Ab Mittwoch 11. April 2018 starten wir wieder unsere Ballschule.
Die Ballschule wendet sich an alle Spielneulinge und kann mit unterschiedlichen Zielperspektiven verknüpft werden. Niveaubezogen differenziert und modifiziert reicht ihr Wirkungsfeld – vom Abbau festgestellter Motorikdefizite bis hin zur Grundsteinlegung für spätere Ballkünstler. Auch diese müssen – und zwar noch mehr als alle anderen – zunächst einmal ihr Spiel-ABC umfassend üben. Für weitere Planungen ist eine Anmeldung erwünscht.
Wann ? Mittwochs, 17.15 Uhr
Wo? Schule Mägerkingen (Halle/Schulsportplatz)
Wer? Vor- und Grundschulalter sowie Fußballeinsteiger (Jg 2009 u. Jünger)
Anmeldung und Infos bei Übungsleiter Eberhard Frank Tel. 07124/92288,
email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Veranstaltungen im Rahmen unseres 125-Jährigen Vereinsjubiläums im vergangenen Jahr war Inhalt vieler Berichte bei der diesjährigen Generalversammlung. Für Vorstand Jürgen Frank war es ein erfolgreiches Jubiläumsjahr, auf das die Verantwortlichen des TSV mit Stolz auf das Geleistete zurückschauen können. Was in mehreren Projektteams vorbereitet und geplant wurde, konnte Dank der Hilfe und Unterstützung vieler Vereinsmitglieder umgesetzt werden. Die überaus positive Resonanz aus den Reihen der Besucher spiegelt dies wider. Neben den Feierlichkeiten standen die alltäglichen Aufgaben rund um den Spiel- und Trainingsbetrieb, sowie die Pflege und Instandhaltung des Sportgeländes Dölle mit Sportheim an. Das dies alles gemeistert werden konnte ist auch dem Zusammenhalt und der guten Stimmung die innerhalb des TSV Mägerkingen herrschen, geschuldet. Schwerpunkt in diesem Jahr ist die anstehende Sanierung des Sportheims. Die Aufwendungen werden in einem finanziell tragbaren Rahmen stattfinden. Passend dazu vermeldete Kassierer Wolfgang Dieth ein Plus in seinem Kassenbericht, obwohl rund um das Vereinsjubiläum einige Mehrausgaben getätigt wurden.
Same Procedere, alles beim Alten, war aus den Berichten von beiden Damengymnastikgruppen, bis 60 Jahre und über 60 Jahre (Anita Stelz) und der Radsportgruppe (Oliver Fink) zu entnehmen. Keine große Veränderungen gab es bei der Midlifefitness. Als neues Angebot im gesundheitsorientierten Sport bietet der TSV „Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP)“ an. Die Kurse für Personen ab 60 Jahre sind, so Eberhard Frank, Dank der Förderung durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die Teilnehmer derzeit noch kostenlos. Irgendwie tritt man sportlich auf der Stelle, so das Fazit von Michael Gühring, was die Fußballer betrifft. Fehlende Konstanz, überraschenden Punktgewinnen (u.a. Sieg im Derby gegen den TSV Trochtelfingen im April) folgten vermeidbare Punktverluste gegen direkte Tabellennachbarn, ist ein Grund. Highlight 2017 war der Tag des Fußball Anfang Juli zum 50-Jährigen Bestehen der Fußballabteilung mit Ehrungen und Einlagespiel, in dem Mannschaften aus aktiven und ehemaligen aktiven Spielern des TSV gebildet wurden. Den Mannschaftsausflug nach Calella beschrieb er als gelungen. Erfreulich auch das Aufrücken von drei Jugendspielern in den Aktivenbereich, die gute Trainingsbeteiligung und die Entwicklung der 2. Mannschaft mit festem Spielerstamm. Vorstand Jürgen Frank wünscht mehr sportlichen Erfolg, um auch den guten Teamgeist zu belohnen. Wegen zurückgehender Spielerzahl ruht derzeit der Trainingsbetrieb der AH-Fußballer. Wie es weiter geht, wird in einer Besprechung mit den betreffenden Akteuren ausgelotet. Im Jugendbereich ist ebenfalls viel Engagement gefordert, wie Jugendleiter Daniel Stiefel mitteilte. Zum einen innerhalb der Jugendfußballspielgemeinschaft mit dem TSV Steinhilben und TSV Trochtelfingen, die Mannschaften von der E-bis zur B-Jugend im Spielbetrieb hat. Als Saisonabschluss trafen sich Spieler, Trainer und Eltern aller Mannschaften zu einer Wanderung von Mägerkingen über Trochtelfingen nach Steinhilben. Für zusätzliche Spannung sorgten sportliche Aufgaben auf den einzelnen Sportplätzen. Bei den jüngeren Jahrgängen (F-Jugend und Bambinis) herrscht derzeit Spielermangel im TSV. Mit einer „Ballschule“, deren Trainingsinhalt verschiedene Ballspiele sein werden, möchte man nach Ostern diesem Trend entgegenwirken. Im Bereich Kinderturnen mit den zwei Altersgruppen (Kleinkinder 3-5 Jahre, Kinder im Vor- und Grundschulalter) wuselt es in beiden gut besuchten Turnstunden, in denen die Kinder viel Bewegungsdrang zeigen.
Die Trainingsarbeit der letzten Jahre in der Tischtennisabteilung trägt nun im Jugendbereich ihre Früchte. Eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft konnten für diese Runde gemeldet werden. Bei den Mädchen lautet die Devise Wettkampferfahrung sammeln, denn in der einteiligen Bezirksklasse Alb sind die Alters- und Leistungsunterschiede sehr groß. Ausgeglichener ist die Leistungsstärke in der zur Rückrunde neu eingeteilten Kreisklasse bei den Jungen U13. Ihnen gelangen bereits vier Siege. Einige Erfolge konnte der TSV-Nachwuchs bei den Ranglistenturnieren und den Kreismeisterschaften verbuchen. Für die Großen organisierte Abteilungsleiter Wolfgang Dieth im November ein Tischtennisturnier für Hobbyspieler. Vereinsmitglieder können die Tennisplätze kostenlos nutzen. Mit einem Bändelesturnier Anfang Juli möchte Jürgen Frank Werbung für das Tennisspiel im TSV betreiben.
Die neuen Ehrenmitglieder Walter Rist, Herbert Frank,
Manfred Beck sowie die Vorstände Jürgen Frank und Oliver Gühring
Zum Ende der Versammlung rückte das Jubiläum nochmals in den Mittelpunkt. Die Ernennung von Manfred Beck zum Ehrenmitglied wurde nachgeholt. Sein über mehrere Jahrzehnte langes Engagement in verschiedenen Aufgabenbereichen für den TSV Mägerkingen wurde dadurch gewürdigt, so die Vorstände Jürgen Frank und Oliver Gühring. Manfred Beck konnte aus gesundheitlichen Gründen an der Jubiläumsfeier nicht teilnehmen. Ebenfalls verhindert am 02.12. war Horst Burkhardt, Vorstand des TSV Steinhilben. Er gratulierte dem TSV nachträglich zum 125. Geburtstag und erinnerte an die über 30-Jährige Zusammenarbeit beider Vereine. Aus den ersten gemeinsamen Jugendfußballmannschaften beider Mannschaften entwickelte sich die Jugendfußballspielgemeinschaft Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen. Neben Fußball mit den gemeinsamen Aktiven- und Jugendturnieren erwähnte er auch Tennis. In dieser Sportart spielen derzeit auch Mägerkinger Tennisspieler wegen Spielermangel vor Ort in Mannschaften des TSV Steinhilben. Wimpel, Fanschal und ein „gutes Tröpfchen“ für die nächste Ausschusssitzung hatte er als Gastgeschenk dabei. Ortsvorsteher Martin Herrmann sieht das Miteinander des TSV Mägerkingen und TSV Steinhilben auch von kommunalpolitischer Seite aus innerhalb der Stadt Trochtelfingen als vorbildlich. Die Berichte zeigen ein erfolgreiches Bild im TSV verbunden mit viel Kameradschaft. Dies gelte auch für die kurzweilige Jubiläumsfeier. Weiter sieht er den TSV Mägerkingen gut aufgestellt.
Von der Jubiläumsfeier wurden Videoaufnahmen gemacht. Zwischenzeitlich kann man die DVD bei Vorstand Jürgen Frank oder bei Er-Sie-Es-Moden käuflich erwerben.
>>> Bilder von der Generalversammlung in der TSV-Fotogalerie <<<
Die Tischtennis Jungs konnten ihre erfolgreiche Siegesserie fortsetzen.
In der heimischen Halle in Mariaberg konnten sie sicher gegen den TB Metzingen 5:2 gewinnen.
Erfolgreich waren im Einzel Leon Bez mit 2 Siege sowie Tim Meister und Adrian Kreh mit je einem Sieg.
Das Doppel Leon/Tim hatten in einem 4Satz Match ebenfalls die Nase vorn.
So kletterte die Mannschaft auf den dritten Platz der Tabelle.
Vierzehn Teilnehmer folgten am Samstag der Einladung der Tischtennisabteilung für das traditionelle Buß- und Bettagturnier. Abteilungs- und Turnierleiter Wolfgang Dieth bildete zwei Vorrundengruppen, in denen Jeder gegen Jeden spielte.
Drei ehemalige aktive Tischtennisspieler und der jüngste Teilnehmer schafften den Sprung ins Halbfinale. Tobias Dreher gewann sein Halbfinalspiel gegen Manuel Frank mit 3:0. Das Duell zwischen Rainer Veith und Tobias Link verlief auf gleicher Augenhöhe, am Ende des fünften Satzes und nach einigen langen Ballwechseln hatte Rainer Veith das glücklichere Ende auf seiner Seite. Im Spiel um Platz 3 behielt Manuel Frank mit 3:1 gegen Tobias Link die Oberhand.
Ebenfalls 3:1 endete das Endspiel, in dem Tobias Dreher gegen Rainer Veith als Sieger des Turniers hervor ging. Bei der Siegerehrung hob Wolfgang Dieth das sportliche Niveau aller Teilnehmer hervor. Die Wiederaktivierung einer Herrenmannschaft ist ein Ziel. Bei manchem Teilnehmer sah er gute Ansätze, die Freitags in den Trainingsstunden noch verbessert werden könnten. Vorstand Jürgen Frank bedankte sich bei Wolfgang Dieth für die Turnierorganisation und überreichte an alle Teilnehmer Urkunden.
Die Ergebnisse der weiteren Platzierungsspiele:
Platz 5/6: Michael Gühring – Heinz Gühring 3:2
Platz 7/8: Jürgen Frank – Daniels Stiefel 3:0
Platz 9/10: Oliver Gühring – Herbert Frank 3:2
Platz 11/12: Eberhard Frank – Bernd Göckel 3:0
Platz 13/14: Ramo Delic – Roland Daz 3:1
Bilder zum Turnier in unserer Fotogalerie.
Der Doppelspieltag in der Turnhalle Hohensteinschule ergab eindeutige Ergebnisse. Die Mannschaften des TSV Altenburg und FC Mittelstadt gewannen jeweils mit 6:0 gegen die Mädchen des TSV Mägerkingen.
Bei beiden Spielen endeten einige Sätze recht knapp, so dass unsere junge Mannschaft (9 bis 11 Jahre) einiges an Spielerfahrung gegen recht routinierte Spielerinnen (10 bis 17 Jahre) dazulernen konnten.
Der TSV Mägerkingen war durch die Spielerinnen Franziska Kreh, Enya Kutzborski, Emily Britz und Leonie Windhösel vertreten.
Unsere Schnupperwoche ist gestartet.
Wir freuen uns auf viele aktive Sportler und Sportlerinnen.
Aktuelle Bilder gibt es in unserer Fotogalerie.
6. Spieltag, 24.09.2016
Nach dem Gang an die Wahlurne waren die Spieler des TSV sportlich gefordert. Die neu gegründete Spielgemeinschaft des A-Liga-Absteigers TSV Rulfingen und FC Blochingen stellte sich auf der Dölle vor.
Es entwickelte sich eine Partie, die in der 1. Halbzeit kaum Torchancen zu bieten hatte. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz und operierten mit vielen Flanken aus dem Halbraum, die Abnehmer konnten von der aufmerksamen TSV-Defensive aber zumeist am Abschluss gehindert werden, so dass Marius Leipert nur selten eingreifen musste. Auf der anderen Seite kam Mägerkingen nur selten zur Geltung. Bei den wenigen gut ausgespielten Angriffen fehlte die Zielstrebigkeit und Genauigkeit bei der (vor-)letzten Aktion. Als alles nach einem torlosen Remis zur Pause aussah, bestrafte die SGM einen unsauberen Spielaufbau in Folge eines Abstoßes.
Der nächste Nackenschlag folgte unmittelbar nach dem Seitenwechsel, als der Unparteiische zur Verwunderung aller auf den Punkt zeigte. Leipert kam bei einem langen Schlag der Rulfinger aus dem Tor, spielte deutlich erkennbar vor dem heranstürmenden Gegenspieler am Ball, der anschließend über den am Boden liegenden TSV-Keeper stürzte. Aller Proteste zum Trotz blieb der Schiedsrichter bei seiner Entscheidung, die zum vorentscheidenden 2:0 für die Gäste führte. Danach ließ sich der TSV in der ein oder anderen Situation viel zu einfach ausspielen, so dass es am Ende wieder vier Gegentore waren. Offensiv blieb man an diesem Tage harmlos, ein bitteres 0:4 stand daher letztlich auf dem Spielbericht.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Nieder, Erol, Tob.Mader (60' Failenschmid) - Rummler, D.Stiefel (15' Balde), Brunner, Holderle (65' Stelz) - M.Gühring (50' E.Mader) - J.Mader, Zaia
Res.: Leitheußer (TW)
Der TSV Mägerkingen beteiligt sich an der „Europäischen Woche des Sports“ (23. – 30.09.2017) und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa. Vom 25.09. - 29.09.2017 lädt der TSV Mägerkingen alle Interessierten zur Schnupperwoche ein.
Die Europäische Kommission hat die Initiative „Europäische Woche des Sports“ ins Leben gerufen um Menschen in ganz Europa zu mehr Bewegung anzuregen und sie für einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern. Der Deutsche Turner-Bund setzt dieses Vorhaben in Deutschland um und wird dabei vom Bundesministerium des Inneren unterstützt.
Auch der TSV Mägerkingen beteiligt sich an der Kampagne und ruft in der Woche vom 25. bis 29. September zu Bewegung auf. .Dazu öffnet der TSV Mägerkingen die ganze Woche sein Sportprogramm für Nicht-Mitglieder. Alle sind herzlich eingeladen die Angebote zu nutzen, sich zu bewegen und den TSV Mägerkingen kennenzulernen.
In der Europäischen Woche des Sports zählt jeder einzelne, der sich entscheidet ein Bewegungsangebot wahrzunehmen und damit den ersten Schritt in ein gesundes und aktives Leben setzt. #BeActive – denn Gemeinsam bewegen wir Deutschland!
Wochenplan Schnupperwoche 125 Jahre TSV Mägerkingen, 25.09. - 29.09.2017
Montag, 25.09.:
17.30 Uhr: Dorfplatz Mägerkingen – Radsportgruppe, (Trainingsausfahrt mit Straßenrennrad, Geplant ca. 90 Minuten, ca. 40 Km = ca. 27 km Durchschnittsgeschwindigkeit)
Dienstag, 26.09.:
15.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) Der Kurs richtet sich an Personen ab 60 Jahre, die ihren Alltag aktiver gestalten möchten
16.15 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Kleinkinderturnen, 3-6 Jahre
17.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Kinderturnen, Vorschul-/Grundschulalter
17.30 Uhr: Sportplatz Dölle, Fußball, E-Jugend (Jahrgang 2007/08)
18.30 Uhr, Schule Mägerkingen, Lauf- und Walkingtreff,
(Joggen, Walking, Nordic Walking, ca. 60 Min, Rund um den Hohbuch)
19.00 Uhr, Sportplatz Dölle, Fußballtraining, Aktive Mannschaft
Mittwoch, 27.09.:
17.30 Uhr, Sportplatz Dölle, Fußball F-Jugend, Bambinis (Jahrgang 2009 und jünger)
19.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Gesundheitsorientierter Sport
Schnupperstunde: Sport pro Gesundheit -
(Am 04.10. startet der Kurs „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“. Die Teilnehmer der Schnupperstunde können erfahren, was sich hinter dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ des Deutschen Olympischen Sportbund verbirgt. Hauptzielgruppe sind Neu- und Wiedereinsteiger in sportliche Aktivitäten mittleren Alters.)
19.00 Uhr: Sportplatz Dölle, Fußballtraining, AH-Mannschaft
Donnerstag, 28.09.:
18.35 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Damenturnen ab 60
19.45 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Damenturnen
Freitag, 29.09.:
18.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennistraining Kinder
19.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennistraining Jugendliche
20.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennistraining Jedermann/Jedefrau, Hobbyspieler
Nutzen Sie die Möglichkeit unsere Sportangebote kennenzulernen. Mitglieder des TSV dürfen gerne bei den anderen TSV-Gruppen reinschnuppern. Wir freuen uns auf viele sportlich aktive Gäste.
2. Spieltag, 27.08.2017
Im ersten Heimspiel kam mit dem TSV Sigmaringendorf ein A-Liga-Absteiger. Mägerkingen begann forsch und Sigmaringendorf ließ im Mittelfeld gewähren. Nach 16 Minuten probierte es Christian Zaia aus der Distanz, sein Schuss wurde von einem Abwehrspieler abgefälscht und es stand 1:0. Mägerkingens beste Phase begann. Zwei Minuten später scheiterte Julian Mader mit einem schönen Schuss. In der 30. Minute erkämpfte sich Michael Brunner den Ball von einem Gegenspieler, lief noch einige Meter und lupfte den Ball anschließend schön und überlegt über den Torwart zum 2:0. Danach versuchte Sigmaringendorf das Spiel mehr an sich zu ziehen. Durch eine tolle Parade konnte Marius Leipert kurz vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer verhindern.