Spielberichte Aktive
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
2. Spieltag, 26.08.2018
TSV Mägerkingen - SGM TSV Rulfingen/FC Blochingen 0:2 (0:2)
Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison präsentierte sich der TSV zu Beginn schläfrig. Die Gäste waren präsenter und überrumpelten die Mägerkinger Verteidigung in der 11. Minute mit einem simplen Einwurf, der zum 0:1 führte. Nach und nach fand der TSV dann besser ins Spiel, zwischen der 25. und 35. Minute drängte man auf den Ausgleich, die zahlreichen gefährlichen Situationen konnte man jedoch nicht in einen Treffer umwandeln. Am dichtesten dran war Daniel Stiefel, der mit einem Schuss am gut reagierenden SGM-Schlussmann scheiterte. Auf der anderen Seiten machten es die Gäste besser: Nach einem Ballverlust konterten sie sich zu Treffer Nr. 2 unmittelbar vor der Halbzeit. In dieser Szene war der TSV mehrere Male einen Schritt zu langsam. Bitter war zudem, dass die angeschlagen ins Spiel gestarteten Julian Mader und Christian Zaia früh ausgewechselt werden mussten.
In Durchgang Zwei zeigte der TSV mehr Initiative, man versuchte alles um den Anschluss zu erzielen, kam aber zu selten zu zwingenden Abschlüssen. Rulfingen/Blochingen blieb bei Kontern stets gefährlich, zur Vorentscheidung kam es allerdings nicht. Spektakulär wurde es in Minute 70, als der erneut fehlerfreie Schick-Vertreter Johannes Nieder zunächst einen Schuss aus kurzer Distanz nach oben abwehren konnte und den Abpraller per Fallrückzieher (!) von der Linie kratzte. Letztlich blieb es beim 0:2 aus Mägerkinger Sicht. Vorne und hinten wacher, dann wäre etwas drin gewesen. So aber entführten die abgezockteren Gäste drei Punkte von der Dölle.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Nieder - Tob.Mader, Hölz, Dreher, Bez - Holderle, J.Mader (15' Balde) - Pfeiffer, D.Stiefel, M.Gühring (62' Kramer) - Zaia (46' Scherer)
Res.: Stelz
Reserve: TSV Mägerkingen - SGM TSV Rulfingen/FC Blochingen 0:3 (0:1)
Die Zweite hatte bei ihrem Auftaktspiel mit der Urlaubszeit zu kämpfen. Stand man am Samstag noch ohne vollständige Mannschaft da, wurden alte Tugenden neu aufgelebt und Überraschungen aus dem Hut gezaubert: So absolvierten Robert Fink, Markus Aumann und Samuel Kramer, der später auch noch in der Ersten debütieren sollte, ihr erstes TSV-Spiel im Aktivenbereich. Der Mannschaft war anzumerken, dass der Ball nach Sommerpause und wenigen Trainingseinheiten noch nicht der beste Freund war. Die Gäste waren gefährlicher und gingen bereits nach fünf Minuten in Führung. Im Laufe der 1. Halbzeit fand man besser ins Spiel, der Ausgleich wollte aber nicht gelingen. Nach dem Seitenwechsel war die Partie ausgeglichen, die Treffer erzielte aber lediglich die SGM, so dass am Ende eine 0:3-Niederlage zu Buche stand. Souverän geleitet wurde das Spiel von TSV-Trainer Mehmet Erol, der kurzerhand zur Pfeife griff, nachdem kein Schiedsrichter auf der Dölle erschienen war.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Fink - Failenschmid, Buckel, Huber - Rösch, Krohmer, Ben Abid, Aumann - Stelz
Bank: Smolny, A.Mader, Kramer, Müller
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
1. Spieltag, 19.08.2018
SG Hettingen/Inneringen II - TSV Mägerkingen 1:1 (1:1)
Zum Saisonauftakt musste der TSV zur SG H/I nach Inneringen. Schon vor dem ersten Spiel hatte man wieder mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Da sich Stammtorwart Niklas Schick im Pokal verletzte und weder Jan Leitheußer noch Michael Brunner zur Verfügung standen, gab Routinier Johannes Nieder sein Pflichtdebüt im Tor. Er sollte eine einwandfreie Leistung zeigen. Neben den Langzeitverletzen Brunner, Rummler und Erol musste man ansonsten noch auf Emanuel Mader verzichten.
Der TSV startete gut in die Partie und übernahm schnell das Kommando. Das gefällige Offensivspiel wurde jedoch nicht veredelt, da rund um den Strafraum der letzte Punch fehlte. Defensiv stand man prinzipiell gut, wenn es gefährlich wurde, war man mit individuellen Fehlern selbst beteiligt. Bei einer dieser Szenen hatte man zunächst noch Glück mit einem Pfostenschuss, wenig später schenkte man der SG jedoch einen völlig unnötigen Strafstoß in Folge eines Eckballs, das 1:0 war die Folge. Doch nur wenige Minuten später konnte man den verdienten Ausgleich erzielen als Maximilian Bez einen Rückpass abfing und auf Christian Zaia querlegte, der in Stürmermanier nur noch einschieben musste. Weitere gute Gelegenheiten blieben ungenutzt, so dass es mit einem Remis in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel verlor man etwas den Faden. Vom guten Spielaufbau des ersten Durchgangs war nicht mehr viel zu sehen. Das Geschehen spielte sich nun meist im Mittelfeld ab, es gab aber immer wieder Chancen hüben wie drüben. Auf TSV-Seite waren Benny Pfeiffer und Zaia dicht vor der Führung, der Gastgeber bekam aber immer einen Fuß dazwischen. Letztlich blieb es beim 1:1-Unentschieden. Sicher ein Ergebnis, mit dem beide Mannschaften leben können, auch wenn gerade in der ersten Hälfte mehr drin war.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Nieder - Tob.Mader (46' Scherer), Hölz, Dreher, M.Gühring (52' Holderle) - J.Mader (89' Stelz), Balde (89' M.Gühring) - Pfeiffer, D.Stiefel (74' Tschöpe), Bez - Zaia
Res.: -
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
1. Runde Bezirkspokal, 12.08.2018
TSV Mägerkingen - SV Renhardsweiler 4:6 (3:2)
Ohne einige Stammspieler empfing man in der 1. Runde des Bezirkspokals den A-Ligisten SV Renhardsweiler auf der Dölle. Der im Urlaub weilende Trainer Mehmet Erol wurde von Thomas Buckel und Spielführer Daniel Stiefel vertreten.
Die Mannschaft ließ sich von den personellen Wechseln jedoch nicht beeindrucken, sondern knüpfte in jeglicher Hinsicht an die torreichen Testspiele an. Nach 14 Minuten köpfte Tobias Mader seine Farben in Front. Der TSV ließ sich auch vom Ausgleich wenige Zeigerumdrehungen später nicht aus der Ruhe bringen, sondern zog durch einen Doppelschlag von Christian Zaia auf 3:1 davon. Bis zur 61. Minute drehte der Favorit die Partie, doch Benny Pfeiffer stellte eine Viertelstunde vor dem Ende auf 4:4. In der Schlussphase ließen die Kräfte etwas nach, was der routinierte Gegner sofort bestrafte. Vor allen Dingen Bezirksliga-Neuzugang Maximilian Felder war nicht zu stoppen, fünf der sechs Treffer gingen auf sein Konto.
Der TSV bot lange Zeit Paroli, eine Überraschung lag in der Luft. Letztlich kann man aufgrund der gezeigten Leistung trotz der Niederlage sehr zufrieden sein und positiv auf den Saisonstart am kommenden Sonntag in Inneringen blicken.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick (86' Strobel) - Scherer, Tob.Mader, Nieder, Balde (85' Rösch) - Holderle (89' Stelz), J.Mader - Pfeiffer, D.Stiefel, Bez - Zaia
Res.: Buckel
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Beim Großfeldturnier des TSV Steinhilben zeigte man in der 1. Partie gegen den Gastgeber eine gute Vorstellung. Steinhilben hatte zwar mehr Ballbesitz, Chancen gab es aber auf beiden Seiten. Hierbei zeigte sich der Bezirksligist effizienter und gewann mit 2:0, Mägerkingen brachte die Kugel nicht im Tor unter.
Im zweiten Spiel unterlag man dem späteren Sieger TSV Gammertingen mit 0:4. Wesentlich schlimmer als das Ergebnis jedoch war, dass man nach diesem Spiel gleich mehrere Verletzte zu beklagen hatte. Vor dem Spiel um Platz 5 gegen den SV Bronnen standen nur noch acht gesunde Spieler zur Verfügung, war man aufgrund der Urlaubszeit doch von vornherein "auf Kante genäht". Der Sieger wurde somit im Elfmeterschießen ermittelt. Benny Pfeiffer und Emanuel Mader waren erfolgreich, Daniel Stiefel und Martin Stelz scheiterten am starken Schlussmann aus Bronnen. Aushilfskeeper Julian Mader konnte gegen die souveränen Versuche der Kontrahenten nichts ausrichten, so dass man sich am Ende mit 2:4 geschlagen geben musste und auf Platz 6 landete.
Bleibt zu hoffen, dass die Verletzten schnell wieder fit werden - möglichst schon zum Testspiel gegen die SGSL Hörschwag am kommenden Freitag.
Im Einsatz waren in den beiden Spielen: Leitheußer - Balde, Hölz, Dreher, M.Gühring - Holderle, J.Mader - E.Mader, D.Stiefel, Pfeiffer - Zaia | Chebili, Rösch
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
22. Spieltag, 09.06.2018
SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II - TSV Mägerkingen 2:0 (1:0)
Im ersten Durchgang gestaltete der TSV die Partie völlig offen. Der Gastgeber benötigte mindestens einen Punkt um den Relegationsplatz zu sichern, war speziell in der ersten halben Stunden aber sichtlich unzufrieden. Der TSV kam immer wieder aus der Distanz zum Zug, brachte das Leder aber nie gefährlich aufs Gehäuse. In der 36. Minute ging der Favorit in Führung, als der TSV einen weiten Ball zu nachlässig verteidigte.
Im weiteren Verlauf gab es nicht viele Torchancen zu bestaunen. Der TSV hielt die zweitbeste Offensive der Liga zwar gut in Schach, konnte sich aber selbst kaum Abschlüsse erspielen. Die Vorentscheidung fiel dann in der 65. Minute, als Marius Leipert einen Freistoß noch parieren konnte, beim Nachschuss aber machtlos war. Es war eine der letzten Paraden von Leipert im TSV-Dress: In der 84. Spielminute wurde er unter dem großen Beifall der Mitspieler und Fans ausgewechselt. Nach 4 1/2 Jahren beim TSV wechselt Marius zurück zu seinem Heimatverein nach Stetten. Der komplette TSV Mägerkingen dankt ihm für seinen Einsatz und seine Kameradschaft in dieser Zeit und wünscht ihm bei seiner neuen Aufgabe viel Erfolg!
Da der FV Veringenstadt am letzten Spieltag noch vorbeizog, beendet der TSV die Saison auf dem 10. Platz. Nach einer kurzen WM- und Sommerpause geht es bereits Mitte Juli wieder in die Vorbereitung auf die neue Runde. Mannschaft und Verantwortliche möchten sich bei allen Fans und Unterstützern für die abgelaufene Saison bedanken! Auf dass es im neuen Spieljahr ein paar mehr Punkte zu feiern gibt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert (84' Schick) - Tob.Mader, Dreher, Balde - Scherer (52' Bez), D.Stiefel, Holderle (75' Chebili), Pfeiffer - Zaia - E.Mader, M.Gühring
Res.: Ben Abid
Reserve: SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II - TSV Mägerkingen 3:0 (1:0)
Die Zweite fand nie so recht ins Spiel und musste sich zum Abschluss mit 3:0 geschlagen geben. Mit diesem Erfolg zog der Gastgeber im Schlussspurt noch am TSV vorbei, der letztlich die Saison auf Rang 7 abschließt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Huber, Bez, Chebili - Smolny, Ben Abid, A.Mader, Rösch - Stelz
Bank: Buckel, Krohmer
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
21. Spieltag, 03.06.2018
TSV Mägerkingen - SV Bingen/Hitzkofen 0:5 (0:3)
Die einzig positive Nachricht des Tages gab es bereits vor dem Spiel zu vermelden: Mehmet Erol wird auch in der kommenden Saison Trainer des TSV Mägerkingen bleiben! Die Verantwortlichen des TSV freuen sich über die Verlängerung und hoffen, dass er im Laufe der nächsten Runde auch wieder auf dem Platz aktiv eingreifen kann.
Die Personalsituation vor dem letzten Heimspiel der Saison hatte sich kaum entspannt: Maxi Bez und Kadir Noor Mohammed fielen erneut aus, Julian Mader fehlte gesperrt. Immerhin standen aber Emanuel Mader und Johannes Nieder wieder zur Verfügung, die in die Startelf rutschten. Die Gäste, die sich noch im Kampf um den Relegationsplatz befinden, gingen bereits in der 13. Minute in Führung. Nach einem gewonnenen Zweikampf an der Außenlinie spielten sie das 1:0 gut heraus. Mägerkingen ließ sich davon aber nicht beirren, sondern stand kompakt. Bingen hatte zwar viel Ballbesitz, aber so gut wie keine Torchancen. Als sich bereits alle Beteiligten mit dem knappen 0:1-Rückstand in der Kabine wähnten, leistete sich der TSV drei kapitale individuelle Schnitzer innerhalb von zwei Minuten. Zwei davon nutzten die Gäste, um so noch vor der Pause auf 3:0 zu stellen.
Im zweiten Durchgang war der TSV um Schadensbegrenzung bemüht. Wieder stand man relativ sicher, durch einen unnötigen Strafstoß konnte der Gast aber nach 60 Zeigerumdrehungen erhöhen. Kurz vor Schlusspfiff fiel dann noch der Endstand zum letztlich sehr deutlichen 0:5. Die Niederlage gegen eine starke Binger Mannschaft ist sicher zu verschmerzen, die Höhe und das Zustandekommen aber frustrierend und selbst verschuldet. Will man kommende Woche beim Saisonabschluss dem Tabellen-2. aus Schmeien wie in der Vorrunde ein Bein stellen, wird eine bessere Leistung notwendig sein.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Tob.Mader (46' Ben Abid, 64' Chebili), Dreher, Nieder, Balde - Scherer, Zaia, Holderle (25' M.Gühring, 82' E.Mader), Pfeiffer - D.Stiefel - E.Mader (55' Holderle)
Res.: Schick (TW)
Reserve: TSV Mägerkingen - SV Bingen/Hitzkofen 3:3 (2:2)
Eine gute und spannende Partie sahen die Zuschauer bei den Reserven: Der TSV hatte die erste große Chance, als Thomas Buckel nach sehenswertem Doppelpass mit Martin Stelz am Pfosten scheiterte. Wenig später zirkelte Bingen einen Freistoß an den Querbalken, beim Nachschuss pennten die Mägerkinger Akteure, so dass ein Gästestürmer problemlos zur Führung einschieben konnte. Wenig später erhöhte der Zweite der Tabelle per Elfmeter auf 2:0. Wie schon in der Vorwoche kämpfte sich der TSV aber zurück, der Anschlusstreffer war fast eine Kopie des 1:0: Der SV-Schlussmann konnte einen Buckel-Freistoß noch abwehren, Naoufel Ben Abid staubte jedoch ab. Wenig später glich Ben Abid mit einem sehenswerter Lupfer noch vor dem Halbzeitpfiff aus.
Nach dem Seitenwechsel drehte der TSV die Partie komplett: Tobias Huber drückte einen Abpraller über die Linie. Es war sein erster Treffer im TSV-Trikot. In einem flotten Spiel konnten die Gäste aber in der 70. Minute das 3:3 erzielen. Danach gab es noch Aluminiumtreffer auf beiden Seiten, es blieb aber beim gerechten Unentschieden.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Jemai, Trumpf, F.Bez - Krohmer, Ben Abid, Buckel, Chebili - Stelz
Bank: Huber, Rösch
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
20. Spieltag, 27.05.2018
TSV Mägerkingen - TSV Neufra 1:1 (1:0)
Neben den Langzeitverletzten Pascal Rummler und Michael Brunner standen auch Emanuel Mader, Maxi Bez, Johannes Nieder und Kadir Noor Mohammed nicht zur Verfügung, so dass sich die Startelf von allein aufstellte.
Traditionell ausgeglichen startete das Derby. Beide Mannschaften näherten sich an das Tor des Kontrahenten an, die ganz großen Gelegenheiten gab es aber nicht. Nach 24 Zeigerumdrehungen wähnten die Neufraer Abwehrspieler einen langen Ball bereits im Toraus, Daniel Stiefel nutzte dies aus und legte zurück auf Christian Zaia, der den gegnerischen Schlussmann aussteigen ließ und zur Führung einschob. Danach drängten die Gäste auf den Ausgleich, in dieser Phase war man gedanklich zu langsam und bot immer wieder Räume vor dem Strafraum an. Im Sechzehner selber verteidigte man aber konsequent und ließ so kaum zwingende Torchancen zu.
Immer wieder wurden die sich bietenden Konterchancen zu schlampig ausgespielt, beim vertikalen Ball in die Spitze fehlte zumeist die Präzision. Defensiv änderte sich in Durchgang Zwei nichts am Bild aus der ersten Halbzeit, Neufra kam zu einfach durch das Mittelfeld, rund um den Strafraum wurde aber gut verteidigt. Umso bitterer war es dann, als man den Ausgleichstreffer in der 70. Minute selbst verursachte: Ein Neufraer Angreifer spielte von der Torauslinie vors Tor, anschließend rutschte der Ball bei Tobias Maders Klärungsversuch so unglücklich über den Schlappen, dass Marius Leipert im Tor keine Chance hatte. Wenig später gab es Platz auf dem Spielfeld: Julian Mader foulte im Mittelfeld und wurde anschließend selbst umgetreten. Rot für das Einsteigen von Mader und für das Revanchefoul im Anschluss bedeutete 10-gegen-10 in den letzten Minuten. In diesen war Neufra näher dran am Siegtreffer, Leipert rettete aber mit einer guten Parade den Punktgewinn.
Mit dem Zähler macht der TSV Mägerkingen einen Platz gut, den er nun bis Saisonende verteidigen will. Das Restprogramm hat es jedoch in sich, geht es doch sowohl bei Bingen als auch bei Schmeien noch um die (Relegations-)Wurst. Diese Aufgaben kann der TSV dann hoffentlich wieder mit mehr Personal angehen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Tob.Mader, Dreher, Balde - Scherer (87' Chebili), J.Mader, Holderle, Pfeiffer - D.Stiefel - Zaia (78' Ben Abid), M.Gühring (75' Buckel)
Res.: Schick (TW)
Reserve: TSV Mägerkingen - TSV Neufra 3:3 (1:3)
In der ersten Viertelstunde ließ sich die Zweite einige Male viel zu einfach überrumpeln und lag so schon früh mit 0:2 in Rückstand. Danach fand man endlich in die Partie und drängte auf den Anschluss, brachte das Ei aber nicht hinter die Linie. Mehrmals scheiterte man in aussichtsreicher Position, zwei Mal sogar am Aluminium. Neufra zeigte sich deutlich effizienter und nutzte einen Konter zum 3:0. Noch vor der Halbzeit konnte man den Bann aber endlich brechen, als Naoufel Ben Abid mehrere Gegner aussteigen ließ und auf Thomas Buckel querlegte, der nur noch einschieben brauchte.
In Durchgang Zwei gab man weiter Gas und belohnte sich mit einem Doppelschlag in der 72. und 74. Minute durch Buckel und Ben Abid. Auch in der letzten Szene des Spiels waren wieder beide Hauptprotagonisten des Tages beteiligt: Buckel scheiterte mit seinem Versuch an der Latte, Ben Abid brachte den Abstauber aus kurzer Distanz nicht über die Linie. So reichte es leider nicht mehr die Partie komplett zu drehen. Dennoch eine kämpferisch gute Leistung nach schwacher Anfangsphase.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Failenschmid, Trumpf, F.Bez - A.Mader, Buckel, Chebili, Huber - Ben Abid
Bank: Smolny, Rösch
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
19. Spieltag, 13.05.2018
SPV Sigmaringen Türk Gücü - TSV Mägerkingen 5:0 (4:0)
Beim Spiel gegen den Tabellenführer wechselte Trainer Mehmet Erol die Startelf auf zwei Positionen: Julian Mader rückte nach abgelaufener Gelb/Rot-Sperre für den angeschlagenen Manuel Holderle ins Team, zudem spielte Johannes Scherer für Michael Gühring.
Der Plan des TSV wurde bereits nach drei Minuten über den Haufen geworfen, als Edis Sacevic nach einem Schnittstellenpass auf 1:0 stellte. Nur wenig später legte Chimamkpa Samuel Peter nach. Anschließend hatte die TSV-Defensive den gefährlichsten Angriff der Liga besser im Griff. Offensiv konnte man zu selten in Erscheinung treten, Emanuel Mader hatte nach einer Einzelleistung die beste Chance, traf aber aus spitzem Winkel nur das Außennetz. Mit individuellen Fehlern ermöglichte man einen Doppelschlag und damit die Vorentscheidung vor der Pause, beide Male schlug Liga-Toptorjäger Peter eiskalt zu, beim 3:0 allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position.
Nach der Pause tat sich nicht mehr viel, das Spielgeschehen fand meist zwischen den beiden Strafräumen statt, Torchancen waren Mangelware. Einmal noch war Türk Gücü erfolgreich, als in der 70. Spielminute ein einfacher Flachpass zu inkonsequent verteidigt wurde. So war es letztlich ein deutliches 5:0. Man ließ zwar gar nicht so viele Chancen zu, aber die individuell sehr starken Angreifer des Gastgebers schlugen eiskalt zu sobald sich ihnen die Gelegenheit bot.
Nun richtet sich die volle Konzentration auf das wichtige Spiel in zwei Wochen: Mit dem TSV Neufra wird nach der Pfingstpause ein Gegner auf Augenhöhe auf die Dölle kommen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Pfeiffer, Zaia, Dreher (57' Nieder), Balde (15' Bez) - Tob.Mader, D.Stiefel (80' M.Gühring), J.Mader, Scherer - Noor Mohammed (53' Balde) - E.Mader
Res.: -
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
18. Spieltag, 06.05.2018
FV Weithart - TSV Mägerkingen 4:2 (2:2)
Ohne die gesperrten Marius Leipert und Julian Mader sowie ohne Johannes Scherer ging es zum Auswärtsspiel nach Rosna. Niklas Schick, Daniel Stiefel und Tobias Mader rückten dafür in die Startelf.
In der ersten Viertelstunde wurde man vom forsch startenden Gastgeber in die eigene Hälfte gedrückt. Durch viele ungenaue Zuspiele konnte man sich nur selten aus der Umklammerung lösen. Die Folge war ein früher Rückstand, Weitharts Marichal traf per Kopf nach einem Eckball. Der TSV fing sich und kam dann ebenfalls im Spiel an. Das frühe 1:0 egalisierte Daniel Stiefel bereits nach 22 Minuten mit einem feinen Heber aus rund 25 Metern. Mägerkingen blieb dran und drehte die Partie zehn Minuten später: Maxi Bez flankte von der linken Seite auf Benny Pfeiffer, der sich Ball und Gegenspieler zurechtlegte und überlegt zur Führung einschoss. In der wilden 1. Halbzeit war jedoch auch dieser Zwischenstand nur von kurzer Dauer, wieder war es eine Standardsituation die zu einem Treffer von Weithart führte. Mit dem 2:2 ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel trat der TSV offensiv zu wenig in Erscheinung. Es bot sich zwar die ein oder andere Möglichkeit, dem letzten Pass fehlte es aber durchweg an Präzision. Defensiv ließ man wenig zu, spätestens beim guten Leipert-Vertreter Schick war Endstation. Durch die fehlende Entlastung schien in der Schlussphase etwas Kraft und Konzentration zu fehlen, in der 84. Minute nutzte Weitharts Strobel nach einem Einwurf seine Freiheiten und stellte auf 3:2. Mägerkingen versuchte nochmals alles, ging ins Risiko und wurde prompt zwei Minuten später ausgekontert. Mit dem 4:2 war die Partie entschieden.
Wie schon in der Vorwoche gab man in der Schlussphase Punkte aus der Hand, dennoch ist man spielerisch auf dem richtigen Weg. Die nächste Möglichkeit auf Zählbares gibt es nächste Woche beim Tabellenführer Türk Gücü Sigmaringen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Tob.Mader, Zaia, Dreher, M.Gühring (15' Bez) - Pfeiffer, D.Stiefel, Holderle, Balde (81' Nieder) - Noor Mohammed - E.Mader
Res.: Leitheußer (TW), Stelz, Limanaj
Reserve: FV Weithart - TSV Mägerkingen 4:2 (3:1)
Die Zweite verspielte einen möglichen Punktgewinn in der 1. Halbzeit. Die Führung der Gastgeber konnte Naoufel Ben Abid in der 25. Minute zwar noch ausgleichen, doch wenig später zog Weithart mit einem Doppelschlag auf 3:1 davon. Speziell bei diesen Treffern machte man es dem FV zu einfach. Die Vorentscheidung fiel nach 65 Zeigerumdrehungen mit dem 4:1. Der TSV ließ sich jedoch nicht hängen und belohnte sich dafür immerhin mit dem Anschlusstreffer: Adel Jemai köpfte einen Eckball von Thomas Buckel wuchtig zum 4:2-Endstand ein.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
J.Frank - Jemai, Trumpf, Chebili - Smolny, Ben Abid, Buckel, Rösch - Stelz
Bank: Leitheußer, Huber, Limanaj