- Eberhard Frank
- Kategorie: News
22 Teilnehmer beim Trainingslager in Calella - der „Zug der guten Laune“ erreicht Spanien!
Nach über 20 Jahren Abwesenheit besuchten unsere aktiven Fußballer anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Fußballabteilung wieder Calella an der Costa Brava. Neben Sangria, Pata Negra Schinken und Flamenco kam auch der sportliche Teil mit Banana-Boat fahren, Mondscheinschwimmen und Disco-Hopping nicht zu kurz.
22 gutgelaunte und partyerprobte junge (und etwas ältere) Männer zwischen 18 und 48 Jahren nahmen an diesem gelungenen Jubiläumsausflug teil. (jf)
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine persönliche sportliche Herausforderung der man sich jährlich neu stellen kann. Innerhalb eines Kalenderjahres sind Übungen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich zu bestehen. Zudem muss man noch seine Schwimmfertigkeit nachweisen. Die Leistungen können in verschiedenen Sportarten (u.a. Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen, Turnen) erbracht werden. Eine Teilnahme ist ab 6 Jahren möglich, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Aus den Reihen des TSV Mägerkingen hat Eberhard Frank die Ausbildung zum Sportabzeichenprüfer absolviert. Wer Interesse am Deutschen Sportabzeichen hat oder dazu weitere Informationen möchte, kann sich bei ihm melden. Trainings- und Abnahmetermine finden dann nach Absprache statt.Infos unter Tel. 07124/92288 oder email:
- Michael Gühring
- Kategorie: Spielberichte Aktive
22. Spieltag, 03.06.2017
TSV Mägerkingen - SG Hettingen/Inneringen II 1:1 (0:0)
Beim letzten Saisonspiel wollte der TSV nochmals alles in die Waagschale werfen, um sich mit einer ansprechenden Leistung aus einer durchwachsenen Runde zu verabschieden.
Das Derby gegen den Bezirksliga-Unterbau begann mit einem krassen individuellen Aussetzer des TSV, Marius Leipert rettete jedoch im Eins-gegen-Eins. Mägerkingen berappelte sich schnell und ließ zunächst defensiv nicht mehr viel anbrennen. Offensiv setzte man immer wieder Akzente und erspielte sich Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben: Julian Mader und Mehmet Erol gleich zwei Mal scheiterten am SG-Schlussmann, Michael Gühring schoss knapp am Pfosten vorbei. So ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeit.
Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel waren es die Gäste, die durch eine Standardsituation in Führung gehen konnten: Routinier Businger köpfte nach einem Eckball unbedrängt zum 1:0 ein. Mägerkingen stemmte sich allerdings gegen die drohende Niederlage und kam in der 70. Minute zum verdienten Ausgleich, als Julian Mader nach Vorlage von Erol die Nerven behielt und flach ins linke Eck einschoss. Danach hatten beide Teams die Chance auf den Sieg, beim TSV rettete Leipert und das Aluminium, auf der anderen Seite lupfte Erol knapp am Tor vorbei. Man sah der Heimelf an, dass sie alles versuchten und auf das 2:1 drängten, ein Treffer wollte jedoch nicht mehr gelingen.
Mit einer guten Leistung, aber leider nur einem Zähler, schließt Mägerkingen daher mit 16 Punkten auf Platz 11 ab. Ein Dank gilt den zahlreichen Zuschauern, die die Mannschaft am Samstag unterstützt haben!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Tob.Mader, Dreher (62' Balde), Nieder - Pfeiffer, D.Stiefel (60' J.Mader), Zaia, Chebili (46' Tschöpe) - M.Gühring (78' Buckel) - Erol (39' A.Mader), J.Mader (50' Erol)
Res.: Stelz
- Michael Gühring
- Kategorie: TSV allgemein
Viele Bilder in der TSV-Fotogalerie!
Auf einen gelungenen Tag blickte Vorstand Jürgen Frank bei der Siegerehrung des Anturnens am Samstag auf der Dölle zurück. Zuvor folgten über 40 TeilnehmerInnen, Jung und Alt (von 6 bis 76 Jahre) , Weiblich und Männlich, dem Aufruf der Abteilung Breitensport zum sportlichen Leichtathletikdreikampf. Prominenteste Teilnehmer beim nach über 30 Jahren anlässlich des 125-jährigen TSV-Jubiläums erstmalig wieder durchgeführten Anturnen waren Bürgermeister Christoph Niesler und Ehrenvorstand Herbert Frank.
Nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmprogramm standen als Auftaktdisziplin die Sprints an. Weitere Disziplinen waren Sprung (Weitsprung bzw. Standweitsprung bei den Senioren), Ballweitwurf bei den Kindern und Kugelstoßen bei den Jugendlichen und Erwachsenen. Beim Kampf um Zeiten und Weiten gaben alle ihr Bestes. Dabei wurde manch schlummerndes sportlichliches Potentizial entdeckt. Die erreichten Leistungen wurden in Punkte umgerechnet. Je nach Gesamtpunktzahl gab es am Ende als Auszeichnung eine Bronze-, Silber- oder Goldplakette. Diese wurde mit viel Stolz von allen SportlerInnen in Empfang genommen. Weiter gab es für die jüngsten und den ältesten Teilnehmer jeweils ein kleines Präsent.
Jürgen Frank bedankte sich bei Abteilungsleiter Eberhard Frank, in dessen Händen die Federführung für das Anturnen lag, für den erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung. Zugleich freute er sich über das funtionierende Vereinsleben im TSV. Gemeinsam wurden im Vorfeld die Wettkampfstätten hergerichtet. Am Samstag waren viele Helfer und Helferinnen als Wettkampfrichter und bei der Bewirtung im Einsatz. Ebenso freute es ihn, dass auch viele Besucher den Weg auf die Dölle fanden.
Und für alle galt: Mehrere Generationen hatten an diesem Tag gemeinsam ihren Spaß und ihre Freude auf der Dölle.
- Michael Gühring
- Kategorie: Spielberichte Aktive
21. Spieltag, 28.05.2017
SV Bronnen - TSV Mägerkingen 6:0 (4:0)
Die Ausgangslage war klar: Der SV Bronnen, der in diesem Jahr alle Spiele siegreich gestaltete, konnte mit einem weiteren Dreier die Meisterschaft sichern. Der TSV versuchte daher den Favoriten mit einer kompakten Defensive vor dem eigenen Tor fernzuhalten. Dies klappte auf dem kleinen Platz nur in den ersten 15 Minuten halbwegs, dann ging der Tabellenführer nach einem Eckball mit 1:0 in Führung. In der Folge war Bronnen in allen Belangen überlegen. Vor allen Dingen waren sie im Kopf und in den Beinen immer einen Schritt schneller. Da half es auch nicht, dass sie in der 30. Minuten einen Strafstoß an den Pfosten setzten. Mit drei Treffern von der 33. bis 44. Minute entschieden sie die Partie vorzeitig.
In Durchgang Zwei erhöhte Bronnen noch durch einen direkten Freistoß und einen Kopfballtreffer auf 6:0. Der TSV hatte an diesem Tag nichts entgegen zu setzen und konnte am Ende somit nur noch zur Meisterschaft gratulieren.
Nun gilt es sich am kommenden Samstag mit einem ordentlichen Spiel aus der Saison zu verabschieden.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Tob.Mader (41' Balde), Dreher, Chebili, Nieder - Failenschmid (37' Buckel), Balde (16' J.Mader), D.Stiefel, Pfeiffer (52' Stelz, 70' M.Gühring) - M.Gühring (33' Erol) - A.Mader
Res.: Leitheußer (TW)
- Michael Gühring
- Kategorie: Spielberichte Aktive
20. Spieltag, 21.05.2017
TSV Mägerkingen - SV Bingen/Hitzkofen 1:3 (1:3)
Der TSV rollt momentan auf Felgen Richtung Ziel. Zahlreiche verletzte und angeschlagene Spieler stehen momentan nicht zur Verfügung oder sind nicht 100%ig fit.
Den SV Bingen, der aktuell den Relegationsplatz belegt, empfing man wie schon in der Vorwoche Türk Gücü tief stehend in der eigenen Hälfte. In Durchgang Eins ließ der TSV jedoch die Sicherheit vermissen, die Gäste kamen immer wieder gefährlich in die Nähe des Strafraums. Bezeichnend in dieser Phase war ein eigener Einwurf, aus dem die Führung der Gäste resultierte. Mitte der 1. Hälfte führte ein schöner Angriff des TSV zu einem Elfmeter, da ein Schuss von Pathé Balde mit dem Arm geblockt wurde. Daniel Stiefel verwandelte souverän zum Ausgleich. Doch nicht einmal eine Minute später lag der Gast wieder vorne: Ein abgefälschter Schuss aus 16 Metern fand den Weg ins Tor. Postwendende Gegentore nach einen eigenen Treffer: Eine Schwäche, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte Saison zieht. Wenig später legte Bingen nochmals nach, es ging mit einem 1:3 in die Pause.
- Michael Gühring
- Kategorie: Fußball News
19. Spieltag, 14.05.2017
TSV Mägerkingen - SPV Sigmaringen Türk Gücü 0:2 (0:1)
Gegen den Aufstiegsaspiranten von Türk Gücü zeigte der TSV von Anfang bis Ende eine konzentrierte und engagierte Leistung. Gegen die gefährlichste Offensive der Liga stand man tief und verengte die Räume in der eigenen Hälfte. Sigmaringen versuchte seine schnellen Angreifer immer wieder mit langen Bällen in Szene zu setzen, hatte damit aber kaum Erfolg. Aus dem Spiel heraus kamen die Gäste im ersten Durchgang nur einmal gefährlich vor das Tor von Marius Leipert. Dennoch musste man in der 22. Minute einen Gegentreffer hinnehmen, als Enes Sacevic mit einem herrlichen Freistoß zum 1:0 traf.
Der TSV hatte bei Kontern ab und an die Möglichkeit selbst gefährlich zu werden, es fehlte zumeist aber der letzte Pass. In der Schlussphase lockerte der TSV seinen Defensivverbund etwas und ging mehr ins Risiko, brachte sich dabei aber mit schlechten Zuspielen im Aufbauspiel selbst in die Bredouille. In der 88. Minute konnte Leipert noch spektakulär retten, zwei Zeigerumdrehungen später war er allerdings machtlos, als Sigmaringens Spielführer Balik aus der Distanz die Entscheidung brachte. Der TSV brauchte sich an diesem Tag jedoch nicht lange ärgern, da man gegen ein Spitzenteam eine gute Leisutng ablieferte, auch wenn es nicht zu einem Punktgewinn reichte.
Grund zur Freude gab es indessen im Hinblick auf die neue Saison: Mehmet Erol wird auch in der kommenden Runde als Trainer die Geschicke des TSV leiten!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Tschöpe, Dreher, Zaia, Nieder - Rummler, Brunner (85' Erol), D.Stiefel, Pfeiffer - M.Gühring (83' Balde) - Ben Abid (65' Stelz)
Res.: Leitheußer (TW)
Reserve: TSV Mägerkingen - SPV Sigmaringen Türk Gücü 3:0
Das Spiel wurde von Seiten der Gäste abgesagt. Die Reserve festigt somit Rang 5.
- Michael Gühring
- Kategorie: Fußball News
Die Reservepartie wurde von Seiten des SPV Sigmaringen Türk Gücü abgesagt. Der TSV bekommt somit kampflos den nächsten Dreier zugesprochen.
- Frühjahrsputz 2017
- Ohne Chance in Trochtelfingen
- TSV gibt Spiel in Blochingen aus der Hand
- Anturnen 2017
Seite 87 von 166