B-Jugend: VFL Pfullingen II gegen SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen 3:2
Am vergangenen Sonntag trafen die Jungs der SGM Steinhilben/Trochtelfingen/Mägerkingen im Auswärtsspiel auf den VFL Pfullingen II. Das Ziel war klar vorgegeben, gegen den Tabellenvorletzten (Stand vor dem Spiel) musste man unbedingt punkten, damit man sich nach dem Spiel nicht plötzlich selber im Tabellenkeller wiederfindet. Die Zielvorgabe scheint bei der Mannschaft nicht wirklich angekommen zu sein. In einer schwachen Partie konnte man die Gastgeber aus Pfullingen kaum ernsthaft in Bedrängnis bringen. Mangelnde Laufbereitschaft, die Pässe zum Mitspieler kamen nicht an, Zweikämpfe wurden verloren; der absolute Wille, das Spiel zu gewinnen fehlte. Die vergebene Chance bei diesem Spiel zu punkten schmerzt umso mehr, als dass die Mannschaft aus Pfullingen selber nicht viel besser spielte und im Grunde auch keine zwingenden Torchancen herausspielen konnte (zwei Gegentore kassierte man nach einem Eckball und einem Distanzschuss der so wahrscheinlich nicht jeden Sonntag im Tor landet). Tore für die SGM: 2x Niko Mihalj.
16. Spieltag, 26.04.2015
Spannung pur in der Kreisliga B4: Während dem FC 99 Platz 1 nicht mehr zu nehmen sein dürfte, rangelt sich die halbe Liga um den Relegationsplatz. Frohnstetten/Storzingen wollte mit einem Sieg an Mägerkingen vorbei ziehen - damit das nicht passiert, schickte Spielertrainer Mehmet Erol die siegreiche Elf der Vorwoche auf den Platz.
Der TSV begann sehr konzentriert und setzte schnell offensiv Akzente. Der Lohn war die frühe Führung: Nach einem abgewehrten Eckball zog Benny Pfeiffer aus dem Rückraum ab, sein Linksschuss fand leicht abgefälscht den Weg ins Tor. In der Folge verlor man etwas den Faden, es sprang nur noch eine gute Möglichkeit für Michael Späth heraus, der knapp das Gehäuse verfehlte. Ansonsten ließ man sich gleich mehrmals von eher harmlosen Bällen in die Spitze überrumpeln. Einen dieser Fehler bestrafte die SG rund zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff. Wenig später hatte man sogar Glück, dass Frohnstetten die Partie nicht komplett drehen konnte, der Ball trudelte nach einer unübersichtlichen Szene haarscharf am TSV-Tor vorbei.
SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt gegen SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen 1:2
Die C-Jugend der SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen gewinnt das „Topspiel“ beim Tabellenführer der SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt.
Drei Spieltage lang mit drei Unentschieden hat es gedauert, bis sich die Jungs der SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen endlich mal wieder von ihrer anderen Seite gezeigt haben. Beide Mannschaften schenkten sich in einem „rassigen“ und kampfbetonten Spiel nichts. Die SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen war die gesamte erste Halbzeit feldüberlegen und hatte die größeren Spielanteile. Das 1:0 der Gastgeber nach etwa 10 Minuten fiel daher etwas überraschend. Die Gäste spielten jedoch unbeeindruckt weiter und konnten nach etwa 20 Minuten durch Kim Engler den 1:1 Ausgleichstreffer erzielen. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war die SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen eher am „Drücker“. Max Schnieber erzielte in dieser Phase den Führungstreffer zum 2:1. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel hektischer. Die SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt spielte immer druckvoller in Richtung gegnerisches Tor auch deshalb, weil die SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen immer mehr ihre Spielordnung aufgab und in dieser Phase nicht mit der nötigen Ruhe agierte. Am Ergebnis änderte sich nichts mehr. Die SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen gewann auch mit ein wenig Glück insgesamt aber verdient mit 2:1.
Eine der größten Sportveranstaltungen auf der Schwäbischen Alb geht am kommenden Sonntag, 05.10.2014 zum 18. mal über die Bühne. Über 1200 Startplätze für die 18. Alb-Gold Trophy sind vergeben. In diesem Jahr führt die Strecke wieder von Trochtelfingen nach Münsingen und zurück. Um die anstehenden Aufgaben zu meistern benötigt der TSV Mägerkingen wieder vielfältige Unterstützung durch seine Mitglieder und Freunde.
Der Zeitplan:
09.00 Uhr: Start Langdistanz
11.00 Uhr: Start Kurzdistanz
Zielankunft ab ca. 12.00 Uhr
Siegerehrungen ab 14.00 Uhr
Zielschluss: 16.00 Uhr
Ausgabe der Startnummern: Samstag, 04.10. von 18.00 – 20.00 Uhr und am Sonntag ab 06.30 Uhr in Eberhard-von-Werdenberg-Halle. Für Kurzentschlossene sind noch Nachmeldungen für die Langdistanz möglich.
In und um die Eberhard-von-Werdenberg-Halle herrscht am Sonntag wieder reges Treiben. Für entstehende Beeinträchtigungen im weiteren Umkreis der Halle möchten wir bei den Bewohnern um Verständnis bitten.
Die eingeteilten Helfer und Helferinnen bitten wir die Arbeitseinsätze pünktlich anzutreten. Ausfälle bitte an Herbert Frank (Halle) und Alexander Ulmer (Strecke) melden.
Kuchenspenden
Für unser Kuchenbuffet freuen wir uns über Kuchenspenden. Hierzu nimmt Christel Frank, unter Tel. 2097 (G) die Anmeldungen entgegen.
Überraschende Hilfe freut uns besonders am Donnerstag, 02.10. ab 18.00 Uhr in der Werdenberg-Halle zum Hallenaufbau und am Sonntag, 05.10. ganztägig.
Rückblick:
E-Jugend. Beim TSV Riedlingen unterlag unsere E-Jugend knapp mit 3:4. Eine weitere Niederlage gab es am Mittwoch im Nachholspiel beim neuen Tabellenführer SV Herbertingen II.
F-Jugend: Spieltag in Langenenslingen: Gegen die beiden zu starken Gegner FV Altheim und TSG Zwiefalten reichte es leider nicht zu einem Sieg. In einem guten Spiel gab es gegen die SG Hettingen/Inneringen II im letzten Spiel dann aber einen 4:1 Sieg für unsere Mannschaft. Im Einsatz waren: Simon, Hannah, Adrian, Tim(2), Alexa(1), Pascal(1) und die beiden Bambini Max(1) und Laurenz.
Bambini: Spieltag in Langenenslingen: Bisher ungeschlagen in dieser Runde gingen die Jüngsten des TSV Mägerkingen in den Spieltag und trafen auf die anderen starken Mannschaften dieser Runde. Gegen den SV Langenenslingen I konnte nach einem Rückstand das Spiel noch mit 2:1 durch 2 Tore von Fabian Bart gedreht werden.Die TSG Rottenacker wurde mit 9:1 geschlagen bevor es dann gegen den TSV Neufra zum Treffen der bisher ungeschlagenen Mannschaften kam und wir uns mit 2:3 geschlagen geben mussten. Im Einsatz waren: Marian, Fabian(4), Merlin, Marvin, Max(4), Sven(3), Jana, Laurenz(2).
Vorschau: Am kommenden Samstag, 31.05. endet die Freundschaftsrunde 2013/2014 im Bezirk Donau mit folgenden Spielen:
E-Jugend: 12.15 Uhr. Heimspiel auf der Dölle gegen den TSV Neufra II
F-Jugend: Spieltag beim SV Bingen-Hitzkofen, ab 09.55 Uhr gegen TSV Neufra, FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies und FC Blochingen.
Bambini: Spieltag in Bingen, ab 12.55 Uhr gegen TSV Sigmaringendorf II, FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies, TSV Gammertingen.
Mehmet Erol aus Burladingen wird ab Sommer neuer Spielertrainer beim TSV Mägerkingen.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mehmet einen ambitionierten Spielertrainer gefunden haben, der aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Bezirksliga ein Gewinn für die Mannschaft und den Verein ist.
Oliver Gühring
Abteilungsleiter Fußball
Petrus hatte am Ostermontag einen seiner schlechten Tage erwischt. Dennoch kam noch eine stattliche Anzahl von Besuchern auf die Dölle um die fünf Mannschaften beim diesjährigen Eierlesen anzufeuern. Ausgelegt war eine Strecke von 60 Eiern, was eine Laufdistanz von ca. 3700 m ergab, da jedes Ei einzeln eingesammelt werden musste.
Läuferisch legten sich alle Läuferinnen und Läufer mächtig ins Zeug. Die Abstimmung beim Werfen der rohen Eier und dem Fänger, der die Eier mit einer mit Sägemehl gefüllten Wanne fangen musste, klappte nicht immer. Zu hoch bzw. zu kurz zugeworfene Eier verlangten von den Fängern manch akrobatische Einlage um das Ei ohne Schaden in der Wanne aufzufangen. Vorstand Herbert Frank überreichte bei der Siegerehrung an alle Mannschaften Urkunden und lobte das Engagement alle Teilnehmer.
Ihren Sieg von 2012 (2013 fiel dem damals herrschenden Wetter zum Opfer) wiederholte die Mannschaft vom Musikverein 1. In 16 Minuten und 14 Sekunden wurden alle 60 Eier eingesammelt. Mit nur 20 Sekunden Zeitzuschlag für zwei kaputte Eier wurde eine Endzeit von 16 Minuten, 34 Sekunden notiert.
Die weiteren Platzierungen:
2.) Musikverein 2, 16 Min. 25 Sek + 70 Sek.= 17 Min. 35 Sek.
3.) TSV AH-Fußball 17 Min. 29 Sek. + 20 Sek. = 17 Min. 49 Sek.
4.) Jugendclub Räumle 17 Min. 19 Sek. + 70 Sek. = 18 Min 29 Sek
5.) TSV-Vorstand 16 Min 19 Sek + 180 Sek = 19 Min. 19 Sek.
Hinweis für unsere Mitglieder
Der TSV Mägerkingen zieht in der Kalenderwoche 16/2014 (ab Montag 14.April 2014) den Jahresbeitrag für das laufende Jahr über das bestehende SEPA-Lastschriftmandat ein. Bitte sorgen Sie für ausreichende Deckung auf ihrem angegebenen Konto.
17. Alb-Gold Trophy
Am kommenden Sonntag, 06.10.2013, ist der TSV Mägerkingen wieder Mitausrichter der 17. Alb-Gold Trophy. In diesem Jahr findet auf der Strecke Münsingen-Trochtelfingen-Münsingen zudem die Deutsche Marathonmeisterschaft MTB-Langdistanz und wieder das Finale des Stevens German Bike Master für Hobbyfahrer (Rennserie mit fünf Rennen) statt. Über die Langdistanz (ca. 85 Km, DM Herren 103 Km) haben über 900 Radsportler gemeldet. Weitere 500 Radsportler nehmen die Kurzdistanz (38 Km) bei Münsingen in Angriff. Ab ca. 10.00 Uhr erwarten wir die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Raum Trochtelfingen. Der Tross bewegt sich in den Gebieten Hasental, Lippertshorn (Parkplatz Froschteich) auf Gemarkung Trochtelfingen, bevor die Strecke wieder über Meidelstetten, Oberstetten, Lautertal zurück nach Münsingen führt.
Treffpunkt für die Helfer (Streckenposten und Verpflegungsstationen) ist am Sonntag um 07.45 Uhr auf dem Parkplatz beim Kundenzentrum der Firma Alb Gold. Bereits am Samstagvormittag treffen sich die Helfer zum Streckenaufbau um 08.00 Uhr bei Walter Rist.
Ehrenamt
Aus den Reihen des TSV Mägerkingen haben im Lauf der Jahre verschiedene Mitglieder die Prüfung zur Erlangung der Sportübungsleiterlizenz abgelegt. Zur vorher absolvierten Ausbildung gehörten mindestens 120 Lerneinheiten (3 Wochen) Theorie und Praxis an den Sportschulen Albstadt oder Ruit. Zur Verlängerung der Lizenz ist die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungslehrgängen zwingend vorgeschrieben. In den vergangenen Wochen weilten einige Trainer des TSV Mägerkingen hierzu wieder an den Sportschulen. Herbert Frank (Trainer der C1) und Jürgen Frank (Trainer der D2), beide Inhaber des alten Trainer B-Scheins (neuer Name nach Änderung der Ausbildungsrichtlinien: Trainer C, Leistungssport) belegten Lehrgänge des Württembergischen Fußballverbandes an der Sportschule Ruit. Sie sind berechtigt, mit ihrer Ausbildung Herrenmannschaften bis zur Verbandsliga, sowie alle Jugend- und Frauenmannschaften (Ausnahme jeweils 1. und 2. Bundesliga) zu trainieren. Eberhard Frank, Übungsleiter B, Sport in der Prävention, nahm an der Sportschule Albstadt am Fortbildungsangebot des Schwäbischen Turnerbundes zum Thema Wirbelsäule teil. Bei unserem Tischtennisnachwuchs leitet mit Wolfgang Dieth ebenfalls ein ausgebildeter Trainer C, Leistungssport die Trainingseinheiten. Die aufgeführten Trainer geben ihr erlerntes Wissen gerne an ihre Schützlinge weiter.
Alle Sportfachverbände bieten zudem regelmäßig Schulungen (auch dezentral und an Wochenenden) für alle Trainer und interessierte Betreuer ohne Lizenz von Sportgruppen an. Weitere Infos erteilen hierzu die zuständigen Abteilungsleiter.