Fußball News
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Eine durchwachsene Saison liegt hinter der 2. Mannschaft des TSV: In der Vorrunde standen zumeist zahlreiche Spieler zur Verfügung, punktetechnisch sprang jedoch nur wenig dabei heraus. In der Rückrunde konnte man überwiegend nur mit einer 9er-Mannschaft antreten, dennoch gelangen einige beachtliche Ergebnisse, u.a. ein Sieg gegen den Vize-Meister aus Fleischwangen. Die zweite Saisonhälfte war in der kompletten Reserveliga von vielen Spielabsagen durchzogen, insgesamt sieben Spiele des TSV wurden so am grünen Tisch entschieden. Fünf Mal profitierte man von einer Absage der Gegners, zwei Nachholpartien musste man leider selbst absagen. Letztlich reichte es nach einer zünftigen Aufholjagd noch zu einem einstelligen Tabellenplatz - Rang 9 mit 23 Punkten aus 22 Spielen und 37:56 Toren.
In die Saison ging die Zweite mit dem Trainergespann Armin Mader/Marco Failenschmid. Letzterer gab sein Amt u.a. beruflich bedingt zur Rückrunde ab, gemeinsam mit Timo Krohmer, Thomas Buckel und Michael Gühring absolvierte Mader die restlichen Partien. Für die neue Runde wird hier noch eine neue, verlässliche Lösung gesucht.
Von 15 gespielten Partien absolvierten Naoufel Ben Abid und Spielführer Johannes Nieder, der in der Rückrunde von einer Verletzung ausgebremst wurde, zwölf. Es folgen Koray Alanbay und Simon Rößler mit zehn Einsätzen. An diesen Zahlen ist abzulesen, dass sich in der kommenden Saison die Einsatzbereitschaft wieder steigern muss. Ben Abid ist mit sieben Toren zudem erfolgreichster Torjäger und findet sich damit in der Top-10 der Reserveliga wieder. Mehmet Erol war fünf Mal erfolgreich, Michael Gühring, Samuel Kramer und Timo Krohmer (je 2) trafen ebenfalls mehrfach. Mit sechs bzw. vier Vorlagen stechen Erol und Ben Abid auch in der Kategorie der Vorlagengeber heraus.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Nach zwei verkürzten Spielzeiten, die ganz im Zeichen der Pandemie standen, konnte in den vergangenen Monaten endlich wieder eine Saison normal zu Ende gebracht werden. In die Runde startete der TSV erneut mit Trainer Manfred Failer, der in seine dritte Saison ging. Unterstützt wurde er dabei weiterhin von TSV-Urgestein Thomas Buckel. Mit Nico Bross kam eine neue Nummer 1 vom FC Engstingen, zudem verstärkten Jannik Frank und Levi Lange aus der eigenen Jugend den Kader. Mit Michael Brunner verließ leider ein altes "Schlachtross" den TSV, er kehrte nach acht Jahren und 110 Einsätzen zu seinem Heimatverein TSV Hayingen zurück.
Nach einem schwachen Saisonstart, bei dem man zahlreiche Punkte liegen ließ, schaffte man im "Goldenen Oktober" mit vier Siegen in Folge die Wende. Fehlende Konstanz blieb allerdings weiterhin ein Faktor, auch der Start in die Rückrunde verlief nicht zufriedenstellend, ehe man mit einer erneuten Siegesserie sogar in den Kampf um Platz 3 eingriff. Am Ende einer langen Saison mit vielen Spielen ging jedoch auch verletzungsbedingt etwas die Luft aus, man schleppte sich allerdings mit einem versöhnlichen 2:0-Erfolg gegen Schmeien über die Ziellinie und belegte letztlich Rang 9
Am Ende steht trotz aller Widrigkeiten die beste Saison seit dem Abstieg 2013. 38 Punkte aus 28 Spielen bei 44:44 Toren. Mit dieser Ausbeute stellt man die viertbeste Defensive der Liga. In der kommenden Saison gilt es nun mit dem neuen Trainer Patrick Ott an der Konstanz zu arbeiten, was angesichts der vielen jungen Spieler sicher möglich sein wird. Potential ist vorhanden, zur Umsetzung bedarf es der Bereitschaft und der Qualität der Spieler.
Die stattliche Anzahl von 31 Spielern kam in der abgelaufenen Runde zum Einsatz. Ein Beleg dafür, dass oftmals auf Verletzungen, Krankheit oder sonstige Abwesenheiten reagiert werden musste. Von 27 möglichen Spielen (eines wurde von Krauchenwies abgesagt) absolvierten Fabian Buckel und Dominik Hölz mit 25 die meisten. Tobias Dreher und Jannik Frank folgen mit 24 vor Daniel Scherer (23). Bester Torschütze wurde Fabian Buckel mit neun Treffern vor Manuel Frank (7) und Jannik Frank (6). Gemeinsam mit Maximilian Bez zeigte sich Buckel auch als bester Vorbereiter (6 Assists), Manuel Frank legte fünf Mal auf. Insgesamt gab es beachtliche 13 verschiedene Torschützen zu notieren.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Nach dem letzten Saisonspiel gegen die SGM Schmeien wurde auf der Dölle ganz traditionell der Saisonabschluss gefeiert. Dies war in den vergangenen beiden Saisons aufgrund der coronabedingten Saisonabbrüche nicht möglich. Abteilungsleiter Michael Gühring verabschiedete dabei Manfred Failer, der in den letzten drei Jahren als Trainer die Geschicke der 1. Mannschaft geleitet hat. Unterstützt wurde er dabei seit 2020 von TSV-Urgestein Thomas Buckel, der als Co-Trainer mit Rat und Tat zur Seite stand. Gühring dankte beiden im Namen des Vereins für ihren Einsatz. Als verantwortliche Trainer waren sie maßgeblich am Aufschwung in den letzten Jahren beteiligt.
Ebenfalls gedankt wurde Christian Zaia, der nach fast zwei Jahrzehnten seine aktive Spielerkarriere beendet. Seit seinem Debüt 2005 absolvierte er 299 Meisterschaftsspiele (26 Tore) für die 1. Mannschaft und war dabei Teil der Aufstiegsmannschaften 2006 und 2008. Hinzu kommen 20 Partien für die Zweite. In all diesen Jahren war er ein Leistungsträger in der TSV-Defensive, wie er bis zu seinem letzten Einsatz am Samstag gezeigt hat. Wir hoffen, dass Christians Schuhe nicht komplett an dem berühmten Nagel gehängt werden, sondern sie hier und da weiterhin zum Einsatz kommen... ;)
Spielführer Manuel Holderle richtete gemeinsam mit Maximilian Bez und Tobias Dreher Worte aus der Mannschaft an das scheidende Trainerteam Manfred Failer/Thomas Buckel und Christian Zaia
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Leider kommt die 2. Mannschaft morgen wieder nicht zum Einsatz, da der Gegner FV Veringenstadt absagen musste. Die Erste beginnt um 15 Uhr.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Das Reservespiel wurde kurzfristig von Seiten der SGM Alb-Lauchert abgesagt, die Partie wird somit für den TSV Mägerkingen gewertet werden.
Die Erste beginnt um 15 Uhr, Spieler und Verantwortliche freuen sich über zahlreiche Unterstützung bei bestem Wetter.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Zur neuen Saison 2022/2023 wird Patrick Ott das Traineramt beim TSV Mägerkingen übernehmen. Ott, 30 Jahre alt, ist aktuell Trainer bei seinem Heimatverein SV Ringingen und wird dort am Saisonende nach sechs erfolgreichen Jahren aufhören. Mit Ringingen stieg er 2019 als Meister in die Kreisliga A auf und konnte seither die Klasse halten.
Die Verantwortlichen freuen sich auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt davon, dass Ott den Aufwärtstrend der letzten Jahre fortführen wird und unsere junge Mannschaft noch weiter verbessern kann.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Das Spiel der Reservemannschaften musste von der SGM Rulfingen/Weithart aufgrund von Spielermangel abgesagt werden. Die Partie wird somit mit 3:0 für den TSV gewertet werden.
Die 1. Mannschaft tritt am Samstag beim Tabellen-3. an und versucht mit einem Dreier nach Punkten gleichzuziehen. Anstoß ist um 15 Uhr in Rosna, Spieler und Verantwortliche würden sich über zahlreiche Unterstützung bei dieser schwierigen Aufgabe freuen!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Leider musste auch das für heute Abend angesetzte Nachholspiel der 2. Mannschaft beim SV Bingen/Hitzkofen aufgrund der angespannten Personalsituation abgesagt werden.
Die 1. Mannschaft spielt am Donnerstag in Bingen beim Meisterschaftsanwärter: Anstoß ist bereits um 18:30 Uhr.