- Michael Gühring
- Kategorie: Spielberichte Aktive
TSV Mägerkingen - SGM SV Frohnstetten/SV Storzingen 3:0 (1:0)
Bilder zum Spiel in der TSV-Fotogalerie - ein Dank an Fotograf Johannes Zaia!

TSV Mägerkingen - SGM SV Frohnstetten/SV Storzingen 3:0 (1:0)
Bilder zum Spiel in der TSV-Fotogalerie - ein Dank an Fotograf Johannes Zaia!
FV Veringenstadt - TSV Mägerkingen 1:1 (0:0)
Personell arg gebeutelt fuhr der TSV zum Nachholspiel nach Veringenstadt: Neben dem gesperrten André Rathfelder fehlten auch noch Roland Daz und Jonas Rathfelder verletzt.
Die Mannschaft ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und spielte erheblich besser als beim ganz schwachen 1:1 in Saulgau. Die erste Chance hatte Daniel Stiefel, der an diesem Tage noch öfters vor dem Veringer Tor auftauchen sollte: Nach feinem Pass von Thomas Buckel verschätzte sich der FV-Torwart, Stiefel kam aus spitzem Winkel zum Abschluss, ein zurückgeeilter Abwehrspieler konnte den Ball allerdings noch vor der Linie klären. In der 25. Minute hatte er seine zweite große Gelegenheit, als er nach einer Flanke von Colin Engel völlig frei zum Abschluss kam, aber aus kurzer Distanz am Torwart scheiterte. Der Gastgeber war zwar oft am, selten aber im Strafraum zu finden - die TSV-Defensive zeigte eine sehr konzentrierte Leistung.
FV Bad Saulgau 04 II - TSV Mägerkingen 1:1 (0:1)
Der Tabellenvorletzte aus Saulgau begann gut. Es dauerte einige Zeit, bis die Mannen von Wolfram Ringwald in das Spiel fanden. Nach einer guten Viertelstunde war der TSV aber die bessere Mannschaft. Die Defensive hatte die Offensivkräfte der Kurstädter gut im Griff, in der Offensive fehlte jedoch der letzte Pass. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Führung aus einer Standardsituation resultiere: Ein Freistoß von Neu-Libero Roland Daz legte Kai Schenk auf Jonas Rathfelder ab, der mit einem überlegten Schuss zum 1:0 traf (25.). Im Anschluss verpasste es der TSV einen weiteren Treffer nachzulegen. Zahlreiche aussichtsreiche Angriffe verpufften nach ungenauen und schlampigen Abspielen.
TSV Mägerkingen - TSV Trochtelfingen 0:4 (0:2)
Im zweiten Lokalderby binnen einer Woche musste der TSV Mägerkingen ohne den zuletzt so formstarken Colin Engel auskommen, Michael Späth rückte für ihn in die Startformation.
Trainer Wolfram Ringwald fasste nach dem Spiel die erste halbe Stunde treffend zusammen, als er sagte, seine Mannschaft habe ordentlich verteidigt, nach vorne fehlten aber die Entlastungsangriffe. Beim Sieg in Gammertingen waren diese Kontersituation der Schlüssel zum Erfolg, gegen Trochtelfingen sah sich die Mägerkinger Deckung jedoch einem Angriff nach dem anderen ausgesetzt. Die erste klare Einschussmöglichkeit entschärfte der erneut hervorragend aufgelegte Oliver Baisch mit einer klasse Parade. Wenige Minuten später war er aber machtlos, als die Gäste aus dem Gewühl heraus die Führung erzielen konnten. Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte der Tabellenführer auf 2:0, die TSV-Deckung agierte hier zu passiv, Baisch war erneut ohne Abwehrmöglichkeit.
TSV Gammertingen - TSV Mägerkingen 1:3 (0:2)
Trainer Wolfram Ringwald hatte seine Mannschaft für das Derby in Gammertingen gut eingestellt: Der TSV zeigte eine sehr starke 1. Hälfte. In der 15. Minute spielte Tim Tschöpe Colin Engel auf der rechten Seite frei. Dessen Hereingabe vollendete Thomas Buckel zum 1:0 für Mägerkingen. Nur eine Minute später konnte Tschöpe beinahe nachlegen, der Gammertinger Schlussmann lenkte seinen Lupfer jedoch noch über den Querbalken. Das 2:0 war dann aber in Minute 24 fällig: André Rathfelder köpfte einen Buckel-Freistoß in die Maschen. In der Offensive blieb Mägerkingen weiterhin brandgefährlich, hatte auf der anderen Seite aber auch Glück, als bei einem Gammertinger Freistoßkracher zunächst die Latte im Weg stand und im Anschluss Oliver Baisch den Nachschuss mit einer riesen Parade entschärfte.
TSV Mägerkingen - SV Ölkofen 2:1 (0:1)
Die Zuschauer sahen auf der Dölle zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten: In Durchgang Eins waren die Gäste das bessere Team, die TSV-Defensive wies immer wieder große Lücken auf, da die Zuteilung nicht stimmte. Ölkofen nutzte dies recht früh und ging in der 14. Minute nach einem schnellen Konter mit 1:0 in Führung. Auf der anderen Seite passierte in den ersten 45 Minuten nicht viel, der TSV kam zwar öfters in Tornähe, der finale Pass oder Abschluss blieb jedoch meistens aus. So ging es in mit einem ernüchternden 0:1-Rückstand in die Kabinen.
Bad Saulgauer FC - TSV Mägerkingen 3:1 (0:0)
Trainer Wolfram Ringwald musste mit Jonas und André Rathfelder, Christian Zaia und Daniel Stiefel gleich auf vier Stammkräfte verzichten. Georg Rathfelder, Michael Stiefel, Michael Späth und Armin Mader rückten dafür in die Anfangself.
Die neu formierte Mannschaft suchte beim spielstarken Aufsteiger ihr Heil in der Defensive. Man stand sehr tief und überließ dem Gastgeber das Mittelfeld. Im Strafraum ließ die TSV-Deckung kaum etwas zu, klare Torchancen konnte sich der FC nicht erarbeiten. Vor dem Sechszehner ließ man dem Gegner jedoch zu viel Platz, es kamen immer wieder Schüsse aus der zweiten Reihe in Richtung Tor. Der Saulgauer Abschlussschwäche war es zu verdanken, dass diese ihr Ziel meist deutlich verfehlten. Im Spiel nach Vorne war der TSV harmlos, zahlreiche Ballverluste und Ungenauigkeiten prägten das Aufbauspiel.
TSV Mägerkingen - SV Renhardsweiler 2:2 (2:0)
Die Elf von Wolfram Ringwald begann druckvoll. war in der ersten Viertelstunde die aktivere und bessere Mannschaft und hatte durch Kai Schenk die erste Chance der Partie (8.). Die Führung ließ dennoch nicht lange auf sich warten: Der Schlussmann konnte einen Flachschuss von Colin Engel nur zur Seite abwehren, Schenk setzte nach und erzielte das 1:0. Ansonsten bekamen die Zuschauer nur wenige Torraumszenen zu bestaunen, beide Mannschaften setzen ihren Fokus eher auf eine sichere Defensive. Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel schlug der TSV aber doch noch einmal zu: Geburtstagskind Engel wurde schön frei gespielt, behielt alleine vor dem Torwart die Nerven und beschenkte sich somit selbst mit dem 2:0.
SV Bolstern - TSV Mägerkingen 3:1 (2:0)
Gegen den noch ungeschlagenen Ligaprimus aus Bolstern zeigte der TSV eine gute Leistung. Mit der ersten Chance der Partie hätte der TSV bereits in Führung gehen können, doch Kai Schenk scheiterte frei vor dem SV-Schlussmann. Nur eine Minute bestrafte Bolstern dies - der Tabellenführer nutzte seinerseits die erste Gelegenheit und erzielte in Folge eines Eckballs das 1:0. Der Gastgeber war anschließend zwar feldüberlegen, Mägerkingen kam dennoch immer wieder gefährlich vor das Bolsterner Tor. Doch zunächst konnte der Ball nach einem überragenden Solo von André Rathfelder nicht im Gehäuse untergebracht werden, dann verhinderte der gute Torhüter ein drohendes Eigentor mit einem starken Reflex. Bolstern konnte erst kurz vor dem Seitenwechsel seine Überlegenheit in Torchancen übertragen: Oliver Baisch zeigte, dass er seinem Gegenüber in nichts nachsteht und verhinderte das 0:2 mit einer Klasseparade. Als aber der Schiedsrichter in der 45. Minute zurecht auf den Punkt zeigte und ein Foulspiel ahndete, konnte auch Baisch beim darauf folgenden Strafstoß nichts ausrichten.
Seite 41 von 48