Nachdem die Tests gegen Stein und Sonnenbühl vom Gegner abgesagt wurden, konnte der TSV am Sonntag endlich seine erste Vorbereitungspartie absolvieren. In Jungingen ging es ohne zahlreiche Stammkräfte gegen den FC Killertal 04. Der TSV ging früh durch ein Zusammenspiel der berühmt-berüchtigten Mader-Brothers, Tobias auf Julian, in Führung, geriet dann aber im Laufe des 1. Durchgangs in Rückstand. Nach der Pause konnte Manuel Frank zum 2:2 ausgleichen, ehe sich Trainer Patrick Ott - der für den erkrankten Nico Bross das Tor hütete - verletzte und durch Tobias Mader ersetzt wurde. Dieser zeigte eine gute Leistung, konnte aber die Treffer 3 und 4 des Gastgebers nicht verhindern. Den Schlusspunkt setzte Fabian Buckel mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 4:3-Endstand.
Ein ordentlicher Test, bei dem das Ergebnis nicht im Vordergrund stand. Das letzte Vorbereitungsspiel findet am kommenden Sonntag um 13:30 Uhr in Wessingen statt. Dort trifft man auf die SGM Wessingen/Bisingen II/Grosselfingen II.
TSV: Ott - Reichel, Dreher, Tob.Mader - J.Mader, Hölz, Haas - F.Buckel, L.Frank - D.Scherer, M.Frank // T.Buckel
14. Spieltag, 27.11.2022
In Veringenstadt wollte der TSV seinen dritten Sieg in Folge einfahren, der Start spielte der Elf von Patrick Ott dabei in die Karten: Noch keine Minute war gespielt, da steckte Dominik Hölz perfekt durch auf Manuel Frank, der kurz vor dem Sechzehner vom gegnerischen Torwart abgeräumt wurde. Rot wegen Notbremse war die Folge. Mit dem anschließenden Freistoß durch Daniel Scherer sowie einem Frank-Kopfball hatte man daraufhin auch die ersten Chancen der Partie, verlor anschließend aber den Faden. Trotz Unterzahl war der Gastgeber lange die gefährlichere Mannschaft, auch wenn Nico Bross nur selten eingreifen musste. Wie so oft in dieser Saison war es wieder eine Standardsituation, die den TSV in Rückstand brachte, nach einem Freistoß traf Veringenstadt aus dem Gewühl heraus zum 1:0. Unmittelbar vor der Halbzeit hatte Frank die große Chance zum Ausgleich, eine gute Flanke von der rechten Seite konnte er allerdings nicht mehr entscheidend aufs Tor bringen.
In Durchgang Zwei war endlich die Überzahl spürbar, Mägerkingen war deutlich aktiver und versuchte, sich gegen den tief stehenden Gegner durchzusetzen. Dies gelang leider zu selten, so dass man nie den ganz großen Druck erzeugen konnte. Die beste Chance hatte erneut Frank, der an diesem Tag aber kein Glück hatte und mit einem satten Schuss am Außenpfosten scheiterte. Die restlichen Offensivspieler bekam man viel zu selten in Abschlusspositionen, meist scheiterte es bereits am vorletzten oder vorvorletzten Pass.
So geht es leider mit einer vermeidbaren 0:1-Niederlage in die Winterpause. Weiter geht es im neuen Jahr am 19. März. Alle Informationen rund um die Vorbereitung werden rechtzeitig im Amtsblatt und auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer (81' Wenzel), Dreher, M.Gühring (75' S.Bross) - J.Frank (81' Bez), Hölz, Holderle, L.Frank (46' Pfeiffer) - F.Buckel, Bez (46' J.Mader) - M.Frank
Res.: Ott
Die 2. Mannschaft war in der 1. Halbzeit klar spielbestimmend und belohnte sich früh, nachdem Thomas Buckel eine Vorlage von Maurice Spatzier zum 1:0 verwerten konnte. Danach ließ man zahlreiche hochkarätige Chancen ungenutzt, die Führung hätte deutlich höher ausfallen müssen. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte Divine Hilary nach schönem Steckpass von Buckel endlich Treffer Nummer 2 nachlegen.
Nach dem Seitenwechsel war die Partie nun wesentlich ausgeglichener, Veringenstadt kam eine Viertelstunde vor Schluss zum Anschlusstreffer, so dass der TSV in der Schlussphase um den Sieg bangen musste, diesen aber letztlich über die Ziellinie retten konnte. Mit starken 17 Punkten geht es auf Platz 6 in die Pause.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - A.Mader, Nieder, Alanbay - Spatzier, D.Stiefel, T.Buckel, Rößler - Hilary
Bank: Möck, Krohmer, Reiff
12. Spieltag, 13.11.2022
Trainer Patrick Ott musste beim erstmaligen Auftritt gegen den SV Eintracht Seekirch auf den verletzten Julian Mader verzichten, für ihn rückte Silas Bross in die Startelf. Wie so oft in den vergangenen Wochen begann der TSV gut, konnte die sich bietenden Chancen aber nicht nutzen: Nach tollen Angriffen konnten die jeweils frei aufs Tor stürmenden Silas Bross und Maximilian Bez den Ball nicht im Tor unterbringen, zudem scheiterte Manuel Frank knapp per Kopf nach einem Eckball. Nach dem Anfangsschwung streute man die ein oder andere Ungenauigkeit ein und machte sich dadurch das Leben selber schwer. Auch defensiv war man in einigen Szenen nicht ganz souverän, Nico Bross im TSV-Tor war allerdings nicht ernsthaft gefordert.
Nach dem Seitenwechsel kam man wieder mit viel Dampf auf den Platz zurück, dieses Mal belohnte man sich dafür: Fabian Buckel nahm einen abgeblockten Ball kurz vor dem Strafraum auf und setzte ihn unhaltbar unter die Latte. Nur zwei Minuten später steckte Manuel Frank durch auf den eingewechselten Patrick Wenzel, dessen schöner Heber über den Torwart nur um Zentimeter zu hoch angesetzt war, so dass das Spielgerät vom Querbalken zurück ins Feld sprang. Trotz der erneut starken Anfangsminuten gab der TSV die Partie im Anschluss aus der Hand, so dass sich ein recht zerfahrenes Spiel entwickelte, das sich meist im Mittelfeld abspielte. Die Mägerkinger Abwehr stand aber sehr sicher, so dass die Seekircher Offensive um Liga-Toptorjäger Babanics maximal zu Halbchancen kam. In der Schlussphase erhöhten die Gäste das Risiko, der TSV spielte die sich bietenden Kontersituationen nicht gut aus, so dass man bis in die Nachspielzeit um den Sieg bangen musste. Dort landete eine abgeprallte Freistoßflanke auf dem Kopf des völlig allein gelassenen Babanics, der aber zum Glück nur die Latte traf.
Mit der notwendigen Portion Dusel konnte man somit also das obligatorische Standard-Gegentor vermeiden und einen verdienten, hart umkämpften Sieg einfahren. Der TSV machte sich das Leben unnötig schwer, hat nun aber endlich wieder einen Sieg mehr auf dem Konto.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (75' L.Frank) - S.Bross (57' J.Frank), Hölz, Pfeiffer (46' Wenzel) - F.Buckel, Holderle (86' S.Bross) - M.Frank (83' D.Stiefel), Bez
Res.: -
11. Spieltag, 06.11.2022
Gegen den Tabellenführer (acht Siege aus neun Partien) zeigte der TSV in der ersten halben Stunde eine klasse Leistung. Man ließ die beste Offensive der Liga überhaupt nicht zur Entfaltung kommen, sondern war selbst die gefährlichere Mannschaft: Leider konnte Knipser Manuel Frank seine Farben nach einem schönen Zuspiel von Manuel Holderle nicht belohnen, er scheiterte frei vor dem Torwart an dessen starkem Reflex. Die Führung für die Gäste fiel dann völlig aus dem Nichts: Nach einem Eckball schnappte sich Neufra den zweiten Ball und Mägerkingen verursachte einen komplett unnötigen Foulelfmeter, den der Gastgeber sicher verwandelte. Kurz vor der Halbzeitpause war es wieder eine Standardsituation, die man nicht zu Ende verteidigen konnte: Ein Freistoß wurde zunächst abgewehrt, Neufra blieb in Ballbesitz und bestrafte die kurzzeitige Unordnung im Strafraum prompt mit dem 2:0.
Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Neufra versuchte es ab und an aus der Distanz, hier war Nico Bross aber jeweils auf dem Posten. Mägerkingen kam lange Zeit nicht mehr gefährlich vor das Tor der Gastgeber, gab sich aber nie auf. In der Schlussviertelstunde hatten Manuel Frank und Daniel Scherer mit guten Abschlüssen das 1:2 auf dem Fuß, Neufras Torwart war aber weiterhin nicht zu überwinden. Das 3:0 in der Nachspielzeit fasste die Partie dann ganz gut zusammen: Bei eigenem Ballbesitz schenkte man den Gastgebern einen weiteren Freistoß, der per Kopfball-Bogenlampe den Weg ins Tor fand.
Trotz des letztlich deutlichen Ergebnisses war die Leistung in weiten Teilen so wie man es sich gewünscht hatte. In Partien gegen solch effiziente Mannschaften muss der TSV aber mehr Cleverness und Abgezocktheit an den Tag legen, wenn man den guten Auftritt auch mit Punkten veredeln will. So geht man letztlich mit 0:3 vom Platz, obwohl man kaum Chancen zugelassen und kein Tor aus dem laufenden Spiel heraus kassiert hat.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (65' Wenzel) - J.Mader (46' J.Frank), Hölz, Pfeiffer (75' L.Frank) - Holderle, F.Buckel - M.Frank, Bez (80' Pfeiffer)
Res.: D.Stiefel, Rummler
Eine der schwächsten Saisonleistungen zeigte die Zweite in Neufra. Defensiv fand man nie Stabilität, so dass es lange Zeit einem starken Hartmut Ebinger zu verdanken war, dass noch die Null stand. In der 26. Spielminute machte man den Gastgebern allerdings ein Geschenk, das sie zur Führung nutzen konnten. Auf der anderen Seite verpasste man mehrfach nach einem Stiefel-Freistoß den Nachpraller zu verwerten, zudem setzte Torjäger Divine Hilary seinen Abschluss nach schöner Einzelleistung Zentimeter neben den Pfosten.
Im zweiten Durchgang ging nicht mehr viel zusammen, Neufra erhöhte auf 3:0 und brachte das Spiel mit diesem Ergebnis über die Bühne. Trotz des Rückschlags rangiert die 2. Mannschaft noch immer auf einem sehr guten 6. Platz.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Rätz, D.Stiefel, Nieder, Schmid - Haas, Spatzier, Rummler, Krohmer - Reiff, Rößler
Bank: Hilary, Möck, Rösch
10. Spieltag, 30.10.2022
Manuel Frank hatte nach wenigen Minuten die erste gute Gelegenheit für den TSV, als er nach einer schönen Einzelleistung aus spitzem Winkel am Torwart scheiterte. Danach gab es nur noch wenige Torraumszenen. Mägerkingen fehlte im letzten Drittel die Durchschlagskraft, so dass es kaum nennenswerte Gelegenheiten zu verzeichnen gab. Herbertingen wurde ausschließlich nach Standardsituation gefährlich, Nico Bross musste aber nicht eingreifen.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff ging der TSV in Führung: Manuel Frank machte einen langen Ball von Daniel Scherer fest und erzielte das 1:0 aus rund 18 Metern. In der anschließenden Viertelstunde war man klar am Drücker, verpasste es aber das 2:0 nachzulegen. Die dickste Möglichkeit hatte Fabian Buckel, dessen Schuss knapp am Tor vorbei strich. Mitte der 2. Halbzeit war es wieder ein Spiegelbild des 1. Durchgangs, Mägerkingen stand defensiv sehr solide, Bross bekam kaum etwas zu tun. In der Schlussphase erhöhten die Gäste das Risiko, dem TSV bot sich mehr Raum, das beruhigende 2:0 wollte aber nicht fallen: Der eingewechselte Trainer Patrick Ott setzte einen Heber neben das Tor, ein Buckel-Freistoß streifte knapp über den Querbalken. So kam es, wie es im Fußball oft kommt: In der 84. Minute segelte ein Freistoß der Herbertinger in den Strafraum, mitten im Getümmel ertönte ein Pfiff des Unparteiischen und er entschied auf Strafstoß. Diesen nutzten die Gäste zum 1:1-Ausgleich. Es war das erste Gegentor auf heimischen Platz in der gesamten Saison und bedeutete gleichzeitig auch das fünfte Unentschieden aus den letzten sechs Partien.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (69' L.Frank) - Pfeiffer (46' J.Frank, 81' Pfeiffer), Hölz, Bez - F.Buckel, Holderle (78' D.Stiefel) - J.Frank (24' Wenzel, 69' Ott), M.Frank
Res.: -
Eine ausgeglichene Partie mit wenigen Chancen auf beiden Seiten gab es im 1. Durchgang bei der Reserve zu sehen. Nach dem Seitenwechsel verlor der TSV die Ordnung und geriet schnell durch einen Doppelschlag mit 0:2 in Rückstand. Torwart Hartmut Ebinger bewahrte seine Mannschaft in der Folge vor weiteren Gegentreffern. In der Schlussphase rappelte sich Mägerkingen aber wieder auf und Armin Mader brachte seine Farben zurück ins Spiel: Nach einem Eckball von Bastian Möck erzielte er mit viel Einsatz und Willen per Kopf den Anschlusstreffer. Wenig später kam der Ball über Koray Alanbay und Maurice Spatzier zu Luca Haas, der zum 2:2 einschoss und somit einen Punkt für den TSV sicherte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - A.Mader, Nieder, Alanbay - Spatzier, J.Mader, T.Buckel, Schmid - Hilary
Bank: A.Reichel, Möck, Haas, Reiff, Rößler (ohne Einsatz)
9. Spieltag, 23.10.2022
Trainer Patrick Ott standen beim schweren Auswärtsspiel in Unterschmeien wieder Dominik Hölz und Jannik Frank zur Verfügung, auch Manuel Frank kehrte nach seiner Rotsperre zurück in die Startelf. Der Gastgeber zeigte im 1. Durchgang, warum er ein Kandidat für die ganz vorderen Plätze ist. Mägerkingen hatte Mühe in das Spiel zu finden und geriet in der zwölften Minute nach einem Eckball in Rückstand. In der Folge versuchte der Gastgeber das zweite Tor nachzulegen, der TSV hielt aber dagegen und konnte das Vorhaben in letzter Instanz immer wieder verhindern. Knapp war es in der 25. Minute, als zunächst Nico Bross parierte und dann Benny Pfeiffer mehrmals im Liegen den Abschluss verhindern und schließlich klären konnte. Im Spiel nach vorne zeigte man sich wie schon in den vergangenen Wochen zu ungenau, viele einfache Ballverluste machten es der SGM leicht, Kontrolle über das Spiel zu behalten.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der TSV ein anderes Gesicht, ein gefährlicher Fernschuss von Manuel Holderle deutete dies bereits eine Minute nach Wiederanpfiff an. Man war nun endlich angekommen und zeigte sich zielstrebiger und präziser. Der Lohn für den Aufwand folgte in der 66. Minute: Am Ende eines sehenswerten Spielzugs wurde ein verunglückter Abschluss von Holderle zur perfekten Vorlage für Manuel Frank, der zum Ausgleich einschob. Bis dahin hatten die Gastgeber zwei gute Chancen zu verzeichnen, insgesamt konnte man das Spielgeschehen aber deutlich besser vom eigenen Tor fernhalten. Nach 77 Zeigerumdrehungen gingen sowohl der SGM-Torwart, als auch der nach seiner Einwechslung sehr auffällige Julian Mader in Richtung eines hohen Balles und krachten unglücklich zusammen. Da der Schlussmann zuerst am Ball war, entschied der Unparteiische auf Freistoß für Schmeien und zeigte dem bereits verwarnten Mader die Gelb/Rote-Karte. In Unterzahl verteidigte der TSV rigoros und ließ kaum etwas zu. Zudem war man bei Kontern jederzeit gefährlich, spielte diese aber nicht gut genug aus. So stand am Ende ein 1:1-Unentschieden, mit dem man gut leben konnte und das man sich nach einer deutlichen Leistungssteigerung hart erarbeitet hat.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (46' S.Bross) - Pfeiffer, Hölz, M.Bez (85' L.Frank) - F.Buckel, Holderle - J.Frank (46' J.Mader), M.Frank (86' Wenzel)
Res.: -
Ein Start nach Maß erwischte die Zweite: Wenige Sekunden waren erst gespielt, da passte André Reichel perfekt in den Lauf von Divine Hilary, der in Torjägermanier sein bereits 7. Saisontor erzielte. Die Gastgeber fanden daraufhin besser in die Partie und konnten in der Folge mehr Ballbesitz verbuchen. Der TSV verteidigte in letzter Reihe aber sehr konsequent und ließ nur wenig zu. Bitter daher der Ausgleich nach einer halben Stunde, dem ein kapitaler Fehlpass im Strafraum vorausging. Mägerkingen zeigte sich aber nicht geschockt, sondern kam kurz vor dem Pausentee zur erneuten Führung, als Patrick Wenzel mit einem sehenswerten Schlenzer erfolgreich war.
Nach dem Seitenwechsel folgte der schnelle Ausgleich. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, das vorentscheidende 3:2 erzielte aber die SGM. Beim TSV ging in der Schlussphase etwas die Puste aus, so dass man sich letztlich mit 4:2 geschlagen geben musste.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Schmid, Nieder, A.Mader, A.Reichel - Spatzier, Wenzel, D.Stiefel, Stelz - Hilary, Alanbay
Bank: Haas, Seibold
8. Spieltag, 16.10.2022
Die Elf von Trainer Patrick Ott fand sehr gut in die Partie, verpasste es aber in den ersten 20 Minuten in Führung zu gehen: Zunächst waren zwei Eckbälle brandgefährlich, dann scheiterten Daniel Scherer und Maxi Bez in aussichtsreichen Positionen. Nach dieser Druckphase nahm die Präzision im Offensivspiel ab, man kam maximal zu Halbchancen, die aber ebenfalls nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Auf der anderen Seite stand man sicher, die größte Gefahr ging nach Kontern der Gäste aus: Hierdurch kamen sie zu einer guten Gelegenheit nach 35. Minuten, die aber ebenfalls ungenutzt blieb.
In der 2. Halbzeit bekamen die Zuschauer bei bestem Herbstwetter eine zerfahrene Partie mit vielen schnellen Ballverlusten auf beiden Seiten zu sehen. Der TSV ließ im Spiel nach vorne jegliche Genauigkeit vermissen und brachte so kaum Abschlüsse zu Stande. Die Gäste versuchten es ab und zu aus der Distanz, Nico Bross musste aber kaum eingreifen. So stand am Ende ein enttäuschendes torloses Unentschieden, bei dem der TSV nur in der Anfangsphase überzeugen konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Pfeiffer, Dreher, M.Gühring (74' L.Frank) - S.Bross, Holderle, Rummler (60' Wenzel) - F.Buckel, J.Mader (77' Stelz) - D.Scherer, Bez
Res.: Schick (TW), Ott
Im ersten Durchgang war die Zweite klar überlegen, verpasste es aber lange Zeit die sich bietenden Chancen in Tore umzumünzen. Speziell Martin Stelz hatte die Führung mehrfach auf dem Fuß, scheiterte aber entweder an der Latte oder dem gegnerischen Schlussmann. In der 30. Minute war es dann soweit: Thomas Buckel flankte auf Martin Schmid, dessen technisch starke Direktabnahme vom Schlussmann noch von der Linie gekratzt werden konnte, der anschließende Rettungsversuch eines Ölkofer Abwehrspielers landete dann allerdings im eigenen Gehäuse. Wenige Minuten später erhöhte Makram Chebili mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 2:0. Es war ein ganz besonderes Tor, da Chebili nach fast 19 Jahren TSV seine Fußballschuhe verletzungsbedingt an den Nagel hängen muss. In knapp zwei Jahrzehnten absolvierte er über 250 Spiele für Rot-Weiß und war in dieser Zeit eine große Stütze für die 2. Mannschaft! Kurz nach seinem Tor wurde er unter großem Applaus seiner Mitspieler und der Zuschauer ausgewechselt.
Nach dem Seitenwechsel war die Partie ausgeglichener, Ölkofen kam nun auch zu Chancen und konnte 20 Minuten vor dem Ende verkürzen. Der TSV brachte die knappe Führung aber über die Zeit und feierte somit den zweiten Sieg in Folge.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Seibold, A.Mader, Chebili, Schmid - Spatzier, D.Stiefel, T.Buckel, Stelz - Hilary, Nwachukwu
Bank: Alanbay, Möck, Nieder, Rößler
4. Spieltag, 18.09.2022
Gegen einen der Top-Anwärter auf den Meistertitel zeigte der TSV eine ganz starke 1. Halbzeit. Wie zu erwarten hatte die Landesliga-Zweitvertretung viel Ballbesitz, gefährlich wurde es dadurch aber nur sehr selten. Wenn, dann war die aufmerksame Defensivreihe oder Torwart Nico Bross zur Stelle. Mägerkingen stand sehr kompakt und konnte so immer wieder rund 30-40 Meter vor dem Tor Ballgewinne erzwingen und eigene Angriffe einleiten. Waren diese zunächst noch unsauber ausgespielt, hatte man kurz vor der Pause zwei riesige Chancen um in Führung zu gehen, doch Julian Mader und Fabian Buckel scheiterten nach schönen Kombinationen jeweils frei vor dem FC-Schlussmann.
Im Laufe des 2. Durchgangs nahm der Druck der Gastgeber fortwährend zu. Der TSV verteidigte zwar weiterhin konsequent, die notwendige Entlastung gelang jedoch zunehmend seltener. Dennoch schaffte man es, dass Mengen kaum zu klaren Torchancen kam und es so sehr, sehr lange nach einem torlosen Remis aussah. In der 90. Minute sollte dann aber doch noch der vermeintliche Siegtreffer des Favoriten fallen: Nach einem Eckball traf Frank Dehne aus dem Gewühl heraus zum 1:0. Die Mannschaft von Trainer Patrick Ott gab sich jedoch nicht auf, sondern warf anschließend alles nach vorne und erkämpfte sich in Person von Benny Pfeiffer eine Ecke. Bei dieser zeigte Daniel Scherer, warum er in Fachkreisen als Mario Basler des neuen Jahrtausends gehandelt wird: Den Eckball verwandelte er direkt zum viel umjubelten Ausgleich in allerletzter Sekunde!
Ein toller, hart erarbeiteter und nicht unverdienter Punktgewinn gegen einen starken Gegner, der einiges an Landesliga-Erfahrung auf dem Platz hatte. Die richtige Antwort nach dem schwachen Auftritt in der Vorwoche.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (75' Tob.Mader) - S.Bross (68' Rummler), Hölz (76' Holderle), Pfeiffer - Holderle (65' L.Frank, 86' Hölz), F.Buckel - J.Mader (80' J.Frank), J.Frank (65' Wenzel)
Res.: -
In der Anfangsphase machte man es den spielstarken Gastgebern viel zu einfach und lud sie mit individuellen Fehlern förmlich zum Toreschießen ein. Danach spielten sie mehrfach ihre Klasse aus, der TSV hatte an diesem Tag nichts entgegenzusetzen und kassierte eine deftige Schlappe, sodass es nach dem Spiel nur ein Fazit geben konnte: Mund abputzen, nach vorne schauen und beim nächsten Mal wieder besser machen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Lange, Nieder, Chebili, A.Reichel - Möck, Rößler, Alanbay, T.Buckel, Stelz - Hilary
Bank: Spatzier, Rummler, Reiff
3. Spieltag, 11.09.2022
Gegen die neu zusammengestellte Spielgemeinschaft musste Trainer Patrick Ott auf Stammtorwart Nico Bross und Daniel Scherer verzichten, zudem standen auch Daniel Stiefel und Tobias Mader kurzfristig nicht zur Verfügung. Silas Bross vertrat seinen Bruder im Tor, Lukas Frank rückte ebenfalls in die Startelf.
Der Gastgeber spielte von Beginn an zielstrebig nach vorne und konnte die TSV-Defensive bereits nach vier Minuten knacken. Es war das erste Gegentor im dritten Saisonspiel. Wenig später hatte Manuel Frank nach einem Eckball die Chance zum schnellen Ausgleich, sein Kopfball touchierte noch die Latte. Der FC war jedoch die bessere Mannschaft und hatte einige Möglichkeiten zu erhöhen, scheiterte jedoch am gut aufgelegten Ersatzkeeper. Dieser war in der 33. Spielminute allerdings machtlos, als man einem FC-Spieler viel zu viel Platz im Mittelfeld gewährte und dessen Fernschuss im Eck einschlug. Noch dicker kam es zwei Zeigerumdrehungen später, als Manuel Frank wegen eines Foulspiels die Rote Karte sah und der TSV fortan in Unterzahl agieren musste.
Zur zweiten Halbzeit rückte Trainer Ott zwischen die Pfosten, Bross Qualitäten als Feldspieler waren nun gefragt. Der TSV hatte trotz Unterzahl nun deutlich mehr Zugriff, die Gastgeber kamen kaum noch zu nennenswerten Gelegenheiten. Mägerkingen versuchte zum Anschlusstreffer zu kommen, der Bezirksliga-Unterbau des FC stand jedoch ebenfalls sicher, so dass es nur selten gefährlich wurde. Bross per Kopf und Fabian Buckel mit einem Fernschuss hatten die besten Gelegenheiten. Unnötig und teils auch unglücklich waren zwei späte Gegentreffer nach Standardsituationen, die das Ergebnis unnötig deutlich gestalteten und den gebrauchten Sonntag komplett machten.
Eine verdiente wie bittere Niederlage, aus der es in den kommenden Wochen zu lernen gilt. Die nächste nicht minder schwere Aufgabe wartet am kommenden Sonntag mit dem Gastspiel bei der Landesliga-Zweitvertretung des FC Mengen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - Hölz, Dreher, M.Gühring (46' J.Frank) - J.Mader, Holderle (67' Rummler), L.Frank (70' F.Buckel), Pfeiffer - F.Buckel (46' Ott), Wenzel (70' Stelz) - M.Frank
Res.: -
In einem sehenswerten Reservespiel gab es in Durchgang Eins Chancen auf beiden Seiten, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Kurz nach dem Seitenwechsel gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung und konnten diese Mitte der 2. Halbzeit ausbauen. Mägerkingen gab sich jedoch nicht auf und kam zehn Minuten vor dem Ende durch Divine Hilary auf 2:1 heran. Ein vergebener Strafstoß der Gastgeber hielt die Hoffnung auf einen Punktgewinn bis zum Schlusspfiff am Leben, letztlich musste man sich aber knapp geschlagen geben.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ebinger - Seibold, Nieder, Chebili, A.Reichel - Schmid, Rößler, T.Buckel, Spatzier - Hilary, Nwachukwu
Bank: Krohmer, Alanbay, Möck, Reiff