Spielberichte Aktive
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
3. Spieltag, 04.09.2016
SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II - TSV Mägerkingen 2:0 (0:0)
Bei der Partie gegen die neue Spielgemeinschaft standen dem TSV einige Akteure nicht zur Verfügung: Johannes Nieder und Michael Brunner sind verletzt, Spielertrainer Mehmet Erol nach Gelb/Rot gesperrt, zudem fehlte auch Arben Limanaj kurzfristig. Dafür rückten Tobias Huber und Pascal Rummler erstmals in die Startelf.
Die Mannschaft ließ sich von den Ausfällen jedoch nicht beeindrucken und hatte bereits nach wenigen Minuten die große Chance zum 1:0, als Michael Gühring Julian Mader mit einem langen Ball schickte, der Torwart das Duell aber für sich entschied. Es entwickelte sich eine ausgeglichene erste Halbzeit, in der es Gelegenheiten für beide Teams gab. Auf Seiten Mägerkingens scheiterte Daniel Stiefel nach 30 Minuten ebenfalls vor dem SGM-Torhüter. Wenig später entschärfte Marius Leipert die beste Möglichkeit des Gastgebers. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff dann die entscheidende Aktion der Partie: Tobias Mader sah nach einem Foul die Rote Karte, der TSV musste über einen kompletten Durchgang in Unterzahl spielen. Die Entscheidung des Unparteiischen war sicherlich vertretbar, dennoch hatte ein Spieler der Heimmannschaft Glück, in der Szene direkt nach dem Foul gänzlich unbestraft davon zu kommen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
2. Spieltag, 28.08.2016
TSV Mägerkingen - TSV Neufra 2:1 (1:1)
Nach einer kurzen Abtastphase zu Beginn zeigte sich der TSV präsent und druckvoll im Spiel nach vorne. Zunächst sollte dies nicht zu Toren führen, ehe Benny Pfeiffer in der 25. Minute seine Farben belohnte: Nach einem langen Ball von Christian Zaia war er einen Schritt schneller als der gegnerische Torwart, setzte sich entschlossen durch und schob den Ball zur Führung ins verwaiste Tor. In den folgenden zehn Minuten hatte Mägerkingen Chance um Chance und hätte das Ergebnis ausbauen müssen. Am nächsten dran war Mehmet Erol, dessen Freistoß am Lattenkreuz landete. In der 36. Minute musste der Schiedsrichter die Partie unterbrechen, da sich ein Gewitter über der Dölle ausgebreitet hatte. Die lange Pause schienen die Gäste besser verdaut zu haben, da sie kurz nach Wiederanpfiff ausgleichen konnten. Nach einem weiten Ball musste Marius Leipert, der nach Verletzungspause wieder das Tor hütete, ins Eins-gegen-Eins und brachte dabei den Angreifer zu Fall. Neufra nutzte diese Gelegenheit und glich per Strafstoß aus.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
2. Bezirkspokal-Runde, 25.08.2016
TSV Mägerkingen - SGM SC Blönried/SV Ebersbach 0:8 (0:2)
Das Zweitrundenmatch im Bezirkspokal wurde kurzfristig vom alten auf den neuen Platz verlegt, da früher begonnen wurde und somit kein Flutlicht benötigt wurde.
Der TSV startete mit einem alten Muster in das Spiel, das man in dieser Saison nicht mehr sehen wollte: Bereits nach rund 90 Sekunden ging der favorisierte A-Ligist mit 1:0 in Führung. Danach war man jedoch gut im Spiel und machte den Gästen das Toreschießen schwer. Blönried/Ebersbach war zwar spielerisch klar überlegen, kam aber nur selten in aussichtsreiche Abschlusspositionen. Nicht umsonst wurde das 2:0 in der 30. Minute per Fernschuss erzielt. Auf der anderen Seite setzte der TSV gegen Ende des ersten Durchgangs selbst Akzente. Julian Mader, Michael Gühring und Arben Limanaj konnten die gut heraus gespielten Chancen aber leider nicht in Zählbares ummünzen.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der TSV plötzlich ein komplett anderes Gesicht. Mit dem frühen 3:0 schien die Gegenwehr gebrochen, die Gäste nutzten ihr läuferisches und spielerisches Übergewicht voll aus und schraubten das Ergebnis auf 8:0. Mägerkingen fand nie zurück in die Partie und wurde nur noch durch einen Pfostentreffer von Spielertrainer Mehmet Erol aufmerksam.
Dass man gegen einen der Meisterschaftsanwärter der A-Liga deutlich verlieren kann ist klar, aber eine derartige Klatsche wäre nach der guten ersten Halbzeit nicht nötig gewesen. Die Chance zur Wiedergutmachung gibt es bereits am kommenden Sonntag, wenn der TSV Neufra zum Derby auf der Dölle gastiert.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Brunner - Dreher, Pfeiffer, Tob.Mader (80' Trumpf) - Stelz (37' Limanaj), Nieder, Zaia, Rummler - D.Stiefel - M.Gühring (46' Erol), J.Mader
Res.: -
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
1. Spieltag, 21.08.2016
TSV Mägerkingen - FV Veringenstadt 1:3 (0:1)
Leider konnte der TSV beim Saisonauftakt nicht auf alle Akteure zurückgreifen. Da mit Marius Leipert (angeschlagen auf der Bank) und Jan Leitheußer (Urlaub) beide planmäßigen Torhüter nicht zur Verfügung standen, rückte wieder einmal Michael Brunner zwischen die Pfosten, der als "Aushilfskeeper" bereits in der Saison 2013/2014 einige Male einen guten Job machte. Zudem verletzte sich Neuzugang André Rathfelder im Training, der somit vorerst auf sein Comeback warten muss.
Trotz alledem konnte Spielertrainer Mehmet Erol eine schlagkräftige Elf aufs Feld schicken, die schnell ins Spiel fand und eine konzentrierte, gute Leistung bot. Die Mannschaften neutralisierten sich oft im Mittelfeld, so dass es kaum zwingende Torchancen zu bestaunen gab. Auf beiden Seiten ließen die Abwehrreihen nur wenig zu. Bezeichnend daher der Führungstreffer für die Gäste unmittelbar vor der Pause, der aus einem Freistoß resultierte.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Am vergangenen Samstag reiste der TSV nach Sigmaringen, wo der SV Ringingen sein Trainingslager abhielt. Jener SV Ringingen war der letzte Testspielgegner, bevor es dann am 21.8. wieder ernst wird.
Mägerkingen trat ohne den im Urlaub weilenden Spielertrainer Mehmet Erol und einige weitere Leistungsträger an, die ebenfalls urlaubsbedingt oder verletzt nicht zur Verfügung standen. In Durchgang Eins waren die Ringinger agiler und zielstrebiger, gingen folgerichtig nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung. Als man nach einem Eckball nicht konsequent verteidigte, erhöhte der SV noch vor dem Seitenwechsel auf 2:0.
Nach der Pause übernahm dann der TSV mehr und mehr das Kommando. Vor allem in der Offensive war man nun deutlich präsenter und gefährlicher. So war es keine Überraschung, dass Armin Mader nach einer Freistoßflanke von Thomas Buckel auf 1:2 verkürzte. Wenig später eine ähnliche Situation: Freistoß kurz aufgeführt auf Tim Tschöpe, dessen langer Ball überraschte die Ringinger Abwehr, was Tobias Mader ausnutzte um ebenfalls per Kopf den Ausgleich zu markieren. Danach hatte man noch weitere Chancen um das Spiel komplett zu drehen, es blieb jedoch beim 2:2. Das lag auch an Michael Brunner, der in Halbzeit Zwei die fehlenden Torhüter Leipert und Leitheußer glänzend vertrat und zwei Mal stark rettete.
Insgesamt ein leistungsgerechtes Unentschieden und ein gelungener Härtetest. Jetzt heißt es noch zwei Wochen in der Vorbereitung schuften, um zum Start gegen den FV Veringenstadt voll da zu sein.
TSV, 1. Halbzeit: A.Mader - Tschöpe - Tob.Mader, Dreher - Rummler, Brunner, D.Stiefel, Pfeiffer - M.Gühring - Huber, Stelz
TSV, 2. Halbzeit: Brunner - Tschöpe - Tob.Mader, Dreher - Rummler, Rösch, Buckel, Pfeiffer - D.Stiefel - A.Mader (85' Huber), M.Gühring
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
26. Spieltag, 04.06.2016
TSV Mägerkingen - TSV Trochtelfingen ausgefallen
Alles war bereitet für ein stimmungsvolles Derby zum Saisonabschluss: Die Mannschaften waren eingestellt, die Zuschauer genossen das in diesen Tagen selten gewordene gute Wetter, nur der eingeteilte Schiedsrichter fehlte.
Da von diesem auch nach rund 40 Minuten jede Spur fehlte und kein unbeteiligter Ersatzmann gefunden werden konnte, räumten die Spieler den Rasen und das Spiel wurde abgesagt.
Die Partie wurde anschließend nicht mehr nachgeholt und mit 0:3 für beide Mannschaften gewertet.
Reserve: TSV Mägerkingen - TSV Trochtelfingen 2:5 (0:3)
Die Zweite musste unter anderem auf die Spielertrainer Timo Krohmer und Thomas Buckel verzichten, fand aber dennoch gut in die Partie. Es wurde allerdings verpasst, diesen Aufwand in Tore umzumünzen. Die Gäste machten dies besser und bestraften die an diesem Tag löchrige Abwehr des TSV: Bis zur 50. Minute zog das "Städtle" auf 4:0 davon. Nach einem Doppelschlag durch Naoufel Ben Abid und einer Gelb/Roten-Karte für Trochtelfingen war plötzlich wieder etwas drin, die weiteren Chancen konnten jedoch nicht genutzt werden. In der Schlussminute beseitigten die Gäste mit dem 5:2 dann alle Restzweifel.
Mit hervorragenden 26 Punkten schließt die Zweite somit auf dem 7. Tabellenplatz ab.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Failenschmid, Trumpf, Müller - Stelz, Ben Abid, Chebili, Huber - Rätz
Bank: Smolny, Otterbach, Th.Mader, Amarantidis, Singh
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
25. Spieltag, 01.06.2016 (nachgeholt vom 29.05.2016)
SG Kettenacker-Feldhausen-Harthausen - TSV Mägerkingen 5:0 (2:0)
Im unwetterbedingten Nachholspiel beim Tabellenführer musste der TSV auf Michael Brunner und Tim Tschöpe verzichten. Dennoch zeigte man die beste 1. Halbzeit seit vielen Wochen. Dem Favoriten wurden die Räume eng gemacht, nach vorne setzte man immer wieder Nadelstiche. Dass der designierte Meister aber über große individuelle Qualität verfügt, musste man in der 16. Minute feststellen, als Kettenacker die 1:0-Führung heraus spielen konnte. Der TSV ließ sich davon nicht beirren und hielt weiter gut dagegen. Armin Mader hatte die große Chance zum Ausgleich, scheiterte im Eins-gegen-Eins aber am KFH-Schlussmann. Als alle schon mit dem baldigen Pausenpfiff rechneten, nutzten die Gastgeber einen Ausrutscher im TSV-Spielaufbau und erhöhten somit noch vor dem Seitenwechsel auf 2:0 - ein Geschenk, das sie gerne annahmen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
25. Spieltag, 29.05.2016
SG Kettenacker-Feldhausen-Harthausen - TSV Mägerkingen abgesagt
Viel Trubel um die Ansetzung des vorletzten Spieltags: Da die Partie Türk Gücü Sigmaringen gegen Laiz II erst um 17:30 Uhr angepfiffen werden konnte, wurden kurzfristig auch die Partien von Laiz Meisterschaftskonkurrenten Kettenacker und Bronnen nach hinten verlegt. Damit erwischte man genau die Unwetterfront, die fast ganz Baden-Württemberg heimsuchte. Bei Gewitter und heftigen Regenfällen wartete der Unparteiische lange ab und entschied dann, dass das Spiel nicht angepfiffen wird.
Voraussichtlich wird das Derby am kommenden Mittwoch nachgeholt. Genaue Infos hier in Kürze.
Reserve: SG Kettenacker-Feldhausen-Harthausen - TSV Mägerkingen 1:1 (1:0)
Auch die Reserve-Partie war von den Wetterkapriolen betroffen. Mitte der 2. Halbzeit musste der Schiedsrichter die Partie abbrechen, Blitz und Donner hatten sich dem Sportgelände in Kettenacker genähert. Da jedoch genügend Spielzeit verstrichen war, wird das Match dennoch gewertet.
Bis zu diesem Zeitpunkt war Johannes Nieder der Mann der Spiels. In Durchgang Eins brachte er den KFH unglücklich per Eigentor nach einem Eckball in Führung, nach dem Seitenwechsel verwandelte er souverän einen Strafstoß, nachdem Andreas Otterbach gefoult wurde. Eine gute Leistung gegen den Tabellen-3. der Reserverunde.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Failenschmid, Chebili, F.Bez - Smolny, Nieder, Krohmer, Th.Mader - Ben Abid
Bank: Müller, Otterbach
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
24. Spieltag, 22.05.2016
TSV Mägerkingen - SV Bronnen 0:4 (0:3)
Im Derby gegen den SV Bronnen nahm sich der TSV eine Menge vor, doch bereits nach 30 Sekunden musste man alle guten Vorsätze über Bord schmeißen: Bronnen ging mit dem ersten Angriff in Führung. Auch in der Folge schien Mägerkingen noch nicht auf dem Platz zu sein. Man bot den Gästen Lücken an, die diese bereits in der 5. Minute mit den 2:0 bestraften. Danach fand der TSV endlich in die Partie, die sich nun deutlich ausgeglichener gestaltete. Der SV war zwar weiterhin die tonangebende Mannschaft, die Elf von Trainer Walter Mayer hatte nun aber ebenfalls einige Offensivszenen, meist war jedoch der letzte Pass zu ungenau. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff leistete sich die TSV-Hintermanschaft einen dicken Bock, Bronnen nutzte dies aus und erhöhte auf 3:0.