- Michael Gühring
- Kategorie: Fußball News
Auf Wunsch des Gegners wurden die Spiele der 1. und 2. Mannschaft beim TSV Sigmaringendorf auf den 25.03.2018 verschoben. Ursprünglich waren die Partien als Jahresabschluss am 12.11. angesetzt.
Auf Wunsch des Gegners wurden die Spiele der 1. und 2. Mannschaft beim TSV Sigmaringendorf auf den 25.03.2018 verschoben. Ursprünglich waren die Partien als Jahresabschluss am 12.11. angesetzt.
Nach der tollen ersten "Wiederauflage" im vergangenen Jahr veranstaltet der TSV Mägerkingen auch 2017 wieder sein Tischtennis-Turnier für Jedermann und Jederfrau.
Am 18. November ab 13 Uhr können sich alle Interessierten in der Schulturnhalle Mägerkingen einfinden. Weitere Infos gibt es bei Abteilungsleiter Wolfgang Dieth.
Im letzten Jahr trugen 14 Spielerinnen und Spieler zu einem hochklassigen Turnier bei!
Hier ein Mitschnitt der Partie zwischen Tobias Dreher (vorne) und Michael Gühring (hinten):
10. Spieltag, 22.10.2017
In einer turbulenten Anfangsphase hatte der TSV von Beginn an Probleme, Sicherheit in die Defensive zu bringen. Die frühe Führung für Bingen nach einem Eckball war daher folgerichtig. Der TSV zeigte sich allerdings unbeeindruckt und schlug schnell zurück: Pascal Rummler war nach Freistoßflanke von Mehmet Erol per Kopf zur Stelle. Wenig später war es Erol selbst, der den zu weit vor seinem Tor stehenden SV-Keeper mit einem herrlichen Distanzschuss überwinden konnte. Drei Tore in nicht einmal einer Viertelstunde: Es sollte ähnlich rasant weitergehen. Der Gastgeber brauchte nicht sehr lange, um nach einem langen Ball wieder auszugleichen. Beinahe wäre Manuel Holderle postwendend die erneute Führung durch ein Traumtor gelungen: Sein Hammer fast von der Mittellinie klatschte jedoch gegen den Querbalken. Kurz vor Ende des abwechslungsreichen ersten Durchgangs war es Bingens Torjäger Kemnitz, der seine Farben mit einer schönen Einzelleistung erneut in Front brachte.
Mit einem Doppelschlag unmittelbar nach dem Seitenwechsel entschied der Favorit die Partie frühzeitig. Der TSV schaffte es zu keinem Zeitpunkt, Bingen längere Zeit vom eigenen Tor fernzuhalten. Die Hausherren mussten nur die sich bietenden Räume nutzen, so dass am Ende eine bittere 2:7-Klatsche zu Buche stand.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Scherer (80' Balde), Dreher, Tob.Mader, Nieder - Rummler, Holderle - E.Mader, Erol, Balde (70' Brunner) - J.Mader
Res.: Leipert (TW), M.Gühring, Stelz, Failenschmid
Die Zweite fand gut in die Partie und stand in der Anfangsviertelstunde dicht vor der Führung: Zunächst verlängerte ein Bingener Abwehrspieler den Ball an den eigenen Innenpfosten, dann köpfte Bez nach einem Buckel-Freistoß ein, der Unparteiische erkannte jedoch eine Abseitsposition. Im Gegensatz zu den letzten Spielen verteidigte der TSV überwiegend konzentriert und resolut, dennoch konnten die Gastgeber ab und an zeigen, warum sie unangefochten an der Tabellenspitze stehen. In dieser Phase rettete Marius Leipert, der nach Verletzung wieder zwischen den Pfosten stand, mehrmals die Null. Die Führung sollte dann für den TSV fallen: Routinier Falk Smolny brachte in einer sagenhaften Mischung aus Außenrist und Spitzkick eine Flanke nach ihnen, die der SV-Schlussmann nicht festhalten konnte, Martin Stelz war hellwach und staubte zum 1:0 ab. Kurz vor dem Seitenwechsel konnten die Hausherren nach einer schönen Einzelleistung jedoch ausgleichen.
In Durchgang Zwei drängte der Spitzenreiter auf die Führung, die TSV-Abwehr um den starken Leipert hielt jedoch stand. Auch vorne blieb man gefährlich, ein Sieg war durchaus möglich. Letztlich blieb es aber beim gerechten Remis. Die Zweite durfte sich über eine gute Leistung freuen, war es doch erst der zweite Punktverlust für den Gastgeber.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Failenschmid, Chebili, Krohmer - Rösch, Buckel, Bez, Smolny - Stelz
Bank: Jemai, Huber, Limanaj
Kommendes Jahr finden selbstverständlich auch wieder die Jugendhallenturniere des TSV Mägerkingen/TSV Steinhilben statt. Im Download-Bereich findet ihr die Einladung und das Anmeldeformular: Wir freuen uns auf viele Mannschaften in der Werdenberghalle!
13.01. Bambini (vormittags)
13.01. B-Jugend (nachmittags)
20.01. C-Jugend
21.01. F-Jugend
03.02. D-Jugend
04.02. E-Jugend
Auch die AH-Turniere für Ü40- bzw. Ü30-Mannschaften haben einen festen Platz im Terminkalender des TSV. Am 9. und 10. Dezember wird es dieses Jahr wieder soweit sein. Auch hier findet ihr Einladung und Anmeldeformular auf unserer Homepage.
Das gemeinsam mit dem TSV Steinhilben ausgetragene Aktiven-Hallenturnier geht 2018 bereits in die 19. Auflage.
Das Turnier für aktive Mannschaften der Bezirksliga, Kreisliga A und B findet am Sonntag, 14. Januar 2018 in der Eberhard-von-Werdenberg-Sporthalle in Trochtelfingen statt.
Die ersten vier Mannschaften erhalten Geldpreise. Der Turniersieger erhält 250 € Siegprämie und einen Wanderpokal. Das Startgeld beträgt 50 €. Gespielt wird mit Seitenbande und nach den Bestimmungen des WFV.
Wir freuen uns auf Zusagen bis spätestens 19. November 2017. Weitere Infos zur Anmeldung findet ihr im Einladungsschreiben.
9. Spieltag, 15.10.2017
Beim Gastspiel in Neufra fehlten Kapitän Daniel Stiefel und Stammkeeper Marius Leipert weiterhin verletzt. Die restlichen angeschlagenen Akteure waren aber bereit für das Derby.
Zu Beginn neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld. Beiden Mannschaften war der Einsatz anzumerken, die Offensivbemühungen blieben meist aber nur Stückwerk. Ab Mitte der 1. Halbzeit agierte Mägerkingen seltsam verschlafen, die Hausherren waren gedanklich wacher und erspielten sich dank der Unaufmerksamkeiten Torchancen. Zwei Mal standen sie alleine vor Niklas Schick, der einmal stark parierte und das andere Mal den Ball am Tor vorbei schauen konnte. In der 40. Minute war es dann aber trotzdem soweit, ein klarer wie unnötiger Foulelfmeter bescherte den Gastgebern die Führung. Offensiv ging bis auf einen Distanzschuss von Manuel Holderle nicht viel zusammen.
Die 2. Mannschaft darf auch an diesem Wochenende nicht ran. Nach der Absage der Hausherren des TSV Neufra gibt es den zweiten kampflosen Sieg in Folge.
Heute ging es zu den zwei Auswärtsspielen nach Betzingen. Mit an Bord unsere Leistungsträger Leon Bez, Tim Meister und Adrian Kreh.
Zuerst hatten wir es gegen den TSV Betzingen 1 zu tun. Trotz dass die Heimmannschaft nur mit 2 Spielern angetreten sind, konnten wir den Sieg nicht erringen. Knapp mit 3:4 ging das Spiel verloren. Leon, Adrian und Tim konnten jeweils im Einzel einen Sieg herausspielen.
Danach gings gleich an die Platten gegen die 2. Mannschaft, ebenfalls nur mit 2 Mann angetreten. Aber da lief es richtig gut für unsere Mannschaft. Nach einer knappen Niederlage von Tim konnten anschließend Leon, Adrian und das Doppel Leon/Tim punkten. Leon konnte nun alles klar machen und den siegbringenden 4.Punkt ergattern. Dorch irgendwie wollte es nicht sein und er verlor letztendlich deutlich in 3 Sätzen. Dadurch motiviert aber konnten anschließend Tim und Adrian punkten und so hatten sie verdient mit 5:2 gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch an die tapferen Jungs für ihren ersten Sieg. Die spannenden Spiele sorgten beim Publikum für nervenaufreibende Stunden...
Sicherlich zum Sieg beigetragen haben die guten Trainingsbesuche und Trainingsfortschritte der Spieler, die tolle Unterstützung der Fans und die helfenden Tips der Trainer Uli Kreh und Wolfgang Dieth.
Morgen gehts zum Ranglistenturnier nach, ja wohin wohl, nach Betzingen ;-)
Der nächste Spieltag ist am 25. November auswärts inPfullingen gegen Pfullingen und Reutlingen.
8. Spieltag, 08.10.2017
Personell gebeutelt ging der TSV in das Spiel gegen den neuen Tabellenführer von Türk Gücü Sigmaringen: Neben Julian Mader, Christian Zaia und dem verletzten Keeper Marius Leipert fehlte auch Spielertrainer Mehmet Erol, der von Thomas Buckel an der Seitenlinie vertreten wurde.
In den ersten Minuten zeigte sich die defensiv eingestellte Heimmannschaft etwas naiv in den Zweikämpfen und schenkte dem Gast viele Freistöße rund um den Strafraum. Eine der daraus folgenden Freistoßflanken segelte vorbei an Freund und Feind an den langen Pfosten, den Abpraller schob Sigmaringens Emruli ohne Probleme ein, da kein TSV-Spieler nachsetzte. Im Anschluss ging die kompakte Ordnung auf, die pfeilschnellen Flügelspieler der Gäste bekam man nun besser in den Griff. Türk Gücü hatte zwar viel Ballbesitz, in der gefährlichen Zone stand man jedoch gut, so dass der starke Leipert-Vertreter Niklas Schick nur selten eingreifen musste.
Seite 85 von 169