News

7. Spieltag, 09.10.2022

SGM FV Weithart/TSV Rulfingen - TSV Mägerkingen 4:1 (3:0)

Der TSV fand beim Gastspiel in Rulfingen lange Zeit überhaupt nicht in die Partie. Da die Bälle bei eigenem Ballbesitz viel zu schnell verloren gingen, sah man sich immer wieder Angriffen der SGM ausgesetzt, was in zahlreichen gefährlichen Standardsituationen mündete. Konnte man diese zunächst noch erfolgreich verteidigen, war es in der 20. Minute ein Fernschuss, mit dem die Gastgeber erfolgreich waren. Zahlreiche Ballverluste prägten weiterhin das TSV-Spiel, Rulfingen bestrafte dies mit einem Doppelschlag in der 34. und 38. Spielminute. Danach war der TSV endlich in der Partie angekommen und zeigte in Person von Julian Mader das erste offensive Lebenszeichen, als er kurz vor dem Strafraum vom letzten SGM-Verteidiger zu Fall gebracht wurde. Der fällige Platzverweis wegen Verhinderung einer klaren Torchance blieb allerdings aus, der Unparteiische beließ es bei Gelb. Wenig später hatte man nach einem Eckball eine Dreifachchance auf das 1:3, Pfosten und Torwart konnten dieses allerdings verhindern.

Dennoch sollten diese Aktionen endlich der Weckruf für eine deutlich bessere 2. Halbzeit sein. In einer nun ausgeglichenen Partie setzte der TSV nun auch offensive Akzente, ein Treffer wollte zunächst jedoch nicht gelingen. Defensiv stand man wesentlich besser und ließ nicht mehr viel zu, das Rulfinger 4:0 nach 82 Zeigerumdrehungen resultierte aus einem Foulelfmeter. Kurz vor Ende konnte man dann immerhin noch etwas Ergebniskosmetik betreiben: Nach einem Eckball von Daniel Scherer stand Tobias Dreher völlig frei und stellte per Kopf auf 1:4, was gleichzeitig auch der Endstand war.
Eine ganz schwache 1. Halbzeit gilt es in den nächsten Trainingseinheiten aufzuarbeiten, dann soll kommenden Sonntag gegen den SV Ölkofen endlich wieder der nächste Dreier eingefahren werden.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Pfeiffer, Dreher, M.Gühring (70' L.Frank) - S.Bross (75' Rummler), Hölz (82' D.Stiefel), Holderle, Rummler (30' Bez) - F.Buckel, J.Mader (82' Nwachukwu) - D.Scherer
Res.: Schick (TW)

Reserve: SGM FV Weithart/TSV Rulfingen - TSV Mägerkingen 1:5 (0:2)

Bei der 2. Mannschaft musste man mit einer Flex-Mannschaft antreten, da hauptsächlich krankheitsbedingt zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung standen. Auf dem engen, kurzen Spielfeld entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit vielen Abschlüssen auf beiden Seiten, die Torhüter mussten aber zunächst nur selten eingreifen. In der 20. Minute erkämpfte sich Divine Hilary den Ball an der Strafraumkante und schoss zur 1:0-Führung für den TSV ein. Mägerkingen blieb dran und legte noch vor dem Seitenwechsel nach: Ein Befreiungsschlag von Johannes Nieder nahm Magnus Nwachukwu an der Seitenlinie auf, umdribbelte anschließend zwei Gegenspieler, um dann überlegt abzuschließen - ein sehenswerter Treffer.
Die Gastgeber verkürzten in der 60. Minute per Handelfmeter, in der Folgezeit bewahrte ein starker Niklas Schick im Tor seine Mannschaft vor dem Ausgleich. Ein deutliches Ergebnis wurde es erst gegen Ende: Zwei Mal Hilary und Nwachukwu waren nicht zu halten und schraubten das Ergebnis in die Höhe. Mit diesem Erfolg springt die Zweite auf einen hervorragenden 3. Platz.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - A.Mader, Nieder, Chebili - Spatzier, D.Stiefel, Schmid - Hilary, Nwachukwu
Bank: Reiff, T.Buckel

 

Logo_5Esslinger.jpg

Zwei Bewegungsprogramme - ein Ziel

Menschen in der zweiten Lebenshälfte in Bewegung bringen

Sport kennt keine Altersgrenze, wie viele Geschichten aus dem Leben erzählen. Von der Frau, die kurz vor ihrem sechszigsten Geburtstag sich einem Lauftreff anschließt, mit dem regelmäßigen Laufen beginnt und mit Neunzig immer noch an Marathonläufen teilnimmt. Bei den über 85-jährigen werden noch Tischtennisweltmeisterschaften ausgetragen. Oder der Neunzigjährige, der jahrelang seine Frau gepflegt hat, der nun nach deren Tod einen Teil seiner zurück bekommenen Freizeit täglich an den Geräten des örtlichen Bewegungsparcours mit sportlicher Aktivität verbringt.

Zeit für Sport nehmen sich auch zwei Übungsle ter des TSV Mägerkingen. Wolfgang Dieth und Eberhard Frank haben an den Einweisungsseminaren in die Bewegungsprogramme und FiTTer 50+ (Deutscher Tischtennisverband) und Fünf Esslinger (Schwäbischer Turnerbund) teilgenommen.  Sie möchten ihr erlerntes Wissen gerne weitergeben.

Die Menschen werden in Zukunft immer älter. Dem natürlichen Alterungsprozess können sie sich nicht entziehen. Jedoch einiges entgegensetzen. Ein Blick auf die demografische Entwicklung zeigt, dass der Anteil der Hochaltrigen (über 80) in Baden-Württemberg steigt. Statistiken zufolge von 7% im Jahr 2020 auf 12 % im Jahr 2060. Im Fokus steht dabei die möglichst lange Selbstständigkeit im Alter. Bewegung und sportliche Aktivität sind ein wichtiger Bestandteil. Krankenkassen, Sportverbände und weitere Institutionen befassen sich schon lange mit diesem Thema und haben gemeinsam verschiedene gesundheitsfördernde Bewegungsprogramme für diese Altersgruppe entwickelt. Für „Sport treiben“ gilt auch im Alter, je früher man damit anfängt, je besser ist es.

Und einfach soll es sein: einfacher Zugang, bequeme Freizeitkleidung reicht, man muss kein Vereinsmitglied sein, kann auch außerhalb von Sportplätzen und Sporthallen aktiv sein, eine sportliche Vergangenheit ist nicht erforderlich, einfache Übungen, jeder trainiert entsprechend seiner persönlichen Fitness. Und wichtig, mit Gleichgesinnten fällt es leichter.

Mit dem Projekt „Mägerkinger Bewegungspass“ wollen wir Ihnen einen einfachen Einstieg bzw. Wiedereinstieg in sportliche Aktivitäten zeigen.

Bei regelmäßiger Teilnahme wartet eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

   

Bringen Sie Bewegung in Ihr Leben.

Jürgen Frank                              

1.Vorstand TSV Mägerkingen                              

Ablauf:

Zeitraum von Juli – September 2022,  wöchentlich ein Sportangebot 

Juli – FiTTer 50+, Tischtennis für Erwachsene, Vorkenntnisse im Tischtennis sind nicht erforderlich

Treffpunkt: Dienstag, 16.30 – 17.30 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen

August-Fünf Esslinger, Treffpunkt: Mittwoch, 15.00 –16.00 Uhr beim Bewegungsparcours am Lauchertsee

September – Sport-Mix, hier sind die Planungen noch nicht abgeschlossen

Unkostenbeitrag: 20€, ermäßigt 15€ (Mitglieder TSV Mägerkingen, ATP-Kursteilnehmer).

Anmeldung ist erwünscht bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 07124/2435 oder

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 07124/92288

Ausgabe Bewegungspass: vor den Sportstunden bei den Übungsleitern

Wir weisen unsere Mitglieder darauf hin, dass wir in Woche 27 (ab 04.07.2022) den Jahresbeitrag von ihrem angegebenen Bankkonto abbuchen werden.

 Ein kurzer Rückblick auf unsere Generalversammlung:.

Seit Juli konnten die Aktivitäten Stück für Stück hochgefahren werden. Die sportliche Seite läuft gut, einige Erfolge wurden erreicht. Das Sportgelände, Sportheim und Tennisplätze sind dank Einsatz der TSV-Mitglieder gut in Schuss. Besonderer Dank von Vorstand Jürgen Frank an Walter Rist für die Rasenpflege und an Herbert Frank für manchen Ratschlag. Das Flutlicht wird auf LED umgerüstet. Sein Fazit: Das Vereinsjahr 2021 wurde zufriedenstellend abgearbeitet. Die Kasse weist für das Jahr 2021 einen Gewinn aus.

Tischtennis: Meisterschaft in der Kreisliga C und Aufstieg in die Kreisliga B 

für die Herrenmannschaft. Aufstieg und Klassenerhalt in der Kreisliga A für

die Jungen U18. Sehr gute Platzierungen bei den Jungen U14/U15 auf Bezirksebene.

Leistungssteigerung in der Rückrunde bei den Mädchen in der Bezirksliga.

Das Breitensportangebot „FiTTer 50+“ wird gerne von ehemaligen Fußball- und

Tischtennisspielern besucht, mit  Ausdauer- und Koordinationstraining an und neben den Tischtennisplatten.

 

 

Fußball: In der zu Ende gehenden Saison 2021/22 wird die beste Platzierung seit einigen Jahren erreicht.2. Mannschaft kann an jedem Spieltag am Wochenende eine Mannschaft stellen. Mit dem Wechsel zur neuen Saison auf der Trainerbank von Manfred Failer zu Patrick Ott hofft man auf eine weitere Leistungssteigerung

Radsport: Längere Freiluftsaison wegen der Wetterlage, Ausfahrt 2021 mit Standquartier wieder in Pfunds, „Genusstour“ mit 70 Km oder 120 Km und 3000 Höhenmeter über verschiedene Alpenpässe, Altersbedingt stiegen einige Radsportler zwischenzeitlich auf E-Bikes um

Tennis: Mitglieder des TSV können die Tennisplätze kostenlos nutzen

Breitensport: Der Lauf- und Walkingtreff traf sich auch über die Wintermonate, entsprechend ausgerüstet, zu seinen Laufrunden im Freien. Aktuell läuft wieder ein Präventionskurs „Das AlltagsTrainingsProgramm“.

Damenturnen: Heike Schatz ist seit 40 Jahren Übungsleiterin bei den Damenturngruppen. Unterstützt wird sie von Anita Gühring und Sabrina Stiefel. Beide absolvieren aktuell eine Ausbildung zur Übungsleiterin C beim WLSB.

Jugend: Die Jugendfußballspielgemeinschaft mit dem TSV Steinhilben und TSV Trochtelfingen kann in allen Altersgruppen mindestens eine Mannschaft stellen. Zudem besteht freitags eine Bambini-Trainingsgruppe auf der Dölle. Anfängertraining gibt es auch beim Tischtennis und Tennis. Beide Kinderturngruppen (KiGa- und Grundschulalter) erfahren regen Zuspruch. Etwa 60 Kinder treiben im TSV Sport.

Für die Stadt Trochtelfingen bedankte sich Bürgermeister Christoph Niesler beim TSV Mägerkingen. Viel Herzblut der Mitglieder stecke in der Arbeit für den Verein.

Vielen Dank an unsere Übungsleiter und Betreuer.

Fußball: Manfred Failer, Thomas Buckel, Michael Gühring, Armin Mader, Timo Krohmer

Jugendfußball: Thomas Buckel, Boris Baric, Tobias Dreher, Markus Aumann, Daniel Frank, Lukas Frank, Laurenz Frank, Timo Ströbele

Tischtennis: Wolfgang Dieth, Ulrike Kreh, Markus Bez

Damenturnen: Heike Schatz, Anita Gühring, Sabrina Stiefel

Kinderturnen: Eberhard Frank, Melanie Gühring, Janine Weißer, Ludmila Bez

Radsport: Oliver Fink

Breitensport: Eberhard Frank

Tennis: Oliver Gühring     

Termine für 2022:

u.a. Aktionstage im Rahmen des Förderprogramm „Aufholen nach Corona“

28.08. Familienspieltag auf der Dölle im Rahmen des Ferienprogramm

02.10.: Alb-Gold Trophy, Start und Ziel in Trochtelfingen                                                                                     

                                                                                                                                             

Der TSV Mägerkingen führt am Mittwoch, 25. Mai 2022 seine diesjährige Generalversammlung durch. Beginn ist um 20.00 Uhr im Sportheim Dölle.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Bericht des 1. Vorstands

3. Bericht des Kassierers

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Berichte der Abteilungsleiter

6. Aussprache zu den Berichten

7. Entlastung der Vorstandschaft

8. Anträge

9. Termine

10. Verschiedenes

Anträge zur Generalversammlung sind bis 18. Mai 2022 bei Vorstand Jürgen Frank, Vorstadt 40/1, 72818 Trochtelfingen schriftlich einzureichen.

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich zur Versammlung ein und hoffen auf ein volles Sportheim.

Vorstandschaft und Vereinsausschuss des TSV Mägedrkingen

 

Vor der Generalversammlung des TSV findet im Sportheim die Generalversammlung des Förderverein Sportplatz Dölle statt. Beginn ist um 19.00 Uhr, auch die Verantwortlichen des Fördervereins freuen sich auf regen Besuch ihrer Generalversammlung.

 

 Nachruf


Heinz Gühring
* 02.10.1943 † 23.03.2022

 

 

Der TSV Mägerkingen trauert um sein Ehrenmitglied Heinz Gühring, der im Alter von 78 Jahren verstarb.
Sehr erschrocken und traurig haben die Mitglieder des TSV, die gesamte Mägerkinger Bevölkerung und viele seiner langjährigen Weggenossen diese schlimme Nachricht aufgenommen.


Die Vielseitigkeit im Sport begleitete Heinz in seinem ganzen Leben – er war das was man heute einen Allrounder im Sport nennen würde, Turnen, Tischtennis, Leichtathletik, Tennis und Fußball, überall war Heinz erfolgreich dabei.
Der faire sportliche Wettbewerb, aber fast noch wichtiger, das freundschaftliche Miteinander nach dem Wettkampf mit dem Gegner und den Sportkameraden standen bei ihm stets im Vordergrund.


Unzählig sind die Spuren, die er im TSV Mägerkingen in all den Jahren hinterlassen hat.
- seit den 1950iger Jahren als aktiver Tischtennisspieler und viele Jahre Abteilungsleiter
- als 1967 die Fußballabteilung gegründet wurde gehörte er zur Gründungsmannschaft
- Teilnahme bei den Deutschen Turnfesten in Berlin und Stuttgart, mehrere Landes-
und Gauturnfeste bei denen er beachtliche Erfolge für sich und den TSV erreichte.
- 1978 wurde innerhalb des TSV die Tennisabteilung gegründet und es wurden unter
seiner Mitwirkung zwei Plätze gebaut.
Erfolge bei Turnieren und zwei Meisterschaften wurden unter Mitwirkung von
Heinz, der sein TT Talent mit auf den Tennisplatz übernahm, erreicht.
- bei allen Bauvorhaben in den letzten 50 Jahren war Heinz mit dabei
- als Spartenleiter und Ausschussmitglied diente er dem Verein 40 Jahre.
Seine Frau Esther und die Kinder Carmen, Oliver und Michael sowie die Schwiegertöchter Melanie und Anita waren immer in die Vereinsaktivitäten von Heinz eingebunden.

Aufgrund seiner Verdienste hat er neben etlichen Auszeichnungen von Sportverbänden die Ehrenmitgliedschaft des TSV im November 2007 verliehen bekommen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Esther und seinen Söhnen Oliver und Michael mit ihren Familien und allen Angehörigen.

Wir schauen mit großer Dankbarkeit auf sein Wirken, oft gemeinsam mit seiner Frau Esther und seiner Familie, zurück und werden ihn in ehrenvoller Erinnerung halten.

 

TSV Mägerkingen 1892 e.V.
Jürgen Frank
1. Vorstand

Die Vorstandschaft des TSV Mägerkingen hat sich auf Grund der Inzidenzlage und wegen der anhaltenden Maskenpflicht in Innenräumen darauf verständigt die Generalversammlung,  geplant für Freitag, 25.03.2022, zu verschieben.

Ebenfalls abgesagt wird die Generalversammlung des Fördervereins Sportplatz Dölle, die zuvor stattfinden sollte. Als neuer Termin ist Mittwoch, 25.05.2022 geplant.

Der Gemeinnützige Förderverein Sportplatz Dölle Mägerkingen führt am Freitag, 25.03.2022 seine diesjährige Generalversammlung durch. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Sportheim des TSV Mägerkingen auf der Dölle.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Bericht des 1. Vorstands

3. Bericht des Kassierers

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Aussprache zu den Berichten

6. Entlastung der Vorstandschaft und Kassierer

7. Neuwahlen

8. Wünsche und Anträge

9. Verschiedenes

Anträge zur Versammlung müssen bis Dienstag, 22.03.2022 schriftlich beim 1.Vorstand Pascal Rummler, August Lämmle Str. 10, 72818 Trochtelfingen eingereicht werden.

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Förderverein Sportplatz Dölle e.V. Mägerkingen sehr herzlich ein.

Gez. Pascal Rummler, 1. Vorstand

Der TSV Mägerkingen führt am Freitag, 25. März 2022 seine diesjährige Generalversammlung durch. Beginn ist um 20.00 Uhr im Sportheim Dölle.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Bericht des 1. Vorstands

3. Bericht des Kassierers

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Berichte der Abteilungsleiter

6. Aussprache zu den Berichten

7. Entlastung der Vorstandschaft

8. Anträge

9. Termine

10. Verschiedenes

Anträge zur Generalversammlung sind bis 18. März 2022 schriftlich bei Vorstand Jürgen Frank, Vorstadt 40/1, 72818 Trochtelfingen schriftlich einzureichen.

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein.

Vorstandschaft und Vereinsausschuss

... lade Modul ...
TSV Mägerkingen auf FuPa

GYMWELT Logo NEU graue Schrift

Zum Seitenanfang