Wie wichtig Bewegung ist, egal ob jung oder alt, erfährt man jeden Tag in den verschiedenen Medien. Zwei Gruppen bietet der TSV Mägerkingen mit seinen Präventionssportkursen ab September 2025 die Möglichkeit mit Gleichgesinnten, egal ob Neu- oder Wiedereinsteiger, sportlich aktiv zu werden.
AlltagsTrainingsProgramm – Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug
Zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Programm „Gesund und aktiv älter werden“ einen wichtigen Beitrag. Körperliche Aktivität ist und bleibt auch im Alter wichtig. Die Inhalte des " AlltagsTrainingsProgramm (ATP)" richten sich an Personen ab etwa 60 Jahren, egal ob sie früher sportlich aktiv waren oder neu einsteigen möchten. Mit dem ATP bringen sie mehr Bewegung in Ihr Leben, verbessern Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, trainieren Sie in der Gruppe und im Alltag und können Ihre Bewegungsgewohnheiten ändern.
Kurs ab 09.09.2025 über 12 Wochen, 17.45 – 18.45 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 55€, Mitglieder 35€
Männersache – Ein kraft- und ausdauerorientiertes Gesundheitsprogramm
Wie der Name des Gesundheitssportkurses Männersache schon verrät, richtet sich dieser mit seinem Fokus auf Kraft- und Ausdauerfähigkeit speziell an Männer.
Neben funktionellen Kräftigungsübungen zur Kraftsteigerung liegt der Fokus auf teamorientierten Spielformen mit und ohne Ball sowie Laufvariationen zur Ausdauerfähigkeit. Dabei sind die Spielregeln bewusst so gestaltet, dass die Verletzungsgefahr so gering wie möglich ist. Zudem werden funktionelle Dehnübungen zur Steigerung der Gleichgewichtsfähigkeit und Beweglichkeit angeleitet als auch bewusst Phasen der Ruhe und Entspannung eingesetzt. In jeder Kursstunde werden Strategien vermittelt, die einen bewegten Lebensstil unterstützen.
Kurs ab 23.09.2025 über 10 Wochen, 19.00 – 20.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 50€, Mitglieder 30€
Für beide Kurse gilt: Krankenkassen können bei regelmäßiger Teilnahme die Kursbeiträge teilweise erstatten. Anmeldung und weitere Infos bei Kursleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288 oder E-Mail