2. Spieltag, 01.09.2018
Insgesamt acht Spieler standen Trainer Manfred Failer beim Spiel gegen den Meisterschaftsaspiranten aus Sigdorf nicht zur Verfügung. Die verbliebene Mannschaft versuchte dem Favoriten - der in der Vorbereitung u.a. den Bezirksligisten Hettingen/Inneringen aus dem Pokal warf - mit einer geordneten Defensive das Leben schwer zu machen. Dies gelang in Hälfte Eins sehr gut: Die Gäste hatten zwar viel Ballbesitz, wirklich zwingende Chancen waren aber eher die Ausnahme. Die größte Gelegenheit bot sich Sigdorf unmittelbar vor dem Pausenpfiff, als der gut leitende Unparteiische nach einem Foul zurecht auf Strafstoß entschied. Torwart Jan Leitheußer parierte stark und rettete so die Null.
In der 55. Minute war es ein Distanzschuss, der die Gäste letztlich auf Kurs brachte. Nach zwei äußerst unglücklichen weiteren Gegentreffer war die Partie schnell entschieden. Offensiv konnte man sich nie in Szene setzen, so dass trotz der guten 1. Halbzeit am Ende dennoch eine klare Niederlage stand.
Über die Höhe der Ergebnisses ließe sich hadern, am Ende muss man aber klar feststellen, dass Sigmaringendorf nicht der Gegner war, gegen den Punkte eingefahren werden müssen, dafür waren sie zu überlegen. Bleibt zu hoffen, dass sich das Lazarett langsam lichtet und in den kommenden Wochen die Personaldecke wieder dicker wird.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz (52' Zaia), Dreher (78' A.Reichel), M.Gühring, Pfeiffer - Rummler, Zaia (40' Tschöpe) - Kramer, Holderle - J.Mader (40' Stelz, 78' J.Mader), M.Bez (70' Buckel)
Res.: -
Zum ersten Mal seit vier Jahren musste die Zweite wieder ein Spiel absagen, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.
1. Spieltag, 25.08.2019
Schon vor dem ersten Punktspiel hat der neue Trainer Manfred Failer mit Michael Brunner, Niklas Schick und den beiden Neuzugängen Timo Ströbele und Marcel Biener einige Verletzte zu beklagen. Zudem stand Christian Zaia nicht zur Verfügung. Bereits nach drei Minuten ging es auch für Daniel Stiefel nicht weiter, der angeschlagen in die Partie gestartet war.
Trotz dieser Widrigkeiten legte man in Trochtelfingen super los und eroberte früh Bälle in der gegnerischen Hälfte. Die Gastgeber hatten in den ersten fünf Minuten zwei Mal Glück, dass der Unparteiische jeweils nur auf Freistoß kurz vor dem Strafraum entschied und die durchaus mögliche Rote Karte wegen Notbremse in der Tasche ließ. Offensiv war man in Durchgang Eins immer wieder gefährlich und belohnte sich für den Aufwand nach 28 Minuten: Eine Flanke von Johannes Scherer verlängerte Julian Mader auf Samuel Kramer, der mit einem Schuss ins lange Eck die Führung erzielte. Defensiv ließ man kaum etwas zu, so dass es mit der knappen Führung in die Pause ging.
In den 20 Minuten nach dem Seitenwechsel baute Trochtelfingen viel Druck auf, die Viererkette um Neu-Kapitän Tobias Dreher hatte alle Mühe, die ballsicheren Angreifer der Gastgeber vom eigenen Tor wegzuhalten. In dieser Phase war es zwei Mal ganz eng, zunächst parierte Jan Leitheußer stark, dann rettete der Querbalken. Im weiteren Verlauf konnte man sich aus dieser Umklammerung wieder lösen und selbst gefährlich werden. Manuel Holderle und Julian Mader waren nah dran am 2:0. Das Tor machte jedoch der Gastgeber als Radu entwischen konnte und Leitheußer keine Chance ließ. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie.
Der Ausgleichstreffer wenige Minuten vor dem Ende war zwar sehr ärgerlich, insgesamt darf man sich aber über einen gewonnenen Punkt im Derby freuen. Auf diese Leistung lässt sich im weiteren Saisonverlauf aufbauen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz, Dreher, M.Gühring, Scherer - Rummler, Pfeiffer - Holderle, D.Stiefel (3' J.Mader, 51' Stelz, 75' J.Mader) - Kramer (82' Nieder), M.Bez
Res.: Buckel, Failenschmid
Die Zweite konnte zum Saisonauftakt nicht mithalten. Trochtelfingen war klar überlegen, so dass es lediglich zu einem Ehrentreffer von Routinier Thomas Buckel reichte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Buckel, Failenschmid, A.Reichel - Rösch, Erol, Nieder, Krohmer - Smolny
Bank: Karimi, Aumann
Im letzten Testspiel vor dem Ligaauftakt platzte endlich der Knoten vor dem gegnerischen Kasten. Beim 4:0-Erfolg bei der SpVgg Pflummern/Friedingen war man jederzeit Herr der Lage und stellte früh die Weichen auf Sieg. Christian Zaia, Maximilian Bez und Daniel Stiefel stellten in Halbzeit Eins auf 3:0, Julian Mader legte unmittelbar nach dem Seitenwechsel noch einen Treffer nach.
TSV: Fink - Pfeiffer, Dreher, M.Gühring, J.Scherer - Rummler, Zaia - D.Stiefel, Holderle - Stelz, M.Bez // J.Mader, Biener
Am Sonntag wird es dann ernst: Gleich am 1. Spieltag steht das Derby beim TSV Trochtelfingen auf dem Programm. Die Mannschaft von Neu-Trainer Manfred Failer wird alles in die Waagschale werfen, um den Auftakt erfolgreich zu gestalten. Anstoß ist um 15 Uhr. Bereits um 13:15 Uhr wird das Spiel der Reserven angepfiffen.
Am gestrigen Sonntag reiste der TSV in der 1. Runde des Bezirkspokals zum A-Liga-Absteiger SV Hoßkirch. Dort gab es in der 1. Halbzeit eine ausgeglichene Partie zu sehen. Mägerkingen hatte Chancen in Führung zu gehen, scheiterte jedoch am Torwart oder zielte knapp daneben. Das Tor machte dann der Gastgeber in der 22. Minute per Kopf. Mitte des zweiten Durchgangs konnte man endlich den "Torfluch" besiegen und aus elf Metern ausgleichen. Daniel Stiefel verwandelte einen Foulelfmeter, nachdem Christian Zaia am Ende eines schönen Angriffs von den Beinen geholt wurde. Leider hielt das Remis nur bis zur 80. Minute, dann zeigte der Unparteiische auf der anderen Seite auf den Punkt. Hoßkirch verwandelte diesen Strafstoß und sicherte sich so den Einzug in Runde 2. Der TSV hatte in der Schlussphase zwei große Möglichkeiten nach ruhenden Bällen, brachte die Murmel aber nicht über die Linie.
TSV: Leitheußer (46' Schick) - Pfeiffer (80' Stelz), Dreher, M.Gühring, Scherer (52' Hölz) - Rummler, Holderle - Kramer, D.Stiefel - Bez, Zaia
Am kommenden Samstag bestreitet der TSV die Generalprobe vor dem Ligaauftakt: Um 17 Uhr wird das Testspiel bei der Spvgg Pflummern/Friedingen angepfiffen.
Am gestrigen Mittwochabend gastierte der TSV zum Vorbereitungsspiel beim FV Rot-Weiß Ebingen II. Beim klassenhöheren Zollern-A-Ligist zeigte der TSV speziell in Durchgang Eins eine starke Leistung. Mit gefälligem und zielstrebigem Spiel nach vorne brachte man den Gastgeber ein ums andere Mal in die Bredouille, Pech (Samuel Kramer traf die Latte) und Unvermögen im Abschluss verhinderten jedoch abermals einen Torerfolg. Da man defensiv sicher stand, deutete alles auf ein torloses Remis hin, ehe Ebingen kurz vor Schluss einen Strafstoß zugesprochen bekam und diesen zum 1:0 verwandelte.
Auf die Gesamtleistung lässt sich aufbauen, bis zum Saisonstart sollte jedoch unbedingt an der Chancenverwertung gearbeitet werden. Die nächste Möglichkeit hierzu bietet sich am Sonntag beim Pokalspiel in Hoßkirch.
TSV: Leitheußer – Hölz (46‘ D.Scherer), Dreher, M.Gühring, Biener (65‘ J.Scherer) – Rummler, Holderle – Kramer (82‘ Bez), Zaia – J.Scherer (46‘ Stelz), Bez (46‘ D.Stiefel)
Personell arg gebeutelt nahm der TSV Mägerkingen auch in diesem Jahr wieder am Aktiventurnier des TSV Steinhilben teil. So fehlten neben dem verhinderten neuen Trainer Manfred Failer auch zahlreiche Spieler. Daher standen die Ergebnisse nicht im Vordergrund, vielmehr sollten die anwesenden Kicker das neue System verinnerlichen und in 3x 40 Minuten Spielzeit Kraft und Kondition tanken.
In der Vorrunde waren gegen die klassenhöheren FC Engstingen II (0:3) und FC Stetten/Salmendingen (0:2) gute Ansätze vorhanden, im Spiel nach vorne war man jedoch schlicht zu harmlos, um Zählbares mitzunehmen. Im Spiel um Platz 5 unterlag man dem Gastgeber TSV Steinhilben mit 0:2. Nun gilt es in den kommenden Wochen die Zeit zu nutzen, um zum Rundenauftakt am 25.08. auf den Punkt da zu sein.
Im Einsatz waren: Schick, Leitheußer - Hölz, Dreher, M.Gühring, D.Scherer, J.Scherer, Holderle, Rummler, D.Stiefel, Bez, J.Mader, Smolny, A.Reichel
22. Spieltag, 08.06.2019
Mehmet Erol konnte in seinem letzten Spiel als TSV-Trainer aus privaten Gründen nicht dabei sein, Daniel Stiefel und Michael Gühring vertraten ihn. Zudem musste man auf zahlreiche weitere Spieler verzichten, so dass es mit dem oft zitierten "letzten Aufgebot" nach Bingen ging.
Die Partie begann denkbar schlecht, als Bingens Torjäger Kemnitz bereits nach einer Minute mit einer schönen Einzelaktion zum 1:0 einschoss. Der TSV schüttelte das jedoch schnell ab und zeigte in der Folge eine ordentliche Partie. Auch die verletzungsbedingte Auswechslung von Abwehrchef Tobias Dreher nach 25 Minuten wurde gut kompensiert. Nach 38 Zeigerumdrehungen belohnte man sich für den Aufwand, als Emanuel Mader einen Freistoß von Daniel Stiefel zum 1:1 in die Maschen köpfte.
Leider wiederholten sich die Ereignisse nach der Halbzeitpause: Noch keine 30 Sekunden waren gespielt und die Gastgeber lagen wieder in Front. Wie so oft in dieser Saison verhalfen dem Gegner individuelle Fehler zu weiteren Treffern. Der TSV versuchte zwar nochmals alles, letzten Endes musste man sich jedoch mit 4:1 geschlagen geben.
Trotz der sportlich enttäuschenden Halbserie wurde nach der Rückkehr auf der Dölle wie gewohnt in gemütlicher Runde der Saisonabschluss gefeiert.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz (79' M.Gühring), Dreher (25' Tob.Mader), Brunner - Kramer, Holderle, Tschöpe, Pfeiffer - D.Stiefel, Bez - E.Mader
Res.: Buckel, S.Reichel
Gegen den alten und neuen Meister der Reserverunde tat sich der TSV lange schwer. Bis zur 25. Minute konnten sich die Gastgeber einen 2:0-Vorsprung erspielen. Danach fand man wesentlich besser ins Spiel und war über weite Strecken ein ebenbürtiger Gegner. Der verdiente Lohn war der Anschlusstreffer noch vor der Halbzeit, als Thomas Buckel nach einem Torwartfehler nur noch einschieben brauchte.
Nach dem Seitenwechsel versuchte man alles, um zum Ausgleich zu kommen. Als man in der Schlussphase offensiver wurde, konnte Bingen mit Treffer Nr. 3 in der Nachspielzeit alles klar machen. Leider ohne Punkte, aber mit einer guten Leistung verabschiedete sich die Zweite in die Sommerpause.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Tob.Mader - F.Bez, M.Gühring, S.Reichel - Balde, Buckel, Chebili, Rösch - M.Stiefel
Bank: Krohmer, Smolny
21. Spieltag, 02.06.2019
Nach der blamablen 9:0-Niederlage aus der Hinrunde wollte man Wiedergutmachung betreiben. Die Mannschaft zeigte sich dementsprechend konzentriert und ermöglichte den Gästen kaum Tormöglichkeiten. Der Gast quittierte dies mit zwei frühen Wechseln in der Offensive. Einer der Joker stach und nutzte eine der wenigen inkonsequenten Aktionen Mägerkingens zur Führung. Die Heimelf steckte jedoch nicht auf, sondern suchte ihrerseits den Weg zum Tor. In der 40. Minute war es Julian Mader, dessen Schuss nach einem schönen Angriff in letzter Sekunde abgeblockt wurde. Mit dem folgenden Eckball fand der scheidende Spielertrainer Mehmet Erol den Kopf von Michael Brunner, der zum 1:1 ausgleichen konnte.
Nur vier Minuten nach dem Seitenwechsel waren die Gäste drei Mal hintereinander immer einen Schritt schneller als ihre Bewacher, so dass der Favorit erneut in Führung gehen konnte. Sigmaringendorf, das im Kampf um die Meisterschaft jedes Tor benötigt, erhöhte nun den Druck, die TSV-Hintermannschaft hielt jedoch zunächst Stand. Zum Ende hin zeigte man sich allerdings nach einigen Wechseln unsortiert, zudem ließen die Kräfte merklich nach. Die bis zum Schlusspfiff anstürmenden Gäste konnten so noch deutlich erhöhen.
Eine wirklich ordentliche Leistung bis zur 70. Minute, mit der man Sigdorf ärgern konnte. Die letzten 20 Minuten machten dies jedoch zunichte, so dass man wie schon im Hinspiel erneut deutlich geschlagen wurde.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz (85' Brunner), Dreher, Nieder (58' E.Mader) - Kramer, Holderle (76' M.Gühring), Brunner (70' Zaia), Scherer (75' Stelz) - D.Stiefel - Erol, J.Mader
Res.: Leitheußer (TW)
Die Zweite war den spielerisch starken Gästen deutlich unterlegen, so dass an diesem Tag nichts zu holen war. Den Ehrentreffer erzielte Thomas Buckel per Freistoß.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Failenschmid, M.Gühring, Mustafa - Smolny, Tob.Mader, F.Bez, Chebili - Stelz
Bank: Karimi, Buckel, M.Stiefel
20. Spieltag, 26.05.2019
Die Partie in Kettenacker begann denkbar ungünstig. Noch nicht einmal zwei Minuten waren gespielt, da führte ein Fehlpass in hinterster Reihe zur frühen Führung der Gastgeber. Danach zeigte man eine gute Reaktion: Ähnlich wie beim Nachholspiel gegen Veringenstadt hatte man viel Ballbesitz und den Willen, die Partie zu drehen. Eine weitere Parallele war jedoch die erschreckende Harmlosigkeit im letzten Drittel. Schwache Abschlüsse oder ungenaue Zuspiele ließen den SGM-Torwart nur selten in die Bredouille kommen. Alb-Lauchert zeigte sich wesentlich effizienter und brachte auch die zweite Chance im Tor unter. Im Anschluss verlor der TSV den Faden, Niklas Schick verhinderte mit guten Paraden einen weiteren Gegentreffer.
Nach dem Seitenwechsel spielte sich vieles im Mittelfeld ab. Der TSV war bemüht, ließ aber weiterhin die Durchschlagskraft vermissen. Daniel Stiefel und Manuel Holderle hatten mit gefährlichen Distanzschüssen die besten Gelegenheiten zum Anschluss. Nach einem unglücklichen Handspiel von Johannes Scherer zeigte der Schiedsrichter Mitte der 2. Halbzeit auf den Punkt, Schick konnte jedoch auch aus elf Metern parieren. In der Schlussphase machte der Gastgeber mit Treffer Nr. 3 doch noch alles klar. Der TSV musste mit einer Niederlage die Heimreise antreten.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Brunner (70' Bez) - Kramer, Holderle, J.Mader (46' Scherer), E.Mader - D.Stiefel (75' J.Mader) - Pfeiffer, Bez (46' Erol)
Res.: Leitheußer (TW), M.Gühring, Stelz
24.05.2019
Beim vorgezogenen Spiel am Freitagabend konnte der TSV erstmals in der Rückrunde wieder mit einer 11er-Mannschaft antreten. Im Gammertinger Stadion waren die Gastgeber zunächst das tonangebende Team, der TSV tat sich schwer im Spiel nach vorne. Mitte der 1. Halbzeit konnte die SGM auf 2:0 stellen, danach fand Mägerkingen besser in die Partie. Mit Standards wurde man auch gefährlich, der Torhüter und das Lattenkreuz verhinderten jedoch den Anschlusstreffer.
Im 2. Durchgang war es teilweise ein Hin und Her, Alb-Lauchert verpasste die Entscheidung, so dass es bis zum Ende spannend blieb. Nach einigen ausgelassenen Chancen kam das 1:2 jedoch zu spät, Michael Gühring war nach einem Buckel-Eckball in der 89. Minute zur Stelle. Letztlich blieb es aber bei der knappen Niederlage.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Tob.Mader, F.Bez, M.Gühring, A.Mader - Scherer, Buckel - Smolny, Holderle, Chebili - Stelz
Bank: Reichel, Mustafa, Karimi