Nächste Spiele

Rückblick
TV Nellingen C-Jugend (U15), Sa. 29.03. 14:00 Uhr
SG Trochtelfin. vs. TV Nellingen
2:2
FC Laiz A-Jugend (U19), Sa. 29.03. 16:00 Uhr
Laiz vs. SG Mägerkingen
4:1
TSG Upfingen B-Jugend (U17), So. 30.03. 10:30 Uhr
TSG Upfingen vs. SG Trochtelfin.
2:3
SGM Schmeien/Sigmaringen/Laiz II Herren-Reserve, So. 30.03. 13:15 Uhr
Mägerkingen II vs. SGM Schmeien/Si... II
2:4
SGM Schmeien/Sigmaringen/Laiz Herren, So. 30.03. 15:00 Uhr
Mägerkingen vs. SGM Schmeien/Si...
4:2
Heute
C-Jugend (U15)
VfL PfullingenSG Trochtelfin. / Mägerkingen / Steinhilben
VfL Pfullin. SG Trochtelfin.
- 16:00 -
» zum ausführlichen Spielbericht
Kein Liveticker-Melder eingetragen
A-Jugend (U19)
SG Mägerkingen / Trochtelfin.SG Hettingen / Veringenst.
SG Mägerkingen SG Hettingen
- abgesagt -
» zum ausführlichen Spielbericht
Kein Liveticker-Melder eingetragen
Vorschau
TuS Metzingen II B-Jugend (U17), So. 06.04. 10:30 Uhr
SG Trochtelfin. vs. TuS Metzing. II
-:-
SV Herbertingen II Herren-Reserve, So. 06.04. 13:15 Uhr
Herbertingen II vs. Mägerkingen II
-:-
SV Herbertingen Herren, So. 06.04. 15:00 Uhr
Herbertingen vs. Mägerkingen
-:-
SG Croatia Reut / TSG Reutl. C-Jugend (U15), Sa. 12.04. 15:00 Uhr
SG Trochtelfin. vs. SG Croatia Reut
-:-
TSV Mägerkingen auf FuPa

Logo Fitness im Verein 2

Saisonrückblick 2021/2022, 1. Mannschaft

Nach zwei verkürzten Spielzeiten, die ganz im Zeichen der Pandemie standen, konnte in den vergangenen Monaten endlich wieder eine Saison normal zu Ende gebracht werden. In die Runde startete der TSV erneut mit Trainer Manfred Failer, der in seine dritte Saison ging. Unterstützt wurde er dabei weiterhin von TSV-Urgestein Thomas Buckel. Mit Nico Bross kam eine neue Nummer 1 vom FC Engstingen, zudem verstärkten Jannik Frank und Levi Lange aus der eigenen Jugend den Kader. Mit Michael Brunner verließ leider ein altes "Schlachtross" den TSV, er kehrte nach acht Jahren und 110 Einsätzen zu seinem Heimatverein TSV Hayingen zurück.

Nach einem schwachen Saisonstart, bei dem man zahlreiche Punkte liegen ließ, schaffte man im "Goldenen Oktober" mit vier Siegen in Folge die Wende. Fehlende Konstanz blieb allerdings weiterhin ein Faktor, auch der Start in die Rückrunde verlief nicht zufriedenstellend, ehe man mit einer erneuten Siegesserie sogar in den Kampf um Platz 3 eingriff. Am Ende einer langen Saison mit vielen Spielen ging jedoch auch verletzungsbedingt etwas die Luft aus, man schleppte sich allerdings mit einem versöhnlichen 2:0-Erfolg gegen Schmeien über die Ziellinie und belegte letztlich Rang 9

Am Ende steht trotz aller Widrigkeiten die beste Saison seit dem Abstieg 2013. 38 Punkte aus 28 Spielen bei 44:44 Toren. Mit dieser Ausbeute stellt man die viertbeste Defensive der Liga. In der kommenden Saison gilt es nun mit dem neuen Trainer Patrick Ott an der Konstanz zu arbeiten, was angesichts der vielen jungen Spieler sicher möglich sein wird. Potential ist vorhanden, zur Umsetzung bedarf es der Bereitschaft und der Qualität der Spieler.

rueckblick2022 erste

Die stattliche Anzahl von 31 Spielern kam in der abgelaufenen Runde zum Einsatz. Ein Beleg dafür, dass oftmals auf Verletzungen, Krankheit oder sonstige Abwesenheiten reagiert werden musste. Von 27 möglichen Spielen (eines wurde von Krauchenwies abgesagt) absolvierten Fabian Buckel und Dominik Hölz mit 25 die meisten. Tobias Dreher und Jannik Frank folgen mit 24 vor Daniel Scherer (23). Bester Torschütze wurde Fabian Buckel mit neun Treffern vor Manuel Frank (7) und Jannik Frank (6). Gemeinsam mit Maximilian Bez zeigte sich Buckel auch als bester Vorbereiter (6 Assists), Manuel Frank legte fünf Mal auf. Insgesamt gab es beachtliche 13 verschiedene Torschützen zu notieren.