Das Sportgelände mit einem der schönsten Blicke in die freie Natur befindet sich auf der Dölle in Mägerkingen. Vorstand Jürgen Frank bekam bei seiner Begrüßung von den Anwesenden im Sportheim Dölle keinen Widerspruch. Nachfolgend einige Inhalte aus den Berichten.
- Für die Pflege und den Erhalt des Sportgeländes Dölle investieren das Jahr über viele Mitglieder Teile ihrer Freizeit.
- Die Alb-Gold Trophy wurde wieder mit Bravour gemeistert, Fast 100 Mitglieder des TSV waren im Einsatz, diese unterstützen zudem den Förderverein Sportplatz Dölle bei dessen Aktivitäten.
- Erfreuliche Entwicklung bei der Mitgliedszahlen.
- Ein Plus in der Kasse vermeldete Kassier Wolfgang Dieth, obwohl 5000 € in neue Sport- und Spielgeräte Bundesfamilienministeriums fand dies kostenneutral statt.
- Sportliche Erfolge beim Tischtennis, zwei Mannschaften, (Herren I und Jungen U19 I), gelang nach dem letztjährigen Aufstieg der Durchmarsch in die nächsthöhere Spielklasse (Kreisliga A und Bezirksklasse).
- Die Nachwuchsspieler Leon Bez und Adrian Kreh schafften die Qualifikation zur Regionsrangliste.
- Bis zu sechs Teilnehmer nutzen regelmäßig das Angebot „FiTTer 50+“.
- Austragungsort der Vereinsmeisterschaften war erstmals die Werdenberg-Halle in Trochtelfingen.
- Erfreuliche Entwicklung bei der Fußballmannschaft die noch eigenständig am Spielbetrieb teilnimmt. Seit dieser Saison steht Patrick Ott als Trainer an der Seitenlinie, auch in der nächsten Saison.
- Fußball-AH trifft sich wieder zum Training
- Die Jahresausfahrt der Radsportgruppe führte von Isny der Deutschen Alpenstraße entlang nach Mittenwald und über Reutte zurück nach Isny.
- Über 30 Damen, aufgeteilt in zwei Gruppen, nehmen donnerstags am Damenturnen teil. Seit fast 40 Jahren leitet Heike Schatz diese Gymnastikgruppen. Unterstützt wird sie zwischenzeitlich von Anita Gühring und Sabrina Stiefel die im Herbst 2022 die Ausbildung zur Übungsleiterin C, Breitensport erfolgreich abgeschlossen haben.
- Schwankend und etwas geringer gegenüber den Vorjahren ist die Resonanz bei der „Midlifefitness“ und dem „AlltagsTrainingsProgramm“, beides sind Sportangebote für Menschen in der zweiten Lebenshälfte
- Um die sechzig Kinder und Jugendliche nutzen die Angebote für ihren Altersbereich. Eine Hälfte ist in der Jugendfußballspielgemeinschaft mit dem TSV Steinhilben und TSV Trochtelfingen aktiv, die anderen treiben beim Kinderturnen, Tischtennis und Tennis altersgerecht Sport. Ziel muss es sein, so Jugendleiter Daniel Frank, den Kindern möglichst lange die Freude an sportlicher Bewegung zu vermitteln. Als Übungsleiter sind im Einsatz: Kinderturnen: Eberhard Frank, Melanie Gühring, Ludmila Bez und bei Bedarf weitere Eltern, Tischtennis: Wolfgang Dieth, Ulrike Kreh, Markus Bez, Jugendfußball: Thomas Buckel, Tobias Dreher, Markus Aumann, Thomas Reiff, Daniel Frank und Bambini-Koordinatorin Carmen Kohler, Tennis: Oliver Gühring
- Ohne zusätzliche Kosten können Vereinsmitglieder die Tennisplätze auf der Dölle nutzen.
- An zwei Absolventen wurde das Deutsche Sportabzeichen in Silber für 2022
übereicht. Prüfer Eberhard Frank erhält nun Unterstützung von Anita Gühring
und Sabrina Stiefel. Alle drei würden sich auf eine höhere Teilnahmezahl freuen.
Drei Kinder erfüllten ebenfalls die sportlichen Vorgaben.
- Keine Veränderung gab es in der Zusammensetzung der Vorstandschaft und des Vereinsausschuss. Alle bisherigen Mandatsträger wurden wieder gewählt.
- Von Ortsvorsteher Ernst Zaia kam ein großes Lob für das Sportangebot des TSV, dass den Lebensinhalt in Mägerkingen Positiv bereichert.
Am vergangenen Samstag trafen sich über zwanzig Helfer und Helferinnen zu einem Arbeitseinsatz auf unserem Sportgelände Dölle. Aufräumarbeiten im Umkleide- und Ballraum, Großputz im Gastraum und die
Dachrinnen vom alten Laub befreien. Diese Tätigkeiten betrafen unser Sportheim. Eine Gruppe erneuerte den Fangzaun beim alten Sportplatz. Eine weitere führte Vorarbeiten aus, damit die Outdoor-Tischtennisplatte vor dem Sportheim einen festen Untergrund erhält. Spielbereit für alle TSV-Mitglieder sind nun unsere Tennisplätze, denen sich ebenfalls einige Helfer widmeten.
Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung eine „Rote vom Grill“ und ein großes Lob an alle Helfer und Helferinnen für die geleisteten Arbeiten von der Vorstandschaft des TSV.
Der TSV Mägerkingen führt am Mittwoch, 17. Mai 2023 seine diesjährige Generalversammlung durch. Beginn ist um 20.00 Uhr im Sportheim Dölle. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorstands
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastungen
7. Berichte der Abteilungsleiter
8. Aussprache über die Berichte
9. Neuwahlen
10. Termine 2023
11. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung sind bis 09. Mai 2023 bei Vorstand Jürgen Frank, Vorstadt 40/1, 72818 Trochtelfingen schriftlich einzureichen.
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner schon heute herzlich zur Versammlung ein.
TSV Mägerkingen, Vorstandschaft und Vereinsausschuss
Zuvor findet ab 19.00 Uhr die Generalversammlung des Gemeinnützigen Förderverein Sportplatz Dölle im Sportheim statt. Zum Besuch dieser Versammlung wird ebenfalls herzlich eingeladen.
Wer plant beim TSV Mägerkingen neues Mitglied zu werden, für den gibt es aktuell ein kleines Schnäppchen in Form eines Sportvereinsschecks im Wert von 40€.
Der DOSB und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) haben im Jahr 2022 ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern. Daneben soll der Ausbildungsstau bei Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Schiedsrichter*innen ausgeglichen und die Vereinsentwicklung unterstützt werden.
Unter dem Slogan „Sport bewegt Deutschland“ führt der DOSB, finanziert durch den Bund, bis Ende 2023 das sogenannte Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ durch. Dieses besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen) und richtet sich an Verbände, Vereine, Kommunen, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Bürger*innen.
Schnuppern sie einfach mal bei einem unserer Sportangeboten rein. Hier der Link für weitere Infos zum Sportvereinsscheck: Aktionsseite sportvereinsscheck - Antragssystem (dosb.de)
16. Spieltag, 26.03.2023
Der ohne zahlreiche Stammspieler angetretene TSV traf auf einen spielstarken Bezirksliga-Unterbau, der von Beginn an mehr Ballbesitz hatte, aber nur selten die kompakte Mägerkinger Defensive überwinden konnte. Rot-Weiß war immer wieder bei Umschaltmomenten gefährlich, so hatte der durchgebrochene Jannik Frank die erste große Chance des Spiels, sein Schuss war aber wenige Zentimeter zu hoch angesetzt und touchierte noch die Latte. Auf der Gegenseite musste bei einem stark getretenen Freistoß ebenfalls das Aluminium retten. Kurz darauf nutzte der TSV eine Standardsituation zur Führung: Nach einem langen Freistoß von Fabian Buckel war sich die FC-Defensive uneins, Daniel Scherer profitierte davon und schoss zum 1:0 ein. Die Führung hielt jedoch nicht lange: Krauchenwies konnte über links durchbrechen und einen scharfen Pass in die Mitte spielen, André Reichels Rettungsversuch landete dabei im eigenen Tor. Eine unglückliche Szene, ansonsten zeigte Reichel bei seinem Startelfdebüt eine starke Leistung. Der TSV ließ sich durch das Eigentor nicht aus der Ruhe bringen, legte stattdessen in der 36. Minute wieder nach. Jannik Frank setzte sich auf rechts gut durch und bediente Maxi Bez, der den gegnerischen Schlussmann mit einem Tunnel bezwingen konnte.
Nach dem Seitenwechsel nahm der Druck der Gäste zu. Der TSV verteidigte extrem konzentriert und hatte in entscheidenden Momenten immer wieder ein Bein, den Kopf oder die Hände von Torwart Nico Bross dazwischen. So hatte Krauchenweis nur wenige hochkarätige Abschlüsse zu verzeichnen, obwohl sie mehrfach gefährlich in den Strafraum kamen. Auf der anderen Seite blieb man weiterhin mit Kontern gefährlich, hier wurden aussichtsreiche Aktionen aber zu unsauber ausgespielt, so dass die TSV-Zuschauer bis zum Schlusspfiff zittern mussten. Letztlich blieb es aber beim knappen 2:1-Erfolg, den sich die ersatzgebeutelte Elf von Patrick Ott mit Einsatz und Willen hart erkämpft hat.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Reichel (82' F.Buckel), Dreher, M.Gühring - D.Scherer, Hölz, F.Buckel (55' Kramer), L.Frank - J.Frank (90'+3 Stelz), M.Frank, Bez
Res.: S.Bross (TW), T.Buckel
Gegen einen guten Gegner warf die Zweite alles in die Waagschale und stemmte sich lange gegen das drohende 0:1. Aushilfskeeper Silas Bross und die Latte verhinderten im 1. Durchgang noch den Rückstand, diesen erzielten die Gäste nach einem individuellen Fehler in der 56. Minute. Der TSV versuchte zwar alles, konnte an diesem Tag aber keinen Treffer erzielen. Als man in der Schlussphase alles nach vorne warf, konnte der FC mit Tor Nummer 2 den Sack zumachen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - Seibold, Nieder, Schmid, Lange - Stelz, Spatzier, Kramer, Haas - Hilary, Ben Abid
Bank: Nwachukwu, T.Buckel
Ein weiterer Punktgewinn gelang unseren Jungen II am Samstag beim 5:5 gegen den TB Metzingen III. Im zweiten Spiel gegen Tabellenführer TuS Metzingen unterlag man mit 2:6. Hannah Deißinger trat die Heimreise mit drei Einzelsiegen an. Je einen Einzelsieg steuerten Jan Köhler, Leon Schneider und Tim-David Treuz bei. Zudem punktete das Doppel Schneider/Treuz.
Änderungen sind bei unseren Jungen I für kommenden Samstag eingetreten. Das Debüt in der Bezirksklasse (die zweithöchste Klasse im Bezirk Alb) findet nicht in der Schulturnhalle Mägerkingen sondern in der Sporthalle Sonnenbühl statt. Da zudem das Spiel gegen die TTG Sonnebühl (geplant für Mitte April) vorgezogen wird, ergibt sich folgender Spielplan: 13.00 Uhr gegen den Gastgeber und ab 14.00 Uhr gegen den TSV Altenburg. Wir wünschen viel Erfolg in der Rückrunde bei der Herausforderung Bezirksklasse.
13. Spieltag, 19.11.2022
Beim Tabellen-4. in Hoßkirch zeigte der TSV in Durchgang Eins seine beste Saisonleistung: Keine fünf Minuten waren gespielt, da lag der Ball das erste Mal im Tor: Nach Flanke von Maximilian Bez konnte der Torwart den Kopfball von Manuel Frank noch parieren, Jannik Frank staubte zur vermeintlichen frühen Führung ab. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf Abseits, was den TSV aber keinen Millimeter aus der Bahn brachte. Nach 15 Zeigerumdrehungen war es dann soweit, als der dreifache Frank Mägerkingen in Front brachte: Jannik machte einen langen Ball von Lukas fest, legte ab auf Manuel, dessen Flachschuss aus 22 Metern leicht abgefälscht den Weg ins Tor fand. Der TSV blieb auf dem Gaspedal und legte im Gegensatz zu den Vorwochen nach: Nach einem tollen Angriff über links versenkte Manuel Frank eine Flanke von Bez per Kopf zum 2:0. Weitere Chancen blieben ungenutzt, ehe in der 35. Minute Treffer Nr. 3 folgte: Manuel Frank schnürte nach einem Eckball von Fabian Buckel fast den Hattrick, sein Kopfball prallte von der Latte zurück ins Feld, wo Bez mit seinem leicht schwächeren Rechten keine Probleme hatte abzustauben. Auf der anderen Seite deuteten die Gastgeber ihr Offensivpotential - viertbester Sturm der Liga - ab und zu an, die TSV-Defensive ließ jedoch nur Schüsse aus der Distanz zu, mit denen Nico Bross keine Probleme hatte.
Direkt nach dem Seitenwechsel machte der TSV da weiter, wo er vor der Pause aufgehört hatte: Kapitän Manuel Holderle nahm einen Ball im Mittelfeld auf und schweißte ihn aus rund 30 Metern unter die Latte. Danach zog sich der TSV etwas zurück, Hoßkirch hatte mehr Ballbesitz und erhöhte den Druck. In der 63. Spielminute landete ein abgewehrter Ball bei den Gastgebern, die sich anschließend schön durchkombinierten und auf 1:4 stellten. Mägerkingen ließ sich nicht beirren und verwaltete die Führung, so dass in der letzten halben Stunde nicht mehr viel passierte.
Am Ende konnte man sich somit über einen völlig verdienten 4:1-Sieg freuen, bei dem man im Spiel nach vorne richtig schönen Fußball zeigte. Nun gilt es den spielerischen Schwung (und den der anschließenden Feierlichkeiten) mitzunehmen, damit man beim Jahresabschluss in Veringenstadt nochmals nachlegen kann.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (78' L.Frank) - Holderle (88' M.Frank), Hölz, F.Buckel, L.Frank (46' Wenzel) - J.Frank (62' D.Stiefel), M.Frank (78' J.Frank), Bez
Res.: Pfeiffer, J.Mader, Ott
Stark ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler musste die Zweite nach Zußdorf reisen. Der überlegene Tabellenführer, der bislang noch keinen Punkt abgab, ging bereits mit dem ersten Angriff in Führung. Danach hatte der TSV zwei große Chancen zum Ausgleich, konnte diese aber nicht nutzen. Mit dem 2:0 kam der Gastgeber dann ins Rollen, Mägerkingen hatte nichts mehr entgegenzusetzen. Kurz vor Schluss konnte Thomas Reiff nach Flanke von Mehmet Erol immerhin den Ehrentreffer erzielen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Rößler, Nieder, Schmid - Rätz, T.Buckel, Erol, Alanbay - Reiff
Bank: -
Mit Medaillen heimgekehrt ist unsere TT Jugend von den Bezirksmeisterschaften aus Reutlingen.
Vormittags durfte Fabian Bez bei dem U13er Starterfeld ran, mittags dann Lukas Frank und Jan Köhler bei U19 und Leon Bez, Adrian Kreh sowie Lukas Windhösel bei U15. Im Doppel bis ins Halbfinale vorgedrungen sind jeweils Leon mit Adrian wie auch Lukas mit einem zugelostem Partner. Ebenso im Halbfinale musste sich Leon im Einzelwettbewerb gegen seinen Gegner, kein geringerer als Matthias Wurm, sein Klassenkamerad und Freund, nach einem spannendem Match geschlagen geben. Beinahe gab es ein Duell zwischen Adrian und Leon, da Adrian im Viertelfinale gegen M.Wurm eine gute Spieltaktik hatte und ihn an den Rand einer Niederlage zwang. Leider viel das Spielerglück auf die andere Seite der Platte. Da die 3.Plätze nicht ausgespielt werden, haben somit Leon mit 2 und Adrian sowie Lukas mit je einer Bronzemedaille Podestplätze erreicht. Herzlichen Glückwunch !!