News

Generalversammlung 2020: Verschiebung wegen Corona-Virus, Neuer Termin ist noch offen.

Hinweis: , Förderverein Sportplatz Dölle, Generalversammlung wird ebenfalls verschoben

 

Die Theodor-Heuss-Grundschule Mägerkingen führt mit örtlichen Vereinen im Verlauf des Schuljahrs verschiedene Kooperationsmaßnahmen durch. Abwechslung in den Schulalltag brachte am vergangenen Freitag die Tischtennis-AG in Zusammenarbeit mit dem TSV Mägerkingen.                                        

Bevor es an die Tischtennisplatten ging, galt es am Anfang der Übungseinheiten das Spielgerät kennenzulernen. Ballgewöhnung erst mit dem Luftballon, dann mit dem Tischtennisball. Weitere Aufgaben gab Abteilungs- und Übungsleiter Wolfgang Dieth vor. Zielschießen in ein Kastenteil, den Tischtennisball auf dem Schläger balancieren und dabei durch Halle gehen. An den Platten selbst wurden Aufschläge und erste Ballwechsel geübt. Den Abschluss bildete dann der Rundlauf um zwei TT-Platten, bei dem vom Übungsleiter zugespielte Bälle zurückgespielt werden mussten. Das Interesse wurde bei den Kindern geweckt und mit viel Begeisterung die einzelnen Übungen angegangen. Wie schnell 30 Minuten vergehen können zeigte sich in den überraschten Gesichtern der Kinder, wenn die nächste Gruppe in die Schulsporthalle drängte. Um allen Schulkindern die Teilnahme an der TT-AG zu ermöglichen wurden vom Lehrerkollegium im Vorfeld sechs Gruppen gebildet.

Als Assistent stand Wolfgang Dieth an diesem Vormittag Eberhard Frank zur Seite. Dieser nahm in seiner Funktion als DSA-Coach zudem die Gelegenheit war, gemeinsam mit TSV-Vorstand Jürgen Frank, der kurz dem sportlichen Treiben beiwohnte, sieben Kindern das Deutsche Sportabzeichen für 2019 zu verleihen. Vier Auszeichnungen in Silber und drei in Bronze wurden erreicht. Weitere Auszeichnungen wären möglich gewesen, leider fanden die vom TSV Mägerkingen angebotenen Abnahmetermine im Herbst (beim Schulsporttag Ende Juli wurde wegen der Hitze kein 800m Lauf ausgetragen) kaum Resonanz bei den Kindern.

Als Gelungen bezeichneten Andrea Marquardt (kommissarische Schulleiterin) und Jürgen Frank den sportlichen Vormittag. Beide hoffen, dass die weiteren geplanten gemeinsamen Aktionen in diesem Jahr ebenso erfolgreich verlaufen.

Neun Kinder versammelten sich am Samstag in der Schulsporthalle Mägerkingen zu den TT-mini-Meisterschaften, einige kamen erstmals mit dem Tischtennisspiel richtig in Berührung. Damit sich das Kommen auch lohnte, erstellte Abteilungsleiter Wolfgang Dieth einen Spielplan nach dem Motto „Jeder gegen Jeden“. Die inoffizielle Wertung gewann Laurenz Frank (8 Punkte) vor Fabian Bez (7 Punkte) und Noemi Gühring (6 Punkte). Da die teilnehmenden Kinder verschiedenen Altersstufen angehörten wurden getrennte Ergebnislisten für die Wertung bei den TT-mini-Meisterschaften erstellt. Mit dem Endresultat, dass sich alle Kinder für den Bezirksentscheid im März qualifiziert haben.                                                                                             

Am kommenden Samstag, 18. Januar ab 13.00 Uhr in der Schulsporthalle Mägerkingen

Kleine ganz groß!

 

 

Die mini-Meisterschaften sind eine 37-jährige Erfolgsstory und eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an über 54.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen. Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben. Alle Kinder, die ab dem 01.01.2007 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01.01.2011 geboren sind); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2009 bis 31.12.2010 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2007 bis 31.12.2008 geboren sind).

Anmeldung und Infos für die mini-Meisterschaften gibt es bei Wolfgang Dieth, Tel. 07124/2435 oder während den Trainingsstunden. Wer im Vorfeld etwas üben möchte, kann Freitags von 18.00 – 19.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen trainieren.

Zum Beginn des kommendes Jahres werden wieder die traditionellen Hallenturniere des TSV Mägerkingen und des TSV Steinhilben ausgerichtet. An drei Januar-Wochenenden wird in der Werdenberghalle in Trochtelfingen wieder schönster Budenzauber geboten.

Alle Informationen, Einladungen und Anmeldeformulare findet ihr im Download-Bereich oder direkt hier:

Einladung & Anmeldeformular Aktiventurnier
12.01.

Einladung & Anmeldeformular Jugendturniere
11.01. Bambini (vormittags)
11.01. B-Jugend (nachmittags)
18.01. C-Jugend
18.01. A-Jugend
19.01. F-Jugend
25.01. D-Jugend
26.01. E-Jugend

...hatte am Samstag die männliche TT Jugendmannschaft des TSV.

In Mariaberg konnten sie sich gegen beide Mannschaften des TSV Burladingen durchsetzen. Ersatzgeschwächt traten die zwei Mannschaften jeweils mit nur 2 Spieler an, so dass automatisch zwei Punkte auf unser Konto ging.

Beim ersten Match gegen die 1.Mannschaft ließen sie nichts anbrennen und gewannen souverän mit 7:0. Mit nur einem Satzverlust konnten Leon Bez, Tim Meister und Lukas Windhösel das Spiel für sich entscheiden.

Anstrengender dagegen waren die Gegner von der 2.Mannschaft des TSV Burladingen. Beim 5:2 Sieg konnten im Einzel 2x Leon und Tim punkten sowie einmal Lukas. Das Doppel um Leon und Tim musste im hartumkämpften 5. Satz in der Verlängerung leider den kürzeren ziehen und verloren ihr Match gegen stark aufspielenden Burladinger. 

So kanns weitergehen am 16.November in Pfullingen gegen die zwei Mannschaften des TV Rottenburg.

5. Spieltag, 22.09.2019

SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II - TSV Mägerkingen 1:0 (1:0)

Beim Gastspiel in Unterschmeien pfiff der TSV personell aus dem letzten Loch. Die verbliebenen 13 Spieler zeigten aber von Beginn an, dass sie gewillt sind, es dem Tabellen-2. so schwer wie möglich zu machen.
Die erste richtig gute Chance der Partie hatte Michael Brunner nach Vorarbeit von Samuel Kramer, sein Schuss aus rund 15 Metern ging allerdings links am Tor vorbei. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Der Gastgeber hatte zwar etwas mehr Ballbesitz, die neu formierte Mägerkinger Defensive ließ aber nicht viel zu. Es war daher bezeichnend, und passend zum unglücklichen Ausgleich in der Vorwoche, wie das letztlich entscheidene Tor fiel: Kurz vor der Halbzeit wurde ein geblockter Schuss aus 20 Metern so abgefälscht, dass er als Bogenlampe über den chancenlosen Jan Leitheußer im Tor landete.

Die Spieler ließen die Köpfe allerdings nicht hängen, sondern stämmten sich in Durchgang Zwei gegen die drohende Niederlage. Rund um den Strafraum fehlte jedoch die letzte Durchschlagskraft. Man probierte zwar viel, kam aber nur selten aussichtsreich zum Abschluss. Eine riesige Chance sollte sich in der 75. Minute noch bieten, doch Brunner erwischte den Ball nicht richtig, so dass der Torwart keine Mühe hatte. Auf der anderen Seite ließ man weiterhin nicht viel zu, es blieb bis zum Schlusspfiff spannend. Letztlich konnte man sich für die Mühen aber leider nicht mehr belohnen.
Es bleibt ein kämpferisch überzeugender Auftritt und die Tatsache, dass man gegen den Tabellen-2. auf Augenhöhe agierte. Arbeitet man auf dieser Basis weiter, kommt zusammen mit einer entspannteren Personalsituation hoffentlich auch bald die Kaltschnäuzigkeit und das Spielglück zurück.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz, Pfeiffer, M.Gühring, Rummler - Holderle, Scherer (59' Brunner) - Kramer, M.Bez (65' Scherer) - Brunner (33' Erol, 88' M.Bez), D.Stiefel 
Res.: A.Reichel

Reserve: SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II - TSV Mägerkingen 3:0

Der TSV musste die Partie leider wegen Spielermangels absagen.
















Am vergangenen Donnerstag, 25.07.2019 lud der TSV
Mägerkingen die Schülerinnen und
Schüler der Grundschule Mägerkingen zum Schulsporttag 2019 auf die Dölle ein. Das
Teilnehmerfeld erweiterte sich um die Vorschüler aus dem Bewegungskindergarten
Mägerkingen und der Integrativen Kindertagesstätte Hausen. Bei der Planung der einzelnen Stationen spielten die herrschenden tropischen Temperaturen
eine große Rolle. Das Sportgelände Dölle bot mit seinen Baumgruppen genügend Schatteninseln,
damit die Aufenthaltszeiten der Kinder in der prallen Sonne nicht zu lange dauerten.
Sechs verschiedene Stationen, darunter drei aus dem Bereich der Leichtathletik, wurden aufgebaut. Die erzielten Weiten und Zeiten beim Schlagballwurf, Standweitsprung (Kraft), Weitsprung, Drehwurf
(Koordination) und je nach Alter ein Sprint über 30 oder 50 m (Schnelligkeit) kommen in die Wertung
für das Deutsche Sportabzeichen. Auf die Absolvierung der Disziplin Ausdauer (800 m) wurde wegen
der Hitze an diesem Tag verzichtet. Im September ist ein Nachholtermin geplant. Auf Kleinspielfeldern
wurde Fußball nach dem Turniermodus „Vier gegen Vier“ gespielt. Die Zusammenstellung der
Mannschaften in den einzelnen Spielrunden erfolgte durch Auslosen während den Trinkpausen. An der
Tischtennisplatte galt es u.a. beim Rückschlag der zugespielten Bälle, ein kleines Holztäfelchen hinter
dem Netz zu treffen. Möglichst schnell mussten sechs Kontrollstellen (Posten) beim Orientierungslauf
im angrenzenden Wald zu finden. Die erfolgreiche Suche wurde mittels Lochzange auf einer Laufkarte
dokumentiert.

Für eine kleine Abkühlung sorgte ein mobiler Eisstand, der von der
Grundschule  Mägerkingen organisiert wurde. Am Ende konnten
Eberhard Frank, Abteilungsleiter Breitensport im TSV Mägerkingen
und Schulleiterin Sabrina Sandhu auf einen gelungenen Schulsporttag
2019 zurückblicken. Ihr Dank galt den Kindern, die wieder mit viel
Begeisterung mitmachten und den vielen Helferinnen und Helfern aus
dem Kreis der Lehrer und Eltern und dem TSV Mägerkingen, die an
den einzelnen Stationen für einen reibungslosen Ablauf des sportlichen
Nachmittags auf der Dölle sorgten. Mit einem Blumenstrauß bedankte
sich der TSV Mägerkingen bei Sabrina Sandhu für die
Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

 
 
Vorschau auf Mittwoch, 29. Mai:
Feier zum Abschluss der Sanierungsarbeiten im Sportheim Dölle und
20 Jahre gesundheitsorientierte Sportangebote im TSV Mägerkingen
 
Größere Investitionen wurden vom TSV Mägerkingen in den
letzten sechs Monaten rund um sein Sportheim Dölle getätigt.
Das Sportheimdach wurde saniert, die Heizung und die Toiletten
komplett erneuert. Mit einer kleinen Feier stellt man nun am
kommenden Mittwoch, 29.05. das Ergebnis der einzelnen Arbeiten
der Öffentlichkeit vor.
Beginn ist um 19.30 Uhr mit einem Sektempfang. Ab 20.00 Uhr folgt
der Rückblick auf die Arbeiten durch Vorstand Jürgen Frank. Zudem hat Michael Gühring eine Bilderschau über das Geschehen zusammengestellt. Im Anschluss an den offiziellen Teil ist noch genügend Zeit zu einem gemütlichen Beisammensein am Vorabend des „Vatertags“ im Sportheim Dölle.
Bevor es um 19.30 Uhr feierlich zugeht, besteht von 17.30 – 19.00 Uhr die Möglichkeit sich sportlich aktiv zu betätigen. Seit 20 Jahren bietet der TSV Mägerkingen gesundheitsorientierte Sportkurse an.
Bewegung ist Gesund, unter diesem Motto gibt es eine Schnupperstunde aus dem aktuellen Kurs
„Das Alltagstrainingsprogamm (ATP)“ und Übungen zur Schulung des Gleichgewichts. Übungsleiter Eberhard Frank nimmt für den sportlichen Feierabend zudem noch den „Alltags-Fitness-Test“ ins Programm, in dem man seine persönliche Fitness einfach überprüfen kann. Für die Teilnahme am sportlichen Teil wird bequeme Freizeit- oder Sportkleidung empfohlen.
Der TSV Mägerkingen freut sich auf viele Gäste am kommenden Mittwoch auf der Dölle.
... lade Modul ...
TSV Mägerkingen auf FuPa

GYMWELT Logo NEU graue Schrift

Zum Seitenanfang