- Michael Gühring
- Kategorie: TSV allgemein
Aufgrund der schlechten Wetterprognosen, angekündigt sind Regen und starker Wind, musste das für Montag geplante Eierlesen leider abgesagt werden.
Die Vorstandschaft bittet um Verständnis.
Aufgrund der schlechten Wetterprognosen, angekündigt sind Regen und starker Wind, musste das für Montag geplante Eierlesen leider abgesagt werden.
Die Vorstandschaft bittet um Verständnis.
Das Derby gegen den TSV Trochtelfingen musste vergangenen November aufgrund der widrigen Platzverhältnisse abgesagt werden. Jetzt wurden die Nachholspiele terminiert:
2. Mannschaft: Dienstag, 18.04. um 18:30 Uhr
1. Mannschaft: Donnerstag, 20.04. um 18:30 Uhr
Die Teams würden sich bei beiden Partien über zahlreiche Zuschauer sehr freuen!
15. Spieltag, 09.04.2017
Spielertrainer Mehmet Erol musste seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen verändern: Tobias Mader fehlte gesperrt, Michael Brunner weilt im Urlaub. Tim Tschöpe und Armin Mader rückten dafür in die Anfangsformation.
In der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften waren bemüht, spätestens bei den Abwehrreihen war dann aber Schluss. Die gefährlichste Aktion resultierte folgerichtig aus einer Standardsituation, als Marius Leipert einen Freistoßhammer entschärfen musste.
Die Anzahl an Torraumszenen sollte sich nach dem Seitenwechsel schlagartig erhöhen, da sich zwischen der 58. und 66. Spielminute die Ereignisse überschlugen. Zunächst war es Naoufel Ben Abid, der sich gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte und im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Beim gut geschossenen Strafstoß von Daniel Stiefel war der Torhüter zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer. Zwei Minuten später bestrafte Veringens Torjäger Dietzel die inkonsequente Abwehr eines lang geschlagenen Balles. Vier Zeigerumdrehungen danach ging der TSV erneut in Front, als Mehmet Erol nach Doppelpass mit Ben Abid das 2:1 erzielen konnte. Was - erneut nur zwei Minuten später - folgte, kannten die Zuschauer schon: Unzureichende Abwehraktion, Schuss Dietzel, Ausgleich. Doch auch dieses Mal steckte Mägerkingen nicht auf und hätte wenig später den zweiten Strafstoß bekommen müssen, die Pfeife des ansonsten gut leitenden Unparteiischen blieb nach einem Foul an Julian Mader allerdings stumm. Es blieb weiter turbulent: Christian Zaia wurde kurz darauf an der Sechszehnergrenze gefoult. Der Schiedsrichter sah den Tatort knapp außerhalb, entschied auf Freistoß und Gelb/Rot für Veringenstadts Spielführer Hein. Erol setzte den ruhenden Ball knapp neben das Gehäuse. Die nächste riesige Chance zur 3. Führung bot sich dann Ben Abid, der nach guter Vorarbeit von Zaia aber am FV-Schlussmann scheiterte. Für rund zehn Minuten beruhigte sich die Partie, ehe Mägerkingen in der 89. Minute doch noch einmal zuschlug: Julian Mader behauptete an der Torauslinie den Ball, legte zurück auf Erol, der mit seinem zweiten Treffer auf 2:3 stellte. Doch auch die Hausherren dachten nicht ans Aufgeben und drängten in der sechsminütigen Nachspielzeit auf den Ausgleich. Sie schwächten sich dabei jedoch selber, da ein FV-Angreifer nach einem Schubser mit Rot vom Platz gestellt wurde. Der TSV musste noch zwei gefährliche Aktionen überstehen, konnte letztlich aber einen eminent wichtigen Sieg feiern!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Nieder (68' A.Mader), Dreher, Rummler - Tschöpe, Zaia, D.Stiefel, Pfeiffer - J.Mader - A.Mader (55' Erol, 90' + 1 Ben Abid), Ben Abid (85' M.Gühring)
Res.: Leitheußer (TW), Balde, Trumpf, Stelz
Die "Zweite" war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und kam früh zu den ersten Gelegenheiten. Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe Pathé Balde mit einem herrlichen Distanzschuss genau in den Knick traf. Es war sein erstes Tor für den TSV. Wenig später köpfte Michael Gühring eine Freistoßflanke von Thomas Buckel zum 2:0 ein. Mägerkingen blieb offensiv weiter gefährlich, vergab nach teils schönen Spielzügen eine höhere Führung aber leichtfertig. Defensiv streute man gegen Ende des ersten Durchgangs eine schlafmützige Phase ein, die jedoch unbeschadet überstanden wurde.
Nach dem Seitenwechsel verwaltete der TSV die Führung, verpasste es aber mit einem der zahlreichen Konter die Partie endgültig zu entscheiden. Es dauerte bis zur 74. Minute, in der Buckel nach schönem Solo auf 3:0 stellte. In der Rückwärtsbewegung waren die Abstände oftmals zu groß, was die Hausherren in der Schlussphase mit dem 1:3 bestraften. Letztlich gerieten die drei Punkte aber nicht mehr in Gefahr, so dass die Zweite einen völlig verdienten Sieg feiern konnte und das erfolgreiche Wochenende komplett machte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Schick, Trumpf, Chebili - Rösch, Balde, Buckel, M.Gühring - Stelz
Bank: Huber, Smolny, Krohmer, Jemai
Bereits in knapp zwei Wochen steht die erste Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsprogramms 2017 vor der Tür. Am Ostermontag findet auf dem Sportgelände Dölle das traditionelle Eierlesen statt.
Was ist das Eierlesen?
Im Abstand von einem Meter werden 60 rohe Eier ausgelegt. Zehn Meter vor dem ersten Ei ist die Startlinie für die Läufer und der Platz für den Fänger. Die Läufer müssen jedes Ei einzeln aufsammeln und dieses mindestens zehn Meter vor dem Fänger zu diesem werfen. Der Fänger versucht die geworfenen Eier mit einer mit Sägemehl gefüllten Wanne zu fangen. Jedes kaputte Ei hat eine Zeitstrafe zur Folge, die am Ende auf die Laufzeit addiert wird, die für das Einsammeln aller 60 Eier benötigt wurde.
Wer nimmt am Eierlesen teil?
Eingeladen sind alle Mägerkinger Vereine. Ein Team besteht aus einem Fänger und maximal sechs Läufern. Viele Läufer bedeuten zwar weniger Anstrengung für den einzelnen Sprinter, allerdings muss bei jedem Wechsel die Zehn-Meter-Strecke zwischen Fänger und erstem Ei zurückgelegt werden.
Zuschauer-Bonus
Jedes zehnte Ei ist nicht roh, sondern ein bunt bemaltes Osterei, welches von den Fängern Richtung Zuschauer geworfen wird. Mit Aufmerksamkeit und Fangeskunst kann man also auch als Zuschauer ein kleines Erfolgserlebnis feiern.
Der TSV freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer beim diesjährigen Eierlesen! Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt. Los geht das Spektakel um 14 Uhr.
14. Spieltag, 02.04.2017
Nach viereinhalb Monaten Winterpause war zum Pflichtspielauftakt 2017 der FC Laiz II zu Gast auf der Dölle. Der TSV fand gut in die Partie, hatte mehr Ballbesitz und konnte sich ein paar Gelegenheit heraus spielen. Die erste große Möglichkeit hatten jedoch die Gäste, als Torwart Marius Leipert einen der wenigen Fehler seiner Vorderleute im Eins-gegen-Eins ausbügeln musste. Wenig später stand der TSV vor der Führung, doch Michael Brunner scheiterte aus kurzer Distanz am gut reagierenden FC-Schlussmann. In der Folge verpassten es beide Mannschaften zwingend vor das gegnerische Tor zu kommen, der TSV blieb jedoch die aktivere Elf. Nicht nur deshalb ist die Formulierung "aus dem Nichts" für das Laizer 1:0 stark untertrieben: Ein von Daniel Stiefel als Rückpass gedachter Ball flog über den chancenlosen Leipert ins eigene Gehäuse - ein Eigentor der kuriosesten Sorte. Nur wenige Minuten später bot sich jedoch die Gelegenheit zum Ausgleich, als der Unparteiische ein Handspiel im Gästestrafraum ahndete: Christian Zaia scheiterte mit dem fälligen Strafstoß am Torwart, der Nachschuss wurde von der Linie gekratzt. So ging es völlig konträr zum Spielverlauf mit einem 0:1-Rückstand in die Pause.
Für das letzte Vorbereitungsspiel reiste der TSV zum SV Ringingen, einem Aufstiegsaspiranten der B-Liga Zollern. Mägerkingen legte gut los und ging nach kurzer Zeit in Führung, als Christian Zaia eine gute Pfeiffer-Flanke überlegt volley abschloss. Ringingen drehte bis zur Pause die Partie, in der beide Offensivreihen immer wieder für Gefahr sorgen konnten.
Nach dem Seitenwechsel glich Mehmet Erol mit einer schönen Einzelleistung zum 2:2 aus. Unmittelbar danach nutzten die Gastgeber zehn katastrophale Minuten des TSV aus und brachten den Ball gleich vier Mal im Tor unter. Selbst hatte man auch noch genügend Torchancen, scheiterte aber entweder an Aluminium oder Torwart.
Auch aufgrund der zahlreichen Auswechslungen und den damit verbundenen Umstellungen sollte man das deutliche Ergebnis nicht überbewerten, dennoch ist am Sonntag beim Auftakt gegen Laiz II eine andere Defensivleistung notwendig, will man mit einem Erfolgserlebnis vom Feld gehen. Offensiv war es ein großer Schritt in die richtige Richtung.
TSV: Leipert - Rummler, Trumpf (80' Brunner), Dreher (58' Balde) - Tob.Mader (54' Stelz, 83' Tob.Mader), Zaia, D.Stiefel, Pfeiffer (52' Chebili) - J.Mader (80' Ben Abid) - Brunner (50' M.Gühring), Ben Abid (60' Erol)
Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums wurde auf der Generalversammlung die Aktion Wir alle sind der TSV gestartet.
Mitglieder, Aktive und Freunde des TSV sind dazu aufgerufen, rund um den Globus Fotos von sich zu machen und diese einzusenden. Aus allen eingeschickten Bildern entsteht eine Fotoshow, die am Jubiläumsabend im Dezember in der Festhalle gezeigt wird. Ob mit dem TSV-Schal auf dem Mount Everest oder der Trainingsjacke in der Bärenhöhle - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zusätzlich wird unter allen Einsendungen im Rahmen des Jubiläumsabends ein toller Preis verlost.
Einsendung an eine der folgenden Adressen mailen:
Einige tolle Einsendungen erreichten den TSV bereits, z.B.:
In diesem Jahr feiert der TSV bekanntermaßen Jubiläum - vor 125 Jahren wurde der Turn- und Sportverein in Mägerkingen gegründet. Am vergangenen Freitag wurde auf der Generalversammlung das abwechslungsreiche Jubiläumsprogramm vorgestellt.
Los geht es am 17.04. mit dem traditionellen Ostermontags-Event Eierlesen, bei dem es für die teilnehmenden Mägerkinger Vereine darum geht, aus teils großer Entfernung rohe Eier mit einer Wanne gefüllt mit Sägemehl zu fangen.
Am 20.05. wird nach langer Zeit wieder ein Anturnen auf der Dölle stattfinden - der klassische Leichtathletik-Dreikampf für Jung und Alt.
Nicht nur der TSV feiert Jubiläum, auch die Fußball-Abteilung hat dieses Jahr einen runden Geburtstag und wird 50. Am 01.07. steht König Fußball im Fokus, wenn sich Jugendmannschaften sowie die Aktiven in Einlagespielen präsentieren. Anschließend ist die Dölle der Rahmen für einen Ehrungsabend bei hoffentlich feinstem Sommerwetter.
Sportlich wird es auch wieder in der Woche vom 25. bis 30. September, in der der TSV eine BeActive-Schnupperwoche im Rahmen der Europäischen Woche des Sports anbietet. Im letzten Quartal kommen ebenfalls die Turn- und Gymnastik-Begeisterten auf ihre Kosten, wenn der Kurs "Sport pro Gesundheit" mit dem Schwerpunkt Haltung und Bewegung startet.
Am 01.10. dreht sich wieder alles um das Fahrradfahren, wenn die 21. Auflage der Alb-Gold-Trophy ausgetragen wird. Turnusgemäß ist Start und Ziel in den ungeraden Jahren wieder in Münsingen.
Nach dem großen Erfolg im vergangen Jahr findet im November wieder ein Tischtennis-Turnier für Jedermann in der Schulturnhalle statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Abgeschlossen wird das Jahr mit einem großen Jubiläumsabend in der Festhalle. Neben der Ehrung von verdienten Mitgliedern gibt es ein buntes Programm und die musikalische Umrahmung durch den Musikverein Mägerkingen.
Im zweiten Vorbereitungsspiel musste der ersatzgeschwächte TSV eine 1:7-Niederlage beim FC Mengen II hinnehmen. Den Ehrentreffer erzielte Michael Brunner.
TSV: Leitheußer - Buckel, Trumpf, Dreher - Rummler (70' Stelz), Balde, Brunner, Pfeiffer - D.Stiefel - M.Gühring (30' Erol), Ben Abid (70' M.Gühring)
Seite 89 von 166