News
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Alle Bilder: Copyright Stadt Trochtelfingen/Joe Baier
Am Montag, 11.11.2024 zeichnete die Stadt Trochtelfingen Emilie Eisele, Ernst Zaia und Walter Rist in der Festhalle Mägerkingen mit der Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen aus. Alle drei blicken auf ein Jahrzehnte langes ehrenamtliches Engagement zurück.
Der TSV Mägerkingen gratuliert seinem Ehrenmitglied Walter Rist zu dieser seltenen Auszeichnung..Nachfolgend die Laudatio, die von unserem Ehrenvorstand Herbert Frank, er erhielt 2017 die Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen, gehalten wurde:
Meine sehr verehrten Damen und Herren, lieber Walter,
Es ist mir eine große Ehre in diesem festlichen Rahmen Worte des Lobes und des Dankes und der Anerkennung, anlässlich der Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen, an dich zu richten.
Walter Rist, in Mägerkingen 1953 geboren, aufgewachsen, zur Schule gegangen, den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen, die Ausbildung zum Ladwirtschaftsmeister absolviert, der heimischen Scholle im wahrsten Sinne des Wortes bis zum heutigen Tage treu geblieben. Von Klein an in den Mägerkinger Vereinen aktiv, in der 1967 neu gegründeten Fußballabteilung des TSV Mägerkingen und 15 Jahre aktiv im DRK Ortsverein Mägerkingen, überall mithelfend wo man deine zupackende Art gebraucht hat.
Walter hatte nicht nur Freunde und Kumpel in Mägerkingen, sondern auch einen Freundeskreis in Trochtelfingen. So verwunderte es auch nicht, dass diese ihm den Spaß und die Freude an der Trochtelfinger Fasnet näherbrachten.Auch hier sprach sich schnell herum, dass es da einen jungen Mägerkinger gibt, der zwar etwas vorlaut ist aber sehr hilfsbereit ist und anpackt, wo es was zu tun gibt.
Sein großes ehrenamtliches Engagement in jungen Jahren mündete schließlich in eine kommunalpolitische Karriere. So wurde er 1984 zum ersten Mal in den Ortschaftrat in Mägerkingen gewählt. Nach einer Wahlperiode Pause hat Walter dann von 1994 bis 2014 ununterbrochen, also insgesamt 25 Jahre zum Wohle Mägerkingens im Ortschaftsrat gewirkt. 1999 kam dann die Kandidatur zum Stadtrat der Stadt Trochtelfingen dazu. Auf der Liste der Freien Wähler wurde er insgesamt 5 x gewählt und blieb bis jetzt vor einigen Wochen, 25 Jahre, als einer von drei Vertretern Mägerkingens im Rat. Sachkenntnis, gesunder Menschenverstand, extrem gut vorbereitet auf die Sitzungen, so habe ich mir sagen lassen, seine Meinung auch wenn sie unpopulär war, hartnäckig vertreten, kompetent mit debattieren und entscheiden zu können.
In all den Jahren seiner Tätigkeit als Kommunalpolitiker wurden, sowohl in Mägerkingen mit dem Kindergarten, dem Ausbau der Schule, der Ausweisung von Neubaugebieten, Ertüchtigung des Seegeländes und auch in Trochtelfingen und den anderen Stadtteilen viele Dinge auf den Weg gebracht, bei denen Walter Rist mit fundiertem Fachwissen mitgeholfen hat. Er arbeitete in diesen 25 Jahren mit den Bürgermeistern Fritz Bisinger, Christoph Niessler und zuletzt mit Ihnen, Frau Bürgermeisterin Fischer zusammen.
Als Stadtrat gehörte er vielen Ausschüssen, zuletzt z.B. dem Bauausschuss für die Werdenberg Schule, an. Auch vertrat er die Stadt im Laufe der Jahre als Delegierter in verschiedenen Verbänden, unter anderem den Abwasserverband Oberes Laucherttal. Für diese Jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im kommunalpolitischen Bereich wurden ihm vom Gemeindetag Baden Württemberg für 20 Jahre die Ehrenmedaille in Silber und 5 Jahre später auch die Ehrenmedaille in Silber mit Stele verliehen. 3 Jahrzehnte im politischen Ehrenamt sind bewundernswert, gerade in der heutigen Zeit, in der es immer schwieriger wird, Menschen für diese, nicht immer nur Freude und Anerkennung und auch nicht nur Freunde bringende Tätigkeit zu gewinnen. Allein diese 4 Jahrzehnte in Ortschaftsrat und Gemeinderat und wie gesagt, in verschiedensten Ausschüssen verdienen Respekt, Anerkennung und Dankbarkeit. Sie sind aber im ehrenamtlichen Wirken von Walter Rist sprichwörtlich nur die eine Seite der Medaille.
Jetzt komme ich zur zweiten, nicht weniger glänzenden Medaillenseite. Du engagiertest dich neben Beruf und Familie in einer Vielzahl von Vereinen, und zwar Stadtteil übergreifend, bis zum heutigen Tag. Anschließend an die eingangs erwähnten Vereinstätigkeiten übernahm Walter als Funktionär schnell Verantwortung in vielfältigen Funktionen. Und das nicht nur für einen kurzen Zeitraum, sondern analog zur eingangs beschriebenen Gemeindepolitik, über lange Zeiträume.
Zwei Vereine möchte ich Beispielgebend für dein überdurchschnittliche Engagement hervorheben: Die Fasnet im Städtle hatte es dir angetan. Für einen Mägerkinger, zumindest in der damaligen Zeit keine Selbstverständlichkeit und auch nicht unbedingt populär bei den Mitbürgern. Zunächst über den Wagenbau startete Walter 1981 durch und wurde mit seiner späteren Frau Gertrud, damals noch Ströbele…heute Rist, das Trochtelfinger Prinzenpaar. Einmal Prinz zu sein im Städtle, das ist nur wenigen vergönnt, vor allem wenn man aus der Fasnets Diaspora Mägerkingen kommt. Die beiden absolvierten ihre Regentschaft so gut, dass man Walter Rist in den, im Jahr 1982 neu gegründeten Narrenverein, wählte.
Hier blieb er auch als Narrenrat bis vor wenigen Jahren. Als Mitorganisator des Programms am Schmotzingen, des Rosenmontagsumzuges und über viele Jahre die Organisation der Bewirtschaftung in der Werdenberg Halle während der Fasnet, der Auf- und Abbau und die Lagerung des Narrenratswagens, sind nur beispielhafte aber unglaublich arbeitsintensive Tätigkeiten, die Walter Rist über Jahrzehnte, zum Wohle des Kulturgutes der Trochtelfinger Fasnet geleistet hat. Hier hast du dir, nicht im Rampenlicht stehend, hinter den Kulissen große Verdienste um die Städtlemer Fasnet erworben.
Deine Tätigkeit im TSV Mägerkingen, die ab 1997 mit der Wahl zum 2. Vorstand gewürdigt wurde, war prägend für den Verein und ist das zweite Beispiel überdurchschnittlichen Engagement für deine Vereine. Zu diesem Zeitpunkt war der TSV Mägerkingen in der Planung und den Vorbereitungen zum Bau eines neuen Sportplatzes (eine Generationenaufgabe!). Von den 2.900 freiwilligen Arbeitsstunden, die damals geleistet wurden, war Walter ganz vorne dabei. Auch mit der Zur Verfügung Stellung von Gerätschaften etc. Bis zum heutigen Tag auch nach deinem Ausscheiden aus der Vorstandschaft vor wenigen Jahren, pflegst und hegst du die 2 Sportplätze und das ganze Sport- und Freizeitgelände Dölle, das von einer breiten Öffentlichkeit genutzt wird, Woche für Woche….Jahr für Jahr.
Diese zwei Beispiele, Narrenverein Trochtelfingen und TSV Mägerkingen sollen deine Freude am Ehrenamt zum Wohle der Vereine und der Einwohnerschaft der ganzen Stadt Trochtelfingen, verdeutlichen. Dieses, für die Bevölkerung da zu sein, wenn man gefragt wird, nicht nein zu sagen – ist beispielhaft. Das hast du auch in all den Jahrzehnten zusammen mit deiner Frau Gertrud, euren Töchtern Carmen, Anna und Vera und in jüngster Zeit auch euern 4 Enkelkindern vorgelebt und mit auf den Weg gegeben.
Für diese vorbildlichen Leistungen in verschiedenen Ehrenämtern wurde dir im Jahr 2017 die Ehrennadel des Landes Baden Württemberg verliehen.
Heute Abend nun wird dir durch Frau Bürgermeisterin Fischer auf Beschluss des Stadtrates die Bürgermedaille der Stadt Trochtelfingen, die du dir mehr als verdient hast, verliehen.
Herzliche Gratulation und Danke…..Walter Rist
- Michael Gühring
- Kategorie: News
9. Spieltag, 20.10.2024
TSV Mägerkingen - SGM TSV Scheer/SV Ennetach 1:0 (1:0)
Gegen den Tabellen-3. musste Trainer Patrick Ott Dominik Hölz und zunächst auch Paul Baric ersetzen, die zuletzt fehlenden Fabian und Pascal Buckel kehrten dafür zurück in die Startelf. Zudem stand Nico Bross zum ersten Mal in dieser Saison im TSV-Tor.
Bei angenehmen Herbstwetter entwickelte sich eine Begegnung mit wenigen Highlights in beiden Strafräumen. Der TSV zeigte sich ballsicher im Spielaufbau und konnte so immer wieder Angriffe starten, denen im letzten Drittel aber noch die Präzision fehlte. Defensiv ließ man kaum etwas anbrennen, lediglich zwei schnelle Umschaltaktionen der Gäste brachten den TSV in die Bredouille, letztlich war aber immer noch ein Abwehrspieler zur Stelle. Als alle schon mit einem torlosen Remis zur Pause rechneten, schlug der TSV doch noch zu: Fabian Buckel spielte in die Spitze zu Manuel Frank, der mit einem Schuss aus 18 Metern erfolgreich war. Die verdiente 1:0-Führung unmittelbar vor dem Pausenpfiff.
Nach dem Seitenwechsel stand man weiterhin extrem gut, so dass Scheer/Enntach zunächst weiterhin kaum Torchancen zu verzeichnen hatte. Frank hatte nach 60 Minuten sogar die große Chance auf das 2:0, traf aber den Ball nicht richtig und verzog so deutlich. Danach erhöhte sich der Druck der Gäste, die vor allen Dingen über Kopfbälle gefährlich wurden. Hier hatte man 2-3 Mal das in den letzten Wochen fehlende Spielglück auf der eigenen Seite, zudem zeigte Bross in seinem ersten Saisoneinsatz eine souveräne Leistung. Mit viel Einsatz und Geschick überstand man auch die finale Druckphase der SGM und konnte sich so am Ende über drei Punkte gegen einen der Aufstiegsaspiranten freuen! Eine super Leistung und die richtige Antwort nach zuletzt drei Niederlagen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, P.Frank - Holderle, F.Buckel, Wenzel (84' Möck), Lu.Frank (90'+2 Wenzel) - M.Gühring (46' Baric), P.Buckel (73' D.Scherer) - M.Frank
Res.: Vogel (TW)
Reserve: TSV Mägerkingen - SGM TSV Scheer/SV Ennetach 0:3
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Nicht vergessen, morgen, Dienstag, 11. Juni ist der Trikottag BW
Kleider machen Leute. Auch im Sport! Jedes Trikot, jeder Trainingsanzug, jedes Shirt mit Vereinslogo steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft im Sportverein. Ganz besonders aber ist eure Vereinskleidung in der Öffentlichkeit die beste Werbung für euren Verein.
Am 11. Juni heißt es beim Trikottag BW deshalb: In Trikot, Trainingsjacke oder Vereins-Shirt ins Büro, zum Einkaufen, in die Schule, an die Uni oder sonst wohin… Hauptsache raus aus der Halle und runter vom Platz! Zu gewinnen gibt es ebenfalls etwas, mehr unter https://trikottag-bw.de
- Michael Gühring
- Kategorie: News
22. Spieltag, 05.05.2024
SGM Altshausen/Ebenweiler II - TSV Mägerkingen 3:0 (1:0)
Im Vergleich zum überzeugenden Nachholspiel in Blochingen musste Trainer Patrick Ott auf Silas Bross verzichten, Jannik Frank rückte dafür in die Startelf. Zudem kehrte Nico Bross für Daniel Frank ins Tor zurück.
Nach einer ereignisarmen Anfangsphase erlebte der TSV in Minute 13 ein Déjà-Vu: Der Gastgeber ging aus dem Nichts durch einen Distanzschuss in Führung. Ein Markenzeichen der SGM, das man bereits in den letzten Aufeinandertreffen mehrmals zu spüren bekommen hat. Offensiv fand der TSV lange Zeit gar nicht ins Spiel, erst nach einer halben Stunde wurde man deutlich zielstrebiger. Neben ein paar Halbchancen hatte Manuel Frank nach Flanke von Jannik Frank per Kopf die Möglichkeit zum Ausgleich, aus sehr spitzem Winkel war der Torwart aber auf dem Posten. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff hatte man zwei Mal Glück - natürlich erneut bei Fernschüssen: Einmal konnte Bross parieren, einmal rettete der Pfosten.
Der TSV kam recht gut aus der Pause und hatte nun sehr viel Ballbesitz, da sich die SGM zurückzog und auf Fehler lauerte. Leider bot man an diesem Sonntag genau diese Fehler an, durch zwei individuelle Schnitzer konnte Altshausen in der 56. bzw. 69. Minute nachlegen und das Spiel entscheiden. Mägerkingen fand keine Mittel, um aus dem Ballbesitz gefährliche Szenen zu kreieren. Das Bemühen war keinem abzusprechen, vielmehr fehlte es an Genauigkeit und Zielstrebigkeit. So plätscherte das Spiel letztlich beim Stand von 3:0 dem Ende entgegen.
Dennoch steht der TSV weiterhin hervorragend da und kann am kommenden Sonntag gegen Türk Gücü Sigmaringen die nächsten Zähler nachlegen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Pfeiffer, Hölz, Dreher, L.Frank (75' P.Frank) - D.Scherer (75' M.Gühring), Saile - J.Frank (64' Wenzel), F.Buckel, E.Mader (75' J.Frank) - M.Frank
Res.: D.Frank (TW)
Reserve: SGM Altshausen/Ebenweiler II - TSV Mägerkingen 3:0
Der TSV musste die Reserve absagen.
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Achtung! Neue Anfangszeiten.
Der TSV Mägerkingen führt am Mittwoch, 08. Mai 2024 seine diesjährige Generalversammlung durch. Beginn ist um 19.30 Uhr im Sportheim Dölle. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorstands
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Berichte der Abteilungsleiter
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Anträge
9. Termine
10. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung sind bis 30. April 2024 bei Vorstand Jürgen Frank, Vorstadt 40/1, 72818 Trochtelfingen schriftlich einzureichen.
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich zur Versammlung ein.
TSV Mägerkingen
Vorstandschaft und Vereinsausschuss
Zuvor, ab 18.30 Uhr, veranstaltet der Förderverein Sportplatz Dölle im Sportheim Dölle seine diesjährige Generalversammlung. Die Verantwortlichen des Fördervereins Sportplatz Dölle um Vorstand Pascal Rummler freuen sich ebenfalls auf regen Besuch ihrer Versammlung.
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Zur Information an unsere Vereinsmitglieder:
In der Kalenderwoche 15 (ab 08. April 2024) ziehen wir den
Jahresbeitrag 2024 von ihrem angegebenen Bankkonto ein.
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Zwei Abteilungen des TSV Mägerkingen, die das Jahr über ihre Sportstunden in der Schulturnhalle Mägerkingen abhalten, haben am vergangenen Samstag in die Werdenberg-Halle in Trochtelfinegn zum Sport treiben eingeladen.
Auf beide Kinderturngruppen wartete am Vormittag eine Bewegungslandschaft. So konnte man über den Schwebebalken balancieren, Sprünge auf oder über den Turnbock probieren und am Parallelbarren eine Seilbrücke überwinden. Große Anziehungskraft entwickelte die Gerätekombination Bank-Kasten-Barren, bei der am Ende eine Weichbodenmatten als Rutsche wartete. Kleine Bewegungsaufgaben rundeten die offene Kinderturnstunde, angeleitet von Ludmila Bez und Eberhard Frank ab. Interessiert konnten sie beobachten, wie die Kinder an den einzelnen Geräten ihren Bewegungsdrang oft auf eigene Art umsetzten. Einige Kinder, die die Einladung zum Schnuppern angenommen haben, glichen den Ausfall einiger erkrankter Turnkinder wieder aus, so dass sich am Ende über 15 Kinder in der Halle sportlich austobten.
Weitere Bilder in unserer Fotogalerie.https://www.flickr.com/photos/tsvmaegerkingen/albums/
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
Homepage allgemein Beitragsanzahl: 15
Statische Seiten Beitragsanzahl: 16
TSV allgemein Beitragsanzahl: 85
Seite 1 von 14