahm Lukas Windhösel ebenfalls bei den Jungen 14 an der Bezirksendrangliste teil. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von vier Siegen und vier Niederlagen belegte er am Ende Platz fünf. Der TSV Mägerkingen gratuliert den Spielern und dem Trainerteam um Wolfgang Dieth herzlich zu diesem Erfolg.
Am Samstag, 26.03., spielt unsere Jungenmannschaft ab 14.00 Uhr in Genkingen gegen die TTG Sonnenbühl und den TSV Gomaringen III.
Mädchen
Kurzfristig wurden die Spiele gegen beide Mannschaften des TSV Burladingen auf vergangenen Samstag vorgezogen. Gegen Burladingen I, aktuell auf Platz zwei in der Tabelle, gelangen Jule Wrobbel und Leonie Windhösel nur drei Satzgewinne. Im Spiel gegen Burladingen II (Endstand 4:4) bewiesen sie dann Nervenstärke. Beide Fünfsatzspiele der Partie entschieden sie zu ihren Gunsten, wobei Jule ein Marathonmatch in ihrem ersten Einzel ablieferte (4.Satz 19:17, 5.Satz 18:16). Im Schlussdoppel lagen sie bereits mit 0:2 Sätzen zurück, ehe sie die folgenden drei Sätze gewannen. Mit jeweils einem weiteren Einzelsieg sicherten sie das Unentschieden.
Im nächsten Punktspiel empfängt unsere Mädchenmannschaft am Samstag den TV Neuhausen. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Tischtennis
Unsere Mädchenmannschaft war am Samstag Gastgeber für die Spiele gegen den SV Weilheim und TSV Gomaringen. In der Besetzung Hannah Deißinger und Jule Wrobbel musste man die Überlegenheit von Tabellenführer Weilheim anerkennen und unterlag mit 0:6. Gegen den TSV Gomaringen lief es dann besser.
Während man gegen die Nummer eins des TSV Gomaringen Niederlagen einstecken musste, gewannen Hannah und Jule gegen die beiden anderen Spielerinnen der Gäste und jubelten am Ende über einen 5:3 Sieg.
- Details
- Michael Gühring
- Kategorie: Tischtennis
Die Tischtennis-Herren bleiben am Wochenende ohne Einsatz, da die Gäste vom TSV Eningen V leider absagen mussten. Somit gibt es ein kampfloses 9:0 für Mägerkingen.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Tischtennis
Der Deutsche Tischtennis-Bund hat das Sportprogramm "FiTTer in Herz und Hirn" entwickelt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist Herz-Kreislauftraining für Erwachsene mit spielerischen Elementen aus der Sportart Tischtennis. Übungsleiter Wolfgang Dieth orientiert sich in den Sportstunden an den Inhalten des gesundheitsorientierten Sportangebots. Der Vorteil des gesundheitsorientierten Ausdauertrainings durch Tischtennis ist, dass der Spaßfaktor und das Miteinander hinzukommen. Durch die spielerischen Elemente wird das Training nur indirekt wahrgenommen. Start ist am kommenden, Freitag, 09. Juli von 17.00 -18.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen. Einfache Sportkleidung genügt, wer hat bringt seinen Tischtennisschläger (wird bei Bedarf gestellt) mit und schon kann es losgehen. Kenntnisse im Tischtennisspiel müssen nicht vorhanden sein. Infos bei Wolfgang Dieth, Tel. 07124/2435, E-Mail: