- Eberhard Frank
- Kategorie: News

14. Spieltag, 07.04.2019
Der TSV war gewillt nach dem überzeugenden Punktgewinn in Trochtelfingen auch in Ennetach nachzulegen. Der Start war verheißungsvoll: Gleich in den ersten fünf Minuten kam man mehrere Male gefährlich im SGM-Strafraum zum Abschluss, brachte das Spielgerät aber nicht im Tor unter. Der Gastgeber zeigte sich effizienter und ging mit seiner ersten gefährlichen Aktion nach zwölf Zeigerumdrehungen in Führung. Danach entwickelte sich eine chancenarme Partie auf überschaubarem Niveau. Beim TSV lief wenig zusammen, eroberte Bälle waren meist zu schnell wieder beim Gegner.
Erst Mitte der 2. Halbzeit schaffte man es dauerhaft Druck auszuüben, Einschussmöglichkeiten blieben aber weiterhin rar gesät. Bezeichnend, dass der Ausgleich in der 68. Minute einer Einzelaktion entsprang: Manuel Holderle legte sich im Mittelfeld den Ball zurecht und hämmerte ihn aus rund 30 Metern direkt in den Winkel. Es war Holderles Premierentreffer für die 1. Mannschaft. Das Unentschieden sollte jedoch nur bis zur 83. Minute halten, dann ließ man einen Angreifer der Gastgeber viel zu lange gewähren, der dies mit einem unhaltbaren Schlenzer bestrafte. In der Schlussphase stemmte man sich zwar nochmals gegen die drohende Niederlage, haderte dabei aber auch mit dem Unparteiischen, der einen klaren Handelfmeter verweigerte. In der 90. Minute lag der Ball doch noch im SGM-Tor, der Schiedsrichter ahndete jedoch ein Foulspiel am Torhüter.
So blieb es letztlich bei einer 2:1-Niederlage nach einem schwachen Auftritt. In der kommenden Woche bedarf es einer Leistungssteigerung gegen Veringenstadt, damit dort die nächsten Punkte eingefahren werden können.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Nieder, Dreher, M.Gühring (16' Erol) - Kramer (30' Zaia), Holderle (88' Kramer), J.Mader (46' Stelz), Bez - D.Stiefel - E.Mader, Pfeiffer (72' J.Mader)
Res.: Leitheußer (TW)
Der TSV Mägerkingen blickte am Freitag, 29.03.2019 auf sein Sportjahr 2018 zurück. Neben dem wöchentlichen Sportbetrieb standen u.a. die Alb-Gold Trophy, Frühjahrsputz auf der Dölle, WM-Bewirtung und der Vereinsausflug zum Ritterturnier in Kaltenberg auf dem Programm. Bei der Dachsanierung leisteten über 20 Mitglieder über 250 Arbeitsstunden. Die Arbeiten an der Heizung und an den Toiletten werden von Fachfirmen ausgeführt. Die Heizung funktioniert bereits Bestens.
Aus den Abteilungen wurde viel positives berichtet. Vier Mannschaften (1x Jungen, 2x Mädchen und 1x Herren) nehmen an der Tischtennisverbandsrunde teil. Einen leichten Aufwärtstrend vermelden die Fußballer. Von der B- bis zur E-Jugend nehmen Mannschaften innerhalb der Spielgemeinschaft mit dem TSV Steinhilben und TSV Trochtelfingen an der Verbandsrunde teil. Alle drei Kinderturnangebote (3-6 Jahre, 6-10 Jahre, Ballschule) werden gut angenommen. Die wöchentlichen Sportangebote im Damenturnen, Radsport, Midlifefitness und Alltagstrainingsprogramm werden von Erwachsenen rege besucht. Zum Tennis spielen laden die Tennisplätze ein und der am Lauchertsee unter der Regie der Stadt Trochtelfingen entstandene Bewegungsparcours zum persönlichen Fitnesstraining.
Auf gute Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten blickten Ortsvorsteher Martin Herrmann und Hans- Jürgen Bosch als Vorstand des Förderverein Sportplatz Dölle zurück. Beide übergeben ihre Ehrenämter in nächster Zeit in andere Hände. Bei den anstehenden Wahlen wurden alle Amtsinhaber wieder gewählt.Für unseren bisherigen 3. Vorstand Walter Rist wurde Michael Gühring neu gewählt. Walter Rist zieht sich zwar als Vorstandsmitglied zurück, bleibt dem TSV aber als „Greenkeeper“ auf der Dölle weiterhin eng verbunden. Als Dank erhielt er eine Wochenendreise für zwei zum Leichtathletik-Mehrkampfmeeting in Ratingen.
Der neuen Vereinsführung des Fördervereins Sportplatz Dölle um Pascal Rummler (1.Vorstand) und Manuel Holderle (2. Vorstand) wünscht der TSV Mägerkingen viel Erfolg in ihrem neuen Ehrenamt.
Unser Tischtennis Joungster Fabian Bez erreichte bei den Tischtennis-Minimeisterschaften im Bezirksentscheid den starken 2. Platz. Bei dem Jeden-gegen-Jeden Turnier in Derendingen musste er sich in einem stark umspielten Match nur gegen den Sieger mit 1:2 Sätzen geschlagen geben. Bei der 6er Gruppe konnte Fabian dann noch 5 ungefährdete Siege einspielen. So schrammte er knapp an der Qualifikation zum Landesentscheid vorbei.
Der TSV Mägerkingen führt am Freitag, 29. März 2019 ab 20.00 Uhr seine diesjährige Generalversammlung im Sportheim Dölle durch.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorstands
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Berichte der Abteilungsleiter
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastungen
8. Wahlen
9. Wünsche und Anträge
10. Termine 2019
11. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung müssen bis Freitag, 22. März 2019 schriftlich bei Vorstand Jürgen Frank, Vorstadt 40/1, 72818 Trochtelfingen eingereicht werden. Die Wahlen umfassen alle Ämter der Vorstandschaft und des Vereinsausschuss. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich zur Generalversammlung ein.
Der Dauerbrenner: mini-Meisterschaften
Ortsentscheid am Samstag, 15.12.2018 beim TSV Mägerkingen
Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten einen Tag lang die Größten. Am kommenden Samstag, 15.12.2018 um 13.00 Uhr wird unter der Regie des TSV Mägerkingen in der Schulturnhalle Mägerkingen (Schulstr. 36) ein Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2018/2019 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen. Teilnehmen können Kinder bis zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben. Es wird in drei Altersklassen gespielt. Bis 8 Jahre (Jahrgang 2010 und jünger), 9/10 Jahre (Jahrgang 2008/2009) und 11/12 Jahre (Jahrgang 2006/2007). Die Einladung zur Teilnahme geht an die Kinder aus allen Stadtteilen von Trochtelfingen. Anmeldung und Infos bei Wolfgang Dieth, Tel. 07124/2435 oder Freitags während den Trainingsstunden.
Nachfolgend die Abschrift des Berichts von der Leiterin des Kindergarten Mägerkingen, Frau Daniela Stefanidis, im Amtsblatt der Stadt Trochtelfingen am 15.11.2018 zum „Tag des Kinderturnen“ am 09.11.2018:
Aktion „ Kinderturn-Abzeichen für Alle“
Der deutsche Turnerbund (DTB) rief mit der Aktion „Tag des Kinderturnens“ im Rahmen der „Offensive Kinderturnen“ am Wochenende vom 09.11. bis 11.11. zur Teilnahme der Aktion „Kinderturn-Abzeichen für Alle“ auf. Hintergrund der Aktion ist es, die Kinder an die Vielfalt des Turnens heranzuführen, da sich die Bewegung positiv auf die körperliche und geistige Entwicklung auswirkt.
Aus diesem Grund lautete die Devise „Mitmachen können alle“, am Freitagvormittag, den 09.11. unter der Leitung von Herrn Eberhard Frank und Frau Melanie Gühring, welche immer dienstags in Mägerkingen das Kinderturnen über den Sportverein Mägerkingen leiten. In Kooperation mit der Theodor-Heuss-Grundschule und dem Bewegungskindergarten aus Mägerkingen, sowie der Integrativen Kindertagesstätte aus Hausen fand die Aktion mit 100 Kindern im Alter von ca. drei bis sieben Jahren statt. In Zusammenarbeit mit Mariaberg e.V. werden Kinder täglich in der Grundschule und in der Kindertagesstätte aus Hausen mit und ohne Integrationshintergrund betreut.
Zwölf verschiedene Aufgaben wurden in der Turnhalle und im Schulgebäude vorbereitet, welche die Bereiche wie Rollen-Gehen- Rutschen, Sinne, Werfen und Fangen, Rhythmus und Bewegungslandschaft, sowie die Teamarbeit umfassten.
Die abwechslungsreichen Stationen zauberten jedem Kind nach Bewältigung ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht. Am Schluss erhielt jedes Kind eine abgestempelte Laufkarte. Für alle Beteiligten war es ein bewegungsfreudiger Vormittag mit unvergesslichen schönen Erinnerungen.
Ein recht herzliches Dankeschön geht nicht nur an die Organisatoren Herrn Frank und Frau Gühring, sondern auch an Frau Bianca Hack und die Schüler aus der vierten Klasse, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis aller Kinder, Erzieher und Betreuer werden ließen.
Das Kindergartenteam Mägerkingen
PS: Uns drei, Melanie, Bianca und Eberhard, hat der Vormittag mit der großen Begeisterung der Kinder ebenfalls viel Freude bereitet. Zudem schlug das Sportlerherz bei unserem Vorstand Jürgen Frank während seinem Besuch in der Schulturnhalle beim Blick auf die sportlichen Kinder um einiges höher. Wenn wir mit dem „Tag des Kinderturnen“ einige Kinder nun zur Teilnahme an unseren Kinderturnstunden (Dienstags, von 16,15 – 17.00 Uhr Kleinkinderturnen 3-6 Jahre sowie von 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen Vor- und Grundschule) motivieren können, hat sich unser Engagement gelohnt. Allen, die zum erfolgreichen Ablauf des erstmals beim TSV Mägerkingen durchgeführten „Tag des Kinderturnen“ beigetragen haben, nochmals ein herzliches DANKESCHÖN.
Von den Aktivitäten der letzten Wochen (BeActive und Sanierung Sportheimdach) gibt es nun einige Bilder in der Fotogalerie.
Seite 7 von 14